Bitte lesen Sie sich diese
Bedienungsanleitung vor der
Inbetriebnahme aufmerksam durch,
bewahren Sie sie zum zukünftigen
Nachschlagen an einem sicheren Ort auf.
Lesen Sie sich vor der Inbetriebnahme sämtliche Anweisungen
durch; bewahren Sie die Anleitung zum zukünftigen Nachschlagen
auf.
WARNUNG
Falscher Gebrauch und Modikationen am Gerät können zu Betriebsstörungen und Personenschäden führen. •
Setzen Sie das Gerät zur Vermeidung von Brand- und Stromschlaggefahr keinem Regen oder Feuchtigkeit aus.•
WICHTIGE INFORMATIONEN
Das Gerät dient lediglich dem Hausgebrauch.•
Das Gerät sollte stets ausgeschaltet werden, bevor Sie es an eine Steckdose anschließen oder davon trennen. •
Ziehen Sie zum Trennen des Netzkabels niemals am Kabel selbst; greifen Sie stattdessen am Stecker.
Prüfen Sie, ob die Spannungsangaben auf dem Typenschild Ihres Produktes mit Ihrer örtlichen AC(Wechselstrom)-•
Stromversorgung übereinstimmen.
Falls die Steckdosen in Ihrem Haushalt nicht für den Anschluss dieses Gerätes geeignet sind, wenden Sie sich bitte •
mit einer Ersatzanfrage an einen qualizierten Elektriker.
ZUR OPTIMALEN LEISTUNG
Verwenden Sie das Gerät nicht an extrem heißen, kalten, staubigen oder feuchten Orten.•
Halten Sie das Gerät frei von Staub; reinigen Sie es mit einem trockenen Tuch. •
Platzieren Sie das Gerät nicht im direkten Sonnenlicht oder an anderen Orten, an denen es sehr heiß werden kann.•
Halten Sie das Gerät von Gegenständen fern, die starke Magnetfelder erzeugen (z. B. Lautsprecher).•
Stellen Sie das Gerät nicht an Orten auf, die Erschütterungen oder Bewegungen ausgesetzt sind; platzieren Sie es •
nicht auf einer unstabilen Oberäche.
Das Gerät darf keinem Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden; zudem dürfen Sie keinesfalls mit Flüssigkeit •
gefüllte Behälter, z. B. Vasen, darauf platzieren; andernfalls bestehen Brand- und Stromschlaggefahr.
Lassen Sie kein Wasser auf das Gerät tropfen oder spritzen.•
Platzieren Sie zur Vermeidung von Brandgefahr keine offenen Feuerquellen (z. B. Kerzen) auf oder in der Nähe des •
Gerätes.
Achten Sie zu einer angemessenen Belüftung auf mindestens 10 cm Freiraum rund um den Fernseher. Stellen Sie •
den Fernseher nicht auf Teppichen oder ähnlichen Untergründen auf.
Die Belüftungsöffnungen müssen frei von Hindernissen sein.•
Sollten Rauch, ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche aus dem Gerät austreten, schalten Sie es aus, ziehen Sie •
den Netzstecker und wenden Sie sich an einen Händler oder ein Kundencenter.
Platzieren Sie den Fernseher so, dass der Bildschirm nicht dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt ist. Beim •
Fernsehen eignet sich am besten eine leichte, indirekte Beleuchtung. Meiden Sie dunkle Umgebungen und
Bildschirmreexion; dies kann die Augen ermüden.
Wenn der Fernseher aus einer kalten an eine warme Umgebung gebracht wird, müssen Sie eine Weile abwarten, •
bis die Feuchtigkeit im Inneren verdunstet ist.
Eine frei zugängliche Steckdose dient zur Trennung des Gerätes vom Stromnetz.•
p.01
Page 4
Wichtige Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich vor der Inbetriebnahme sämtliche Anweisungen
durch; bewahren Sie die Anleitung zum zukünftigen Nachschlagen
auf.
ZU SICHERHEITSZWECKEN
WAS SIE KEINESFALLS TUN DÜRFEN:
Das Gerät demontieren oder Reparaturarbeiten ausführen.•
Das Gerät auf irgendeine Weise modizieren.•
Gegenstände in das Gerät hineinstecken.•
Offene Feuerstellen (z. B. Kerzen) auf oder in der Nähe des Gerätes platzieren.•
Mit Flüssigkeit gefüllte Behälter (z. B. Vasen) auf oder in die Nähe des Gerätes stellen.•
Das Gerät abdecken; achten Sie auf eine gute Belüftung des Gerätes.•
Das Gerät fallen lassen oder starken Erschütterungen aussetzen.•
Eigenhändig Reparaturversuche am Gerät durchführen; durch Öffnen oder Entfernen der Abdeckung •
setzen Sie sich gefährlichen Hochspannungen und anderen Gefahren aus. Überlassen Sie alle
Instandsetzungsarbeiten einem qualizierten Kundendienstpersonal.
KINDER
p.02
Kinder verstehen nicht immer die Gefahren, die mit dem Betrieb elektrischer Geräte einhergehen. •
Erlauben Sie Kindern keinesfalls, das Gerät zu benutzen.
OHRHÖRER NUTZEN
Stellen Sie einen angemessenen Lautstärkepegel ein; andernfalls kann Ihr Gehör Schaden nehmen.•
Wenn Sie während der Wiedergabe keinen Ton hören, erhöhen Sie die Lautstärke nicht; •
möglicherweise beginnt die Musik plötzlich bei hohem Lautstärkepegel. Ein überhöhter Schalldruck
von Ohrhörern bzw. Kopfhörern kann Gehörschäden verursachen.
Stellen Sie die Lautstärke zur Vermeidung von Hörschädigungen vor dem Wiedergabestart auf die •
geringste Stufe ein; passen Sie die Lautstärke nach Wiedergabestart langsam wie gewünscht an.
ACHTUNG: ENTFERNEN SIE ZUR VERMEIDUNG VON STROMSCHLAGGEFAHR
KEINESFALLS DIE ABDECKUNG (ODER RÜCKSEITE); IM INNEREN BEFINDEN SICH
KEINE VOM BENUTZER WARTBAREN TEILE. WENDEN SIE SICH STATTDESSEN BEI
REPARATURBEDARF AN EIEN QUALIFIZIERTEN FACHMANN.
Die Ausrüstung sollte bei einer Umgebungstemperatur bis höchstens 35 °C benutzt werden.•
Page 5
FERNBEDIENUNG
Vol
1
40
38
36
28
26
24
39
37
35
34
33
32
31
30
29
27
25
23
22
2
4
6
15
17
19
3
5
7
8
9
10
11
12
13
14
16
18
20
21
1
Ein-/Austaste
2
DVD-Menü
3
Bildmodus
4
Informationen anzeigen
5
DTV-Audio/NICAM / DVD-Audio
6
Untertitel ein-/ausblenden
7
Zifferntasten
8
Quelle
9
Stumm
10
Lautstärkeregler
11
Menü
12
OK-Taste
13
Verlassen
14
Teletext-Index / DVD/USB-Zoom
15
DVD/USB-Wiederholung
16
Grüne Teletext-Taste /
DVD/USB-Schnellvorlauf
17
Rote Teletext-Taste /
DVD/USB-Schnellrücklauf
18
Teletext gemischt / DVD-Titel
19
Teletext-Text / DVD-Einrichtung
20
Teletext aufdecken / DVD-Programm
21
Teletext-Größe / DVD - A - B
wiederholen
22
Teletext-Zeit / DVD-Winkel
23
Teletext-Modus / DVD-Aufruf
24
Teletext anhalten / DVD 10+
25
Teletext-Subseite / DVD-Suche
26
Blaue Teletext-Taste /
DVD/USB - Nächstes Kapitel
27
Gelbe Teletext-Taste /
DVD/USB - Vorheriges Kapitel
28
DVD/USB - Stopp
29
DVD/USB - Wiedergabe/Pause
30
DVD/USB - Zurück-Taste
31
Richtungstasten
32
Favorit
33
Kanalauswahl
34
Elektronische Programmzeitschrift
35
Q.View
36
Kanalliste
37
Bildschirm-Taste
38
Sleep-Taste
39
Audiomodus
40
DVD - Öffnen/Schließen
| HD Ready LCD TV | Bedienungsanleitung
p.03
Page 6
| HD Ready LCD TV | Bedienungsanleitung
p.04
HINWEISE:
-
Bitte lesen Sie sich vor der Inbetriebnahme
die wichtigen Sicherheitshinweise durch.
HTR- D06A
HTR- D06A
FERNBEDIENUNG
FERNBEDIENUNG
Lösen Sie die Batteriefachabdeckung von der 1.
Fernbedienung. Siehe Abbildung 1.
Legen Sie zwei neue 1,5 V-Batterien (AAA) 2.
ein; achten Sie auf die richtige Ausrichtung der
Kennzeichnungen
UMGANG MIT DER FERNBEDIENUNG
Verwenden Sie zur Reinigung der Fernbedienung
keine scharfen Reinigungsmittel (Porzellan-, Edelstahl-,
Toiletten- oder Herdreiniger, etc.); andernfalls kann sie
beschädigt werden:
Kombinieren Sie niemals neue und gebrauchte •
Batterien.
Ersetzen Sie alle Batterien des Gerätes zur gleichen •
Zeit.
Entfernen Sie die Batterien, falls die Fernbedienung •
nicht funktioniert.
Lesen Sie sich zur Vermeidung von Störungen die •
nachstehenden Anweisungen durch und halten Sie
diese ein.
Lassen Sie die Fernbedienung nicht fallen, üben Sie •
keinen Druck auf sie aus.
Achten Sie darauf, dass die Fernbedienung nicht •
mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt
kommt.
Legen Sie die Fernbedienung nicht auf feuchte oder •
nasse Oberächen.
Platzieren Sie die Fernbedienung nicht im direkten •
Sonnenlicht oder in der Nähe von Hitzequellen.
Entfernen Sie die Batterien aus der Fernbedienung,
wenn Sie diese über einen längeren Zeitraum nicht
benutzen. Andernfalls kann es zu Korrosion kommen
oder die Batterie auslaufen; dies kann Personenund/oder Sachschäden verursachen, u. a. besteht
Brandgefahr.
und –. Siehe Abbildung 2.
+
Batteriefachabdeckung
2 x AAA-Batterie
Abbildung 1
Abbildung 2
Page 7
p.05
| HD Ready LCD TV | Bedienungsanleitung
HTR- D06A
FERNBEDIENUNG
Schließen Sie die Batteriefachabdeckung vorsichtig. 3.
Siehe Abbildung 3.
VORSICHTSMASSNAHMEN:
Bitte halten Sie zur Gewährleistung einer optimalen
Leistung Ihrer Fernbedienung Folgendes ein:
Achten Sie darauf, dass sich keine Hindernisse •
zwischen Fernbedienung und Fernseher benden.
Helles Sonnenlicht kann die Leistung der •
Fernbedienung beeinträchtigen.
Achten Sie darauf, stets beide Batterien gleichzeitig •
zu ersetzen.
Abbildung 3
Page 8
| HD Ready LCD TV | Bedienungsanleitung
p.06
HDMI 1
PC IN
D-SUB
AUDIO
SERVICE
TV ANTENNA/CABLE
SCART
SPDIF OUT
YPbPr
AV OUT
Y Pb
L
VIDEO L R
R
Pr
VOL
CH
MENU
INPU T
HDMI 1
PC IN
D-SUB
AUDIO
SERVICE
SCART
TV ANTENNA/CABLE
SPDIF OUT
YPbPr
AV OUT
Y Pb
L
VIDEO L R
R
Pr
COMM ON INT ERFAC E
USB
AV I N
HDMI 2
R
L
VIDEO
1
3
2
4
5
6
7
8
9
10
12
13
14
15
26
17
21 20
19
18
22
23
24
16
25
11
ÜBERSICHT ÜBER IHR GERÄT
Bedienfeld
1 x LCD-TV
Rückseitige Anschlüsse
Vorderansicht
Seitliche Anschlüsse
Rückansicht
1
Fernbedienungssensor: Empfängt das Signal von der Fernbedienung.
2
Betriebs-LED: Wenn das Gerät eingeschaltet ist, leuchtet die LED blau.
