Hacker TENSORIC 10 User Manual [ml]

Hacker Motor GmbH
Bedienungsanleitung für TENSORIC 10 Fahrtenregler
Herzlich Willkommen im Team!
Der TENSORIC 10 Brushless-Fahrtenregler ver wendet die aktuellste Technologie. Unsere R&D Abteilung hat zusammen mit dem Testteam unzählige Stunden damit verbracht, diesen Regler zu optimieren. Ein einfaches Handling, sowie optimales Regelverhalt en zeichnen den TENSORIC 8 aus.
VORSICHTSMASSNAHMEN & WARNUNGEN
Lesen Sie diese Anleitung vor dem Einsatz ihres neuen TENSORIC 10 sorgfältig durch! Vermeiden Sie eine falsche Übersetzung indem Sie immer wieder die Motor- und Regler­Temperatur überprüfen. Achten Sie darauf, dass die Motortem peratur 80°C und die Regler-Temperatur 90° nicht übersteigt.
MONTAGE
Bei der Montage ist darauf zu achten, dass sie den Regler so positionieren, dass dieser möglichst geschützt positioniert wird. Achten Sie darauf, dass Sie nach dem Einbau möglichst einfach an den Schalter , sowie Set­Knopf des Reglers kommen. Nach dem Einbau dürfen keinerlei Kabel an freistehenden Wellen, oder Zahnrädern schleifen. Versuchen Sie stromführende Komponent en vom Empfänger so weit wie möglich entfernt einzubauen.
Der TENSORIC 10 ist mit 5 schwarzen AWG 12 Kabeln bestückt, achten Sie auf die Beschrif­tung ihrer Reglers welche Kabel zum Akku und welche zum Motor gehen! Die K abel A – B – C sind Motorkabel, die Kabel – und + gehen zum Akku.
ANSCHLUSS VON REGLER UND MOTOR
Stecken Sie ihren TENSORIC 10 aufden Gaskanal (meist Kanal 2) am Empfänger Verbinden Sie den Regler mit ihrem Motor wie folgt:
Sensorless Brushless Motoren
Sollten Sie den TENSORIC 8 ohne Sensor verwenden, so ist di e Reihenfolge der Verkabelung prinzipiell egal. Um für einen Sensorbetri eb gerüstet zu sein, empfehlen wir trotzdem, die Reihenfolge der A-B-C Kabel einzuhalten. Sollte ihr Motor die falsche Drehrichtung aufweisen, so vertauschen Sie einfac h zwei beliebige Motorkabel.
Sensor Brushless Motor
Der TENSORIC 8 mit seiner „softsensored“-Technologi e, erkennt automatisch den Anschl uss eines Sensors-Motors! Halten Sie die Reihenfolge der A-B-C Kabel unbedingt ein, die Drehrichtung ihres Motors können sie mit Hilfe der Software oder der optional erhältlichen PROGBOX umstellen.
WARNUNG! Wenn Sie einen Motor mit Sensor verwenden, müssen Sie auf die korrekte Reihenfolge der A­B-C Kabel achten. Verbinden Sie den Regler mit ihrem Motor wie folgt:
geringer Innenwiderstand
spritzwassergeschützt
softsensored – der Regler arbeitet bei Unterbrechung des Sensorsignals wei-
ter einfache Programmierung über Set-Taste oder Programmierbox
upgradefähig über optional erhältliche Programmierbox
getaktetes BEC
programmierbares Timing
programmierbare Anlaufstufen
Regler: Kabel A  Motor: Anschluss A
Regler: Kabel B  Motor: Anschluss B
Regler: Kabel C  Motor: Anschluss C
Regler: Kabel A  Motor: Anschluss A
Regler: Kabel B  Motor: Anschluss B
Regler: Kabel C  Motor: Anschluss C
Schinderstraßl 32 D-84030 Ergolding
Tel.: 0049 (0) 871-953628-0 Fax.:0049 (0) 871-953628-29
ANSCHLUSS VON REGLER UND AKKU
Verbinden Sie ihren Akku über ein passendes Stec ksystem mit dem Regler. Prüfen Sie vor dem ersten Anschluss ihre Verkabelung!
WARNUNG! Ein verpolter Anschluss ihres Akkus zerstört ihren Regler!
