ältig durch, bevor Sie das Telefon benutzen und bewahren
ie die Bedienungsanleitung auf. Wenn Sie das Telefon an
emanden anderen geben, dann geben Sie dieser Person
auch diese Bedienungsanleitun
Die Nicht-Beachtung der Informationen in dieser Be-
dienungsanleitung kann zu ernsthaften Verletzungen und
ur Beschädigung des Gerätes führen
Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Warnhin-
weise müssen unbedingt beachtet werden, um eine Ver-
etzung des Benutzers oder anderer Personen zu vermei-
n.
Benutzen Sie das Mobiltelefon nur an Orten, an denen
der Einsatz nicht verboten ist oder eine Gefahr darstellen
könnte. Benutzen Sie das Telefon nicht im Flugzeug, in
Krankenhäusern, an Tankstellen, in
im Auto, während Sie selbst das Fahrzeug lenken. Beachten Sie alle
ie auch, dass sich diese im Laufe der Zeit ändern kön-
.
Verwenden Sie ausschließlich zu
nsbesondere zugelassene
ör und fehlerhafte Akkus könnten zu Schäden bis hin zur
Explosion führen.
eltenden Gebote und Verbote und bedenken
prenggebieten oder
elassenes Zubehör und
us. Inkompat
es Zube-
6
Page 7
2 Allgemeines Hinweise fono c800
Das fono c800 ist ein Quadband Mobiltelefon, das in weltweit allen GSM Netzen mit den Frequenzen 850, 900, 1800
oder 1900 MHz verwendet werden kann – weitere Informationen zu den Diensten in diesen Netzen erhalten Sie von
Ihrem Mobilfunk-Anbieter.
Dieses Mobiltelefon ist nicht wasserdicht – halten Sie es
daher von Flüssigkeiten fern.
Halten Sie das Telefon, das Netzteil, die SIM Karte und übriges Zubehör von Kindern fern. Es könnten sich Kleinteile
lösen, die möglicherweise verschluckt werden könnten.
Ziehen Sie beim Trennen von Kabeln immer am Stecker
und nicht nur am Kabel.
10 Numerisches Tastenfeld 23 Öffnung für Halteriemen
Ladekontakte für Lade-
11
schale
12 Status LED25 Batteriefachdeckel
13 Auf/Ab-Taste26 Notruf-Taste (SOS)
Dieses Mobiltelefon verfügt über so genannte Softkeys.
Dies sind die beiden Tasten rechts und links unterhalb des
Displays (T asten 7 und 14). Abhängig vom Betriebszustand
des Telefons und in welchem Menü Sie sich befi nden, wer-
den mögliche Funktionen und Optionen oberhalb dieser
Tasten eingeblendet. Im Folgenden werden diese Tasten
auch als RSK (Rechter Softkey) und LSK (Linker Softkey)
bezeichnet.
Rechte Funktionstaste/
Softkey (RSK)
Aufl egen-Taste
Ein-/Aus-Taste
Lautstärke reduzieren
20
(-)
Lautsprecher (Frei-
24
sprecheinrichtung)
9
Page 10
3 Inbetriebnahme
M1
M2
M3
2
1
3
ABC
E
D
F
5
4
6
GH
I
JK
L
MN
O
8
7
9
PQ
RS
TUV
W
XYZ
0
3.2 Einlegen der SIM-Karte und des Akkus
3.2.1 Einlegen der SIM Karte
Drücken Sie mit dem Daumen auf die Akku-Abde-
•
ckung etwa in Höhe des Pfeiles (1).
Schieben Sie die Akku-Abdeckung in Pfeilrichtung
•
zur Gehäuseunterseite (2). Nehmen Sie dabei den
anderen Daumen zur Hilfe.
Entfernen Sie die Akku-Abdeckung
•
Legen Sie vorsichtig die SIM Karte ein (3). Dabei
•
müssen die goldenen Kontakte nach unten gelegt
werden, so dass Sie diese nicht mehr sehen können.
Verriegeln Sie den SIM Karten Halter , in dem Sie den
kleinen Rahmen ganz nach links schieben.
3
1
2
10
Page 11
3 Inbetriebnahmefono c800
3.2.2 Einsetzen des Akkus
Legen Sie den Akku in den dafür vorgesehenen
•
Steckplatz und achten Sie dabei darauf, dass die drei
Metallkontakte des Akkus die drei Metallkontakte des
Mobiltelefons berühren.
Beachten Sie, dass dabei das Hilfsband (A) zwischen
•
Gehäuseboden und Akku eingelegt ist.
Drücken Sie den Akku in die dafür vorgesehenen
•
Halterungen, bis dieser sicher einrastet.
Schieben Sie die Akku-Abdeckung wieder auf das
•
Mobiltelefon bis diese hörbar einrastet. Beachten Sie
Dabei, dass das Hilfsband sicher unter der Akku-Abdeckung verwahrt ist.
A
Hinweis
Zum Entfernen des Akkus ziehen Sie vorsichtig an dem
Hilfsband, bis sich der Akku aus der Halterung löst.
11
Page 12
3 Inbetriebnahme
M1
M2
M3
A
B
C
E
DF
G
HI
JK
L
MN
O
PQ
R
S
T
U
V
WXYZ
3.3 Laden des Akkus
V or der Inbetriebnahme des Mobiltelefons sollte dieses
vollständig aufgeladen werden. Verwenden Sie dazu ausschließlich das mitgelieferte Netzteil.
Verwenden Sie ausschließlich den mitgelieferten Akku oder
einen zugelassenen Ersatztyp. Entsprechende Hinweise
erhalten Sie von Ihrem Fachhändler oder durch die Helpline.
Der Einsatz anderer Ladeadapter oder Akkus lässt möglicherweise die Garantie bzw. Gewährleistung erlöschen
und kann gefährliche Folgen haben.
forfirsttime.