3
Ein-/Austaste: Mit dieser Taste schalten Sie den LCD-TV ein/aus.
4
VOL +: Mit dieser Taste erhöhen Sie die Lautstärke. Im Menümodus dient die
Taste als Rechtstaste dem Aufrufen des nächsten Menüs oder dem Erhöhen eines
Einstellungswertes.
5
VOL -: Mit dieser Taste verringern Sie die Lautstärke. Im Menümodus verringern Sie
mit dieser Taste einen Einstellungswert.
6
CH : Mit dieser Taste rufen Sie den nächsthöheren Kanal auf. Im Menümodus fungiert
die Taste als Aufwärtstaste.
7
CH : Mit dieser Taste rufen Sie den nächstniedrigeren Kanal auf. Im Menümodus
fungiert die Taste als Abwärtstaste.
Page 9
p.07
| HD Ready LCD TV | Bedienungsanleitung
ÜBERSICHT ÜBER IHR GERÄT
8
Menü: Mit dieser Taste öffnen Sie das Bildschirmmenü.
9
Eingang: Zum Umschalten zwischen den Videoeingangsquellen.
10
Common Interface-Schacht: Dieser Steckplatz dient dem Anshließen von PC- oder
ExpressCards. Detaillierte Informationen nden Sie im Handbuch zu Ihrer Steckkarte.
11
Audioeingang: Audioeingabe von einem an der Videobuchse angeschlossenen
analogen Gerätes. Bei Verwendung eines PCs, Component- oder DVI-Gerätes mit
Standardaudioausgabe.
12
Videoeingang: Composite-Videoeingabe von analogen Geräte, wie z. B.
VCRs. Bei Verwendung eines ATV/DTV-Videorekorders mit Standardvideo- und
Standardaudioeingabe.
13
USB-Eingang: Dateneingabe von einem USB-Gerät. Stecken Sie zur Wiedergabe
von Fotos oder MP3-Dateien bzw. zur Durchführung der [Time Shift (Zeitversetztes
Fernsehen)]-Funktion ein USB-Speichergerät ein. (Einzelheiten nden Sie auf den
Seiten 36 bis 37.)
14
Kopfhörerausgang: Hier schließen Sie Kopfhörer an (16 Ω oder 32 Ω).
15
HDMI-Eingang: High Denition Multimedia Interface. Zum Anschluss von
Digitalsignalgeräten, kann auch für PC- und HDTV-Videosignale verwendet werden.
16
SCART: Analoge Video- und Audioeingabe von anderen Geräten, wie z. B. DVD-
Playern oder Spielekonsolen. Voll beschaltete SCART-Buchse, die RGB-, S-Video-,
und FBAS-Eingangs- und FBAS-Empfängerausgangsignale (nur analog) überträgt.
17
Antenneneingang: Zum Anschluss von HF-Signalquellen (Antenne/Fernsehkabel).
18
SPDIF-Ausgang: SPDIF wird für besonders hochwertigen Digitalton empfohleln.
19
Videoausgang und L/R-Audioausgang: Video- und Audioausgänge einer AV-Quelle
vom AV oder Antenneneingang.
20
PC-Audioeingang: PC-Audio wird über 3,5 mm-Klinkenbuchse unterstützt.
21
SERVICE: Nur zu Wartungszwecken.
22
VGA-Eingang: Zum Anschluss analoger VGA-Signalquellen. PC-Audio wird über 3,5
mm-Klinkenbuchse unterstützt.
23
HDMI-Eingang: High Denition Multimedia Interface. Zum Anschluss von
Digitalsignalgeräten, kann auch für PC- und HDTV-Videosignale verwendet werden.
24
Component-Eingang: Das YPbPr-Videosignal kann zum Anschluss über den
Component-Videoanschluss verwendet werden. Zum Beispiel: Progressive Scan-DVDPlayer, hochwertige HDTV-Decoder und Satellitenreceiver Videosignale in maximaler
Auösung über YPbPr- und L/R-Audioanschlüsse.
25
AC-Netzkabel: Schließen Sie das Netzkabel an der Steckdose an.
26
Wandmontageloch: Ausschließlich zur Wandmontage.
Page 10
| HD Ready LCD TV | Bedienungsanleitung
p.08
HINWEISE:
-
Bitte lesen Sie sich vor der Inbetriebnahme
die wichtigen Sicherheitshinweise durch.
HDMI 1
PC IN
D-SUB
AUDIO
SERVICE
SCART
TV ANTENNA/CABLE
SPDIF OUT
YPbPr
AV OUT
Y Pb
L
VIDEO L R
R
Pr
26
WANDMONTAGE
WANDMONTAGE (optional)
WICHTIG: Stellen Sie beim Bohren von Wandlöchern sicher, dass sich an diesen
Stellen keine versteckten Kabel oder Leitungen, etc. benden. Achten Sie darauf,
dass die Schrauben und Dübel zur sicheren Befestigung des Gerätes geeignet sind.
Wenden Sie sich an einen qualizierten Verkäufer, falls Sie unsicher sind.
HINWEIS: Wir raten Ihnen, sich bei diesem Schritt von einer weiteren Person
helfen zu lassen.
Legen Sie das Gerät mit dem Bildschirm nach unten auf eine stabile, ache Oberäche; 1.
legen Sie ein weiches Tuch unter. Lösen Sie die Schrauben; ziehen Sie den Ständer
heraus. Siehe Abbildung 4.
Schrauben
Ständer
Befestigen Sie den Fernseher über die vier Wandmontagelöcher 2.
(nicht im Lieferumfang enthalten) an der Halterung (nicht im Lieferumfang enthalten).
Siehe Abbildung 5.
26
Abbildung 5
Abbildung 4
und Schrauben
Page 11
p.09
| HD Ready LCD TV | Bedienungsanleitung
W
H
WANDMONTAGE
Zur Wandhalterung: Halten Sie sich an die bei Ihrer Wandhalterung (nicht im 3.
Lieferumfang enthalten) mitgelieferten Benutzeranweisungen.
TV-Bildschirmgröße
(Zoll)
19”100 x 100 mmMetrisch, 4 x 10 mm
22”100 x 100 mmMetrisch, 4 x 10 mm
24”100 x 100 mmMetrisch, 4 x 10 mm
VESA-kompatible
Wandhalterung
(B x H, mm)
Schraubentyp
Page 12
| HD Ready LCD TV | Bedienungsanleitung
p.10
WARNUNG:
-Schalten Sie den Fernseher vor dem
Anschließen externer Geräte aus.
ANTENNENANSCHLUSS
HDMI 1
PC IN
D-SUB
AUDIO
SERVICE
SCART
TV ANTENNA/CABLE
SPDIF OUT
YPbPr
AV OUT
Y Pb
L
VIDEO L R
R
Pr
HDMI 1
PC IN
D-SUB
AUDIO
SERVICE
SCART
TV ANTENNA/CABLE
SPDIF OUT
YPbPr
AV OUT
Y Pb
L
VIDEO L R
R
Pr
25
17
DIE ANTENNE ANSCHLIESSEN
Schließen Sie den Antennenstecker am 1.
Antenneneingang
des Fernsehers an.
Siehe Abbildung 6.
Richten Sie die Antenne zur Erzielung 2.
einer optimalen Bildqualität entsprechend
aus.
In einer Region mit geringer Signalstärke 3.
können Sie die Bildqualität durch
Einsatz eines Signalverstärkers (nicht im
Lieferumfang enthalten) verbessern.
AC-NETZKABEL ANSCHLIESSEN
HINWEIS: Vergewissern Sie sich davon,
dass Ihre örtlichen Spannungswerte
230 V / 240 V ~, 50 Hz betragen.
Schließen Sie das AC-Netzkabel 1.
der Steckdose an.
Siehe Abbildung 6.
17
auf der Rückseite
25
an
Antennenstecker
Abbildung 6
Page 13
p.11
| HD Ready LCD TV | Bedienungsanleitung
FEINEINSTELLUNGSMENÜOPTIONEN
VOL
CH
MENU
INPU T
3
1
2
Vol
1
31
11
12
WILLKOMMEN!Erstmaliges Einrichten
Willkommen beim Ersteinstellungs assistenten!
Bitte [OK] zum Starten des
Assistenten drücken.
Weiter
OK
Sprache
English
Français
Deutsch
Español
Português
Nederlands
Italiano
Erstmaliges Einrichten
Wählen Sie Ihre Sprache:
VerlassenZurückAuswählenWeiter
EXIT
LCD-TV EINSCHALTEN
Drücken Sie zum Einschalten des 1.
Fernsehers die Ein-/Austaste
die Betriebs-LED
2
leuchtet blau.
Siehe Abbildung 7 - 8.
Wenn Sie den Fernseher durch 2.
Betätigung der Ein-/Austaste
1
ausschalten, ruft der Fernseher den
Bereitschaftsmodus auf und die Betriebs-
LED 2 schaltet sich aus.
Siehe Abbildung 8.
ERSTE INBETRIEBNAHME
Diese Anzeige erscheint auf dem 1.
Bildschirm, sobald das Fernsehgerät zum
ersten Mal eingeschaltet wird.
Siehe Abbildung 9.
HINWEIS: Sollte dieser Bildschirm nicht
Wäh4. len Sie mit der Aufwärts-/
Abwärtstaste
dann zum Fortfahren die RechtsOK-Taste
der Linkstaste
zurückkehren.
Siehe Abbildung 11, 12.
Wählen Sie mit der Aufwärts-/5.
Abwärtstaste
Modus. Drücken Sie dann zum Fortfahren
die Rechtsalternativ können Sie mit der Linkstaste
31
zum vorherigen Schritt zurückkehren.
Siehe Abbildung 13.
Wählen Sie mit der Aufwärts-/6.
Abwärtstaste
Sie dann zum Fortfahren die Rechtsoder OK-Taste
mit der Linkstaste
Schritt zurückkehren.
Siehe Abbildung 14.
Wählen Sie mit der Aufwärts-/7.
Abwärtstaste
Sie dann zum Fortfahren die Rechtsoder OK-Taste
mit der Linkstaste
Schritt zurückkehren.
Siehe Abbildung 15.
31
Ihr Land. Drücken Sie
12
; alternativ können Sie mit
31
zum vorherigen Schritt
31
den gewünschten
31
oder OK-Taste 12;
31
oder
Wenn Sie den • Zu Hause-Modus
auswählen, fahren Sie zur Auswahl
des Suchmodus mit Schritt 6 fort.
Wenn Sie den • Laden-Modus
auswählen, wird ein Fenster
eingeblendet, das Sie zur Bestätigung
auffordert.
31
Suchmodus. Drücken
12
; alternativ können Sie
zum vorherigen
31
31
Fahren Sie bei Auswahl von • Analog
zum Start der Kanalsuche mit Schritt
8 fort.
Bei Auswahl von • Analog und Digital
erscheint der Tunermodus-Bildschirm.
Wählen Sie den gewünschten
Tunermodus.
Siehe Abbildung 14 und 15.
31
Tunermodus. Drücken
12
; alternativ können Sie
zum vorherigen
31
31
Fahren Sie bei Auswahl von • Antenne
zum Start der Kanalsuche mit Schritt
8 fort.
Bei Auswahl von • kabel erscheint der
Suchmodus-Kongurationsbildschirm.
Siehe Abbildung 16, 17.
Abbildung 11
Abbildung 12
Abbildung 13
Abbildung 14
Abbildung 15
Abbildung 16
Abbildung 17
Page 15
p.13
| HD Ready LCD TV | Bedienungsanleitung
Vol
31
12
Kanalsuche
Suche
Suche überspringen
0%
Erstmaliges Einrichten
Zunächst Antenne anschließen.
Kanalsuche jetzt starten?
Falls Sie diesen Schritt übergehen,
kann die Kanalsuche im Menü erfolgen.
VerlassenZurückAuswählenWeiter
EXIT
Kanalsuche
4%
Erstmaliges Einrichten
Status: Suche
Analogkanäle: 0
VerlassenZurückAuswählenWeiter
EXIT
Die Kanalsuche kann ein
Weilchen dauern.
AbgeschlossenErstmaliges Einrichten
Herzlichen Glückwunsch!!
Die Ersteinrichtung ist abgeschlossen.
Drücken Sie [OK], um den Assistenten
zu beenden.
