Haas+Sohn HSP1-II, HSP2 PREMIUM-II, HSP2 HOME-II, HSP6 PALLAZZA-III, HSP6 PELLETTO-III operation manual [de]

...
Page 1
Installations- und Bedienungsanleitung
WLAN Modul für Pelletofen 0532007100001
DE
Mode d’emploi
Module WIFI pour poêles à granulés
FR
IT
operation guidelines
WLAN module for pellet stove
GB
HR
SLO
WLAN Modul
HSP1-II HSP2 PREMIUM-II
HSP2 HOME-II HSP6 PALLAZZA-III
HSP6 PELLETTO-III HSP8 LUCCA-II
HSP8 CATANIA-II HSP8 HOME
350758
LOCAL GLOBAL
WLAN WIFI Bedienungsanleitung de 2016 03 14 1 / 10
Page 2
Inhaltsverzeichnis
1. Lieferumfang 3
2. Sicherheitshinweise für das Modul 3
3. Installation vom Modul 3
4. Die App - allgemeine Sicherheitshinweise 5
4.1. Installation vom App 5
4.2. Funktionsumfang 5
5. Tastenbelegung vom Display 6
6. Einstellungen für das WLAN Modul 6
6.1. Hauptmenü – Netzwerk-Funktionen auswählen 6
6.2. Netzwerk 7
6.2.1. Mode 7
6.2.1.1. WLAN Symbol am Display 8
6.2.2. WLAN Suche (bei Netzwerk „local HaasSohn“ nicht verfügbar) 8
6.2.3. WLAN Name 9
6.2.4. WLAN Schlüssel 9
6.2.5. WLAN Status / Pin 9
6.2.6. Erweitert 9
7. Nutzungsvereinbarung für die App 10
8. Gewährleistung 10
9. Ersatzteilbestellungen / Serviceanfragen / Reklamationen 10
Zeichenerklärung: Hinweis Achtung
2
Page 3
Raumtemperatur SOLL

Raumtemperatur IST

Betriebszustand
Ein Menü 10:34
Symbol : Ofen ist WLAN tauglich
1
2
3
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Sie werden darin über Installation, Funktion und Handhabung des Modules informiert:
1. Lieferumfang
1- Modul  2- Netzwerkkabel RJ45  3- Klettverschluss  Bedienungsanleitung
2. Sicherheitshinweise für das Modul
Das Modul darf ausschließlich nur für die Haas+Sohn Pelletöfen verwendet werden.  Das Modul darf mit keiner anderen RJ45 Steckverbindung verbunden werden. Das Modul wird dadurch
beschädigt und es erlischt jegliche Gewährleistung.
Beachten sie lokale, nationale und europäische Vorschriften für die Verwendung von WLAN Modulen
3. Installation vom Modul
Vergewissern sie sich vor der Installation, dass der Pelletofen WLAN tauglich ist. Display am Pelletofen:
Vor der Installation des Moduls muss der Netzstecker vom Pelletofen gezogen werden. – erst wenn das Gerät
wieder fertig zusammengebaut ist, erst dann darf der Netzstecker wieder eingesteckt werden:
1. Das Netzwerkkabel mit dem Modul verbinden
2. Demontage der linken Seitenwand ( siehe Bedienungsanleitung / Geräteblatt)
3. Das andere Ende vom Netzwerkkabel durch die Blechverkleidung einfädeln und dann an der Platine einstecken.
4. Den Klettverschluss am Modul aufkleben.
5. Das Modul mittels Klettverschluss lt Skizze auf der Rückseite vom Pelletofen aufkleben. Bitte beachten sie genau die Position.
6. Montage der linken Seitenwand
7. Netzstecker wieder einstecken
3
Page 4
x
28°C