R
M
M
enu
onn
Nam
e
ca
tEC
e
s
y
M1
M2
1
M3
2
4
A
GH
BC
I
7
5
3
P
Q
DF
JKL
R
E
S
8
6
MN
T
U
V
O
0
9
WXYZ
3.4Switchingon/offphone
12
Page 13
3 Inbetriebnahmefono c800
3.4 Telefon Ein-/Ausschalten
Um das Telefon einzuschalten, drücken Sie die Aufl egen-
Tasteund halten Sie diese gedrückt, bis sich das Telefon einschaltet.
Um das Telefon auszuschalten, drücken Sie die Aufl egen-
Taste
fon ausschaltet.
und halten Sie diese gedrückt, bis sich das Tele-
13
Page 14
4 Displaysymbole
Signalstärke
Nur Klingelton
Akku-Anzeige
Nur Vibration
Klingelton und Vibration
Erst Vibration dann Klingelton
Verpasster Anruf
Alarm-Funktion eingeschaltet
Neue SMS Nachricht
Bluetooth eingeschaltet und sichtbar
Bluetooth eingeschaltet aber nicht sichtbar
Roaming
Tastensperre eingeschaltet
14
Anrufe werden weitergeleitet
Signalstärke Leitung 1
Signalstärke Leitung 2
Kopfhörer verbunden
Bluetooth Headset verbunden
Page 15
5 Telefonierenfono c800
5.1 Anruf annehmen
Drücken Sie die Anruf-Taste, um einen Anruf anzunehmen.
Drücken Sie die Taste
weisen.
Aufl egen, um einen Anruf abzu-
5.2 Anruf durchführen
Geben Sie die Nummer über das Tastenfeld ein und
drücken Sie dann die Anruf-Taste
Anschluss anzurufen.
Um den Anruf zu beenden, drücken Sie die Taste Aufl egen
.
, um diesen
5.3 Kurzwahl
Zunächst müssen die Kurzwahlnummern gespeichert
werden, lesen Sie dazu die Hinweise in Kapitel 6.5.1.
Drücken Sie die Kurzwahltaste M1, M2 oder M3
und halten Sie diese gedrückt, bis die hinterlegte Rufnummer angewählt wird.
Um den Anruf zu beenden, drücken Sie die Taste Aufl egen
.
15
Page 16
5 Telefonieren
5.4 Wahlwiederholung
Drücken Sie die Anruf-Taste, um die Liste der letzten
Anrufe anzuzeigen.
Wählen Sie mit den Tasten
aus.
Drücken Sie dann die Anruf-T aste
anzurufen.
Um den Anruf zu beenden, drücken Sie die Taste Aufl egen
.
die gewünschte Rufnummer
, um diesen Anschluss
5.5 Notruf / SOS
Zunächst muss die Notrufnummer gespeichert werden,
lesen Sie dazu die Hinweise in Kapitel 6.5.2.
Wenn sich das Telefon im Standby Modus* befi ndet
und die Notruf-Taste auf der Rückseite entsprechend lang
gedrückt wird, dann löst das Telefon einen Alarmton aus
und sendet eine SMS an voreingestellte Kontakte. Nach
einigen Sekunden wird das Telefon auch diese Kontakte
anrufen und die Rufnummer im Display anzeigen.
Mit dieser Notruf Funktion können bis zu fünf Rufnummern
angewählt werden. Achten Sie darauf, zuverlässige Personen für diese Funktion auszuwählen, die auch erreichbar
sind, damit Sie im Notfall tatsächlich Hilfe erhalten.
16
Page 17
5 Telefonierenfono c800
*Wenn das Telefon betriebsbereit ist und keine Funktion ausgeübt
wird (kein Telefonat, keine SMS Eingabe) etc. geht das Telefon in
den sogenannten Standby Modus.
5.6 Lautstärke anpassen
Während eines T elefonats können Sie mit der Lautstär-
ke Taste die Lautstärke erhöhen oder reduzieren.
5.7 Hörhilfe / Hörverstärker
Mit der Hörhilfe können Sie bestimmte Frequenzen wäh-
rend eines Gesprächs verstärken. Drücken Sie Taste
nach oben, um hohe Töne/Frequenzen zu verstärken
und die Taste nach unten, um tiefe Töne/Frequenzen zu
verstärken.
17
Page 18
6 Menü
6.1 Menüstruktur
Drücken Sie die linke Funktionstaste (LSK, Menü) und dann
die Tasten
ren.
Kontakte Care
Schnellsuche Kurzwahl
Neuen Kontakt hinzufügen Notruf (SOS)
Alles kopieren Medizinischer Alarm
Löschen
Anrufergruppe
Einstellungen
Verpasste Anrufe Benutzerprofi l
Gewählte Rufnummern Bluetooth
Erhaltene Anrufe Telefon-Einstellungen
Anrufprotokolle löschen Netzwerk-Einstellungen
Anrufzeitmesser Sicherheits-Einstellungen
Werkseitige Einstellungen
wiederherstellen
Allgem. Anrufeinstellungen
18
und , um durch das Menü zu navigie-
Page 19
6 Menüfono c800
6.2 Kontakte verwalten
SchnellsucheGeben Sie über die Tastatur die ersten
Buchstaben des gesuchten Kontakts
ein.
Neuen Kontakt
hinzufügen
Alles kopierenSie können hier festlegen, ob Sie die
LöschenDiesen Kontakt aus dem Telefonbuch
AnrufergruppeSie können den Kontakt einer be-
EinstellungenHier können Sie den bevorzugten Spei-
Drücken Sie LSK um den Namen einzugeben*. Zum Speichern des Namens
nochmal LSK drücken und „Fertig“ auswählen
Dann die Rufnummer auf die gleiche
Weise eingeben.
Kontakte vom Telefon auf die SIM Karte
oder umgekehrt kopieren wollen. Diese
Funktion ist z.B. nützlich, wenn Sie alle
Kontakte über die SIM Karte von einem
anderen Telefon kopieren wollen.
löschen
stimmten Anrufergruppe zuordnen und
diese durch einen bestimmten Klingelton kennzeichnen
cherort (SIM Karte oder Telefon) und
Sucheinstellungen für Ihre Kontakte
festlegen.
