Translation of the original instructions - Sandblast cabinet
Traduction du mode d’emploi d’origine - Cabine de sablage
Traduzione del Manuale d’Uso originale - Cabina di sabbiatura
Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing - Zandstraalcabine
Překlad originálního návodu k provozu - Pískovací kabina
Preklad originálneho návodu na prevádzku - Pieskovacia kabína
Az eredeti használati utasítás fordítása - Homokszóró kabin
Tłumaczenie oryginalnej instrukcji obsługi - Piaskarka kabinowa
Manual de instrucciones original - Cabina de chorro de arena
GSK 220
40028
GÜDE GmbH & Co. KG
Birkichstrasse 6
74549 Wolpertshausen
Deutschland
Page 2
DEUTSCH Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch.
ENGLISH Please read the instructions carefully before starting the machine.
FRANÇAIS Veuillez lire avec soin le mode d‘emploi avant la mise en service
ITALIANO Leggere attentamente le istruzioni per l‘uso prima di mettere in funzione l‘elettroutensile.
NEDERLANDS Graag instructies zorgvuldig doorlezen vóórdat u de machine in gebruik neemt.
CESKY Před spuštěnám stroje si pečlivě pročtěte návod k používání.
SLOVENSKY Pred prvým použitím prístroja si pozorne prečítajte návod na obsluhu.
MAGYAR Kérjük alaposan olvassa el a tájékoztatót mielőtt a gépet használja.
JĘZYK POLSKI
Przed przystąpieniem do uruchomienia prosimy o dokładne zapoznanie się z instrukcją obsługi.
ESPAÑOL Por favor, lea detenidamente estas instrucciones de uso antes de la puesta en marcha.
Page 3
INBETRIEBNAHME STARTINGUP THE MACHINE MISE EN SERVICE MESSA IN FUNZIONE
INBEDRIJFSTELLING
URUCHOMIENIE
UVEDENÍ DO PROVOZU UVEDENIE DO PREVÁDZKY ÜZEMBE HELYEZÉS |
PUESTA EN MARCHA ________________________________________________ 6
CARACTÉRISTIQUES TECHNIQUES | UTILISATION CONFORME À LA DESTINATION |
CONSIGNES DE SÉCURITÉ | NETTOYAGE/ENTRETIEN | GARANTIE ____________________________16
DATI TECNICI | USO IN CONFORMITÀ ALLA DESTINAZIONE | ISTRUZIONI DI SICUREZZA |
PULIZIA/MANUTENZIONE | GARANZIA _______________________________________________
TECHNISCHE GEGEVENS | VOORGESCHREVEN GEBRUIK VAN HET SYSTEEM |
VEILIGHEIDSADVIEZEN | SCHOONMAKEN/ONDERHOUD | GARANTIE
TECHNICKÉ ÚDAJE | POUŽITÍ V SOULADU S URČENÍM | BEZPEČNOSTNÍ POKYNY |
MŰSZAKI ADATOK | RENDELTETÉS SZERINTI HASZNÁLAT | BIZTONSÁGI UTASÍTÁSOK |
TISZTÍTÁS/KARBANTARTÁS | JÓTÁLLÁS _______________________________________________________
DANE TECHNICZNE | ZASTOSOWANIE ZGODNE Z PRZEZNACZENIEM | WSKAZÓWKI BEZPIECZEŃSTWA
WYCZYŚCIĆ
DATOS TÉCNICOS | USO PREVISTO | INSTRUCCIONES DE SEGURIDAD | LIMPIEZA/MANTENIMIENTO |
EG-Konformitätserklärung| EC-Declaration of Conformity | Déclaration de conformité CE | Dichiarazione di
conformità CE | EG-Conformiteitverklaring | Prohlášení o shodě EU | Vyhlásenie o zhode EÚ | Azonossági nyilatkozat EU |
Deklaracja zgodności WE | PUESTA EN MARCHA _______________________________________________________42___
31
|
Page 4
LIEFERUMFANG | DELIVERED ITEMS | ARTICLES DÉLIVRÉS | VOLUME DELLA FORNITURA |
LEVERINGSOMVANG | OBJEM DODÁVKY | ROZSAH DODÁVKY | SZÁLLÍTÁSI TERJEDELEM |
ZAKRES DOSTAWY | VOLUMEN DE SUMINISTRO
In dieser Anleitung und/oder auf dem Gerät werden
folgende Symbole verwendet:
Produktsicherheit:
Produkt ist mit den
einschlägigen Normen der
Europäischen
Gemeinschaft konform
Warnung:
Warnung/Achtung
Warnung vor gefährlicher
elektrischer Spannung
Gebote:
Vor Gebrauch
Bedienungsanleitung lesen
Gehörschutz benutzen
Verbote:
Verbot, allgemein
(in Verbindung mit anderem
Piktogramm)
Umweltschutz:
Abfall nicht in die Umwelt
sondern fachgerecht
entsorgen.
