![](/html/df/df0e/df0e08c811e8da11d7a437130b94f1c8f161d5c1506645ad9294e472cd23e663/bg1.png)
Gewährleistung:
Haas+ Sohn leistet demErwerber Gewähr im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Die zweijährigeGewährleistungsfrist beginnt mit demZeitpunkt dertatsächlichen
Übergabezulaufen.ZumNachweisist dieRechnungvorzulegen.
Bei Anfragen, Ersatzteilbestellungen oder Reklamationen gebenSie bitte, dieTypennummer unddieHerstellernummerIhresHerdesan.
ImFall,dass anIhremHerd innerhalb der Gewährleistungsfrist einMangelauftritt wird
Haas + Sohn diesen Mangel in kürzestmöglicher Zeit beheben (verbessern) oder
wahlweise die mangelhafte Sache austauschen. Eine Vertragsaufhebung/Preisminderung ist ausgeschlossen, sofern dies nicht den gesetzlichen Bestimmungenwiderspricht. Es dürfen nur Ersatzteileverwendet werden, dievomHerstellerausdrücklich zugelassen bzw. angeboten werden.
Veränderungen am Kaufgegenstand, die mit der gewöhnlichen Nutzung verbunden
sind(Schamotte, Vermiculite, Feuerrost, Glaskeramik und Dichtungen etc.),unsachgemäße Bedienung (z.B. Überhitzen), übermäßige Inanspruchnahme, Nachlässigkeit und Änderungen ohne GenehmigungvonHaas + Sohnschließeneine Gewährleistungaus.
Bedingt durch die Wärmeeinwirkung kann es bei Herden mit Edelstahlrahmen zu
Verfärbungen des Rahmens kommen. Diese Verfärbungen sind materialbedingt
nicht vollständig zuvermeidenund daher keinReklamationsgrund!
FESTBRENNSTOFFHERD
DH - 75.5
DH - 85.5
Type HKS 1275 DH
Type HKS 1285 DH
Vertrieb in Deutschland:
HAAS+SOHN OFENTECHNIK GMBH
Herborner Straße 7-9
35764 Sinn
Deutschland
Telefon: 02772/5010-0
Telefax: 02772/5010-99
e-mail:info@haassohn.com
www.haassohn.com
Zentrale:
HAAS+SOHN OFENTECHNIK GMBH
Urstein Nord 67
5412 Puch bei Hallein
Österreich
Telefon: 43/662/449 55-0
Telefax: 43/662/449 55-210
e-mail:office@haassohn.com
www.haassohn.com
Gebrauchs-
und
Montageanleitung
7716000091400 V16 A21
EN 12815
![](/html/df/df0e/df0e08c811e8da11d7a437130b94f1c8f161d5c1506645ad9294e472cd23e663/bg2.png)
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!
Wir beglückwünschen Sie zur Wahl Ihres neuen Haas+Sohn
FestbrennstoffherdesundwünschenIhnen,dassSiejahrelangFreudedaran
haben.
Sie haben einen Festbrennstoffherd erworben, der mit einer innovativen
Feuerungstechnik ausgestattet ist und die vorgeschriebenen Brennstoffe
sehrumweltfreundlichundsparsamverbrennt.Umdiestrengengesetzlichen
Vorgaben im Emissionsverhalten zu unterbieten, bedarf es einer genau
dosiertenVerbrennungsluftzufuhr. DieseDosierungerreichenSie durch eine
eingebaute Zuluftregulierung in der Heiztür. Besonders wichtig ist auch ein
fachgerechter und sauberer Anschluss an einem funktionstüchtigen
Rauchfang.
Inhaltsverzeichnis
Der Kamin
mind.30cm
mind.5m
richtig
niedriger als
Firstkante
unter 5m
falsch
Gerätesicherheitsgesetz
Allgemeines
EntsorgungderVerpackung
Sicherheitshinweise
Geräteaufbau
-AbmessungenundAnschlussmaße
TechnischeDaten
Montageanweisung
Abgasstutzen
-Montagebei Rauchabzugoben
Anschlussan denSchornstein
Gerätebeschreibung
-Anheizkappe
ztür
-Put
-Brennstofflade
-Luftregulierung
-Rüttelung
-Höhenverstellung
-Backofentürdemontieren
-Backofentürmontieren
Inbetriebnahme
-Backofen-Brennstoffe
-Emissionsbegrenzungen
Heizen
-Staubauswurfbegrenzung
......................................3
..................................9
...............................11
.............................................12
.................2
........................4
........................6
.........7
.......................8
................10
..5
H
eizbetrieb
-HeizenmitHolz
-HeizenmitKohle
-HeizenmitTorf
Kochen
BackofenundBraten
-Backofenthermometer
Reinigungund Pflege
-Abrütteln,Entschlacken,Entaschen
Reinigungund Pflege des
Backofens
-Allgemeines
-Zubehör
Glaskeramik-Kochfeld
-Sicherheithat Vorrangbei
EntwicklungundKonstruktion
-BeimReinigensind folgende
‘Grundsätze zu beachten
-Anwendung,Reinigungund
PflegedesKochfeldes
Wastunbei Problemen?
