Wir sind bestrebt unsere Produkte laufend zu verbessern.
Daher können sich technische Daten und Abbildungen
ändern!
Teile der Beerenpressen
1. Gestell mit Saft-Auffangbehälter
2. Saft-Auffangbehälter
3. Presskorb
4. Holzteller
5. Querhölzer
6. Druckplatte
7. Spindel
8. Kurbelstange
Technische Daten Art.-Nr. 30001 OP 6
Betätigung: Spindelpresse
Korbvolume: 6 l
Maße: Ø275 x 560 mm
Gewicht: 7,5 kg
Technische Daten Art.-Nr. 30003 OP 12
Betätigung: Spindelpresse
Korbvolume: 12 l
Maße: Ø360 x 600 mm
Gewicht: 12 kg
Technische Daten Art.-Nr. 30005 OP 18
Betätigung: Spindelpresse
Korbvolume: 18 l
Maße: Ø370 x 700 mm
Gewicht: 13,5 kg
Vorsichtmaßnahmen/Sicherheitsmaßnahmen
- Befestigen Sie zuerst die Füße am Boden, bevor Sie
mit dem Pressen beginnen.
- Es ist verboten, während der Umdrehungen des
Antriebrades mit der Hand in die Presse
hineinzufassen.
- Es ist verboten die Kurbelstange zu verlängern.
- Wichtig: die Obstpresse stabil befestigen, die
Obstpresse sollte nicht rutschen und darf nicht
kippen.
- Den Arbeitsplatz sauber halten. RUTSCHGEFAHR !
Kennzeichnungen
Produktsicherheit:
Produkt ist mit den
einschlägigen Normen der
Europäischen Gemeinschaft
konform
Umweltschutz:
Abfall nicht in die Umwelt
sondern fachgerecht
entsorgen.
Verpackungsmaterial aus
Pappe kann an den dafür
vorgesehen Recycling-
Stellen abgegeben werden.
Verpackung:
Vor Nässe schützen
Zerbrechlich
Packungsorientierung Oben
Lebensmittelecht
Interseroh-Recycling
Bedienung
1. Legen Sie den Korb mit einem geeigneten Presstuch
(als Zubehör erhältlich) aus.
2. Füllen Sie die Presse mit dem zerkleinerten Obst auf,
wobei darauf zu achten ist, dass das Pressgut vom
Presstuch eingeschlossen ist.
3. Legen Sie die Druckplatte auf den aufgefüllten Korb.
4. Legen Sie die Querhölzer auf die Druckplatte;
Zusätzliche Querhölzer sind als Zubehör erhältlich.
5. Schrauben Sie die Mutter mit Hand auf die Spindel
an.
6. Stecken Sie den Antriebsstab in die dreifache
Bohrung der Mutter.
7. Mutter andrehen um zu Pressen.
8. Wenn Sie am mit der Spindel am Presskorb
angekommen sind und den Druck weiter erhöhen
wollen, müssen Sie die Spindel wieder lösen und
Pressgut nachfüllen oder zusätzliche Querhölzer (als
Zubehör erhältlich) auflegen.
EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklären wir
Güde GmbH & Co. KG
Birkichstraße 6
D-74549 Wolpertshausen
dass die nachfolgend bezeichneten Geräte aufgrund ihrer
Konzipierung und Bauart sowie in den von uns in Verkehr
gebrachten Ausführungen den einschlägigen,
grundlegenden Sicherheits- und
Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinien
entsprechen.
Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung
der Geräte verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Bezeichnung der Geräte: OP 6, OP 12, OP 18
Artikel-Nr: 30001, 30003, 30005
Datum/Herstellerunterschrift: 01.06.2011
Angaben zum Unterzeichner: Geschäftsführer
Hr. Arnold
Technische Dokumentation: J. Bürkle FBL; QS
Einschlägige EG-Richtlinien:
93/68 EWG
geändert durch EG-Richtlinie 91/369/EWG
93/44/EWG
3
Gewährleistung
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf
Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler
zurückzuführen sind. Bei Geltendmachung eines Mangels
im Sinne der Gewährleistung ist der original Kaufbeleg mit
Verkaufdatum beizufügen. Von der Gewährleistung
ausgeschlossen sind unsachgemäße Anwendungen, wie
z. B. Überlastung des Gerätes, Gewaltanwendung,
Beschädigungen durch Fremdeinwirkung oder durch
Fremdkörper. Nichtbeachtung der Gebrauchs- und
Aufbauanleitung und normaler Verschleiß sind ebenfalls
von der Gewährleistung ausgeschlossen.
