Hagenuk e110 User guide

Page 1
e110
Bedienungsanleitung
Ergonomie Mobiltelefon
03/2011 V.1
Page 2
2
• Aufwärts-Taste
• Öffnet im Standby-Modus das Menü
• Funktionstaste
- bestätigen
- speichern
• Direktwahltaste
• Gespräch annehmen
• Rufnummer wählen
• Öffnet im Standby-Modus die Anrufliste
Symboleingabe
2x drücken zur
+-Eingabe
Radiosender
einstellen
• Gerät EIN/AUS
• Gespräch beenden
• in Standby­Modus
• Abwärts­Taste
• Öffnet im Standby­Modus
das
Telefonbuch
• Stumm­schalten & Eingabe­methode
• Tastenfeld Ziffern und Buchstaben
e110
Auf einen Blick
• Display
Funktionstaste
- löschen
- zurück
Direktwahltaste
• Hörer
Page 3
3
• Notruftaste ca. 3 Sekunden drücken löst den Notruf aus
• Schalter für Taschen­lampe
• Schalter für Tasten­sperre
• Mikrofon
• Netzteil­Anschluss
• Akku-Lade­kontakte
• Taschen­lampe
• Lautstärke Tasten für Telefon & Radio
• Schalter für Radio
• Akkufach­deckel
• Kopfhörer­Anschluss
Page 4
Inhaltsverzeichnis
1 Sicherheitshinweise ................................ 11
2 Vor Inbetriebnahme
2.1 Lieferumfang und Verpackung .............. 15
2.2 Hinweis zur Entsorgung.......................... 15
2.3 SIM-Karte .............................................. 16
2.4 Einsetzen der SIM-Karte ........................ 16
2.5 Einsetzen des Akkus .............................. 17
2.6 Akku laden ............................................ 1
7
3 Inbetriebnahme
3.1 Gerät ein-/ausschalten .......................... 19
3.2 Symbole im Display .............................. 20
4 Anrufe
4.1 Anruf tätigen .......................................... 21
4.2 Anruf entgegennehmen ........................ 21
4.3 Anruf abweisen ...................................... 21
4.4 Anruf beenden ...................................... 22
4.5 Wahlwiederholung ................................ 22
4.6 Hörer- und Rufton-Lautstärke .............. 22
4.7 Mikrofon stummschalten ...................... 23
4.8 Freisprechen .......................................... 23
4.9 Tastensperre ........................................ 24
4.10
LED Taschenlampe .............................. 24
4.11
Verwenden des Kopfhörers .................. 25
5 Sonderfunktionen
5.1 Notruf ...................................................... 26
5.2 UKW-Radio ............................................ 27
4
Page 5
5.2.1
Radio-Wiedergabe ein-/ausschalten
.. 27
5.2.2
Manuelle Sendersuche
.................. 27
5.2.3 Automatische Sendersuche .......... 28
5.2.4 Senderfrequenz speichern ............ 28
5.2.5
Senderfreq. aus Kanal-Liste aufrufen
.. 28
5.2.6 Kanal-Liste ändern und löschen .... 29
5.2.7 Frequenz manuell eingeben .......... 29
5.2.8 Headset / Freispr. .......................... 30
5.3 Direktwahlfunktion .................................. 30
5.3.1 Direktwahl-Nummer zuweisen ...... 30
5.4 Kurzwahlfunktion .................................... 31
5.4.1 Kurzwahltaste zuweisen ................ 31
5.4.2 Kurzwahltaste löschen .................. 32
6 Menü
6.1 Navigieren im Menü ................................ 33
6.2 Menüstruktur ............................................ 34
6.3 Nachrichten
6.3.1 Neue Nachricht schreiben ............ 38
a) Senden ...................................... 39
b) Senden und speichern .............. 39
c) An mehrere senden .................. 40
d) Speichern .................................. 40
6.3.2 Vorlage verwenden ........................ 40
6.3.3 Posteingang .................................. 41
6.3.4 Postausgang .................................. 42
6.3.5 Entwürfe ........................................ 43
6.3.6 Nachrichteneinstellungen .............. 43
a) Vorlagen .................................... 43
5
Page 6
b) Service-Zentrum ........................ 44
c) Gültigkeitsdauer .......................... 45
d) Statusbericht .............................. 45
e) Bevorzugter Speicher ................ 46
f) Verwendeter Speicherplatz ........ 46
6.3.7 Sprachnachrichten (Netzdienst) ...... 47
6.3.8 Mobilbox-Nr. (Netzdienst) .............. 48
6.4 Anrufliste
6.4.1 Alle Anrufe ........................................ 48
6.4.2 Empfangene Anrufe.......................... 49
6.4.3 Gesprächsdauer .............................. 50
6.4.4 Rufumleitung .................................... 51
6.5 Telefonbuch
6.5.1 Neuer Eintrag .................................. 53
6.5.2 Eintrag bearbeiten .......................... 55
6.5.3 Eintrag löschen .............................. 56
6.5.4 Eintrag suchen .............................. 56
6.5.5 Details ............................................ 57
6.5.6 Einstellungen .................................. 58
a) Ruftöne ...................................... 58
b) Speichern .................................. 59
c) Speicherstatus .......................... 59
6.5.7 Weitere Aktionen ............................ 60
a) Einträge kopieren ........................ 60
b) Einträge verschieben .................. 61
c) Alle Einträge von SIM löschen .... 62
d)
Alle Einträge aus Telefon löschen
.. 62
6
Page 7
6.6 Profil
6.6.1 Profil einstellen ................................ 63
6.7 Einstellungen
6.7.1 Telefoneinstellungen ........................ 65
a) Sprache ...................................... 65
6.7.2 Displayeinstellungen ........................ 65
a) LCD Kontrast .............................. 65
b) Hintergrundbeleuchtung ............ 66
6.7.3 Zeit und Datum .............................. 66
a) Zeit und Datum einstellen ............ 66
b) Datums-Format .......................... 67
c) Zeit-Format ................................ 67
6.7.4 Anrufeinstellungen .......................... 68
a) Rufannahme mit bel. Taste ........ 68
b)
Minuten“-Warn-Ton .................. 68
c) Verbindungs-Ton ........................ 69
d) Anklopfen (Netzdienst) .............. 70
e)
Rufnummernanzeige (Netzdienst)
.. 70
f) Direktwahltasten speichern .......... 71
6.7.5 Netzeinstellungen .......................... 72
6.7.6 Sicherheitseinstellungen ................ 73
a)
PIN1-Code
................................ 73
- aktivieren/deaktivieren
................ 73
- ändern
...................................... 74
b) Telefoncode
- aktivieren/deaktivieren .............. 75
- ändern ...................................... 76
c) Anrufsperre
(Netzdienst)
............ 77
7
Page 8
8
6.7.7 Werkseinstellungen ........................ 78
6.7.8 Notruf-Funktion .............................. 79
a)
Notruf-Aktivierung
........................ 79
b)
Notruf-Verzögerung
...................... 80
c)
Notruf-Nummern
.......................... 81
d)
Status-Beleuchtung
.................... 82
e)
Notruf-SMS
.................................. 82
f) Text der
Notruf-SMS
.................... 83
6.8 Extras
6.8.1 Alarm .............................................. 84
a) Einmaligen Alarm einstellen ........ 84
b) Täglichen Alarm einstellen .......... 85
c)
Alarm für best. WoTage einstellen
.. 86
d) Alarm bearbeiten ........................ 87
e) Alarm löschen ............................ 87
6.8.2 Taschenrechner .............................. 88
6.8.3 Geburtstage .................................... 88
a) Geburtstage speichern .............. 88
b) Geburtstag bearbeiten, löschen .. 89
7 Anhang
7.1 Fehler und mögliche Ursachen ................ 91
7.2 Wartung und Reinigung ............................ 93
7.3 Zusätzliche Sicherheitshinweise .............. 94
7.4 Technische Daten .................................... 96
7.5 Garantie und Gewährleistung .................. 96
7.6 Service .................................................... 98
Page 9
9
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Mobil­telefon hagenuk e110.
Mit Leistungsmerkmalen wie: besonders einfache Bedienung, große Schriftzeichen, integrierte LED­Taschenlampe, Notruftaste und Notruf-SMS­Funktion kann das Mobiltelefon Ihre Sicherheit erhöhen und zu Ihrem Wohlbefinden beitragen.
Ihr hagenuk e110 verfügt außerdem über kom- fortable Merkmale, wie z.B.: Telefonbuch, Taschenrechner, Anruflisten, UKW-Radio und viele weitere Funktionen.
WICHTIG
Diese Bedienungsanleitung gehört
zu diesem Gerät. Lesen Sie sie vor der Installation und der Inbetriebnahme auf­merksam durch, um sich mit allen Funktionen des Telefons gründlich vertraut zu machen!
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf und geben Sie sie mit, wenn Sie das Mobiltelefon an Dritte weitergeben.
Page 10
Wir entwickeln unsere Produkte ständig weiter. Änderungen können auftreten, ohne dass dies zuvor angekündigt wurde.
Diese Bedienungsanleitung kann ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden. Es gilt die aktuelle Software-Version. Für Fehler und Auslassungen in dieser Anleitung wird nicht gehaftet.
Viel Freude und Erfolg mit Ihrem neuen Mobiltele­fon e110 wünscht das hagenuk-Team
Alle Rechte vorbehalten.
CE-Erklärung
Hiermit erklären wir, die ITM Einkaufs GmbH, dass das Gerät mit den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der EU­Richtlinie 1999/5/EG übereinstimmt. Das Gerät ist nur zur Verwendung in Ländern der EU vorgesehen.
Die Original-Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter
www.hagenuk.de
1313
10
Page 11
11
1 Sicherheitshinweise
Warnung
Warnhinweise müssen eingehalten wer­den, um mögliche Verletzungen des Benutzers oder Dritter zu verhindern.
Achtung
weist auf mögliche Beschädigungen am Gerät oder anderen Gegenständen hin.
Hinweis
gibt nützliche Zusatzinformationen für den Betrieb.
Lesen Sie diese Bedienungsanlei­tung sorgfältig durch. Die Nichtbe­achtung dieser Anleitung kann zu
Verletzungen oder zu Schäden führen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist für das Telefonieren in Gebäuden und im Freien zu benutzen. Jede andere Verwen­dung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Verände­rungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Öffnen Sie das Gerät nur, um den Akku oder die SIM-Karte zu wechseln.
Page 12
Betrieb
In verschiedenen Ländern können unterschied­liche Vorschriften für den Betrieb von Mobiltelefo­nen (in Krankenhäusern, beim Autofahren, im Flugzeug, etc.) gelten. Beachten Sie die Gesetze für den Betrieb des Telefons in Ihrem Land. Schalten Sie es aus, wenn der Einsatz verboten ist, gefährliche Situa­tionen oder Störungen entstehen können. Ver­wenden Sie das Telefon nicht in explosionsge­fährdeten Bereichen.
Medizinische Geräte
Medizinische Geräte können in der Funktion be­einflusst werden. Hersteller von Herzschrittma­chern empfehlen einen Abstand von mindestens 20 cm zwischen den Geräten, wenn das Telefon eingeschaltet ist. Tragen Sie es nicht in der Brust­tasche. Wenn Sie vermuten, dass es zu einer Störung zwischen dem Telefon und einem medi­zinischen Gerät gekommen ist, halten Sie vor weiterer Nutzung Rücksprache mit Ihrem Arzt.
Besondere Personen
Das Gerät und sein Zubehör können Kleinteile enthalten, die verschluckt werden können. Besondere Sorgfalt ist notwendig, wenn das Gerät
12
Page 13
13
in der Nähe von Kleinkindern, Kranken und hilf­losen Personen verwendet wird. Halten Sie es außerhalb der Reichweite dieser Personen. Las­sen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es ans Stromnetz angeschlossen ist.
Netzteil
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil, da andere Netzteile das Gerät beschädigen können. Versperren Sie den Zugang zum Netz­teil nicht mit Möbeln oder anderen Gegenstän­den. Aus Sicherheitsgründen, um Gefährdungen zu vermeiden, dürfen ein beschädigtes Netzteil oder Kabel nicht mehr verwendet werden.
Aufladbare Akkus
Verwenden Sie nur Originalakkus. Fehlerhafte Akkus können zu Schäden bis hin zur Explosion führen. Halten Sie Lade- und Akkukontakte sowie Buchsen stets sauber. Verwenden Sie dazu ein weiches, trockenes und fusselfreies Tuch. Setzen Sie den Akku nicht Temperaturen unter 0 °C oder über 40 °C aus und laden Sie Akkus nicht außerhalb eines Temperaturbe­reichs von +15 °C bis +35 °C. Vor dem ersten Gebrauch sollten Sie den Akku voll (mindestens 12 Stunden) aufladen.
Page 14
Akku-Sicherheitshinweise
• Akku korrekt einlegen, beachten Sie die Polarität!
• Akku bei längerer Nichtverwendung aus dem Gerät entfernen!
• Akku von Kindern fernhalten!
• Akku nicht auseinandernehmen!
• Nicht kurzschließen! Nicht ins Feuer werfen! Explosionsgefahr!
• Verbrauchte Akkus nicht in den Hausmüll, son­dern in eine Batterie-Sammelstation im Fachhan­del geben!
Zusätzliche Sicherheitshinweise (siehe Seite 94)
14
Page 15
15
2 Vor Inbetriebnahme
2.1 Lieferumfang und Verpackung
Prüfen Sie zunächst, ob die Lieferung vollständig ist und keine Beschädigung aufweist. Sollten Sie beim Auspacken einen Transportschaden bemer­ken, setzen Sie sich sofort mit Ihrem Händler in Verbindung.
Zum Lieferumfang gehören:
• 1 Mobiltelefon hagenuk e110
• 1 Li-Ionen Akku 3,7 V, 1000 mAh
• 1 Netzteil
• 1 Tischladeschale
• 1 Stereo-Kopfhörer mit Mikrofon
• 1 Bedienungsanleitung
2.2 Hinweis zur Entsorgung
Hat Ihr Telefon ausgedient, bringen Sie es zur Sammelstelle Ihres kommunalen Ent­sorgungsträgers (z.B. Wertstoffhof). Das
nebenstehende Symbol bedeutet, dass das Altgerät getrennt vom Hausmüll zu entsorgen ist. Nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich gehalten, alte Elektro- und Elektronikgeräte einer getrennten Abfallerfassung zuzuführen. Helfen Sie bitte mit und leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz,
Page 16
indem Sie das Altgerät nicht in den Hausmüll geben.