ZurückVerlassen
OK
FEINEINSTELLUNGSMENÜOPTIONEN
Wählen Sie zum Start der Suche mit der 8.
Aufwärts-/Abwärtstaste 31 die Option
Suche; mit Suche überspringen
überspringen Sie diesen Schritt. Drücken
Sie dann zum Fortfahren die Rechts- 31
oder OK-Taste 12; alternativ können Sie
mit der Linkstaste 31 zum vorherigen
Schritt zurückkehren.
Siehe Abbildung 18, 19.
HINWEIS: Sie können später über
das Menü den Sendersuchlauf
ausführen, wenn Sie jetzt diesen Schritt
überspringen.
Die Systemsuche kann einige Minuten in 9.
Anspruch nehmen.
Siehe Abbildung 20.
Nach Abschluss der Suche erscheint eine 10.
Meldung. Drücken Sie zum Verlassen
des Ersteinrichtungsassistenten die OK-
12
Taste
gefundenen Kanal an.
Siehe Abbildung 21.
. Der Fernseher zeigt den zuerst
Abbildung 18
Abbildung 19
Abbildung 20
Abbildung 21
Page 16
| HD Ready LCD TV | Bedienungsanleitung
p.14
WARNUNG:
-Schalten Sie den Fernseher vor dem
Anschließen externer Geräte aus.
WEITERE ANSCHLÜSSE
HDMI 1
PC IN
D-SUB
AUDIO
SERVICE
SCART
TV ANTENNA/CABLE
SPDIF OUT
YPbPr
AV OUT
Y Pb
L
VIDEO L R
R
Pr
16
Vol
8
HDMI 1
PC IN
D-SUB
AUDIO
SERVICE
SCART
TV ANTENNA/CABLE
SPDIF OUT
YPbPr
AV OUT
Y Pb
L
VIDEO L R
R
Pr
24
YPr L RPb
SCART-EINGANG
Zum Anschließen externer Geräte, wie •
z. B. DVD-Player, Digitalempfänger oder
Spielekonsolen.
Schließen Sie das SCART-Kabel 1.
zwischen dem externen Gerät und dem
SCART-Anschluss des Fernsehers an
Siehe Abbildung 22.
SCART - Analoge Video- und •
Audioeingabe von anderen Geräten,
wie z. B. DVD-Playern oder
Spielekonsolen. Voll beschaltete
SCART-Buchse, die RGB-, S-Videooder FBAS-Eingangs- und FBASEmpfängerausgangssignale überträgt.
Drücken Sie zur Auswahl von SCART die 2.
SOURCE-Taste
Siehe Abbildung 23.
8
.
SCART-Kabel
16
.
Abbildung 22
Abbildung 23
YPbPr-EINGANG
Zum Anschließen von Geräten, wie z. B. •
Videokameras.
Achten Sie darauf, dass Fernseher und 1.
AV-Gerät ausgeschaltet sind.
Verbinden Sie die Y-, Pb-, Pr- und 2.
Audiokabel mit den Component- und
Audioeingängen
Abbildung 24.
Schalten Sie zuerst den Fernseher und 3.
anschließend das AV-Gerät ein.
Drücken Sie zur Auswahl des YPbPr-4.
Eingangs die SOURCE-Taste
Abbildung 23.
24
am Fernseher. Siehe
8
. Siehe
Abbildung 24
Page 17
p.15
| HD Ready LCD TV | Bedienungsanleitung
WEITERE ANSCHLÜSSE
HDMI 1
PC IN
D-SUB
AUDIO
SERVICE
SCART
TV ANTENNA/CABLE
SPDIF OUT
YPbPr
AV OUT
Y Pb
L
VIDEO L R
R
Pr
23
22
20
Vol
8
HDMI 1
PC IN
D-SUB
AUDIO
SERVICE
TV ANTENNA/CABLE
SCART
SPDIF OUT
YPbPr
AV OUT
Y Pb
L
VIDEO L R
R
Pr
COMMON INTE RFACE
USB
AVIN
HDMI 2
R
L
VIDEO
12
11
VGA-EINGANG
Sie können den Fernseher als •
Computerbildschirm nutzen.
Schließen Sie das 15-polige 1.
VGA-Schnittstellenkabel (Typ D, nicht im
Lieferumfang enthalten) am
VGA-Eingang
25.
Schließen Sie das Audiokabel (nicht im 2.
Lieferumfang enthalten) am Audioeingang
20
auf der Rückseite des Fernsehers an
(falls erforderlich). Siehe Abbildung 25.
Drücken Sie zur Auswahl des 3.
PC-Eingangs die SOURCE-Taste
Siehe Abbildung 26.
HDMI-Eingang
ACHTUNG: Achten Sie vor dem
Anschließen darauf, dass beide Geräte
ausgeschaltet sind.
Schließen Sie das Kabel der HDMI-Geräte 1.
am HDMI-Eingang
Siehe Abbildung 25.
Drücken Sie zur Auswahl des HDMI-2.
Eingangs die SOURCE-Taste
Abbildung 26.
Bedienen Sie das entsprechende 3.
externe Gerät. (Halten Sie sich an die
Bedienungsanleitung des externen
Gerätes.)
22
an. Siehe Abbildung
23
des Fernsehers an.
8
. Siehe
8
.
HDMIVGA
PC-Audioeingang
Abbildung 25
Abbildung 26
AV-EINGANG
Zum Anschließen eines AV-Gerätes.•
Achten Sie darauf, dass Fernseher und 1.
AV-Gerät ausgeschaltet sind.
Verbinden Sie die Audiokabel mit den 2.
Ausgängen des AV-Gerätes mit den
Audioeingängen des Fernsehers
Siehe Abbildung 27.
Verbinden Sie die Videokabel mit den 3.
Ausgängen des AV-Gerätes mit den
Videoeingängen des Fernsehers
Siehe Abbildung 27.
Schalten Sie zuerst den Fernseher und 4.
anschließend das AV-Gerät ein.
Drücken Sie zur Auswahl des AV-5.
Eingangs die SOURCE-Taste
Abbildung 26.
11
.
12
.
8
. Siehe
Abbildung 27
Page 18
| HD Ready LCD TV | Bedienungsanleitung
p.16
WEITERE ANSCHLÜSSE
HDMI 1
PC IN
D-SUB
AUDIO
SERVICE
TV ANTENNA/CABLE
SCART
SPDIF OUT
YPbPr
AV OUT
Y Pb
L
VIDEO L R
R
Pr
COMMO N INT ERFAC E
USB
AV IN
HDMI 2
R
L
VIDEO
14
10
COMMON INTERFACE-SCHACHT
Sie können zum Anzeigen von Pay-TV •
ein Conditional Access Module (CAM)
einstecken.
Stecken Sie die CAM-Karte (nicht im 1.
Lieferumfang enthalten) in den Common
Interface-Schacht des Fernsehers
Siehe Abbildung 28.
Weitere Einzelheiten nden Sie im 2.
COMMON INTERFACE-Abschnitt.
KOPFHÖRERAUSGANG
Schließen Sie zum ungestörten Hören 1.
Kopfhörer (nicht im Lieferumfang
enthalten) am Kopfhörerausgang
Fernsehers an. Bei dem Einsatz von
Kopfhörern werden die Lautsprecher
automatisch stumm geschaltet.
Siehe Abbildung 28.
WICHTIG: Achten Sie bei der Nutzung von
Kopfhörern stets darauf, die Lautstärke
auf die geringste Stufe einzustellen,
bevor Sie die Kopfhörer aufsetzen;
passen Sie die Lautstärke anschließend
langsam auf eine angemessene Stufe an.
10
14
.
des
Abbildung 28
Page 19
p.17
| HD Ready LCD TV | Bedienungsanleitung
GRUNDBEDIENUNG
1
40
38
36
39
37
35
2
4
6
3
5
7
8
STROM
Drücken Sie zum Einschalten des •
Fernsehers die Ein-/Austaste
P.MODE
Drücken Sie zum Aufrufen einer zuvor •
eingestellten Bildeinstellungen die P.MODE-
3
Taste
Standard/Plastisch/Film/Eco/Persönlich.
INFO
Mit der INFO-Taste •
aktuellen Signalstatus an (inklusive
Eingangsquelle und Kanalaudiomodus).
AUDIO I/II
Drücken Sie zur Auswahl von MONO, •
STEREO, DUAL 1 oder DUAL 2 für den
ATV-Kanal die AUDIO I/II-Taste
digitalem Fernsehempfang wählen Sie mit
dieser Taste die gewünschte Audiosprache.
SUBTITLE
Mit der SUBTITLE-Taste •
die Untertitel Ein oder Aus.
Zifferntasten
Mit den Zifferntasten •
Fernsehkanäle direkt auswählen. Geben
Sie die Kanalnummer innerhalb von drei
Sekunden ein.
Quelle
Drücken Sie zur Auswahl der gewünschten •
Eingangsquelle die SOURCE-Taste
S.MODE
Drücken Sie zum Aufrufen einer zuvor •
eingestellten Toneinstellung die S.MODE-
Taste
Musik/Sprache/Persönlich.
SLEEP
Mit der SLEEP-Taste •
einstellen, dass sich der Fernseher nach
einer voreingestellten Zeit ausschaltet.
CH.LIST
Mit der Taste CH.LIST •
Kanalliste auf.
SCREEN
Mit SCREEN •
.
4
zeigen Sie den
6
schalten Sie
7
können Sie
39
.
38
können Sie
36
rufen Sie die
37
wählen Sie das Bildformat.
1
.
Abbildung 29
5
. Bei
8
.
Page 20
| HD Ready LCD TV | Bedienungsanleitung
p.18
1
40
38
36
39
37
35
2
4
6
3
5
7
8
Vol
34
33
32
31
30
9
10
11
12
13
GRUNDBEDIENUNG
Q.VIEW
Mit der Q.VIEW •
Kanal bzw. zur letzten Quelle zurück.
Stumm
Drücken Sie zum vorübergehenden •
Stummschalten des Tons die MUTE-Taste
9
. Ein Symbol auf dem Bildschirm zeigt
an, dass der Ton deaktiviert wurde.
Durch erneutes Drücken der MUTE-Taste •
9
oder Drücken der Taste VOL+/VOL-
stellen Sie den Ton wieder her.
Das Lautlos-Symbol verschwindet.
Lautstärkeregler
Mit VOL+ •
mit VOL-
Eine auf dem Bildschirm angezeigte Ziffer
zeigt den Lautstärkepegel an.
Menü
Drücken Sie zum Aufrufen des •
Bildschirmmenüs die MENU-Taste
Aufwärts-, Abwärts-, Links-, Rechts- und
OK-Taste
Drücken Sie zur Navigation die Aufwärts-, •
Abwärts-, Links- und Rechtstaste
12
OK
bestätigen Sie Ihre Auswahl.
EXIT
Mit EXIT •
kehren zur vorherigen Ebene zurück.
GUIDE
Mit der Taste GUIDE •
elektronische Programmzeitschrift im TV-
Modus an.
Programmwahl
Schalten Sie mit P •
vorherigen oder nächsten Fernsehkanal
um.
FAV
BACK
Mit der FAV-Taste •
Favoritenliste an. Sie können Ihre
Lieblingskanäle in der Favoritenliste
speichern.
Diese Taste funktioniert nur bei DVD/USB.•
35
kehren Sie zum letzten
10
erhöhen Sie die Lautstärke,
10
verringern Sie die Lautstärke.
13
verlassen Sie das Menü oder
34
zeigen Sie die
/ 33 auf den
32
zeigen Sie die
Abbildung 30
11
.
31
; mit
Abbildung 31
Page 21
p.19
| HD Ready LCD TV | Bedienungsanleitung
VOL
CH
MENU
INPU T
8
Bild
Smart-Bild
Helligkeit
Kontrast
Farbton
Farbe
50
52
53
0
5
Kühl
Schärfe
Erw. Steuerung
Farbtemperatur
Standard
Eingabe
OKEXIT
AuswählenVerlassen
Ton
Ton-Modus
EQ 120 Hz
EQ 500 Hz
EQ 5 kHz
EQ 1,5 kHz
3
3
2
4
5
0
Aus
EQ 10 kHz
Virtual Surround
Balance
Persönlich
Eingabe
OKEXIT
AuswählenVerlassen
TV
Empfängermodus
Land
Kanäle
Antenna
Großbritannien
Eingabe
OKEXIT
AuswählenVerlassen
MENÜBEDIENUNG
OSD-EINSTELLUNGEN
Mit der MENU- 1.
