Die wichtigsten Hinweise sind mit der Überschrift WARNUNG versehen. Die mit der Überschrift WARNUNG
versehenen Hinweise weisen auf die ernsthafte Gefahr der Beschädigung des Heizgeräts bzw. aufVerletzung hin.
Der mit der Überschrift Hinweis versehene Vermerk weist auf die mögliche Beschädigung Ihres Heizgeräts
hin.
Der mit der Überschrift Wichtig versehene Vermerk weist auf wichtige Informationen für den Betrieb Ihres
Heizgeräts hin.
DE
Ein Vermerk als solcher weist Sie ganz allgemein auf wichtige Informationen für den Betrieb Ihres Heizgeräts
hin.
5. Montage des Kniestückes des Rauchgasabzugs............................................................... 7
6. Feine Risse in der Glasur.......................................................................................................... 8
Inhalt
DE
Page 4
WARNUNG
Vorbereitung vor der Inbetriebnahme
Die an der Vorderseite des Ofens angebrachten Abstandhalber (siehe Abb.) sind vor der Inbetriebnahme des
Ofens zu entfernen!
Page 5
1. Technische Daten
Holzscheite
Gesamtwärmeleistung
Nennwärmeleistung
Wirkungsgrad
Mittlerer CO-Gehalt bezogen auf 13% O
Mittlerer Staub-Gehalt bezogen auf 13% O
Mittlerer NOx-Gehalt bezogen auf 13% O
Mittlerer CO-Gehalt bezogen auf 0% O
Mittlerer Staub-Gehalt bezogen auf 0% O
Mittlerer NOx-Gehalt bezogen auf 0% O
Abgas-Triplewert (drei spezifische Leistungsparameter der Kamine)
Abgasmassenstrom bezogen auf Nennwärmeleistung5,6 g/s
Abgastemperatur am Abgasstutzen
Min. Förderdruck bei Mennwäremleistung
2
2
2
2
2
2
Sicherheitsabstände
seitlich:40 cm
8,2 kW
8 kW
80,5 %
987 mg/Nm
34 mg/Nm
120 mg/Nm
607 mg/MJ
22 mg/MJ
78 mg/MJ
349 °C
12 Pa
3
3
3
Mindestabstände zu brennbaren Bauteilen:
hinten:40 cm
vorne im Strahlungsbereich:
1.1. Geeignete Brennstoffe, Auflagemenge
Brennstoff:
Scheitholz:
Holzlänge:
Braunkohlebrikett:
Anmerkung
Beim Heizen mit Scheitholz verwenden Sie nur Holzarten die zwei Jahre gelagert wurden und eine
Restfeuchtigkeit bis max. 17 % aufweisen.
Das Kniestück des Rauchabzugs wird als Sonderzubehör geliefert.
Maßbild
DE
6
Page 11
5. Montage des Kniestückes des
Rauchgasabzugs
Montage des Kniestückes des Rauchgasabzugs
DE
7
Page 12
6. Feine Risse in der Glasur
Keramik ist ein brüchiges, poröses natürliches Material, welches bei Änderungen von Temperatur und
Luftfeuchtigkeit ständig arbeitet. Am Produkt können sich feine Risse in der Glasur bilden. Bei langsamer
Abkühlung der Farbe nach dem Ausbrennen, ähnelt die Glasur eher einer Flüssigkeit, als einem festen Stoff.
Die Scherbe zieht sich zusammen und die Glasur pass sich leicht seinen Änderungen an. Ab einer
bestimmten Temperatur beginnt sich aber die Glasur wie ein fester Stoff zu verhalten, mit eigener
Wärmeausdehnung, dadurch entsteht eine Spannung zwischen der Scherbe und der Glasur. Falls sich die
Glasur bei der Abkühlung mehr zusammenzieht als die Scherbe, entstehen in der Glasur Zugspannungen,
welche bei höheren Werten unkontrollierte Risse der Glasur verursachen können. Bei glasierten Ofenkacheln,
die besonders hitzebeständig sein müssen, treten die feinen Risse in der Glasur häufiger auf. Dies ist
insbesondere bei sehr großen Kachelteilen erwünscht. Hierdurch wird die Keramik robuster gegen Bruch
durch Temperaturschwankungen, da die weniger flexible Glasur mit dem sich stärker ausdehnenden
Keramikkörper "mitgehen" kann.
Bei den Kacheln ist ein leichter Farbunterschied und feine Risse in der Glasur natürlich. Diese Risse
nehmen keinen Einfluss auf die Qualität der Kacheln und sind deshalb kein Grund zur Reklamation.
Feine Risse in der Glasur
DE
8
Page 13
Page 14
Page 15
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.