Vielen Dank, dass Sie sich für das Haier E-Zy Smartphone A6
entschieden haben.
Dieses mit einem 1,3 GHz Dual-Co re-Prozessor ausgestattete
Smartphone richtet sich vor allem an Personen, die sich eine einfache
Bedienung wünschen.Das Smartphone verfügt über das
Betriebssystem Android 4.2 (Jelly Bean). Der Gesamtspeicher beträgt
4 GB, wobei ca. 2,2 GB durch das Betriebssystem und die
vorinstallierten Anwendungen belegt werden. Der verfügbare
Speicher für den Anwender beträgt somit ca. 1,8 GB, z.B. für Musik
oder Bilder.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sowie die darin
befindlichen Sicherheitshinweise sorgfältig, um Ihrem Smartphone
eine maximale Lebensdauer zu ermöglichen.
Bitte haben Sie Verständnis für den Fall, dass die in der
Bedienungsanleitung aufgeführten Bilder leicht von Ihrem Telefon
abweichen können. Sie dienen lediglich zur Verdeutlichung einzelner
Funktionen.
* Der Hersteller behält sich Änderungen und Modifikationen im
Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen sowie die Verbesserung der
Produkteigenschaften ohne Vorankündigungen ausdrücklich vor.
Einführung
Page 3
Zu Ihrer Sicherheit
Sicherheitsvorkehrungen
Bitte l esen Sie die folgenden Anweisungen sorgfältig und
handeln Sie nach di esen Vorschriften, um jegliche
Ihr Mobi ltelefon wurde so konzipiert, dass es den
Verwenden Sie das Mobiltelefon, wenn die Signalstärke gut ist.
Sollten Sie eine Bluetooth Freisprechanlage verwenden, stellen
Information über das WEEE-Logo (Waste Electrical and Electronic
Gefahren zu vermeiden oder Gesetze zu verletzen.
Sicherheitsanforderungen von Funkwellen entspricht. Die
Richtlinien der Strahlung werden mit Hilfe der spezifischen
Absorbsionsrate (SAR) festgelegt. Der empfohlene SAR-Grenzwert
für Mobiltelefone liegt bei durchschnittlich 1,6 Watt/kg,
gemessen innerhalb von 6 Minuten und einem Volumen von 1 g
Körpergewebe.
Führen Sie kurze Gespräche oder benutzen Sie eine
Freisprechanlage oder senden Sie eine SMS. Diesen Ratschlag
erteilen wir speziell für Kinder, Heranwachsende und
Schwangere.
Sie bitte sicher, dass sie über einen Niedrigstromsender verfügt.
Equipment):
Das WEEE-Logo auf dem Produkt oder dessen Verpackung zeigt
an, dass Sie dieses Produkt nicht über den Restmüll entsorgt
werden darf. Sie sind verpflichtet, I hre elektroni schen und
elektrischen Geräte bei speziellen Sammelstellen für
umweltgefährdenden Abfall abzugeben. Getrennte Samml ung
und passende Aufbereitung Ihres elektronischen und elektrischen
Abfalls hilft uns, natürliche Ressourcen zu erhalten. Darüber
hinaus werden damit Gesundheit und Umwelt geschützt.
Vorsicht: Explosionsgefahr bei Einsatz eines nicht angemessenen
Akkus.
Page 4
Zu Ihrer Sicherheit
Entsorgen Sie gebrauchte Akkus nach Anleitung.
Für ansteckbares Zubehör sollte sich eine Steckdose in der Nähe
des Zubehörs befinden und einfach zugänglich sein.
Wie Sie Ihr Mobiltelefon sicher benutzen:
Im Straßenverkehr
In vielen Ländern ist Telefonieren während des Fahrens verboten. Bitte
beachten Sie lokale Gesetze und fahren Sie jederzeit sicher.
In der Nähe empfindlicher Geräte
Verwenden Sie Ihr Mobi ltelefon nicht in der Nähe sensibler Geräte wie
zum Beispiel Herzschrittmachern. Das Mobiltelefon kann Störungen
auslösen. Es kann ebenfalls Feuermelder oder andere automatisch
gesteuerte Geräte stören.
