Hacker Me-163 User guide [ml]

Hacker Me-163
Art.Nr.: 10002043
Montage- und Betriebsanleitung / Manual
Lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme die Anleitung sorgfältig durch.
Please read this instruction manual carefully before starting operation.
Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten. Wir haben viel Zeit und Sorgfalt in dieses ganz besondere Flugmodell investiert, um Ihnen ein Höchstmaß an Freude und Spaß beim Fliegen zu bereiten. Es wurde auf beste Flugeigenschaften, eine hohe Materialqualität und eine praxisgerechte Fertigung geachtet. Die Hacker Me-163 ist ein Semi-Scale Modell der bekannten Me-163 “Komet“. Das Modell ist aus robustem EPO-Formschaum hergestellt und überzeugt mit äußerst gutmütigen Flugeigenschaften und rasanter Performance. Das vorbildgetreue Erscheinungsbild begeistert Piloten und Zuschauer gleichermaßen. Das Modell ist in der ARTF Version bereits von Werk aus größtenteils flugfertig aufgebaut. Als Antrieb kommt ein kraftvoller Hacker A20-34S High-End Brushless Motor mit installiertem 12A Regler zum Einsatz. Der in der Rumpfnase installierte Hacker Antrieb ist Garant für hohe Geschwindigkeiten und spektakuläre Flugmanöver. Die Querruder-Servos sind bereits fertig angelenkt. Somit beschränken sich die letzten Arbeiten am Modell auf den Einbau der RC-Elektronik. Zudem kann die Hacker Me-163 über noch stärkere Hacker Brushless-Motoren zu einer regelrechten Rakete aufgerüstet werden. Mit der Hacker Me-163 werden sie zum Piloten eines einzigartigen Flugmodells
Anleitung / Manual Hacker Me-163 © 2014 Hacker Motor GmbH Seite / page 1
mit herausragender Flugperformance und wunderschönem Flugbild.
Thank you for your interest in our products. We have invested much time and care in this very special flight model, to give you a maximum of pleasure and fun while flying. We focused on high quality of materials and practical prefabrication. The Hacker Me-163 is a semi-scale model based on the famous Me-163 "Komet". The model is made of durable EPO foam and impresses with extremely forgiving flight characteristics and blazing performance. The prototypical appearance fascinates both pilots and spectators. The ARTF version of the model is preassembled and mostly ready to fly. The propulsion features a powerful Hacker A20-34S high-end brushless motor in combination with a 12A controller. Hi speeds and spectacular maneuvers may be performed with this powerful drive. The aileron servos are installed and set up. Thus, the final work will be limited to the installation of the electronic components. Beyond that, you can upgrade the model by using even stronger Hacker brushless motors taking it to the next level of performance. With the Hacker Me-163 you will become a pilot of a unique flight model with excellent flight performance and beautiful scale looks.
Inhaltsverzeichnis / Contents
Einführung / Introduction: Seite 1
Inhaltsverzeichnis / Contents: Seite 2
Sicherheitshinweise / Safety precautions: Seite 3 – 6
Technische Daten / Technical data: Seite 6
Lieferumfang / Scope of delievery Seite 7
Montage des Models / Mounting the model Seite 7
Programmierung des Flugreglers / Controller setuo Seite 9
Steuerfunktionen / control functions Seite 11
Einstellen und Einfliegen / Adjustment and first flight Seite 11 – 14
Gewährleistung / Guarantee: Seite 15
Haftungsausschluß / Disclaimer oft liability Seite 15
Kontaktinformationen / Contact information: Seite 16
Anleitung / Manual Hacker Me-163 © 2014 Hacker Motor GmbH Seite / page 2
!
1. Sicherheitshinweise / Safety precautions
Dieses Flugmodell ist kein Spielzeug! Geeignet für Jugendliche ab 14 Jahren. Durch Nachlässigkeiten im Bau und/oder dem Betrieb des Modells kann es zu ernsthaften Körperverletzungen und Sachschäden kommen. Drehende Propeller bergen ein hohes Risiko, achten Sie auf ausreichenden Abstand und halten Sie auch Zuschauer fern. Fliegen Sie das Modell nur auf offenem Gelände, vorzugsweise auf offiziell ausgewiesenen Modellflugplätzen und befolgen Sie alle Anweisungen einschließlich die der RC­Anlage und des Antriebs.
