Casa 225/-2/-3/-4
Bedienungsanleitung
DECT-Telefon
mit Anrufbeantworter
05/2010 V.1
BDA_Casa 225_Multiset_21.05.10 V1 1BDA_Casa 225_Multiset_21.05.10 V1 1 21.05.2010 14:08:2921.05.2010 14:08:29
2
BDA_Casa 225_Multiset_21.05.10 V2 2BDA_Casa 225_Multiset_21.05.10 V2 2 21.05.2010 14:08:3821.05.2010 14:08:38
1 Inhaltsverzeichnis
1 Inhaltsverzeichnis ..............................................................................................3
2 Garantie/Service ................................................................................................. 7
2.1 Garantie .......................................................................................................... 7
2.2 Service ............................................................................................................ 7
3 Sicherheitshinweise ........................................................................................... 8
4 Allgemeines/Pfl ege ............................................................................................. 9
4.1 Allgemeines .................................................................................................. 10
4.2 Pfl ege/Hinweise ............................................................................................ 10
4.3 Reinigung ..................................................................................................... 11
4.3.1 Mobilteil und Basis............................................................................... 11
4.3.2 Lade- und Akkukontakte ...................................................................... 11
4.4 Darstellungen und Schreibweisen ................................................................ 11
5 Menüübersicht .................................................................................................. 12
6 Vor der Inbetriebnahme ................................................................................... 15
6.1 Lieferumfang ................................................................................................. 15
6.2 Beschreibung des Telefons ........................................................................... 15
6.2.1 Elemente des Mobilteils....................................................................... 15
6.2.2 Beschreibung der Displaysymbole ...................................................... 16
6.2.3 Beschreibung der Funktionen der Navigationstaste ............................ 17
6.2.4 Elemente der Basisstation ................................................................... 17
6.2.5 Elemente der Ladeschale .................................................................... 18
7 Inbetriebnahme ................................................................................................. 19
7.1 Basis installieren .......................................................................................... 19
7.1.1 Basis aufstellen ................................................................................... 19
7.1.2 Ladeschalen aufstellen ....................................................................... 19
7.1.3 Anschlüsse .......................................................................................... 19
7.2 Akkus einlegen ............................................................................................. 20
7.3 Akkus laden .................................................................................................. 21
7.4 Umgang mit Akkus und Ladezustand prüfen ................................................ 21
7.4.1 Anzeige des Ladezustands ................................................................. 21
7.4.2 Maximierung der Akkuleistung ............................................................ 21
7.4.3 Warnhinweise für Akkus und Ladegeräte ............................................ 22
7.5 Wahlverfahren einstellen .............................................................................. 22
7.6 Ruftonlautstärke einstellen ........................................................................... 22
7.7 Ruftonmelodie einstellen .............................................................................. 22
8 Telefonieren ...................................................................................................... 23
8.1 Standby-Modus ............................................................................................ 23
8.2 Reichweitenanzeige ..................................................................................... 23
8.3 Mobilteil ein-/ausschalten ........................................................................ 23
Casa 225
3
BDA_Casa 225_Multiset_21.05.10 V3 3BDA_Casa 225_Multiset_21.05.10 V3 3 21.05.2010 14:08:3821.05.2010 14:08:38
1 Inhaltsverzeichnis
8.4 Anrufe tätigen ............................................................................................23
8.4.1 Extern Anrufen ........................................................................................ 23
8.4.2 Wählen mit Wahlvorbereitung ................................................................. 24
8.5 Anruf entgegennehmen ............................................................................. 24
8.6 Hörerlautstärke einstellen .......................................................................... 25
8.7 Freisprechen .............................................................................................. 25
8.8 Freisprechlautstärke einstellen .................................................................. 25