Verpackungsmaterial aus
Pappe kann an den dafür
vorgesehen Recycling-
Stellen abgegeben werden.
Schadhafte und/oder zu
entsorgende elektrische
oder elektronische Geräte
müssen an den dafür
vorgesehen Recycling-
Stellen abgegeben werden.
Die Gewährleistungszeit beträgt 12 Monate bei
gewerblicher Nutzung, 24 Monate für Verbraucher und
beginnt mit dem Zeitpunkt des Kaufs des Gerätes.
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf
Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler
zurückzuführen sind. Bei Geltendmachung eines Mangels
im Sinne der Gewährleistung ist der Kaufbeleg - der das
Verkaufsdatum auszuweisen hat - mit Verkaufsdatum
beizufügen.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind
unsachgemäße Nutzung, wie z. B. Überlastung des
Gerätes, Gewaltanwendung, Beschädigungen durch
Fremdeinwirkung, Fremdkörper, sowie Nichtbeachtung der
Gebrauchs- und Aufbauanleitung und normaler Verschleiß.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Um dieses Gerät sicher betreiben zu können, sind
sämtliche Anweisungen und Informationen zu Sicherheit,
Zusammenbau und Betrieb in der Bedienungsanleitung
genau zu befolgen. Alle Personen, die diese Maschine
bedienen oder warten, müssen die Bedienungsanleitung
kennen und über potentielle Gefahren informiert sein.
Kindern sowie kranken und gebrechlichen Personen ist der
Zugang zu verwehren. Kinder sind sorgfältig zu
beaufsichtigen, wenn sie sich im Bereich von Maschinen
aufhalten. Beachten Sie die regionalen und lokalen
Unfallverhütungsvorschriften, die bei Ihnen gelten.
Dasselbe gilt für alle Bestimmungen zu Arbeitsschutz und
Gesundheit am Arbeitsplatz. Der Hersteller kann nicht
haftbar gemacht werden, wenn seine Maschinen
unerlaubterweise verändert werden und wenn aus solchen
Veränderungen Schäden entstehen. Warnung! Bei der
Verwendung von Werkzeugmaschinen sind immer
grundlegende Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen. Bitte
beachten Sie auch alle Tipps und Hinweise in den
zusätzlichen Sicherheitshinweisen.
UM EINEN HOHEN GRAD AN SICHERHEIT ZU
GARANTIEREN, BEACHTEN SIE AUFMERKSAM
FOLGENDE HINWEISE:
ACHTUNG!
Druckluftwerkzeuge arbeiten mit unterschiedlich hohen
Arbeitsdrücken. Der empfohlene Arbeitsdruck beträgt bei
den meisten Geräten 6 bar.
Ein größerer Druck würde aufgrund höherer Belastung die
Lebensdauer Ihres Gerätes verkürzen.
Verpackung:
Vor Nässe schützen Packungsorientierung Oben
Vorsicht zerbrechlich Interseroh-Recycling
Technische Daten:
Luftbedarf Arbeitsdruck
Zulässiger Höchstdruck Gewicht
1.Lassen Sie keine Fremden an die Maschine.
Besucher und Zuschauer, vor allem Kinder sowie
kranke und gebrechliche Personen, sollten vom
Arbeitsplatz fern gehalten werden. Verhindern Sie,
dass andere Personen mit den Werkzeugen in
Berührung kommen.