Verhalten im Notfall
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwendigen
Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern Sie schnellst
möglich qualifizierte ärztliche Hilfe an. Bewahren Sie den
Verletzten vor weiteren Schädigungen und stellen Sie
diesen ruhig. Für einen eventuell eintretenden Unfall
sollte immer ein Verbandskasten nach DIN 13164 am
Arbeitsplatz griffbereit vorhanden sein. Dem
Verbandskasten entnommenes Material ist sofort
wieder aufzufüllen. Wenn Sie Hilfe anfordern, machen
Sie folgende Angaben:
1. Ort des Unfalls
2. Art des Unfalls
3. Zahl der Verletzten
4. Art der Verletzungen
Entsorgung
Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den
Piktogrammen die auf dem Gerät bzw. der Verpackung
aufgebracht sind. Eine Beschreibung der einzelnen
Bedeutungen finden Sie im Kapitel „Kennzeichnung“.
Entsorgung der Transportverpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden.
Die Verpackungsmaterialien sind in der Regel nach
umweltverträglichen und entsorgungstechnischen
Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar.
Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf
spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen.
Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor®) können für
Kinder gefährlich sein. Es besteht Erstickungsgefahr!
Bewahren Sie Verpackungsteile außerhalb der Reichweite
von Kindern auf und entsorgen Sie sie so schnell wie
möglich.
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener muss vor Gebrauch des Gerätes
aufmerksam die Bedienungsanleitung gelesen haben.
Qualifikation
Außer einer ausführlichen Einweisung durch eine
sachkundige Person ist keine spezielle Qualifikation für
den Gebrauch des Gerätes notwendig.
Mindestalter
Das Gerät darf nur von Personen betrieben werden, die
das 16. Lebensjahr vollendet haben. Eine Ausnahme stellt
die Benutzung als Jugendlicher dar, wenn die Benutzung
im Zuge einer Berufsausbildung zur Erreichung der
Fertigkeit unter Aufsicht eines Ausbilders erfolgt.
Schulung
Die Benutzung des Gerätes bedarf lediglich einer
entsprechenden Unterweisung. Eine spezielle Schulung ist
nicht notwendig.
Service
Sie haben technische Fragen? Eine Reklamation?
Benötigen Ersatzteile oder eine Bedienungsanleitung?
Auf unserer Homepage www.guede.com im Bereich
Service helfen wir Ihnen schnell und unbürokratisch
weiter. Bitte helfen Sie uns Ihnen zu helfen. Um Ihr Gerät
im Reklamationsfall identifizieren zu können benötigen wir
die Seriennummer sowie Artikelnummer und Baujahr. Alle
diese Daten finden Sie auf dem Typenschild. Um diese
Daten stets zur Hand zu haben, tragen Sie diese bitte
unten ein.
Nach dem Pressen waschen Sie die Teile mit heißem
Wasser ab. Lagern Sie die Presse in einem trockenen
Raum damit das Holz des Presskorbes gut trocknen kann.
Nach einer längeren Stillstandszeit schmieren Sie die
Lager und die Metalloberfläche mit Lebensmittelöl ein.
GB
Introduction
To produce juices and cider of berries and fruits. NOTICE:
Do not press before you crush the fruits. Use pressing
cloth (may be obtained as an accessory!) for the pressed
fruits not to be pushed out of the pressing cage.
Parts of the Beerenpressen
1. Stand and juice collecting bowl
2. Stand and juice collecting bowl
3. Pressing cage
4. Wooden plate
5. wooden cross bar
6. Pressure plate
7. Screw
8. Connecting rod
Technical Data Art.-No. 30001 OP 6
Control: Spindelpresse
Cage volume: 6 l
Size: Ø275 x 560 mm
Weight: 7,5 kg
Technical Data Art.-No. 30003 OP 12
Control: Spindelpresse
Cage volume: 12 l
Size: Ø360 x 600 mm
Weight: 12 kg
Technical Data Art.-No. 30005 OP 18
Control: Spindelpresse
Cage material: 18 l
Size: Ø370 x 700 mm
Weight: 13,5 kg
4
Safty Measures
- Fix the legs to the floor before you start pressing.
- Do not reach into the press with your hand while the
driving wheel is turning.
- Do not make connecting rod any longer.
- Important notice: Fix the pressure to the floor to
prevent it from sliding or tilting over. .
- Keep the working area clean. Risk of slipping!
Marking
Product safety:
Product corresponds to
appropriate EU standards
Environment protection:
Dispose waste professionally
so as not to harm the
environment.
Packing cardboard material
may be delivered to
collecting centres for
recycling.
Package:
Protect against moisture
Broken
This side up
Great food
Interseroh-Recycling
Operation
1. Line the cage with suitable pressing cloth (may be
obtained as an accessory).
2. Fill the press with crushed fruits and watch out for the
fruits to be surrounded with the cloth.
3. Put the pressure plate on the filled cage.
4. Put the crossbars on the pressure plate, additional
crossbars may be obtained as an accessory.
5. Screw the nut on by hand.
6. Push the driving rod in the nut treble opening.
7. Screw the nut so that pressing may be started.
8. If the spindle gets as far as to the pressing cage and
the pressure is to be increased, release the screw
again and re-fill the fruits or use wooden crossbars
(may be obtained as accessories).
EU DECLARATION OF CONFORMITY
We,
Güde GmbH & Co. KG
Birkichstraße 6
D-74549 Wolpertshausen
herewith declare that the following appliance complies with
the appropriate basic safety and health requirements of
the EU Directives based on its design and type, as brought
into circulation by us.
