Hagenuk c200 User guide

Page 1
fono c200
Bedienungsanleitung
Ergonomie Mobiltelefon
11/2009 V.1
Page 2
2
Beschreibung des Telefons
Auf einen Blick
M3 Direktwahltaste Zurück/Löschen Freisprechen
Gerät EIN/AUS Gespräch beenden
Ziffern- & Buch­stabentasten
Mikro-USB-Anschluss Mikrofon
M2
Direktwahltaste
M1
Direktwahltaste
Menü Aufrufen
Speichern
OK
Gespräch
annehmen
Aufwärts scrollen
Telefonbuch
Abwärts scrollen
v
Nachrichten
Taschenlampe Hörer
v
Lautsprecher
Notruftaste
Anschluss für Headset
Taste für Taschenlampe
Akkufach
Öse für Trageband
Buchse für Netzteil
Lautstärke­regler
Tastensperre
Akku­Ladekontakte
Page 3
3
fono c200
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
herzlichen Glückwunsch zum Kauf des fono c200, Ihrem neuen Mobiltelefon.
WICHTIG
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Gerät. Lesen Sie sie vor der Installation und der Inbetriebnahme aufmerk-
sam durch, um
sich mit allen Funktionen des Telefons gründlich vertraut
zu machen!
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung gut auf und geben
Sie sie immer mit, wenn Sie das Gerät an Dritte weitergeben.
Besonders einfache Bedienung, extra laute Hörer- und Ruftonlautstärke, große Schriftzeichen, eine integrierte Taschenlampe, Hörgerätetauglichkeit und die Ein-Klick-Notruftaste, mit diesen Leistungsmerkmalen kann, das Mobiltelefon Ihre Sicherheit erhöhen und zu Ihrem Wohlbefinden beitragen.
Außerdem verfügt Ihr Telefon über viele komfortable Merkmale, wie z.B. das Telefonbuch, die Anruferliste, die Rufnummernanzeige, verschiedene Klingeltöne und viele weitere praktische Funktionen. Für einige Funktionen ist die Freischaltung entsprechender Dienste beim Netzbetreiber erforderlich.
Wir entwickeln unsere Produkte ständig weiter. Änderungen können auftreten, ohne dass dies zuvor angekündigt wurde. Die vorliegende Bedienungsanleitung kann ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden. Es gilt die aktuelle Software-Version. Für Fehler und Auslassungen in dieser Anleitung wird nicht gehaftet.
Viel Freude und Erfolg mit Ihrem neuen Mobiltelefon fono c200 wünscht Ihr hagenuk-Team
Alle Rechte vorbehalten.
CE-Erklärung
Hiermit erklären wir, die ITM Einkaufs GmbH, dass das Gerät mit den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der EU-Richtlinie 1999/5/EG übereinstimmt. Das Gerät ist nur zur Verwendung in Ländern der EU vorgesehen. Die Original-Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter
www.hagenuk-germany.de
Page 4
4
1 Inhaltsverzeichnis
1 Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3 Vor der Inbetriebnahme
3.1 Leistungsmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3.2 Lieferumfang und Verpackung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
3.3 Hinweis zur Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
3.4 Pflegehinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4 Inbetriebnahme
4.1 SIM-Karte einsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4.2 Akku einsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4.3 Mobiltelefon laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4.4 Gerät einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4.5 Stand-by-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
4.6 Displ ay-S ymbo le . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 3
4.7 Tasten mit wichtiger zusätzlicher Funktion im Stand-by-Modus 13
4.8 Gerät ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
5 Telefonieren
5.1 Anruf entgegennehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5.2 Anrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 4
5.3 Anruf mit Zielwahltasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5.4 Anrufen mit Telefonbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5.5 Namen (A-Z) aus den Telefonbuch anrufen (Schnelle Suche) . . 15
5.6 Wahlwiederholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
5.7 N otru f au slös en . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
5.8 Notruf beenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
5.9 Telefonieren mit der Freisprechfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
5.10 Hörer-/Tastentonlautstärke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
6 Menü
6.1 Navigieren im Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
7 Notruf-Einstellungen
7.1 Notruf-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
7.1.1 Notrufnummer 1 einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
7.1.2 Notrufnummer 2 bis 5 einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
7.1.3 Notrufnachricht vorbereiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Page 5
8 Nachrichten (SMS)
8.1 Nachrichten (SMS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
8.1.1 SMS-Nachricht empfangen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
8.1.2 SMS-Nachricht anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
8.1.3 SMS-Nachricht beantworten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
8.1.4 SMS-Nachricht schreiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
8.1.5 SM S-Ei ngan g . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 2
8.1.6 SMS-Ausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
8.1.7 SMS-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
a) Eingabemethode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 4
b) Übliche Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 4
c) Speicherstatus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
d) Bevorzugter Speicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 6
9 Telefoneinstellungen
9.1 Telefoneinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
9.1.1 Schnellwahl einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
9.1.2 An pass en . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 8
a) Ruftoneinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
b) Lautstärke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 8
c) Anrufsignalisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
d) Ruftonart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
e) Extraton . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
f) Antwortmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 1
9.1.3 Hintergrund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
9.1.4 Bi ldsc hrim scho ner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 2
a) Bildschirmschoner einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
b) Bildschirmschoner Bild einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 3
9.1.5 Displayeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
a) Zeit und Datum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 4
b) Zeitplan ein- und ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 6
c) Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 7
d) Begrüßungstext . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 1
e) Hintergrundbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
9.1.6 Sprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
9.1.7 Bevorzugte Eingabemethode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
9.1.8 Anrufeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
a) Eigene Nummer senden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
b) Anklopfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 4
5
1 Inhaltsverzeichnis
fono c200
Page 6
6
1 Inhaltsverzeichnis
c) Anrufweiterleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
d) Rufnummernsperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 7
e) Leitung wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
f) Verbindungsdauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
g) Gesprächsdaueranzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 0
h) Automatische Wahlwiederholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
i) Geschlossene Benutzergruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
9.1.9 Netzeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
a) Netzauswahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 2
b) Bevorzugte Netze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
9.1.10 Sicherheitseinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
a) SIM Sperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 5
b) Telefonsperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 5
c) Automatische Tastensperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
d) Aufheben der Tastensperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 6
e) Passwort ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 7
9.1.11 Werkseinstellungen wiederherstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
9.1.1 2 Th emen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
9.1.13 Schriftgröße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
10 Organizer
10.1 Organizer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
10.2 Eine Aufgabe speichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
10.3 Einen Alarm speichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
10.4 Einen Jahrestag speichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
10.5 Taschenrechner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
11 Anrufliste
11.1 Anrufliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
11.1.1 Verpasste Anrufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
11.1.2 Gewählte Rufnummern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
11.1.3 Gesprächsdauer, Gesprächskosten, SMS-Zähler . . . . . . 65
11.1.4 Rufnummernspeicher löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
11.1.5 Auto qick end . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
12 Telefonbuch
12.1 Telefonbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67
12.1.1 Einen Eintrag suchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
12.1.2 Einen neuen Eintrag hinzufügen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Page 7
7
1 Inhaltsverzeichnis
fono c200
12.1.3 Alle Einträge kopieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
12.1.4 Einzelne Einträge kopieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
12.1.5 Alle Einträge löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
12.1.6 Einzelne Einträge löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
12.1.7 Anrufergruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
12.1.8 Zusätzliche Nummern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
a) Eigene Nummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
b) Servicerufnummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
12.1.9 Einzelne Einträge löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
a) Memory Status . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
b) Standard-Telefonbuch festlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
c) Name List Filter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 3
13 Anhang
13.1 Fehler und Ursache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
13.2 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
13.3 Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 6
13.4 Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Page 8
8
2 Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist für das Telefonieren in Gebäuden und im Freien zu benutzen. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Öffnen
Sie das Gerät
nur, um Akku oder SIM-Karte zu wechseln.
Betrieb
In verschiedenen Ländern können unterschiedliche Vorschriften für den Betrieb von Mobiltelefonen (z.B. beim Autofahren, in Krankenhäusern, an Tankstellen, in Flugzeugen) gelten. Beachten Sie die Gesetze für den Betrieb des Telefons in Ihrem Land. Schalten Sie es aus, wenn der Einsatz verboten ist oder gefährliche Situationen oder Störungen entstehen können.
Verwen­den Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen.
Medizinische Geräte
Medizinische Geräte können in der Funktion beeinflusst werden. Hersteller von Herzschrittmachern empfehlen einen Mindestabstand von 20 cm zwischen den Gerä­ten, wenn das Mobiltelefon eingeschaltet ist. Tragen Sie es nicht in der Brusttasche. Wenn Sie vermuten, dass es zu einer Störung zwischen dem Telefon und einem medizinischen Gerät gekommen ist, halten Sie vor wei­terer Nutzung des Telefons Rücksprache mit Ihrem Arzt.
Besondere Personen
Stellen Sie sicher, dass Kleinkinder nicht mit den Ver­packungsfolien (Erstickungsgefahr) spielen. Das Gerät und sein Zubehör können Kleinteile enthalten, die verschluckt werden können. Besondere Sorgfalt ist notwendig, wenn das Gerät in der Nähe von Klein­kindern, Kranken und hilflosen Personen verwendet wird. Halten Sie es außerhalb der Reichweite dieser Personen. Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es ans Stromnetz angeschlossen ist.
Die Nichtbeachtung dieser Anleitung kann zu schweren Verletzungen oder zu Schäden am Gerät führen.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch
WARNUNG
Diese Warnhinweise müssen eingehalten werden, um mögliche Verletzungen des Benutzers oder Dritter zu verhindern.
Page 9
2 Sicherheitshinweise
fono c200
9
Netzteil
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzteil, da andere Netzteile das Gerät beschädigen können. Versperren Sie den Zugang zum Netzteil nicht mit Möbeln oder anderen Gegenständen.
Aufladbare Akkus
Verwenden Sie nur Originalakkus. Halten Sie Lade­und Akkukontakte sowie Buchsen stets sauber. Ver­wenden Sie dazu ein weiches, trockenes und fussel­freies Tuch. Setzen Sie den Akku nicht Temperaturen unter 0 °C oder über 40 °C aus und laden Sie sie nicht außerhalb eines Temperaturbereichs von +15 °C bis +35 °C. Vor dem ersten Gebrauch sollten Sie den Akku über einen Zeitraum von mindestens 15 Stunden voll aufladen.