Sie die OSD-Einstellungen auf. Es sind
fünf Elemente aufgelistet: Bild, Ton, TV,
Funktionen und Eco.
Siehe Abbildung 32, 33, 34 und 35.
Mit der Aufwärts-/Abwärtstaste 2.
Sie ein Bild aus, mit der OK-Taste
bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Mit EXIT 3.
Bild
Zeigt basierend auf Ihren Lieblingskanälen •
weitere Bildmodi und Funktionen an und
ermöglicht Ihnen die Anpassung der Farbund Helligkeitseinstellungen.
Siehe Abbildung 33.
Ton
Bietet weitere Audiooptionen. •
Sie können zudem die Audioumgebung
des Fernsehers einstellen.
Siehe Abbildung 34.
8
oder 11 -Taste rufen
31
13
verlassen Sie den Bildschirm.
wählen
12
Abbildung 32
Abbildung 33
TV
Ermöglicht Ihnen die Anpassung •
besonderer, auf Ihr Land abgestimmter
Funktionen, der Audiosprache und TVKanäle.
Siehe Abbildung 35.
Funktionen
Ermöglicht Ihnen die Anpassung der •
Einstellungen der TV-Kanäle und
Sprache sowie die Steuerung besonderer
Funktionen der TV-Kanäle.
Eco
Ermöglicht Ihnen die automatische •
Reduzierung der Hintergrundbeleuchtung
zur Verringerung des Stromverbrauchs
und zur Erhöhung der Betriebslebenszeit
der Hintergrundbeleuchtung.
Abbildung 34
Abbildung 35
Page 22
| HD Ready LCD TV | Bedienungsanleitung
p.20
Bild
Smart-Bild
Helligkeit
Kontrast
Farbton
Farbe
50
52
53
0
5
Kühl
Schärfe
Erw. Steuerung
Farbtemperatur
Standard
EXITAuswählenVerlassen
Vol
31
3
12
MENÜBEDIENUNG
Bild
Smart-Bild
Zum Einstellen des Fernsehers auf •
vordenierte Bildeinstellungen. Wählen Sie
mit der Links-/Rechtstaste
Standard, Plastisch, Film, Eco und
Persönlich.
Siehe Abbildung 36 und 37.
HINWEIS: Wählen Sie mit der Taste
P.MODE
3
auf der Fernbedienung den
Bildmodus außerhalb des Bildschirmmenüs.
Helligkeit
Zum Aufhellen dunkler Bildanteile.•
Kontrast
Zum Einstellen des Kontrastes zwischen •
hellen und dunklen Bildanteilen.
Farbe
Mit dieser Funktion passen Sie die •
Farbsättigung des Bildes an.
31
zwischen
Abbildung 36
Farbton
Schärfe
Farbtemperatur
Damit stellen Sie den Farbton des Bildes •
ein.
Mit dieser Funktion passen Sie die •
Bildschärfe an; zum Beispiel, um feine
Details hervorzuheben.
Hier können Sie zwischen Normal •
(neutral), Warm (rötlich) und Kühl (bläulich)
auswählen.
Abbildung 37
Page 23
p.21
| HD Ready LCD TV | Bedienungsanleitung
Erw. Steuerung
Rauschunterdr.
Hautton
Hintergr.-Bel.
DCR
Ein
90
Mittel
Ein
EXITAuswählenVerlassen
Vol
31
12
Erw. Steuerung
Rauschunterdr.
Hautton
Hintergr.-Bel.
DCR
Ein
90
Ein
Mittel
EXITAuswählenVerlassen
MENÜBEDIENUNG
Weitere Einstellungsmöglichkeiten erhalten Sie
unter „Erw. Steuerung“.
Rauschunterdr.
Zum Herausltern und Reduzieren des •
Bildrauschens sowie zur Steigerung der
Bildqualität.
Schalten Sie mit der Links-/Rechtstaste
31
zwischen Aus, Tief, Mittel, Hoch und
Automatisch um.
Siehe Abbildung 38.
Abbildung 38
Hautton
Sie können die Hautfarbe natürlicher •
einstellen.
Stellen Sie die Funktion mit der Links-/
Rechtstaste
31
auf Ein oder Aus.
Siehe Abbildung 39 und 40.
Hintergr.-Bel.
Diese Funktion nutzen Sie zum Anpassen •
der Hintergrundbeleuchtungsintensität.
DCR
Die Funktion "DCR" (Dynamic Contrast •
Ratio; dynamisches Kontrastverhältnis)
passt automatisch die Helligkeit des
Bildschirms an, um mehr Details in
dunkleren Bereichen anzuzeigen.
Abbildung 39
Abbildung 40
Page 24
| HD Ready LCD TV | Bedienungsanleitung
p.22
MENÜBEDIENUNG
Ton
Ton-Modus
EQ 120 Hz
EQ 500 Hz
EQ 5 kHz
EQ 1,5 kHz
3
3
2
4
5
0
Aus
EQ 10 kHz
Virtual Surround
Balance
Persönlich
EXITAuswählenVerlassen
Vol
31
12
Ton
Dig.-Audioausg.
AVL
Typ
Audio-Beschr.
Aus
Normal
PCM
EXITEingabeVerlassen
Ton
Ton-Modi
Zum Einstellen des Fernsehers auf •
vordenierte Toneinstellungen. Schalten
Sie mit der Links-/Rechtstaste
Persönlich, Musik und Sprache um.
Siehe Abbildung 41 und 42.
EQ 120 Hz (Bass):
Passt die Intensität des Basses an.•
31
zwischen
Abbildung 41
EQ 500 Hz (Tenor):
Passt die Intensität des Tenors an.•
Abbildung 42
EQ 1,5 kHz (neutral):
Passt die Intensität der mittleren Tonhöhen •
an.
EQ 5 kHz (Höhen):
Passt die Intensität der Höhen an.•
EQ 10 kHz (Sopran):
Abbildung 43
Passt die Intensität des Soprans an.•
Balance
Zum Anpassen der Balance zwischen den •
linken und rechten Kanälen.
Virtual Surround
Diese Funktion verleiht dem TV-Ton Tiefe •
und dreidimensionale Wirkung. Wählen Sie
mit der Links-/Rechtstaste
31
zwischen Ein
und Aus.
Dig.-Audioausg.
Dient der Auswahl des digitalen •
Audioausgangs.
Schalten Sie mit der Links-/Rechtstaste
31
zwischen Aus, Dolby Digital und PCM um.
Siehe Abbildung 43.
Tipp: Stellen Sie bitte sicher, dass der
Verstärker die Digitalaudioausgabe
unterstützt, wenn Sie "Dolby Digital"
auswählen.
Page 25
p.23
| HD Ready LCD TV | Bedienungsanleitung
MENÜBEDIENUNG
Ton
Dig.-Audioausg.
AVL
Typ
Audio-Beschr.
Aus
Normal
PCM
EXITAuswählenVerlassen
Vol
31
12
Ton
Dig.-Audioausg.
AVL
Typ
Audio-Beschr.
Aus
Normal
PCM
EXITAuswählenVerlassen
AVL
Diese Funktion eliminiert •
Lautstärkeunterschiede zwischen Kanälen
und Programmen und reduziert zudem die
Dynamik. Siehe Abbildung 44 und 45.
Die folgenden Funktionen sind nur für
Audiosignale digitaler Kanäle verfügbar.
Typ
Diese Funktion ermöglicht die Auswahl der •
Art der zusätzlichen Beschreibung während
des Fernsehens.
Schalten Sie mit der Links-/Rechtstaste
31
zwischen Normal, Hörgeschädigt und
Audio-Beschr. um.
Siehe Abbildung 45 und 46.
Hörgeschädigt: • Diese Option bietet
hörgeschädigten Zuschauern eine
zusätzliche Beschreibung.
Audio-Beschr.
Wenn "Audio-Beschr." gewählt ist, können •
Sie die Lautstärke der Audiobeschreibung
einstellen.
Abbildung 44
Abbildun g 45
Abbildung 46
Page 26
| HD Ready LCD TV | Bedienungsanleitung
p.24
MENÜBEDIENUNG
TV
Empfängermodus
Land
Kanäle
Antenna
Großbritannien
Eingabe
OKEXIT
AuswählenVerlassen
Vol
31
12
Kanäle
Kanalsuche
Aktual.-Suche
Einzel-HF-Suche
Manuelle Suche Analog
Auswahl des Favoritennetzwerkes
Kanal überspr.
Kanal bearbeiten
Kanalsortierung
Eingabe
OKEXITAuswählenVerlassen
TV
Empfängermodus
Wählen Sie einen Tunermodus: Antenne •
oder S-Kan.
Siehe Abbildung 47 und 48.
Land
Wählen Sie das entsprechende Land. •
Dies ist das Land, in dem Sie sich benden
- oder das Land, dessen Fernsehprogramm
Sie empfangen möchten, wenn Sie in
Grenznähe wohnen.
1. und 2. Audio (nur digital)
Verwenden Sie diese Funktion, wenn •
zwei oder mehr Audiosprachen gesendet
werden.
Wählen Sie mit der Links-/Rechtstaste •
die Audiosprache.
HINWEIS: Wenn die erste Audiosprache
nicht verfügbar ist, wird die zweite Sprache
wiedergegeben.
Abbildung 47
Abbildung 48
31
Abbildung 49
Kanäle
Drücken Sie zum Aufrufen des Kanäle-•
Submenüs die Rechtstaste
31
; schalten
Sie dann mit der Links-/Rechtstaste
zwischen Kanalsuche, Aktual.-Suche,
Einzel-HF-Suche, Anal.Manuellscan,
Fav. Netzwerkauswahl, Kanal überspr.,
Kanalsortierung, Kanal bearbeiten,
Decoder, Analog-Feinabst. und Kanalliste
leeren um.
Kanalsuche
Wählen Sie mit der Aufwärts-/1.
Abwärtstaste
31
im Kanäle-Untermenü
die Option Kanalsuche.
Siehe Abbildung 48 und 49.
31
Mit der Rechtstaste 2.
die automatische Durchsuchung des
örtlichen Programms.
starten Sie
Page 27
p.25
| HD Ready LCD TV | Bedienungsanleitung
MENÜBEDIENUNG
EXIT Abbrechen
Aktual.-Suche
Status: Suche
Analogkanäle: 0
Digitalkanäle: 0
19%
Vol
31
12
Manuelle Suche Analog
Analoge Kanäle suchen
Startfrequenz (MHz)45.
Suchlauf abwärts
Suchlauf aufwärts
EXIT Verlassen
Aktual.-Suche (nur im Antennenmodus)
Wählen Sie mit der Aufwärts-/1.
Abwärtstaste
Option Aktual.-Suche aus.
Siehe Abbildung 50.
Mit der Rechtstaste 2.
die automatische Durchsuchung des
örtlichen Fernsehprogramms.
Siehe Abbildung 51.
Einzel-HF-Suche (nur digital)
Rufen Sie mit der Rechtstaste 1.
Kanäle-Untermenü die Option EinzelHF-Suche auf.
Drücken Sie zum Start der Suche nach 2.
digitalen Kanälen die OK-Taste
Manuelle Suche Analog
Wählen Sie mit der Aufwärts-/1.
Abwärtstaste
Option Anal.Manuellscan aus.
Siehe Abbildung 51.
Drücken Sie zum Aufrufen die 2.
Rechtstaste
Zifferntasten 0 – 9 die Startfrequenz
ein. Wählen Sie mit der Aufwärts-/
Abwärtstaste Suchef aufwärts oder
Suchlauf abwärts; starten Sie die Suche
mit der Rechtstaste.
Siehe Abbildung 51 und 52.
31
im Kanäle-Menü die
31
starten Sie
31
im Kanäle-Menü die
31
. Geben Sie mit den
31
12
Abbildung 50
im
Abbildung 51
.
Abbildung 52
Auswahl des Favoritennetzwerkes
Wählen Sie mit der Aufwärts-/1.