Den Akku entsorgen Sie beim batteriever­treibenden Handel sowie bei zuständigen Sammelstellen.
Verpackungen sind wiederverwendbar
oder können in den Rohstoffkreislauf zu­rückgeführt werden. Entsorgen Sie nicht mehr benötigtes Verpackungsmaterial ordnungsgemäß.
2.3 SIM-Karte
Um das Telefon für Telefonate nutzen zu können, benötigen Sie eine SIM-Karte. Eine SIM-Karte können Sie in Ihrem Fachhandel oder bei einem Mobilfunk­Netzbetreiber (Provider) erwerben.
2.4 Einsetzen der SIM-Karte
• Stellen Sie sicher, dass das
Telefon ausgeschaltet und das Ladegerät nicht ange­schlossen ist. Auf der Rück­seite des Telefons befindet sich der Akku-Fachdeckel. Drücken Sie auf den Deckel (1), schieben Sie ihn nach unten und entfernen
ihn.
SIM-Karte
Speicher­Chip
16
1
1
6
0
2
2
6
1
9
Q
8
4
4
6 6 A
Page 17
17
Entnehmen Sie den Akku. Greifen Sie dazu mit Ihrem Daumennagel oder mit einem spitzen Gegenstand in die Öffnung an der Gehäusever­tiefung und heben Sie ihn heraus.
• Unter dem Akku befindet sich der Platz für die SIM­Karte. Schieben Sie die SIM-Karte unter die SIM-Kartenhalte­rung (2). Die goldenen Kon­takte des Speicher-Chips müssen dabei nach unten zeigen und die abgeschräg­te Ecke der SIM-Karte muss oben links sein.
2.5 Einsetzen des Akkus
• Setzen Sie jetzt den Akku in das Telefon ein. Setzen Sie ihn zuerst oben ein.
• Die Akku-Kontakte müssen an den goldenen Kontakten des Telefons (oben links) liegen.
Legen Sie den Akkufachdeckel auf und schieben ihn nach oben, bis er einrastet.
2.6 Akku laden
Akku laden über das Netzteil
Laden Sie den Akku nur mit geschlossenem Akku­Fach. Laden Sie ihn bei der Erst-Aufladung unbe-
2
Page 18
dingt vollständig auf. Stecken Sie den Stecker des Netzteils in den Netzteil-Anschluss unten am Tele­fon und das Netzteil anschließend in eine Steck­dose. Ist das Telefon ausgeschaltet, schaltet sich das Display ein. Ist der Akku vollständig entladen, kann es einige Minuten dauern, bevor der Lade­vorgang im Display angezeigt wird. Ist der Lade­vorgang beendet, ziehen Sie zuerst das Netzteil aus der Steckdose, bevor Sie das Telefon vom Kabel trennen.
Akku laden in der Ladeschale
Schließen Sie den Stecker des Netzteils an der Rückseite der Ladeschale an und stecken Sie das Netzteil in eine Steckdose. Stellen Sie das Telefon zum Laden in die Ladeschale. Der Bestätigungs­ton signalisiert Ihnen, dass die Ladekontakte Kon­takt haben. Ist der Ladevorgang beendet, ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose und nehmen Sie das Telefon aus der Ladeschale.
18
Akkus unterliegen als Verbrauchsteil nicht der Garantieleistung. Auch hoch­wertige Akkus, wie der hier verwen­dete, verlieren im Laufe der Zeit ihre Leistungsfähigkeit.
Page 19
19
3 Inbetriebnahme
3.1
Gerät ein-/ausschalten
• Drücken und Halten Sie die Taste , bis sich das Mobiltelefon einschaltet.
• Halten Sie im Standby-Modus die Taste gedrückt, bis sich das Telefon ausschaltet.
• PIN-Code
Ist der PIN-Code aktiviert, werden Sie kurze
Zeit nach dem Einschalten aufgefordert, den PIN1-Code Ihrer SIM-Karte einzugeben. Fehler während der Eingabe können Sie mit der Taste
korrigieren.
• Aktivieren/deaktivieren des PIN1-Codes siehe
Seite 73, 6.7.6. Sicherheitseinstellungen.
• Drücken Sie die Taste , um Ihre Eingabe zu bestätigen. Nach Eingabe des richtigen PIN1­Codes beginnt Ihr Telefon mit der Netzsuche und geht in den Standby-Modus. Haben Sie dreimal den falschen PIN1-Code eingegeben, wird die SIM-Karte gesperrt und Sie werden aufgefordert, den PUK-Code einzu­geben. Wenden Sie sich an den Mobilfunk­Netzbetreiber (Provider), wenn Ihnen der PUK­Code oder PIN2 nicht bekannt ist.
Page 20
Akku-Status
Lautsprecher ist stumm geschaltet
Tastensperre ist eingeschaltet
Vibrationsalarm ist eingestellt
3.2 Symbole im Display
Symbole im Display zeigen den Status des Mobil­telefons an.
20
Wichtig
Netzdienste sind abhängig vom Mobilfunk­Netzbetreiber (Provider). Bitte wenden Sie sich deshalb bei allen Fragen bezüglich der Netzdienste immer an die Servicestelle des Netzbetreibers.
Signalstärke
Alarm ist eingestellt
Kopfhörer ist angeschlossen
Entgangene Anrufe
Ungelesene SMS
Page 21
21
4 Anrufe
4.1 Anruf tätigen
• Geben Sie im Standby-Modus Vorwahl und Rufnummer über das Tastenfeld ein. Drücken Sie die Taste .
• Wird der Anruf entgegengenommen, läuft im Display die Gesprächsdauer-Anzeige.
Rufnummer aus dem Telefonbuch wählen
Ist die gewünschte Rufnummer bereits im Tele-
fon oder auf der SIM-Karte gespeichert, kön­nen Sie die Nummer aus dem Telefonbuch übernehmen. Durch Drücken der Taste im Standby-Modus gelangen Sie direkt in das Telefonbuch (Seite 53, Kapitel 6.5. „Telefon- buch“).
4.2 Anruf entgegennehmen
• Das Telefon signalisiert einen Anruf. Drücken Sie die Taste , um den Anruf entgegenzu­nehmen.
4.3 Anruf abweisen
• Das Telefon signalisiert einen Anruf. Drücken Sie kurz die Taste , um den Anruf abzuweisen.
Page 22
22
4.4 Anruf beenden
• Drücken Sie die Taste , um ein Gespräch zu beenden. Im Display erscheint „Verbindung getrennt“ und die Gesprächsdauer. Das Telefon geht in den Standby-Modus.
4.5 Wahlwiederholung
• Drücken Sie im Standby-Modus die Taste , die Liste der abgehenden Anrufe wird angezeigt.
• Drücken Sie die Taste abwärts, bis die Ruf­nummer angezeigt wird, die Sie wählen wollen.
• Drücken Sie die Taste , um zu wählen.
4.6 Hörer- und Rufton-Lautstärke
• Durch Drücken der Tasten / auf der linken Seite des Telefons können Sie während eines Gespräches bzw. während eines Anrufs die Lautstärke erhöhen oder reduzieren.
Um individuelle Einstellungen für:
„Ruf-
ton“
,
„Rufton-Lautstärke“, „ Lautstärke“
,
„Tastenton“, „Alarmton“, „SMS-Signalton“
und „Vibrations-Alarm“
vorzunehmen, lesen Sie bitte Kapitel 6.6.1 Profil ein­stellen, Seite 63.
Page 23
23
4.7 Mikrofon stummschalten
• Drücken Sie während eines Gespräches die Taste ,
„Stumm”
ist ausgewählt. Drücken
Sie die Taste erneut, das Telefon ist stummgeschaltet.
Im Display erscheint „Anruf Stumm”. Sie können jetzt Rücksprache halten, ohne dass der Gesprächspartner mithört.
• Drücken Sie die Taste ,
„Stumm aus”
ist
ausgewählt. Drücken Sie die Taste erneut, um das Mikrofon wieder zu aktivieren.
4.8 Freisprechen
• Drücken Sie während eines Gespräches die Taste . Im Display erscheint
„Freispr.”
Freisprechen ist eingeschaltet.
• Drücken Sie Taste , um Freisprechen aus­zuschalten.
Halten Sie das Telefon, während es klingelt oder die Freisprechfunktion aktiviert ist, nicht ans Ohr.
Page 24
4.9 Tastensperre
• Schieben Sie den unteren Schalter auf der rechten Seite des Telefons nach unten. Die Tastensperre ist aktiviert. Durch einen zufälligen Tastendruck können nun keine Anrufe mehr ausgelöst werden.
• Schieben Sie den unteren Schalter nach oben, um die Tastensperre wieder zu lösen.
4.10 LED Taschenlampe
• Schieben Sie den oberen Schalter auf der rechten Seite des Telefons nach oben, um die Taschenlampe einzuschalten.
• Schieben Sie den Schalter wieder zurück, um die Taschenlampe auszuschalten.
24
U
m Verletzungen zu vermeiden, richten Sie die Taschenlampe nicht direkt ins Auge.
Page 25
25
4.11 Verwenden des Kopfhörers
Zum Lieferumfang Ihres Mobiltelefons gehört ein Stereo-Kopfhörer. Mit dem Kopfhörer können Sie „freihändig” telefonieren, ohne die Freisprechein­richtung zu nutzen, da Sie das Telefon nicht direkt ans Ohr halten müssen.
• Stecken Sie den Stecker des Kopfhörers in den Kopfhörer-Anschluss an der unteren Seite des Mobiltelefones.
• Durch Drücken der Kopfhörer-Taste nehmen Sie die Anrufe an und beenden sie.
Der Kopfhörer ermöglicht Ihnen außerdem die Radiosender in Stereoqualität zu empfangen. Haben Sie den Kopfhörer richtig eingesteckt, erscheint im Display das Kopfhörer-Symbol .
Verwenden Sie nur den Original-Stereo­Kopfhörer des Herstellers, da unter­schiedliche PIN-Belegung zu Schäden führen kann.
Page 26
5 Sonderfunktionen
5.1 Notruf
Ihr Mobiltelefon ist mit einer Notruftaste und der Notruf-SMS-Funktion ausgestattet.
• Sie haben die Möglichkeit, bis zu fünf Notruf­Nummern zu speichern. An jede dieser Nummern können Sie zusätzlich die Notruf-SMS senden.
• Nach dem Drücken der Notruftaste ertönt eine Sirene. Während dieser Zeit können Sie den Notruf abbrechen. Anschließend wird die erste Notruf-Nummer angerufen.
• Wird die erste Notruf-Nummer nicht erreicht, wählt das Telefon die zweite Nummer usw.
• Ist eine Notruf-SMS gespeichert, wird parallel zum Anruf eine Notruf-Nachricht gesendet.
Zum Einstellen des Notrufs lesen Sie bitte Seite 79, 6.7.8 Notruf-Funktion.
26
Geben Sie für den Notruf die Rufnummern zuverlässiger Personen ein, die auch er­reichbar sind und informieren Sie diese Per­sonen darüber.
Page 27
27
5.2 UKW-Radio
Ihr Mobiltelefon ist mit einem UKW-Radio ausge­stattet. Das Radioempfang ist auch ohne Kopfhörer möglich, schließen Sie für einen besseren Empfang den Kopfhörer an.
5.2.1 Radio-Wiedergabe ein-/ausschalten
• Schieben Sie den unteren Schalter auf der linken Seite des Telefons
im Standby-Modus nach
oben, um die Radio-Wiedergabe einzuschalten.
• Die gewünschte Lautstärke können Sie durch Drücken der Lautstärke Tasten / auf der linken Seite des Telefons
einstellen.
Schieben Sie den
Schalter
wieder nach
unten, um das Radio auszuschalten.
5.2.2 Manuelle Sendersuche
• Mit den Tasten / können Sie die Sender suchen. Bei jedem Tastendruck wird die Frequenz um 0.1 MHz erhöht/verringert.
• Sie können die Frequenz auch durch Eingabe von Ziffern einstellen.
- Drücken Sie die
Taste ,
„Auto-Suche”
ist ausgewählt. Drücken Sie die Taste zu „Frequenz eingeben” und anschließend die Taste . Geben Sie über das Tastenfeld die gewünschte Frequenz ein und bestätigen Sie mit der Taste .
Page 28
28
5.2.3 Automatische Sendersuche
Drücken Sie die Taste ,
„Auto-Suche”
ist
ausgewählt.
• Drücken Sie die
Taste ,
um die automatische Sendersuche zu starten. Die Suche stoppt beim nächsten gefundenen Sender.
• Wiederholen Sie den Vorgang, um zum nächsten Sender zu gelangen.
Alternativ können Sie mit der
Taste
die auto-
matische Sendersuche starten.
5.2.4 Senderfrequenz speichern
Sie können bis zu 10 Frequenzen in der Kanal­Liste speichern.
Drücken Sie die Taste ,
„Auto-Suche”
ist
ausgewählt.
• Drücken Sie die
Taste
, „Speichern” ist
ausgewählt.
• Drücken Sie die
Taste
und wählen Sie mit den Tasten / den Speicherplatz aus, auf dem Sie den Radiosender speichern wollen.
• Bestätigen Sie mit der
Taste ,
„Speichern?”
erscheint.
Drücken Sie die Taste erneut. Der Radio­sender wird in der Kanal-Liste gespeichert.
5.2.5 Senderfrequenz aus Kanal-Liste aufrufen
Drücken Sie die Taste ,
„Auto-Suche”
ist
Page 29
2929
ausgewählt.
• Drücken Sie die
Taste
zu „Kanal-Liste” und
die
Taste
und wählen Sie mit den Tasten
/ die gewünschte Senderfrequenz, die
Sie aufrufen wollen.
Drücken Sie die Taste ,
„Abspielen”
ist aus­gewählt. Bestätigen Sie mit der Taste . Die Radiofrequenz wird wiedergegeben.
5.2.6 Kanal-Liste ändern und löschen
Drücken Sie die Taste
„Auto-Suche”
ist aus-
gewählt.
• Drücken Sie die
Taste
, zu „Kanal-Liste” und
die
Taste
und wählen Sie mit den Tasten
/ die gewünschte Senderfrequenz, die
Sie ändern/löschen möchten.
Drücken Sie die Taste ,
„Abspielen”
ist aus­gewählt.
• Mit den Tasten / können Sie „Ändern”, „Löschen” oder „Alle löschen” auswählen.
• Geben Sie die neue Senderfrequenz ein oder drücken Sie die
Taste , um zu löschen.
5.2.7 Frequenz manuell eingeben
Drücken Sie die Taste
„Auto-Suche”
ist aus-
gewählt.