Akku-Sicherheitshinweise
• Akku nicht auseinandernehmen!
• Akku korrekt einlegen, beachten Sie die Polarität!
• Akku bei längerer Nichtverwendung aus dem Gerät entfernen!
• Akkus von Kindern fernhalten!
• Nicht kurzschließen! Es besteht Explosionsgefahr!
• Nicht ins Feuer werfen! Es besteht Explosionsgefahr!
• Verbrauchte Akkus nicht in den Hausmüll, sondern in eine Batterie-Sammelstation im Fachhandel geben!
Allgemeines
Ihr Mobiltelefon ist Hörgeräte geeignet. Sollte bei manchen Hörgeräten jedoch ein Brummton auftreten, wenden Sie sich an Ihr Hörgeräte-Fachgeschäft. Setzen Sie das Gerät weder Feuchtigkeit, noch extre­mer Hitze (starke, direkte Sonneneinstrahlung) oder Kälte (Dauerfrost) aus. Lassen Sie das Gerät nicht fallen. Vermeiden Sie Erschütterungen, Schlag und Druck. Das Telefon kann in der Nähe von Fernseh­geräten, Radios
und anderen elektronischen Geräten
Störungen verursachen.
ACHTUNG
weist auf mögliche Beschädigungen am Gerät oder anderen Gegenständen hin.
HINWEIS
Diese Hinweise geben Ihnen nützliche Zusatzinformationen zum Betrieb Ihres Mobiltelefons.
Page 10
10
3 Vor der Inbetriebnahme
3.1 Leistungs­merkmale
Ihr neues Mobiltelefon fono c200 zeichnet sich durch die folgenden Leistungsmerkmale aus:
• Dual-Band Betrieb in GSM 900/1800
• TFT-Farbdisplay, 160 x 128 Pixel, 65K Farben
Blaue Hintergrundbeleuchtung für optimalen Kontrast
• Einstellbare Schriftgröße
• SMS-Funktion
• Notruftaste und Notruf-SMS-Funktion
• 3 Zielwahltasten für die wichtigsten Rufnummern
• Kurzwahlfunktion
• Hörgerätekompatibel
• Telefonbuch für bis zu 500 Einträge
• Freisprechfunktion
• Mikrofonstummschaltung
• Tastensperre
• Polyphone Ruftöne
• Leistungsstarker Lautsprecher
• Vibrationsalarm
• Datums-/Uhrzeitanzeige
• Alarmfunktion
• Integrierte LED-Taschenlampe
• FM-Radio
• Standby-Betriebszeit bis zu 200 Stunden
• Gesprächszeit bis zu 10 Stunden
• Inklusive praktischer Tischladeschale
• Headset-Anschluss (2,5 mm) und Stereo-Kopfhörer mit Mikrofon
• Inklusive 1200 mAh Li-Ionen Akku und Netzteil
Page 11
11
3 Vor der Inbetriebnahme
fono c200
Bitte prüfen Sie zunächst, ob die Lieferung vollständig ist und keinerlei Beschädigung aufweist. Sollten Sie beim Auspacken einen Transportschaden bemerken, setzen Sie sich sofort mit Ihrem Händler in Verbindung.
Zum Lieferumfang gehören:
• 1 Mobiltelefon hagenuk fono c200
• 1 1200 mAh Li-Ionen Akku
• 1 Netzteil Eingang: 100-240 V
~,
50/60 Hz, 100 mA
Ausgang: 5 V
...
,
500 mA
• 1 Tischladeschale
• 1 Bedienungsanleitung
Hat Ihr fono c200 ausgedient, bringen Sie das Altgerät zur Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungs­trägers (z.B. Wertstoffhof). Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass das Altgerät getrennt vom Hausmüll zu entsorgen ist. Nach dem Elektro- und Elektronikge­rätegesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich gehalten, alte Elektro- und Elektronikgeräte einer getrennten Abfallerfassung zuzuführen. Helfen Sie bitte mit und leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz, indem Sie das Altgerät nicht in den Hausmüll geben.
Die Akkus entsorgen Sie beim batterievertreibenden Handel sowie bei zuständigen Sammelstellen, die ent­sprechende Behälter bereit stellen.
Verpackungsmaterialien entsorgen Sie entsprechend den lokalen Vorschriften.
Verwenden Sie weder Alkohol, Reiniger, Aerosol noch Schleifmittel, um das Mobiltelefon zu reinigen. Wischen Sie das Telefon (ausgenommen Kontakte/Buchsen) mit einem feuchten Tuch oder einem Antistatiktuch ab. Nehmen Sie den Akku aus dem Gerät, wenn Sie es längere Zeit nicht benutzen.
3.2 Lieferumfang und Verpackung
3.3 Hinweis zur Entsorgung
3.4 Pflegehinweise
Page 12
12
4 Inbetriebnahme
Vor dem ersten Gebrauch sollten Sie den Akku des Telefons über einen Zeitraum von min. 15 Std. aufladen. Laden Sie das Telefon in trockener Umgebung, bei einer Temperatur nicht unter 5 °C und nicht über 40 °C.
4.1 SIM-Karte einsetzen
4.2 Akku einsetzen
4.3 Mobiltelefon laden
4.4 Gerät einschalten
Drücken und Halten, bis sich das Gerät einschaltet
PIN der SIM-Karte eingeben
PIN bestätigen OK = Gerät ist betriebsbereit
PIN:
1
2
3
SIM
O
K
Z
u
r
üc
k
3
6
5
7
5
4
8
9
4
G
H
I
7
P
Q R
S
0
2
A
B
C
3
D
E
F
5
J
K
L
6
M
N
O
8
T
U
V
9
W
X
Y
Z
*
M
1
M
3
M
2
1
2
3
4
A 01724 87456 62 2475
Page 13
13
4 Inbetriebnahme
fono c200
Signalstärke Entgangener Anruf
Akkuanzeige Vibration / Lautlos
Alarm eingeschaltet Nur Rufton
SMS eingegangen Vibration und Rufton
Tastatursperre an Erst Vibration dann
Rufton
4.6 Display-Symbole
4.7 Tasten mit wichtiger zu­sätzlicher Funktion im Stand-by-Modus
4.8 Gerät aus­schalten
?
Nach dem Einschalten des Gerätes baut das Telefon die Verbindung mit dem Mobilfunknetz auf und geht in den Stand-by-Modus. Am oberen Rand des Displays werden Einstellungen des Telefones durch Symbole angezeigt. Die empfangene Signalstärke ist durch Anzahl und Größe der Balken am Signalstärke-Symbol zu erkennen.
Drücken und Halten, bis sich das Gerät ausschaltet
Drücken im Stand-by-Modus öffnet das Hauptmenü
Drücken im Stand-by-Modus öffnet die SMS-Nachrichten
Drücken im Stand-by-Modus öffnet das Telefonbuch
Drücken im Stand-by-Modus öffnet die Anrufliste
Drücken führt zurück in den Stand-by-Modus
4.5 Stand-by-Modus
Page 14
14
5 Telefonieren
Drücken, um einen Anruf entgegenzunehmen
Drücken, um ein Gespräch zu beenden oder einen eingehenden Anruf abzuweisen
Eingabe der gewünschten Rufnummer mit Ortsvorwahl
Drücken, um die letzte Ziffer zu löschen (Drücken + Halten wechselt zur Kurzwahl)
Drücken, um die angezeigte Rufnummer zu wählen
Drücken, um das Gespräch zu been­den oder um die Wahl abzubrechen
Zielwahltaste M1, M2 oder M3 oder Schnellwahltasten 1-8 so lange gedrückt halten, bis der jeweils gespeicherte Teilnehmer gewählt wird
Drücken, um das Gespräch zu beenden
Drücken öffnet “Telefonbuch”
Drücken, bis die gewünschte Rufnummer erscheint
Drücken, um die angezeigte Rufnummer anzurufen
Drücken, um das Gespräch zu beenden oder um das Telefonbuch zu schließen
5.1 Anruf entgegennehmen
5.2 Anrufen
5.3 Anrufen mit Schnellwahl-/ Zielwahltasten
5.4 Anrufen mit Telefonbuch
HINWEIS
Festlegen der Ruf­nummern siehe Kapitel 9.1.1.
HINWEIS
Um Rufnummern im Telefonbuch zu speichern, lesen Sie Kapitel 12.1.2.
Page 15
15
5 Telefonieren
fono c200
Drücken öffnet “Telefonbuch”
Eingabe der ersten Buchstaben des gewünschten Teilnehmers,
z.B. 1mal Taste 6 für M
2mal Taste 3 für E 3mal Taste 9 für Y
bis der gesuchte Name MEYER mit Rufnummer angezeigt wird
Drücken, um die angezeigte Rufnummer anzurufen
Drücken, um das Gespräch zu beenden oder, um das Telefonbuch zu schließen
Drücken öffnet die Anrufliste
Drücken, bis die gewünschte Rufnummer ausgewählt ist
Drücken, um die angezeigte Rufnummer anzurufen
Drücken, um das Gespräch zu beenden oder um die Anrufliste zu schließen
Drücken Sie die Notruftaste auf der Rückseite des Gerätes.
Der Notruf beginnt mit dem Versenden der Notruf­SMS. Anschließend wählt Ihr Mobil­telefon nacheinander bis zu fünf gespeicherte Notrufnummern solange an, bis der Notruf von einer dieser Nummern entgegengenommen wird.
5.5 Namen (A-Z) aus dem Telefonbuch anrufen (Schnelle Suche)
5.6 Wahl­wiederholung
5.7 Notruf auslösen
HINWEIS
Speichern Sie bis zu fünf Notrufnummern, die bei einem Notruf nacheinander ange­wählt werden.
Page 16
16
5 Telefonieren
Drücken, um den Notruf zu beenden
Drücken während eines Telefonats schaltet die Freisprechfunktion ein
Erneutes Drücken während eines Telefonats schaltet die Freisprechfunktion wieder aus
Drücken während eines Telefonats erhöht oder verringert die Hörerlautstärke
Drücken während eines Telefonats mit eingeschalteter Freisprech­funktion erhöht oder verringert die Lautsprecherlautstärke
Drücken im Stand-by-Modus verändert die Tastentonlautstärke
5.8 Notruf beenden
5.9 Telefonieren mit der Freisprechfunktion
5.10 Hörer-/Tastenton­lautstärke
WARNUNG
Das Telefon nie an das Ohr halten, während es klingelt, die Freisprechfunktion aktiv ist oder ein Not­ruf ausgelöst wurde. Es könnten Gehör­schäden verursacht werden.
