Güde GV 2400 SL User Manual [it]

gyar
Deutsch 3 English 8 Français 13 Čeština 18 Slovenčina 23 Nederlands 28 Italiano 33 Ma
38
GV 2400 SL
#95140
© Copyright Güde GmbH & Co. KG - Birkichstrasse 6 - 74549 Wolpertshausen - Germany
17
14
15
16
1
6
18
1
2
3
MAX
MIN
4
3
DE
A.V. 2 Nachdrucke, auch auszugsweise, bedürfen der Genehmigung. Technische Änderungen vorbehalten.
DE
Tel.: +49 (0) 79 04 / 700-360 Fax: +49 (0) 79 04 / 700-51999 E-Mail: support@ts.guede.com
Kennzeichnung:
Produktsicherheit, Verbote:
Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Sie haben technische Fragen? Eine Reklamation? Benötigen Ersatzteile oder eine Bedienungsanleitung? Auf unserer Homepage www.guede.com im Bereich Service helfen wir Ihnen schnell und unbürokratisch weiter. Bitte helfen Sie uns Ihnen zu helfen. Um Ihr Gerät im Reklamationsfall identifizieren zu können benötigen wir die Seriennummer sowie Artikelnummer und Baujahr. Alle diese Daten finden Sie auf dem Typenschild. Um diese Daten stets zur Hand zu haben, tragen Sie diese bitte unten ein.
Seriennummer: Artikelnummer: Baujahr:
Gebote:
Produkt ist mit den
einschlägigen Normen der
Europäischen Gemeinschaft
konform
Verbote:
Verbot, allgemein
(in Verbindung mit anderem
Piktogramm)
Nicht in geschlossenen
Räumen verwenden
Warnung:
Warnung/Achtung
Gefahr durch
fortschleudernde Teile bei
laufendem Motor
Achtung, leicht
entflammbare Stoffe
TÜV-Geprüfte Sicherheit
Von Zündquellen fernhalten
Schmierstoffe und Benzin im
Falle des Ablassens
ordnungsgemäß auffangen
und umweltgerecht entsorgen
Warnung vor gefährlicher
elektrischer Spannung
Achtung, heiße Oberfläche
Achtung, bewegliche
Maschinenbauteile
Vor Gebrauch
Bedienungsanleitung lesen
Umweltschutz:
Abfall nicht in die Umwelt
sondern fachgerecht
entsorgen.
Schadhafte und/oder zu entsorgende elektrische oder elektronische Geräte müssen
an den dafür vorgesehen
Recycling-Stellen abgegeben
Verpackung:
Vor Nässe schützen Packungsorientierung Oben
Interseroh Recycling
Technische Daten:
werden.
Gehör- und Augenschutz
benutzen
Verpackungsmaterial aus Pappe kann an den dafür
vorgesehen Recycling-
Stellen abgegeben werden.
Achtung, umstehende
Personen unbedingt
ausreichend
Sicherheitsabstand einhalten
Vor Wartung
Zündkerzenstecker ziehen
Achtung vor scharfen
Messern
Hubraum max. Leistung
Drehzahl Gewicht
Arbeitsbreite Fangsackvolumen
4
Lärmwertangabe
Gerät
MOTOR-VERTIKUTIERER GV 2400 SL Leistungsstarker Benzinvertikutierer zum Entfernen der
Filzschicht (Pflanzenreste, Moos, Unkraut) aus dem Rasen.
Ausstattung (serienmäßig): Leistungsstarker 4-Takt-Motor, hochwertige Messerwelle mit 18 Stahlmessern, 7-fach zentrale Höhenverstellung (0/-2/-4/-8/-
10/-13/-15 mm), zusätzliche Höheneinstellung für den Transport vorhanden (+10 mm), zusammenklappbarer Führungsholm. Gehäuse aus einer Stahl/ Kunststoffkombination.
Gerätebeschreibung (Abb. 1-3)
1. Luftfilter
2. Vergaser
3. Kraftstoffbehälterdeckel
4. Kraftstoffbehälter
5. Choke-Hebel
6. Fangsack
7. Starter-Handgriff
8. Kühlluftsieb
9. Auspuff mit Berührungsschutz
10. Zündkerze, Zündkerzenstecker
11. Motoröl-Einfüllverschlussschraube Ölpeilstab
12. Motoröl-Ablassschraube
13. Kraftstoffhahn
14. Oberteil Führungsholm
15. Unterteil Führungsholm
16. Totmannbügel
17. Regulierungshebel
18. Verstellhebel Arbeitshöhe
DE
EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklären wir,
Güde GmbH & Co. KG Birkichstraße 6 74549 Wolpertshausen Germany,
dass die nachfolgend bezeichneten Geräte aufgrund ihrer Konzipierung und Bauart sowie in den von uns in Verkehr gebrachten Ausführungen den einschlägigen, grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinien entsprechen.
Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der Geräte verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Bezeichnung der Geräte: GV 2400 SL Artikel-Nr.: 95140 Datum/Herstellerunterschrift: 02.12.2009 Angaben zum Unterzeichner:
Hr. Arnold, Geschäftsführer
Technische Dokumentation: J. Bürkle FBL; QS Einschlägige EG-Richtlinien:
2006/42/EG 2004/108/EG 2000/14/EG 1907/2006/EG 2002/95/EG 94/62/EG 2004/12/EG
Angewandte harmonisierte Normen:
EN 13684:2004 EN ISO 14982:1998
Type-approval-no.:
E11*97/68SA*2004/26*0850*00
Stets korrekten Ölstand
sicherstellen
Zertifizierstelle:
TÜV Süd Product Service GmbH - Ridlerstrasse 65 80339 München - Germany
Gewährleistung
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Bei Geltendmachung eines Mangels im Sinne der Gewährleistung ist der original Kaufbeleg mit Verkaufdatum beizufügen. Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind unsachgemäße Anwendungen, wie z. B. Überlastung des Gerätes, Gewaltanwendung, Beschädigungen durch Fremdeinwirkung oder durch Fremdkörper. Nichtbeachtung der Gebrauchs- und Aufbauanleitung und normaler Verschleiß sind ebenfalls von der Gewährleistung ausgeschlossen.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig.  Machen Sie sich mit den Einstellungen und dem richtigen
Erlauben Sie niemals Kindern oder anderen Personen, die
Örtliche Bestimmungen können das Mindestalter des  Vertikutieren Sie niemals während andere Personen,
Vorbereitende Maßnahmen
Während des Vertikutierens sind immer festes Schuhwerk
Überprüfen Sie das Gelände, auf dem die Maschine
Warnung: Benzin ist hochgradig entflammbar:
Tanken Sie nur im Freien und rauchen Sie nicht während  Benzin ist vor dem Starten des Motors einzufüllen.
