
Produktdatenblatt
XEV253S7035
XEV253S7035
E-Ladestation witty park 1x22kW 3P M3T2 M2TF IP54 RFID
Wallbox Ladestation mit UV-beständigem Kunststoffgehäuse zur Ladung von Elektro- oder Plug-InHybridfahrzeugen. Ladebetriebsart Mode 3 nach EN 61851 oder Ladebetriebsart 2 bzw. 1 zur direkten
Ladung über Schuko-Steckdose, abgesichert über Zuleitung der Ladestation. Ladestation mit Mode 2
Schuko-Steckdose16 A, integrierter Mode 3 Steckdose Typ 2 32 A (3-phasig) und Zugangsberechtigung
über RFID Karten (3 Stück enthalten). Fest installierte Ladestation zur Verwendung im
Innen-/Außenbereich und passend zum Fahrzeugsteckertyp. Bestehend aus Wandgehäuse mit
Kabelhalterung und Steckerablage, Kabeleinführung für die Versorgungsspannung, Ladetaster und LEDAnzeigen. Elektrische Schutz-/Schaltsteuerung bestehend aus Netzteil, Leitungsschutzschalter,
Ladecontroller, Strommessspule, Installationsschütze und Einspeiseklemmen. Der mikrogesteuerte
Ladecontroller (Ladestrom einstellbar max. 32 A) kommuniziert mit dem Fahrzeug und steuert die Ladung.
Die Statusanzeigen erfolgt über grüne LEDs: LED-Leiste betriebsbereit (blinken), Sofortladung (LED-Leiste
pulsierend), Nachtladung (Verzögerung mit runden LED´s oder Ladung mit LED-Leiste pulsierend) und
vollgeladen (LED-Leiste dauerleuchten). Eine Umschaltung zwischen verzögerter und sofortiger,
automatischer Ladung ist mittels Tastendruck möglich. Ladebeginn kann über einen Freischaltkontakt von
extern gestartet werden (230V AC Schaltsignal). Mit einem optionalen Ladesteuermodul erfolgt die
Anpassung des Ladestroms an verfügbare freie Kapazität der Hausinstallation oder Nutzung zur gezielten
Ladung von regenerativ erzeugter Energie (PV, BHKW). Zugangsberechtigung mit RFID Karten sind in den
Ladecontroller einzuprogrammieren. Die Ladung nach Ladebetriebsart Mode 3 erfolgt, nach Anschließen
des Fahrzeuges und Authentifizierung der RFID Karte, automatisch. Die Spannungsversorgung der
Ladestation muss über einen separaten Stromkreis verfügen. Der Anschluss mehrerer Ladestationen an
denselben Stromkreis ist nicht erlaubt. Jede Ladestation ist mit einem separaten FI-Schutzschalter (RCD)
und Leitungsschutzschalter (MCB) z.B. im Verteilerschrank einzubauen. Der Ladecontroller muss vor der
erstmaligen Inbetriebnahme konfiguriert werden. Hinweise: Ladestation kann 1-phasig oder 3-phasig
betrieben werden. Nur kompatibel Hager-Ladekabel Mode 3 mit Stecker oder Kupplung verwenden.
Parallelladung mit unterschiedlichen Ladebetriebsarten ist nicht möglich. Optionaler Standfuß mit
Bodensockel für den freistehenden Aufbau.
Technische Merkmale
Architektur
Stecksystem Typ 2
Montageart Wandmontage
Funktion
Funktion Zugangskontrolle ja
Mit Lastmanagement ja
Konnektivität
Anzahl der Ladepunkte 1
Anzahl der Ladesteckdosen Typ 2 1
Elektrische Hauptmerkmale
Frequenz 50 Hz
Nennstrom 32 A
Nennspannung 230/400 V
Leistung
Anschlussleistung 22 kW
Max Leistung pro Ladepunkt 22 kW
Energieversorgung
Anzahl der Phasen für Einspeisung 3 Phasen
Technische Änderungen vorbehalten

Produktdatenblatt
XEV253S7035
Werkstoff
RAL Farbe RAL 7035 - Lichtgrau
Farbe lichtgrau
Werkstoffgruppe sonstige
Werkstoff des Gehäuses Kunststoff
Abmessungen
Tiefe gesamt 233 mm
Tiefe installiertes Produkt 233 mm
Höhe installiertes Produkt 480 mm
Länge 480 mm
Breite installiertes Produkt 346 mm
Lieferumfang
Anzahl der FI-Schalter Typ B 1
Ausstattung
Mit Hausanschlußkasten (HAK) nein
Anzahl der Haushaltssteckdosen 1
Mit Kommunikationsschnittstelle nein
Mit Leitungsschutzschalter nein
Mit Energiezähler nein
Normen
Europäische Direktive RoHs Übereinstimmend
Sicherheit
Schutzart IP54
Schlagfestigkeit IK10
Powered by TCPDF (www.tcpdf.org)
Technische Änderungen vorbehalten