Für weitere Informationen, in welchem Umfang Ihr Mobiltelefon
Herzschrittmacher oder andere elektronische Geräte beeinflussen kann,
kontaktieren Sie bitte den Hersteller oder seine lokale Niederlassung.
Ihr Mobiltelefon kann ebenso in der Nähe von TV-Geräten, Radios oder
automatischen Elektrogeräten Störungen auslösen.
Während eines Fluges
Ihr Mobiltelefon kann Störungen der el ektrischen Flugausstattung
verursachen. Bitte folgen Sie daher den Anweisungen der jeweiligen
Airline. Sollte Sie Flugpersonal bitten, Ihr Mobiltelefon auszuschalten oder
drahtlose Funktionen auszuschalten, leisten Sie diesen bitte Folge.
Im Krankenhaus
Ihr Mobiltelefon kann eventuell den normalen Betrieb von medizinischen
Page 5
Zu Ihrer Sicherheit
Geräten stören. Bitte folgen Sie allen Anweisungen des
Krankenhauspersonals und schalten Si e es aus, sobald Sie darauf
hingewiesen werden.
An der Tankstelle
Benutzen Sie Ihr Mobiltelefon nicht an Tankstellen. Es ist ratsam, es in der
Nähe von Benzin, Chemikalien oder explosiven Stoffen komplett
auszuschalten.
In der Nähe von Wasser
Bitte halten Sie Ihr Mobiltelefon von Wasser oder anderen Flüssigkeiten
fern. Dieses Modell ist nicht wasserdicht.
Reparaturen
Nehmen Sie das Mobiltelefon niemals selbst auseinander. Bitte
überlassen Sie dies Fachleuten. Eigenmächtige Reparaturen führen zum
Verlust der Garantie.
Antenne gebrochen
Verwenden Sie Ihr Mobiltelefon nicht, wenn die Antenne beschädigt oder
gebrochen ist, da sie Verletzungen verursachen kann.
In der Nähe von Kindern
Bewahren Sie das Mobiltelefon außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Es ist kein Spielzeug und könnte eventuell die Gesundheit beeinflussen.
Originalzubehör
Verwenden Sie nur Originalzubehör, das mit Ihrem Mobiltelefon geliefert
Page 6
Zu Ihrer Sicherheit
oder vom Hersteller genehmigt wurde. Der Einsatz nicht genehmigten
Zubehörs kann die Leistung beeinträchtigen, die Garantie ungültig
machen, nationale Vorschriften zur Verwendung von Mobiltelefonen
verletzen oder sogar Verletzungen verursachen.
In der Nähe explosiver Stoffe
Schalten Sie Ihr Mobiltelefon in oder in der Nähe von Bereichen aus, in
denen explosive Stoffe eingesetzt werden. Beachten Sie stets lokale
Gesetze und schalten Sie Ihr Mobiltelefon aus, wenn Sie entsprechend
aufgefordert werden.
Notrufe
Um einen Notruf zu tätigen, muss Ihr Mobiltelefon eingeschaltet sein und
über Netzempfang verfügen. Wählen Sie die nationale Notrufnummer
und drücken Sie das Telefonsymbol. Erklären Sie genau, wo Sie sich
befinden und legen Sie nicht auf, bevor Hilfe gekommen ist.
Die Einsatztemperatur für dieses Mobiltelefon liegt zwischen 0 und 40
Grad Celsius. Bitte verwenden Sie das Mobiltelefon nicht außerhalb dieser
Temperaturen, da die Funktionen dadurch beeinträchtigt werden können.
Mobiltelefon über einen längeren Zeitraum mit einem hohen
Lautstärkepegel zu verwenden.
Einsatztemperatur
Um möglichen Hörschäden vorzubeugen, vermeiden Sie, das
Page 7
Machen Sie sich mit Ihrem
PowerTaste
USB-Anschluss
KopfhörerAnschluss
Lautsprecher
HomeTaste
Lautstärke-Taste
Touchscreen
Telefon vertraut
Page 8
Einsetzen des Akkus
Taschenlampe
Sie können die Taschenlampe mit der
entsprechenden Taste in der Symbolleiste einoder ausschalten.