Während der Motor läuft oder bei heißem Vertikutierer darf
falls Benzin übergelaufen ist, darf kein Versuch  Stattdessen ist die Maschine von der benzinverschmutzten
Aus Sicherheitsgründen sind Benzintank und andere  Ersetzen Sie defekte Schalldämpfer.
Vor dem Gebrauch ist immer durch Sichtkontrolle zu
Sicherheitshinweise für Erstinbetriebnahme
Lassen Sie den Verbrennungsmotor nicht in geschlossenen
Vertikutieren Sie nur bei Tageslicht oder bei guter
Achten Sie immer auf einen guten Stand an Hängen.  Führen Sie die Maschine nur im Schritttempo.  Bei Maschinen auf Rädern gilt: Vertikutieren Sie quer zum
Gebrauch der Maschine vertraut. die Gebrauchsanweisung nicht kennen, den Vertikutierer zu
benutzen. Benutzers festlegen. insbesondere Kinder oder Tiere, in der Nähe sind. Denken
Sie daran, dass der Maschinenführer oder der Benutzer für Unfälle mit anderen Personen oder deren Eigentum verantwortlich ist.
und lange Hosen zu tragen. Vertikutieren Sie nicht barfuss oder in leichten Sandalen.
eingesetzt wird, und entfernen Sie alle Gegenstände, die erfasst und weggeschleudert werden können.
bewahren Sie Benzin nur in den dafür vorgesehenen Behältern auf.
des Einfüllvorganges.
der Tankverschluss nicht geöffnet oder Benzin nachgefüllt werden.
unternommen werden, den Motor zu starten. Fläche zu entfernen. Jeglicher Zündversuch ist zu
vermeiden bis sich die Benzindämpfe verflüchtigt haben Tankverschlüsse bei Beschädigung auszutauschen.
prüfen, ob die Messerwerkzeuge, Befestigungselemente und die gesamte Messereinheit abgenutzt oder beschädigt sind. Zur Vermeidung einer Unwucht dürfen abgenutzte oder beschädigte Messerwerkzeuge und Befestigungselemente nur Satzweise ausgetauscht werden.
Räumen laufen, in denen sich gefährliches Kohlenmonoxid sammeln kann.
künstlicher Beleuchtung. Wenn möglich, ist der Einsatz des Gerätes bei nassem Gras zu vermeiden.
Hang, niemals auf- oder abwärts.
5
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die
Fahrtrichtung am Hang ändern.
Vertikutieren Sie nicht an übermäßig steilen Hängen.  Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie den
Vertikutierer umkehren oder ihn zu sich heranziehen.
Halten Sie das Vertikutiermesser an, wenn der
Vertikutierer angekippt werden muss, bei einem Transport über andere Flächen als Gras und wenn der Vertikutierer von und zu der zu vertikutierenden Fläche bewegt wird.
Benutzen Sie den Vertikutierer niemals mit
beschädigten Schutzeinrichtungen oder Schutzgittern oder ohne angebaute Schutzeinrichtungen, z.B. Prallbleche und/oder Moos- bzw. Grasfangeinrichtungen.
Ändern Sie nicht die Regeleinstellungen des Motors
oder überdrehen Sie ihn nicht.
Starten Sie den Motor mit Vorsicht, entsprechend den
Herstelleranweisungen. Achten Sie auf ausreichenden Abstand der Füße zu dem Vertikutiermesser.
Beim Starten oder Anlassen des Motors darf der
Vertikutierer nicht gekippt werden, es sei denn, der Vertkutierer muss bei dem Vorgang angehoben werden. In diesem Fall kippen Sie ihn nur so weit, wie es unbedingt erforderlich ist, und heben Sie nur die vom Benutzer abgewandte Seite hoch.
Führen Sie niemals Hände oder Füße an oder unter
sich drehende Teile. Halten Sie sich immer entfernt von der Auswurföffnung.
Heben Sie oder tragen Sie niemals einen Vertikutierer
mit laufendem Motor.
Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den
Kerzenstecker ab: Bevor Sie Blockierungen lösen oder Verstopfungen im Auswurfkanal beseitigen. Bevor Sie den Vertikutierer überprüfen, reinigen oder Arbeiten an Ihm durchführen.
Wenn ein Fremdkörper getroffen wurde suchen Sie
nach Beschädigungen am Vertikutierer und führen Sie die erforderlichen Reparaturen durch bevor Sie erneut starten und mit dem Vertikutierer arbeiten.
Falls der Vertikutierer anfängt ungewöhnlich stark zu
vibrieren, ist eine sofortige Überprüfung erforderlich.
Stellen Sie den Motor ab wenn Sie sich vom
Vertikutierer entfernen oder bevor Sie nachtanken.
Der Benzinhahn ist zu schließen: Position OFF oder 0.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Was ist Vertikutieren?
Vertikutieren ist eine Tiefenreinigung des Rasens. Der Vertikalschnitt befreit den Rasen von Filz, Moos und flach wachsendem Wildkraut. Luft, Wasser und Nährstoffe können wieder zu den feinen Rasenwurzeln vordringen.
Warum sollte vertikutiert werden?
Die unterschiedlichen Witterungsperioden im Verlauf des Jahres führen zu Ablagerungen von abgestorbenen und vertrockneten Gräsern und Moos, die zum Verfilzen des Rasens führen. Die Graswurzeln können Nährstoffe, Wasser und Luft nicht mehr in ausreichender Menge aufnehmen. Der Rasen verkümmert. Der Vertikalschnitt öffnet den Boden, entfernt Verfilzungen und sorgt so für die Voraussetzungen einer besseren Nährstoffversorgung für das Gras.
Wie wird vertikutiert?