Abwärtstaste
31
im Kanäle-Menü die
Option Fav. Netzwerkauswahl.
Drücken Sie zum Aufrufen die 2.
31
Rechtstaste
; drücken Sie dann zum
Aufrufen der Kanalliste die OKRechtstaste
31
.
12
oder
Page 28
| HD Ready LCD TV | Bedienungsanleitung
p.26
MENÜBEDIENUNG
Vol
31
12
Kanal überspr.
Wählen Sie mit der Aufwärts-/1.
Abwärtstaste
Option Kanal überspr. Siehe Abbildung
53.
Rufen Sie diese Option mit der 2.
Rechtstaste
der Aufwärts-/Abwärtstaste
Programm hervor, das Sie überspringen
möchten; drücken Sie zum Bestätigen
12
OK
.
Tipp: Die übersprungenen Sender können
zwar nicht durch Drücken der Taste P Λ
33
/ V
, jedoch durch direktes Eingeben
der ensprechenden Sendernummer
eingeschaltet werden.
Kanalsortierung
Wählen Sie mit der Aufwärts-/1.
Abwärtstaste
Option Kanalsortierung.
Rufen Sie diese Option mit der 2.
Rechtstaste
der Aufwärts-/Abwärtstaste
Programm hervor, das Sie einsortieren
möchten; drücken Sie zum Bestätigen
12
OK
.
Heben Sie das Programm, mit dem Sie 3.
das zuerst gewählte tauschen möchten,
mit der Aufwärts-/Abwärtstaste
hervor; drücken Sie zum Tauschen der
Kanalposition beider Programme die
OK-Taste
31
im Kanäle-Menü die
31
auf, heben Sie mit
31
im Kanäle-Menü die
31
auf, heben Sie mit
12
.
31
31
das
das
31
Abbildung 53
Kanal bearbeiten
Wählen Sie mit der Aufwärts-/1.
31
Abwärtstaste
im Kanäle-Menü
die Option Kanal bearbeiten. Siehe
Abbildung 53.
Drücken Sie zum Aufrufen die 2.
31
Rechtstaste
der Aufwärts-/Abwärtstaste
, heben Sie dann mit
31
das
Programm hervor, das Sie bearbeiten
möchten.
Drücken Sie zum Bearbeiten des 3.
12
Programmnamens die OK-Taste
.
Ändern Sie die Kanalnummer durch 4.
Drücken der Zifferntasten 0 – 9. Ändern
Sie den Kanalnamen durch Eingabe von
Buchstaben und Zahlen mit Hilfe der
Zifferntasten 0 – 9.
Page 29
p.27
| HD Ready LCD TV | Bedienungsanleitung
MENÜBEDIENUNG
Vol
31
12
Decoder (nur Analog)
Der Kanaldecoder unterstützt Canal+
(Bezahlfernsehkanal). Der Kanal
sendet möglicherweise auch einige
unverschlüsselte Programme. Die
Sendungen ohne Verschlüsselung können
kostenlos angezeigt werden.
Wählen Sie mit der Aufwärts-/1.
Abwärtstaste
Option Decoder. Siehe Abbildung 54.
Heben Sie mit der Aufwärts-/2.
Abwärtstaste
drücken Sie zur Bestätigung die OK-
12
Taste
Analog-Feinabst.
Wählen Sie mit der Aufwärts-/1.
Abwärtstaste
die Option Analog-Feinabst..
Heben Sie einen Kanal zur Auswahl 2.
hervor und drücken Sie die OK-Taste
12
.
Passen Sie die Frequenz mit der Links-/3.
Rechtstaste
verringern Sie die Frequenz, mit der
Rechtstaste erhöhen Sie die Frequenz.
31
im Kanäle-Menü die
31
den Kanal hervor;
.
31
im Kanäle-Untermenü
31
an. Mit der Linkstaste
Abbildung 54
Kanalliste löschen
Wählen Sie mit der Aufwärts-/1.
Abwärtstaste
31
im Kanäle-Untermenü
die Option Clean Channel List
(Kanalliste löschen).
Heben Sie einen Kanal zur Auswahl 2.
hervor und drücken Sie die OK-Taste
12
.
Passen Sie die Frequenz mit der Links-/3.
31
Rechtstaste
an. Mit der Linkstaste
verringern Sie die Frequenz, mit der
Rechtstaste erhöhen Sie die Frequenz.
Page 30
| HD Ready LCD TV | Bedienungsanleitung
p.28
MENÜBEDIENUNG
Funktionen
Menüsprache
4:3-Modus
Bildformat
Zeit
16:9
Auto
Deutsch
Untertitel
Teletext-Sprache
OAD
Common Interface
Eingabe
OKEXITAuswählenVerlassen
Zeit
Zeitzone
Zeit
Sleep Timer
Aus
vom Sender
EXITAuswählenVerlassen
Funktionen
Menüsprache
Zur Auswahl der Sprache des •
Bildschirmmenüs.
Siehe Abbildung 55.
4:3-Modus
Wählen Sie das Verhalten des •
Seitenverhältnisses im Auto-Modus. Wenn
4:3 ausgewählt ist, folgt die Bildgröße
den WSS- oder SCART- (8-polig)
Spezikationen. Wenn 16:9 ausgewählt ist,
wird das Seitenverhältnis des Bildes auf
das Breitbildformat angepasst.
Bildformat
Automatisch:• DTV- und HDMI-Eingang
zeigen automatisch das korrekte Format an,
wohingegen ATV und SCART eingestellt
werden müssen.
Siehe Abbildung 56.
Nomal:• Schaltet zum klassischen 4:3-
Format um.
ZOOM 2:• Skaliert das klassische 4:3-
Format in das Format 16:9.
Breitbild:• Dehnt das klassische 4:3-Format
auf das Format 16:9 aus.
ZOOM 1:• Skaliert das klassische 4:3-
Format in das Format 14:9.
Natürlich (nur im HDMI-Modus):• Führt alle
Inhalte ohne Underscan aus.
Auto (Autom.)
Normal
Zoom 1
Abbildung 55
Zoom 2
Wide (Breit)
Abbildung 56
Zeit
Zeitzone:• Zur Auswahl der Zeitzone des
Landes, in dem Sie sich benden.
Siehe Abbildung 57.
Zeit:• Stellen Sie Uhrzeit und Datum ein
oder wählen Sie die Autosynchronisation.
Tipp: Stellen Sie vor dem manuellen
Einstellen von Datum und Uhrzeit sicher,
dass die automatische Synchronisation
ausgeschaltet ist.
Abbildung 57
Page 31
p.29
| HD Ready LCD TV | Bedienungsanleitung
MENÜBEDIENUNG
Untertitel
Analoge Untert.
1. Untertitel
2. Untertitel
Untertiteltyp
Aus
Englisch
Normal
Aus
EXITAuswählenVerlassen
Vol
38
31
12
Sleep Timer:• Hier können Sie einstellen,
dass sich der Fernseher nach einer
festgelegten Zeit ausschaltet.
HINWEIS: Mit der SLEEP-Taste
Sie den Schlaf-Timer außerhalb des
Bildschirmmenüs einstellen.
SCART
Der spezische Signaltyp, der über den •
SCART-Anschluss an der Rückseite
des Fernsehers eingegeben wird. Bitte
beachten Sie die Anweisungen des
Herstellers Ihres angeschlossenen Gerätes.
Prüfen Sie den Signalausgang der DVD
oder des kompatiblen gerätes; bitte wählen
Sie die entpsrechende Einstellung beim
"SCART"-Eingang.
HINWEIS: Diese Option wird nur angezeigt,
wenn es sich um eine SCART-Videoquelle
handelt.
Untertitel
Verwenden Sie zum Umschalten die •
Aufwärts-/Abwärtstaste
Siehe Abbildung 58 und 59.
Analoge Untert.: 1. Zur Anzeige des
übertragenen Untertitels auf dem
Bildschirm.
Dieser Text kann entweder dauerhaft
(sofern dieser Dienst seitens des
Fernsehsenders verfügbar ist) oder
nur beim Stummschaltung angezeigt
werden.
12. . und 2. Untertitel: Verwenden Sie
die Digitaluntertitelfunktion, wenn zwei
oder mehr Untertitelsprache gesendet
werden. Wenn der Untertitel nicht in der
ausgewählten Sprache gesendet wird,
wird der Untertitel in der vorgegebenen
Standardsprache angezeigt.
Untertiteltyp: 3. Zur Auswahl zwischen
normalen Untertiteln und Untertiteln für
Horgeschädigte.
31
:
38
können
Abbildung 58
Abbildung 59
Page 32
| HD Ready LCD TV | Bedienungsanleitung
p.30
MENÜBEDIENUNG
Teletext-Sprache
Dig.-VT-Sprache
Dekodiersprache
WEST-EUR
Englisch
EXITAuswählenVerlassen
Vol
31
12
Teletext-sprache
Dig.-VT-Sprache:• Zur Auswahl der Sprache
des Teletextes.
Siehe Abbildung 60 und 61.
Dekodiersprache:• Hier können Sie die
Teletextsprache für Ihre Region wählen.
Common Interface
Der Common Interface-Schacht dient •
dem Einstecken eines Conditional Access
Module (CAM). Diese Funktion zeigt Ihre
CAM-Informationen an.
Siehe Seite 46.
HDMI-ScaniInfo (nur bei HDMI):
Bei der Verwendung des HDMI-Modus können
Sie zwischen folgenden Modi wählen:
Automatisch:• Das Fernsehgerät
entscheidet automatisch "Underscan"
oder "Overscan" zu verwenden, wenn
Videosignale erkannt wurden.
Underscan:• Wenn Videosignale erkannt
wurden, werden sämtliche aktiven Pixel und
Zeilen mit oder ohne Ränder angezeigt.
Overscan:• Wenn Videosignale erkannt
wurden, werden manche aktive Pixel und
Zeilen an den Kanten nicht angezeigt.
Abbildung 60
Abbildung 61
Over Air Download
Wenn Sie Nachrichten über eine •
Softwareaktualisierung vom Hersteller
oder über das Internet erhalten, können
Sie die Betriebssoftware über einen OAD
(Over Air Download) aktualisieren. Die
aktualisierten Softwaredaten werden über
das Fernsehsignal übertragen.
Einzelheiten dazu nden Sie auf Seite 47.
Page 33
p.31
| HD Ready LCD TV | Bedienungsanleitung
MENÜBEDIENUNG
Jugendschutz
Kanalblockierung
Jugendschutz
Eingabeblock.
Passwort wählen
Alle löschen
Eingabe
OKEXIT
AuswählenVerlassen
7
Jugendschutz
Sperrt TV-Kanäle oder angeschlossene Geräte
mit Hilfe eines vierstelligen Codes, sodass
Kinder keinen Zugriff auf unautorisierte Inhalte
haben.
Der Zugang zu dieser Funktion erfordert
ein Kennwort. Das Standardkennwort lautet
"5351".
Kanalblockierung
Zur Blockierung bestimmter Kanäle, die •
Ihre Kinder nicht sehen sollen.
Jugendschutz
Zur Steuerung des Zugangs zu •
Programmen entsprechend deren
Altersfreigaben. Alle Einstellungen
gelten für digitale Kanäle.
Siehe Abbildung 62.
HINWEIS: Diese Funktion
basiert auf den Informationen
der Rundfunkanstalten. Wenn
das empfangene Signal keine
entsprechende Informationen enthält,
arbeitet diese Funktion nicht.
Eingabeblock.
Diese Funktion erlaubt Ihnen bestimmte •
externe Eingabesignale zu deaktivieren.
Siehe Abbildung 63.
Passwort wählen
Hier richten Sie Ihr Kennwort ein. Alle •
Ziffernkombinationen von 0000 bis 9999
sind möglich.
Tipp: 5351 ist der Standardcode. Wenn
Sie Ihren Zugangscode vergessen,
können Sie jederzeit der Standardcode
eingeben.
Alle löschen
Mit dieser Funktion löschen •
Sie sämtliche Einstellungen im
Kindersicherungsuntermenü.
Abbildung 62
Abbildung63
Werkseinstellungen
Mit dieser Funktion setzen Sie sämtliche •
Einstellungen des Fernsehgerätes auf die
Dieser Fernseher ermöglicht Ihnen die Anzeige
von Fotos auf einem USB-Speichergerät.