SOS-Taste
Mit Umschalten der SOS-Taste nach rechts kann
der Notfallkontakt angewählt und eine SMS
versendet werden, nachdem in den
Notfall-Einstellungen die entsprechende
Notfallkontaktnummer eingerichtet wurde.
Umschalten der SOS-Taste nach links schließt die
Funktion.
Ladegerät-Anschluss
Verwenden Sie den Ladegerät-Anschluss zum
benutzerfreundlichen Aufladen.
Kamera
Fotolicht und
Taschenlampe
SOS-Taste
LadegerätAnschluss
Page 9
Einsetzen des Akkus
Öffnen Sie die Abdeckung
Öffnen Sie die Abdeckung entlang der Pfeilrichtung, nachdem Sie das
Telefon umgedreht haben.
Setzen Sie den Akku ein. Setzen Sie den Akku entlang der Pfeilrichtung
ein.
Page 10
Einsetzen von SIM- und
SD-Karte
Einsetzen der SIM-Karte
1. Schalten Sie das Telefon aus, öffnen Sie die Abdeckung und nehmen Sie
dann den Akku heraus.
2. Setzen Sie die SIM-Karte den Anweisungen entsprechend ein.
Einsetzen der Micro-SD-Karte
1. Schalten Sie das Telefon aus, öffnen Sie die Abdeckung und nehmen Sie
dann den Akku heraus.
2. Setzen Sie die Mikro SD-Karte den Anweisungen entsprechend ein.
Page 11
Bildschirm sperren und
Sperrsymbol
Fahren Sie mit dem Finger
nach oben
entsperren
Bildschirmsperre
Drücken Sie die Power-Taste, um den Bildschirm zu sperren.
Der Bildschirm wird nach einer gewissen Leerlaufzeit automatisch
gesperrt.
Bildschirm entsperren
1. Das Telefon wechselt nach Drücken der Power-Taste zum Beenden des
Ruhemodus auf den Sperrbildschirm (Das Telefon wechselt automatisch
in den Kameramodus, wenn es im Modus „Sperrbildschirm“ 3 Sekunden
im Querformat gehalten wird).
2. Drücken Sie längere Zeit auf das Sperrsymbol.
3. Entsperren Sie den Bildschirm, indem Sie mit dem Finger nach oben
fahren.
Page 12
Startseite
Apps
Die Startseite
durchsuchen
Über die Startansicht können Sie die Hauptfunktionen Ihres Tel efons
aufrufen.
Kontakt auf der Startseite hinzufügen:
1. Fügen Sie einen neuen Kontakt aus den Kontakten hinzu.
2. Tippen Sie auf das Kopfsymbol auf der Startansicht und wählen Sie
dann den Kontakt aus der Liste aus. (Sie können nur bereits im Telefon
gespeicherte Kontakte zur Startansicht hinzufügen.)
3. Sie können auf der Startseite bis zu 6 Kontakte hinzufügen.
4. Sie können den Kontakt durch Antippen des jeweiligen hinzugefügten
Symbolkopfes anrufen.
5. Zum Löschen den hinzugefügten Kontaktsymbolkopf länger gedrückt
halten.
Page 13
Persönliche Einstellungen
Schütteln
Aktivieren Sie die „Schütteln“-Hilfe in den Einstellungen.
1. Nach dem Schütteln im Startmodus erscheinen Hilfestellungen zu
[Kontakt hinzufügen].
2. Nach dem Schütteln in den Kontakten erscheinen die Hilfestellungen zu
[Kontakt hinzufügen] und [Tastenfeld].
3.Nach dem „Schütteln“ in einer beliebigen Liste erscheinen die
Hilfestellungen zum [Löschen].
Hintergrundbild
Über Einstellungen -> Anzeige -> Hintergrundbild: Sie können ein
vorinstalliertes oder ein in der Galerie gespeichertes Hintergrundbild
auswählen.
SOS-Notrufwahl
Sie können Besitzerinformationen und Notfallkontakte hinzufügen.