Bei stark verfilzter Grasfläche sollte einmal längs und einmal quer vertikutiert werden. Diese Arbeiten sollten zwei Mal im Jahr durchgeführt werden. Die besten Zeitpunkte sind im Frühjahr, wenn der Boden nicht mehr gefroren ist und der Spätsommer bis Ende September. Danach sollte nicht mehr vertikutiert werden, damit die Widerstandskraft des Rasens für einen möglichen strengen Winter erhalten bleibt. Das ausgeworfene Material muss auf jeden Fall von der Rasenfläche entfernt werden. Nach dem Vertikutieren ist darauf zu achten, dass der Boden 4 bis 5 Tage selbst an der Oberfläche nie austrocknet. Damit kein Ausbrennen durch starke Sonneneinstrahlung erfolgt, muss bei Trockenheit intensiv beregnet werden. Der Benzin Vertikutierer ist für die private Benutzung im Haus- und Hobbygarten geeignet. Als Vertikutierer
für den privaten Haus- und Hobbygarten werden solche angesehen, deren jährliche Benutzung in der Regel 50 Stunden nicht übersteigen und die vorwiegend für die Pflege von Gras oder Rasenflächen verwendet werden, nicht jedoch in öffentlichen Anlagen, Parks, Sportstätten sowie nicht in der Land- und Forstwirtschaft. Die Einhaltung der vom Hersteller beigefügten Gebrauchsanweisung ist Voraussetzung für den ordnungsgemäßen Gebrauch des Vertikutierers. Die Gebrauchsanweisung enthält auch die Betriebs-, Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen.
Achtung! Wegen körperlicher Gefährdung des Benutzers darf de r Vertikutierer nicht zu folgenden Arbeiten eingesetzt werden: Zum Trimmen von Büschen, Hecken und Sträuchern, zum Schneiden und Zerkleinern von Rankgewächsen oder Rasen auf Dachbepflanzungen oder in Balkonkästen und zum Zerkleinern von Baum- und Heckenabschnitten. Ferner darf der Vertikutierer nicht als Motorhacke verwendet werden zum Einebnen von Bodenerhebungen, wie z.B. Maulwurfshügel. Aus Sicherheitsgründen darf der Vertikutierer nicht als Antriebsaggregat für andere Arbeitswerkzeuge und Werkzeugsätze jeglicher Art verwendet werden.
Restgefahren und Schutzmaßnahmen
Unangemessene örtliche Beleuchtung Mangelhafte Beleuchtung stellt ein hohes Sicherheitsrisiko dar.
Sorgen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät immer für ausreichende Beleuchtung.
Entsorgung
Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den Piktogrammen die auf dem Gerät bzw. der Verpackung aufgebracht sind. Eine Beschreibung der einzelnen Bedeutungen finden Sie im Kapitel „Kennzeichnung“.
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener muss vor Gebrauch des Gerätes aufmerksam die Bedienungsanleitung gelesen haben.
Qualifikation
Außer einer ausführlichen Einweisung durch eine sachkundige Person ist keine spezielle Qualifikation für den Gebrauch des Gerätes notwendig.
Mindestalter
Das Gerät darf nur von Personen betrieben werden, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Eine Ausnahme stellt die Benutzung als Jugendlicher dar, wenn die Benutzung im Zuge einer Berufsausbildung zur Erreichung der Fertigkeit unter Aufsicht eines Ausbilders erfolgt.
Montage / Erstinbetriebnahme
Entnehmen Sie den Vertikutierer aus der Verpackung und montieren Sie zuerst den unteren, dann den oberen Holm mit der mitgelieferten Schrauben und Griffmuttern. Setzen Sie nun den Moosfangsack ein, er lässt sich bei angehobener Abdeckklappe in das Gerätegehäuse einhängen.
Bedienung (Abb. 1-4)
Achtung vor jeder Inbetriebnahme Ölstand kontrollieren!
Die Qualität des Motoröls ist entscheidend für korrekte Triebwerksleistung und Nutzungsdauer. Verwenden Sie nur geeignete, hochwertige Schmierstoffe, ungeeignete Schmierstoffe zerstören das Gerät und führen zum sofortigen erlöschen der Garantieleistungen (empfehlenswert ist ein teilsynthetischer Mehrbereichsschmierstoff der Spezifikation SAE 10 W 40). Aus auslieferungs-technischen Gründen kann es sein, dass sich in dem Gerät kein oder nur wenig Motoröl befinden (Füllung für
6
Werksprüfung). Der Ölstand ist in jedem Fall vor jeder Inbetriebnahme zu kontrollieren! Stellen Sie das Gerät zur
Kontrolle und Berichtigung des Ölstandes stets in eine waagrechte Position auf ebenem Grund. Achten Sie beim be- und entleeren von Motoröl und Kraftstoff stets auf die Umwelt: Benutzen Sie geeignete Füll- und Auffanggeräte. Vermeiden Sie in jedem Fall das Kraftstoff oder Öl unkontrolliert auslaufen könnte!
Entfernen Sie den Ölpeilstab (11) durch Herausdrehen. Füllen Sie Öl bis zur Markierung „max“ (Abb. 4) auf
und kontrollieren Sie den korrekten Stand (Der Motorölstand soll den letzten Gewindegang am Öleinfüllstutzen berühren) Überfüllen Sie nicht durch unebenen Stand des Gerätes!
Drehen Sie den Ölpeilstab (11) wieder ein. Sollten Sie das Motoröl ablassen wollen (Ölwechsel,
Wartung, etc.) entfernen Sie den Ölpeilstab (11) und drehen die Ölablassschraube (12) heraus. Halten Sie
Ölpeilstab und Oleinfüllöffnung, Ölablassöffnung und Ölablassschraube stets sauber!
Füllen Sie Kraftstoff ein, indem Sie den
Kraftstoffbehälterdeckel (3) entfernen und Kraftstoff (Benzin bleifrei mit min. 90 Oktan) maximal bis zur halben Höhe des Kraftstoffsiebes einfüllen. Vermeiden Sie Hautkontakt mit Kraftstoffen! Achten Sie stets auf sauberen, unverschmutzten Kraftstoff! Verschließen Sie den Tankdeckel nach jedem Tank- oder Kontrollvorgang stets gut.