-BeiersterInbetrieblahme
-Normalbetrieb
DerKamin
.....................................12
.....................................13
.....................14
..............15
...................16
................17
.......................................19
Falschluft durch
offene Türen an nicht
benutzten Feuerstätten
Falschluft durch
offenen Rohranschluß
undichten Rohranschluß
Falschluft durch
Falschluft durch
offene Kamintüre
2 19
![](/html/df/df0e/df0e08c811e8da11d7a437130b94f1c8f161d5c1506645ad9294e472cd23e663/bg3.png)
Störungenund Ursachen
6.Abgasetretenaus:
a)derFörderdruckistzu schwach
b)StauoderRückstromim Schornstein
c)BaulicheGegebenheitenwiez.B
. (zu)dichteFensterundTüren.Wirdz.B
eineTürgeöffnet,entstehtkurzzeitig
einUnterdruckimRaumundder
Schornsteinziehtnichtmehr.
d)AbgasaustrittausderZugtürbeim
Öffnen.
e)Dunstabzugshaubeisteingeschaltet.
7.Schlackebildung:
a)ÜberlastungdesHerdesdurch Heizen
mitoffenerZugtür
b)nichtbrennbareBestandteileim
Brennstoff.
8.Verpuffung
a)ZeitweiligerStauoderRückstromim
Schornstein
b)ZügeoderAbgasrohrverrußt.
Bittehaben Sie Verständnisdafür,dassder Besuch desKundendienstesauch
während der Gewährleistungszeit nicht kostenlos erfolgen kann, wenn das
GerätaufgrundfalscherBedienungnichtordnungsgemäßarbeitet.
Abhilfe
SchornsteinfegerzuRateziehen,
Sieheauch 2b)
Fensterbzw.Türenlangsamerschließen
bzw.öffnen
Zugtürlangsameröffnen
Zugtürschließen
BessereBrennstoffewählen
Sieheauch6b)und6c)
ZügeundAbgasrohrreinigen
Allgemeines
SehrgeehrteKundin,Sehr geehrterKunde!
Vor Inbetriebnahme bitten wir Sie, diese Gebrauchsanweisung aufmerksam
durchzulesen.Sie werdendannsehr raschmitderBedienungvertraut sein.
EinFestbrennstoffherdistkein Spielzeug...
DerHerdwirdbeimBetriebheiß!
Kinder sollten daher unbedingt ferngehalten werden, denn sie erkennen die
Gefahren nicht, die beim Umgang mit Herden entstehen können. Unsere Geräte
entsprechen denSicherheitsbestimmungen des Gesetzes über technischeArbeitsmittel.DiesedeckenjedochnichtinjedemFalleallemöglichenUnfallrisikenab.
Rückfragen:
Bei eventuellen Rückfragen und Beanstandungen bitte die vollständigen Angaben
über Modell- und Fabrikations-Nr. machen. Diese Angaben finden Sie auf dem
Typenschild.
linkenStützfußes.
Um einen gefahrlosen Betrieb Ihres Gerätes sicherzustellen, sollten Sie unbedingt
die indementsprechendenKapitel beachten.Sicherheitshinweise
Durch das Heizen können kleine Haarrisse im Schamotte entstehen, welche
aberkeineAuswirkungenaufdenBetriebhaben.
Sollten infolge von schwächeren Zugverhältnissen in der Anheizphase
Probleme auftreten, hier einige Tipps:
Verwenden Sie zum Anheizen nicht zu große Holzstücke.
Empfehlenswert sind auch im Handel erhältliche Anzündwürfel
(Auf Umweltverträglichkeit achten)
Zum Anheizen den Verbrennungsluftregler ganz öffnen.
In der Anheizphase den Bedienungsknopf in Position Kohle bringen.
(Mit erreichen der Betriebstemperatur - Position dem jeweiligen Brennstoff anpassen)
Auch beim ersten Nachlegen noch nicht zu große und zu viele Holzstücke
verwenden. Das Gerät vor jeder Inbetriebnahme sauber abrütteln.
Das Typenschild befindet sich an der Innenseite des vorderen
(2 bis 4cm)
(Seite 8)
TechnischeÄnderungen vorbehalten!
Entsorgung der Verpackung
Verpackungen und Packhilfsmittel sind
mit Ausnahme von Holzwerkstoffen
recyclingfähig und sollten grundsätzlich
derWiederverwertungzugeführtwerden.
Papier-, Pappe- und Wellpappeverpackungen sollten in den entsprechendenSammelbehältergegebenwerden.
Kunststoffverpackungsteile sollten
ebenfalls in die dafür vorgesehenen
Sammelbehälter gegeben werden.
Solange solche in Ihrem Wohngebiet
noch nicht vorhanden sind, können Sie
dieseMaterialienzum Hausmüllgeben.
18 3
Als Packhilfsmittel werden nur
recyclingfähige Kunststoffe verwendet,
indenBeispielenbedeutet:
PE=Polyäthylen
02=PE-HD
04=PE-LD
PP=Polypropylen
PS=Polystyrol
02** 05 06
PE PP PS