16
DE
• Verletzungsgefahr für Finger und Hände: Niemals
die Hände in den Bereich des Sägeblattes bringen.
• Weg iegen von Werkstückteilen, und Werkzeug-
teilen bei beschädigten Werkzeugen: Tragen Sie
Augenschutz
• Geräuschemission: Unbedingt Gehörschutz tragen
• Holzstaubemission: Tragen Sie eine Staubschutz-
maske
Des Weiteren können trotz aller getro ener Vorkehrungen nicht o ensichtliche Restrisiken bestehen.
Restrisiken können minimiert werden, wenn die
Sicherheitshinweise und die bestimmungsgemäße
Verwendung, sowie die Bedienungsanweisung insgesamt beachtet werden.
Die Staubexposition wird beein usst durch die Art
des zu bearbeiteten Materials. Es ist wichtig, eine
örtliche Absaugung (Erfassung an der Quelle) zu
verwenden und die Absaughauben, Leitelemente
und Au angrinnen richtig einzustellen.
Beim Arbeiten entstehender Staub ist oft gesundheitsschädlich und sollte nicht in den Körper gelangen. Staubabsaugung verwenden und zusätzlich
geeignete Staubschutzmaske tragen. Abgelagerten
Staub gründlich entfernen, z.B. Aufsaugen.
Verwenden Sie Sägeblätter, die zur Reduzierung des
emittierten Lärms konstruiert sind. Halten Sie die
Maschine und das Sägeblatt in Stand.
Um die Geräuschentwicklung zu minimieren muss
das Werkzeug geschärft sein und alle Elemente zur
Lärmminderung (Abdeckungen usw.) ordnungsgemäß eingestellt sein.
Verhalten im Notfall
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwendigen Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern
Sie schnellst möglich quali zierte ärztliche Hilfe an.
Bewahren Sie den Verletzten vor weiteren Schädigungen und stellen Sie diesen ruhig. Wenn Sie Hilfe
anfordern, machen Sie folgende Angaben: 1. Ort des
Unfalls, 2. Art des Unfalls, 3. Zahl der Verletzten, 4.
Art der Verletzungen
Netzanschluss
Der Betrieb ist nur mit Fehlerstrom-Schutz-
schalter (RCD max. Fehlerstrom 30mA) zulässig.
Vor Inbetriebsetzung muss durch eine zuständige Elektro-Fachkraft überprüft werden, dass die
verlangten elektrischen Sicherheitsmaßnahmen
vorhanden sind. Nationale Bestimmungen müssen
hierbei beachtet werden.
Der elektrische Anschluss hat über eine Steckdose
zu erfolgen.
Es ist darauf zu achten, dass die Anschlusssteckdose
vom Wasser und Feuchtigkeit entfernt ist und dass
der Stecker vor Feuchtigkeit geschützt wird.
Spannung überprüfen. Die auf dem Typenschild
angegebenen technischen Daten müssen mit der
Spannung des Stromnetzes übereinstimmen.
Nur ein für den Außenbereich zugelassenes spritz-
wassergeschütztes Verlängerungskabel verwenden.
Vor Inbetriebnahme des Geräts überprüfen, dass
das Elektrokabel und/ oder die Steckdose nicht
beschädigt sind.
Benutzen Sie niemals das Ladegerät wenn Kabel,
Stecker oder das Gerät selbst durch äußerliche
Einwirkung beschädigt sind. Bei Beschädigungen in
Fachwerkstatt reparieren lassen.
Um Gefährdungen zu vermeiden muss eine beschädigte Netzanschlussleitung durch den Hersteller
ersetzt werden. Führen Sie unter keinen Umständen
eigenhändige Reparaturen durch.
Trennen Sie Kabelverbindungen nur durch Ziehen
am Stecker. Ziehen am Kabel könnte Kabel und
Stecker beschädigen und die elektrische Sicherheit
wäre nicht mehr gewährleistet.
Symbole
ACHTUNG! WARNUNG
Achtung!
Zur Verringerung eines Verletzungsrisikos
Betriebsanleitung lesen.
Achtung!
Vor Wartungs- und Reparaturarbeiten
Netzstecker ziehen!
Beim Arbeiten mit der Maschine stets
Schutzbrille tragen.
STRUCTURE OF THE SERIAL - CURRENT PRODUCTION
CURRENT
PRODUCTION
Attention!The current production year is arton our
typelabels.It`s strictly required to update this artof
thetypelabel and insert the correct current
productionyea
Güde KG
Baujahr:
2017
Artikelnummer
Seriennummer:
STRUCTUREOF THE IAL
Ordernumber Shippingdate Counter
GBM 130
PRINT BLACK ON TRANSPARENT MATERIAL
USE STRONG PLASTIC MATERIAL - RESISTANT AGAINST
DELAMINATION
242 x 45,4 mm
GBM 130
PRINT ON WHITE COLOURED MATERIAL
USE STRONG PLASTIC MATERIAL - RESISTANT AGAINST
DELAMINATION
40 x 42 mm
95