Begeben Sie sich mit dem Gerät auf die zu
vertikutierende Fläche.
Kontrollieren Sie alle Teile auf festen Sitz und
eventuelle Beschädigungen.
Kontrollieren Sie den kompletten Luftfilter (1) auf
eventuelle Verschmutzungen (bei neuem Gerät nicht notwendig). Alle Komponenten des Luftfilters müssen stets schmutzfrei sein - Reinigungsmittel: Waschbenzin (Sicherheitsdatenblatt des Herstellers beachten!)
Stellen Sie den Arbeitshöhenverstellhebel (18) in
Startposition und öffnen Sie den Kraftstoffhahn (13). Prüfen Sie den Zündkerzenstecker (10) auf festen Sitz.
Stellen Sie den Chokehebel (5) auf Position “ON“ Ziehen Sie den Totmannbügel (16) zum Griff hin. Ziehen Sie nun kräftig mit sicherem Abstand vom Gerät
am Starter-Handgriff (7), lassen Sie dieses immer langsam wieder zurückgleiten. Der Motor sollte nun nach maximal 5 Zugversuchen anspringen.
Achtung, Totmannbügel (16) betätigt halten. Stellen Sie Ihre gewünschte Arbeitstiefe durch
verstellen des Höheneinstellhebels (18) ein.
Stellen Sie den Chokehebel (5) Stellen Sie am Regulierungshebel (17) die gewünschte
Arbeitsgeschwindigkeit ein.
ACHTUNG! Sobald der Motor läuft befindet sich auch die Messerwelle in Bewegung!
ACHTUNG! Testen Sie erst die kleinste, geeignete
Arbeitstiefe aus!
Stellung A: (+10) Startstellung (Messer laufen frei) Stellung B: (-15) Kratz, bzw. Kämmstellung (Größte Arbeitstiefe)
Wählbare Einstelltiefen: + 10 mm Arbeitstiefe
0 mm Arbeitstiefe
-2 mm Arbeitstiefe
-4 mm Arbeitstiefe
-8 mm Arbeitstiefe
-10 mm Arbeitstiefe
-13 mm Arbeitstiefe
-15 mm Arbeitstiefe
(ungefähre Angaben, je nach Bodenbeschaffenheit!)
auf Position “O
F
F“
Während des Arbeitsvorganges stets darauf achten, dass Kühl­und Verbrennungsluft ungehindert angesaugt werden können (Blätter können die Ansaugkanäle zusetzen). Achten Sie ebenfalls auf ungehinderten Abgasabzug.
Arbeitsende oder Pausen
Nach Durchlaufen des letzten Vertikutiervorganges die Maschine noch 1 bis 2 Minuten mit Leerlaufdrehzahl ohne Last laufen lassen. Motor kühlt so etwas herunter
Abstellen des Motors
Lassen Sie den Totmannbügel los  Schließen Sie den Kraftstoffhahn
Sicherheitshinweise für die Inspektion und Wartung
Achten Sie darauf, dass kein Benzin oder Öl ausläuft - Bei Arbeiten im Bereich der Vertikutierwelle - Schutzhandschuhe tragen!
Nach jedem Einsatz den Vertikutierer und ganz besonders die Vertikutierwelle reinigen!
Instandhaltung, Wartung, Reparatur, Lagerung
Sorgen Sie dafür dass alle Muttern, Bolzen und Schrauben
fest angezogen sind und das Gerät in einem sicheren Arbeitszustand ist.
Bewahren Sie den Vertikutierer niemals mit Benzin im Tank
innerhalb eines Gebäudes auf in dem möglicherweise Benzindämpfe mit offenem Feuer oder Funken in Berührung kommen können.
Lassen Sie den Motor abkühlen bevor Sie den Vertikutierer
in geschlossenen Räumen abstellen.
Um Brandgefahr zu vermeiden, halten Sie Motor, Auspuff
und den Bereich um den Kraftstofftank frei von Moos, Gras, Blättern oder austretendem Fett (Öl).
Prüfen Sie regelmäßig die Moos- bzw. Grasfangeinrichtung
auf Verschleiß oder Verlust der Funktionsfähigkeit.
Ersetzen Sie aus Sicherheitsgründen abgenutzte oder
beschädigte Teile.
Falls der Kraftstofftank zu entleeren ist sollte dies im Freien
Gehen Sie wie folgt vor: Ablassschraube an der Schwimmerkammer des Vergasers ausdrehen, Kraftstoff ablassen, Schraube eindrehen (geeignetes Gefäß benutzen!)
Lassen Sie eventuell anfallende Reparaturen unbedingt ausschließlich von geschultem Fachpersonal durchführen.
Beachten Sie unbedingt alle aufgeführten Sicherheitshinweise! Für die einwandfreie Funktion Ihres Vertikutierers ist eine
regelmäßige Wartung unerlässlich.
Insbesondere die Vertikutierwelle und die Antriebskomponenten müssen sorgfältig gewartet werden, um Schäden oder gar Unfälle zu vermeiden. Bevor Sie mit den Wartungsarbeiten beginnen ist:
- der Zündkerzenstecker abzuziehen,
- die Maschine standsicher aufzustellen,
- abzuwarten bis der Motor abgekühlt ist. Vertikutierwelle
Um Zugang zur Vertikutierwelle zu erhalten müssen Sie:
- den Vertikutierer am Führungsholm anheben und über die Vorderräder kippen
- Sichern sie den Vertikutierer in dieser Stellung gegen wegrollen
- Sichten sie regelmäßig nach jedem Einsatz die Messer und Messerwellen auf Verschleiß und Schäden.
geschehen! Achten Sie auf die Umwelt!
7
Reinigung
Nach jeder Reinigung (Abspritzen mit Wasser, insbesondere mit Hochdruckreiniger) alle Schmierstellen abschmieren und den Vertikutierer 1 bis 2 Minuten laufen lassen, damit das eingedrungene Wasser wieder herausgedrückt wird. Den Motor nur mit einem Lappen reinigen. Abspritzen mit einem starken Wasserstrahl vermeiden, da Wasser in das Zünd-, Kraftstoff- und Schmierölsystem gelangen und zu Störungen führen kann.