• Drücken Sie die
Taste
zu „Frequenz einge-
ben” und die
Taste
. Geben Sie die gewün-
Page 30
30
schte Senderfrequenz ein und bestätigen Sie mit
der
Taste .
5.2.8 Headset / Freispr.
Drücken Sie die Taste
,
„Auto-Suche”
ist
ausgewählt.
• Drücken Sie die
Taste
zu „Headset” und die
Taste
. Der Lautsprecher wird abgeschaltet. Radio-Empfang ist jetzt nur über dem Kopfhörer möglich. Stecken Sie dazu den Stecker des Kopfhörers in den Kopfhörer-Anschluss an der unteren Seite des Mobiltelefons.
Drücken Sie die Taste
,
„Auto-Suche”
ist
ausgewählt.
Drücken Sie die
Taste
zu
„Freispr.” und d
ie Taste
,
um den Lautspre-
cher wieder einzuschalten.
5.3 Direktwahlfunktion
Sie können zwei Direktwahltasten (M1 und M2) für die wichtigsten Rufnummern speichern.
5.3.1 Direktwahl-Nummer zuweisen
• Drücken Sie im Standby-Modus die Direktwahl­taste (z.B. ), unter der Sie die Rufnummer speichern wollen
.
„Keine Nummer hinterlegt.
Jetzt zuweis.?”
ist ausgewählt.
• Drücken Sie die
Taste ,
„M1 Nummer.”
ist
ausgewählt. Geben Sie die
Rufnummer ein oder
weisen Sie eine Nummer aus
dem Telefonbuch
Page 31
31
(wie in Kapitel 5.4 Kurzwahlfunktion) zu.
• Drücken Sie
die Taste , um zu speichern.
Durch die Eingabe neuer Rufnummern werden Direkt­wahltasten überschrieben. (siehe Seite 71, f) Direkt­wahltasten speichern).
5.4 Kurzwahlfunktion
Neun Tasten (2-9 und 0) Ihres Mobiltelefons kön­nen Sie als Kurzwahltasten nutzen. Die Taste 1 ist für die Mobilbox vorgesehen (Seite 48, Kap. 6.3.7). Eine Rufnummer kann aus dem Standby-Modus durch langes Drücken
der entsprechenden Kurz-
wahltaste gewählt werden.
5.4.1 Kurzwahltaste zuweisen
• Drücken Sie im Standby-Modus lange die Zif­ferntaste, unter der Sie eine Rufnummer spei­chern wollen
.
„Keine Nummer hinterlegt. Jetzt
zuweis.?”
ist ausgewählt.
• D
rücken Sie die Taste . Das Telefonbuch
wird geöffnet. Der erste Eintrag ist ausgewählt.
• Wählen Sie mit den Tasten / die Ruf­nummer, die Sie als Kurzwahlnummer speichern möchten und bestätigen Sie mit der
Taste .
oder
Die Direktwahl-Tasten und funktionieren nur im Standby-Modus.
Page 32
32
D
rücken Sie im Standby-Modus die Taste . Die Telefonbucheinträge werden angezeigt. Mit der
Taste
können Sie durch das Telefonbuch blättern, um den Eintrag auszuwählen, den Sie als Kurzwahlnummer speichern wollen. Alternativ können Sie die ersten Buchstaben des Namens eingeben.
• Drücken Sie die
Taste
, „Neu“ ist ausge-
wählt. Drücken Sie die
Taste zu
„Details“ und
die
Taste
, die Details werden angezeigt.
• Drücken Sie die
Taste
, „Nachricht senden“
ist ausgewählt. Drücken Sie die
Taste zu
„Zur Kurzwahl hinzufügen“ und die
Taste
. Sie können nun den Eintrag einer Kurzwahltaste zu­weisen.
5.4.2 Kurzwahltaste löschen
•Drücken Sie im Standby-Modus die Taste . Die Telefonbucheinträge werden angezeigt.
• Drücken Sie die
Taste
, „Neu“ ist ausgewählt. Drücken Sie die Taste zu „Details“ und die Taste
. Die Details werden angezeigt.
• Drücken Sie die
Taste
und die Taste
zu
„Zur Kurzwahl hinzufügen“ und die
Taste .
Drücken Sie die Taste
zur Kurzwahltaste,
die Sie löschen wollen und die
Taste
, um zu
löschen.
Page 33
33
6 Menü
Im Menü Ihres Mobiltelefons können Sie alle
Ein-
stellungsmöglichkeiten übersichtlich verwalten.
6.1 Navigieren im Menü
• Drücken Sie im Standby-Modus die Taste , um das Hauptmenü aufzurufen. Der erste Menü­punkt „Nachrichten” erscheint.
• Mit den Tasten / können Sie im Haupt­menü auswählen: „Nachrichten”, „Anrufliste”, „Telefonbuch”, „Profil”, „Einstellungen”, „Extras”.
• Drücken der Tast
e
öffnet das angezeigte
Menü z.B.:
Hauptmenü Ebene 1
Nachrichten drücken Neue Nachricht
Posteingang
• Mit den Tasten / steuern Sie durch die angezeigten Menüpunkte.
• Drücken der Tast
e
öffnet den angezeigten Menüpunkt und zeigt die darin enthaltenen Unter­menüpunkte an.
• Drücken der Tast
e
innerhalb der Menüs
führt zum vorherigen Menü zurück.
Page 34
6.2 Die Menüstruktur
Hier finden Sie eine Übersicht über den Aufbau der ersten drei Ebenen des Menüs. Sie bietet Ihnen Hilfe zur Orientierung innerhalb des Menüs.
Neue Nachricht Posteingang Postausgang Entwürfe Nachrichten-
V
orlagen Service-Zentrum Gültigkeitsdauer Statusbericht Bevorzugter Speicher Verwendeter Speicherplatz
Sprachnachrichten Sprachnachrichten abhören
Mobilbox-Nummer
Anrufe Alle Anrufe
Empfangene Anrufe Abgehenden Anrufe Entgangene Anrufe Gesprächsdauer
Nachrichten
einstellungen
Anrufliste
34
Page 35
Rufumleitung Immer
Bei Besetzt Keine Antwort Nicht erreichbar Alle löschen
Kontakte Neu
Bearbeiten Löschen Suchen Details Einstellungen Weitere Aktionen
Normal Aktivieren
Personalisieren
Meeting Aktivieren
Personalisieren
Draußen Aktivieren
Personalisieren
Innen Aktivieren
Personalisieren
Telefonbuch
Profil
35
Page 36
36
Telefoneinstellungen Sprache Displayeinstellungen LCD-Kontrast
Hintergrundbeleuchtung
Zeit und Datum Zeit & Datum einstellen
Datums-Format Zeit-Format
Anrufeinstellungen
Anrufannahme mit bel. Taste „Minuten“-Warn-Ton Verbindungs-Ton Anklopfen Rufnummernanzeige M1 Nummer M2 Nummer
Netzeinstellungen Automatisch
Manuell
Sicherheitseinstellungen PIN1
Telefoncode
Anrufsperre Werkseinstellungen Telefoncode eingeben Notruf-Funktion Notruf-Aktivierung
Notruf-Verzögerung
Notruf-Nummern
Einstellungen
Page 37
37
Status-Beleuchtung Notruf-SMS Text der Notruf-SMS
Alarm 00:00
00:00 00:00 00:00
00:00 Taschenrechner Geburtstage Neuer Geburtstag
Geburtstage ansehen
Extras
Page 38
38
6.3 Nachrichten
Mit Ihrem Mobiltelefon können Sie Nachrichten (SMS) senden und empfangen. Nachrichten werden im Telefon oder auf der SIM-Karte gespeichert. Eingegangene Nachrichten werden im Menü „Post- eingang” gespeichert.
6.3.1 Neue Nachricht schreiben
D
rücken Sie im Standby-Modus die Taste ,
um das Menü aufzurufen, „Nachrichten” erscheint.
• Drücken der
Taste
öffnet das angezeigte
Menü, „Neue Nachricht” ist ausgewählt.
• Drücken der
Taste
öffnet das Eingabefeld für
den Nachrichtentext.
• Geben Sie nun über das Tastenfeld den Text für Ihre Nachricht ein. Drücken Sie jede Taste so oft, bis der gewünschte Buchstabe angezeigt wird. Die Einfügemarke springt automatisch zur näch­sten Eingabestelle.
Beispiel: Um den Buchstaben „E“ einzugeben, drücken Sie die
Taste
zweimal.
• Mit der Taste können Sie Leerstellen ein­fügen.
Durch Drücken der Taste können Sie zwi-schen der Eingabe von Großbuchstaben (ABC), Kleinbuchstaben (abc), Groß-/Kleinbuchstaben (Abc) und Ziffern (123) umschalten.
• Durch Drücken der
Taste
können Sie die
Liste mit Sonderzeichen aufrufen. Wählen Sie mit
Page 39
39
denTasten , , und oder den
Tasten / das gewünschte Sonderzei­chen aus und fügen Sie es ein, indem Sie die Taste drücken.
• Mit den Tasten / können Sie die Ein­fügemarke im Text bewegen.
• Mit der Taste können Sie falsch eingegebene Buchstaben bzw. Ziffern löschen und so Korrek­turen vornehmen.
• Drücken Sie die Taste , „Senden“ ist ausge­wählt.
a) Senden
• Drücken Sie die Taste . Geben Sie über das Tastenfeld die Rufnummer ein, an die Sie die Nachricht senden möchten und drücken Sie die Taste , um die Nachricht zu senden.
oder
Drücken Sie die
Taste
erneut, um eine Ruf­nummer aus dem Telefonbuch zu suchen. Der erste Eintrag ist ausgewählt. Drücken Sie die Tasten / oder geben Sie den ersten Buchstaben ein, um
zum gewünschten Eintrag zu
gelangen. Drücken Sie die
Taste
. Die SMS
wird gesendet.
b) Senden und speichern
• Ist „Senden“ ausgewählt, drücken Sie die Taste zu „Senden und speichern“ und gehen Sie
Page 40
40
c) An mehrere senden
• Ist „Senden“ ausgewählt, drücken Sie die Taste zu „An mehrere senden“.
• Drücken
Sie die
Taste , „Alle Gruppen“ ist aus-
gewählt.
Drücken Sie Taste und wählen Sie mit den Tasten /
die gewünschte Gruppe:
„Alle
Gruppen“
,
„Gruppe aus SIM-Karte“, „Familie“
,
„Freunde“, „Kollegen“, „Schulfreunde“, „Business“
oder
„VIP“
und drücken Sie die Taste , um
die Gruppe zu öffnen.
Wählen Sie mit den
Tasten /
die ge­wünschten Empfänger und drücken Sie die Taste , um diese zu markieren.
Drücken Sie die Taste ,
„Senden?“
erscheint.
Drücken Sie die Taste , um zu senden oder die Taste , um abzubrechen.
d) Speichern
• Ist „Senden“ ausgewählt, drücken Sie die Taste zu „Speichern“ und
die Taste . Die Nach-
richt wird in
„Entwürfe“ gespeichert.
6.3.2 Vorlage verwenden
In Ihrem Telefon sind zehn verschiedene Standard­Nachrichten gespeichert, die Sie als Textvorlage verwenden können.
Drücken Sie im Standby-Modus die Taste , um das Menü aufzurufen, „Nachrichten” erscheint.
Page 41
41
Drücken Sie die
Taste , „Neue Nachricht“
ist
ausgewählt.
• Drücken der
Taste
öffnet das Eingabefeld für
den Nachrichtentext. Drücken Sie
die Taste , die erste Vorlage „Bin sicher angekommen.“ ist ausgewählt.
• Drücken Sie die Taste , zur Auswahl der weiteren Standard-Vorlagen: „Alles OK.“, „Bin
beschäftigt und rufe später zurück.“, „Bitte ruf mich gleich an.“, „Warte bitte, ich bin unter­wegs.“ und „Hoffe, Du hattest eine angenehme Reise?“, „ Geh nicht weg, bis ich da bin.“, „Bitte komm bald zurück.“, „ Lass uns in Kontakt blei­ben.“, „Mach Dir keine Sorgen.“. Drücken Sie
die Taste , um die ausgewählte Vorlage zu verwenden.
• Sie können diese dann auch bearbeiten und/ oder ergänzen (siehe hierzu auch Seite 43, Kap.
6.3.6 a). Danach können Sie diese Nachricht
„Senden“, „Senden und speichern“, „ An meh- rere senden“ oder nur „Speichern“. Gehen Sie
dazu vor, wie unter 6.3.1 beschrieben.
6.3.3 Posteingang
Im Menü „Posteingang“ werden die empfangenen Nachrichten gespeichert.
Drücken Sie im Standby-Modus die Taste , um das Menü aufzurufen. Der erste Menüpunkt „Nachrichten” erscheint.
Page 42
42
Drücken Sie die
Taste , „Neue Nachricht“
ist
ausgewählt.
Drücken Sie die Taste zu „Post-
eingang“.
• Drücken der Taste zeigt die zuletzt emp­fangene Nachricht. Drücken Sie die Taste , um den Inhalt der Nachricht aufzurufen und die Taste , um sich den vollständigen Text an­zeigen zu lassen.
Drücken Sie die Taste , um zurück zu „Post- eingang“ und die Taste , um zur nächsten empfangenen Nachricht zu gelangen.
6.3.4 Postausgang
Im Menü „Postausgang“ werden die Nachrichten gespeichert, die Sie mit „Senden und Speichern” gesendet haben.
• Drücken Sie im Standby-Modus die Taste , um das Menü aufzurufen, „Nachrichten” erscheint.
Drücken Sie die
Taste , „Neue Nachricht“
ist
ausgewählt.
Drücken Sie die Taste zu
„Postausgang“.
Drücken der
Taste
zeigt die zuletzt gesen-
dete Nachricht.
• Drücken Sie die Taste , „Lesen“
ist ausge-
wählt. Mit den Tasten / können Sie
„Löschen“
,
„Senden“, „Weiterleiten“, „Nr. verwen-
den“
auswählen.
Page 43
6.3.5
Entwürfe
Im Menü „Entwürfe” sind die Texte aufbewahrt, die Sie noch nicht gesendet, jedoch unter „Speichern” gesichert haben.
Drücken Sie im Standby-Modus die Taste , um das Menü aufzurufen, „Nachrichten” erscheint.
Drücken Sie die
Taste , „Neue Nachricht“
ist
ausgewählt.
Drücken Sie die Taste zu
„Entwürfe“.
• Drücken der Taste zeigt die zuletzt als Ent­wurf gespeicherte Nachricht.