8.9 Gespräch stumm schalten (Mute) ............................................................. 25
8.10 Wahlpause einfügen ................................................................................ 26
8.11 Flashsignal (Rückfragetaste) ................................................................... 26
8.12 Tastensperre ein-/ausschalten ................................................................ 26
8.13 Mobilteil suchen (Paging) ........................................................................ 26
8.14 Intern telefonieren .................................................................................... 27
9 Komfortfunktionen ......................................................................................... 28
9.1 Komfortfunktionen extern ........................................................................... 28
9.2 Komfortfunktionen intern ........................................................................... 28
9.2.1 Zwischen Mobilteilen vermitteln ........................................................ 28
9.2.2 Anklopfen während eines Interngesprächs ....................................... 28
9.2.3 Rückfragen .......................................................................................28
9.2.4 Dreierkonferenz ............................................................................... 29
10 Anrufl isten ....................................................................................................... 30
10.1 Wahlwiederholungsliste ............................................................................ 30
10.1.1 Einfache Wahlwiederholung .......................................................... 30
10.1.2 Erweiterte Wahlwiederholung ........................................................ 30
10.2 Anruferliste ............................................................................................... 30
10.2.1 Eintrag anzeigen und Anrufer zurückrufen .................................... 31
10.2.2 Eintrag im Telefonbuch speichern .................................................31
10.2.3 Eintrag löschen (Einzellöschung) .................................................. 31
10.2.4 Alle Einträge löschen (Gesamtlöschung) ...................................... 31
10.3 Telefonbuch .............................................................................................. 32
10.3.1 Neuen Eintrag hinzufügen ............................................................. 32
10.3.2 Telefonbucheintrag ansehen ......................................................... 33
10.3.3 Telefonbucheintrag suchen und anrufen .......................................33
10.3.4 Telefonbucheintrag ändern ............................................................ 33
10.3.5 Telefonbucheintrag löschen ........................................................... 33
10.3.6 Alle Telefonbucheinträge löschen .................................................. 34
10.3.7 Telefonbuchstatus anzeigen .......................................................... 34
4
BDA_Casa 225_Multiset_21.05.10 V4 4BDA_Casa 225_Multiset_21.05.10 V4 4 21.05.2010 14:08:3821.05.2010 14:08:38
1 Inhaltsverzeichnis
11 Basis ................................................................................................................ 35
11.1 Ruftonmelodie einstellen .......................................................................... 35
11.2 Ruftonlautstärke einstellen ....................................................................... 35
11.3 Mobilteil abmelden .................................................................................... 35
11.4 Wahlverfahren einstellen ..........................................................................35
11.5 Flashzeit einstellen/R-Taste ...................................................................... 36
11.6 PIN-Code ändern ...................................................................................... 36
11.7 Sendeleistung einstellen ........................................................................... 36
11.8 SMART ECO-Modus ein-/ausschalten .....................................................37
12 Mobilteil ........................................................................................................... 38
12.1 Wecker einstellen ..................................................................................... 38
12.1.1 Wecker aktivieren .......................................................................... 38
12.1.2 Wecker deaktivieren ...................................................................... 38
12.1.3 Wecksignal ausschalten ................................................................ 38
12.2 Ruftöne einstellen ..................................................................................... 39
12.2.1 Ruftonmelodie Intern einstellen ..................................................... 39
12.2.2 Ruftonmelodie Extern einstellen .................................................... 39
12.2.3 Ruftonlautstärke einstellen ............................................................ 39
12.3 Töne ein-/ausschalten .............................................................................. 39
12.4 Displaysprache einstellen ......................................................................... 40
12.5 Mobilteilname eingeben ............................................................................ 40
12.6 Displayanzeige einstellen ......................................................................... 40