Einlagerung
Wird der Vertikutierer längere Zeit nicht benutzt, sollten folgende Arbeiten durchgeführt werden:
Eine gründliche Reinigung und Ausbessern von Lackschäden. Schmierstellen abschmieren und Vertikutierer 1-2 Min. laufen lassen. Vertikutierwelle und Chassis mit Korrosionsschutzöl einsprühen.
Störungssuche und Abhilfe
Störungen an Ihrem Vertikutierer, welche einen größeren Eingriff erforderlich machen, immer durch Ihre Fachwerkstatt beheben lassen. Unsachgemäße Eingriffe können Schäden verursachen. Können Störungen mit den beschriebenen Abhilfen nicht beseitigt werden, ziehen Sie Ihre Fachwerkstatt zu Rate.
Störung Motor startet nicht
Motor geht nach dem Starten wieder aus
Motor hat Aussetzer
Motor hat Aussetzer bei hohen Drehzahlen
Motor hat zu wenig Leistung
Motor wird zu heiß
Vertikutierwelle läuft nicht
Vertikutierwellenantrieb funktioniert nicht
Vertikutiertiefe zu gering
Ursache
Stoppschalter nicht auf Position „I“ (Ein) Kraftstoffhahn geschlossen Chokehebel geöffnet Zündkerzenstecker nicht aufgesteckt Zündkerze verschmutzt oder defekt Elektrodenabstand der Zündkerze stimmt nicht Kraftstofftank leer Kraftstoff alt
Luftfilter verschmutzt Elektrodenabstand der Zündkerze zu groß Zündkerze verschmutzt oder defekt
Zündkerzenstecker oder Kabel locker Kraftstoffsieb verschmutzt
Belüftung im Tankdeckel verstopft Luftfilter verschmutzt Kraftstoff alt
Elektrodenabstand der Zündkerze zu klein
Luftfilter verschmutzt Vertikutierwelle wird durch Fremdstoffe gebremst
Kühlluftsystem eingeschränkt Zuwenig Motoröl Luftfilter verschmutzt
Vertikutierwelle durch Fremdkörper blockiert
Keilriemen lose oder verschlissen Fliehkraftkupplung verschlissen
Einstellung der Vertikutiertiefe zu gering Messer verschlissen.
Vertikutierer abstellen und lagern
Vertikutierer nicht nach vorne, hinten oder seitlich geneigt transportieren, abstellen oder lagern. Vertikutierer nicht in feuchten Räumen, in Räumen in denen Kunstdünger gelagert wird, in Ställen oder danebenliegenden Räumen unterstellen. Durch die Neigung kann Motoröl in den Verbrennungsraum gelangen und in der Folge können Startschwierigkeiten und Ölverkohlung auftreten. Gefahr von starker Korrosionsbildung.
Technische Daten
Motor-Bauart: 1 Zylinder 4-Takt OHV max. Leistung 2,2 kW/3PS max. bei 3600 min Hubraum: 118 ccm Arbeitsbreite: 400mm Fangsackvolumen: 48 l Kraftstoff/Tankinhalt: Benzin bleifrei 1,6l Lärmwertangabe: L Gewicht: ca. 34 kg Artikel-Nr.: 95140
Abhilfe
Stoppschalter auf Position „I“ stellen Kraftstoffhahn öffnen Chokehebel schließen Zündkerzenstecker aufstecken Zündkerze reinigen oder wechseln Elektrodenabstand auf 0,7 -0,8mm einstellen Kraftstoff einfüllen Alten Kraftstoff durch neuen ersetzen
Luftfilter reinigen Elektrodenabstand auf 0,7-0,8mm einstellen. Zündkerze reinigen oder wechseln
Zündkerzenstecker fest auf Zündkerze aufstecken. Zündkabelbefestigung festklemmen Kraftstoffsieb reinigen Tankdeckel erneuern Luftfilter reinigen Alten Kraftstoff durch neuen ersetzen
Elektrodenabstand auf 0,7-0,8 mm einstellen.
Luftfilter reinigen Fremdstoffe von Vertikutierwelle entfernen.
Luftgitter und Kühlrippen reinigen Motoröl nachfüllen Luftfilter reinigen
Fremdkörper entfernen, Vertikutierwelle auf Schäden untersuchen
Keilriemen erneuern Fachwerkstatt konsultieren
Vertikutiertiefen-Einstellung vornehmen Messer erneuern.
WA
96 dB
-1
GB
8
A.V. 2 Copies, also in extracts require approval. Subject to technical changes.
GB
Please read the instructions carefully before you start the device running.
Do you have any technical inquiries? Any complaints? Do you need any spare parts or directions for use?
On our website www.guede.com you. To identify your device in case of any complaints, we need the serial number as well as the article article number and the year of manufacture. All of these details are to be found on the nameplate. In order to have all the information at our fingertips, please enter them below.
Serial number:
in the service section we help you immediately and effectively. Please help us to help
Article number: Year of manufacture:
Phone: +49 (0) 79 04 / 700-360 Fax: +49 (0) 79 04 / 700-51999 E-Mail: support@ts.guede.com
Marking:
Identification marking:
Product meets the standards
of the European Union
Prohibitions:
Prohibited, generally (in
conjunction with other
pictograms)
Do not used in closed rooms
Warning:
Warning/Caution!
Safety guaranteed by the
Technical Inspection Agency
(TÜV)
Keep away from sources of
ignition
Collect Lubricants and benzine accordingly and dispose environmentally
friendly.
Warning of dangerous
electrical voltage
Requirements:
Read the instructions before
use
Environmental protection:
Do not throw waste in the environment, but dispose
accordingly.
Defective and/or electric or
electronic devices ready for
disposal must be taken to the
designated recycling points.
Packaging:
Keep dry.
Use ear and eye protection
Paper packaging my be taken to the designated
recycling points.
Packaging orientation
above
Flying parts hazard while
engine is running
Caution: easily enflamable
substances
Caution: surrounding people
must keep sufficient distance
Unplug spark plug socket
before machine care
Caution, hot surface
Caution: mobile mechanical
parts
Caution! Sharp blades.
Interseroh
85484
Technical details:
Cylinder capacity Max. Motor power
Engine speed Weight
Working width Bag volume
9
Noise value
Device
Motor scarifier GV 2400 SL high-capacity gasoline scarifier for removing of the tomentum layer (plant remains, moss, weeds) from the lawn.