19
Page 20
6 Menü
* Wenn Sie Probleme bei der Texteingabe haben, dann drücken
Sie die linke Funktionstaste (LSK, Optionen), um zwischen den
verschiedenen Methoden der Texteingabe auszuwählen. Während bei SMS Nachrichten automatische Eingabehilfen sehr nützlich sind, stören diese häufi g bei der Eingabe von Namen, da die-
se nicht im hinterlegten Wörterbuch erkannt werden können.
6.3 SMS Nachrichten
SMS schreiben Geben Sie die Nachricht ein und drü-
cken Sie dann die linke Funktionstaste
(LSK), um den Text zu versenden oder
weitere Optionen zu wählen.
PosteingangSie erhalten eine Nachricht auf dem Dis-
play, wenn eine neue SMS eingetroffen
ist. Unter diesem Menüpunkt können
Sie alle erhaltenen Nachrichten sehen.
PostausgangEine Liste aller SMS, die Sie verschickt
haben
EntwürfeSMS, die Sie noch nicht verschickt ha-
ben
VorlagenVorlagen für häufi g versendete SMS
Nachrichten
SMS ZählerZeigt die Anzahl der versendeten SMS
an. Nützliche Funktion, wenn Ihr Mobilfunktarif die Anzahl der SMS begrenzt
(z.B. 50 pro Monat kostenlos)
20
Page 21
6 Menü
fono c800
SMS
Einstellungen
SprachboxEinstellungen (Rufnummer) Ihrer
BroadcastMitteilungen
Einstellungen bezüglich des Speicherorts Ihrer SMS (SIM Karte oder Telefon),
Sendebericht, Anwortpfad u.a.
Sprachbox und Zugriff
Broadcast Nachrichten werden von Ih-
rem Mobilfunkprovider verschickt. Sie
können hier einstellen, ob Sie diese erhalten wollen oder nicht.
6.4 Telefonzentrale
Verpasste Anrufe Anzeige der letzten 20 verpassten An-
rufe
Gewählte
Rufnummern
Erhaltene Anrufe Anzeige der letzten 20 erhaltenen An-
Anrufprotokolle
löschen
AnrufzeitmesserSie können sich die Dauer des letzten
Anzeige der letzten 20 gewählten Rufnummern
rufe
Liste der Anrufe löschen
Anrufes, der gewählten bzw. der erhaltenen Anrufe anzeigen lassen.
21
Page 22
6 Menü
6.5 Care
6.5.1 Kurzwahl
Wählen Sie den Menüpunkt Kurzwahl durch Drücken der
linken Funktionstaste (LSK) aus. Geben Sie die Rufnummer ein, die Sie der jeweiligen Kurzwahltaste (M1, M2, M3)
zuordnen wollen und speichern Sie diese durch Drücken
der linken Funktionstaste OK (LSK).
Die hinterlegten Nummern werden angerufen, wenn Sie
die jeweilige Taste M1, M2, M3 für etwa eine Sekunde gedrückt halten.
6.5.2 Notruf / SOS-Funktion
Zunächst müssen Sie die Kontakte angeben, die nach Drücken der Notruf-Taste benachrichtigt werden sollen.
Wählen Sie im Care Menü den Punkt Notruf (SOS) durch
Drücken der linken Funktionstaste (LSK) aus. Durch nochmaliges Drücken der linken Funktionstaste Optionen (LSK)
können Sie dann Kontakte hinzufügen oder löschen. Die
Kontakte können aus dem Telefonbuch stammen oder neu
eingegeben werden. Speichern Sie die Notfall-Nummern
durch Drücken der linken Funktionstaste OK (LSK). Achten Sie darauf, zuverlässige Personen für diese Funktion
auszuwählen, die auch erreichbar sind, wenn Sie im Notfall
tatsächlich Hilfe benötigen.
Wenn sich das Telefon im Standby Modus befi ndet und die
Notruf-T aste auf der Rückseite entsprechend lang gedrückt
wird, dann löst das Telefon einen Alarmton aus und sendet
eine SMS an alle für diese Funktion gespeicherten Kontakte. Danach ruft das Telefon den ersten Kontakt in der
Liste an. Wenn dieser Kontakt nicht erreicht werden kann
22
Page 23
6 Menüfono c800
oder besetzt ist, wird der nächste Kontakt angerufen. Wenn
die Liste abtelefoniert wurde und kein Kontakt erreicht werden konnte, dann beginnt das Telefon nach 90 Sekunden
die Liste erneut abzuarbeiten.
Die Notruf-Funktion kann durch erneutes Drücken der Notruf-Taste oder durch Drücken der rechten Funktionstaste
(RSK) abgebrochen werden.
Wenn Sie jemanden auf die Notruf-Liste setzen oder von
dieser Liste entfernen, erhält der Kontakt eine entsprechende Nachricht per SMS.
6.5.3 Fall-Sensor
Der Fall-Sensor kann einen unbeabsichtigten Sturz feststellen und dann einen Notruf auslösen.
Um die Funktion des Fall-Sensors nutzen zu können,
müssen vorher die Notfall-Rufnummern festgelegt worden
sein. Lesen Sie dazu das vorherige Kapital 6.5.2. Damit der
Fall-Sensor einen unbeabsichtigten Sturz feststellen kann,
wird empfohlen, das Telefon mit dem mitgelieferten Tragegurt um den Hals/Nacken zu tragen.
Wichtiger Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass der Fallsensor unter Umständen
nicht jeden Sturz erkennen kann (z.B. beim langsamen oder
kontrollierten Fallen). Lösen Sie in diesem Fall den Notruf
manuell aus.
Es ist auch möglich, dass der Fallsensor einen unbeabsichtigten Alarm auslöst (z.B. durch schnelle Bewegungen).
23
Page 24
6 Menü
Fall-Sensor einschalten
Drücken Sie die T aste „Fall-Sensor“ auf der linken Seite des
Telefons. Sie hören dann einen kurzen Signalton und auf
dem Display erscheint die Nachricht „Fall-Sensor aktiviert“.