Geben Sie für den Hilfe-Ruf am besten eine Rufnummer z.B. Notarzt, Polizei etc. ein, die immer erreichbar ist.
Page 17
17
6 Menü
fono c200
Drücken im Stand-by-Modus führt in das Hauptmenü. Es werden folgende Menü­punkte angezeigt:
Notruf-Einstellungen Nachrichten Telefoneinstellung Schriftgröße Organizier Anrufliste Telefonbuch
Drücken im Hauptmenü um den ge­wünschten Menüpunkt auszuwählen
Erneutes Drücken öffnet den ausgewählten Menüpunkt z.B.:
Nachrichten:
-
> Schreiben
-
> SMS-Eingang
-
> SMS-Ausgang
-
> SMS-Einstellungen
6.1 Navigieren im Menü
HINWEIS
Drücken der Taste M3 führt aus jedem Menü in das vorherige zurück.
Das Gerät verfügt über zahlreiche Funktionen, die über das Menü einstellbar sind.
Page 18
18
7 Notruf-Einstellungen
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um in “Notruf-Einstellungen” zu gelangen
Drücken führt in “Notrufnr. einstellen” zur Einstellung von “Notrufnr. 1”
Drücken führt in “Bearbeiten”
Drücken, um zur Eingabe der Telefonnummern zu gelangen
Eingeben der Rufnummer
Drücken, um die Eingabe zu bestätigen
Drücken führt in den Stand-by-Modus
Zum Einstellen der “Notrufnr. 2” bis “Notrufnr. 5” gehen Sie vor, wie in Kapitel 7.1.1 beschrieben.
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken führt in “SOS-Einstellungen”
Drücken, um zu “Notruf-Nachricht” zu gelangen
Drücken führt in “Notruf-Nachricht”
Drücken führt in “Optionen”
Drücken führt zum Eingabefeld des Nachrichtentextes
Eingeben des Nachrichtentextes
Drücken, führt in “Optionen”
7.1 Notruf­Einstellungen
7.1.1 Notrufnummer 1 einstellen
7.1.2 Notrufnummer 2 bis 5 einstellen
7.1.3 Notrufnachricht vorbereiten
HINWEIS
Die Notrufnachricht wird als SMS beim Auslösen eines Not­rufes zusätzlich zum Anruf gesendet.
Page 19
19
fono c200
Drücken, um den eingegebenen Nach­richtentext zu bestätigen
Drücken, um zu speichern
Drücken führt in den Stand-by-Modus
7 Notruf-Einstellungen
Page 20
20
8 Nachrichten (SMS)
SMS sind geschriebene Kurzmitteilungen. Sie können von Mobiltelefonen und einigen Festnetztelefonen ver­fasst, versendet und empfangen werden.
Ein Signalton und die Meldung "Nachricht von ..." im Display zeigt den Eingang einer neuen SMS Nachricht an.
Drücken, um die Nachricht anzuzeigen Drücken, um nach unten zu blättern um
den restlichen Text anzeigen zu lassen
Drücken führt zu “Nachrichtenoptionen” Hier können Sie Nachrichten “Bearbeiten”, “Weiterleiten”, “Auf Sim kopieren”, “Auf Sim verschieben”, “Alle löschen”, “Alle kopieren”, “Alle verschieben” und “Nummer verwenden” auswählen.
Drücken öffnet das Fenster zum beant­worten der SMS Nachricht
Mit den Zifferntasten den gewünschten Text (z.B. HALLO =
2mal 4 für H, 1mal 2 für A, 3mal 5 für L, kurze Pause, 3mal 5 für L und 3mal 6 für O) eingeben
Drücken, wenn eine falsche Eingabe ge­löscht werden soll
Drücken, um die Antwort zu senden
Drücken führt in den Stand-by-Modus
8.1 Nachrichten (SMS)
8.1.1 SMS-Nachricht empfangen
8.1.2 SMS-Nachricht anzeigen
8.1.3 SMS-Nachricht beantworten
HINWEIS
Drücken der Taste wechselt zwischen Groß- und Kleinbuch­staben.
Gedrückthalten der Taste wechselt zur Nummerneingabe.
Drücken der Taste fügt einen Zwischen­raum ein.
Drücken der Taste ruft Sonderzeichen auf.
Page 21
21
8 Nachrichten (SMS)
fono c200
8.1.4 SMS-Nachricht schreiben
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu “Nachrichten” zu gelangen
Drücken führt in “Nachrichten”
Drücken führt in “Schreiben”
Mit den Zifferntasten den gewünschten Text (z.B. HALLO =
2mal 4 für H, 1mal 2 für A, 3mal 5 für L, kurze Pause, 3mal 5 für L und 3mal 6 für O) eingeben
Drücken öffnet das Fenster zum senden der SMS Nachricht
Hier können Sie nun zwischen “Nur senden”, “Speichern und Senden”, “Speichern”, “An mehrere Empfänger” und “An Gruppe” auswählen. Möchten Sie die SMS “Nur senden” so drücken Sie:
Das Eingabefeld für die Telefonnummer öffnet sich
Geben Sie nun die Telefonnummer des Empfängers über das Tastenfeld ein
oder
Drücken, um das Telefonbuch, zu öffnen
Drücken, um nach der gewünschten Telefonnummer zu durchsuchen
Drücken, um die Auswahl zu bestätigen
Drücken, um die SMS zu versenden
Möchten Sie anstelle von “Nur Senden” eine andere Option auswählen, so drücken Sie und fahren fort, wie oben beschrieben.
Page 22
22
8 Nachrichten (SMS)
8.1.5 SMS-Eingang
Alle empfangenen SMS-Nachrichten, werden im SMS-Eingang gespeichert. Sie können hier jederzeit einzelne SMS lesen, beantworten (SMS-Nachricht beantworten 8.3.3 Seite 20), löschen, bearbeiten, weiterleiten, auf das Telefon kopieren, auf das Telefon verschieben oder alle hier gespeicherten SMS-Nach­richten löschen, kopieren oder verschieben. Auch können Sie Nummern, die in der SMS vorgekommen sind, oder die Nummer des Absenders im Telefon­buch speichern oder anrufen.
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu “Nachrichten” zu gelangen
Drücken führt in “Nachrichten”
Drücken, um zu “SMS-Eingang” zu gelangen
Drücken führt in “SMS-Eingang”
Drücken, um zur gewünschten SMS zu gelangen
Drücken, um die gewünschte SMS zu öffnen
Sie können die Nachricht lesen und mit der
-Taste nach unten blättern, um sich den restlichen Text an­zeigen zu lassen.
Drücken führt in Optionen
Drücken, um eine der Optionen (Antworten, Löschen, Bearbeiten...) auszuwählen
Drücken, um die Auswahl zu bestätigen
Folgen Sie nun den Anweisungen Ihres Telefons.
Page 23
23
8 Nachrichten (SMS)
fono c200
Alle SMS die Sie mit der Option “Speichern und senden” versendet oder mit der Option “Speichern” gespeichert haben, befinden sich in Ihrem SMS-Ausgang. Sie können hier jederzeit einzelne SMS lesen, senden, löschen, auf die SIM-Karte kopieren, auf die SIM-Karte verschieben, oder alle hier gespeicherten SMS löschen, kopieren oder verschieben. Auch können Sie Nummern, die in der SMS vorgekommen sind, oder die Nummer an die Sie die SMS gesendet haben, verwenden.
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu “Nachrichten” zu gelangen
Drücken führt in “Nachrichten”
Drücken, um zu “SMS-Ausgang” zu gelangen
Drücken führt in “SMS-Ausgang”
Drücken, um zur gewünschten SMS zu gelangen
Drücken, um die gewünschte SMS zu öffnen
Sie können die Nachricht lesen und mit der
-Taste nach unten blättern, um sich den restlichen Text an­zeigen zu lassen.
Drücken führt in Optionen
Drücken, um eine der Optionen (Senden, Bearbeiten, Löschen, auf SIM kopieren...) auszuwählen
Drücken, um die Auswahl zu bestätigen
Folgen Sie nun den Anweisungen Ihres Telefons.
8.1.6 SMS-Ausgang
Page 24
24
8 Nachrichten (SMS)
Im Menü SMS-Einstellungen können Sie die Eingabe­methode, übliche Einstellungen, den Speicher-Status sowie den bevorzugten Speicher einstellen.