12.7 Automatische Rufannahme einstellen ...................................................... 40
12.8 Datum/Uhrzeit einstellen .......................................................................... 41
12.8.1 Datumsformat einstellen ................................................................ 41
12.8.2 Uhrzeitformat einstellen ................................................................. 41
12.8.3 Uhrzeit einstellen ........................................................................... 41
12.8.4 Datum einstellen ............................................................................ 41
12.9 Basisstation auswählen ............................................................................ 42
13 Anmelden/Rücksetzen ................................................................................... 43
13.1 Mobilteil anmelden* .................................................................................. 43
13.2 Telefon auf Werkeinstellungen zurücksetzen ...........................................43
14 Anrufbeantworter ........................................................................................... 44
14.1 Anrufbeantworter ein-/ausschalten ........................................................... 44
14.2 Gespeicherte Standardansagen ............................................................... 44
14.2.1 Aufzeichnen eines eigenen Ansagetextes (Ansage 1) .................. 45
14.2.2 Aufzeichnen eines eigenen Ansagetextes (Ansage 2) .................. 45
14.3 Speicher voll ............................................................................................. 46
14.4 Wiedergabe/Überprüfung der Ansage ...................................................... 46
14.5 Antwortmodus (Ansagetext) auswählen ................................................... 46
14.6 Wiederherstellen der Standardansagen ................................................... 46
Casa 225
5
BDA_Casa 225_Multiset_21.05.10 V5 5BDA_Casa 225_Multiset_21.05.10 V5 5 21.05.2010 14:08:3821.05.2010 14:08:38
1 Inhaltsverzeichnis
14.7 Antwortverzögerung einstellen ................................................................. 47
14.8 AB-Sprache einstellen .............................................................................. 47
14.9 Aufnahmezeit einstellen ........................................................................... 48
14.10 Kompression einstellen (Aufnahmequalität) ........................................... 48
14.11 Mithörfunktion ......................................................................................... 48
14.12 Lautstärke einstellen ..............................................................................48
14.13 Memo aufnehmen ..................................................................................49
14.14 Aufnahme eingehender Nachrichten ...................................................... 49
14.15 Abhören eingegangener Nachrichten ..................................................... 49
14.16 Löschen aller Nachrichten ...................................................................... 50
14.17 Fernbedienung ....................................................................................... 51
14.17.1 Fernbedienfunktionen aktivieren/deaktivieren .......................... 51
14.17.2 Sicherheitscode einstellen ........................................................ 51
14.17.3 AB fernbedienen ....................................................................... 51
15 Anhang ............................................................................................................ 53
15.1 Fehlersuche .............................................................................................. 53
15.2 Technische Daten ..................................................................................... 54
15.3 Auslieferungszustand ...............................................................................55
15.4 Index ......................................................................................................... 56
15.5 CE-Erklärung ............................................................................................ 58
15.6 Entsorgung/Recycling ..............................................................................58
15.7 Kurzbedienungsanleitung Mobilteil ........................................................... 59
15.8 Kurzbedienungsanleitung Anrufbeantworter ............................................ 59
6
BDA_Casa 225_Multiset_21.05.10 V6 6BDA_Casa 225_Multiset_21.05.10 V6 6 21.05.2010 14:08:3921.05.2010 14:08:39
2 Garantie/Service
Casa 225
2.1 Garantie
1
Die ITM Einkaufs GmbH leistet für Material und Herstellung des Gerätes eine Garantie von 24 Monaten ab dem Kauf. Zum Nachweis des Kaufdatums bewahren Sie
bitte die Kaufbelege wie Quittung, Rechnung, Kassenzettel oder Lieferschein auf.
Werden Artikel ohne Kaufbelege zur Reparatur eingesandt, kann die Reparatur nur
kostenpfl ichtig erfolgen. Dies trifft auch bei nicht ausreichend verpackten Artikeln
zu.
Innerhalb der Garantiezeit werden unentgeltlich alle Mängel beseitigt, die auf Material- oder Herstellungsfehler beruhen. Die Garantie wird nach Wahl der ITM Einkaufs
GmbH durch Reparatur oder Gerätetausch erfüllt. Ausgetauschte Teile/Geräte gehen in das Eigentum der ITM Einkaufs GmbH über. Durch den Gerätetausch erneuert oder verlängert sich die Garantie nicht, es bleibt die ursprüngliche Garantiezeit
des Erstgerätes bestehen.