2.Sorgen Sie für die sichere Aufbewahrung vonWerkzeugen. Werkzeuge, die nicht gebraucht
werden, müssen an einem trockenen, möglichst hoch
gelegenen Platz aufbewahrt oder unzugänglich
eingeschlossen werden.
3.Verwenden Sie für jede Arbeit immer das richtigeWerkzeug. Verwenden Sie z.B. keine
Kleinwerkzeuge oder Zubehör für Arbeiten, die
eigentlich mit schwerem Werkzeug verrichtet werden
müssen. Verwenden Sie Werkzeuge ausschließlich
für die Zwecke, für die sie gebaut wurden.
4.Achten Sie auf angemessene Kleidung. Die
Kleidung muss zweckmäßig sein und darf Sie beim
Arbeiten nicht behindern.
5.Tragen Sie Gehörschutz. Tragen Sie persönlichen
Schallschutz z.B. Gehörschutzstöpsel.
Page 11
6.Transport des Gerätes. Sichern Sie das Gerät
11
gegen Umkippen, Beschädigung und Auslaufen von
Stahlgut.
7.Bleiben Sie immer aufmerksam. Achten Sie aufdas, was Sie tun. Setzen Sie Ihren gesunden
Menschenverstand ein. Verwenden Sie keine
Werkzeuge, wenn Sie müde sind. Unter dem Einfluss
von Alkohol, Drogen oder Medikamenten, die das
Reaktionsvermögen beeinträchtigen darf mit dem
Gerät nicht gearbeitet werden.
8.Achten Sie auf beschädigte Teile. Untersuchen Sie
das Werkzeug, bevor Sie es benutzen. Sind einzelne
Teile beschädigt? Fragen Sie sich bei leichten
Beschädigungen ernsthaft, ob das Werkzeug
trotzdem einwandfrei und sicher funktionieren wird.
Achten Sie auf die korrekte Ausrichtung und
Einstellung von beweglichen Teilen. Greifen die Teile
richtig ineinander? Sind Teile beschädigt? Ist alles
korrekt installiert? Stimmen alle sonstigen
Voraussetzungen für die einwandfreie Funktion?
Beschädigte Schutzvorrichtungen etc. müssen von
autorisierten Personen ordnungsgemäß repariert
oder ausgewechselt werden, sofern nicht in der
Bedienungsanleitung ausdrücklich anders erläutert.
Defekte Schalter müssen von einer autorisierten
Stelle ausgewechselt werden. Bei anfallenden
Reparaturen wenden Sie sich bitte an Ihr örtliches
Service Center.
9.Verwenden Sie nur zugelassene Teile. Verwenden
Sie bei Wartung und Reparatur nur identische
Ersatzteile. Wenden Sie sich für Ersatzteile an ein
zugelassenes Service Center.
Warnung! Die Verwendung von anderem Zubehör und
Anbauteilen, die nicht ausdrücklich empfohlen werden,
kann die Gefährdung von Personen und Objekten nach
sich ziehen.
Das Werkzeug darf nur für den vorgesehenen
Verwendungszweck benutzt werden. Jede
Zweckentfremdung wird als unsachgemäße Verwendung
betrachtet. Für Sach- und Personenschäden, die aus einer
solchen, unsachgemäßen Verwendung resultieren, ist
allein der Benutzer verantwortlich, auf keinen Fall der
Hersteller.
Der Hersteller kann nicht haftbar gemacht werden, wenn
seine Maschinen verändert oder unsachgemäß verwendet
werden und wenn daraus Schäden entstehen.
Gerätespezifische Sicherheitshinweise
xVor Wartungs-, Inspektions- und Reinigungsarbeiten
trennen Sie die Sandstrahlkabine stets vom
Kompressor.
xMachen Sie die Bedienungsanleitung allen Personen
zugänglich, die mit der Maschine arbeiten.
xDas Gerät darf niemals mit geöffnetem Deckel
betrieben werden.
xArbeiten Sie nur mit dem in dieser Anleitung
empfohlenen Arbeitsdruck.
xBetreiben Sie das Gerät ausschließlich mit den
montierten Handschuhen.
xVerwenden Sie nur geeignetes Strahlgut.
xSorgen Sie immer für angemessene Beleuchtung.
xAchten Sie auf vorgeschriebene Arbeitskleidung.