• Drücken Sie die Taste
,
„Lesen“
ist ausge-
wählt. Mit den Tasten / können Sie
„Löschen“
und
„Weiterleiten“
auswählen.
oder
• Drücken Sie im Menü
„Entwürfe”
die Taste zu „Alle löschen“, wenn Sie alle Entwürfe lö- schen möchten.
6.3.6
Nachrichteneinstellungen
a) Vorlagen
Die als Vorlagen gespeicherten Standard-Nachrich­ten können Sie individuell anpassen.
Drücken Sie im Standby-Modus die Taste , um das Menü aufzurufen. „Nachrichten” erscheint.
Drücken Sie die
Taste , „Neue Nachricht“
ist
ausgewählt.
Drücken Sie die Taste zu
„Nachrichteneinstellungen“.
43
Page 44
• Drücken Sie die Taste , „Vorlagen“ ist aus­gewählt. Drücken Sie die Taste , „Bin sicher angekommen“ ist ausgewählt.
• Drücken Sie die Taste , um zur gewünsch­ten Vorlage zu gelangen.
• Drücken Sie die Taste , um den Text zu be­arbeiten. Durch Drücken der Taste können Sie löschen und über das Tastenfeld die neue Texte eingeben.
• Drücken Sie
die Taste
, um die geänderte
Vorlage zu speichern.
b) Service-Zentrum
Drücken Sie im Standby-Modus
die Taste ,
um das Menü aufzurufen, „Nachrichten” erscheint.
Drücken Sie die
Taste , „Neue Nachricht“
ist
ausgewählt.
Drücken Sie die Taste zu
„Nachrichteneinstellungen“.
• Drücken der Taste , „Vorlagen“ ist ausge­wählt. Drücken Sie die Taste zu „Service- Zentrum“.
• Drücken Sie die Taste .
Die Service-Zentrum Nr. wird angezeigt oder muss manuell einge­geben werden. Drücken Sie die
Taste
, um
die Nummer zu speichern.
44
Wenn Sie die Service-Zentrum Nummer löschen oder verändern, ist das Versenden von Nachrichten nicht mehr möglich.
Page 45
c) Gültigkeitsdauer
Hier können Sie festlegen, wie lange versucht wer­den soll, eine gesendete Nachricht zuzustellen.
Drücken Sie im Standby-Modus
die Taste , um das Menü aufzurufen. Der erste Menüpunkt „Nachrichten” erscheint.
Drücken Sie die
Taste , „Neue Nachricht“
ist
ausgewählt.
Drücken Sie die Taste zu
„Nachrichteneinstellungen“.
• Drücken Sie die Taste , „Vorlagen“ ist aus­gewählt. Drücken Sie die Taste zu „Gültig- keitsdauer“.
• Drücken Sie die Taste .
Die eingestellte Gültig-
keitsdauer wird angezeigt.
Wählen Sie mit den Tasten / zwischen
„1 Stunde“
,
„12 Stunden“, „24 Stunden“, „1
Woche“
,
„1 Monat“, „3 Monate“
und
„Maximum“
.
Bestätigen Sie mit der Taste .
d) Statusbericht
Ist im Menü
„Statusbericht” „Ein”
ausgewählt (mit einem Punkt im Kreis gekennzeichnet), wird die Übermittlung einer Nachricht bestätigt.
Drücken Sie im Standby-Modus
die Taste ,
um das Menü aufzurufen, „Nachrichten” erscheint.
Drücken Sie die
Taste , „Neue Nachricht“
ist
ausgewählt.
Drücken Sie die Taste zu
„Nachrichteneinstellungen“.
• Drücken Sie die Taste , „Vorlagen“ ist aus-
45
Page 46
gewählt. Drücken Sie die Taste zu „Status-
bericht“.
• Drücken Sie die Taste .
Der ausgewählte Sta-
tusbericht wird angezeigt.
Wählen Sie mit den Tasten / zwischen
„Ein“
/
„Aus“
und bestätigen Sie mit der Taste .
e) Bevorzugter Speicher
Sie können hier den bevorzugten Speicherort für Nachrichten festlegen.
Drücken Sie im Standby-Modus
die Taste ,
um das Menü aufzurufen, „Nachrichten” erscheint.
Drücken Sie die
Taste , „Neue Nachricht“
ist
ausgewählt.
Drücken Sie die Taste zu
„Nachrichteneinstellungen“.
• Drücken Sie die Taste , „Vorlagen“ ist aus­gewählt. Drücken Sie die Taste zu „Bevor- zugter Speicher“.
• Drücken Sie die Taste .
Die aktuelle Einstel-
lung wird angezeigt.
Wählen Sie mit den Tasten / zwischen
„SIM bevorzugt“
/
„Telefon bevorzugt“
und bestä-
tigen Sie mit der Taste .
f) Verwendeter Speicherplatz
Drücken Sie im Standby-Modus
die Taste ,
um das Menü aufzurufen, „Nachrichten” erscheint.
Drücken Sie die
Taste , „Neue Nachricht“
ist
ausgewählt. Drücken Sie die Taste zu „Nach-
46
Page 47
richteneinstellungen“.
• Drücken Sie die Taste , „Vorlagen“ ist aus­gewählt. Drücken Sie die Taste zu „Verwen- deter Speicherplatz“.
Drücken Sie die
Taste ,
die Nachrichten-
Speicherbelegung Ihres Telefons wird angezeigt.
Beispiel: SIM-Karte 21/25
Telefon 18 / 100
6.3.7
Sprachnachrichten (Netzdienst)
Bitte wenden Sie sich für alle Fragen bezüglich der Sprachnachrichten an die Servicestellen Ihres Netz­betreibers (Providers).
Drücken Sie im Standby-Modus die Taste , um das Menü aufzurufen. Der erste Menüpunkt „Nachrichten” erscheint.
Drücken Sie die
Taste , „Neue Nachricht“
ist
ausgewählt.
Drücken Sie die Taste zu
„Sprachnachrichten“.
• Drücken der Taste , „Sprachnachrichten ab-
hören“
ist ausgewählt. Um die Nachrichten ab­hören zu können, muss eine Mobilbox eingerichtet sein. Die Rufnummer für die Mobilbox erfahren Sie von Ihrem Provider.
oder
•Durch
langes Drücken der Taste aus dem Standby-Modus können Sie die Mobilbox direkt anrufen.
47
Page 48
6.3.8
Mobilbox-Nummer (Netzdienst)
Im Menü
„Mobilbox-Nummer.“
speichern Sie die Rufnummer der Mobilbox, die Sie von Ihrem Netz­betreiber erhalten haben.
Drücken Sie im Standby-Modus
die Taste ,
um das Menü aufzurufen, „Nachrichten” erscheint.
Drücken Sie die
Taste , „Neue Nachricht“
ist
ausgewählt.
• Drücken Sie die Taste zu „Sprachnach-
richten“ und die Taste , „Sprachnachrichten abhören“
ist ausgewählt.
• Drücken Sie die Taste zu „Mailbox-Num-
mer“ und anschließend die Taste . Geben Sie die Mobilbox-Nummer ein und drücken Sie die Taste , um zu speichern.
6.4 Anrufliste
Im Menü „Anrufliste“ werden die Anrufe und die Gesprächsdauer angezeigt.
6.4.1 Alle Anrufe
Drücken Sie im Standby-Modus
die Taste ,
um das Menü aufzurufen. Der erste Menüpunkt
48
Netzdienste sind abhängig vom Mobilfunk­Netzbetreiber (Provider). Bitte wenden Sie sich deshalb bei allen Fragen bezüglich der Netzdienste immer an Ihren Netzbetreiber.
Page 49
„Nachrichten” erscheint.
• Drücken Sie die Taste zu „Anrufliste“.
Drücken Sie die
Taste , „Anrufe“
ist ausge-
wählt.
Drücken Sie die
Taste , „Alle Anrufe“
ist
ausgewählt.
Drücken Sie
die
Taste
. Der
letzte Anruf ist ausgewählt.
Mit der Taste können Sie durch die Anrufe blättern, um den gewünschten Anruf zu finden.
Drücken Sie die
Taste ,„Nachricht senden
ist
ausgewählt. Drücken Sie
die
Taste
, um das
Textfeld für eine Nachricht zu öffnen
oder
drücken Sie
die
Taste
, zu
„Detail
(Uhrzeit
und Datum des Anrufs werden angezeigt),
„Num-
mer speichern
oder
„Löschen
“.
Um alle Anrufe zu löschen, drücken Sie
die
Taste
, zu
„Alle löschen“.
6.4.2 Empfangene Anrufe
Drücken Sie im Standby-Modus
die Taste , um das Menü aufzurufen. Der erste Menüpunkt „Nachrichten” erscheint.
• Drücken Sie die Taste zu „Anrufliste“ und die
Taste . „Anrufe“
ist ausgewählt.
Drücken Sie die
Taste , „Alle Anrufe“
ist
ausgewählt.
• Drücken Sie die Taste zu „Empfangene
49
Page 50
50
Anrufe“. Drücken Sie
die
Taste
. Der zuletzt
empfangene Anruf ist ausgewählt.
• Drücken Sie die Taste , um den gewünschten Anruf zu finden.
Drücken Sie die
Taste
,
„Nachricht senden
ist ausgewählt. Drücken Sie
die
Taste
, um das Textfeld für eine Nachricht
zu öffnen
oder
drücken Sie
die
Taste
, zu
„Detail
(Uhrzeit
und Datum werden angezeigt),
„Nummer spei-
chern
oder
„Löschen
“.
Um alle empfangenen Anrufe zu löschen, drücken Sie
die
Taste
, zu
„Alle löschen“.
6.4.3 Gesprächsdauer
Drücken Sie im Standby-Modus
die Taste ,
um das Menü aufzurufen, „Nachrichten” erscheint.
• Drücken Sie die Taste zu „Anrufliste“.
Drücken Sie die
Taste
,
„Anrufe“
ist ausge-
wählt.
Drücken Sie die
Taste
,
„Alle Anrufe“
ist
ausgewählt.
•Drücken Sie die Taste zu „Gesprächs- dauer“. Drücken Sie
die
Taste
,
„Letzter
Anruf“
ist ausgewählt
Für
„Abgehende Anrufe
und
„Entgangene
Anrufe
verfahren Sie wie beschrieben.
Page 51
51
oder
drücken Sie
die Taste zu „Alle Anrufe“
.
Drücken Sie die
Taste
, die Gesprächsdauer
der gewählten Anrufart wird angezeigt.
oder
Drücken Sie die
Taste zu
„Alle auf 0“ und
anschließend die
Taste , „Zurücksetzen?“
wird angezeigt.
Drücken Sie die
Taste
, um die Gesprächs-
dauer aller Anrufe zurückzusetzen.
6.4.4 Rufumleitung (Netzdienst)
Der Provider kann Ihnen eine Mobilbox (externer Anrufbeantworter) zur Verfügung stellen. Anrufe, die Sie nicht entgegennehmen, weil Ihr Mobiltelefon ausgeschaltet ist oder Sie den Anruf nicht anneh­men, können zur Mobilbox oder jedem anderen Telefon (z.B. auf Ihre Festnetznummer) umgeleitet werden. Eine Mobilbox-Rufnummer erhalten Sie von Ihrem Provider.
Drücken Sie im Standby-Modus
die Taste ,
um das Menü aufzurufen, „Nachrichten” erscheint.
• Drücken Sie die Taste zu „Anrufliste“.
Drücken Sie die
Taste , „Anrufe“
ist ausge-
wählt.
•Drücken Sie die Taste zu „Rufumleitung“. Drücken Sie
die
Taste „Immer“ ist ausge-
wählt.
oder
Page 52
52
Drücken Sie
die Taste zu „Bei Besetzt“
,
„Keine Antwort“, „Nicht erreichbar“
.
Drücken Sie die
Taste
,
„Aktivieren“
ist aus-
gewählt.
Drücken Sie die
Taste , „Umleiten zu“
ist aus­gewählt. Geben Sie die Rufnummer ein, an die eingehende Anrufe umgeleitet werden sollen und bestätigen Sie mit der
Taste
.
oder
Drücken Sie die
Taste zu
„Alle löschen“ und
anschließend die
Taste
, um alle Rufumlei-
tungen zu löschen.
Page 53
53
6.5 Telefonbuch
Neben den Speicherplätzen auf der SIM-Karte können Sie in Ihrem Telefon bis zu 300 Rufnummern mit den dazugehörigen Namen speichern. Geben Sie die Rufnummern immer mit der Vorwahl ein. Die Einträge im Mobiltelefon können Sie verschiede­nen Gruppen zuordnen. Die Guppen sind durch unterschiedliche Symbole gekennzeichnet. Die Einträge auf der SIM-Karte können keiner Gruppe zugeordnet werden. Das Symbol kenn­zeichnet die Einträge der SIM-Karte. Drücken der Taste im Standby-Modus öffnet direkt das Menü „Telefonbuch“. Die Einträge werden in alphabetischer Reihenfolge angezeigt. der erste Eintrag ist ausgewählt.
6.5.1 Neuer Eintrag
•Drücken Sie im Standby-Modus die Taste , um das Menü aufzurufen, „Nachrichten” erscheint.
Drücken Sie die Taste zu
„Telefonbuch“ und
die
Taste
, der erste Eintrag ist ausgewählt.
• Drücken Sie die
Taste
, „Neu“ ist ausge-
wählt.
• Drücken Sie die
Taste
, „Auf SIM speichern“
Ist „Wählen” eingestellt (Seite 59, Kap. 6.5.6
b) „Speichern”), können Sie zwischen „Auf SIM speichern“ und „Telefon“ wählen.
Page 54
54
ist ausgewählt. Drücken Sie die
Taste , wenn
Sie ins Telefon speichern wollen.
• Drücken Sie die
Taste
, das Eingabefeld für die Telefonnummer wird geöffnet. Geben Sie die über das Tastenfeld die Ziffern der Nummer ein.
Drücken Sie die
Taste
, das Eingabefeld für den Namen wird geöffnet. Geben Sie den Namen ein. Drücken Sie jede Taste so oft, bis der gewünschte Buchstabe angezeigt wird. Die Einfügemarke springt zur nächsten Eingabestelle.
Beispiel: Um den Buchstaben „E“ einzugeben,
drücken Sie die
Taste
zweimal.
Mit der können Sie Leerstellen einfügen.
Durch Drücken der Taste können Sie zwi­schen der Eingabe von Großbuchstaben (ABC), Kleinbuchstaben (abc), Groß-/Kleinbuchstaben (Abc) und Ziffern (123) umschalten.