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu “Nachrichten” zu gelangen
Drücken führt in “Nachrichten”
Drücken, um zu “SMS-Einstellungen” zu gelangen
Drücken führt in “SMS-Einstellungen”
Drücken führt in Eingabemethode
Drücken, um die gewünschte Eingabe­methode auszuwählen
Drücken, um die Auswahl zu bestätigen
Drücken führt in den Stand-by-Modus
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu “Nachrichten” zu gelangen
Drücken führt in “Nachrichten”
Drücken, um zu “SMS-Einstellungen” zu gelangen
Drücken führt in “SMS-Einstellungen”
Drücken, um zu “Übliche Einstellung” zu gelangen
Drücken führt in “Übliche Einstellung”
8.1.7 SMS-Einstellungen
a) Eingabemethode
einstellen:
ABC, abc Abc
b) Übliche
Einstellungen
J Sendebericht J Antwortpfad
Page 25
25
8 Nachrichten (SMS)
fono c200
c) Speicherstatus
Zeigt die Speicher­belegung für SIM­Karte und Telefon in Prozent an
Drücken, um “Sendebericht” oder Antwortpfad auszuwählen
Drücken, um die Auswahl “An” oder “Aus” zu schalten
Drücken, um zu Speichern (“Save?”) zu gelangen
Drücken, um zu Speichern
oder
Drücken, um nicht zu Speichern und zu “Übliche Einstellung” zurückzukehren
Drücken führt in den Stand-by-Modus
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu “Nachrichten” zu gelangen
Drücken führt in “Nachrichten”
Drücken, um zu “SMS-Einstellungen” zu gelangen
Drücken führt in “SMS-Einstellungen
Drücken, um zu “Speicherstatus” zu gelangen
Drücken führt in “Speicherstatus” Zeigt die aktuelle Speicherauslastung Ihrer SIM-Karte und Ihres Telefons
Drücken führt in den Stand-by-Modus
Page 26
26
8 Nachrichten (SMS)
d) Bevorzugter
Speicher
Nachrichten werden in den bevorzugten Speicher (SIM oder Telefon) gespeichert
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu “Nachrichten” zu gelangen
Drücken führt in “Nachrichten”
Drücken, um zu “SMS-Einstellungen” zu gelangen
Drücken führt in “SMS-Einstellungen
Drücken, um zu “Bevorzugter Speicher” zu gelangen
Drücken führt in “Bevorzugter Speicher”
Drücken, um den gewünschten bevor­zugten Speicher auszuwählen
Drücken, um die Auswahl zu bestätigen
Drücken führt in den Stand-by-Modus
Page 27
27
9 Telefoneinstellungen
fono c200
9.1
Telefoneinstellung
9.1.1 Schnellwahl einstellen
Es können drei Ziel­wahl- (M1, M2 und M3) und 8 Kurzwahl­tasten eingestellt werden
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu “Telefoneinstellung” zu gelangen
Drücken führt in “Telefoneinstellung”
Drücken führt in “Schnellwahl”
Drücken aktiviert/deaktiviert die Schnellwahl
Drücken, um zu “Nummer einstellen” zu gelangen
Drücken führt in “Nummer einstellen” M1 ist ausgewählt
Drücken, um einen der Speicherplätze (M2, M3, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 für die Schnellwahlnummer auszuwählen
Drücken führt in “Optionen”
Drücken führt in “Bearbeiten”
Geben Sie die gewünschte Telefon­nummer über das Tastenfeld ein
oder
Drücken, um ins Telefonbuch zu gelangen
Drücken, um zur gewünschten Rufnummer zu gelangen
Drücken, um die Auswahl zu bestätigen
Drücken führt in den Stand-by-Modus
Page 28
28
9 Telefoneinstellungen
9.1.2 Anpassen
a) Ruftoneinstellung
Auswahl verschie­dener polyphoner Ruftöne
b) Lautstärke
einstellen
Einstellen der Laut­stärke des Ruftons und der Tastentöne
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu “Telefoneinstellung” zu gelangen
Drücken führt in “Telefoneinstellung”
Drücken, um zu “Anpassen” zu gelangen
Drücken führt in “Anpassen”
Drücken führt in “Ruftoneinstellungen”
Hier können Sie zwischen verschiedenen Tönen für den Rufton, den Alarmton, den Einschaltton, den Ausschaltton, den Nachrichtenton und den Tastenton auswählen.
Drücken führt in “Rufton”
Drücken, um einen Rufton auszuwählen Die Melodie des jeweiligen angesteuerten Tones erklingt
Drücken, um die Auswahl zu bestätigen
Gehen Sie ebenso vor, um den Alarmton, den Ein­schaltton, den Ausschaltton, den Nachrichten- oder den Tastenton zu ändern.
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu “Telefoneinstellung” zu gelangen
Drücken führt in “Telefoneinstellung”
Drücken, um zu “Anpassen” zu gelangen
Drücken führt in “Anpassen”
Page 29
29
9 Telefoneinstellungen
fono c200
c) Anruf-
signalisierung
Einstellen der Signalisierung eingehender Rufe
Drücken, um zu “Lautstärke einstellen” zu gelangen
Drücken führt in “Lautstärke einstellen”
Drücken führt in “Ruftonlautstärke”
Drücken, um die gewünschte Lautstärke auszuwählen
Drücken, um die Auswahl zu bestätigen
Gehen Sie ebenso vor, um die Tastentonlautstärke ein­zustellen.
Hier können Sie einstellen, wie ein eingehender Anruf signalisiert werden soll. Nur mit Rufton, nur durch Vibrationsalarm, erst durch Vibratiosalarm und dann durch Rufton oder durch Vibrationsalarm und Rufton gleichzeitig.
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu “Telefoneinstellung” zu gelangen
Drücken führt in “Telefoneinstellung”
Drücken, um zu “Anpassen” zu gelangen
Drücken führt in “Anpassen”
Drücken, um zu “Anrufsignalisierung” zu gelangen
Drücken führt in “Anrufsignalisierung”
Drücken, um die gewünschte Art der Anrufsignalisierung auszuwählen
Drücken, um die Auswahl zu bestätigen
Page 30
30
9 Telefoneinstellungen
d) Ruftonart
Einstellung drei unterschiedlicher Ruftonarten
e) Extraton
Einstellung für Warnton, Fehler, Verbunden, Ver­binden
Hier können Sie einstellen, in welcher Art der Rufton abgespielt wird: einmal, sich wiederholend oder aufsteigend.
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu “Telefoneinstellung” zu gelangen
Drücken führt in “Telefoneinstellung”
Drücken, um zu “Anpassen” zu gelangen
Drücken führt in “Anpassen”
Drücken, um zu “Ruftonart” zu gelangen
Drücken führt in “Ruftonart”
Drücken, um die gewünschte Art auszu­wählen
Drücken, um die Auswahl zu bestätigen
Hier können Sie einstellen, ob Ihr Handy Warntöne, Töne für Fehler oder Verbindungen signalisieren soll
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu “Telefoneinstellung” zu gelangen
Drücken führt in “Telefoneinstellung”
Drücken, um zu “Anpassen” zu gelangen
Drücken führt in “Anpassen”
Drücken, um zu “Extraton” zu gelangen
Page 31
31
9 Telefoneinstellungen
fono c200
Drücken führt in “Extraton”
Drücken, um den gewünschten Ton auszuwählen
Drücken, um den gewünschten Ton zu aktivieren/deaktivieren
Drücken führt in den Stand-by-Modus
Hier können Sie einstellen, wie Sie einen eingehenden Anruf annehmen möchten.
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu “Telefoneinstellung” zu gelangen
Drücken führt in “Telefoneinstellung”
Drücken, um zu “Anpassen” zu gelangen
Drücken führt in “Anpassen”
Drücken, um zu “Antwortmodus” zu gelangen
Drücken führt in “Antwortmodus”
Drücken, um die gewünschte Art auszuwählen
Drücken, um die Auswahl zu bestätigen
Drücken führt in den Stand-by-Modus
f) Antwortmodus
Page 32
32
9 Telefoneinstellungen
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu “Telefoneinstellung” zu gelangen
Drücken führt in “Telefoneinstellung”
Drücken, um zu “Hintergrund” zu gelangen
Drücken führt in “Hintergrund”
Drücken, um das gewünschte Hinter­grundbild auszuwählen
Drücken, um zur Vorschau zu gelangen
Drücken, um die Auswahl zu bestätigen
Drücken führt in den Stand-by-Modus
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu “Telefoneinstellung” zu gelangen
Drücken führt in “Telefoneinstellung”
Drücken, um zu “Bildschirmschoner” zu gelangen
Drücken führt in “Bildschirmschoner”
Drücken führt in “Settings”
9.1.3 Hintergrund
Einstellen eines Hintergrundbildes
9.1.4 Bildschirmschoner
a) Bildschirmschoner
einstellen
Page 33
33
9 Telefoneinstellungen
fono c200
b) Bildschirm-
schoner Bild einstellen
Drücken, um eine der drei Möglichkeiten: An, Aus und Anzeigezeit auszuwählen
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu “Telefoneinstellung” zu gelangen
Drücken führt in “Telefoneinstellung”
Drücken, um zu “Bildschirmschoner” zu gelangen
Drücken führt in “Bildschirmschoner”
Drücken, um zu “Auswählen” zu gelangen
Drücken führt in “Auswählen”
Drücken, um ein Bild auszuwählen
Drücken, um zur Vorschau zu gelangen
Drücken, um die Auswahl zu bestätigen
Drücken führt in den Stand-by-Modus
Page 34
34
9 Telefoneinstellungen
9.1.5 Display­einstellungen
a) Zeit und Datum
- Zeitzone
- Zeit und Datum einstellen
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu “Telefoneinstellung” zu gelangen
Drücken führt in “Telefoneinstellung”
Drücken, um zu “Displayeinstellungen”
zu gelangen
Drücken führt in “Displayeinstellungen”
Drücken führt in “Zeit und Datum”
Unter diesem Menüpunkt können Sie die Zeitzone wählen, Zeit und Datum einstellen sowie das Format bestimmen.
Drücken führt in “Zeitzone wählen”
Drücken, um zur gewünschten Zeitzone
zu gelangen
Drücken, um die Auswahl zu bestätigen
Drücken führt in Stand-by-Modus
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu “Telefoneinstellung” zu gelangen
Drücken führt in “Telefoneinstellung”
Drücken, um zu “Displayeinstellungen”
zu gelangen
Drücken führt in “Displayeinstellungen”
Page 35
35
9 Telefoneinstellungen
fono c200
Drücken, um zu “Zeit und Datum einstellen” zu gelangen
Drücken führt in “Zeit und Datum einstellen”
Eingeben der aktuellen Zeit: Stunden (HH), Minuten (MM)
Drücken führt zur Eingabe des Datums
Eingeben des aktuellen Datums: Jahr (JJJJ), Monat (MM), Tag (TT)
Drücken, um die Eingabe zu bestätigen
Drücken führt in Stand-by-Modus
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu “Telefoneinstellung” zu gelangen
Drücken führt in “Telefoneinstellung”
Drücken, um zu “Displayeinstellungen”
zu gelangen
Drücken führt in “Displayeinstellungen”
Drücken, um zu “Format” zu gelangen
Drücken führt in “Format”
- Format einstellen
Page 36
9 Telefoneinstellungen
b) Zeitplan ein-
und aus­schalten
Drücken, um das Format der Uhrzeit einzustellen
Drücken führt zur Einstellung des Formats für das Datum
Drücken, um das Format des Datums einzustellen
Drücken, um die Eingabe zu bestätigen
Drücken führt in Stand-by-Modus
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu “Telefoneinstellung” zu gelangen
Drücken führt in “Telefoneinstellung”
Drücken, um zu “Displayeinstellungen” zu gelangen
Drücken führt in “Displayeinstellungen”
Drücken, um zu “Zeitplan Ein- und Ausschalten” zu gelangen
Drücken führt in “Zeitplan Ein-und Ausschalten”
36
Page 37
37
9 Telefoneinstellungen
fono c200
c) Display
Drücken führt in “Bearbeiten” der ersten Uhrzeit
Drücken, um den Status zu verändern. Auswahl: Aktivieren oder Deaktivieren
Drücken führt zur Einstellung des Status
Drücken, um den Status Aktivieren/Deaktivieren An oder Aus zu schalten
Drücken, um zur Einstellung der Uhrzeit
zu gelangen
Eingeben der gewüschnten Zeit: Stunden (HH), Minuten (MM)
Drücken, um die Eingabe zu bestätigen
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu “Telefoneinstellung” zu gelangen
Drücken führt in “Telefoneinstellung”
Drücken, um zu “Displayeinstellungen” zu gelangen
Drücken führt in “Displayeinstellungen”
Drücken, um zu “Display” zu gelangen
Drücken führt in “Display”
Page 38
38
9 Telefoneinstellungen
- Display einschalten
- Display abschalten
Hier können Sie die Animation einstellen, die Sie erscheint, wenn Sie Ihr Handy einschalten.