Die blaue Status LED am Telefon oben rechts leuchtet in
größeren Abständen auf, um Ihnen anzuzeigen, dass der
Fall-Sensor aktiv ist.
Fall-Sensor
aktiviert
Fall-Sensor ausschalten
Um den Fall-Sensor auszuschalten, drücken Sie nochmals
die Taste „Fall-Sensor“ auf der linken Seite des Telefons.
Auch dann ertönt ein kurzer Signalton und auf dem Display
erscheint die Nachricht „Fall-Sensor deaktiviert“. Die blaue
Status LED leuchtet dann nicht mehr.
Fall-Sensor
deaktiviert
Wenn Sie den Fall-Sensor nicht benötigen, dann sollten Sie
diese Funktion abschalten, um den Akku zu schonen. Der
eingeschaltete Fall-Sensor kann die Sprech- und StandbyZeit des Telefons erheblich verkürzen.
24
Page 25
6 Menü
6.5.4 Medizinischer Alarm
Mit dieser Funktion können Sie sich an Arzttermine und das
Einnehmen bzw. Auffüllen von Medikamenten erinnern lassen:
Arzttermin
Wählen Sie Arzttermin durch Drücken der linken Funktionstaste (LSK) aus, wenn Sie sich im Untermenü Medizinischer Alarm befi nden. Sie können dann entweder die
bestehenden Termine ansehen oder bearbeiten, einen
neuen Termin hinzufügen oder einen bestehenden Termin
löschen.
Das T elefon wird den Arzttermin am T ag vor dem T ermin auf
dem Display anzeigen, so dass für den nächsten Tag z.B.
der Transport im Voraus organisiert werden kann. Damit
diese Funktion korrekt arbeitet, ist es wichtig, dass Uhrzeit
und Datum korrekt eingestellt sind und der Akku des Telefons ausreichend geladen ist.
Medikamente auffüllen
Diese Funktion dient als Erinnerung, wenn Medikamente
z.B. durch einen externen Dienst oder einen Besucher aufgefüllt werden sollen. Um eine solche Erinnerung einzurichten, wählen Sie die Option Medikamente auffüllen im
Care Menü. Drücken Sie die linke Funktionstaste (LSK)
„Hinzufügen“ oder „Optionen“ um eine Erinnerung einzurichten oder zu bearbeiten.
Das Telefon wird die Erinnerung an das Auffüllen der Medikamente am Tag vor dem Termin auf dem Display anzeigen, so dass für den nächsten Tag z.B. die Anlieferung im
Voraus organisiert werden kann. Damit diese Funktion korrekt arbeitet, ist es wichtig, dass Uhrzeit und Datum korrekt
fono c800
25
Page 26
6 Menü
eingestellt sind und der Akku des Telefons ausreichend geladen ist.
Medikamente nehmen
Dieser Alarm soll Sie an die Einnahme von Medikamenten erinnern. Um den Alarm-Hinweis zur Einnahme eines
Medikamentes einzurichten, gehen Sie ins Care Menü und
wählen Sie dort die Option Medikamente nehmen aus.
Drücken Sie die linke Funktionstaste „Bearbeiten“ (LSK),
um einen Alarmhinweis hinzuzufügen oder zu bearbeiten.
Wenn Sie die gleiche Medizin im Abstand von einigen Stunden nochmals nehmen müssen, können Sie ein entsprechendes Intervall einstellen.
Wenn der Alarm gegeben wird, erscheint der Hinweis „Medikament nehmen“ mit dem Namen des Medikaments, den
Sie vorher eingegeben haben. Wenn Sie dann die rechte
Funktionstaste (RSK) drücken, dann erinnert Sie das Telefon nach Ablauf des Intervalls das nächste Mal. Wenn
Sie die linke Funktionstaste (LSK) drücken, dann wir dieser
Alarm abgeschaltet.
Sie können bis zu zehn verschiedene Alarm-Hinweise für
das Einnehmen von Medikamenten verwalten.
Die drei vorgenannten Alarm-Hinweise werden auch gegeben, wenn das Telefon ausgeschaltet ist. Damit diese
Funktion korrekt arbeitet, ist es wichtig, dass Uhrzeit und
Datum korrekt eingestellt sind und der Akku des Telefons
ausreichend geladen ist.
26
Page 27
6 Menüfono c800
6.6 Organizer
6.6.1 Taschenrechner
Der Taschenrechner verfügt über Grundrechenarten wie
Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division.
6.6.2 Kalender
Unter dieser Funktion wird ein Kalender angezeigt. Sie können keine Einträge in diesem Kalender vornehmen.
6.6.3 Alarm
Mit dieser Funktion können Sie bis zu fünf verschiedene
Alarmzeiten festlegen, die dann täglich, wöchentlich oder
nur an bestimmten Tagen ausgelöst werden. Außerdem
können Sie wählen, mit welchen Klingentönen jeder Alarm
signalisiert wird.
Die Alarmfunktion arbeitet auch, wenn das Telefon ausgeschaltet ist. In diesem Fall schaltet sich das Telefon zur
Alarmzeit ein und Sie werden danach gefragt, ob das Telefon weiter angeschaltet bleiben soll.
Wenn Sie die Alarmfunktion benötigen, dann achten Sie
darauf, dass Sie kein lautloses Profi l gewählt haben, weil
Sie in diesem Fall das akustische Signal des Alarm nicht
wahrnehmen können.
6.6.4 FM-Radio
Um das FM Radio nutzen zu können, müssen Sie vorher
den Kopfhörer eingesteckt haben, weil dieser als Antenne
für das Radio benötigt wird.
Mit den Tasten
te Sender-Frequenz einstellen, wenn noch keine Sender
(Kanäle) eingestellt worden sind. Ansonsten können Sie
und können Sie die gewünsch-
27
Page 28
6 Menü
mit diesen Tasten zwischen den abgespeicherten Sendern
auf- und abspringen.
Wenn Sie die linke Funktionstaste (LSK) drücken, können
Sie bis zu 30 Sender fest einstellen.