Durch Drücken der Taste können Sie die Liste mit Sonderzeichen aufrufen. Wählen Sie mit denTasten , , und , das gewün­schte Sonderzeichen aus und fügen Sie es ein, indem Sie die
Taste
drücken.
Mit den Tasten / können Sie die Ein­fügemarke im Text bewegen.
Mit der
Taste
können Sie falsch eingege­bene Buchstaben bzw. Ziffern löschen und so Korrekturen vornehmen.
Page 55
55
Gehen Sie wie beschrieben vor, um weitere Notruf-Nummern zu speichen.
Drücken Sie die
Taste
, „Andere“ ist ausge­wählt. Drücken Sie die Taste , wenn Sie als Gruppe „Familie“, „Freunde“, „Kollegen“, „Schul- freunde“, „Business“ oder „VIP“ wählen möchten.
Drücken Sie die
Taste
, um zu speichern.
6.5.2 Eintrag bearbeiten
•Drücken Sie im Standby-Modus die Taste , um das Menü aufzurufen, „Nachrichten” erscheint.
Drücken Sie die Taste ,zu
„Telefonbuch“ und
die
Taste
. Die Telefonbucheinträge werden
angezeigt. Mit der
Taste
können Sie durch das Telefonbuch blättern, um den gewünschten Eintrag zu finden. Alternativ können Sie über die Tastatur den ersten Buchstaben des Namens ein­geben.
• Drücken Sie die
Taste
, „Neu“ ist ausge-
wählt.
• Drücken Sie die
Taste , zu
„Bearbeiten“ und
die
Taste
, das Eingabefeld für die Telefon-
nummer wird geöffnet.
• Geben Sie die neue Nummer ein und drücken Sie die
Taste
. Das Eingabefeld für den Namen wird geöffnet. Bearbeiten Sie den Namen und drücken Sie die
Taste
, um zu speichern.
Nur, wenn „Telefon“ als Speicherort ausge­wählt wurde, kann der Eintrag einer Gruppe zugeordnet werden.
Page 56
56
6.5.3 Eintrag löschen
•Drücken Sie im Standby-Modus die Taste , um das Menü aufzurufen. Der erste Menüpunkt „Nachrichten” erscheint.
Drücken Sie die Taste ,zu
„Telefonbuch“ und
die
Taste
. Die Telefonbucheinträge werden
angezeigt. Mit der
Taste
können Sie durch das Telefonbuch blättern, um den gewünschten Eintrag zu finden. Alternativ können Sie den ersten Buchstaben des Namens eingeben.
• Drücken Sie die
Taste
, „Neu“ ist ausge-
wählt.
• Drücken Sie die
Taste zu
„Löschen“ und die Taste
, „Löschen?“ wird angezeigt.
• Drücken Sie die
Taste
, um zu löschen oder
die
Taste
, um nicht zu löschen und in den
Standby-Modus zurückzukehren.
6.5.4 Eintrag suchen
•Drücken Sie im Standby-Modus die Taste , um das Menü aufzurufen, „Nachrichten” erscheint.
Drücken Sie die Taste zu
„Telefonbuch“ und
die
Taste
. Die Telefonbucheinträge werden
angezeigt.
• Drücken Sie die
Taste
, „Neu“ ist ausge-
wählt.
• Drücken Sie die
Taste , zu
„Suchen“ und die
Taste
, „Suchen nach“ wird angezeigt.
Page 57
57
• Geben Sie den Namen oder einen Teil davon ein.
Beispiel: Geben Sie Ma ein, wird der erste Ein-
trag, der mit Ma beginnt ausgewählt.
•Drücken Sie die
Taste
. Der Eintrag wird
angezeigt.
6.5.5 Details
•Drücken Sie im Standby-Modus die Taste , um das Menü aufzurufen. Der erste Menüpunkt „Nachrichten” erscheint.
Drücken Sie die Taste zu
„Telefonbuch“ und
die
Taste
. Die Telefonbucheinträge werden
angezeigt. Mit der
Taste
können Sie durch das Telefonbuch blättern, um den gewünschten Eintrag zu finden.
• Drücken Sie die
Taste
, „Neu“ ist ausge-
wählt.
• Drücken Sie die
Taste zu
„Details“ und die Taste . Die Details des Eintrags werden an­gezeigt. Drücken Sie
die
Taste , „Nachricht senden“
ist ausgewählt.
oder
Sie drücken die Taste , zu
„Bearbeiten“
,
„Löschen“, „Visitenkarte versenden“, „Zu Kurz­wahl hinzufügen“
,
„Auf SIM kopieren/Ins Telefon
kopieren“
,
„Auf SIM verschieben/Ins Telefon
verschieben“
zu gelangen.
Page 58
58
6.5.6 Einstellungen
Im Menü Einstellungen können Sie den einzelnen Gruppen im Telefonbuch einen unterschiedlichen Rufton zuordnen, den Speicherort (SIM oder Telefon) festlegen und den Speicherstatus abfragen.
a) Ruftöne
•Drücken Sie im Standby-Modus die Taste , um das Menü aufzurufen, „Nachrichten” erscheint.
Drücken Sie die Taste zu
„Telefonbuch“ und
die
Taste
. Die Telefonbucheinträge werden
angezeigt.
• Drücken Sie die
Taste
, „Neu“ ist ausge-
wählt. Drücken Sie die
Taste zu
„Einstellun-
gen“ und die
Taste ,
„Ruftöne“
ist aus-
gewählt. Drücken Sie
die
Taste
, „Andere“
ist
ausgewählt.
oder
Sie drücken die Taste zu „Familie“, „Freunde“, „Kollegen“, „Schulfreunde“, „Business“, „VIP“.
Drücken Sie
die
Taste
, der für die Gruppe
eingestellte Rufton ist zu hören.
• Wählen Sie mit den Tasten / aus 10 Ruftönen den gewünschten aus und bestätigen Sie mit der
Taste
.
Gehen Sie wie beschrieben vor, um weitere Notruf-Nummern zu speichen.
Die hier eingestellten Ruftöne sind unab­hängig von den im Menü „Profile“ einge- stellten Ruftönen.
Page 59
59
b) Speichern
•Drücken Sie im Standby-Modus die Taste , um das Menü aufzurufen, „Nachrichten” erscheint.
Drücken Sie die Taste zu
„Telefonbuch“ und
die
Taste
. Die Telefonbucheinträge werden
angezeigt.
• Drücken Sie die
Taste
, „Neu“ ist ausge-
wählt.
• Drücken Sie die
Taste zu
„Einstellungen“
und die
Taste ,
„Ruftöne“
ist ausgewählt.
Drücken Sie die Taste zu
„Speich.“ und die
Taste
. Wählen Sie mit den Tasten / den Speicherort („Auf SIM speichern“ oder „Tele- fon“), auf den Ihre Einträge gespeichert werden sollen. Wenn Sie „Wählen“ einstellen, werden Sie bei einem neuen Telefonbucheintrag jedesmal nach dem Speicherort gefragt. Bestätigen Sie mit der
Taste
.
c) Speicherstatus
•Drücken Sie im Standby-Modus die Taste , um das Menü aufzurufen, „Nachrichten” erscheint.
Drücken Sie die Taste zu
„Telefonbuch“ und
die
Taste
. Die Telefonbucheinträge werden
angezeigt.
• Drücken Sie die
Taste
, „Neu“ ist ausge-
wählt.
• Drücken Sie die
Taste zu
„Einstellungen“
und die
Taste ,
„Ruftöne“
ist ausgewählt.
Page 60
60
Drücken Sie die Taste zu
„Speicherstatus“
und die
Taste
. Der Speicherstatus des Tele-
fonbuchs wird angezeigt.
Beispiel Auf SIM speichern: 67/200
Telefon: 38/ 300
6.5.7 Weitere Aktionen
Im Menü
„Weitere Aktionen“
können Sie die Eintra­gungen vom Telefon auf die SIM-Karte und von der SIM-Karte ins Telefon kopieren oder verschieben oder alle Einträge löschen.
a) Einträge kopieren
•Drücken Sie im Standby-Modus die Taste ,
um das Menü aufzurufen, „Nachrichten” erscheint.
Drücken Sie die Taste zu
„Telefonbuch“ und
die
Taste
. Die Telefonbucheinträge werden
angezeigt.
• Drücken Sie die
Taste
, „Neu“ ist ausge-
wählt.
• Drücken Sie die
Taste zu
„Weitere Aktionen“
und die
Taste ,
„Von SIM ins Telefon kopie-
ren“
ist ausgewählt.
Drücken Sie
die
Taste
, „Alle ins Telefon
kopieren?“
wird angezeigt.
Drücken Sie
die
Taste , um alle Einträge der SIM-Karte ins Telefon zu kopieren. Im Display wird kurz die Anzahl der kopierten Einträge gezeigt.
Page 61
61
b) Einträge verschieben
•Drücken Sie im Standby-Modus die Taste , um das Menü aufzurufen, „Nachrichten” erscheint.
Drücken Sie die Taste zu
„Telefonbuch“ und
die
Taste
. Die Telefonbucheinträge werden
angezeigt. Drücken Sie die
Taste
, „Neu“ ist
ausgewählt.
• Drücken Sie die
Taste zu
„Weitere Aktionen“
und die
Taste ,
„Von SIM ins Telefon kopie-
ren“
ist ausgewählt.
• Drücken Sie die
Taste zu
„Von SIM ins
Telefon verschieben“ und die
Taste ,
„Alle ins
Telefon verschieben?“
wird angezeigt.
Drücken Sie
die
Taste , um alle Einträge der
SIM-Karte ins Telefon zu verschieben.
Gehen Sie vor wie beschrieben, um alle Einträge des Telefonbuchs auf die SIM­Karte zu kopieren.
Gehen Sie vor wie beschrieben, um alle Einträge des Telefonbuchs auf die SIM­Karte zu verschieben.
Nach dem Verschieben sind die Einträge am Ausgangsort gelöscht.
Page 62
62
c) Alle Einträge von SIM-Karte löschen
•Drücken Sie im Standby-Modus die Taste , um das Menü aufzurufen, „Nachrichten” erscheint.
Drücken Sie die Taste zu
„Telefonbuch“ und
die
Taste
. Die Telefonbucheinträge werden
angezeigt. Drücken Sie die
Taste
, „Neu“ ist
ausgewählt.
• Drücken Sie die
Taste zu
„Weitere Aktionen“
und die
Taste ,
„Von SIM ins Telefon kopie-
ren“
ist ausgewählt.
• Drücken Sie die
Taste zu
„Alle von SIM-
Karte löschen“ und die
Taste ,
„Alle von SIM-
Karte löschen?“
wird angezeigt.
Drücken Sie
die
Taste , um alle Einträge der SIM-Karte zu löschen. Im Display wird kurz die Anzahl der gelöschten Einträge gezeigt.
d) Alle Einträge aus Telefon löschen
•Drücken Sie im Standby-Modus die Taste , um das Menü aufzurufen, „Nachrichten” erscheint.
Drücken Sie die Taste zu
„Telefonbuch“ und
die
Taste
. Die Telefonbucheinträge werden
angezeigt. Drücken Sie die
Taste
, „Neu“ ist
ausgewählt.
• Drücken Sie die
Taste zu
„Weitere Aktionen“
und die
Taste ,
„Von SIM ins Telefon kopie-
ren“
ist ausgewählt.
• Drücken Sie die
Taste zu
„Alle Einträge aus
Telefon löschen“ und die
Taste ,
„Alle Einträge
Page 63
63
aus Telefon löschen?“
wird angezeigt.
Drücken Sie
die
Taste , um alle Einträge aus dem Telefon zu löschen. Im Display wird kurz die Anzahl der gelöschten Einträge gezeigt.
Durch Drücken der Taste können Sie die Löschvorgänge abbrechen. Im Display wird kurz die Anzahl der bis dahin gelöschten Einträge angezeigt.
6.6 Profil
Hier können Sie unterschiedliche Benutzerprofile festlegen. Für jedes Profil können Sie separat
„Rufton“, „Rufton-Lautstärke“, „ Lautstärke“, „Tasten­ton“
,
„Alarmton“, „SMS-Signalton“
und
„Vibrations-
alarm“
einstellen. Wählen Sie je nach Situation ein geeignetes Profil aus, z.B. „Meeting”. Aktuelle Einstellungen in den Unter
menüs sind mit einem
Punkt im Kreis gekennzeichnet.
6.6.1 Profil einstellen
•Drücken Sie im Standby-Modus die Taste ,
um das Menü aufzurufen. Der erste Menüpunkt „Nachrichten” erscheint.
Drücken Sie die Taste zu
„Profil“ und die
Taste
. Das eingestellte Profi (z.B. „Normal“)
ist ausgewählt.
• Drücken Sie die Tasten / , um zwischen
Page 64
64
„Normal“, „Meeting“, „Draußen“ und „Innen“ zu
wählen. Drücken Sie die
Taste
, „Aktivieren“
ist ausgewählt.
• Drücken Sie die
Taste zu
„Personalisieren“
und die
Taste
, „Rufton“ ist ausgewählt.
• Drücken Sie die
Taste
, „Rufton 1“ ist ausge-
wählt und ertönt. Wählen Sie mit den Tasten /
den für das Profil passenden Rufton aus.
• Ordnen Sie nun dem Profil: „Rufton-Lautstärke“,
„Lautstärke“ (Hörerlautstärke), „Tastenton“, „Alarm­ton“, „SMS-Signalton“ und „Vibrationsalarm“ zu.
Die hier eingestellten Ruftöne haben keinerlei Einfluss auf die Ruftöne, die den Gruppen im Telefonbuch zuge­ordenet sind.
Page 65
65
6.7 Einstellungen
In diesem Menü können Sie verschiedene Einstel­lungen des Telefons vornehmen und das Telefon auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Aktuelle Einstellungen in den Unter
menüs sind mit
einem Punkt im Kreis gekennzeichnet.
6.7.1 Telefoneinstellungen
a) Sprache
•Drücken Sie im Standby-Modus die Taste , um das Menü aufzurufen,
„Nachrichten” erscheint.
Drücken Sie die Taste zu
„Einstellungen“ und
die
Taste
, „Telefoneinstellungen“ ist ausge-
wählt. Drücken Sie die
Taste
, „Sprache“ ist
ausgewählt.
Drücken Sie die Taste , wählen Sie mit den Tasten / zwischen den Menüsprachen und bestätigen Sie mit der
Taste .
6.7.2 Displayeinstellungen
a) LCD Kontrast
•Drücken Sie im Standby-Modus die Taste , um das Menü aufzurufen,
„Nachrichten” erscheint.