REGLERKALIBRIERUNG
Damit ihr TENSORIC 10 korrekt funktioniert müssen Sie diesen auf ihre Fernsteuerung abstimmen. Um mit der Reglerkalibrierung zu begi nnen, setzen Sie al le Param eter an ihrer Fernsteuerung zurück.
Befolgen Sie diese Schritte, um den Regler zu kalibrieren
1. Schalten Sie den Regler aus und die Fernsteuerung ein.
2. Stellen Sie die Gas-Trimmung auf neutral und den A us schlag auf 100%. Deak-
FUNKTION DER STATU S LED
In Neutralposition leuchtet kei ne LE D Die LED am Regler leuchtet rot, wenn das Fahrzeug bremst, oder vorwärts/rückwärts fährt. Bei
Vollgas leuchtet die LED grün.
WARNTÖNE
ERWEITERTE EINSTELLUNGEN
Sie können mit der Setup-Taste, oder mit der zusätzlichen Hacker PROGBOX diverse erweiterte Einstellungen vornehmen. Um eine Einstel lung mit der Setup -Taste zu verändern, befolgen Sie die Zusatzanleitung.
1. Schalten Sie den Regler ein
2. Betätigen und halten Sie die Setup-Taste für eine Sekunde, bis die grüne LED zu blinken beginnt. Danach lassen Sie die Taste l os (beim Halten der “SET”-Taste für 5 S ekunden wird der Regler auf die Standardeinstell ungen z ur üc k gesetz t)
3. Betätigen Sie die Setup-Taste noch einmal.
4. Die grüne LED blinkt wiederholt 1 mal. Dies zeigt an, dass die Einstellung 1 gewählt ist.
5. Bet ätig en Sie di e Set -Taste 1 mal kurz, gelangen Sie zu Einstellung 2 usw. bis Sie durch alle Einstellungen geblättert haben, danach kommt erneut Einstellung 1.
6. Um eine Einstellung zu ändern, drücken und halten S ie (bei der gewünschten Einstell ung) die Setup-Taste für 3 Sekunden.
7. Die rote LED wird nun den Wert der Einstellung anzeigen: blinkt sie 1 mal, so beträgt der Wert 1, blinkt sie 2 mal, beträgt der Wert 2 usw.
8. Drücken Sie die Set-Taste, um den Wert zu verändern.
9. Wenn Sie den gewünschten Wert eingestell t haben, drücken und halten Si e die Set -Taste für 3 Sekunden, um die Änderung zu speichern.
10. Schalten Sie den Regler aus und wieder ein, um die neue Einstell ung z u ak tivieren. Bitte beachten:
Sie können jeweils nur eine Einstell ung verändern. Nach jeder Veränderung muss der Regler ein- und ausgeschaltet werden.
tivieren Sie Spezialfunktionen wie AB S etc.
3. Drücken und halten Sie die “SET”-Taste (auf dem Ein-/Aus-Schalter) und schalten Sie den Regler ein.
4. Lassen Sie die “SET”-Taste los, sobald am Regler die LED rot blinkt.
5. Stellen Sie die folgenden Positionen am Sender ein und bestätigen S ie jeweil s mit der “SET”-Taste:
o Neutralpunkt (LED blinkt 1 mal) o Vollgas (LED blinkt 2 mal) o Vollbremse/rückwärts (LED blinkt 3 mal)
6. Der Motor piept nach dem letzten Schritt für 3 Sekunden. Danach ist der Vor­gang abgeschlossen.
7. Schalten Sie ihren Regler aus.
1. Problem mit Eingangsspannung: Der Regler prüft die Eingangsspannung, sobald er eingeschalt et ist. Wenn ein Problem erkannt wird, ertönen wiederholt zwei Signaltöne im Abstand von ei­ner Sekunde (xx-xx-xx).
2. Problem mit dem Empfangssignal: Der Regler prüft das Empfangssignal, sobald er eingeschaltet ist. Falls ein Problem besteht, ertönt wiederholt ei n Signalton im Abstand v on zwei Sekun­den (x-x-x).
EINSTELLUNGSMÖGLICHKEITEN
Betriebsmodus
1. “Vorwärts/Bremse” ist für den Wettbewerbseinsatz geeignet. In diesem Modus können Sie nur vorwärts fahren und bremsen. Die Rückwärtsf ahr t ist nicht möglich.