Drücken führt in “Display einschalten”
Drücken, um die geschwünschte Animation auszuwählen
Drücken führt zur Vorschau
Drücken, um die Auswahl zu bestätigen
Hier können Sie die Animation einstellen, die Sie sehen, wenn Sie Ihr Handy ausschalten.
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu “Telefoneinstellung” zu gelangen
Drücken führt in “Telefoneinstellung”
Drücken, um zu “Displayeinstellungen” zu gelangen
Drücken führt in “Displayeinstellungen”
Drücken, um zu “Display” zu gelangen
Drücken führt in “Display”
Drücken, um zu “Display abschalten” zu gelangen
Drücken führt in “Display abschalten”
Drücken, um die geschwünschte Animation auszuwählen
Drücken führt zur Vorschau
Drücken, um die Auswahl zu bestätigen
Page 39
39
9 Telefoneinstellungen
fono c200
- Hauptmenü­darstellung
- Datum und
Zeit anzeigen
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu “Telefoneinstellung” zu gelangen
Drücken führt in “Telefoneinstellung”
Drücken, um zu “Displayeinstellungen” zu gelangen
Drücken führt in “Displayeinstellungen”
Drücken, um zu “Display” zu gelangen
Drücken führt in “Display”
Drücken, um zu “Hauptmenüdarstellung” zu gelangen
Drücken führt in “Hauptmenüdarstellung”
Drücken, um die Auswahl zu bestätigen
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu “Telefoneinstellung” zu gelangen
Drücken führt in “Telefoneinstellung”
Drücken, um zu “Displayeinstellungen” zu gelangen
Drücken führt in “Displayeinstellungen”
Drücken, um zu “Display” zu gelangen
Drücken führt in “Display”
Page 40
40
9 Telefoneinstellungen
- Eigene Nummer ansehen
Drücken, um zu “Datum und Zeit anzeigen” zu gelangen
Drücken, um “Datum und Zeit anzeigen” an- bzw. auszuschalten
Drücken führt in den Stand-by-Modus
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu “Telefoneinstellung” zu gelangen
Drücken führt in “Telefoneinstellung”
Drücken, um zu “Displayeinstellungen” zu gelangen
Drücken führt in “Displayeinstellungen”
Drücken, um zu “Display” zu gelangen
Drücken führt in “Display”
Drücken, um zu “Eigene Nummer ansehen” zu gelangen
Drücken, um “Eigene Nummer ansehen” an- bzw. auszuschalten
Drücken führt in den Stand-by-Modus
Page 41
41
9 Telefoneinstellungen
fono c200
d) Begrüßungs-
text
Hier können Sie den Begrüßungstext mit dem Sie Ihr Handy beim Einschalten begrüßt ein-/ausschalten und einen Begrüßungstext eingeben.
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu “Telefoneinstellung” zu gelangen
Drücken führt in “Telefoneinstellung”
Drücken, um zu “Displayeinstellungen” zu gelangen
Drücken führt in “Displayeinstellungen”
Drücken, um zu “Begrüßungstext” zu gelangen
Drücken führt in “Begrüßungstext”
Drücken, um den Begrüßungstext ein­bzw. auszuschalten
Drücken, um zur Texteingabe zu gelangen
Drücken führt in “Bearbeiten”
Mit den Zifferntasten den gewünschten Text (z.B. HALLO =
2mal 4 für H, 1mal 2 für A, 3mal 5 für L, kurze Pause, 3mal 5 für L und 3mal 6 für O) eingeben
Drücken führt in Optionen
Drücken, um die Auswahl zu bestätigen
Page 42
42
9 Telefoneinstellungen
e) Hintergrund-
beleuchtung
9.1.6 Sprache
Hier können Sie die Helligkeit der Hintergrundbeleuch­tung einstellen.
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu “Telefoneinstellung” zu gelangen
Drücken führt in “Telefoneinstellung”
Drücken, um zu “Displayeinstellungen” zu gelangen
Drücken führt in “Displayeinstellungen”
Drücken, um zu “Hintergrundbeleuchtung” zu gelangen
Drücken führt in “Hintergrundbeleuchtung”
Drücken, um die Helligkeit des Hinter­grundes einzustellen
Drücken, um die Auswahl zu bestätigen
Drücken führt in den Stand-by-Modus
Hier können Sie die Menüsprache einstellen. Sie können zwischen Italienisch, Deutsch, Niederländisch, Englisch, Französich, Spanisch und Portugiesisch wählen.
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu “Telefoneinstellung” zu gelangen
Page 43
43
9 Telefoneinstellungen
fono c200
9.1.7 Bevorzugte Eingabemethode
Drücken führt in “Telefoneinstellung”
Drücken, um zu “Sprache” zu gelangen
Drücken führt in “Sprache”
Drücken, bis die gewünschte Sprache ausgewählt ist
Drücken, um die Auswahl zu bestätigen
Drücken führt in den Stand-by-Modus
Hier können Sie die bevorzugte Eingabemethode für die Tastaturein
gaben festlegen. "Multitap ABC" / "Multitap abc", bei der Sie Zeichen für Zeichen Großbuchstaben, bzw. Kleinbuchstaben ein­geben können und Numerisch, für die Ziffern-Eingabe.
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu “Telefoneinstellung” zu gelangen
Drücken führt in “Telefoneinstellung”
Drücken, um zu “Bevorzugte Eingabe­methode” zu gelangen
Drücken führt in “Bevorzugte Eingabe­methode”
Drücken, bis die gewünschte Eingabe­methode ausgewählt ist
Drücken, um die Auswahl zu bestätigen
Drücken führt in den Stand-by-Modus
Page 44
44
9 Telefoneinstellungen
9.1.8 Anruf­einstellungen
a) Eigene
Nummer senden
b) Anklopfen
aktivieren/ deaktivieren
Hier können Sie einstellen, ob Ihre Rufnummer über­tragen werden soll d.h., ob Sie der Person, die Sie an­rufen angezeigt werden soll.
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu “Telefoneinstellung” zu gelangen
Drücken führt in “Telefoneinstellung”
Drücken, um zu “Anrufeinstellungen” zu gelangen
Drücken führt in “Anrufeinstellungen”
Drücken führt in “Eigene Nummer senden”
Drücken, um zur gewünschten Auswahl Nein, Ja, zu gelangen
Drücken, um die Auswahl zu bestätigen
Drücken führt in Stand-by-Modus
Die Anklopffunktion signalisiert Ihnen während eines Gesprächs, dass ein weiterer Teilnehmer versucht, Sie anzurufen.
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu “Telefoneinstellung” zu gelangen
Drücken führt in “Telefoneinstellung”
Drücken, um zu “Anrufeinstellungen” zu gelangen
Drücken führt in “Anrufeinstellungen”
Drücken, um zu “Anklopfen” zu gelangen
Page 45
45
9 Telefoneinstellungen
fono c200
c) Anrufweiter-
leitung
- Alle Sprachanrufe weiterleiten
- Wenn unerreichbar
-
Wenn keine Antwort
- Wenn beschäftigt
- Alle Datenanrufe
-
Alle Weiterleitungen
aufheben
Drücken führt in “Anklopfen”
Drücken, um zur gewünschten Auswahl Aktivieren/Deaktivieren zu gelangen
Drücken, um die Auswahl zu bestätigen
Drücken führt in Stand-by-Modus
Hier können Sie einstellen, ob Sie ankommende Anrufe umleiten möchten. Sie können zwischen verschiedenen vordefinierten Anrufweiterleitungen auswählen
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu “Telefoneinstellung” zu gelangen
Drücken führt in “Telefoneinstellung”
Drücken, um zu “Anrufeinstellungen”
zu gelangen
Drücken führt in “Anrufeinstellungen”
Drücken, um zu “Anrufweiterleitung” zu
gelangen
Drücken führt in “Anrufweiterleitung”
Drücken, um zur gewüschten Auswahl zu
gelangen
Drücken, um die Auswahl zu bestätigen
Drücken, um zur gewüschten Auswahl zu
gelangen
Drücken, um zur Auswahl der Umleitungs­nummer zu gelangen
Page 46
46
9 Telefoneinstellungen
Drücken, um die Anrufe auf eine selbst­definierte Nummer umzuleiten
Drücken, um im Telefonbuch nach der gewünschten Rufnummer zu suchen
Drücken, um zur gewünschten Rufnummer zu gelangen
Drücken, um die Auswahl zu bestätigen
oder
Geben Sie die gewünschte Telefon­nummer über das Tastenfeld ein
Drücken, um die Auswahl zu bestätigen
Drücken führt in den Stand-by-Modus
oder
Drücken, um die Anrufe auf die Voice­Mail umzuleiten
Drücken, um die Auswahl zu bestätigen
Drücken führt in den Stand-by-Modus
Page 47
47
9 Telefoneinstellungen
fono c200
d) Rufnummern-
sperre
- Abgehende Anrufe
- Alle Anrufe
- Internationale Anrufe
-
Internationale
Anrufe außer Heimnetz
- Eingehende Anrufe
Hier können Sie festlegen ob Rufnummern, die Sie an­rufen oder Rufnummern von denen Sie angerufen werden gesperrt werden sollen. Sie können hier auch alle Sperren aufheben, sowie das Passwort, das Sie für die Verwaltung der Rufnummernsperre brauchen, ändern.