Von der Garantie ausgenommen sind Schäden, die auf unsachgemäßen Gebrauch,
Verschleiß, Eingriff durch Dritte oder höhere Gewalt zurückzuführen sind. Die Garantie erfasst nicht Verbrauchsmaterialien (Akku, Verpackung, usw.) und auch nicht
diejenigen Mängel, die den Wert oder die Gebrauchstauglichkeit des Gerätes nur
unerheblich beeinträchtigen. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Herstellers beruhen.
2.2 Service
1
Sollte es erforderlich sein, dass Sie Ihr Gerät zur Reparatur einschicken müssen,
erfahren Sie die für Sie zuständige Servicestelle und Adresse unter der Hotline :
für Deutschland: 01805 763 444 (0,14 €/Min.
für Österreich: 0820 901 310 (0,20 €/Min.
2
)
2
)
Bitte beachten Sie die obenstehenden allgemeinen Garantiebestimmungen. Senden
Sie bitte Ihr komplettes Gerät inkl. aller Zubehörteile zusammen mit der beiliegenden
Garantiekarte frei Haus (Porto bezahlt) ein.
Bei Fragen zur Installation, dem Betrieb oder der Bedienung des Gerätes, bieten wir
Ihnen unter nachfolgender Helpline kompetente Hilfe an:
für Deutschland: 09001 763 444 (0,89 €/Min.
1
Die Garantie gilt nur in Deutschland und Österreich. Für die Garantiebedingungen und Service-
stellen in anderen Ländern wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
2
Mobilfunkpreise abweichend, max. 0,42 €/Min.
3
Mobilfunkpreise abweichend, max. 2,99 €/Min.
3
)
7
BDA_Casa 225_Multiset_21.05.10 VAbs2:7 Abs2:7BDA_Casa 225_Multiset_21.05.10 VAbs2:7 Abs2:7 21.05.2010 14:08:3921.05.2010 14:08:39
3 Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch
Bestimmumgsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist für die Anschaltung an ein analoges Telefonnetz geeignet
und ausschließlich für das Telefonieren in Wohn- und Geschäftsbereichen
zu benutzen. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Öffnen
Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche durch.
Aufstellungsort
Dieses Telefon ist nur für den Anschluss und den Betrieb in geschlossenen
Räumen vorgesehen. Vermeiden Sie Einwirkungen durch Rauch, Staub,
Erschütterungen, Chemikalien, Feuchtigkeit, Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung. Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen.
Netzteil
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzteil, da andere Netzteile
das Telefon beschädigen können. Versperren Sie den Zugang zum Netzteil
nicht mit Möbeln oder anderen Gegenständen.
Aufl adbare Akkus
Verwenden Sie nur zugelassene, aufl adbare Akkus des gleichen Typs.
Polarität des Akkus
Legen Sie die Akkus richtig gepolt ein. Beachten Sie die Hinweise auf dem
Akku und im Akkufach.
Stromausfall
Bei Stromausfall kann mit dem Telefon nicht telefoniert werden. Halten Sie
für Notfälle ein schnurgebundenes Telefon bzw. ein Mobiltelefon bereit, das
ohne externe Stromversorgung arbeitet.
Medizinische Geräte
Medizinische Geräte können in ihrer Funktion beeinfl usst werden. Beachten
Sie die technischen Bedingungen des Umfeldes (Arztpraxen o.ä.). Das Mobilteil kann in Hörgeräten einen unangenehmen Brummton verursachen.
8
BDA_Casa 225_Multiset_21.05.10 VAbs2:8 Abs2:8BDA_Casa 225_Multiset_21.05.10 VAbs2:8 Abs2:8 21.05.2010 14:08:3921.05.2010 14:08:39
4 Allgemeines/Pfl ege
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Casa 225, Ihrem neuen schnurlosen
DECT-Telefon.