Drücken Sie die Taste zu
„Einstellungen“
und die
Taste
, „Telefoneinstellungen“ ist aus-
gewählt.
Drücken Sie die Taste zu
„Displayeinstel-
lungen“ und die
Taste
, „LCD-Kontrast” ist
ausgewählt.
Page 66
66
• Drücken Sie die
Taste
und wählen Sie mit den Tasten / den gewünschten Kontrast. Bestätigen Sie mit der
Taste
.
b) Hintergrundbeleuchtung
•Drücken Sie im Standby-Modus die Taste , um das Menü aufzurufen.
Der erste Menüpunkt
„Nachrichten” erscheint.
Drücken Sie die Taste zu
„Einstellungen“ und
die
Taste
, „Telefoneinstellungen“ ist aus-
gewählt.
Drücken Sie die Taste zu
„Displayeinstel-
lungen“ und die
Taste
, „LCD-Kontrast” ist
ausgewählt.
Drücken Sie die Taste zu
„Hintergrund-
beleuchtung“ und die
Taste
. Die aktuelle Ein-
stellung „Ein” bzw. „Aus” ist ausgewählt.
• Drücken Sie die Tasten / für die gewün­schte Einstellung und bestätigen Sie mit der
Taste
.
6.7.3 Zeit und Datum
a) Zeit und Datum einstellen
•Drücken Sie im Standby-Modus die Taste , um das Menü aufzurufen,
„Nachrichten” erscheint.
Drücken Sie die Taste zu
„Einstellungen“ und
die
Taste
, „Telefoneinstellungen“ ist aus-
gewählt.
Drücken Sie die Taste zu
„Zeit und Datum“
Page 67
67
und die
Taste
, „Zeit & Datum einstellen” ist
ausgewählt.
Drücken Sie die Taste
. Geben Sie mit den Tasten / oder mit den Zifferntasten das Datum für den Tag (TT) ein und bestätigen Sie mit der
Taste
. Die Einfügemarke springt zur
Eingabe für den Monat.
b) Datums-Format
•Drücken Sie im Standby-Modus die Taste , um das Menü aufzurufen,
„Nachrichten” erscheint.
Drücken Sie die Taste zu
„Einstellungen“
und die
Taste
, „Telefoneinstellungen“ ist aus-
gewählt.
Drücken Sie die Taste zu
„Zeit und Datum“
und die
Taste
, „Zeit & Datum einstellen” ist
ausgewählt.
Drücken Sie die Taste zu
„Datums-Format“, wählen Sie mit den Tasten / das ge­wünschte Format. Bestätigen Sie mit der Taste .
c) Zeit-Format
•Drücken Sie im Standby-Modus die Taste , um das Menü aufzurufen,
„Nachrichten” erscheint.
Drücken Sie die Taste zu
„Einstellungen“
und die
Taste
, „Telefoneinstellungen“ ist aus-
gewählt.
Gehen Sie vor wie beschrieben, um Monat, Jahr und Uhrzeit einzustellen.
Page 68
68
Drücken Sie die Taste zu
„Zeit und Datum“
und die
Taste
, „Zeit & Datum einstellen” ist
ausgewählt.
Drücken Sie die Taste zu
„Zeit-Format“ und
die
Taste
. Wählen Sie mit den Tasten /
zwischen 12- und 24 Stunden-Format und
bestätigen Sie mit der
Taste
.
6.7.4 Anrufeinstellungen
a) Rufannahme mit beliebiger Taste
•Drücken Sie im Standby-Modus die Taste , um das Menü aufzurufen,
„Nachrichten” erscheint.
Drücken Sie die Taste zu
„Einstellungen“
und die
Taste
, „Telefoneinstellungen“ ist aus-
gewählt.
Drücken Sie die Taste
zu „Anrufeinstellun-
gen” und die
Taste
, „Rufannahme mit belie-
biger Taste” ist ausgewählt.
Drücken Sie
die
Taste
. Wählen Sie mit den Tasten / zwischen „Ein”/„Aus” und bestätigen Sie mit der
Taste
.
b) „Minuten”-Warn-Ton
Im Menü „Minuten”-Warn-Ton können Sie einstel­len, ob Sie während eines Gesprächs vor der Vollendung einer vollen Minute gewarnt werden wollen.
•Drücken Sie im Standby-Modus die Taste , um das Menü aufzurufen,
„Nachrichten” erscheint.
Page 69
69
Drücken Sie die Taste zu
„Einstellungen“
und die
Taste
, „Telefoneinstellungen“ ist aus-
gewählt.
Drücken Sie die Taste
zu „Anrufeinstellun-
gen” und die
Taste
, „Rufannahme mit belie-
biger Taste” ist ausgewählt.
Drücken Sie die
Taste zu
„Minuten-Warn-Ton“ und die
Taste
. Die aktuelle Einstellung ist ausgewählt.
Wählen Sie mit den
Tasten / zwischen
„Immer Aus”, „5 Sek. vorher” und „15 Sek. vor­her” und bestätigen Sie mit der
Taste
.
c) Verbindungs-Ton
Der Verbindungs-Ton signalisiert das Zustande­kommen einer Verbindung.
•Drücken Sie im Standby-Modus die Taste , um das Menü aufzurufen,
„Nachrichten” erscheint.
Drücken Sie die Taste zu
„Einstellungen“
und die
Taste
, „Telefoneinstellungen“ ist aus-
gewählt.
Drücken Sie die Taste
zu „Anrufeinstellun-
gen” und die
Taste
, „Rufannahme mit belie-
biger Taste” ist ausgewählt.
Drücken Sie die
Taste zu
„Verbindungs-Ton“ und die
Taste
. Die aktuelle Einstellung „Ein” bzw. „Aus” ist
ausgewählt.
• Drücken Sie die Tasten / für die gewün­schte Einstellung und bestätigen Sie mit .
Page 70
70
d) Anklopfen (Netzdienst)
Mit dieser Funktion erhalten Sie während eines Gesprächs einen Hinweis auf einen eingehenden Anruf. Dazu müssen Sie Anklopfen aktivieren.
•Drücken Sie im Standby-Modus die Taste , um das Menü aufzurufen,
„Nachrichten” erscheint.
Drücken Sie die Taste zu
„Einstellungen“
und die
Taste
, „Telefoneinstellungen“ ist aus-
gewählt.
Drücken Sie die Taste
zu „Anrufeinstellun-
gen” und die
Taste
, „Rufannahme mit belie-
biger Taste” ist ausgewählt.
Drücken Sie die
Taste zu
„Anklopfen“ und die
Taste
,
„Aktivieren” ist ausgewählt.
• Drücken Sie die Taste , um „Anklopfen” zu aktivieren.
e) Rufnummernanzeige (Netzdienst )
Mit dieser Funktion können Sie einstellen, ob Ihre Rufnummer an Gesprächsteilnehmer übertragen werden soll.
Wichtig
Netzdienste sind abhängig vom Mobilfunk­Netzbetreiber (Provider). Bitte wenden Sie sich deshalb bei allen Fragen bezüglich der Netzdienste immer an die Servicestelle des Netzbetreibers.
Page 71
71
D
rücken Sie im Standby-Modus die Taste ,
um das Menü aufzurufen,
„Nachrichten” erscheint.
Drücken Sie die Taste zu
„Einstellungen“
und die
Taste
, „Telefoneinstellungen“ ist aus-
gewählt.
Drücken Sie die Taste
zu „Anrufeinstellun-
gen” und die
Taste
, „Rufannahme mit belie-
biger Taste” ist ausgewählt.
Drücken Sie die
Taste zu
„Rufnummernanzeige“ und die Taste . Die aktuelle Einstellung „Netzstan- dard” (Standardeinstellung des Providers) ist ausgewählt. Drücken Sie
die Taste ,
wenn Sie „Ein” (Ihre Rufnummer wird immer übertragen) oder „Aus” (Ihre Rufnummer wird nie übertragen) aktivieren wollen.
• Drücken Sie die
Taste
, um die Einstellung zu
speichern.
f) Direktwahltasten speichern
Durch langes Drücken einer Direktwahltaste ( oder ) können Sie eine gespeicherte Rufnum­mer aus dem Standby-Modus wählen.
•Drücken Sie im Standby-Modus die Taste , um das Menü aufzurufen,
„Nachrichten” erscheint.
Drücken Sie die Taste zu
„Einstellungen“
und die
Taste
, „Telefoneinstellungen“ ist aus-
gewählt.
Drücken Sie die Taste
zu „Anrufeinstellun-
Page 72
72
gen” und die
Taste
, „Rufannahme mit belie-
biger Taste” ist ausgewählt.
Drücken Sie die
Taste zu
„M1 Nummer“ und die Taste .
• Geben Sie die Rufnummer ein, die Sie als Direkt­wahlnummer unter speichern möchten
oder
d
rücken Sie die Taste zu
„Telefonbuch”,
um die Rufnummer aus dem Telefonbuch zu über­nehmen.
Drücken Sie
die
Taste
, um zu speichern.
6.7.5 Netzeinstellungen
•Drücken Sie im Standby-Modus die Taste , um das Menü aufzurufen,
„Nachrichten” erscheint.
Drücken Sie die Taste zu
„Einstellungen“
und die
Taste
, „Telefoneinstellungen“ ist aus-
gewählt.
Drücken Sie die Taste
zu „Netzeinstellungen”
und die
Taste
, „Automatisch” ist ausgewählt.
Drücken Sie
die
Taste
zu „Manuell” und die
Taste
, die Liste der Netze wird angezeigt.
Gehen Sie vor wie beschrieben, um die Direktwahltaste zu speichern.
Direktwahltasten werden durch Über­schreiben geändert. Sie können nicht gelöscht werden.
Page 73
73
• Drücken Sie die Tasten / , um das ge­wünschte Netz auszuwählen und bestätigen Sie mit der Taste .
6.7.6 Sicherheitseinstellungen
a) PIN1-Code
- aktivieren/deaktivieren
Ist der PIN1-Code aktiviert, werden Sie kurze Zeit nach dem Einschalten des Telefons aufgefordert, den PIN1-Code Ihrer SIM-Karte einzugeben. Ist der PIN1-Code nicht aktiviert, wird beim Einschalten des Telefons oder beim Einlegen der SIM-Karte nicht nach dem PIN1 gefragt.
•Drücken Sie im Standby-Modus die Taste , um das Menü aufzurufen,
„Nachrichten” erscheint.
Drücken Sie die Taste zu
„Einstellungen“
und die
Taste
, „Telefoneinstellungen“ ist aus-
gewählt.
Drücken Sie die Taste
zu „Sicherheitseinstel-
lungen” und die
Taste
. Sie werden aufgefor-
dert, den Telefoncode einzugeben.
• Geben Sie über das Tastenfeld den Telefoncode (werkseitig 1234) ein und drücken Sie die
Taste
, „PIN1“ ist ausgewählt.
Abhängig von der SIM-Karte sind nicht alle Netze auswählbar. Wir empfehlen deshalb die Einstellung „Automatisch“.
Page 74
74
Drücken Sie
die
Taste
, die aktuelle Einstel-
lung („Ein” bzw. „Aus”) ist ausgewählt.
• Ist „Ein” ausgewählt, drücken Sie die Taste zu „Aus” und anschließend die
Taste
, „PIN1
eingeben: (3)“ erscheint.
• Geben Sie über das Tastenfeld Ihren PIN ein und drücken Sie die
Taste
, „PIN1 deaktiviert“
erscheint. Der PIN ist deaktiviert.
- ändern
Um den PIN1-Code ändern zu können, muss er aktiviert sein.
D
rücken Sie im Standby-Modus die Taste ,
um das Menü aufzurufen,
„Nachrichten” erscheint.
Drücken Sie die Taste zu
„Einstellungen“
und die
Taste
, „Telefoneinstellungen“ ist aus-
gewählt.
Drücken Sie die Taste
zu „Sicherheitseinstel-
lungen” und die
Taste
. Sie werden aufgefor-
dert, den Telefoncode einzugeben.
• Geben Sie über das Tastenfeld den Telefoncode (werkseitig 1234) ein und drücken Sie die
Taste
, „PIN1“ ist ausgewählt.
Drücken Sie
die
Taste
, „Ein” ist ausgewählt.
Drücken Sie die Taste
zu „PIN1 ändern” und
die
Taste
. „Alte PIN1 eingeben:(3)” erscheint.
• Geben Sie Ihren PIN1-Code ein und drücken Sie die Taste . „Neue PIN1 eingeben:(3)” erscheint.
Page 75
75
Geben Sie Ihren neuen PIN1-Code ein und drücke
n
Sie die
Taste
, „Neue PIN1 wiederholen”
erscheint.
Geben Sie Ihren neuen PIN1-Code erneut ein und drücken
Sie die
Taste
. Der neue PIN1 ist ge-
speichert.
b) Telefoncode
- aktivieren/deaktivieren
Ist der Telefoncode aktiviert, müssen Sie beim Einschalten des Telefons immer den Telefoncode eingeben, unabhängig davon, ob eine SIM-Karte eingelegt ist oder nicht.
•Drücken Sie im Standby-Modus die Taste , um das Menü aufzurufen,
„Nachrichten” erscheint.
Drücken Sie die Taste zu
„Einstellungen“
und die
Taste
, „Telefoneinstellungen“ ist aus-
gewählt.
Drücken Sie die Taste
zu „Sicherheitseinstel-
lungen” und die
Taste
. Sie werden aufgefor-
Haben Sie dreimal den falschen PIN1­Code eingegeben, wird die SIM-Karte gesperrt und Sie werden aufgefordert, den PUK-Code einzugeben. Wenden Sie sich an den Mobilfunk-Netzbetreiber (Provider), wenn Ihnen der PUK-Code oder PIN2 nicht bekannt ist.
Page 76
76
dert, den Telefoncode einzugeben.
• Geben Sie über das Tastenfeld den Telefoncode
(werkseitig 1234) ein und drücken Sie die
Taste
, „PIN1“ ist ausgewählt.
Drücken Sie die Taste zu
„Telefoncode“ und
die
Taste
, „Ein“ ist ausgewählt.
Drücken Sie die Tasten / , zur gewün­schten Einstellung
und drücken Sie die
Taste
, um zu speichern.
- ändern
•Drücken Sie im Standby-Modus die Taste , um das Menü aufzurufen,
„Nachrichten” erscheint.
Drücken Sie die Taste zu
„Einstellungen“ und
die
Taste
, „Telefoneinstellungen“ ist aus-
gewählt.
