Allgemeines
Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde!
Vor Inbetriebnahme bitten wir Sie, diese Gebrauchsanweisung aufmerksam
durchzulesen. Sie werden dann sehr rasch mit der Bedienung vertraut sein.
Ein Festbrennstoffherd ist kein Spielzeug...
Der Herd wird beim Betrieb heiß!
Kinder sollten daher unbedingt ferngehalten werden, denn sie erkennen die
Gefahren nicht, die beim Umgang mit Herden entstehen können. Unsere Geräte
entsprechen den Sicherheitsbestimmungen des Gesetzes über technische Arbeitsmittel. Diese decken jedoch nicht in jedem Falle alle möglichen Unfallrisiken ab.
Rückfragen:
Bei eventuellen Rückfragen und Beanstandungen bitte die vollständigen Angaben
über Modell- und Fabrikations-Nr. bereitstellen. Diese Angaben finden Sie auf dem
Typenschild. Das Typenschild befindet sich hinter der Sockelblende (4) und auf
der Rückseite dieser Bedienungsanleitung
Um einen gefahrlosen Betrieb Ihres Gerätes sicherzustellen, sollten Sie unbedingt
die Sicherheitshinweise in den entsprechenden Kapitel beachten.
Durch das Heizen können kleine Haarrisse im Schamotte entstehen, welche
aber keine Auswirkungen auf den Betrieb haben.
Wir beglückwünschen Sie zur Wahl Ihres neuen Haas+Sohn Festbrennstoffherdes
und wünschen Ihnen, dass Sie jahrelang Freude daran haben.
Sie haben einen Festbrennstoffherd erworben, der mit einer innovativen Feuerungstechnik ausgestattet ist und die vorgeschriebenen Brennstoffe sehr umwelt-
freundlich und sparsam verbrennt. Um die strengen gesetzlichen Vorgaben im
Emissionsverhalten zu unterbieten, bedarf es einer genau dosierten Verbrennungsluftzufuhr. Besonders wichtig ist auch ein fachgerechter und sauberer Anschluss an
einem funktionstüchtigen Rauchfang.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines …………………...…2
Gerätesicherheitsgesetz …………3
Technische Daten
Montageanweisung
Abmessungen/
Anschlussmaße…..4
Montage ………………………….…5
Anschluss an den Kamin………....6
-Emissionsbegrenzung
Feuerungsarten……………………..7
-Brennstoffe/Brennstoffmenge
Gebrauchsanweisung……………..8
-Wichtige Hinweise
-Erste Inbetriebnahme
-Anheizen
-Brennstoff nachlegen…………......9
-Kochen……………………………..9
-Betriebsweise in der Übergangszeit
Reinigung und Pflege ……………10
-Abrütteln, Entschlacken, Entaschen
Entsorgung der Verpackung
Reinigung und Pflege…………....11
-Glaskeramik-Kochfeld
-Sicherheit hat Vorrang bei Entwick-
lung und Konstruktion
-Beim Reinigen sind folgende
Grundsätze zu beachten
-Anwendung, Reinigung und Pflege
des Kochfeldes
-Herdplatte geschliffen
-Montage Brandschutz-
Abstandsverbindung ...................12
2
Notiz:
___________________________________________
___________________________________________
___________________________________________
___________________________________________
___________________________________________
___________________________________________
___________________________________________
___________________________________________
___________________________________________
__________________________________________
___________________________________________
___________________________________________
___________________________________________