WICHTIG
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Installation und der Inbetriebnahme
aufmerksam durch, um sich mit allen Funktionen des Telefons gründlich vertraut
zu machen! Bewahren Sie die Bedienungsanleitung gut auf und geben Sie sie
immer mit, wenn Sie das Gerät an Dritte weitergeben.
Die DECT-Technologie bietet Ihnen alle Vorteile drahtloser digitaler Telefonie.
Diese Funkübertragungstechnik ist gegen Störungen, Abhören und Eindringen von
außen besser geschützt.
Ihr Telefon verfügt über viele komfortable Merkmale, wie z.B. das Telefonbuch, die
Anruferliste, die Rufnummernanzeige, verschiedene Klingeltöne und viele weitere
praktische Funktionen.
Darüber hinaus ist Ihr Casa 225 ein SMART ECO Model und damit:
Strahlungsfrei im Standby-Betrieb: 100% Abschaltung der Sendeleistung, auch
•
wenn Mobilteil nicht in der Basis und auch wenn mehrere Mobilteile angemeldet
sind.*
Casa 225
Strahlungsarm beim Telefonieren: Permanente Reduzierung der Sendeleistung
•
um bis zu 65%. Automatische Anpassung der Mobilteil-Sendeleistung, abhängig
von der Entfernung zur Basis.
Energiesparend: Dank moderner Schaltnetzteile wird der Stromverbrauch um
•
mehr als 50% reduziert.
Der hier beschriebene Funktionsumfang ist u.U. nur bei fachgerechter Installation
und Einrichtung des gesamten Telefonsystems vollständig nutzbar. Für einige Funktionen ist die Freischaltung entsprechender Dienste beim Netzbetreiber erforderlich.
Wir entwickeln unsere Produkte ständig weiter. Änderungen können auftreten, ohne
dass dies zuvor angekündigt wurde.
* Alle angemeldeten Mobilteile müssen SMART ECO fähig sein
9
BDA_Casa 225_Multiset_21.05.10 VAbs2:9 Abs2:9BDA_Casa 225_Multiset_21.05.10 VAbs2:9 Abs2:9 21.05.2010 14:08:3921.05.2010 14:08:39
4 Allgemeines/Pfl ege
4.1 Allgemeines
Warnung
Diese Warnhinweise müssen eingehalten werden, um mögliche Verletzungen des
Benutzers zu verhindern
Achtung
Diese Hinweise müssen eingehalten werden, um mögliche Beschädigungen zu
verhindern
Hinweis
Diese Hinweise geben Ihnen nützliche Zusatzinformationen zum Betrieb Ihres
Telefons.
4.2 Pfl ege/Hinweise
Wischen Sie Basis und Mobilteil mit einem feuchten Tuch oder einem Antistatiktuch ab. Benutzen Sie nie ein trockenes Tuch! Es besteht die Gefahr
der statischen Aufl adung
Die heutigen Möbel sind mit einer Vielzahl von Lacken und Kunststoffen
beschichtet und werden mit unterschiedlichen Pfl egemitteln behandelt. Die
Bestandteile dieser Stoffe können die Kunststofffüße des Telefons angreifen
und erweichen. Mit einer rutschfesten Unterlage beugen Sie Lackschäden
auf Ihren Möbeln vor. Für derartige Schäden können wir nicht haften.
Diese Bedienungsanleitung dient der Information. Ihr Inhalt ist nicht Vertragsbestandteil. Alle angegebenen Daten sind lediglich Normalwerte. Die
beschriebenen Ausstattungen und Optionen können je nach den länderspezifi schen Anforderungen unterschiedlich sein.
Technische Änderungen vorbehalten.
Die vorliegende Bedienungsanleitung kann ohne vorherige Mitteilung abgeändert
werden. Es gilt die aktuelle Software-Version. Für Fehler und Auslassungen in
dieser Anleitung wird nicht gehaftet.