In case of alternation of the machine, not agreed upon
by us, this declaration will lose its validity.
Machine description: OP 6, OP 12, OP 18
Article No. 30001, 30003, 30005
Date/authorised signature: 01.06.2011
Title of signatory: Managing Director
Mr Arnold
Technical documentation: J. Bürkle FBL; QS
Applicable EU Directives:
93/68 EWG
91/369/EWG
93/44/EWG
Guarantee
The guarantee exclusively applies to material or
manufacturing defects. The original proof of purchase with
the purchase date must be submitted when lodging a claim
in the guarantee period. The guarantee does not include
any unauthorised use, e.g. appliance overloading, violent
use, damage by a third party or foreign item. The failure to
follow the Operating Instructions and assembly instructions
and common wear and tear are not covered by the
guarantee either.
Behaviour in case of emergency
Provide necessary first aid treatment corresponding to the
injury nature and seek qualified medical help as soon as
possible. Protect the injured person from other injuries and
calm him/her down.
First aid kit must always be available in the place of
your work in case of accident in accordance with DIN
13164. Material taken out of the first aid kit needs to be
supplemented right away.
If help is needed, please provide the following details:
5. Place of accident
6. Accident nature
7. Number of injured persons
8. Injury type
Disposal
The disposal instructions are based on icons placed on the
appliance or its package. The description of the meanings
can be found in the “Marking” chapter.
Transport packaging disposal
The packaging protects the appliance against damage
during transport. The packaging materials are usually
selected depending on their environment friendliness and
disposal manner and can therefore be recycled. Returning
the packaging into circulation saves raw materials and
reduces waste disposal costs. Parts of the packaging (e.g.
foils, Styropor®) can be dangerous to children. Risk of suffocation! Keep parts of the packaging out of reach of
children and dispose them as quickly as possible.
5
Operating staff requirements
The operator must carefully read the Operating
Instructions before using the appliance.
Qualification
No special qualification is necessary for using the
appliance apart from detailed instruction by an expert.
Minimum age
The appliance can only be operated by persons over 16
years of age. An exception includes youngsters operating
the appliance within their professional education to
achieve necessary skills under trainer's supervision.
Training
Using the appliance requires only appropriate instructions
by a professional or reading the Operating Instructions. No
special training necessary.
Service
Do you have any technical questions? A claim? Do you
need spare parts or the Operating Instructions?
You will be helped quickly and without needless
bureaucracy at our webpage www.guede.com in the
Services part. Please help us be able to assist you. To be
able to identify your appliance when claimed, we need to
know its serial No., order No. and year of production. All
these details can be found on the type label. Enter the
details below for future reference.
Having completing the job, wash the parts with hot water.
Store the press in a dry room for the pressing cage wood
to dry well.
After a longer period of standstill, grease the bearings and
metal surfaces with edible oil.
FR
Introduction
Pour la fabrication de cidres et de jus de fruits des baies et
des fruits. ATTENTION : N’effectuez le pressurage
qu’après le broyage des fruits. Utilisez, s’il vous plaît, une
toile à presse (possible d’obtenir sur commande en tant
qu’accessoire), afin que les fruits pressés ne soient pas
expulsés de la cage à ressorts.
Éléments de Baies presse
1. Support avec récipient collecteur de jus
2. Cage à ressorts
3. Plateau en bois
4. Pièces transversales en bois
5. Planche de pression
6. Vis
7. Bielle
Caractéristiques techniques Art.-Nr. 30001 OP 6
Commande: Spindelpresse
Capacité de la cage: 6 l
Dimension: Ø275 x 560 mm
Poids environ: 7,5 kg
Caractéristiques techniques Art.-Nr. 30003 OP 12
Commande: Spindelpresse
Capacité de la cage: 12 l
Dimension: Ø360 x 600 mm
Poids environ: 12 kg
Caractéristiques techniques Art.-Nr. 30005 OP 18
Commande: Spindelpresse
Capacité de la cage: 18 l
Dimension: Ø370 x 700 mm
Poids environ: 13,5 kg
Mesures de sécurité
- Avant de commencer à pressurer, fixez les pieds au
sol.
- Il est interdit de mettre la main dans la presse lors de
la rotation du pignon.
- Il est interdit de rallonger la bielle.
- Important : Fixez le pressoir à fruits de manière
stable, afin qu’il ne glisse pas et ne puisse pas
basculer.
- Maintenez le lieu de travail propre. DANGER DE
GLISSADE !
Symboles
Sécurité du produit :
Produit répond aux normes
correspondantes de la CE
Protection de l’environnement:
Liquidez les déchets de
manière à ne pas nuire à
l’environnement.
Verpackung:
Protégez de l’humidité
Sens de pose
Interseroh-Recycling
Fragile
Déposez l’emballage en
carton au dépôt pour
recyclage.
Great food
6
Loading...
+ 14 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.