23°C

Aus
E IN Menü
10:34
x
WLAN Modul erkannt und funktionstüchtig – aber noch keine Verbindung zum „home“ oder „HaasSohn“ Netzwerk hergestellt.
Netzwerkkabel verlegen: Bildserie a: HSP 1 / 2 / 6 Bildserie b: HSP 8 Bildserie c: HSP 1 / 2 / 6 / 8 (ab 2016)
Anzeige am Display:
4
Page 5
4. Die App - allgemeine Sicherheitshinweise
Das App dar nur von jenen Personen bedient werden, welche mit den Sicherheitsvorschriften für den
Pelletofen vertraut sind.
4.1. Installation vom App
Das App „Haas+Sohn“ ist zu finden im Apple APP STORE und im Android PLAY STORE  Smartphones mit folgendem Betriebssystem werden unterstützt:
Eine aktuelle Lister der unterstützten Smartphones und Betriebssysteme finden sie auf der  Auf Grund des Datenvolumens sollte keine Prepaid Wertekarte verwendet werden.
Bei der Erstverbindung muss sich das Smartphone und der Pelletofen im selben WLAN Netzwerk
o Apple iPhone 4s, 5, 5S, 6, 6Plus ab iOS 7 o Google Nexus ab Android V4.0 o Sony Xperia Z ab Android V4.0 o Samsung Galaxy S2, S3, S3 mini, S4, S4 mini ab Android V4.0 o Nexus ab Android V4.0 o HTC One ab Android V4.0 o Motorola Moto G ab Android V4.0
Homepage: www.haassohn.at oder www.haassohn.de.
befinden (nicht über das Internet). Dies ist aus Sicherheitsgründen erforderlich.
4.2. Funktionsumfang
5 Personen können mittels Smartphone einen Ofen bedienen  Bis zu 5 Öfen können mit einem App verwaltet werden
5
Page 6
OK
Sprache Deutsch
Heizkurve 2
Hauptmenü
Betriebsart
Datum / Uhrzeit
5. Tastenbelegung vom Display
6. Einstellungen für das WLAN Modul
6.1. Hauptmenü – Netzwerk-Funktionen auswählen
Voraussetzung: Startseite wird angezeigt Durch Drücken der Taste „OK“ erscheint die Hauptmenü Seite. Dieses Menü wird als Scrolldownmenü dargestellt.
Folgende Funktionen befinden sich im Hauptmenü:
Betriebsart  Datum/Uhrzeit  Sprache  Heizkurve  ECO-Mode  Kaminsystem (nur in der Sprache Französisch sichtbar und einstellbar)  Netzwerk (Optional nur sichtbar bei angeschlossenem WLAN-Modul)  händisch füllen (Optional nur bei HSP8)  Kontrast  Info-Software
Vorgangsweise:
Mit den Tasten „Plus“ oder „Minus“ können die Funktionen ausgewählt werden.  Durch Drücken der Taste „OK“ wird die Funktion angewählt.
Durch Erwerb des WLAN-Modules wird beim HSP2 Premium-II die Funktion „Wochenprogramm“ am APP
aktiviert.
6
Page 7
local > global <
OK
Netzwerk
Mode
local HaasSohn
WLAN Status / Pin Erweitert
OK
WLAN Name
WLAN Schlüssel
Netzwerk
Mode
WLAN Suche
OK
ECO-Mode
Netzwerk
Hauptmenü
Sprache
Heizkurve
6.2. Netzwerk
Optional bei HSP1 / HSP2 / HSP6 / HSP8 bei Erwerb von WLAN-Modul ( ab Software Version V5 )
6.2.1. Mode
Vorgangsweise:
Mit den Tasten „Plus“ oder „Minus“ kann die Funktion Netzwerk im Hauptmenu ausgewählt werden.
Durch Drücken der Taste „OK“ wird die Funktion Netzwerk angewählt.
Vorgangsweise:
Mit den Tasten „Plus“ oder „Minus“ kann die gewünschte Funktion „Mode“ ausgewählt werden. Durch Drücken der Taste „OK“ wird die Funktion Mode angewählt.
Vorgangsweise:
Mit den Tasten „Plus“ oder „Minus“ kann das gewünschte WLAN-Netzwerk ausgewählt werden. Durch Drücken der Taste „OK“ ist das WLAN-Netzwerk angewählt.
7
Page 8
local HaasSohn
local
global
Pelletofen: HSP 1 / 2 / 6 / 8
Pelletofen: HSP 1 / 2 / 6 / 8
Pelletofen: HSP 6 / 8
Wenn kein eigenes WLAN Netzwerk
vorhanden ist dann kann mittels
dieser Einstellung ein neues Haas Sohn WLAN Netzwerk
hergestellt werden.(keine
Internetverbindung – nur für die
Steuerung vom Pelletofen)
Der Ofen kann mit dem
bestehenden WLAN Netzwerk
verbunden werden.
Die Internetverbindung ist
deaktiviert.
Der Ofen muss mit dem
bestehenden WLAN Netzwerk
verbunden werden.
Die Internetverbindung ist
automatisch aktiviert
Die Fernbedienung funktioniert im
und rund ums Haus
Die Fernbedienung funktioniert im
und rund ums Haus
Die Fernbedienung funktioniert
weltweit - völlig standortunabhängig.
Voraussetzung:
Keine
Voraussetzung:
Bestehendes WLAN Netzwerk
Voraussetzung:
Bestehendes WLAN Netzwerk
Home
Office
OK
WLAN Suche
Gefundene SSIDs:
LG
28°C