Alle Rechte vorbehalten.
10
BDA_Casa 225_Multiset_21.05.10 VAbs1:10 Abs1:10BDA_Casa 225_Multiset_21.05.10 VAbs1:10 Abs1:10 21.05.2010 14:08:3921.05.2010 14:08:39
4 Allgemeines/Pfl ege
Casa 225
4.3 Reinigung
4.3.1 Mobilteil und Basis
Wischen Sie Basis und Mobilteil mit einem feuchten Tuch oder einem Antistatiktuch
ab. Benutzen Sie nie ein trockenes Tuch! Es besteht die Gefahr der statischen Aufladung.
Reinigung
Verwenden Sie weder Alkohol, Reiniger, Aerosol noch Schleifmittel, um Mobil-
•
teil und Basis damit zu reinigen.
Verwenden Sie ein feuchtes Tuch, jedoch nicht in der Nähe der Ladekontakte
•
und Buchsen.
Halten Sie beim Reinigen der Geräte alle Abdeckungen geschlossen.
•
4.3.2 Lade- und Akkukontakte
Halten Sie die Lade- und Akkukontakte sowie die Buchsen an Basis und Mobilteil
stets sauber. Verwenden Sie dazu ein weiches, trockenes und fusselfreies Tuch.
4.4 Darstellungen und Schreibweisen
Schreibweise/Darstellung Funktion
z.B. ANRUFLISTE Anzeige im Mobilteildisplay
z.B. OK/C Zu drückende Taste
11
BDA_Casa 225_Multiset_21.05.10 VAbs1:11 Abs1:11BDA_Casa 225_Multiset_21.05.10 VAbs1:11 Abs1:11 21.05.2010 14:08:4021.05.2010 14:08:40
HAUPTMENÜ
5 Menüübersicht
ANRUFLISTE LISTE LEER
1
NR.SPEICHERN NAME NUMMER_ MELODIE 1-10
LOESCHEN
ALLE LOESCH. BESTAE.?
DETAILS 01-01 12-00
TELEFONBUCH
LISTE LEER
1
EINTRAG NEU NAME NUMMER MELODIE 1-10
ANSEHEN
AENDERN
1
1
NAME NUMMER MELODIE 1-10
NAME NUMMER MELODIE 1-10
LOESCHEN
ALLE LOESCH. BESTAE.?
TB-STATUS 00/20 BELEGT
BS-EINSTEL. RUFTON MELODIE 1-5
RUFTONLAUTST
LAUTST. 1-5
RUFTON AUS
MT ABMELDEN PIN? -- -- -- -- MOBILTEIL 1-5
WAHLVERFAHR.
TONWAHL
2
IMPULSWAHL
FLASH-ZEIT KURZ
2
MITTEL
2
LANG
2
PIN AENDERN PIN? -- -- -- -- PIN NEU? -- -- BESTAE.? -- -SENDELEISTG MAXIMAL
2
REDUZIERT
AUS
2
2
SMART ECO EIN
3
2
2
1
Dieser Menüpunkt erscheint nur, wenn noch keine Einträge vorhanden sind.
2
Die jeweils aktuelle Einstellung ist mit einem versehen.
3
Es werden nur die bereits an der Basis angemeldeten Mobilteile angezeigt.
4
Dieser Menüpunkt erscheint nur, wenn EIN aktiviert ist.
5
Es werden nur die Basisstationen angezeigt, an denen das Mobilteil bereits angemeldet ist.
12
BDA_Casa 225_Multiset_21.05.10 VAbs1:12 Abs1:12BDA_Casa 225_Multiset_21.05.10 VAbs1:12 Abs1:12 21.05.2010 14:08:4021.05.2010 14:08:40
5 Menüübersicht
Casa 225
MT-EINST. WECKER EIN/AUS 00-00
RUFTON INTERN MELODIE 1-10
EXTERN MELODIE 1-10
RUFTONLAUTST.