Unter Einstellungen können Sie festlegen, ob die Wiedergabe über den Lautsprecher erfolgen soll bzw. den Dauerbetrieb einstellen. Im Dauerbetrieb läuft das Radio auch,
wenn Sie sich nicht mehr im Menüpunkt Radio befi nden
und wird nur unterbrochen, wenn ein Anruf erfolgt.
6.7 Einstellungen
6.7.1 Benutzerprofi l
Mit einem Profi l können verschiedene Einstellungen z.B.
für Klingeltöne und Lautstärke verwaltet werden. Diese lassen sich dann komfortabel wechseln, wenn man die Umgebungsbedingungen wechselt: Das Profi l „Draußen“ arbeitet
mit einem besonders lauten Klingelton, um sicherzustellen,
dass Anrufe auch bei lauteren Umgebungsgeräuschen gehört werden, während das Profi l „Besprechung“ gewählt
wird, wenn keine Störung erfolgen soll.
6.7.2 Bluetooth
Ein/AusBluetooth ein- bzw. ausschalten*
Audiogerät
suchen
Nach Drücken der linken Funktionstaste (LSK) werden Bluetooth Geräte (z.B.
Headsets oder Car-Kits) zur Anbindung
gesucht (siehe dazu nachfolgende Erläuterungen)
28
Page 29
6 Menüfono c800
Mein GerätZum Suchen neuer Geräte oder zum Ver-
binden mit Geräten, die bereits früher gefunden wurden
Aktive Geräte Liste der Bluetooth Geräte, die bereits au-
torisiert wurden und mit denen eine Verbindung aufgebaut werden kann, wenn
sie sich in Reichweite befi nden
Einstellungen Sichtbarkeit:
Festlegen, ob Ihr Telefon für andere
Bluetooth Geräte sichtbar sein soll.
Gerätenamen ändern:
Der Name, mit dem Ihr Telefon sich bei
anderen Bluetooth Geräte meldet
*Wenn Sie die Bluetooth Funktion nicht verwenden, dann sollten
Sie die Bluetooth Schnittstelle abschalten, da diese relativ viel
Strom verbraucht und damit die Sprech- bzw. Standby-Zeit reduziert.
Bluetooth Geräte koppeln
Wenn Sie mit der Option Audiogerät suchen nach
Bluetooth Geräten wie z.B. einem Headset oder einer
Kfz- Freisprecheinrichtung gesucht haben, dann erhalten
Sie eine Liste von Geräten, die das Telefon in seiner Reichweite gefunden hat.
Wählen Sie dann das Bluetooth Gerät aus, das Sie in Zukunft in Verbindung mit dem Telefon nutzen möchten und
bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der linken Funktionstaste (LSK). Möglicherweise werden Sie aufgefordert,
einen Bluetooth PIN Code oder ein Passwort einzugeben.
29
Page 30
6 Menü
Lesen Sie in der Bedienungsanleitung des Bluetooth Gerätes nach, wie diese PIN lautet und geben Sie diese dann
ein.
Wenn die Liste der verfügbaren Bluetooth Geräte angezeigt
wird, können Sie durch Drücken der linken Funktionstaste
Optionen (LSK) zwischen den folgenden Funktionen auswählen:
Verbinden / Trennen Das Telefon mit dem ausgewählten
Geräte verbinden oder trennen
Als Standard Freisprechgerät einstellen
UmbenennenBluetooth Gerät umbenennen
LöschenBluetooth Gerät aus der Liste lö-
DienstlisteEine Anzeige aller Profi le, die vom
Dieses Bluetooth Gerät wird dann
immer als Standard verwendet,
wenn es sich in Reichweite befi n-
det.
schen
dem Bluetooth Gerät unterstützt
werden
30
Page 31
6 Menüfono c800
6.7.3 Telefon-Einstellungen
Uhrzeit und DatumHier können Sie das aktuelle Datum
und die Uhrzeit, die Zeitzone und
die gewünschten Formate einstellen
Ein- / AusschaltenHier können Sie Zeiten festlegen,
zu denen das Telefon automatisch
ein- oder ausgeschaltet werden soll
SpracheDie Sprache der Menüführung än-
dert auch die Sprache der Texteingabehilfe
Bevorzugte Eingabemethode
Display Einstellungen
BegrüßungstextSelbst defi nierbarer Text, der beim
LCD BeleuchtungDie Helligkeit des Display und wie
Einstellen der Eingabehilfe: Das
Telefon kann beim Schreiben (z.B.
SMS) Worte selbstständig vervollständigen und damit die Eingabe
erleichtern
Hintergrundbild, Bildschirmschoner,
Anzeige von Datum und Uhrzeit
im Standby Modus und Animation
beim Ein/Ausschalten
Einschalten des Telefons angezeigt
wird
lange die Hintergrundbeleuchtung
eingeschaltet bleiben soll, wenn
das Telefon nicht benutzt wird
31
Page 32
6 Menü
6.7.4 Netzwerk-Einstellungen
NetzwerkwahlSuche nach verfügbaren GSM
Netzten und Auswahl (manuell oder
automatisch)
Bevorzugtes
Netzwerk
Diese Einstellungen brauchen Sie in der Regel nicht zu ändern.
6.7.5 Sicherheits-Einstellungen
SIM SperreSo können Sie festlegen, ob beim
TelefonsperreMit dieser Funktion können Sie das
Automatische Tastensperre
Welches GSM Netz soll bevorzugt
verwendet werden
Einschalten des Telefons jedes Mal
die PIN zur SIM Karte eingegeben
werden muss
Telefon vor unbefugter Benutzung
sperren. Das werkseitig voreingestellte Passwort für diese Funktion
ist „1122“
Die Tastensperre kann auch automatisch aktiviert werden, wenn das
Telefon eine bestimmte Zeit nicht
benutzt worden ist. Dieser Zeitraum
kann über das Menu eingestellt werden. Die Tastensperre wird durch
Drücken der Taste mit dem Schlüssel-Symbol auf der rechten Seite
wieder aufgehoben
32
Page 33
6 Menüfono c800
Feste EinwahllisteDamit können Sie abgehende An-
rufe auf Rufnummern beschränken,
die in dieser Liste eingetragen sind.