Alle Akkus müssen vor der Inbetriebnahme vollständig geladen sein. Machen Sie, bevor Sie fliegen, einen Reichweitentest. Kontrollieren Sie alle Ausschläge auf die korrekte Richtung.
Die Fernsteuerung (Sender) muß immer eingeschaltet sein, solange das Modell in Betrieb ist. Nach der Landung ist immer zuerst der Flugakku abzustecken, erst danach darf die Fernsteuerung ausgeschaltet werden.
Eine entsprechende Haftpflichtversicherung ist Voraussetzung für jeden Start eines solchen Flugmodells. Im Zweifelsfalle berät Sie Ihr Fachhändler oder einer der Dachverbände (z.B. DMFV, DAeC…).
Bitte beachten Sie auch die Bedienungsanleitungen der zusätzlich benötigten Komponenten, speziell im Falle von elektrischen/elektronischen Komponenten wie Motor, Regler und Akku. In diesen Bedienungsanleitungen finden Sie Verweise auf rechtsgültige Normen, Sicherheits-, sowie Entsorgungshinweise.
Nicht unter den nachstehenden Bedingungen fliegen:
- Bei starkem Wind.
- Auf einer Straße oder einem Feld mit vielen Bäumen oder Straßenlaternen.
- In der Nähe von Hochspannungsleitungen.
- In Bereichen mit hoher Bevölkerungsdichte oder in der Nähe von Flugplätzen.
Trennen Sie bitte nach der Landung den Akku-Pack vom Regler.
Sicherheitshinweise zum Umgang mit Akkus und Batterien:
- Batterien/Akkus gehören nicht in Kinderhände! Lassen Sie Batterien/Akkus nicht offen
herumliegen, es besteht die Gefahr, daß diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden. In einem solchen Fall ist sofort einen Arzt aufzusuchen!
- Batterien/Akkus dürfen niemals kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen werden. Es
besteht Explosionsgefahr! Ausgelaufene oder beschädigte Batterien/Akkus können bei
- Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen, in diesem Fall sind geeignete
Schutzhandschuhe zu benutzen.
Anleitung / Manual Hacker Me-163 © 2014 Hacker Motor GmbH Seite / page 3
- Herkömmliche Batterien dürfen nicht aufgeladen werden. Es besteht Brand- und
Explosionsgefahr! Batterien (1,5 V) sind nur für den einmaligen Gebrauch vorgesehen und müssen ordnungsgemäß entsorgt werden, wenn sie leer sind.
- Einlegen von Batterien/Akkus bzw. beim Anschluß eines Akkupacks oder eines Ladegerätes
ist immer auf richtige Polung (Plus/+ und Minus/-) zu achten.
- Bei Falschpolung werden nicht nur der Sender, das Flugmodell und die Akkus beschädigt, es
besteht zudem Brand- und Explosionsgefahr.
- Akkus dürfen nie unbeaufsichtigt geladen werden.
- Beim Sender muß immer der ganze Satz Batterien bzw. Akkus ausgetauscht werden.
- Mischen Sie nicht volle mit halbvollen Batterien/Akkus. Verwenden Sie immer Batterien bzw.
Akkus des gleichen Typs und Herstellers. Batterien und Akkus dürfen nicht gemischt werden.
- Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. bei Lagerung) sind alle im Sender eingelegten Batterien
(bzw. Akkus) zu entnehmen, um Schäden durch auslaufende Batterien/Akkus zu vermeiden.
Besondere Informationen zu Lithium Polymer – Akkus
- Nach dem Flug ist der Flugakku vom Modell zu trennen. Lassen Sie den Flugakku nicht
angesteckt, wenn Sie das Modell nicht benutzen (z.B. bei Transport oder Lagerung). Andernfalls kann der Flugakku tiefentladen werden, dadurch wird er zerstört/unbrauchbar!
- Entnehmen Sie den Flugakku zum Laden aus dem Modell und legen Sie ihn auf einen
feuerfesten Untergrund. Halten Sie Abstand zu brennbaren Gegenständen.