Equipment (in series)
High-capacity 4-stroke-engine, high-quality cutter spindle with 18 steel blades, 7-fold height adjustment (0/-2/-4/-8/­10/-13/-15 mm), additional height adjustment for transportation (+10 mm), collapsible guide pillar. Body made of a steel/plastic combination.
Technical manual (Fig. 1-3)
1. Air filter
2. Carburettor
3. Lid of the fuel canister
4. Fuel canister
5. Choke arm
6. Collection bag
7. Starter handle
8. Cooling air micro strainer
9. Exhaust with protection against contact
10. Spark plug, spark plug socket
11. Motor oil filler cap screw – oil dip-stick
12. Motor oil drain screw
13. Fuel valve
14. Upper part guide pillar
15. Bottom part guide pillar
16. Dead man bar
17. Regulating lever
18. Working height adjusting lever
DE EG declaration of conformity We, Güde gmbh & Co. KG Birkichstraße 6, 74549 Wolpertshausen, Germany,
Declare herewith, that the products mentioned below is conform with the relevant and essential safety and health requirements of the EC directives on the basis of their design and construction as well as the models marketed by us.
For any change of the products without prior clearance with us, this declaration will lose its validity. Designation of the products: GV 2400 SL, Part no.: 95140 Date/signature of the manufacturer: 02.12.2009, Signatory details:
Mr Arnold, General manager
Technical Documentation: J. Bürkle FBL; QS
Relevant EC directives
2006/42/EC 2004/108/EC 2000/14/EC
1907/2006/EC 2002/95/EC 94/62/EC 2004/12/EC
Applied harmonized standards:
EN 13684:2004 EN ISO 14982:1998
Always assess the correct oil-level
Type-approval-no.:
E11*97/68SA*2004/26*0850*00
Certification Boay
TÜV Süd Product Service gmbh ­Ridlerstrasse 65 80339 München - Germany
Warranty
The warranty exclusively ranges over defects caused by material defects or faulty manufacture. In case of assertion of a defect for the purpose of such warranty the original receipt including the date of purchase as to be attached. Incorrect application, like for instance overloading of the device, use of violence, damaging through external man­induced events or through foreign objects, are excluded from the warranty. Ignorance of the assembly instructions and normal abrasion are also excluded from the warranty.
General safety tips
- Read the instructions carefully.
- Get familiar with settings and the correct use of the device.
- Never allow children or any other persons that do not know the instructions to use the scarifier.
- Local regulations can state the minimum age of the user.
- Never scarify when other persons, especially children or animals are nearby. Remember that the machine operator or the user is responsible for accidents with other persons or their property.
Prior safety precautions
- While scarifying always wear proper shoes and long pants. Do not scarify barefoot or in light sandals.
- Check the area on which the machine is supposed to be used on and remove all the objects that might be captured or thrown.
- Warning: Gasoline is highly inflammable: store gasoline only in the designated containers.
- Refuel outside only and do not smoke while refuelling.
- Fill in the gasoline before you start the engine. With nutrients a better way.
- While the engine is running or when the scarifier is hot the gas cap may not be opened or gasoline be refilled.
- In case some gasoline has overflowed, do not try to start the engine.
- Instead the machine must be removed from the area flooded by gasoline. Any ignition test must be avoided until the gasoline fumes have faded.
- For safety reasons the gas tank and other gas caps must be replaced if damaged.
- Replace defective sound absorbers.
- Before use always conduct a visual check if the cutting tools, the fastening elements and the whole blade package are worn out or damaged. To avoid active forces, worn out or damaged cutting tools and fastening elements may be replaced by batches only.
Safety tips for initial operation
- Do not let the combustion engine running in closed rooms where dangerous carbon monoxide can accumulate.
- Scarify only in daylight or in good artificial lighting. If possible usage on wet grass should be avoided.
- Always take care of a good standing position on hillsides.
- Move the machine in walking pace only.
- For machines on wheels: always scarify across the
10
hillside, never uphill or downhill. –
- Please, be especially careful when you change the running direction on hillsides.
- Do not scarify on overly steep hillsides.
- Be especially careful when you reverse the scarifier or when you pull it up to yourself.
- Stop the scarifier blade, if the scarifier has to be tilted in case of transportation over a different surface than grass and when the scarifier is moved to and from the surface to be scarified.
- Never use the scarifier with damaged protection devices or protective grids or without any attached protection devices, for instance impact plates and/or moss and grass collection devices.
- Do not change the regulation settings of the engine or do not turn the engine over. –
- Start the engine carefully according to the instructions of the manufacturer. Mind keeping sufficient distance between the feet and the scarifier.
- When you start the engine the scarifier may not be tilted, unless the scarifier has to be lifted in the process. In that case tilt it only as far as it is absolutely necessary, and only on the side averted from the user. –
- Never move your hands or feet to or under turning parts. Always keep distance to the emission hole.-
- Never lift or carry a sarcifier while the engine is running.-
- Put the engine down und pull the spark plug socket: Before you release the locking bar or remove the plugging in the emission tube. Before you check the scarifier, clean it or work on it.-
- If a foreign object was hit, search the scarifier for damages und and carry out the necessary repairs before you start over and work with the scarifier again. –
- If the scarifier starts to vibrate in an unusual way, an immediate check-up is essential. –
- Turn off the engine if you remove yourself from the scarifier or before you refuel. –
- The fuel tap has to be closed: position off or 0.
Application according to regulations.
What is Scarifying?
Scarifying is a deep cleansing of the lawn. The vertical section releases the lawn from tomentum, moss and flat growing weeds. Air, water and nutrients can come through to the fine grass roots again.
Why should you scarify?
All these different weather periods through out the year lead to accumulation of dead and dry weeds and moss which cause felting of the lawn. The grass roots can not absorb any nutrients, water or air sufficiently. The lawn wastes away. The vertical section opens the ground, removes tomentum and that way makes sure that the grass will be supplied With nutrients a better way.
How do you scarify?