xDieses Werkzeug sollte nur von volljährigen
Personen verwendet werden. Auszubildende, die
min. das 16. Lebensjahr vollendet haben, dürfen das
Werkzeug unter Aufsicht verwenden.
xBei der Benutzung des Gerätes sollten Kinder sowie
kranke und gebrechliche Personen fern gehalten
werden.
xÜberprüfen Sie das Gerät auf Beschädigungen.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es fehlerhaft
oder beschädigt ist.
xLassen Sie das Gerät in einem autorisierten Service
Center reparieren.
xVersuchen Sie nicht, Reparaturen selbst
auszuführen. Reparaturen und der Austausch von
Teilen dürfen nur von einem autorisierten Service
Center vorgenommen werden.
xEine Person, die mit dieser Maschine arbeitet, sollte
möglichst nicht abgelenkt werden.
xDie Schutzvorrichtungen der Maschine dürfen auf
keinen Fall abgebaut oder in irgendeiner Weise außer
Funktion gesetzt werden.
xBeschädigte oder fehlerhafte Schutzvorrichtungen
müssen unverzüglich ersetzt werden.
xWerden Sie bei der Arbeit mit dem Werkzeug gestört,
verhalten Sie sich bedacht, bevor Sie Ihre
Aufmerksamkeit auf die neue Situation einstellen.
xÜberprüfen Sie in regelmäßigen Abständen, dass alle
Schrauben, Muttern und sonstige Befestigungen fest
sind.
xLagern Sie niemals Geräte oder Materialien so über
der Maschine, dass sie auf sie fallen könnten.
xUm Defekte zu beheben, müssen Sie immer zuerst
die Luftzufuhr sowie die Stromzufuhr unterbrechen.
xEinstellen, Messen, Reinigen etc. dürfen nur
ausgeführt werden, wenn die Luftzufuhr sowie die
Stromzufuhr unterbrochen sind.
xLassen Sie Ihren Arbeitsplatz nicht unbeaufsichtigt.
xWerden Sicherheits- oder Schutzvorrichtungen
gewartet oder repariert, müssen Sie nach Abschluss
der Arbeiten unverzüglich wieder korrekt eingebaut
werden.
xEs ist unbedingt erforderlich, die am jeweiligen
Einsatzort geltenden Unfallverhütungsvorschriften zu
kennen wie auch alle anderen, allgemein anerkannten
Sicherheitsregeln.
xÜberprüfen Sie das Werkzeug auf Anzeichen für eine
Beschädigung.
xBevor Sie dieses Werkzeug benutzen, müssen Sie
unbedingt die Sicherheitsvorrichtungen überprüfen.
Vergewissern Sie sich, dass auch scheinbar nur leicht
beeinträchtigte Teile tatsächlich ordnungsgemäß
funktionieren.
xÜberprüfen Sie, ob alle beweglichen Teile einwandfrei
funktionieren. Achten Sie besonders auf
Beschädigungen und klemmende Teile. Alle Teile
müssen korrekt eingebaut sein und alle Bedingungen
für ein einwandfreies Funktionieren erfüllen.
xSofern in dieser Bedienungsanleitung nicht anders
ausgeführt, müssen beschädigte Teile und
Sicherheitsvorrichtungen durch ein autorisiertes
Service Center repariert oder ausgetauscht werden.
Lassen Sie beschädigte Schalter von einem
x
aut
en Service Center auswechseln.
orisiert
xDieses Werkzeug entspricht allen einschlägigen
Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen dürfen nur
von qualifizierten Elektrikern in autorisierten Service
Centern und unter Verwendung der OriginalErsatzteile durchgeführt werden. Bei Missachtung
besteht die Gefahr von Unfällen.
xVerwenden Sie die Sandstrahlkabine nicht bei
beeinträchtigter Aufmerksamkeit - nicht unter
Medikamenten, Alkoholeinfluss und bei Müdigkeit.
Verhalten im Notfall
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwendigen
Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern Sie schnellst
möglich qualifizierte ärztliche Hilfe an.
Bewahren Sie den Verletzten vor weiteren Schädigungen
und stellen Sie diesen ruhig.