HINWEIS: Einige USB-Speichergeräte
unterstützten diese Funktion möglicherweise
nicht.
Schließen Sie das USB-Speichergerät am 1.
USB-Port an der Seite des Fernsehers
an. Drücken Sie zum Öffnen der
Eingangsliste die SOURCE-Taste
wählen Sie mit der Aufwärts-/Abwärtstaste
31
die USB-Eingangsquelle. Die USB-
Miniaturbildansicht wird angezeigt.
Siehe Abbildung 64, 65 und 66.
Drücken Sie zum Öffnen des Submenüs die 2.
MENU-Taste
11
. Wählen Sie unter Media
Type (Medientyp) die Option Photo (Foto).
Siehe Abbildung 67.
Wählen Sie mit der Aufwärts-/Abwärts-/3.
Links-/Rechtstaste
31
den Dateiordner.
Siehe Abbildung 68.
Wählen Sie im Miniaturbildmodus mit der 4.
Aufwärts-/Abwärts-/Links-/Rechtstaste
31
ein Foto; drücken Sie zur Anzeige des
Bildes als Vollbild die OK-Taste 12.
Siehe Abbildung 69.
8
;
Abbildung 64
Abbildung 65
Abbildung 66
Abbildung 67
Abbildung 68
Page 35
p.33
| HD Ready LCD TV | Bedienungsanleitung
FOTOBETRACHTUNG
Pause
Wdh.
Gemischt
Dauer
Effekt
Info anzeigen
Drücken Sie zum Öffnen des Submenüs 5.
die MENU-Taste
11
. Wählen Sie mit der
Aufwärts-/Abwärtstaste
Anzeige der Fotos:
Pause•
Wdh.•
Gemischt•
Dauer•
Effekt•
Info anzeigen•
Siehe Abbildung 70.
31
die Optionen zur
Abbildung 69
Abbildung 70
Page 36
| HD Ready LCD TV | Bedienungsanleitung
p.34
PVR - AUFNAHME & ANZEIGE
Vol
31
8
11
12
28
[00:00:03]18:50:57
1 TF1 Les flammes du passé
[00:00:16]
[00:00:00]18:50:57
1 TF1 Les flammes du passé
DTV-Programme auf USB-Speichergerät
aufnehmen
Dieser Fernseher ermöglicht Ihnen die
Aufnahme digitaler TV-Programme auf einem
USB-Speichergerät.
HINWEIS: Einige USB-Speichergeräte
unterstützten diese Funktion möglicherweise
nicht.
Stecken Sie bei aktiver TV-Eingangsquelle 1.
das USB-Speichergerät in den USB-Port an
der Seite Ihres Fernsehers ein.
Drücken Sie zum Aktivieren der PVR-2.
Funktion die STOP-Taste
startet. Auf dem Fernseher wird ein Fenster
eingeblendet.
Siehe Abbildung 71 und 72.
Das Fenster mit dem Aufnahmefortschritt 3.
wird während der Aufnahme minimiert.
Siehe Abbildung 73.
Drücken Sie zum Deaktivieren der PVR-4.
Funktion erneut die STOP-Taste
Aufnahme wird beendet. Siehe Abbildung
Aufgenommene DTV-Programme vom USBSpeichergerät betrachten--
Schließen Sie das USB-Speichergerät am 1.
USB-Port an der Seite des Fernsehers
an. Drücken Sie zum Öffnen der
Eingangsliste die SOURCE-Taste
wählen Sie mit der Aufwärts-/Abwärtstaste
31
die USB-Eingangsquelle. Die USB-
Miniaturbildansicht wird angezeigt.
Siehe Abbildung 71, 75 und 76.
Drücken Sie zum Öffnen des Submenüs 2.
die MENU-Taste
11
. Wählen Sie unter
Medientyp die Option Video.
Siehe Abbildung 77.
Wählen Sie mit der Aufwärts-/Abwärts-/3.
Links-/Rechtstaste
31
den PVR-Ordner.
Siehe Abbildung 78.
Im PVR-Verzeichnis werden alle 4.
aufgenommenen Programme aufgelistet.
Wählen Sie mit der Aufwärts-/Abwärts-/
Links-/Rechtstaste
31
eine Videodatei;
drücken Sie zur Wiedergabe des
aufgenommenen Programms die OK-Taste
12
.
Siehe Abbildung 79 und 80.
8
;
Abbildung 75
Abbildung 76
Abbildung 77
Abbildung 78
Abbildung 79
Abbildung 80
Page 38
| HD Ready LCD TV | Bedienungsanleitung
p.36
ZEITVERSETZTES FERNSEHEN-FUNKTION
Vol
29
-00:01:01 15:0015:30
-00:01:07
-00:17:11
1x
15:0015:30
Dieser Fernseher ermöglicht Ihnen, das
aktuell angezeigte digitale Programm (ATSC
oder QAM) auf einem USB-Speichergerät
aufzunehmen. Außerdem können Sie
die Aufnahme unterbrechen und wieder
fortsetzen.
HINWEIS:
Die Formatierung eines USB 2.0-•
Speichergerätes ist erforderlich. Sichern
Sie vor der Formatierung alle auf dem
Medium bendlichen Daten. Alle auf dem
USB-Gerät gespeicherten Daten werden
bei der Formatierung gelöscht.
Der Sleep-Timer wird beendet, falls •
er vor der Time Shift(Zeitversetztes
Fernsehen)-Funktion aktiviert wurde.
Abbildung 81
Abbildung 82
Formatierung des USB-Speichergerätes
Zur Formatierung des USB-Gerätes
auswählen; legen Sie die Kapazität der Time
Shift(Zeitversetztes Fernsehen)-Funktion
fest.
HINWEIS:
Die Formatierung dauert mindestens •
zwei Minuten. Bitte schalten Sie das
Gerät während der Formatierung nicht
aus und entfernen Sie nicht das USBGerät.
Während der Formatierung erfolgt •
ein Geschwindigkeitstest am USBGerät. Sollte dieser Test fehlschlagen,
unterstützt das USB-Gerät die Time
Shift(Zeitversetztes Fernsehen)-Funktion
nicht.
Ein unterbrochenes DTV-Programm auf
USB-Speichergerät aufnehmen
Stecken Sie bei aktiver TV-1.
Eingangsquelle das USB-Speichergerät
in den USB-Port an der Seite Ihres
Fernsehers ein.
Drücken Sie zum Start der Time 2.
Shift(Zeitversetztes Fernsehen)Funktion die PAUSE-Taste
29
. Das
Fernsehprogramm wird unterbrochen.
Das Time Shift(Zeitversetztes
Fernsehen)-OSD erscheint; die
Aufnahme beginnt.
Siehe Abbildung 81 und 82.
Abbildung 83
Abbildung 84
Das Fenster mit dem Aufnahmefortschritt 3.
wird während der Aufnahme minimiert.
Siehe Abbildung 83.
Drücken Sie zum Beenden der Time 4.
Shift(Zeitversetztes Fernsehen)-Funktion
sowie der Programmaufnahme erneut
die PAUSE-Taste
29
. Siehe Abbildung
84.
HINWEIS:
Bitte trennen Sie das USB-Speichergerät •
nicht, wenn die Time Shift(Zeitversetztes
Fernsehen)-Funktion aktiviert ist.
Etwa 4 GB Speicherplatz puffern ca. •
180 Minuten bei 480i-Inhalten oder 30
Minuten bei 1080i-Inhalten.
Sobald 4 GB Daten gespeichert sind, •
löscht die Time Shift(Zeitversetztes
Fernsehen)-Funktion die gespeicherten
Daten und startet erneut mit der
Pufferung des Inhaltes. Dies geschieht
auch bei USB-Geräten mit mehr als 4
GB.
Page 39
p.37
| HD Ready LCD TV | Bedienungsanleitung
ZEITVERSETZTES FERNSEHEN-FUNKTION
Diese Taste ist während der Zeitversetztes Fernsehen-Funktion nicht verfügbar!
OK
Zeitversetztes Fernsehen-Begrenzungen:
Wenn die Zeitversetztes Fernsehen-1.
Funktion aktiviert ist, sind nur die
Tasten PLAY/PAUSE/STOP/FWD/REV/
VOL+/VOL-/MUTE und einige Tasten
der Grundfunktionen (ENTER/EXIT/
Navigationstasten) verfügbar. Wenn Sie
die Taste eine nicht verfügbaren Funktion
betätigen, erscheint das nachstehende
Dialogfenster.
Wenn die USB-2.
Aufnahmegeschwindigkeit die
Mindestanforderungen nicht erfüllt,
erscheint die Videowiedergabe
nicht gleichmäßig oder springt (bei
bestimmten 1080i/p-Signalen).
Entfernen Sie während der Time 3.
Shift(Zeitversetztes Fernsehen)-Funktion
nicht das USB-Laufwerk und schalten
Sie das Gerät nicht aus. Der Vorgang
wird unterbrochen, sobald das Signal
verloren geht.
Entfernen Sie während der 4.
Zeitversetztes Fernsehen-Funktion nicht
die Signalquelle.
Wechseln Sie nicht schnell und 5.
wiederholt zwischen Wiedergabe/Pause/
Vorlauf/Rücklauf.
Der Sleep-Timer wird deaktiviert, falls 6.
er vor der Zeitversetztes Fernsehen-
Funktion eingestellt wurde.
Die Größe des USB-SPeichers muss 4 7.
GB, 8 GB oder 16 GB betragen.
Das Video wird bei einer zu langsamen 8.
Videobitrate möglicherweise pixelig
angezeigt.
Die Einstellung der geschlossenen 9.
Untertitel ist während des Zeitversetztes
Fernsehen-Modus nicht verfügbar.
Es sind nicht alls USB-Geräte 10.
kompatibel. Nachstehend nden Sie
eine Liste der empfohlenen USB-Geräte.
Möglicherweise sind auch nicht in der
Kingston DataTraveler 410 USB 2.0-•
Flash-Laufwerk - 8GB, DT410/8GB
Kingston DataTraveler 410 USB •
2.0-Flash-Laufwerk - 16 GB,
DT410/16GB
OCZ Technology Rally2 USB •
2.0-Flash-Laufwerk - 4GB,
OCZUSBR2DC-4GB
OCZ Technology ATV USB 2.0-Flash-•
Laufwerk - 8 GB, OCZUSBATV-8GB
OCZ Technology Rally2 USB •
2.0-Flash-Laufwerk - 8 GB,
OCZUSBR2DC-8GB
Diese Funktion ist nicht bei allen 11.
digitalen Fernsehkanälen verfügbar
(Ausnahmen sind z. B. verschlüsstelte
oder reine Audiokanäle).
Page 40
| HD Ready LCD TV | Bedienungsanleitung
p.38
DVD-BETRIEB
Vol
28
26
24
29
27
25
23
22
15
17
19
14
16
18
20
21
Vol
31
12
7
Grundlegende Wiedergabe
Vorbereitungen
Stellen Sie den Fernseher auf den DVD-•
Modus ein.
HINWEIS: Stecken Sie keine Disk ein, bis
der DVD-Status einsatzbereit ist.
Grundlegende Wiedergabe
Stecken Sie die DVD in den Schlitz. Die 1.
Disk wird nach ein bis zwei Sekunden
automatisch geladen; dann liest der
DVD-Player die DVD und zeigt das
Eröffnungsmenü an. (Wenn im DVD-
Modus keine Disk eingelegt wird, zeigt der
Bildschirm dauerhaft die Meldung "OPEN"
(OFFEN) an). Siehe Abbildung 85.
Legen Sie keine Disk ein, die nicht von •
diesem DVD-Player gelesen werden
kann.
Einige Disks starten nicht automatisch. •
Drücken Sie zum Start der Wiedergabe
PLAY/PAUSE
Die Wiedergabe einiger Disks beginnt 2.
mit einem Menü. Wählen Sie mit den
Pfeiltasten
gewünschten Menüoptionen; drücken Sie
dann zum Start PLAY/PAUSE
können Sie eine Menüoption auch direkt
mit Hilfe der Zifferntasten
Zahlreiche DVDs erlaufen dies während
des Starts nicht.
Siehe Abbildung 86 - 88.
29
. Siehe Abbildung 86.