- Verwenden Sie zum Aufladen des LiPo-Flugakkus ausschließlich ein dafür geeignetes LiPo-
Ladegerät mit Balancer. Beachten Sie die Informationen des Ladegeräte-Herstellers, lesen Sie dessen Bedienungsanleitung sehr aufmerksam.
- Trennen Sie den Flugakku vom Ladegerät, wenn dieser vollständig aufgeladen ist.
- Laden Sie den Flugakku niemals unmittelbar nach dem Gebrauch. Lassen Sie den Flugakku
immer erst abkühlen, bis er wieder Raum- bzw. Umgebungstemperatur hat. Gleiches gilt nach dem Ladevorgang; auch dabei erwärmt sich der Flugakku.
- Laden Sie den Flugakku nur dann, wenn er intakt und unbeschädigt ist. Sollte die äußere
Isolierung des Akkus beschädigt sein bzw. der Akku verformt bzw. aufgebläht sein, darf er auf keinen Fall aufgeladen werden. In diesem Fall besteht akute Brand und Explosionsgefahr!
- Laden Sie Akkus etwa alle 3 Monate nach, da es andernfalls durch die Selbstentladung zu
einer sog. Tiefentladung kommen kann, wodurch die Akkus unbrauchbar werden.
- Beschädigen Sie niemals die Außenhülle des Flugakkus, zerschneiden Sie die Folienumhüllung
nicht, stechen Sie nicht mit Gegenständen in den Flugakku. Es besteht Brand- und Explosionsgefahr!
- Der Flugakku darf nicht feucht oder naß werden. Es besteht Brand- und Explosionsgefahr!
- Setzen Sie den Flugakku keinen hohen/niedrigen Temperaturen sowie direkter
Sonneneinstrahlung aus.
Anleitung / Manual Hacker Me-163 © 2014 Hacker Motor GmbH Seite / page 4
This model is not a toy. Abuse may result in severe injury. Beware of the rotating prop, keep distance. Only use on official flying fields and follow the general and local laws. Perform a range test prior to every flight. Check on all r/c functions and make sure your batteries are fully charged. Third party insurance should be considered a basic essential. If you join a model club suitable cover will usually be available through the organization. It is your personal responsibility to ensure that your insurance is adequate. Make it your job to keep your models and your radio control system in perfect order at all times. Check the correct charging procedure for the batteries you are using.
Make use of all sensible safety systems and precautions which are advised for your system Always fly
with a responsible attitude. You may think that flying low over other people’s heads is proof of your
piloting skill; others know better. The real expert does not need to prove himself in such childish ways. Let other pilots know that this is what you think too. Always fly in such a way that you do not endanger yourself or others. Bear in mind that even the best RC system in the world is subject to outside interference. No matter how many years of accident-free flying you have under your belt, you have no idea what will happen in the next minute.
Do not fly under the conditions below:
- Wind strong enough to make the trees rustle.
- A street with many trees or street lamps.
- Close to high voltage electrical wires.
- High Population density areas.
Please disconnect the lipo packs when finished flying.
Safety instructions for batteries and rechargeable batteries
- Keep batteries/rechargeable batteries out of the reach of children.
- Do not leave any batteries/rechargeable batteries lying around openly. There is a risk of
batteries being swallowed by children or pets. If swallowed, consult a doctor immediately!
- Batteries/rechargeable batteries must never be short-circuited, disassembled or thrown into
fire. There is a danger of explosion!
- Leaking or damaged batteries/rechargeable batteries can cause chemical burns to skin when
touched without the use of adequate protective gloves.
- Do not recharge normal batteries. There is a risk of fire and explosion! Only charge
rechargeable batteries intended for this purpose. Use suitable battery chargers. Batteries (1.5 V) are meant to be used once only and must be properly disposed of when empty.
- When inserting batteries/rechargeable batteries or when connecting a battery pack or a
charger, observe the correct polarity (plus/+ and minus/-).
- Wrong polarity may damage the transmitter, the airplane and the rechargeable batteries.
There also is a risk of fire and explosion.
- Never leave batteries unattended while charging them.
- Always replace the entire set of batteries or rechargeable batteries in the transmitter. Never
mix fully charged batteries/rechargeable batteries with partially discharged ones. Always use
Anleitung / Manual Hacker Me-163 © 2014 Hacker Motor GmbH Seite / page 5
Loading...
+ 11 hidden pages