23°C

Aus
E IN Menü
10:34
Funktionsbeschreibung:
6.2.1.1. WLAN Symbol am Display
6.2.2. WLAN Suche (bei Netzwerk „local HaasSohn“ nicht verfügbar)
8
L …WLAN Modul in Mode auf LOCAL eingestellt LG WLAN Modul in Mode auf GLOBAL eingestellt und mit dem
„home“ Netzwerk verbunden
Vorgangsweise:
Mit den Tasten „Plus“ oder „Minus“ kann das WLAN-Netz ausgewählt werden. Durch Drücken der Taste „OK“ ist das gewünschte WLAN-Netz angewählt. Nun erfolgt die Abfrage des notwendigen WLAN-Schlüssels.
WLAN-Suche: Das WLAN-Modul sucht nach allen vorhandenen WLAN-
Netzen in der Umgebung.
Page 9
Netzwerks
+-
"HaasSohn"
Netzwerk
WLAN Name
SSID des WLAN
+-
"010101"
Netzwerk
WLAN Schlüssel
Signalstärke 35% APP Pin 3818 IP Adr. 192.168.001.01 APP Version V0.7.1 Boot Version V1.0.3
WLAN Status
Sicherheit WPA2/PSK Verschlüsselung CCMP DHCP Client ein
OK
PIN neu generieren
Netzwerk
Damit der Ofen vom APP erkannt wird, muss beim Smartphone der Pin, welcher am Ofen angezeigt wird, eingegeben werden! zB 3818
6.2.3. WLAN Name
Diese Funktion ist nur relevant bei der Netzwerkeinstellung „local HaasSohn“ Sollten in einem Hause 2 Pelletöfen sein, so kann hier der Name für ein 2. HaasSohn WLAN zur Unterscheidung eingegeben werden.
Vorgangsweise:
Mit den Tasten „Plus“ oder „Minus“ kann WLAN-Name eingegeben oder verändert werden.
Bei WLAN Name dürfen keine Leerzeichen vorhanden sein!
Leerzeichen Eingabe ist ab Ofen Software Version V5.10 sowie in Verbindung mit WLAN Modul Software V1.0.1 möglich!
6.2.4. WLAN Schlüssel
Bei der Modeeinstellung „local HaasSohn“ wird hier der Schlüssel für das Smartphone angezeigt bzw kann auch hier geändert werden.
Bei der Modeeinstellung „local“ oder „global“ muß hier der Schlüssel von ihrem eigenen „home“ Netzwerk eingegeben werden.
Vorgangsweise: Mit den Tasten „Plus“ oder „Minus“ kann der WLAN-Schlüssel eingegeben
Durch Drücken der Taste „OK“ wird die Eingabe gespeichert.
oder verändert werden.
Bei WLAN Schlüssel dürfen keine Leerzeichen vorhanden sein!
Leerzeichen Eingabe ist ab Ofen Software Version V5.10 sowie in Verbindung mit WLAN Modul Software V1.0.1 möglich!
6.2.5. WLAN Status / Pin
6.2.6. Erweitert
Diese Ebene ist ausschließlich für IT Spezialisten vorgesehen um individuelle WLAN Einstellungen vorzunehmen.
Sicherheit: Sicherheit WPA (default) / PSK Sicherheit WPA2 (default) / PSK Verschlüsselung: Verschlüsselung TKIP Verschlüsselung CCMP DHCP Client: IPAdresse / Default Gateway / SubnetMaske / DNSServer 1 / DNSServer 2 PIN neu generieren: Ein neuer PIN wird für den Ofen vergeben. Alle Smartphones müssen sich neu beim Ofen registrieren
Änderung Verschlüsselung ab Software Version V5.10 möglich!
Vorgangsweise:
Mit den Tasten „Plus“ oder „Minus“ kann die gewünschte Zeile ausgewählt werden.  Durch Drücken der Taste „OK“ wird die Einstellung gespeichert. Zum Verlassen der Funktion drücken Sie die Taste „Ein/Aus“
9
Page 10
7. Nutzungsvereinbarung für die App
1. HAAS+SOHN gewährt Ihnen eine persönliche, nicht-ausschließliche, nicht übertragbare, gebührenfreie Lizenz zur Installation und Nutzung der HAAS+SOHN-App im privaten Bereich unter der Voraussetzung, dass sie folgende Bestimmungen einhalten. Diese Vereinbarung gilt auch für Updates und Upgrades die Ihnen das Unternehmen zur Verfügung stellt.