In case of heavily felted lawns you should scarify once lengthwise and once across. These works should be done twice a year. The best time is in spring, when the ground is not frozen anymore and in late summer until the end of September. You should not scarify any later than that, so that the resistibility of the lawn remains for a possible strong winter. The emitted material must be removed from the lawn in any case. After scarifying it has to be taken care of the ground not to dry up for 4 or 5 days, even not on the surface. To avoid burn outs caused by intense sunrays, dryness has to be faced seriously. The gasoline scarifier is suitable for any private use in house and hobby garden. As scarifier for house and hobby garden are only such to be considered as that are not used for longer than 50 hours a year and that are mainly used for the care of grass or lawns, but not for
public grounds, parks, sports grounds as well as not for agriculture and forestry. Sticking to the instructions of the manufacturer is essential for the correct use of the scarifier. The instruction manual also contains terms of operating, machine care and maintenance.
Caution! Because of physical danger of the user the scarifier may not be used for the following activities: for trimming of bushes, for cutting and breaking of cirruses, of lawns on rooftops or in flower boxes and for breaking of tree and hedge segments. Furthermore can the scarifier not be used as a motor hoe for levelling bumps in the ground, like for instance molehills. For safety reasons the scarifier may not be used as a drive unit for other tools and tool kits of any kind.
Remaining risks and precautions
Inappropriate local lighting. Insufficient lighting brings out a high safety hazard.
Make sure to have sufficient lighting while working with the device.
Disposal
Advice for disposal can be read from the pictograms on the device and on the package. A description of each meaning can be found in the chapter “designations”.
User Requirements
The user must read the instruction manual carefully before usage of the device.
Qualification
Besides an extensive introduction by a competent person, no special qualification for the usage of the device is necessary.
Minimum age
The device may only be used by persons not younger than the age of 16. For the only exception that the usage is carried out in the course of an apprenticeship for learning the ability while being supervised by an instructor, a youth is admitted to usage.
Setting up / initial operation
Remove the packaging from the scarifier and mount the bottom pillar first and then the upper pillar with the screws and knurled nuts provided. Now attach the moss collection bag, which can be hooked into the body of the device when the carriage cover is being lifted.
Appliance (Fig 1-4) Caution: Check oil level before each operation!
The Quality of the motor oil is essential for the correct engine surge and service life. Only use suitable and top quality lubricants, improper lubricants destroy the device and lead to immediate expiration of the warranty (a partial synthetic multi purpose lubricant of the specification SAE 10 W 40 is recommended). For delivery reasons it might happen that there is no or only little motor oil in the machine (filling for in­shop testing). The oil level has to be checked before each operation in any case! For the check-up and for correction of the oil level put the device in a horizontal position on even ground. Always care about the environment when you empty
motor oil and gasoline: Use suitable containers for filling up
11
and collection. Avoid uncontrolled leakage of gasoline or oil!
- Remove the oil dip-stick (11) by unscrewing.
- Fill in oil up until the mark “max” (Fig.4) and check the correct level (the motor oil level should touch the last pitch on the oil filler neck). Do not overfill because of an uneven position of the device.
- Screw the oil dip-stick (11) back in.
- In case you want to drain the motor oil (oil change, machine care etc.) remove the oil dip-stick (11) and unscrew the oil drain plug (12). Always keep oil dip-
stick and filler hole, drain hole and drain screw clean!
- Fill in the fuel by removing the fuel tank cap (3) and filling in fuel (gasoline lead free with 90 octanes minimum) up until half the height of the fuel strainer. Avoid skin contact with fuels! Always mind clean and unpolluted fuel! Close the tank cap thoroughly after each filling and check-up procedure.
- Move the device to the area that needs to be scarified.
- Check if all parts are tightened firmly and possible damages.
- Check the entire air filter (1) on possible contamination (not necessary if the device is new). All components of the air filter (1) always have to be free of any contamination – detergent petroleum ether (note the safety fact sheet of the manufacturer!).
- Put the working height adjusting lever (18) in start position and open the fuel valve (13). Check the spark plug socket (10) on tight fit.
- Put the choke arm (5) in position “on”.
- Pull the dead man bar (16) to the handle.
- Now pull the starter handle (7) effectually while keeping sufficient distance from the device, and let it slowly slide back. After maximal 5 pull-out tests the engine should start up.
- Caution: Keep dead man bar active.
- Set your desired working depth by pulling the height adjusting lever (18).
- Move the choke arm (5) into the position “off”.
- Set the desired working speed by pulling the regulation lever (17).
Caution! As soon as the engine is running the cut ter spindle is active too!
Caution! Check out the lowest suitable working de pth first!
Position A: (+10) start position (blades run freely) Position B (-15) scratching and combing position (highest working depth)
Select between following working depths: working depth +10 mm working depth 0 mm Working depth -2 mm Working depth -4 mm Working depth -8 mm Working depth -10 mm Working depth -13 mm Working depth -15 mm
(Approximate figures depending on soil conditions!)
During the working procedure always pay attention to cooling and combustion air being drawn off constantly (leaves can plug the suction tube). Also pay attention to the fume outlet running smoothly.
End of work or breaks
Having completed the last scarifying process let the machine run for another 1 to 2 minutes on idle-speed with no load. Engine cools down a little this way.
Stopping the engine
- Let go of the dead man bar
- Close the fuel valve
Safety tips for inspection and machine care
Keep in mind that gasoline and oil may not leak – wear protective gloves while working with the scarifying spindle!
After each usage clean the scarifier and especiall y the spindle!
Maintenance, machine care, repair, storage
- Make sure that all nuts, pins and screws fit tightly and that the device is in a safe working condition.
- Never store the scarifier with gasoline in the tank within a building I which gasoline fumes can possibly get in contact with open fire or sparks.
- Let the engine cool down before you store the scarifier in closed rooms.
- To avoid fire hazard keep the engine, the exhaust and the area around the gasoline tank free of moss, grass, leaves or leaking grease (oil).
- Check the moss and grass collection device on abrasion or loss of functionality regularly.
- Replace worn out or damaged parts for safety reasons.
- In case there is any fuel to drain al ways do that outside! Mind the environment!
Proceed as follows: Unscrew the drain plug at the float chamber of the carburettor. Drain fuel; screw the plug back in (use suitable container!)
Let incurring repairs be carried out by trained professionals only.
Always mind all the mentioned safety tips!