2. “Vorwärts/Rückwärts mit Bremse” ist der Modus für den Allround-Einsatz. Ihr Fahrzeug kann damit vorwärts und rückwärts fahren. Wenn Sie den Gashebel während der Vorwärtsfahrt auf Rückwärtsposition stellen, bremst das Fahr z eug bis zum Stillstand. Es ist nicht möglich, den Motor rückwärts drehen zu lassen, bevor das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist. Wenn Sie rückwärts fahren wollen, müssen Sie den Gashebel nach der V ollbremsung wieder auf die Neutralposition bewegen, bevor Si e ihn zur Rück wärtsfahr t wieder auf Rückwärtsposition bringen. Wenn Sie bremsen oder rückwärts fahren und danac h in eine Vorwärtsposition übergehen, fährt das Fahrzeug umgehend vorwärts.
3. “Vorwärts/Rückwärts” ist f ür Rock Crawler geeignet. Dieser Modus hat kei ne Bremse. Das Fahrzeug kann zudem direkt von Vorwärts- zu Rückwärtsfahrt wechseln. Verwenden Sie diesen Modus nicht mit anderen Autos, da der Fahrtenregl er sonst be schädigt werden kann.
Automatik-Bremse
Bremst das Fahrzeug automatisch ab, wenn der Gashebel in die Neutralpositi on geführt wird. Dies simuliert die Motorbremse eines echten Fahr z eugs.
Akku-Abschaltspannung
Diese Funktion dient dazu, eine Tiefentl adung des Akk us zu verhindern. Achtung moderne Akku benötigen eine höhere Abschaltspannung, da sie aufgrund ihrer Entladekurve sehr schnell Tiefentladen werden! Das eingestellte Limit ist abhängig von der i ndiv iduellen Zellspannung.
Startmodus
Diese Einstellung ermöglicht es, die Beschleunigungscharakteristik des Fahrzeugs zu verändern. Level 1 ergibt eine sehr feine Beschleunigung und Level 9 beschleunigt sehr stark aus dem Stand. Diese Funktion ist v on der Wirkung her wie die Exponentialfunktion an der Fernsteuerung. Bei den Levels 7, 8 und 9 sind Hochleistungsakkus zwingend Notwendig, um eine Überlastung des Akkus, schlechte Leistung oder unv orhergesehene Komplikationen zu vermeiden.
Maximale Bremskraft
Diese Einstellung betrifft die maximale Bremskraft des Reglers. Ein höherer Wert f ührt zu stärkerer Bremskraft.
Maximale Rückwärts-Leistung
Diese Einstellung stellt die maximale Leistung für die Rückwärtsfahrt ein.
Minimalbremskraft
Mit dieser Einstellung können Sie die minimale Bremskraft beim Betätigen der Bremse verändern. Der Minimalwert dieser Einstellung ist mit dem Wert der Automatik-Bremse identisch kann aber auch individuell eingestellt werden.
Neutral-Bereich
Diese Einstellung betrifft die Empfindlichkeit des Regelverhaltens um den Neutral punk t.
Timing
Diese Einstellung verändert das Tim ing des Motors. Mehr Tim ing ergibt mehr Leistung, doch kann die Effizienz verringert werden und den Motor oder Regler beschädigen.
Motor Drehrichtung
Diese Einstellung erlaubt es, die Drehric htung des Motors zu ändern.
LiPo-Zellenzahl
Der TENSORIC 10 besitzt eine Automatik-Erkennung für die Zellenanzahl ihres Akkus. Mit dieser Einstellung überschreiben Si e den Wert der automatisch erkannt wurde und geben manuell die Zellenanzahl ihres Fahrakkus an.
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Drücken und halten Sie die “SET”-Taste 5 Sekunden lang (Gashebel in Neutralposition): die rote und grüne LED beginnen gleichzeitig zu blink en, sobald alle Werte auf die Werkseinstel­lung zurückgesetzt worden sind.
SOFTWARE UPDATE
Die stätige Weiterentwicklung unseres Team führt auch zu Verbesserungen der Reglersoft­ware. Eine aktualisierte Firmware für ihr en TENS ORIC 10 Fahrtenregler finden Sie auf unserer Webseite: www.hacker-motor.com, oder auf unserer CARLINE-Webseite
carline.de
Für die Aktualisierung ihres Fahrtenr eglers benötigen Sie die Hacker PROGBOX als Interface.
www.hacker-
EINSTELLUNGEN / PROGRAMMIERUNG
Daten Best.-Nr.