31
auf der Fernbedienung die
29
. Alternativ
7
auswählen.
Abbildung 85
Abbildung 86
Abbildung 87
Wiedergabe unterbrechen
Drücken Sie zum Unterbrechen der 1.
Wiedergabe (Pause) PLAY/PAUSE
29
.
Der Ton wird während der Unterbrechung
stumm geschaltet.
Siehe Abbildung 86.
Drücken Sie zum Fortsetzen der 2.
Wiedergabe PLAY/PAUSE.
Abbildung 88
Wiedergabe beenden
Mit der STOP-Taste 1.
Wiedergabe; der Fernsehbildschirm zeigt
das Startlogo an. Bei einigen Disks, wie
z. B. DVDs oder CDs, kann der Player die
Wiedergabe zu dem Zeitpunkt fortsetzen,
zu dem sie beendet wurde. Siehe
Abbildung 89.
28
beenden Sie die
Page 41
p.39
| HD Ready LCD TV | Bedienungsanleitung
DVD-BETRIEB
Vol
28
26
24
29
27
25
23
22
15
17
19
14
16
18
20
21
Vol
31
12
Mit PLAY/PAUSE 2.
29
setzen Sie die
Wiedergabe bei dem Punkt fort, an dem Sie
beendet wurde.
Durch zweimaliges Drücken der Taste 3.
28
STOP
beenden Sie die Wiedergabe
komplett.
Vorheriges und nächstes Kapitel
Wenn Sie während der Wiedergabe die
PREV-Taste
27
betätigen, erfolgt ein Neustart
des aktuellen Kapitels bzw. ein Sprung zum
vorherigen Kapitel (mit jeder Betätigung um ein
Kapitel nach hinten, bis zum Anfang der Disk).
Siehe Abbildung 89.
26
Mit jeder Betätigung der NEXT-Taste
während der Wiedergabe überspringen Sie das
aktuelle Kapitel und geben das nächste wieder.
Schnellvorlauf und Schnellrücklauf
Drücken Sie zum Aktivieren des 1.
Schnellvorlaufs durch die Diskinhalte die
FWD-Taste
16
. Mit jeder Betätigung der
FWD-Taste erhöht sich die Geschwindigkeit
des Schnellvorlaufs. Siehe Abbildung 89.
Drücken Sie zum Fortsetzen der 2.
Wiedergabe PLAY/PAUSE
29
.
Drücken Sie zum Aktivieren des 3.
Schnellrücklaufs durch die Diskinhalte die
REV-Taste
17
. Mit jeder Betätigung der
REV-Taste erhöht sich die Geschwindigkeit
des Schnellrücklaufs.
Drücken Sie zum Fortsetzen der 4.
Wiedergabe PLAY/PAUSE
29
.
Abbildung 89
Abbildung 90
ZOOM
Drücken Sie zum Vergrößern oder
Verkleinern des Bildes die ZOOM-Taste
. Mit jeder Betätigung verändern Sie den
Zoomfaktor des Bildes. Drücken Sie im
Zoommodus zum Verschieben des auf dem
Bildschirm angezeigten Bildausschnitts die
Navigationstasten 31.
Siehe Abbildung 89 - 90.
14
Page 42
| HD Ready LCD TV | Bedienungsanleitung
p.40
DVD-BETRIEB
7
Vol
28
26
24
29
27
25
23
22
15
17
19
14
16
18
20
21
Erweiterte Wiedergabe
WICHTIGER HINWEIS: ALLE
BESCHRIEBENEN FUNKTIONEN BEZIEHEN
SICH AUF DVDS. WENN SIE ANDEREN
DISKFORMATE WIEDERGEBEN, ÄNDERT
SICH DIE BEDIENUNG UND DIE ANZEIGE
AUF DEM BILDSCHIRM.
TITLE
Bei einigen DVDs wird durch Betätigung der
TITLE-Taste
Wählen Sie mit den Zifferntasten
gewünschte Element.
Siehe Abbildung 91 - 92.
REPEAT
Drücken Sie REPEAT
(Kapitel wiederholen) wird auf dem Bildschirm
angezeigt; durch erneutes Drücken erscheint
Title repeat (Titel wiederholen); wenn Sie die
Taste ein drittes Mal betätigen erscheint All
repeat (Alles wiederholen); drücken Sie die
Taste zum Abbrechen dieser Funktion ein
weiteres mal. Siehe Abbildung 92.
A-B
Drücken Sie zum Kennzeichnen des
Startpunktes die Taste A-B
Betätigen der Taste legen Sie zum Abschließen
der Einstellung einen Endpunkt fest. Der
ausgewählte Abschnitt A bis B wird umgehend
wiederholt angezeigt. Durch erneutes Drücken
der Taste A-B beenden Sie diese Funktion.
Siehe Abbildung 92.
18
das Startmenü angezeigt.
7
15
und Chapter repeat
21
; durch erneutes
das
Abbildung 91
Abbildung 92
ANGLE
Beim Betrachten von Sportsendungen,
Konzerten oder Theaterauftritten können
Sie durch Betätigung der ANGLE-Taste
Handlungen aus verschiedenen Winkeln
betrachten. (Nur bei Disks, die diese Funktion
unterstützen. Bei der Verwendung einer Disk,
die mehrere Winkel zur Anzeige einer Szene
unterstützt; z. B. von vorne, von der Seite,
komplette Ansicht und Außenansicht).
Siehe Abbildung 92.
22
Page 43
p.41
| HD Ready LCD TV | Bedienungsanleitung
DVD-BETRIEB
1
40
38
36
39
37
2
4
6
3
5
Vol
28
26
24
29
27
25
23
22
15
17
19
14
16
18
20
21
7
D.MENU
Drücken Sie zu Anzeige des Stammmenüs
die Taste D.MENU
gewünschten Elemente. (Diese Funktion ist bei
DVDs mit einem mehrebigen Menü verfügbar.)
Siehe Abbildung 93.
D.CALL
Durch Betätigen der Taste D.CALL
Sie zwischen “Wiedergegebene Titel”,
“Verbleibende Titel”, “Wiedergegebene Kapitel”,
“Verbleibende Kapitel” und “Anzeige aus“ um.
Siehe Abbildung 94.
PROGRAM
Durch Betätigung der Taste PROGRAM
20
während der Diskwiedergabe rufen Sie
den Programmmodus auf. Wählen Sie
mit den Zifferntasten
Programmnummer. Wählen Sie anschließend
die Option "START". Drücken Sie zum
Bestätigen die Taste PLAY/PAUSE
wird die Programmwiedergabe gestartet.
Siehe Abbildung 94 - 95.
2
; wählen Sie die
7
die gewünschte
23
schalten
29
. Dadurch
Abbildung 93
Abbildung 94
SEARCH
Drücken Sie zum Aufrufen des Suchmenüs
die Taste SEARCH
25
. Drücken Sie die
Taste zur Auswahl erneut. Geben Sie mit den
Zifferntasten das gewünschte Element ein.
Drücken Sie zum Bestätigen die Taste PLAY/
PAUSE
29
.
Siehe Abbildung 94.
Abbildung 95
Page 44
| HD Ready LCD TV | Bedienungsanleitung
p.42
DVD-BETRIEB
Spezielle Wiedergabe
WIEDERGABE VON JPEG-DISK
Wenn eine Disk mit Standard-JPEGBilddateien im Player eingelegt ist, erscheint
automatisch ein Navigationsmenü. Wählen
Sie mit der Aufwärts-/Abwärtstaste eine
Datei; drücken Sie dann PLAY/PAUSE.
Die Diaschau beginnt. Drücken Sie zum
Umschalten zwischen den Bildern die Tasten
PREV und NEXT. Mit PAUSE halten Sie die
Wiedergabe beim aktuellen Bild an. Drücken
Sie zum Fortsetzen der Wiedergabe PLAY/
PAUSE.
Eine JPEG-Disk enthält Bilddateien
im JPEG-Format (.jpg), die durch eine
Mikrocomputer-Software dekodiert und über
die Videoausgangsschnittstelle oder auf
dem Fernsehbildschirm angezeigt werden
können.
Diese Funktion kann vielfältig eingesetzt
werden. Beispielsweise können Sie Dateien
von einem Scanner oder einer Digitalkamera
im JPEG-Format speichern, diese auf eine
CD-R-Disk brennen und über den Player
wiedergeben.
Das JPEG-Format ist eine
benutzerfreundliche Methode zur
Speicherung von Bildern bei geringer
Speicherkapazität - sie eignet sich ideal zu
Archivierung von Informationen.
BILDSCHIRMSCHONER-FUNKTION
Dieses Gerät verfügt über einen
Bildschirmschoner, der das Panel bei der
Anzeige statischer Videobilder schützt.
Dieses Funktion können Sie über die
ALLGEMEINE EINRICHTUNG-SEITE
ausschalten.
DVD-Systemeinrichtung
Allgemeine Einrichtung
Drücken Sie die SETUP-Taste; die 1.
allgemeine Einrichtungsseite wird
angezeigt; durch zweimaliges Betätigen
erscheint die Präferenzseite.
Wählen Sie mit der Aufwärts-/2.
Abwärtstaste das gewünschte Element;
drücken Sie dann zum Aufrufen des
Submenüs die Rechtstaste.
Drücken Sie zur Auswahl die Aufwärts-/3.
Abwärtstaste; bestätigen Sie Ihre
Auswahl mit PLAY/PAUSE.
Durch wiederholtes Drücken der 4.
SETUP-TAste verlassen Sie die
Einrichtungsmenüs.
HINWEIS: Die Präferenzseite wird
angezeigt, wenn keine DVD im Gerät
eingelegt ist. Drücken Sie zum Aufrufen
dieser Seite zweimal die SETUP-Taste.
Allgemeine Einrichtungsseite
Seitenverhältnis
Wenn Sie die DVD mit dem internen TV
nutzen, wählen Sie 4:3/LB.
Die folgenden Informationen gelten nur,
wenn der DVD-Ausgang mit einem externen
Fernseher verbunden ist.
4:3/PS (PS = Pan/Scan)•
Wählen Sie diese Option, wenn
Sie einen Fernseher mit normalem
Seitenverhältnis (4:3) haben; NORMAL/
LB (Letter Box) ist jedoch die
herkömmlichere Wahl. Im PS-Modus
füllen Breitbildinhalte den Bildschirm
aus; jedoch auf Kosten des Zuschnitts
der linken und rechten Kanten des
Originalbildes. Dazu muss die Disk
speziell kodiert sein. Derartige Disks sind
eher selten.
Page 45
p.43
| HD Ready LCD TV | Bedienungsanleitung
DVD-BETRIEB
4:3/LB (LB = Letter Box)•
Diese Option können Sie auswählen,
wenn Ihr Fernseher über ein normales
Seitenverhältnis (4:3) verfügt. Inhalte
im Breitbildformat werden in nahezu
unveränderter Form angezeigt;
dadurch ist der gesamte Bildbereich
des Originalvideos sichtbar, ohne dass
das Bild an den Kanten abgeschnitten
wird. Ober- und unterhalb des Bildes
erscheinen schwarze Balken.
16:9•
Diese Option können Sie auswählen,
wenn Ihr Fernseher über ein
Breitbildformat (16:9) verfügt. Auch bei
Betrachtung auf einem Breitbildfernseher
können ober- und unterhalb des Bildes
schwarze Balken erscheinen. Dies
liegt daran, dass einige Regisseure
extreme Breitbildformate (z. B.
2,35:1) bevorzugen. Informationen
zum Seitenverhältnis können
Sie üblicherweise der DVD-Hülle
entnehmen.
Winkelkennzeichen
Sie können bei der Wiedergabe einer DVD,
die mehrere Winkel bietet, einen bestimmten
Kamerawinkel auswählen. Dieses Element
ermöglicht Ihnen das Einstellen der Option
Winkelkennzeichen auf Ein oder Aus.
On Screen Display (OSD) Language
(Sprache des Bildschirmtextes)
Sie können die Sprache des
Bildschirmtextes auswählen.
Untertitel
Mit dieser Funktion können Sie die Untertitel
ein- oder ausblenden.
Bildschirmschoner
Wenn der Bildschirmschoner aktiviert ist,
erscheint nach drei Minuten der Inaktivität
des DVD-Players ein animiertes Bild der
DVD auf dem Bildschirm.