Drücken Sie die Taste
zu „Sicherheitseinstel-
lungen” und die
Taste
. Sie werden aufgefor-
dert, den Telefoncode einzugeben.
• Geben Sie über das Tastenfeld den Telefoncode (werkseitig 1234) ein und drücken Sie die
Taste
, „PIN1“ ist ausgewählt.
Drücken Sie die Taste zu
„Telefoncode“ und
die
Taste
, „Ein“ ist ausgewählt.
Drücken Sie die Taste zu
„Telefoncode än-
dern“ und drücken Sie die
Taste
, „Alter Tele-
foncode“ erscheint.
• Geben Sie über das Tastenfeld den Telefoncode (1234) ein und drücken Sie die
Taste
, „Neuer
Page 77
77
Telefoncode“ erscheint.
• Geben Sie Ihren neuen Telefoncode ein und drücken Sie die
Taste
, „Code bestätigen“ erscheint. Geben Sie zur Bestätigung Ihren Tele­foncode erneut ein und drücken Sie
Taste
.
c) Anrufsperre (Netzdienst )
•Drücken Sie im Standby-Modus die Taste , um das Menü aufzurufen. Der erste Menüpunkt „Nachrichten” erscheint.
Drücken Sie die Taste zu
„Einstellungen“
und die
Taste
, „Telefoneinstellungen“ ist aus-
gewählt.
Drücken Sie die Taste
zu „Sicherheitseinstel-
lungen” und die
Taste
. Sie werden aufgefor-
dert, den Telefoncode einzugeben.
• Geben Sie über das Tastenfeld den Telefoncode (werkseitig 1234) ein und drücken Sie die
Taste
, „PIN1“ ist ausgewählt.
Drücken Sie die Taste
zu „Anrufsperre” und
Merken oder notieren Sie sich Ihren ge­änderten Telefoncode. Bei Verlust des­selben können einige Einstellungen nicht mehr geändert werden. Das Telefon muss sonst eingeschickt werden (frei), damit ein kompletter „Reset“ durch­geführt werden kann, bei dem alle per­sönlichen Daten verloren gehen.
Page 78
78
die
Taste
, „Alle internationale“ ist ausge-
wählt.
Drücken Sie
die
Taste
, „Alle Dienste:“ ist
ausgewählt.
Drücken Sie die Taste
, wenn
Sie „Sprachdienst:”
,
„Daten:”, „Fax:”, „SMS:”
oder
„Alle Teledienste außer SMS:”
sperren wollen.
• Drücken Sie die
Taste
, „Aktivieren” ist ausge­wählt. Geben Sie das Passwort für Anrufsperre ein und drücken Sie die
Taste
, um die abge-
hendende Anrufe zu sperren
oder
drücken Sie die Taste ,
um
zu „Deaktivieren”
und zu „Status überprüfen” zu gelangen.
6.7.7 Werkseinstellungen
Sie können mit dieser Funktion Ihr Telefon auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Sie benötigen dazu das Passwort. Das werkseitig eingestellte Passwort ist 1234.
Verfahren Sie wie beschrieben, um „Intern.
außer Heim-Netz“
,
„Alle ankommenden“, „Ankommend bei Roaming“ (Ankommende Rufe z.B. im Ausland, bei denen Roaming­gebühren entstehen) und „Alle abgehen­den“
zu sperren oder drücken Sie die
Taste zu
„Alle löschen“
, um die Anruf-
sperre aufzuheben.
Page 79
79
D
rücken Sie im Standby-Modus die Taste ,
um das Menü aufzurufen,
„Nachrichten” erscheint.
Drücken Sie die Taste zu
„Einstellungen“
und die
Taste
, „Telefoneinstellungen“ ist aus-
gewählt.
Drücken Sie die Taste
zu „Werks-
einstellungen” und die
Taste
. Sie werden
aufgefordert, den Telefoncode einzugeben.
• Geben Sie über das Tastenfeld den Telefoncode
(1234 oder Ihren geänderten Telefoncode) ein und drücken Sie die
Taste
, „Werkseinstellungen
wiederherstellen“ ist ausgewählt.
Drücken Sie
die
Taste
, das Telefon wird auf
die Werkseinstellungen zurückgestellt.
6.7.8 Notruf-Funktion
Durch langes Drücken (ca. 3 Sekunden) der Not­ruftaste auf der Rückseite des Telefons wird der Notruf ausgelöst. Es wird die erste (von 5 mög­lichen) Notruf-Nummern gewählt. Wird das Ge­spräch nicht angenommen, wird die nächste in der Liste gespeicherte Notruf-Nummer gewählt und ggf. parallel die Notruf-SMS gesendet.
a) Notruf-Aktivierung
Ist die Notruf-Aktivierung nicht eingestellt, ist die Notruftaste ohne Funktion.
D
rücken Sie im Standby-Modus die Taste ,
um das Menü aufzurufen,
„Nachrichten” erscheint.
Drücken Sie die Taste zu
„Einstellungen“
Page 80
80
und die
Taste
, „Telefoneinstellungen“ ist aus-
gewählt.
Drücken Sie die Taste
zu „Notruf-Funktion”
und die
Taste
, „Notruf-Aktivierung“ ist aus-
gewählt.
Drücken Sie
die
Taste
, „Ein“ ist ausgewählt. Drücken Sie die Tasten / , um zwischen „Ein“ und „Aus“ zu wählen und bestätigen Sie mit der Taste .
b) Notruf-Verzögerung
Für die Dauer der Notruf-Verzögerung ertönt die Sirene. In dieser Zeit, zwischen Auslösen des Notrufs bis zum ersten Anruf der Notrufnummer, können Sie einen Fehlalarm verhindern, indem Sie
die EIN/AUS-
Taste drücken.
D
rücken Sie im Standby-Modus die Taste ,
um das Menü aufzurufen, „Nachrichten” erscheint
.
Drücken Sie die Taste zu
„Einstellungen“ und
die
Taste
, „Telefoneinstellungen“ ist aus-
gewählt.
Drücken Sie die Taste
zu „Notruf-Funktion”
und die
Taste
, „Notruf-Aktivierung“ ist aus-
gewählt.
• Drücken Sie die Taste zu „Notruf-Verzöge- rung“ und die
Taste
, „5 Sekunden“ ist ausge- wählt. Drücken Sie die Tasten / , um die gewünschte Verzögerungszeit zu wählen und bestätigen Sie mit der Taste .
Page 81
81
c) Notruf-Nummern
Sie haben die Möglichkeit, bis zu 5 Notruf-
Num­mern zu speichern. An jede dieser Nummern können Sie zusätzlich die Notruf-SMS senden.
D
rücken Sie im Standby-Modus die Taste ,
um das Menü aufzurufen,
„Nachrichten” erscheint.
Drücken Sie die Taste zu
„Einstellungen“
und die
Taste
, „Telefoneinstellungen“ ist aus-
gewählt.
Drücken Sie die Taste
zu „Notruf-Funktion”
und die
Taste
, „Notruf-Aktivierung“ ist aus-
gewählt.
• Drücken Sie die Taste zu „Notruf-
Nummern“ und die
Taste
, <Leer>“ ist
ausgewählt.
• Drücken Sie die
Taste
, „Bearbeiten“ ist aus-
gewählt. Drücken Sie die
Taste
, das Ein­gabefeld für die Nummer wird geöffnet. Geben Sie über das Tastenfeld die Telefonnummer ein.
oder
drücken Sie die
Taste
, um eine Rufnummer
aus dem Telefonbuch zu wählen.
• Drücken Sie die Tasten / , um die ge­wünschte Rufnummer zu finden und bestäigen Sie mit der Taste .
1
Gehen Sie vor wie beschrieben, um die Notruf-Nummern 2 bis 5 zu speichern.
Page 82
82
d) Status-Beleuchtung
Ist die Statusbeleuchtung aktiviert, blinken die LEDs beim Auslösen des Notrufs.
Drücken Sie im Standby-Modus die Taste , um das Menü aufzurufen. Der erste Menüpunkt „Nachrichten” erscheint.
Drücken Sie die Taste zu
„Einstellungen“
und die
Taste
, „Telefoneinstellungen“ ist aus-
gewählt.
Drücken Sie die Taste
zu „Notruf-Funktion”
und die
Taste
, „Notruf-Aktivierung“ ist aus-
gewählt.
• Drücken Sie die Taste zu „Statusbeleuch- tung“ und die
Taste
, „Ein“ ist ausgewählt. Drücken Sie die Tasten / , um zwischen „Ein“ und „Aus“ zu wählen und bestätigen Sie mit der Taste .
e) Notruf-SMS
Ist die Notruf-SMS aktiviert, wird beim Auslösen des Notrufs zusätzlich eine Notruf-SMS gesendet.
•Drücken Sie im Standby-Modus die Taste , um das Menü aufzurufen,
„Nachrichten” erscheint.
Drücken Sie die Taste zu
„Einstellungen“
und die
Taste
, „Telefoneinstellungen“ ist aus-
gewählt.
Drücken Sie die Taste
zu „Notruf-Funktion”
und die
Taste
, „Notruf-Aktivierung“ ist aus-
gewählt.
Page 83
83
• Drücken Sie die Taste zu „Notruf-SMS“ und die
Taste
,
Ein
ist ausgewählt. Drücken Sie die Tasten / , um zwischen „Ein“/„Aus“ zu wählen und bestätigen Sie mit der Taste .
f) Text der Notruf-SMS
•Drücken Sie im Standby-Modus die Taste , um das Menü aufzurufen, „Nachrichten” erscheint.
Drücken Sie die Taste zu
„Einstellungen“
und die
Taste
, „Telefoneinstellungen“ ist aus-
gewählt.
Drücken Sie die Taste
zu „Notruf-Funktion”
und die
Taste
, „Notruf-Aktivierung“ ist aus-
gewählt.
• Drücken Sie die Taste zu „Text der Notruf- SMS“ und die
Taste
. Der Standard-Text
NOTFALL - bitte um Hilfe
ist ausgewählt.
Drücken Sie die Taste , wenn Sie diesen Text verwenden wollen
oder
die
Taste
, um den Standard-Text zu löschen
und eine individuellen Text einzugeben.
Um einen Notruf senden zu können, muss das Mobiltelefon eingeschaltet sein, sich im Standby-Modus befinden und die
Notruf-
Aktivierung muss aktiviert sein.
Die einge­schaltete Tastensperre verhindert das Aus­lösen des Notrufs nicht.
Page 84
84
6.8 Extras
In diesem Menü finden Sie „Alarm“, „Taschenrech­ner“ und „Geburtstage“.
6.8.1 Alarm
a) Einmaligen Alarm einstellen
•Drücken Sie im Standby-Modus die Taste , um das Menü aufzurufen,
„Nachrichten” erscheint.
Drücken Sie die Taste zu
„Extras“ und die
Taste
, „Alarm“ ist ausgewählt.
• Drücken Sie die
Taste
, „ 00:00“ für Alarm 1
ist ausgewählt.
• Drücken Sie die
Taste
, „Bearbeiten“ ist aus-
gewählt. Drücken Sie die
Taste
, „Alarm“ ist
ausgewählt.
Drücken Sie erneut die Taste
. Das Eingabe­feld „Alarm einstellen“ wird geöffnet. Geben Sie mit den Zifferntasten oder den Tasten / den Tag, ein.
• Bestätigen Sie mit der
Taste
. Die Einfüge­marke springt zur Eingabe für den Monat. Geben Sie den Monat ein und bestätigen Sie mit der Taste
. Die Einfügemarke springt zur Eingabe
für das Jahr.
• Geben Sie das Jahr ein und drücken Sie die
Taste
. Das Eingabefeld für Stunde und Minuten wird geöffnet. Geben Sie die Stunde ein und drücken Sie die
Taste
. Die Einfügemarke
1
Page 85
85
springt zu den Minuten. Geben Sie die Minuten
ein und drücken Sie die
Taste
.
• Das Eingabefeld für den Alarmtext wird geöffnet. Geben Sie Ihren Alarmtext ein und drücken Sie die
Taste
, um zu speichern.
b) Täglichen Alarm einstellen
•Drücken Sie im Standby-Modus die Taste , um das Menü aufzurufen,
„Nachrichten” erscheint.
Drücken Sie die Taste zu
„Extras“ und die
Taste
, „Alarm“ ist ausgewählt.
• Drücken Sie die
Taste
, „ 00:00“ für Alarm 1
ist ausgewählt.
• Drücken Sie die
Taste
, „Bearbeiten“ ist aus-
gewählt.
• Drücken Sie die
Taste
, „Alarm“ ist aus-
gewählt. Drücken Sie erneut
die Taste ,
„Täglich“ ist ausgewählt.
Drücken Sie die Taste
. Geben Sie mit den Zifferntasten oder den Tasten / die Stunde, ein und bestätigen Sie mit der
Taste
. Die Einfügemarke springt zur Eingabe für die Minuten.
• Geben Sie die Minuten ein und bestätigen Sie mit der
Taste
.
• Das Eingabefeld für den Alarmtext wird geöffnet. Geben Sie Ihren Alarmtext ein und drücken Sie die
Taste
, um zu speichern.
1
Page 86
86
c) Alarm für bestimmte Wochentage einstellen
•Drücken Sie im Standby-Modus die Taste , um das Menü aufzurufen,
„Nachrichten” erscheint.
Drücken Sie die Taste zu
„Extras“ und die
Taste
, „Alarm“ ist ausgewählt.
• Drücken Sie die
Taste
, „ 00:00“ für Alarm 1
ist ausgewählt.
• Drücken Sie die
Taste
, „Bearbeiten“ ist aus-
gewählt. Drücken Sie erneut die
Taste
,
„Alarm“ ist ausgewählt.
Drücken Sie die Taste
zu Wochentage und
drücken Sie erneut die
Taste
, „Sonntag“ ist
ausgewählt.
• Wählen Sie mit den Tasten / die gewün­schten Wochentage aus, bestätigen Sie mit der Taste
.
• Drücken Sie die
Taste
, um zu speichern. Das
Eingabefeld „Alarm einstellen“ wird geöffnet.
Drücken Sie die Taste
. Geben Sie mit den Zifferntasten oder den Tasten / die Stunde, ein und bestätigen Sie mit der
Taste
. Die Einfügemarke springt zur Eingabe für die Minuten.
• Geben Sie die Minuten ein und bestätigen Sie mit der
Taste
.
• Das Eingabefeld für den Alarmtext wird geöffnet. Geben Sie Ihren Alarmtext ein und drücken Sie die
Taste
, um zu speichern.
1
Page 87
87
d) Alarm bearbeiten
•Drücken Sie im Standby-Modus die Taste , um das Menü aufzurufen,
„Nachrichten” erscheint.