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu “Telefoneinstellung” zu gelangen
Drücken führt in “Telefoneinstellung”
Drücken, um zu “Anrufeinstellungen” zu gelangen
Drücken führt in “Anrufeinstellungen”
Drücken, um zu “Rufnummernsperre” zu gelangen
Drücken führt in “Rufnummernsperre”
Drücken führt in “Abgehende Anrufe”
Drücken, um zur gewünschten Auswahl zu gelangen
Drücken, um die Auswahl zu bestätigen
Drücken, um zur gewünschten Auswahl Aktivieren/Deaktivieren zu gelangen
Drücken, um die Auswahl zu bestätigen
Eingeben des eingestellten Passwortes
Verfahren Sie wie oben beschrieben, um die Rufnum­mernsperre für “Eingehende Anrufe” festzulegen.
Passwort:
I
Page 48
48
9 Telefoneinstellungen
- Alle Aufheben
- Passwort ändern
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu “Telefoneinstellung” zu gelangen
Drücken führt in “Telefoneinstellung”
Drücken, um zu “Anrufeinstellungen” zu gelangen
Drücken führt in “Anrufeinstellungen”
Drücken, um zu “Rufnummernsperre” zu gelangen
Drücken führt in “Rufnummernsperre”
Drücken, um zu “Alle aufheben” zu gelangen
Drücken führt in “Alle aufheben”
Eingeben des eingestellten Passwortes
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu “Telefoneinstellung” zu gelangen
Drücken führt in “Telefoneinstellung”
Drücken, um zu “Anrufeinstellungen” zu gelangen
Drücken führt in “Anrufeinstellungen”
Drücken, um zu “Rufnummernsperre” zu gelangen
Drücken führt in “Rufnummernsperre”
Passwort:
I
Page 49
49
9 Telefoneinstellungen
fono c200
e) Leitung
wechseln
f) Verbindungs-
dauer
Drücken, um zu “Passwort ändern” zu gelangen
Drücken führt in “Passwort ändern”
Eingeben des eingestellten Passwortes
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu “Telefoneinstellung” zu gelangen
Drücken führt in “Telefoneinstellung”
Drücken, um zu “Anrufeinstellungen” zu gelangen
Drücken führt in “Anrufeinstellungen”
Drücken, um zu “Leitung Wechseln” zu gelangen
Drücken, um zwischen Leitung 1 und 2 zu wechseln
Drücken führt in den Stand-by-Modus
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu “Telefoneinstellung” zu gelangen
Drücken führt in “Telefoneinstellung”
Drücken, um zu “Anrufeinstellungen” zu gelangen
Drücken führt in “Anrufeinstellungen”
Passwort:
I
Page 50
50
9 Telefoneinstellungen
Drücken, um zu “Verbindungsdauer” zu
gelangen
Drücken führt in “Verbindungsdauer”
Drücken, um zur gewünschten Auswahl zu gelangen
Drücken, um gewünschte Auswahl zu bestätigen
Geben Sie die gewünschte Zeit ein
Drücken, um gewünschte Auswahl zu bestätigen
Drücken führt in Stand-by-Modus
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu “Telefoneinstellung” zu gelangen
Drücken führt in “Telefoneinstellung”
Drücken, um zu “Anrufeinstellungen” zu gelangen
Drücken führt in “Anrufeinstellungen”
Drücken, um zu“Gesprächsdaueranzeige” zu gelangen
Drücken, um in “Gesprächsdauer­anzeige” ein-/auszuschalten
Drücken führt in Stand-by-Modus
g) Gesprächsdauer-
anzeige
Page 51
51
9 Telefoneinstellungen
fono c200
h) Automatische
Wahlwieder­holung
i) Geschlossene
Benutzer­gruppen
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu “Telefoneinstellung” zu gelangen
Drücken führt in “Telefoneinstellung”
Drücken, um zu “Anrufeinstellungen” zu gelangen
Drücken führt in “Anrufeinstellungen”
Drücken, um zu “Automatische Wahlwie­derholung” zu gelangen
Drücken, um “Automatische Wahlwie­derholung” ein-/auszuschalten
Drücken führt in Stand-by-Modus
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu “Telefoneinstellung” zu gelangen
Drücken führt in “Telefoneinstellung”
Drücken, um zu “Anrufeinstellungen” zu gelangen
Drücken führt in “Anrufeinstellungen”
Drücken, um zu “Geschlossene Benutzer­gruppen” zu gelangen
Drücken führt in “Geschlossene Benutzer­gruppen”
Drücken, um eine Gruppe hinzuzufügen
Page 52
52
9 Telefoneinstellungen
9.1.9 Netzeinstellungen
a) Netzauswahl
- Neue Suche
- Netz auswählen
Mit den Zifferntasten den gewünschten Namen (z.B. MEYER =
1mal Taste 6 für M 2mal Taste 3 für E 3mal Taste 9 für Y 2mal Taste 3 für E 3mal Taste 7 für R)
Drücken führt in Optionen
Drücken, um Ihre Eingabe zu bestätigen
Mit den Zifferntasten die gewünschte Registernummer eingeben
Drücken, um Ihre Eingabe zu bestätigen
D
rücken führt in Stand-by-Modus
Hier können Sie zwischen verschiedenen Netzbetrei­bern auswählen, sollte Ihr standardmäßig eingestelltes Netz keinen oder nur schlechten Empfang haben.
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu “Telefoneinstellung” zu gelangen
Drücken führt in “Telefoneinstellung”
Drücken, um zu “Netzeinstellungen” zu gelangen
Drücken führt in “Netzeinstellungen”
Drücken führt in “Netzauswahl”
Drücken führt in “Neue Suche”
Hier können Sie die Auswahl zwischen allen gefunde­nen Netzen treffen.
Page 53
53
9 Telefoneinstellungen
fono c200
- Auswahlmodus
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu “Telefoneinstellung” zu gelangen
Drücken führt in “Telefoneinstellung”
Drücken, um zu “Netzeinstellungen” zu gelangen
Drücken führt in “Netzeinstellungen”
Drücken führt in “Netzauswahl”
Drücken, um zu “Netz auswählen” zu gelangen
Drücken führt zu “Netzauswahl”. Die verfüg­baren Netze erscheinen in der Netzliste
Drücken, um das gewünschte Netz auszu­wählen
Drücken, um die Auswahl zu bestätigen
Hier können Sie einstellen, ob sich Ihr Modiltelefon automatisch ein Netz suchen soll, oder ob Sie die Suche manuell übernehmen möchten
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu “Telefoneinstellung” zu gelangen
Drücken führt in “Telefoneinstellung”
Drücken, um zu “Netzeinstellungen” zu gelangen
Drücken führt in “Netzeinstellungen”
Drücken führt in “Netzauswahl”
Drücken, um zu “Auswahlmodus” zu gelangen
Page 54
54
9 Telefoneinstellungen
b) Bevorzugte Netze
Drücken, um zwischen Automatisch und Manuell auszuwählen
Drücken führt in Stand-by-Modus
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu “Telefoneinstellung” zu gelangen
Drücken führt in “Telefoneinstellung”
Drücken, um zu “Netzeinstellungen” zu gelangen
Drücken führt in “Netzeinstellungen”
Drücken, um zu “Bevorzugte Netze” zu gelangen
Drücken führt in “Bevorzugte Netze”
Hier sehen Sie eine Liste der bevorzugt verwendeten Netze. Sie können diese Netze von der Liste neu auswählen, die Netze selbst bearbeiten, den Netzen Priotitäten zuweisen und von der Liste löschen.
Page 55
55
9 Telefoneinstellungen
fono c200
9.1.10 Sicherheits­einstellungen
a) SIM Sperre
b) Telefonsperre
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu “Telefoneinstellung” zu gelangen
Drücken führt in “Telefoneinstellung”
Drücken, um zu “Sicherheitseinstellung” zu gelangen
Drücken führt in “Sicherheitseinstellung”
Drücken führt in “SIM Sperre”
Eingeben des eingestellen PIN, um die SIM Sperre zu aktivieren oder deaktivieren
Drücken, um die Eingabe zu bestätigen
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu “Telefoneinstellung” zu gelangen
Drücken führt in “Telefoneinstellung”
Drücken, um zu “Sicherheitseinstellung” zu gelangen
Drücken führt in “Sicherheitseinstellung”
Drücken, um zu “Telefonsperre” zu gelangen
Drücken führt in “Telefonsperre”
Eingeben des eingestellen Passwortes, um die Telefonsperre zu aktivieren oder zu deaktivieren
Drücken, um die Eingabe zu bestätigen
PIN:
I
PIN:
I
Page 56
56
9 Telefoneinstellungen
c) Automatische
Tastensperre
d) Aufheben der
Tastensperre
Schützt vor unbeabsichtigtem Betätigen der Telefon­tasten
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu “Telefoneinstellung” zu gelangen
Drücken führt in “Telefoneinstellung”
Drücken, um zu “Sicherheitseinstellung” zu gelangen
Drücken führt in “Sicherheitseinstellung”
Drücken, um zu “Automatische Tastensperre” zu gelangen
Drücken führt in “Automatische Tastensperre”
Drücken, um die Zeit auszuwählen (Keine, 5 Sec, 30 Sec, 1 Min, 5 Min.), nach der die Tastensperre (nach letzter Telefonbenutzung), aktiviert werden soll
Drücken, um die Auswahl zu bestätigen
Drücken führt in den Stand-by-Modus Wie eingestellt, werden nun die Tasten nach der letzten Telefonbenutzung gesperrt
Drücken, anschließend drücken, um die Tasten freizugeben
Page 57
57
9 Telefoneinstellungen
fono c200
e) Passwort ändern
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu
“Telefoneinstellung”
zu
gelangen
Drücken führt in
“Telefoneinstellung”
Drücken, um zu “Sicherheitseinstellung” zu gelangen
Drücken führt in “Sicherheitseinstellung”
Drücken, um zu “Passwort ändern” zu gelangen
Drücken führt in “Passwort ändern”
Drücken, um zum Passwort zu gelangen, das geändert werden soll (z.B. PIN)
Drücken führt zur PIN-Eingabe “Alte PIN:”
Eingeben des eingestellen PINs (Werkseinstellung: 9999)
Drücken führt zur PIN-Eingabe “Neue PIN:”
Eingeben des neuen PINs
Drücken, um die Eingabe zu bestätigen
Drücken führt zur PIN-Eingabe “Wiederholen:”
Eingeben des neuen PINs
Drücken, um die Eingabe zu bestätigen
Alte PIN:
9999
Neue PIN:
I
Neue PIN:
I
Page 58
58
9 Telefoneinstellungen
9.1.11 Werks­einstellungen wiederherstellen
9.1.12 Themen
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu
“Telefoneinstellung”
zu
gelangen
Drücken führt in
“Telefoneinstellung”
Drücken, um zu “Werkseinstellungen wiederherstellen” zu gelangen
Drücken führt zu “Passwort eingeben”
Eingeben des eingestellten Passwortes (Werkseinstellung: 1122)
Drücken, um die Eingabe zu bestätigen Im Display erscheint die Anzeige ?SIND SIE SICHER ?