2. Die App und ihr Inhalt sind rechtlich geschützt. HAAS+SOHN behält sich alle Rechte, insbesondere das Eigentum sowie sämtliche Immaterialgüterrechte (Urheberrechte) zurück.
3. Sie sind verpflichtet, sich vor der erstmaligen Nutzung der App mit den Sicherheitshinweisen für Ihren Pelletofen vertraut zu machen. Die Einrichtung einer funktionsfähigen Hardware liegt in Ihrem Verantwortungsbereich.
3. Aufgrund der unentgeltlichen Überlassung der App zur Nutzung für ausschließlich private Zwecke ist jede Gewährleistung ausgeschlossen. Der Anbieter ist nicht verpflichtet die Funktionsfähigkeit und Betriebsbereitschaft der App aufrecht zu erhalten und Mängel an der Software umgehend zu beheben. HAAS+SOHN behält sich das Recht vor, jene Dienste einzustellen, durch die die Verwendung der App verfügbar gemacht werden.
4. Die Haftung des Anbieters bzw. seiner Erfüllungsgehilfen im Zusammenhang mit der Nutzung der App ist für den Ersatz jeglicher Sachschäden im Falle leichter und schlicht grober Fahrlässigkeit ausgeschlossen.
5. Mit der Nutzung dieser App ist keine Verwendung personenbezogener Daten verbunden.
6. Es gilt ausschließlich österreichisches materielles Recht unter Ausschluss der Verweisungsnormen.
8. Gewährleistung
HAAS + SOHN leistet dem Erwerber Gewähr im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Die zweijährige Gewährleistungsfrist beginnt mit dem Zeitpunkt der tatsächlichen Übergabe zu laufen.
Zum Nachweis ist die Rechnung vorzulegen.
Im Fall, dass an Ihrem Gerät innerhalb der Gewährleistungsfrist ein Mangel auftritt, wird HAAS + SOHN diesen Mangel in kürzest möglicher Zeit beheben (verbessern) oder wahlweise die mangelhafte Sache austauschen. Eine Vertragsaufhebung/Preisminderung ist ausgeschlossen, sofern dies nicht den gesetzlichen Bestimmungen widerspricht. Es dürfen nur Ersatzteile verwendet werden, die vom Hersteller ausdrücklich zugelassen bzw. angeboten werden. Veränderungen am Kaufgegenstand schließen eine Gewährleistung aus. Nicht bestimmungsmäßige Verwendung, unsachgemäße Inanspruchnahme, Nachlässigkeiten und Änderungen am Modul, schließen eine Gewährleistung ebenfalls aus.
9. Ersatzteilbestellungen / Serviceanfragen / Reklamationen
Bitte wenden Sie sich für die Bestellung von Ersatzteilen oder für Anfragen zu Reparaturen und Service sowie bei eventuellen Reklamationen immer direkt an Ihren Haas+Sohn Vertriebspartner, bei dem Sie das Gerät erworben haben.
Damit Ihre Anfrage rasch bearbeitet werden kann sind folgende Daten vom Typenschild unbedingt
notwendig:
Genaue Typenbezeichnung (Ausführung des Modells)  Herstellnummer
Das Typenschild befindet sich auf der Ofenrückseite sowie auf der Titelseite der Bedienungsanleitung. Beachten Sie bitte außerdem die technischen Zeichnungen und Tabellen auf dem Geräteblatt, hier finden Sie die richtige Bezeichnung des benötigten Ersatzteiles.
Maß- und Konstruktionsänderungen, technische und optische Änderungen, Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten.
Alle Dokumente wie zB. Bedienungsanleitung finden sie auch unter:
www.haassohn.at www.haassohn.de
10
Loading...