Drücken Sie die Taste zu
„Extras“ und die
Taste
, „Alarm“ ist ausgewählt.
• Drücken Sie die
Taste
, „ 00:00“ für Alarm 1
ist ausgewählt.
• Drücken Sie die Tasten / zum Alarm, den Sie bearbeiten möchten und bestätigen Sie mit der
Taste
, „Bearbeiten“ ist ausgewählt.
• Drücken Sie die
Taste
, „Alarm“ ist ausge-
wählt. Drücken Sie erneut die
Taste
, Das
Eingabefeld „Alarm einstellen“ wird geöffnet.
e) Alarm löschen
•Drücken Sie im Standby-Modus die Taste , um das Menü aufzurufen,
„Nachrichten” erscheint.
Drücken Sie die Taste zu
„Extras“ und die
Taste
, „Alarm“ ist ausgewählt.
• Drücken Sie die
Taste
, „ 00:00“ für Alarm 1
ist ausgewählt.
• Drücken Sie die Tasten / zum Alarm, den Sie löschen möchten und bestätigen Sie mit der Taste
, „Bearbeiten“ ist ausgewählt.
• Drücken Sie die Taste zu „Löschen“ und be­stätigen Sie mit der
Taste
.
1
1
Zum Bearbeiten gehen Sie vor wie in den Abschnitten zuvor beschrieben.
Page 88
88
6.8.2 Taschenrechner
Im Menü „Taschenrechner“ können Sie „Addieren“, „Subtrahieren“, „Multiplizieren“ und „Dividieren“.
•Drücken Sie im Standby-Modus die Taste , um das Menü aufzurufen,
„Nachrichten” erscheint.
Drücken Sie die Taste zu
„Extras“ und die
Taste
, „Alarm“ ist ausgewählt.
• Drücken Sie die Taste zu „Taschenrechner“ und anschließend die
Taste
. Das Eingabefeld
für die Rechenaufgaben wird geöffnet.
Beispiel Dividieren: 2500 ÷ 5 = 500
Drücken Sie die Tasten 2, 5, 0, 0, drücken Sie die Taste zu
÷,
drücken Sie die Taste , drücken Sie die Taste 5, drücken Sie die Taste zu
= ,
drücken Sie die Taste , das Ergebnis 500 wird angezeigt.
6.8.3 Geburtstage
a) Geburtstage speichern
Sie können in Ihrem Mobiltelefon bis zu zehn Ge­burtstage speichern.
•Drücken Sie im Standby-Modus die Taste , um das Menü aufzurufen,
„Nachrichten” erscheint.
Drücken Sie die Taste zu
„Extras“ und die
Taste
, „Alarm“ ist ausgewählt.
• Drücken Sie die Taste zu „Geburtstage“ und
Page 89
89
anschließend die
Taste
, „Neuer Geburtstag“
ist ausgewählt.
• Drücken Sie erneut die
Taste
, „Aus dem
Telefonbuch“ ist ausgewählt.
Drücken Sie die
Taste
, wenn Sie einen Eintrag aus dem Tele-
fonbuch übernehmen wollen
oder
drücken Sie die Taste zu „Name eingeben“ und anschließend die
Taste
. Das Eingabefeld
„Neuer Geburtstag“ für den Namen wird geöffnet.
• Geben Sie über das Tastenfeld den Namen ein und drücken Sie die Taste .
• Geben Sie mit den Zifferntasten oder den Tasten
/ den Monat ein und bestätigen Sie mit
der
Taste
. Die Einfügemarke springt zur Ein-
gabe für den Tag.
• Geben Sie den Tag ein, drücken Sie erneut die Taste
und geben Sie mit den Zifferntasten oder den Tasten / die Stunde ein, be­stätigen Sie mit der
Taste
, geben Sie die
Minuten ein und speichern Sie mit der T
aste
.
b) Geburtstag ansehen, bearbeiten, löschen
•Drücken Sie im Standby-Modus die Taste , um das Menü aufzurufen. Der erste Menüpunkt „Nachrichten” erscheint.
Drücken Sie die Taste zu
„Extras“ und die
Taste
, „Alarm“ ist ausgewählt.
• Drücken Sie die Taste zu „Geburtstage“ und
Page 90
90
anschließend die
Taste
, „Neuer Geburtstag“
ist ausgewählt.
Drücken Sie die Taste zu
„Geburtstage an-
sehen“ und die
Taste
, der nächste Geburts-
tag ist ausgewählt.
• Drücken Sie die Tasten / , um den ge­wünschten Geburtstag anzusehen.
Drücken Sie die Taste
, „Geburtstag bearbei-
ten“ ist ausgewählt.
Drücken Sie die Taste
,
um den Geburtstag zu bearbeiten
oder
die Taste zu
„Geburtstag löschen“ und die
Taste
, „Löschen?“ erscheint. Drücken Sie die
Taste
, um den Geburtstag zu löschen.
Page 91
91
7 Anhang
7.1 Fehler und mögliche Ursachen
Telefon lässt sich nicht einschalten:
Akku ist leer Akku ist nicht richtig eingesetzt Akkukontakte verschmutzt
Kein Ladesymbol:
Akku ist nicht richtig eingesetzt Akku defekt Akku tiefenentladen
Nur Notrufe:
SIM-Karte ist nicht eingesetzt SIM-Karte ist beschädigt SIM-Kartenkontakte verschmutzt SIM-Karte ist nicht korrekt eingesetzt Alte SIM-Karte
Falscher PIN:
Falscher PIN-Code
Schlechter Empfang:
SIM-Karte funktioniert nicht korrekt Standort mit schlechter Netzverbindung
Telefon verliert Netz:
Signal zu schwach Standort ohne Netzverbindung
Page 92
92
Anrufe nicht möglich
Kein Netz verfügbar Rufnummer nicht korrekt Anrufsperre ist aktiviert Akku leer Falsches Netz gewählt (siehe Seite 72)
Schwache Lautstärke
Lautstärke ist zu niedrig eingestellt
Kein Rufton bei eingehenden Anrufen
Lautstärke ist zu niedrig eingestellt Gerät stumm geschaltet Rufumleitung ist aktiviert
SMS werden nicht gesendet
Keine Verbindung zum Netz Rufnummer ist nicht korrekt Dienst nicht eingerichtet
Display ist nicht lesbar
Display zu dunkel/hell eingestellt
Gesprächspartner versteht Sie nicht
Mikrofon ist stumm geschaltet Mikrofon ist zu weit vom Mund entfernt Sie sprechen zu leise
Telefon lädt nicht
Akku oder Stromversorgung sind nicht korrekt angeschlossen
Page 93
93
7.2 Wartung und Reinigung
• Das Mobiltelefon darf nur entsprechend seiner Bestimmung verwendet werden.
• Jede Änderung am Gerät ist unzulässig und führt zum Verlust von Betriebserlaubnis und Garantie.
• Bewahren Sie das Mobiltelefon, alle seine Kom­ponenten (z.B. die SIM-Karte) und das Zubehör außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Vermeiden Sie Verwendung oder Aufbewahrung des Telefons an staubigen, schmutzigen Orten.
• Nehmen Sie den Akku aus dem Gerät, bevor Sie es reinigen.
• Verwenden Sie nie Alkohol, Reiniger, Aerosol oder Schleifmittel, um das Telefon zu reinigen.
• Wischen Sie das Telefon (ausgenommen Kon­takte/Buchsen) mit einem feuchten Tuch oder einem Antistatiktuch ab. Nehmen Sie es erst wieder in Betrieb, wenn es völlig trocken ist.
Page 94
94
7.3 Zusätzliche Sicherheitshinweise
Benutzen Sie das Mobiltelefon nicht in der Nähe von Tankstellen oder in explosionsgefährdeten Be­reichen und möglichst nicht in Krankenhäusern.
• Setzen Sie das Gerät weder Feuchtigkeit, noch extremer Hitze (starke, direkte Sonneneinstrah­lung) oder Kälte (Dauerfrost) aus.
• Mit heißem oder kaltem Akku funktioniert das Telefon eventuell auch bei vollem Akku nicht.
• Lassen Sie das Gerät nicht fallen. Vermeiden Sie Erschütterungen, Schlag und Druck.
• Schützen Sie das Telefon vor Feuchtigkeit. Sollte dennoch einmal Flüssigkeit in das Telefon ein­dringen, muss der Akku sofort entfernt werden. Benutzen Sie das Telefon keinesfalls. Versuchen Sie es erst wieder in Betrieb zu nehmen, wenn es vollkommen getrocknet ist.
• Das Telefon kann in der Nähe von TV-Geräten, Radios und anderen elektronischen Geräten Störungen verursachen.
• Einige digitale Hörgeräte können grundsätzlich durch Mobiltelefone gestört werden. Es kann
ein
Brummton auftreten. In diesem Fall wenden
Sie
sich bitte an einen Hörgeräte-Akustiker.
• Verwenden Sie nur Zubehör (Ladeschale, Netzteil und Akku) vom Hersteller.
• Sind Ladeschale, Netzteil oder Akku beschädigt, dürfen Sie nicht mehr verwendet werden.
Page 95
95
• Laden sie das Telefon möglichst nur in gut belüf­teten Räumen und nicht in der Nähe von leicht entflammbaren und explosiven Stoffen.
• Lassen Sie den Akku nicht länger als nötig in der Ladeschale. Wenn Sie Ladeschale oder Stecker­netzteil nicht benutzen, trennen Sie sie vom Strom­netz, indem Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen.
• Die Kapazität des Akkus wird erst dann voll ausgeschöpft, nachdem er zwei- oder dreimal komplett entladen und wieder aufgeladen wurde.
• Es besteht Explosionsgefahr, wenn der Akku einer Flamme ausgesetzt wird.
• Entfernen Sie den Akku bei längerer Nichtver­wendung des Telefons aus dem Gerät.
• Der Akku darf nicht geöffnet werden.
• Vermeiden Sie Kurzschlüsse am Akku. Zu Kurz­schlüssen kann es kommen, wenn ein Metall­gegenstand gleichzeitig mit dem + und
-
Pol des
Akkus in Berührung kommt.
• Werfen Sie verbrauchte Akkus nicht in den Haus­müll, sondern geben Sie sie in den Sondermüll oder in eine Batterie-Sammelstation im Fach­handel!
Page 96
96
7.4 Technische Daten:
Name : hagenuk e110 Modell : GSM Mobiltelefon Netz : Dual-Band Betrieb:
GSM 900/1800 MHz
Anzeige : Beleuchtetes Monochrom-
Display (4,06 cm / 1,6") Gesprächszeit : bis zu 4 Stunden Standby-Zeit : bis zu 300 Stunden Abmessungen : ca. 110 x 51 x 15 mm (HxBxT) Gewicht : ca. 76 g (inkl. Akku) Netzteil : Input: 100-240 V AC, 50/60 Hz
Output: 5 V DC, 500 mA Akku : Li-Ionen 3,7 V, 1000 mAh Schnittstellen : Kopfhörer-Anschluss (3,5 mm)
Stromversorgung Im Zuge ständiger Produktverbesserungen behalten
wir uns Änderungen in Technik und Design vor.
7.5 Garantie und Gewährleistung
1
Die ITM Einkaufs GmbH leistet für Material und Herstellung des Gerätes eine Garantie von 12 Monaten ab dem Kauf, danach weitere 12 Mona­te Gewährleistung. Zum Nachweis des Kauf-
Page 97
97
datums bewahren Sie bitte die Kaufbelege wie Quittung, Rechnung, Kassenzettel oder Liefer­schein auf. Werden Artikel ohne Kaufbelege zur Reparatur eingesandt, kann die Reparatur nur kostenpflichtig erfolgen. Dies trifft auch bei nicht ausreichend verpackten Artikeln zu.
Innerhalb der Garantiezeit werden unentgeltlich alle Mängel beseitigt, die auf Material- oder Herstellungsfehler beruhen. Die Garantie wird nach Wahl der ITM Einkaufs GmbH durch Repa­ratur oder Gerätetausch erfüllt. Ausgetauschte Teile / Geräte gehen in das Eigentum der ITM Einkaufs GmbH über. Durch den Gerätetausch erneuert oder verlängert sich die Garantie nicht, es bleibt die ursprüngliche Garantiezeit des Erst­gerätes bestehen.
Von der Garantie ausgenommen sind Schäden, die auf unsachgemäßen Gebrauch, Verschleiß, Eingriff durch Dritte oder höhere Gewalt zurückzu­führen sind. Die Garantie erfasst nicht Ver­brauchsmaterialien (Verpackung, usw.) und auch nicht diejenigen Mängel, die den Wert oder die Gebrauchstauglichkeit des Gerätes nur unerheb­lich beeinträchtigen. Ebenfalls ausgenommen ist der Akku, für diesen gilt eine Garantie von 6 Mo­naten. Schadensersatzansprüche sind ausge­schlossen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder
Page 98
98
grober Fahrlässigkeit des Herstellers beruhen. Ansonsten gelten die allgemeinen gesetzlichen
Gewährleistungsbestimmungen.
7.6 Service
1
Sollte es erforderlich sein, dass Sie Ihr Gerät zur Reparatur einschicken müssen, erfahren Sie die für Sie zuständige Servicestelle und Adresse unter der Hotline:
für Deutschland: 01805 763 444 (0,14 /Min.
2
)
für Österreich: 0820 901 310 (0,20 /Min.
2
)
Bitte beachten Sie die auf den vorhergehenden Seiten stehenden allgemeinen Garantiebestim­mungen. Senden Sie bitte Ihr komplettes Gerät inkl. aller Zubehörteile zusammen mit der beilie
genden
Garantiekarte frei Haus (Porto bezahlt) ein. Bei Fragen zur Installation, dem Betrieb oder der
Bedienung des Gerätes, bieten wir Ihnen unter nachfolgender Helpline kompetente Hilfe an:
f
ür
Deutschland:
09001 763 444 (0,89 €/Min.3)
1
Die Garantie gilt nur in Deutschland und Österreich. Für die Garantie­bedingungen und Servicestellen in anderen Ländern wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
2
Mobilfunkpreise abweichend, max. 0,42 /Min.
3
Mobilfunkpreise abweichend, max. 2,99 /Min.
Page 99
99
Notizen
Page 100
Copyright: ITM Einkaufs GmbH Alle Rechte vorbehalten. Vollständige bzw. partielle Vervielfältigung ist nur mit schriftlicher Genehmigung der ITM Einkaufs GmbH gestattet. www.hagenuk.de
e110
Ergonomie Mobiltelefon
Loading...