Für diese Funktion benötigen Sie die
PIN2 Ihrer SIM Karte*
Anrufe blockierenDamit können Sie bestimmte Ruf-
nummern sowohl für eingehende als
auch für abgehende Anrufe sperren*
Kennwort ändernHier können Sie die Passwörter des
Telefons und der SIM verwalten und
ändern
*Diese Funktionen müssen von Ihrem Mobilfunkanbieter unterstützt werden.
6.7.6 Werkseitige Einstellungen wiederherstellen
Sämtliche von Ihnen vorgenommenen Einstellungen werden zurückgesetzt; das Telefon kann mit dieser Funktion in
den Auslieferungszustand gesetzt werden. Alle im Telefon
gespeicherten Daten wie SMS Nachrichten, Kontakte, Anrufprotokolle etc. sowie die Daten auf der SIM-Karte bleiben erhalten. Der PIN zur Freigabe der Werkeinstellungen
lautet ebenfalls 1122.
33
Page 34
6 Menü
6.7.7 Allgemeine Anruf-Einstellungen
Anrufer-Kennung Hier können Sie festlegen, ob Ihre Ruf-
nummer beim Anruf der Gegenseite
übermittelt werden soll oder nicht*
AnklopfenDiese Funktion ist notwendig, um An-
rufe auf Warten zu setzen und Telefonkonferenzen durchzuführen*
RufumleitungSie können Anrufe unter bestimmten
Bedingungen (z.B. nicht erreichbar)
auf eine andere Rufnummer, z.B. Ihre
Sprachbox umleiten*
Anrufe blockieren
Automatische
Wiederwahl
KurzwahlMit diesem Menüpunkt können Sie
Bestimmte eingehende oder abgehende Anrufe können blockiert werden*
Das Telefon wiederholt bis zu zehnmal
die zuletzt angerufene Nummer, wenn
die Verbindung nicht zustande kommt
die Rufnummer festlegen, die mit den
Kurzwahltasten 2-9 angerufen werden
sollen
34
Page 35
6 Menüfono c800
Weitere Funktionen
Anrufdauer:
Zeigt während des Gesprächs die Anrufdauer an
Erinnerung Anrufdauer:
Während des Gesprächs erhalten Sie
ein Signal, wenn diese Dauer erreicht
wurde.
Automatische Beendigung:
Das Gespräch wird nach dieser Zeit
automatisch beendet
*Diese Funktionen müssen von Ihrem Mobilfunkanbieter unterstützt werden.
35
Page 36
7 Weitere Funktionen
7.1 Taschenlampe
Durch kurzes Drücken der Taste
können Sie die LED Taschenlampe kurz aufl euchten las-
sen. Wenn Sie die Taste
wird die Taschenlampe dauerhaft eingeschaltet. Zum Abschalten der Taschenlampe müssen Sie dann die Taste
Aufl egen
drücken.
ausreichend lange drücken,
auf der linken Seite
36
Page 37
8 Mitgeliefertes Zubehörfono c800
Netzteil: Das Netzteil dient zum Laden des Akkus
Ihres Telefons und kann mit verschiedenen
Eingangsspannungen von 100 bis 240 Volt
betrieben werden.
Ladestation: Die Ladeschale dient sowohl zur beque-
men Aufbewahrung des Telefons als auch
zum Laden des Akkus.
Kopfhörer: Den Kopfhörer können Sie zum Radiohö-
ren sowie zum T elefonieren verwenden. Die
Lautstärke wird über das Telefon geregelt.
Gespräch annehmen und beenden können
Sie mit dem Knopf an der kleinen Einheit,
an der die beiden Kabel für das rechte und
linke Ohr zusammenlaufen. Dort ist auch
das Mikrofon untergebracht.
Tragegurt: Mit dem Tragegurt kann das Telefon z.B.
um den Hals getragen werden. Dies wird
empfohlen, wenn die Funktion des FallSensors genutzt werden soll.
Bitte verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Zubehör oder nur Zubehör und insbesondere Akkus, die ausdrücklich für die Benutzung mit diesem Telefon vorgesehen
und freigegeben sind.
Entsprechende Hinweise erhalten Sie von Ihrem Fachhändler oder durch die Helpline.
37
Page 38
9 Pfl ege und Benutzungshinweise
Dieses Telefon wurde mit großer Sorgfalt entwickelt und
produziert. Bitte beachten Sie die nachstehenden Benutzungshinweise, um das Telefon möglichst lange nutzen zu
können und die Garantiebedingungen nicht zu verletzen:
Halten Sie das Telefon von Feuchtigkeit und Flüssig-
•
keiten fern. Das Telefon hat verschiedene Öffnungen
(z.B. für den Lautsprecher), durch die Flüssigkeiten
in das Innere eindringen und damit die Elektronik zerstören könnten.
Benutzen oder lagern Sie das T elefon nicht in schmut-
•
zigen Umgebungen. Partikel könnten in das Innere
eindringen und mechanische Komponenten wie z.B.
Tasten blockieren.
Benutzen oder lagern Sie das Telefon nicht bei ho-
•
hen Temperaturen, da diese den Akku beschädigen
könnten und Kunststoffteile sich dabei verformen.
Halten Sie das Telefon auch von tiefen T emperaturen
•
fern. Wenn das Telefon wieder auf Normaltemperatur kommt, kann sich im Inneren Feuchtigkeit niederschlagen, die wiederum zu Beschädigungen führt.
Öffnen Sie das Telefon nicht, außer um den Akku und
•
die SIM Karte einzusetzen.
Vermeiden Sie mechanische Belastungen z.B. durch
•
Schütteln oder Fallenlassen: Mechanische Komponenten oder das Display könnten dabei beschädigt
werden.
Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungsmittel,
•
da diese die Oberfl ächen des Telefons angreifen
könnten.