LAUTST. 1-5
RUFTON AUS
TOENE TASTENTON EIN
AUS
AKKU LEER EIN
AUS
REICHWEITE EIN
AUS
SPRACHE DEUTSCH / FRANCAIS / ITALIANO / TURKCE /
ESPANOL / PORTUGUES / CESKY / ΕΛΛΗΝΙΚ A
/ SVENSKA / DANSK-NORSK / NEDERLANDS /
SUOMI/POLSKI / ENGLISH
MT-NAME CASA 225_
MT-DISPLAY MT-NAME
ZEIT
AUTOANTWORT
EIN
AUS
DATUM & ZEIT
DATUMS-
FORMAT
TT-MM-JJ
MM-TT-JJ
ZEITFORMAT 12 STUNDEN
24 STUNDEN
ZEIT EINST. 12-00
DATUM EINST. 01-01-10
BASIS WAEHL. BASIS 1-4
5
4
SNOOZE
2
2
2
13
BDA_Casa 225_Multiset_21.05.10 VAbs1:13 Abs1:13BDA_Casa 225_Multiset_21.05.10 VAbs1:13 Abs1:13 21.05.2010 14:08:4021.05.2010 14:08:40
5 Menüübersicht
ANMELDEN BASIS 1-4
2
PIN? -- -- -- --
RUECKSETZ. PIN? -- -- -- -- BESTAE.?
ANRUFBEANTW.
NACHR.
HOEREN
LAUTST. 1-5
ALLE LOESCH. BESTAE.?
MEMO MEMO AUFN. WIEDERGABE
AB EIN/AUS
AB EINST.
2
2
EIN
2
AUS
ANTWORTMODUS
AB-SPRACHE DEUTSCH
ANSAGEN OHNE AUFZ. ANHOEREN
ANTW.VERZ
AUFNAHMEZEIT
FERNABFRAGE
KOMPRESSION
MITHOEREN EIN
PIN AENDERN PIN? -- -- -- -- PIN NEU? -- --
MIT AUFZ.
2
OHNE AUFZ.
ENGLISCH
NACHR.AUFZ.
MIT AUFZ. ANHOEREN
NACHR.AUFZ
2, 4, 6, 8 RUFE,
GEBUEH.SP.
2
60/120/180 S
UNBEGRENZT
2
EIN
2
AUS
2
HOCH
MITTEL
2
NIEDRIG
2
2
AUS
2
2
14
BDA_Casa 225_Multiset_21.05.10 VAbs1:14 Abs1:14BDA_Casa 225_Multiset_21.05.10 VAbs1:14 Abs1:14 21.05.2010 14:08:4021.05.2010 14:08:40
6 Vor der Inbetriebnahme
6.1 Lieferumfang
•
1 Basisstation mit digitalem Anrufbeantworter
•
1-4 Mobilteile (je nach Set)
•
2-8 Akkus NiMH, Typ AAA, 1,2V, 500 mAh (je nach Set)
•
1 Steckernetzteil
•
0-3 Ladeschalen mit Ladekabel und Steckernetzteil (je nach Set)
•
1 Telefonanschlusskabel TAE
•
1 Bedienungsanleitung
•
1 Garantiekarte
6.2 Beschreibung des Telefons
6.2.1 Elemente des Mobilteils
Casa 225
1
2
3
4
5
6
7
8
9
:
1 Hörkapsel
2 Display
3 Displaytaste 1
4 Navigationstaste
(siehe Kapitel 6.2.3)
5 Abhebentaste
6 Alphanumerische Tastatur
H
G
F
3
E
D
C
7 Sterntaste / Tastensperre ein-/aus-
schalten
8 Freisprechtaste
9 Telefonbuch öffnen
: Ladekontakte Mobilteil
C Mikrofon
D R-Taste
E Wahlpause einfügen
F Rautetaste / Rufton ein-/ausschalten
G Aufl egentaste / Mobilteil ein-/aus-
schalten
H Displaytaste 2
15
BDA_Casa 225_Multiset_21.05.10 VAbs1:15 Abs1:15BDA_Casa 225_Multiset_21.05.10 VAbs1:15 Abs1:15 21.05.2010 14:08:4021.05.2010 14:08:40
6 Vor der Inbetriebnahme
6.2.2 Beschreibung der Displaysymbole