Präferenzseite
Die Präferenzseite ist nur verfügbar, wenn
sich keine Disk im Player bendet.
Jugendschutz
Die Jugendschutzfunktion arbeitet
in Verbindung mit den auf der DVD
angegebenen Altersfreigaben. Diese
Freigaben regulieren die DVD-Arten, die
für die ganze Familie geeignet sind; DVDs
verfügen über bis zu acht Stufen der
Altersfreigabe.
HINWEIS:
Zur Änderung dieser Einstellung •
müssen Sie Ihr Kennwort eingeben.
(Das anfängliche Kennwort lautet
1234)
Wenn die Funktion aus Aus •
eingestellt ist, können alle Disks
betrachtet werden.
Kennwort ändern
Sie können Ihr Kennwort durch die Eingabe
von vier Ziffern ändern.
Sie müssen die vier Ziffern bestätigen, bevor
das neue Kennwort übernommen wird.
HINWEIS: Wenn Sie Ihr Kennwort
vergessen bzw. Sie versehentlich ein
Kennwort einstellen, können Sie alternativ
1369 eingeben. Dadurch erlangen Sie
wieder Zugriff.
Werkseinstellungen
Mit dieser Option setzen Sie alle
Einstellungen (mit Ausnahme des
Kennwortes und der Jugendschutz-Funktion)
dieses DVD-Players auf die werkseitigen
Standardeinstellungen zurück. Drücken
Sie zum Bestätigen der Rücksetzung die
ENTER-Taste.
HINWEIS: Einige Funktionen sind je nach
Disk möglicherweise nicht verfügbar.
Page 46
| HD Ready LCD TV | Bedienungsanleitung
p.44
DVD-BETRIEB
2
Abspielbare Disks
Die folgenden Disks können wiedergegeben werden:
DISKETIKETTINHALTEABMESSUNGEN
DVD-Video
(bewegliche Bilder)
Audio + Video
12 cm
Audio-CD
HDCD
JPEG
Kodak-CD
CD-R
CD-RW
CD+G
Audio12 cm
Audio12 cm
Video (Bild)12 cm
Video (Bild)12 cm
Audio oder Video
(bewegliche Bilder)
Audio oder Video
(bewegliche Bilder)
Audio (Bild)12 cm
12 cm
12 cm
Sie können nur die oben aufgelisteten Medien wiedergeben.•
Sie können nicht-standardisierte Disks auch dann nicht wiedergeben, wenn Sie eines •
der obengenannten Etikette tragen.
Die Leistung von CD-R- und CD-RW-Disks hängt davon ab, wie die Disk gebrannt •
wurde. In einigen Fällen ist die Leistung möglicherweise nicht gleichmäßig bzw. die
Didks können gar nicht eingelesen werden.
Dieser DVD-Player wurde in Übereinstimmung mit den Informationen zur
Regionsverwaltung, die auf einer DVD gespeichert sind, entwickelt und hergestellt.
Wenn der Regionalcode auf der DVD nicht mit dem Regionalcode dieses DVD-Players
übereinstimmt, gibt der DVD-Player die Disk nicht wieder.
Der Regionalcode dieses DVD-Players lautet
.
Page 47
p.45
| HD Ready LCD TV | Bedienungsanleitung
Vol
28
26
24
29
27
25
23
22
15
17
19
14
16
18
20
21
TELETEXT
TELETEXT
(Nur für die europäischen Systeme PAL/
SECAM/DVB-T/DVB-C)
Siehe Abbildung 96.
Index
Mit der INDEX-Taste •
Seite 100 zurück.
Gemischt
18
Mit •
aktivieren Sie den Teletext zusätzlich
zur Anzeige des Fernsehbildes.
Text
19
Mit •
aktivieren Sie den Teletext. Durch
erneutes Drücken schließen Sie den
Teletext.
Aufdecken
20
Mit •
können Sie verdeckte Informationen
- zum Beispiel Antworten zu einem Quiz -
aufdecken.
Größe
21
Mit •
ändern Sie die Bildschirmgröße:
Vollbild, obere Hälfte oder untere Hälfte.
14
kehren Sie auf
Abbildung 96
Anhalten
24
Mit •
beenden Sie das Blättern durch die
Seiten; durch erneute Betätigung setzen
Sie dies fort.
Subseite
25
wählen Sie die Subseite, sofern die
Mit •
aktuelle Seite Subseiten enthält.
Farbige Tasten (rot, grün, gelb, blau)
Mit den farbigen Tasten •
26
und
wählen Sie aus einer Reihe von
Bildschirmoptionen mit gleichfarbigem Text
aus.
17
, 16 , 27
Page 48
| HD Ready LCD TV | Bedienungsanleitung
p.46
VOL
CH
MENU
INPUT
COMMONINTERFACE
USB
AV IN
HDMI 2
R
L
VIDEO
10
8
Vol
31
8
11
12
Funktionen
Menüsprache
4:3-Modus
Bildformat
Zeit
16:9
Auto
Deutsch
Untertitel
Teletext-Sprache
OAD
Common Interface
Eingabe
OKEXITAuswählenVerlassen
Funktionen
Menüsprache
4:3-Modus
Bildformat
Zeit
16:9
Automatisch
Deutsch
Untertitel
Teletext-Sprache
Common Interface
OAD
Eingabe
OKEXITAuswählenVerlassen
COMMON INTERFACE-MODUL
Common Interface-Modul
Der Common Interface-(CI-)Steckplatz •
dient dem Anschließen eines Conditional
Access Module (CAM) gemeinsam mit
einer Chipkarte; dafüber können Sie
Bezahlfernsehen und zusätzliche Dienste
empfangen. Wenden Sie sich an Ihren
Common Interface-Dienstanbieter; dort
erhalten Sie weitere Informationen über die
Module und Abo-Optionen: Bitte beachten
Sie, dass CAMs und Smartcards nicht im
Lieferumfang enthalten sind und von uns
auch nicht als optionales Zubehör erworben
werden können.
Siehe Abbildung 97.
WARNUNG: Schalten Sie Ihren Fernseher
aus, bevor Sie das Modul in den Common
Interface-Steckplatz stecken.
Stecken Sie CAM und Smartcard korrekt 1.
in den CI-Schacht an der Seite des
Fernsehgerätes.
Siehe Abbildung 98.
Schalten Sie Ihren Fernseher ein; drücken 2.
Sie zur Auswahl des TV-Untermenüs die
MENU-Taste
11
.
“Common Interface” wird angezeigt, wenn
das CAM erkannt wurde. Haben Sie etwas
Geduld, bis die Karte aktiviert ist.
Siehe Abbildung 98 und 99.
Wählen Sie zur Anzeige der Menüoptionen 3.
und Infomationen auf der eingesteckten CIKarte die Option “Common Interface”.
Siehe Abbildung 100.
Drücken Sie zum Zugreifen auf 4.
das Kartenmenü OK
12
; weitere
Einzelheiten entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung des Moduls.
Wenn das Modul entfernt wird, wird das 5.
"Common Interface"-Menü ausgeblendet.
10
Smartcard
CA-Modul
Abbildung 97
Abbildung 98
Abbildung 99
Abbildung 100
Page 49
p.47
| HD Ready LCD TV | Bedienungsanleitung
Software-ID: XXXXXXXX
Eine neue Softwareversion wurde gefunden.
Wollen Sie upgraden?
Over Air Download
Auswählen Weiter
Annehmen
Später erinnern
Software-ID: XXXXXXXX
Suche
0%
Over Air Download
Zurück
Software-ID: XXXXXXXX
Download läuft… Der Vorgang kann bis zu 25 Minuten dauern.
12%
Over Air Download
Zurück
Software-ID: XXXXXXXX
Suche
Over Air Download
Auswählen Weiter
Annehmen
Ablehnen
Software-ID: XXXXXXXX
Programmierung läuft…
Warnung: Schalten Sie den Fernseher während des Vorgangs
nicht ab, da das Gerät sonst beschädigt werden könnte.
69%
Over Air Download
Software-ID: XXXXXXXX
Softwareupgrade erfolgreich. Fernseher jetzt neu starten?
Over Air Download
Auswählen Weiter
Annehmen
Ablehnen
Verlassen
OK
OAD-BEDIENUNG
OAD(Over Air Download)Softwareaktualisierungsfunktion
Wenn Sie von der Webseite des TV-1.
Shops Aktualisierungsbenachrichtigungen
erhalten, können Sie die Betriebssoftware
über das Download-Menü aktualisieren.
Die Daten zu verschiedenen Geräten
werden fortlaufend über einen speziellen
Empfangskanal übertragen.
Sie müssen den Kanal mit dem 2.
Aktualisierungscode-Stream durchsuchen.HINWEIS: Informationen darüber erhalten
Sie im TV-Shop oder im Internet.
Bedienung
Wenn Sie den Kanal suchen, erhalten Sie 1.
eine Information.
Siehe Abbildung 101.
Bestätigen Sie mit den Tasten ▲ ▼, ob 2.
Sie dieser neuen Software zustimmen
("Annehmen") oder sie ablehnen
("Ablehnen"); führen Sie mit der ►-Taste
die Aktualisierung auf die neue Software
durch.
Siehe Abbildung 101 - 105.
Nach der Programmierung wählen Sie 3.
bitte mit den Tasten ▲ / ▼, ob Sie den
Fernseher neu starten möchten. Die
Software wird nach dem Neustart des
Fernsehers vollständig aktualisiert.
Siehe Abbildung 106.
Abbildung 101
Abbildung 102
Abbildung 103
Abbildung 104
Abbildung 105
HINWEIS: Sie dürfen das Gerät während
dieses Vorgangs nicht ausschalten!
Abbildung 106
Page 50
| HD Ready LCD TV | Bedienungsanleitung
p.48
PROBLEMLÖSUNG
Die folgende Tabelle beinhaltet herkömmliche Probleme und deren Lösungen.
Please check this list before you contact technicians.
Prüfen Sie, ob die Spannungsangabe auf dem Produkt mit der Spannung Ihres
Stromnetzes übereinstimmt.
Dieses Produkt verfügt über einen BS1363-konformen 10 A-Stecker. Falls dieser Stecker
nicht passt oder ersetzt werden muss, beachten Sie bitte die nachfolgenden Hinweise:
Stecker ersetzen
Sollte der angebrachte Stecker ersetzt werden müssen, befolgen Sie bitte die
nachstehenden Hinweise:
WARNUNG :
Verbinden Sie keinesfalls stromführende oder neutral Drähte mit dem
Bringen Sie ausschließlich einen zugelassenen 13 Amp-Stecker (BS1363/A) und eine
entsprechende Sicherung an.
Bitte wenden Sie sich bei Unsicherheiten an einen qualizierten Elektriker.
WICHTIG
Die Drähte in diesem Netzkabel sind wie folgt farbig
markiert:
Blau - neutral
Braun - stromführend
Da die farbliche Kennzeichnung der Drähte des
Netzkabels dieses Gerätes nicht mit der farblichen
Kennzeichnung der Anschlüsse Ihres Steckers
übereinstimmen muss, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Der blau gekennzeichnete Draht muss mit dem
Anschluss verbunden werden, der mit einem “N”
gekennzeichnet oder ebenfalls blau ist. Der braun gekennzeichnete Draht muss mit dem
Anschluss verbunden werden, der mit einem “L” gekennzeichnet oder ebenfalls blau ist.
Achten Sie stets darauf, dass die Zugentlastung des Steckers korrekt befestigt ist.
Wenn ein gesicherter 13 A-Stecker (BS1363) genutzt wird, muss dieser mit einer 3
A-Sicherung bersehen werden, die BS1362-konform und ASTA-geprüft ist. Bitte wenden
Sie sich bei Unsicherheiten an einen qualizierten Elektriker.
Erdungsanschluss des Steckers.
Die gelieferte Version dieses Gerätes erfüllt die
Anforderungen der EEG-Richtlinien 2004/108/EG
"Elektromagnetische Verträglichkeit" und 2006/95/EG
"Niederspannungsrichtlinie".
TPV Technology Group
Lahnstraße 86 A, 12055 Berlin, Germany
Page 55
p.53
| HD Ready LCD TV | Bedienungsanleitung
HINWEISE
Page 56
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.