Drücken, wenn Sie sicher sind, die Werkseinstellungen wiederherstellen zu wollen
oder
Drücken, wenn die aktuellen Einstel­lungen nicht geändert werden sollen
Drücken führt in den Stand-by-Modus
Themen meint die Darstellung der Menüpunkte Ihres Handys. Sie haben die Wahl zwischen Classic, 3D und Default.
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu
“Telefoneinstellung”
zu
gelangen
Drücken führt in
“Telefoneinstellung”
Drücken, um zu “Themen” zu gelangen
Passwort:
I
Page 59
59
9 Telefoneinstellungen
fono c200
9.1.13
Schriftgröße
Drücken führt in “Themen”
Drücken, um das gewünschte Thema auszuwählen.
Drücken führt in Optionen
Drücken, um die Auswahl zu bestätigen
Drücken führt in Stand-by-Modus
Hier können Sie die Größe der Schrift Ihres Mobil­telefones einstellen. Sie haben die Wahl zwischen Klein, Normal und Groß.
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu
“Schriftgröße”
zu
gelangen
Drücken führt in
“Schriftgröße”
Drücken, um die gewünschte Schriftgröße auszuwählen
D
rücken, um die Auswahl zu bestätigen
D
rücken führt in den Stand-by-Modus
HINWEIS
Je größer die Schriftdarstellung, desto weniger Text kann im Display angezeigt werden.
Page 60
60
10 Organizer
10.1 Organizer
10.2 Eine Aufgabe speichern
In Ihrem Organizer können Sie Aufgaben speichern, einen Alarm einstellen und sich an Jahrestage erin­nern lassen. Außerdem verfügt er über einen Taschen­rechner
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu
“Organizer”
zu gelangen
Drücken führt in
“Organizer”
Drücken führt in
“Aufgaben”
Drücken, um eine Aufgabe hinzuzufügen
Drücken, um die Art der Aufgabe auszuwählen
Drücken, um die Auswahl zu bestätigen
Eingeben des gewünschten
Anfangsdatums: Jahr (JJJJ), Monat (MM), Tag (TT)
Drücken, um, zur Eingabe der Uhrzeit zu gelangen
Eingeben der gewünschten Anfangsuhrzeit: Stunde (HH), Minute (MM)
Drücken, um zur Eingabe des Enddatums zu gelangen
Eingeben des gewünschten Enddatums: Jahr (JJJJ), Monat (MM), Tag (TT)
Drücken, um zur Eingabe der Enduhrzeit zu gelangen
Eingeben der gewünschten Enduhrzeit: Stunde (HH), Minute (MM)
Page 61
61
10 Organizer
fono c200
Drücken, um zur Eingabe einer Notiz zu gelangen
Drücken, um eine Notiz einzugeben
Mit den Zifferntasten den gewünschten Text (z.B. HALLO =
2mal 4 für H, 1mal 2 für A, 3mal 5 für L, kurze Pause, 3mal 5 für L und 3mal 6 für O) eingeben
Drücken führt in Optionen
Drücken, um die Auswahl zu bestätigen
Drücken, um zur Aktivierung/ Deaktivierung des Alarms zu kommen
Drücken, um den Alarmzeitpunkt einzustellen
Drücken, um zur Einstellung der Alarmwiederholung zu kommen
Drücken, um die Alarmwiederholung einzustellen
Drücken, um zur Eingabe des Standortes zu gelangen
Drücken, um einen Standort einzugeben
Mit den Zifferntasten den gewünschten Text (z.B. MAIN =
1mal Taste 6 für M 1mal Taste 2 für A 3mal Taste 4 für I 2mal Taste 6 für N
Page 62
62
10 Organizer
10.3 Einen Alarm speichern
Drücken, um zur Einstellung der Priorität zu gelangen
Drücken, um die Priorität einzustellen
Drücken, wenn Sie die Aufgabe fertig erstellt ist
Drücken, um Ihre Einstellungen zu speichern
Drücken führt in Stand-by-Modus
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu
“Organizer”
zu gelangen
Drücken führt in
“Organizer”
Drücken, um zu “Alarm” zu gelangen
Drücken führt in
“Alarm”
Drücken, um einen Alarm auszuwählen
Drücken, um die Auswahl zu bestätigen
Drücken, um den Alarm An-/Aus­zuschalten
Drücken führt zur Eingabe der Uhrzeit
Page 63
63
10 Organizer
fono c200
10.4 Einen Jahrestag speichern
Eingeben der gewünschten Uhrzeit: Stunde(HH), MInute(MM)
Drücken, um zur Einstellung der Alarmwiederholung zu kommen
Drücken, um die Alarmwiederholung einzustellen
Drücken, um zur Einstellung der Länge der Alarmverzögerung zu gelangen
Drücken, um die Länge der Alarmverzögerung einzustellen
Drücken, um zur Einstellung der Alarmsignalisierung zu gelangen
Drücken, um die Alarmsignalisierung einzustellen
Drücken wenn Sie mit dem einstellen Ihres Alarms fertig sind
Drücken, um Ihre Einstellungen zu speichern
Drücken führt in Stand-by-Modus
Um einen Jahrestag zu speichern, gehen Sie ebenso vor, wie in Kap. 10.2 (Eine Aufgabe speichern) oder wie in Kap. 10.3 (Einen Alarm speichern).
Page 64
64
10 Organizer
10.5 Taschenrechner
Ihr Mobiltelefon verfügt über die Zusatzfunktion eines Taschenrechners für die Grundrechen­arten:
- Addieren
- Subtrahieren
- Multiplizieren
- Dividieren
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu
“Organizer”
zu gelangen
Drücken führt in
“Organizer”
Drücken, um zu “Taschenrechner” zu gelangen
Drücken führt in
“Taschenrechner”
Eingeben der gewünschten ersten Zahl, über das Tastenfeld.
Auswahl der Rechenart
Subtrahieren
Addieren
Multiplizieren
Dividieren
Eingeben der gewünschten zweiten Zahl, über das Tastenfeld.
Drücken, um das Ergebnis anzufordern
Drücken führt in Stand-by-Modus
Page 65
65
11 Anrufliste
fono c200
11.1 Anrufliste
11.1.1 Verpasste Anrufe
11.1.2 Gewählte Rufnummern
11.1.3 Gesprächsdauer Gesprächskosten SMS-Zähler
11.1.4 Rufnummern­speicher löschen
In der Anrufliste werden alle verpassten Anrufe, alle gewählten Rufnummern sowie alle empfangenen Anrufe gespeichert. Außerdem erhalten Sie hier eine Übersicht über die Gesprächsdauer, die Gesprächs­kosten und die Anzahl der versendeten SMS.
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu
“Anrufliste”
zu gelangen
Drücken führt in
“Anrufliste”
Drücken führt zur Anzeige aller verpassten Anrufe
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu
“Anrufliste”
zu gelangen
Drücken führt in
“Anrufliste”
Drücken, um zu “gewählte Rufnummern” zu gelangen
Drücken führt zur Anzeige aller gewählten Rufnummern”
Verfahren Sie genauso, wenn Sie alle emfangenen Anrufe, die Gesprächsdauer, die Gesprächskosten oder den SMS-Zähler einsehen möchten.
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu
“Anrufliste”
zu gelangen
Drücken führt in
“Anrufliste”
Drücken, um zu “Rufnummernspeicher löschen” zu gelangen
Page 66
66
11 Anrufliste
11.1.5 Auto quick end
Mit der Funktion „Auto quick end“ können Sie einstel­len, ob Ihr fono c200 das Gespräch nach einer festgelegten Zeit automatisch abbrechen soll.
Drücken führt in “Rufnummernspeicher löschen”
Drücken, um die gewünschte Option aus­zuwählen
Drücken führt zu “Delete All”
Drücken, um die Auswahl zu bestätigen
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu
“Anrufliste”
zu gelangen
Drücken führt in
“Anrufliste”
Drücken, um zu “Auto quick end” zu gelangen
Drücken führt in “Auto quick end”
Drücken, um die Funktion ein- oder aus­zuschalten
Drücken führt zur Eingabe der Zeit
Eingeben der gewünschten Zeit
Drücken, um Ihre Eingabe zu bestätigen
Drücken führt in Stand-by-Modus
Page 67
67
12 Telefonbuch
fono c200
12.1 Telefonbuch
12.1.1 Einen Eintrag suchen
12.1.2 Einen neuen Eintrag hinzufügen
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu
“Telefonbuch”
zu
gelangen
Drücken führt in
“Telefonbuch”
Drücken führt in “Suchen”
Eingabe der ersten Buchstaben des gewünschten Teilnehmers,
z.B. 1mal Taste 6 für M
2mal Taste 3 für E 3mal Taste 9 für Y
bis der gesuchte Name MEYER mit Rufnummer angezeigt wird
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu “Telefonbuch” zu gelangen
Drücken führt in “Telefonbuch”
Drücken, um zu “Neuer Eintrag” zu gelangen
Drücken führt in “Nummer speichern”
Drücken, um Speicherort “SIM” (SIM-Karte) oder
“Telefon”
auszuwählen
Drücken führt zu “Name”
Drücken öffnet Eingabefeld “Name”
Eingeben des Namens
Page 68
68
12 Telefonbuch
12.1.3 Alle Einträge kopieren
Von SIM -> Telefon Von Telefon -> SIM
Drücken führt in “Optionen”
Drücken führt zur Detailansicht, in der Telefonnummer, Faxnummer, Geburtstag etc. gespeichert werden können
Drücken öffnet Eingabefeld “Handynummer”
Eingeben der Rufnummer
Drücken führt zu “Speichern?”