1. Das Telefon gibt Alarm und blinkt nach Umschalten der SOS-Taste.
2. Die automatisch eingestellten Notfallkontakte werden gewählt. Kann
zum ersten Kontakt keine Verbindung hergestellt werden, werden alle
Notfallkontakte in der Liste der Reihe nach angewählt.
3. An die Notfallkontakte wird eine SMS mit entsprechenden
Informationen versendet.
Sprachnachrichtübertragung
Drücken Sie das Schalltrichtersymbol vor der SMS, wodurch die SMS als
Sprachnachricht übertragen wird.
Persönlicher Alarm / Benachrichtigung
Sie können persönliche Alarme wie „Kochen“, „Medikament einnehmen“,
„Spritze geben“, „Kinder abholen“, „Getränk einnehmen“ und
„Wecker“ hinzufügen.
Page 14
Persönliche Einstellungen
Ladeanzeige
Das Telefon zeigt den Akkuladestand in Prozent während der Aufladung
an.
Schriftgröße
Unter Einstellungen -> Anzeige können Sie zwischen den Schriftgrößen
„normal“, „groß“, „extra groß“ wählen.
Menü „Mehr“
Das Menü „Mehr“, das Sie in der Startansicht öffnen, enthält die auf
Ihrem Gerät vorinstallierten Apps, sowie Apps, die Sie selbst
heruntergeladen haben.
Page 15
Persönliche Einstellungen
Längeres Drücken dieser Taste
schließt das Tastenfeld.
Eingabe
Um Benutzern die Verwendung der Eingabemethode zu erleichtern kann
über längeres Drücken der Enter-Taste kann das Tastenfeld geschlossen
werden.
Sofern Sie eine andere Tastatur auf Ihrem Telefon verwenden ist es
möglich, dass diese einen Pfeil zum Schließen der Tastatur besitzt.
Page 16
Telefonfunktion
Löschen
Tastenfeld
Wählen
Anrufe tätigen
antippen, um zur Anrufliste zu gelangen. Sie können über die
Anrufliste einen Anruf tätigen.
antippen, um zum Tastenfeld zu gelangen.
Das Telefon bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, einen Anruf zu tätigen.
Sie können über das Tastenfeld, Kontakte und die Anrufliste einen Anruf
tätigen
Page 17
Einstellungen
Notfall-Einstellungen
1. Sie können Besitzerinformationen hinzufügen - diese umfassen Name,
Notfalltelefonnummer, Adresse. Die Besitzerinformationen werden im
SOS-Notfallmodus angezeigt.
2. Sie können 5 Kontakte aus den Kontakten zu den Notfall-Kontakten
hinzufügen. Während der SOS-Notrufwahl werden nacheinander alle
Notfallkontakte in der Liste angewählt.
WLAN
1. WLAN-Einstellungen
2. Ziehen Sie den Schieber neben „WLAN“ nach rechts, um WLAN zu
aktivieren.
3. WLAN einrichten
Page 18
Einstellungen
4. Wählen Sie ein WLAN-Netzwerk, um eine Verbindung herzustellen.
5. Geben Sie bei gesicherten WLAN-Netzwerken das entsprechende
Passwort ein.
6.Tippen Sie auf „Verbinden“.
Page 19
Einstellungen
Funktionssteuerung
Die Funktionssteuerung umfasst die
Aktivierungs-/Deaktivierungs-Schieber für “Klingelton bei
Ein/Ausschalten“, „Freisprechen“ und „Hilfe durch Schütteln“.
1. Klingelton: Beim Ein- und Ausschalten wird eine Klangfolge abgespielt.
2. Freisprechen: Die Freisprechvorrichtung wird bei einem Anruf
automatisch aktiviert.
3. „Schütteln“-Hilfe: Aktiviert die Hilfe durch Schütteln.
Unter „Mehr Einstellungen“ erhalten Sie zusätzliche
Einstellungsmöglichkeiten.
Page 20
Browser
Lesezeichen
Menü
ZurückTaste
Vorwärts
-Taste
Zugriff auf die
Browser-Tabs
Im Internet surfen
antippen, um den Browser zu starten.