Empfangsanzeige (blinkend = Außer Reichweite oder Mobilteil nicht
angemeldet)
Internverbindung, blinkt bei eingehendem Internruf
Symbol Displaytaste 2 (Aufbau einer internen Verbindung)
Leitungsbelegungsanzeige, blinkt
_ _
bei eingehendem Anruf
Freisprechmodus aktiviert
Anrufbeantworter eingeschaltet,
blinkt bei neuen Nachrichten
Anzeige bei aktiviertem Alarm,
blinkt bei Erreichen der eingestellten Alarmzeit, verschwindet bei
abgeschaltetem Alarm
Nicht aktiv
Tastatur gesperrt
Rufton ausgeschaltet
Anzeige des aktuellen Akkuladezustands
ab ab
Anzeige wenn Zeichen vor bzw.
nach dem angezeigten Text existieren
Symbol Displaytaste 1 (Menü öffnen)
Symbol Displaytaste 1 (Bestätigen
OK OK
der Einstellung)
Nicht aktiv
Symbol Navigationstaste (auf/ab
im Menü)
PP
Symbol Displaytaste 2 (zum vorherigen Menüpunkt zurückzukehren, Verlassen des Menüs)
Symbol Displaytaste 2 (Zeichen
CC
löschen, Alarm ausschalten, Mikrofonstummschaltung aktivieren/
deaktivieren
16
BDA_Casa 225_Multiset_21.05.10 VAbs1:16 Abs1:16BDA_Casa 225_Multiset_21.05.10 VAbs1:16 Abs1:16 21.05.2010 14:08:4021.05.2010 14:08:40
6 Vor der Inbetriebnahme
6.2.3 Beschreibung der Funktionen der Navigationstaste
Zur vereinfachten Darstellung der Navigationstasten
werden die untenstehenden Symbole verwendet.
Hörer-/ Freisprechlautstärke erhöhen; nach oben
scrollen in Menüs und Listen; Anrufl iste öffnen
Hörer-/ Freisprechlautstärke verringern; nach unten
scrollen in Menüs und Listen; Wahlwieder-holungsliste öffnen
6.2.4 Elemente der Basisstation
I 7 Segment-Anzeige (zwei-
stellig)
J Lautstärke erhöhen
K Stoptaste
L Basislautsprecher
M Wiedergabetaste
h Anrufbeantworter
ein-/ausschalten
i Löschtaste
M
j Rücksprungtaste
h
zur vorherigen Nachricht
zu gelangen
Vorsprungtaste
nächste Nachricht abzuhören
g Lautstärke verringern
k Paging-/Anmeldetaste
l Ladekontakte Basis
k
l
g
I
j
J
K
L
i
Casa 225
, um
W
, um die
V
17
BDA_Casa 225_Multiset_21.05.10 VAbs1:17 Abs1:17BDA_Casa 225_Multiset_21.05.10 VAbs1:17 Abs1:17 21.05.2010 14:08:4221.05.2010 14:08:42
6 Vor der Inbetriebnahme
Basisrückseite
m
n
6.2.5 Elemente der Ladeschale
m TAE-Buchse
n Netzanschlussbuchse
p Netzanschluss
(fest verbunden)
o Ladekontakte der Ladeschale
18
BDA_Casa 225_Multiset_21.05.10 VAbs1:18 Abs1:18BDA_Casa 225_Multiset_21.05.10 VAbs1:18 Abs1:18 21.05.2010 14:08:4221.05.2010 14:08:42