71900100
Konstantstrom
160A
Max. Strom
760A
Innenwiderstand
0,00025 Ohm
Funktionen
Forwärts/Bremse Forwärts/Rückwärts
Akkutyp
1-3S LiPo/LiFe 5-9S NiMh
BEC
5,8V max. 3A
LxBxH
41,5x30x20,4mm ohne Lüfter
Gewicht
44g ohne Kabel
Benutzerinformatione zur Entsorgung von elektrischen Geräten und
Bitte beachten Sie die Zusatzinformationen am Ende dieser Bedienungsanleitung.
WARNUNGEN & HINWEISE
o Dieser Regler ist kein Spielzeug! Lassen Sie Kinder beim Gebrauch dieses
Produkts nie unbeaufsichtigt.
o Lassen Sie den Regler nie unbeaufsichtigt im eingeschalteten Zustand. o Der Regler darf im Bereich von brennbaren Materialien nicht verwendet wer-
den!
o Sollte der Regler nicht richtig funktionier en, ziehen Sie sofort den Akku ab und
kontaktieren Sie den Fachhandel.
o Der Regler muss immer Stromlos gelagert werden – nach dem Gebrauc h im-
ALLG. GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN
Produkte der Hacker Motor GmbH werden nach strengsten Qualitätskriterien gefertigt. Wir gewähren die gesetzliche Gewährleistung auf P r oduk tions- und Materialfehler, die zum Zeitpunkt der Auslieferung des Produkts vorhanden waren. Für gebrauchstypische Verschleiß er scheinungen wird nicht gehaftet. Diese Gewährleistung gilt nicht für Mängel, die auf eine unsachgemäße Benutzung, mangeln­de Wartung, Fremdeingriff, oder mechanische Beschädigung zurückzuführen sind.
Dies liegt unter Anderem vor bei:
Bevor Sie dieses Produkt zur Reparatur einsenden, prüfen Sie bitte zunächst alle anderen Komponenten um andere Störquellen und Bedi enfehler auszuschließen.
REPARATURBESTIMMUNGEN
Mit der Einsendung des Produktes muss der Kunde mitteil en, ob das Produkt in jedem Fall repariert werden soll. Sollte kein Gewährleistungs- oder Garantieanspruch bestehen, erfolgt die Produktüberprüfung und ggf. Reparatur in jedem Falle kostenpflichtig gemäß unserer Preisliste. Ein Gewährleistungs- oder Garantieanspruch kann nur anerkannt werden, sofern eine Kopie des Kaufbelegs beigefügt i st. Auf Anf or der ung erstel len wir gerne ein kostenpflich­tiges Reparaturangebot. An unser Reparaturangebot sind wir zwei Wochen ab Ausstellungs­datum gebunden. Bei Beauftragung der Reparatur werden di e K osten für das Reparaturange­bot nicht berechnet. Für eine schnelle Abwicklung Ihres Servicefalls legen Sie bitte eine ausführliche Fehlerbeschreibung und i hr e A dr essdaten der Ei nsendung bei .
mer Akku abstecken!
o Empfängerkabel und/oder Schalter beschädigt o mechanische Beschädigung, oder Zer stör ung des Gehäuse s o Wasser oder Wasserrückstände im Gehäuse o Mechanische Beschädigung der Bauteil e und / oder der Platine o Auf der Platine gelötet (Ausnahme außen li egende Lötsockeln) o Akkuseitig verpolt
TECHNISCHE DATEN
Forwärts/Bremse/Rückwärts
FEHLERSUCHE
S = Symptom P = Problem L = Lösung S: Regler eingeschaltet, jedoch kei ne Funktion des Motors und keine Signaltöne. P: Problem mit Akkuanschluss, oder Ein-/Ausschalter
L: Überprüfen Sie ihre Verbindung zum Akku, sowie ihren Schalter S: Regler eingeschaltet, keine Motorfunk tion, zwei Reglersignal mit Pause von einer Sekunde P: Eingangsspannung zu hoch, oder zu niedrig
L: Überprüfen Sie ihren Akku S: Regler eingeschaltet, keine Motorfunk tion, rote LED leuchtet P: Empfangssignal gestört
L: Überprüfen Sie ihre Fernsteuerung und ihren Empfänger, sowie den Anschluss ihres Reglers am Empfänger.