For correct operation of your scarifier regular machine care is essential.
Especially the scarifying spindle and the drive components have to be maintained to avoid damage or even accidents. Before you start machine care you have to:
- Pull the spark plug socket
- Establish the machine in a safe position
- Wait on the engine having cooled down
Scarifying spindle
To have access to the spindle you have to:
- Lift the scarifier with the guide pillar and tilt over the front wheels
- Assure the scarifier in this position against rolling away.
- After each usage check the blades and the cutter spindle on abrasion and damage
Cleaning
12
After each cleaning (hosing down with water, especially with a high pressure cleaner) lubricate all the points of lubrication and let the scarifier run for another 1 to 2 minutes, so that the water that has entered can be backed out again. Wipe the engine down with a cloth only. Avoid hosing down with high water pressure, because water can enter the spark plug, fuel and lubricant system and cause errors.
Storage
If the scarifier is not used for a longer period the following steps should be carried out:
Thorough cleansing and evening out defects in paint work. Lubricate points of lubrication and let the scarifier run for 1-2 minutes. Scarifier spindle and chassis have to be injected with anti-corrosive oil.
Shutting down and storing
Do not tilt scarifier forward, backward or to the side during transportation, putting down or storage. Do not store scarifier in moist rooms, in rooms in which fertilizer is being stored, in barns or adjoining rooms. If tilted, motor oil can enter the combustion chamber and as a result ignition difficulties and oil carbonization may occur. Danger of heavy corrosion.
Technical details
Engine construction 1 cylinder 4 stroke
Max. Power 2.2 kw/3HP max. At
Capacity 118 ccm Working width 400 mm Collection bag volume 48l Fuel Gasoline lead free
Noise value LWA 96 db Weight Approx. 34 kg Article number 95140
OHV
3600 min
1.61
-1
Faultfinding and troubleshooting In case there are faults on your scarifier that require a larger intervention, always let your authorized service centre
fix it. Incorrect intervention can cause da mage. If faults can not be cleared by the described troubl eshooting steps, please contact your service centre.
Faults Reason Troubleshooting Engine not running Stop switch not in position “l” (on),
Fuel valve closed, choke arm opened spark plug socket not plugged in, spark plug polluted or defect, electrode distance incorrect, fuel tank
Move stop switch into position “l”, open fuel valve, close choke arm. Plug in spark plug socket, clean or change spark plugs, set electrode distance to 0.7-0.8 mm, refill fuel, replace old fuel by new
empty, fuel is old
Engine goes out after start Air filter polluted, electrode distance of
the spark plug too big, spark plug
Clean air filter, set electrode distance to
0.7-0.8 mm, clean or change spark plug
polluted or defect
Engine has misfire Spark plug socket or cable loose, fuel
strainer polluted, air ventilation in the fuel cap plugged, air filter polluted, fuel old
Engine has misfire at high speed Electrode distance of the spark plug
Plug in spark plug socket tightly into spark plug, lock ignition cable holder, clean fuel strainer, replace fuel cap, clean air filter, replace old fuel by new Set electrode distance to 0.7-0.8 mm
too small
Engine has not enough power Air filter polluted, scarifying spindle is
slowed down by foreign objects
Engine runs too hot Ventilation system restricted, not
enough motor oil, air filter polluted
Clean air filter, remove foreign objects from spindle Clean air grid and cooling fins, refill motor oil, clean air filter
Scarifying spindle does not work Spindle blocked by foreign objects Remove foreign objects, examine spindle
on damage
Spindle driver does not work V-belt is loose or worn out, centrifugal
Replace v-belt, contact service centre
clutch is worn out
Scarifying depth is too low Scarifying depth set too low, blades
Set scarifying depth, renew blades
dull
FR
13
Lisez la notice de maniement attentivement, avant de mettre le dispositif en marche
A.V. 2 Pour tout, même si la sommaire reproduction, doit être permise. La droit de changement de technologie réservé
Avez-vous le problème de technologie? La demande pour récalmer l’indemnité? Vous avez besoin du liste des pièces ou notice de maniement?
Veuillez débarquer à le website www.guede.com tôt possible. Nous vous prions de faciliter nos assistances. Pour pouvoir définir la disposifit en que vous récalmez
FR
l’indemnité, il est nécessaire pour nous de comprendre le numéro de série de produits et le numérotage, et l’année de
,dans la sphère de service, nous vous offrons aides loyalement et le plus
fabrication. Tous les donnés, vous pourrez l’obtenir du plaque signalétique. Série Numéro de Produits: ___________ Numérotage: __________ Année de Fabrication: _______
Tél: +49 (0) 79 04 / 700-360 Fax : +49 (0) 79 04 / 700-51999 E-mail: support@ts.guede.com
Emblème:
Exigences:
Marquage d'identification:
les produits s’accordent
avec standard concerné de
C.E.E
Interdictions:
Interdite, de manière générale (en combinaison avec d'autres pictogrammes)
Tenez à l'écart de toute source d'ignition
Recueillez Lubrifiants et la Ne pas être utilisé dans des locaux fermés
benzine et en disposez en
conséquence respectueux de
l'environnement.
Avertissement:
Avertissement / Attention!
Battant parties risque
pendant moteur est en
marche
Attention: les substances
facilement enflamable
Sécurité garantie par
l'Agence de contrôle
technique (TÜV)
Avertissement de tension
dangereuse
Attention.Haute température
de surface
Attention: les pièces
mécaniques mobiles
Lisez les instructions avant utilisation
Utilisez la protection des oreilles et des lunettes
Protection de l'environnement:
Professionellement déblaie
déchets
Disposififs électroniques
néfastes et/ou ceux qui sont à
être traité devaient être
récupérés au position fixée de
récupération
Emballage:
Obviez à humidité l’emballage vers haut
Système de recyclage
Interseroh a le numéro de
production
Détails techniques:
l’emballage en plaque de
papier la récupération peut
être effectuée à position
immobilière
Attention: ceux qui
l'entourent doivent garder
une distance suffisante
Débranchez étincelle de
prise de courant avant les
soins machine
Attention! Sharp lames.
Capacité cylindrée Max. Puissance de moteur
Le régime du moteur Poids
Largeur de travail Sac volume
Loading...
+ 29 hidden pages