Das Menü umfasst „Aktualisieren“, „Stopp“, „Home“, „in Lesezeichen/
Verlauf speichern“, „Einstellungen“, „Schließen“.
Page 21
Kamera
Blitz
Fotos machen
oder Videoclips
aufnehmen
Vergrößern oder
verkleinern Sie
durch Zusammenoder
Auseinanderziehen
zweier Finger
Kamera
antippen, um den Kameramodus zu starten.
antippen, um den Videomodus zu starten.
Page 22
Musik
Musikinformationen
Musik
abspielen
Einen
Musiktitel
abspielen
oder
anhalten
Den Titel als Klingelton
einrichten
Musik
antippen, um „Musik“ zu starten.
Page 23
Pflege und Wartung
Häufige
Probleme
Problemlösung
Aufladen nicht
möglich
Prüfen Sie, ob das Ladegerät
ordnungsgemäß an das Telefon und die
Steckdose angeschlossen ist.
Einschalten nicht
möglich
Prüfen Sie, ob der Akkuladestand zu niedrig
ist;
Prüfen Sie, ob der Akku ordnungsgemäß
eingesetzt ist.
Bitte drücken Sie die Power-Taste lange
genug.
SIM-Karte eingelegt,
aber Informationen
der SIM-Karte
können nicht gelesen
werden.
Prüfen Sie, ob die SIM-Karte
ordnungsgemäß in den SIM-Schlitz
eingesetzt ist.
Prüfen Sie, ob Ihre SIM-Karte gültig ist.
Das Mobiltelefon
zeigt „PUK-Code
eingeben“ an.
Bitte wenden Sie sich an den Dienstanbieter,
um den PUK-Code zum Entsperren des
Telefons zu erhalten.
Anruf tätigen nicht
möglich
Prüfen Sie bitte, ob die Telefonnummer
gültig ist.
Bitte überprüfen Sie die Netzverfügbarkeit.
Pflege und Wartung
Überprüfen Sie bitte ungewöhnliche Funktionsweisen Ihres Mobiltelefons
mit der folgenden Auflistung. Besteht das Problem weiterhin, wenden Sie
sich bitte an den Mobiltelefon-Händler.
Page 24
Pflege und Wartung
Häufige
Probleme
Problemlösung
Schwache
Sprachqualität
Prüfen Sie bitte, ob das Telefonsignal stark
genug ist;
Wenn Sie sich in einem Gebäude befinden,
bewegen Sie bitte das Telefon oder gehen
Sie in die Nähe eines Fensters.
Während eines
Anrufs kann Sie der
Empfänger nicht
hören
Bitte überprüfen Sie, ob Ihr Mikrofon von
Zubehör oder anderen Blockaden versperrt
ist.
Lautstärke zu gering
Bitte überprüfen Sie, ob die
Empfangslautstärke auf das Maximum
eingestellt ist.
Das Mobiltelefon hat
ein schwaches
Empfangssignal oder
dieses fällt während
eines Anrufs ab.
Prüfen Sie bitte, ob das Telefon ein starkes
Signal hat.
Hat es kein Signal, verwenden Sie es bitte in
einem starken Netz oder bei starkem Signal.
Der Bildschirm zeigt
Angaben wie "Kein
Netz" oder
„Netzsuche“ an:
Bitte überprüfen Sie, dass Sie sich nicht in
einem Funkloch (in einem Tunnel oder
umgeben von Gebäuden) befinden;
wechseln Sie den Standort und versuchen
Sie es erneut.
Bitte überprüfen Sie, ob Sie den Netzzugriff
ohne die Genehmigung des Dienstanbieters
erhalten können. Wenden Sie sich bitte bei
Bedarf an den Dienstanbieter für weitere
Informationen.
Page 25
Pflege und Wartung
Elektronisches Gerät
Die meisten modernen elektronischen Geräte sind gegen
Hochfrequenzsignale (HF) abgeschirmt. J edoch sind bestimmte
elektronische Geräte ggf. nicht gegen die HF-Signale Ihres Mobi ltelefons
abgeschirmt. Fragen Sie den Hersteller nach Lösungen.