Drücken, um den Eintrag zu speichern
oder
Drücken, um Speichern abzubrechen
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu “Telefonbuch” zu gelangen
Drücken führt in “Telefonbuch”
Drücken, um zu “Alle kopieren” zu gelangen
Drücken führt in “Alle kopieren”
Drücken, um die gewünschte Option (z.B. Von Telefon) auszuwählen
Drücken führt in Optionen
Drücken, um die Auswahl zu bestätigen
Ja - Alle Einträge werden kopiert Nein - Führt zurück zu “Alle kopieren”
Page 69
Drücken öffnet “Telefonbuch” Drücken, bis die gewünschte
Rufnummer erscheint oder Eingabe der ersten Buchstaben des
gewünschten Teilnehmers, z.B. 1mal Taste 6 für M
2mal Taste 3 für E 3mal Taste 9 für Y
bis der gesuchte Name MEYER mit Rufnummer angzeigt wird
Drücken öffnet die “Eintragoptionen”
Drücken, um “Kopieren” auszuwählen
Drücken führt zu “Kopieren?”
Drücken, um den Eintrag zu kopieren
oder
Drücken, wenn nicht kopiert werden soll
Drücken führt in den Stand-by-Modus
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu “Telefonbuch” zu gelangen
Drücken führt in “Telefonbuch”
Drücken, um zu “Löschen” zu gelangen
Drücken führt in “Löschen”
Drücken, um die gewünschte Option auszuwählen
69
12 Telefonbuch
fono c200
12.1.4 EInzelne Einträge kopieren
12.1.5 Alle Einträge löschen
Page 70
70
12 Telefonbuch
12.1.6 Einzelne Einträge löschen
Eingeben des Passwortes
Drücken, um die Eingabe zu bestätigen
Drücken führt in den Stand-by-Modus
Drücken öffnet “Telefonbuch”
Drücken, bis die gewünschte Rufnummer erscheint oder
Eingabe der ersten Buchstaben des gewünschten Teilnehmers,
z.B. 1mal Taste 6 für M
2mal Taste 3 für E 3mal Taste 9 für Y
bis der gesuchte Name MEYER mit Rufnummer angezeigt wird
Drücken öffnet die “Eintragoptionen”
Drücken, um “Löschen” auszuwählen
Drücken führt zu “Löschen?”
Drücken, um den Eintrag zu löschen
oder
Drücken, wenn nicht gelöscht werden soll
Drücken führt in den Stand-by-Modus
Passwort:
I
Page 71
71
12 Telefonbuch
fono c200
12.1.7 Anrufergruppen
12.1.8 Zusätzliche Nummern
a) Eigene Nummer
b) Service-
rufnummer
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu “Telefonbuch” zu gelangen
Drücken führt in “Telefonbuch”
Drücken, um zu “Anrufergruppen” zu gelangen
Drücken führt in “Anrufergruppen”
Unter dem Menüpunkt Anrufergruppen können Sie den Rufnummern Gruppen zuordnen (Familie, Freunde, VIP) und zu jeder einzelnen Gruppe einen eigenen Rufton speichern.
Hier können Sie Ihre eigenen Rufnummern, sowie Ihre Servicenummern einsehen.
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu “Telefonbuch” zu gelangen
Drücken führt in “Telefonbuch”
Drücken, um zu “Zusätzliche Nummern” zu gelangen
Drücken führt in “Zusätzliche Nummern”
Drücken führt zur Anzeige der eigenen Nummern.
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu “Telefonbuch” zu gelangen
Drücken führt in “Telefonbuch”
Page 72
72
12 Telefonbuch
12.1.9 Einstellungen
a) Memory Status
b) Standard-
Telefonbuch festlegen
Drücken, um zu “Zusätzliche Nummer” zu gelangen
Drücken führt in “Zusätzliche Nummern”
Drücken, um zu “Servicenummern” zu gelangen
Drücken führt zur Anzeige der Service­nummern
Drücken führt in Stand-by-Modus
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu “Telefonbuch” zu gelangen
Drücken führt in “Telefonbuch”
Drücken, um zu “Einstellungen” zu gelangen
Drücken führt in “Einstellungen”
Drücken führt in “Memory Status”
Hier sehen Sie die aktuelle Speicherauslastung Ihrer SIM-Karte und Ihres Telefons.
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu “Telefonbuch” zu gelangen
Drücken führt in “Telefonbuch”
Drücken, um zu “Einstellungen” zu gelangen
Page 73
73
12 Telefonbuch
fono c200
c) Name List Filter
Drücken führt in “Einstellungen” Drücken, um zu “Preferred storage”
(Bevozugter Speicher) zu gelangen Drücken führt in “Preferred storage” Drücken, um das gewünschte
Telefonbuch
“SIM” oder “Telefon” auszuwählen
Drücken, um die Auswahl zu bestätigen
Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen
Drücken, um zu “Telefonbuch” zu gelangen
Drücken führt in “Telefonbuch”
Drücken, um zu “Einstellungen” zu gelangen
Drücken führt in “Einstellungen”
Drücken, um zu “Name List Filter” zu gelangen
Drücken führt in “Name List Filter”
Drücken, um die gewünschte Option “Telefon” oder “Beides” auszuwählen
Drücken, um die Auswahl zu bestätigen
Page 74
74
13 Anhang
Mögliche Ursache
Akku ist leer. Akku ist nicht richtig eingesetzt.
SIM-Karte wurde nicht eingesetzt. SIM-Karte wurde nicht korrekt eingesetzt. SIM-Karte funktioniert nicht
SIM-Karte funktioniert nicht korrekt. Standort mit schlechter Netzverbindung.
Falscher PIN-Code.
Kein Netz verfügbar. Rufnummer nicht korrekt. Anrufsperre ist aktiviert. Akku ist leer.
Lautstärke des Telefones ist zu niedrig eingestellt.
Lautstärke zu gering eingestellt. Profil „Lautlos” ist aktiviert. Rufumleitung ist aktiviert.
Keine Verbindung zum Netz. Rufnummer nicht korrekt.
Helligkeit des LCD-Displays erhöhen.
Mikrofon ist stumm geschaltet. Mikrofon ist zu weit vom Mund entfernt.
Akku und Stromversorgung nicht korrekt angeschlossen.
13.1 Fehler und Ursache
Fehler
Telefon lässt sich nicht einschalten
SIM-Kartenfehler
Schlechter Empfang
PIN-Fehler
Anrufe sind nicht möglich
Schwache Lautstärke
Bei eingehenden Anrufen ertönt kein Rufton
SMS werden nicht gesendet
Das LCD-Display ist nicht lesbar
Ihr Gesprächspartner versteht Sie nicht
Das Telefon lädt nicht
Page 75
75
13 Anhang
fono c200
13.2 Technische Daten
Modell : hagenuk fono c200
Ergonomie Mobiltelefon Anzeige : TFT-Farbdisplay, 160 x 128 Pixel, 65K Farben System : Dual-Band Betrieb Frequenz : GSM 900/1800 Stromversorgung : Akku Li-Ionen 3,7 V 1200 mAh Steckernetzteil : IN 200-240 V
~,
/50-60 Hz, 100 mA
: OUT 5 V
...,
500 mA Standby-Betriebszeit : max. 200 Stunden Gesprächszeit : max. 10 Stunden Headset-Anschluss : Klinkenbuchse (2,5 mm) Abmessungen : Mobilteil ca. 121 x 54,4 x 17 mm
Ladeschale ca. 80 x 75 x 72 mm
Gewicht : Mobiltelefon ca. 110 g (inkl. Akku)
Ladeschale ca. 60 g
Page 76
76
13 Anhang
13.3 Garantie*
Die ITM Einkaufs GmbH leistet für Material und Herstellung des Gerätes eine Garantie von 12 Monaten ab dem Kauf, danach weitere 12 Monate Gewähr­leistung. Zum Nachweis des Kaufdatums bewahren Sie bitte die Kaufbelege wie Quittung, Rechnung, Kassenzettel oder Lieferschein auf. Werden Artikel ohne Kaufbelege zur Reparatur eingesandt, kann die Reparatur nur kosten­pflichtig erfolgen. Dies trifft auch bei nicht ausreichend verpackten Artikeln zu.
Innerhalb der Garantiezeit werden unentgeltlich alle Mängel beseitigt, die auf Material- oder Herstellungsfehler beruhen. Die Garantie wird nach Wahl der ITM Einkaufs GmbH durch Reparatur oder Gerätetausch erfüllt. Ausge­tauschte Teile/Geräte gehen in das Eigentum der ITM Einkaufs GmbH über. Durch den Gerätetausch erneuert oder verlängert sich die Garantie nicht, es bleibt die ursprüngliche Garantiezeit des Erstgerätes bestehen.
Von der Garantie ausgenommen sind Schäden, die auf unsachgemäßen Gebrauch, Verschleiß, Eingriff durch Dritte oder höhere Gewalt zurück­zuführen sind. Die Garantie erfasst nicht Verbrauchsmaterialien (Verpackung, usw.) und auch nicht diejenigen Mängel, die den Wert oder die Gebrauchs­tauglichkeit des Gerätes nur unerheblich beeinträchtigen. Ebenfalls aus­genommen ist der Akku, für diesen gilt eine Garantie von 6 Monaten. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Herstellers beruhen.
Ansonsten gelten die allgemeinen gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen.
13.4 Service*
Sollte es erforderlich sein, dass Sie Ihr Gerät zur Reparatur einschicken müssen, erfahren Sie die für Sie zuständige Servicestelle und Adresse unter der Hotline:
für Deutschland: 01805 76 34 44 (0,14 €/Min.**) für Österreich: 08209 19 93 0 (0,16 €/Min.**)
Bitte beachten Sie die obenstehenden allgemeinen Garantiebestimmungen. Senden Sie bitte Ihr komplettes Gerät inkl. aller Zubehörteile zusammen mit der beiliegenden Garantiekarte frei Haus (Porto bezahlt) ein.
Bei Fragen zur Installation, dem Betrieb oder der Bedienung des Gerätes, bieten wir Ihnen unter nachfolgender Helpline kompetente Hilfe an:
für Deutschland: 09001 76 34 44 (0,89 €/Min.**)
* Die Garantie gilt nur in Deutschland und Österreich. Für die Garantiebedingungen und Servicestellen
in anderen Ländern wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
** aus dem Festnetz. Mobilfunkpreise können abweichen.
Page 77
Notizen
fono c200
Page 78
Notizen
Page 79
Notizen
fono c200
Page 80
fono c200
Ergonomie Mobiltelefon
Copyright: ITM Einkaufs GmbH Alle Rechte vorbehalten. Vollständige bzw. partielle Vervielfältigung ist nur mit schriftlicher Genehmigung der ITM Einkaufs GmbH gestattet. www.hagenuk-germany.de
Loading...