38
Page 39
9 Pfl ege und Benutzungshinweise fono c800
Lackieren oder bekleben Sie das Telefon nicht, da
•
dadurch die Mechanik blockiert werden könnte und
sich z.B. Tasten nicht mehr drücken lassen.
Nehmen Sie keine Veränderung an der Elektronik
•
oder Mechanik des Telefons vor. Dadurch gehen
sämtliche Garantie- und Gewährleistungsansprüche
verloren.
Wenden Sie die oben stehenden Hinweise auch auf das
mitgelieferte Zubehör an. Wenn das Telefon nicht ordnungsgemäß funktioniert, geben Sie es zur Reparatur ausschließlich an eine autorisierte Servicewerkstatt.
Halten Sie das Telefon und das mitgelieferte Zubehör unbedingt von Kindern fern, da sich Kleinteile lösen könnten,
die von den Kindern dann verschluckt werden könnten.
39
Page 40
10 Warnhinweise
10.1 Umgebungsbedingungen
Bitte beachten Sie unbedingt alle gültigen Vorschriften für
die Benutzung von Mobiltelefonen und schalten Sie es ab,
wenn die Benutzung nicht gestattet ist. Benutzen Sie das
Telefon nur in der üblichen Handhabung. Das Telefon erfüllt alle vorgegebenen Richtlinien, wenn es in der üblichen
Weise am Ohr gehalten oder ein Abstand von mindestens
2,5 cm zum Körper eingehalten wird. Wenn Sie eine Tasche oder einen Gürtelhalter verwenden, sollte dieser kein
Metall enthalten und den o.g. Sicherheitsabstand einhalten. In einigen Fällen erfolgt die Übermittlung von Daten
(z.B. SMS) erst verzögert, wenn die Verbindung zum Mobilfunknetz eine ausreichende Qualität hat. Stellen Sie sicher,
dass auch im Falle einer verzögerten Übertragung der o.g.
Sicherheitsabstand eingehalten wird. Das Telefon enthält
magnetische Komponenten, wodurch metallische Objekte
angezogen werden könnten. Außerdem sollten Kreditkarten oder andere magnetische Speichermedien vom Telefon ferngehalten werden, da ansonsten die Daten möglicherweise beschädigt werden.
10.2 Medizinische Geräte
Jede Form der Funkübertragung und damit auch Mobiltelefone könnten die Funktion von medizinischen Geräten
beeinfl ussen, insbesondere wenn diese nicht ausreichend
abgeschirmt sind. Schalten Sie daher das Telefon in der
Umgebung medizinischer Geräte aus, insbesondere wenn
Sie durch entsprechende Hinweise darum gebeten werden.
40
Page 41
10 Warnhinweisefono c800
10.3 Herzschrittmacher
Die Hersteller von Herzschrittmachern empfehlen einen Mindestabstand von 16 cm zwischen einem Mobilfunktelefon
und dem Herzschrittmacher, um mögliche Störungen durch
Interferenzen zu vermeiden. Diese Empfehlung wird auch
durch unabhängige wissenschaftliche Untersuchungen bestätigt.
Personen, die einen Herzschrittmacher tragen, sollten daher die folgenden Hinweise beachten:
Halten Sie immer den entsprechenden Mindestab-
•
stand zwischen dem Telefon und dem Herzschrittmacher ein.
Transportieren Sie das Telefon nicht in einer Brustta-
•
sche oder in der Nähe des Herzschrittmachers.
Halten Sie zum Telefonieren das Telefon an das Ohr,
•
das sich in größerer Entfernung zum Herzschrittmacher befi ndet.
Wenn Sie Anzeichen für eine Störung spüren, schal-
•
ten Sie umgehend das Telefon ab.
10.4 Hörgeräte und Hörhilfen
Einige digitale Hörgeräte könnten grundsätzlich durch Mobiltelefone gestört werden. In diesem Fall wenden Sie sich
bitte an einen Hörgeräte-Akustiker. Das fono c800 ist hörgerätekompatibel gemäß der HAC M3/T3 Spezifi kation und
kann mit geeigneten Hörgeräten verwendet werden.
41
Page 42
10 Warnhinweise
10.5 Benutzung im Auto und Flugzeug
Die Radiosignale von Mobiltelefonen können grundsätzlich
die elektronischen Systeme von Fahrzeugen und Flugzeugen stören. Benutzen Sie das Telefon daher nur in Fahrzeugen, wenn dies ausdrücklich zugelassen ist und beachten Sie die jeweils gültigen Vorschriften.
Deponieren Sie das Telefon oder andere Teile nicht in die
Nähe von Airbags. Airbags werden bei einem Unfall sehr
schnell aufgeblasen und das Telefon könnte durch Umherfl iegen sehr ernste Verletzungen verursachen.
Die Benutzung von Telefonen in Flugzeugen ist zum Zeitpunkt der Drucklegung generell nicht zulässig. Schalten
Sie daher Ihr Telefon ab, wenn Sie das Flugzeug betreten.
Diese Vorschriften werden möglicherweise zukünftig geändert. Informationen über den aktuellen Stand erhalten Sie
von Ihrer Fluggesellschaft.
10.6 Explosionsgefährdete Umgebungen
Schalten Sie das Telefon ab, wenn Sie sich in einer Umgebung mit Explosionsgefahr befi nden. Beachten Sie strikt
alle entsprechenden Vorschriften, da Spannungsspitzen
in diesen Umgebungen Explosionen auslösen könnten,
die ernste Verletzungen bis hin zum Tod zur Folge haben
könnten. Schalten Sie das Telefon daher auch in der Nähe
von Tankstellen aus.
Explosionsgefährdete Umgebungen sind in der Regel deutlich gekennzeichnet, z.B. mit dem Hinweis, dass Fahrzeugmotoren abgeschaltet werden müssen. Schalten Sie in diesem Fall auch
unbedingt das Telefon aus. Gefährliche Umgebungen
42
Page 43
10 Warnhinweisefono c800
sind zum Beispiel Treibstoff- und Gaslager, Tankstellen,
Fabrikations- und Lagerstätten für Chemikalien, Unterdecks
auf Schiffen und Gebiete, in denen die Luft mit kleinen Partikeln belastet ist wie z.B. Metallstaub, Kohlenstaub oder
andere.