S: Motor dreht in die falsche Richtung P: Motor falsch angeschlossen, oder Regler nic ht richtig eingestellt
L: Bei sensorlosem können Sie zwei Kabel am Motor vertauschen, oder wec hs eln Sie die Motordrehrichtung mittels der Regler-Software.
S: Motor stoppt plötzlich P: Akkuabschaltung, oder Überhitz ungsschutz ak tiv
L: Beachten Sie die Regler LED! Blinkt diese rot ersetzen, oder laden Sie ihren Akku. Blinkt die LED an ihrem Regler grün, so lassen Sie ihr System abkühlen und überprüfen Sie ihr System auf Kühlung, Übersetzung, oder Defekte.
S: Motor unterbricht Funktion, oder stott er t bei der Beschleunigung P: Akku-Leistung zu gering, oder Untersetzung zu groß
L: Wechseln Sie auf einen Hochleistungsakku, oder tauschen Sie ihren Motor gegen einen Leistungsärmeren aus. Oftmals genügt eine ander e Untersetzung. Überprüfen Sie auch ihre Reglereinstellung.
S: Bei Neutralstellung des Gashebels blinken die rote und grüne LED gleichzeitig S: Motor stoppt plötzlich P: Akkuabschaltung, oder Überhitz ungsschutz ak tiv
L: Beachten Sie die Regler LED! Blinkt diese rot ersetzen, oder laden Sie ihren Akku. Blinkt die LED an ihrem Regler grün, so lassen Sie ihr System abkühlen und überprüfen Sie ihr System auf Kühlung, Übersetzung, oder Defekte.
S: Der Motor stottert und dreht nicht P: Problem mit Motoranschluss
L: Überprüfen Sie ihren Motoranschluss – Kontaktieren Sie unseren Support.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Für di e in dieser Anleitung erwähnten Produkte aus unserem Hause gilt die einschlägige und zwingende EG Richtlinie:
EMV-Richtlinie: 2004/108/EG
Folgende Fachgrundnormen wurden herangezogen:
EN 61000-6-1:2007 EN 61000-6-3:2007
Ergolding, 04.02.2012
Dieses Symbol auf Produkten und/oder begl eitenden Dokumenten bedeutet, dass elektr ische und elektronische Produkte am Ende Ihrer Lebensdauer vom Hausmüll getrennt entsorgt werden müssen. Bringen Sie bitte diese Produkte für die Behandl ung, Rohstoff rück gewinnung und Recycli ng zu den eingerichteten kommunalen Sammelstell en bzw. Wertstoffsammel höfen, da diese Geräte kostenlos entgegennehmen. Die Ordnungsgemäße Entsorgung dieses Produkts dient dem Umwelt schutz und verhindert mögliche schädliche Auswirkungen auf Mensch und Umwelt, die sich aus einer unsachgem äßen Handhabung der Geräte am Ende ihrer Lebensdauer ergeben könnten. Genauere Informationen zur nächstgelegenen Sammel stelle bzw. Recyclinghof erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung.
Für Geschäftskunden in der Europäischen Union Bitte treten Sie mit Ihrem Händler oder Lieferanten in Kontakt, wenn Sie elektrische und elektronische Geräte entsorgen möc hten. E r hält weitere Informationen für Sie bereit. Informationen zur Entsorgung in Ländern außerhalb der Europäischen Union. Dieses Symbol ist nur in der Europäischen Union gültig.
Hacker Motor GmbH Schinderstraßl 32 D-84030 Ergolding Tel: +49 871-953628-0 Fax: +49 871-953628-29 Email: info@hacker-motor.com
Copyright ©, Hacker Motor GmbH 2012 Irrtum und Änderungen vorbehalten WEEE-Reg.- Nr. DE55352581
elektronischen Geräten (priv ater Haushal t) Entsprechend der grundlegenden Firmengrundsätzen wurde ihr Produkt aus hochwertigen Materiali en her gestellt, die recyclebar und wieder verwendbar sind.
Copyright© 2012 Hacker Motor GmbH. All rights reserved
.
Loading...
+ 4 hidden pages