Krankenhaus
Nehmen Sie Ihr Telefon nicht in den Operationssaal (O P), auf die
Intensivstation (IPS) oder die herzchirurgische Intensivstation (CCU) mit.
Verwenden Sie Ihr Mobiltelefon nicht an Orten medizinischer Behandlung,
an denen die Verwendung von Mobiltelefonen untersagt ist.
Wenn Sie Ihr Telefon i n der Nähe von jemandem, der an ei ner
Herzkrankheit leidet, verwenden, schalten Sie die Klingeltonlautstärke
oder den V ibrationsalarm so ein, dass diese/r die Person nicht
beeinträchtigt.
Aufbewahrungsumgebung
Schalten Sie Ihr Telefon in explosionsgefährdeten Bereichen aus und
handeln Sie entsprechend den Schildern und Anweisungen. Funken in
solchen Bereichen können zu einer Explosion oder einem Brand führen,
was Verletzungen nach sich ziehen oder tödliche Folgen haben kann.
Benutzern wird empfohlen, das Telefon an Zapfsäulen (Tankstelle)
auszuschalten. Benutzer werden an die Beachtung von Einschränkungen
bei der Nutzung von Funkgeräten in Brennstoffdepots (Lager- und
Verteilungsbereiche), chemischen Anlagen oder Sprenggebieten erinnert.
Explosionsgefährdete Bereiche sind zwar häufig, aber nicht immer
deutlich gekennzeichnet. Dazu gehören das Unterdeck auf Schiffen,
Umschlag- und Lagerstätten für Chemikalien, Fahrzeuge, die mit
Flüssiggas wie Propan oder Butan betrieben werden, Bereiche, in denen
die Luft Chemikalien oder Partikel wie Mehl, Staub oder Metallpulver
enthält, und jede andere Umgebung, in der Ihnen normalerweise
empfohlen wird, den Motor Ihres Fahrzeugs auszuschalten.
Page 26
Pflege und Wartung
Akku
Verwenden Sie niemals ein Ladegerät oder einen Akku, das/der in
irgendeiner Weise beschädigt ist.
Verwenden Sie den Akku nur für den vorgesehenen Zweck.
Wenn Sie das Telefon in der Nähe der Netzbasisstation verwenden,
braucht es weniger Strom. Sprech- und Standby-Zeit sind stark von der
Signalstärke des Mobilfunknetzes und den vom Netzbetreiber gesetzten
Parametern abhängig.
Die Akkuladezeit hängt von der verbleibenden Akkuleistung, dem Typ des
Akkus und dem verwendeten Ladegerät ab. Der Akku kann zwar hunderte
Male auf- und entladen werden, nutzt sich aber im Laufe der Zeit ab.
Wenn die Betriebszeit deutlich kürzer ist als normal, ist es Zeit, einen
neuen Akku kaufen.
Bei Nichtgebrauch entlädt sich ein voll aufgeladener Akku mit der Zeit
selbst.
Extreme Temperaturen beeinflussen die Ladekapazität Ihres Akkus:
eventuell ist vorheriges Kühlen oder Erwärmen erforderlich.
Bewahren Sie den Akku nicht bei sehr hohen oder niedrigen
Temperaturen auf, da son st die Kapazität und Lebensdauer des Akkus
verkürzt wird. Versuchen Sie, den Akku bei Raumtemperatur
aufzubewahren. Ein Telefon mit einem kalten oder warmen Akku
funktioniert unter Umständen vorübergehend nicht, selbst wenn der
Akku vollständig aufgeladen ist. Li-Ionen-Akkus sind besonders anfällig bei
Temperaturen unter 0 °C (32 °F).
Verwenden Sie nur zugelassene Akkus und Ladegeräte. Trennen Sie das
Ladegerät von der Stromquelle, wenn es nicht verwendet wird. Lassen Sie
den Akku nicht länger als eine Woche am Ladegerät angeschlossen, da
Überladen die Lebensdauer des Akkus verkürzen kann.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.