10.7 SAR-Wert
Der SAR-Wert dieses Mobiltelefons beträgt beim Telefonieren maximal 0,495 W/kg und erfüllt damit alle einschlägigen Richtlinien und Vorschriften.
43
Page 44
1 1 Anhang
11.1 Technische Daten
Modellhagenuk fono c800 Ergonomie
Mobiltelefon
AnzeigeCSTN-Farbdisplay (4,57 cm/1,8“),
128 x 96 Pixel
SystemQuad-Band Betrieb
FrequenzGSM 850/900/1800/1900 MHz
StromversorgungAkku Li-Ionen 3,7 V, 900 mAh
SteckernetzteilIN 100-240 V AC, 50-60 Hz,
200 mA
OUT 5 V DC, 800 mA
Standby-Betriebszeitbis zu 200 Stunden
Gesprächszeitbis zu 6 Stunden
Headset-AnschlussKlinkenbuchse (2,5 mm)
AbmessungenMobilteil ca. 128 x 52 x 15 mm
Ladeschale ca. 80 x 75 x 72 mm
Gewicht Mobiltelefonca. 119 g (inkl. Akku)
44
Page 45
1 1 Anhangfono c800
11.2.1 Gewährleistung/Garantie*
Die ITM Einkaufs GmbH leistet für Material und Herstellung
des Gerätes eine Garantie von 12 Monaten ab dem Kauf,
danach weitere 12 Monate Gewährleistung. Zum Nachweis des Kaufdatums bewahren Sie bitte die Kaufbelege
wie Quittung, Rechnung, Kassenzettel oder Lieferschein
auf. Werden Artikel ohne Kaufbelege zur Reparatur eingesandt, kann die Reparatur nur kostenpfl ichtig erfolgen.
Dies trifft auch bei nicht ausreichend verpackten Artikeln
zu. Innerhalb der Garantiezeit werden unentgeltlich alle
Mängel beseitigt, die auf Material- oder Herstellungsfehler
beruhen. Die Garantie wird nach Wahl der ITM Einkaufs
GmbH durch Reparatur oder Gerätetausch erfüllt. Ausgetauschte Teile/Geräte gehen in das Eigentum der ITM Einkaufs GmbH über. Durch den Gerätetausch erneuert oder
verlängert sich die Garantie nicht, es bleibt die ursprüngliche Garantiezeit des Erstgerätes bestehen. Von der Garantie ausgenommen sind Schäden, die auf unsachgemäßen Gebrauch, Verschleiß, Eingriff durch Dritte oder
höhere Gewalt zurückzuführen sind. Die Garantie erfasst
nicht Verbrauchsmaterialien (Verpackung, usw.) und auch
nicht diejenigen Mängel, die den Wert oder die Gebrauchstauglichkeit des Gerätes nur unerheblich beeinträchtigen.
Ebenfalls ausgenommen ist der Akku, für diesen gilt eine
Garantie von 6 Monaten. Schadensersatzansprüche sind
ausgeschlossen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit des Herstellers beruhen. Ansonsten gelten die allgemeinen gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen.
45
Page 46
1 1 Anhang
11.2.2 Service*
Sollte es erforderlich sein, dass Sie Ihr Gerät zur Reparatur
einschicken müssen, erfahren Sie die für Sie zuständige
Servicestelle und Adresse unter der Hotline:
für Deutschland: 01805 76 34 44(0,14 €/Min.**)
für Österreich:08209 19 93 0(0,16 €/Min.**)
Bitte beachten Sie die vorstehenden allgemeinen Garantiebestimmungen. Senden Sie bitte Ihr komplettes Gerät
inkl. aller Zubehörteile zusammen mit der beiliegenden Garantiekarte frei Haus (Porto bezahlt) ein.
Bei Fragen zur Installation, dem Betrieb oder der Bedienung des Gerätes, bieten wir Ihnen unter nachfolgender
Helpline kompetente Hilfe an:
für Deutschland:09001 76 34 44 (0,89 €/Min.**)
* Die Garantie gilt nur in Deutschland und Österreich. Für die Garantiebedingungen und Servicestellen in anderen Ländern wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
** aus dem Festnetz. Mobilfunkpreise können abweichen.
46
Page 47
1 1 Anhangfono c800
11.3 Konformitäts- und CE-Erklärung
Hiermit erklären wir, die ITM Einkaufs GmbH, dass das Gerät mit den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der EU-Richtlinie 1999/5/EG übereinstimmt. Das Gerät ist nur zur Verwendung in Ländern
der EU vorgesehen.
k 0700
Die Original-Konformitätserklärung kann im Internet eingesehen werden unter:
www.hagenuk-germany.de
47
Page 48
1 1 Anhang
11.4 Entsorgung/Recycling
Hat Ihr fono c800 ausgedient, bringen Sie das Altgerät
zur Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z.B. Wertstoffhof). Das nebenstehende Symbol
bedeutet, dass das Altgerät getrennt vom Hausmüll
zu entsorgen ist. Nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich
gehalten, alte Elektro- und Elektronikgeräte einer getrennten Abfallerfassung zuzuführen. Helfen Sie bitte
mit und leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz,
indem Sie das Altgerät nicht in den Hausmüll geben.
Den Akku entsorgen Sie beim batterievertreibenden
Handel sowie bei zuständigen Sammelstellen, die entsprechende Behälter bereit stellen.
Verpackungsmaterialien entsorgen Sie entsprechend
den lokalen Vorschriften.
48
Page 49
Notizenfono c800
49
Page 50
Notizen
50
Page 51
Notizenfono c800
51
Page 52
fono c800
Copyright:
ITM Einkaufs GmbH
Alle Rechte vorbehalten.
Vollständige bzw. partielle Vervielfältigung ist nur mit
schriftlicher Genehmigung der ITM Einkaufs GmbH gestattet. www.hagenuk-germany.de
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.