Für einen eventuell eintretenden Unfall sollte immer
ein Verbandskasten nach DIN 13164 am Arbeitsplatz
griffbereit vorhanden sein. Dem Verbandskasten
entnommenes Material ist sofort wieder aufzufüllen.
Wenn Sie Hilfe anfordern,
machen Sie folgende Angaben:
Page 12
1.Ort des Unfalls
12
2.Art des Unfalls
3.Zahl der Verletzten
4.Art der Verletzungen
Bestimmungsgemäße Verwendung
Kabinenmaße Innen
(LxBxH)
Kabinenmaße Außen
(LxBxH)
Gewicht: Netto
Artikel-Nr.:
850 x 555 x 545 mm
863 x 562 x 565 mm
41 kg
40028
Zum Sandstrahlen von kleinen bis mittleren metallischen
Teilen. Es ist sehr wichtig den Kompressor, mit dem
gestrahlt werden soll, entsprechend groß zu
dimensionieren. Die Sandstrahlpistole verbraucht ca. 200600 l/min., d.h. man braucht mindestens einen
Kompressor mit 50 l Kessel und ca. 300 l Ansaugleistung um ein optimales Ergebnis zu erreichen.
Es dürfen mit dieser Maschine keine anderen Arbeiten
verrichtet werden, als die Arbeiten, für die das Gerät
gebaut ist und die in der Bedienungsanleitung beschrieben
werden. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Für daraus resultierende
Schäden oder Verletzungen haftet der Hersteller nicht.
Bitte beachten Sie, dass dieses Gerät bestimmungsgemäß
nicht für den gewerblichen Einsatz konstruiert ist.
Entsorgung
Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den
Piktogrammen die auf dem Gerät bzw. der Verpackung
aufgebracht sind. Eine Beschreibung der einzelnen
Bedeutungen finden Sie im Kapitel „Kennzeichnung“.
Entsorgung der Transportverpackung:
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden.
Die Verpackungsmaterialien sind in der Regel nach
umweltverträglichen und entsorgungstechnischen
Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar.
Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf
spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen.
Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor®) können für
Kinder gefährlich sein. Es besteht Erstickungsgefahr!
Bewahren Sie Verpackungsteile außerhalb der Reichweite
von Kindern auf und entsorgen Sie sie so schnell wie
möglich.
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener muss vor Gebrauch des Gerätes
aufmerksam die Bedienungsanleitung gelesen haben.
Qualifikation
Außer einer ausführlichen Einweisung durch eine
sachkundige Person ist keine spezielle Qualifikation für
den Gebrauch des Gerätes notwendig.
Mindestalter
Das Gerät darf nur von Personen betrieben werden, die
das 18. Lebensjahr vollendet haben. Eine Ausnahme stellt
die Benutzung als Jugendlicher dar, wenn die Benutzung
im Zuge einer Berufsausbildung zur Erreichung der
Fertigkeit unter Aufsicht eines Ausbilders erfolgt.
Schulung
Sicherheitshinweise für Inbetriebnahme
xImmer mit geschlossenem Deckel arbeiten.
xBenutzen Sie stets die montierten Handschuhe.
Transport und Lagerung
xBei längerer Lagerung sollte die Maschine gründlich
gereinigt werden.
xVerstauen Sie das Gerät an einem sauberen,
trockenen Ort.
Störungen - Ursachen - Behebung
Störung UrsacheBehebung
1.Luftfilter in
zu stark
verschmutzt.
1.Entfernen Sie den
Luftfilter und
reinigen diesen
mit Druckluft.
Viel Staub in der
Kabine
2.Zuviel
verbrauchte
s Strahlgut
in dem
2.Entfernen Sie
verbrauchtes
Strahlgut aus der
Kabine.
Auffangbehä
lter.
1.Zuviel
verbrauchte
s Strahlgut
in dem
1.Entfernen Sie
verbrauchtes
Strahlgut aus der
Kabine.
Auffangbehä
lter.
2.Entfernen Sie den
Materialabrieb.
verbrauchtes
Strahlgut aus der
Schlechte
Strahlergebnisse
2.Zuviel
entferntes
Material des
Werkstücks.
Kabine.
3.Luftdruck zu
niedrig.
3.Kompressorleitung
prüfen, Druck auf
ca. 6 bar
einstellen.
4.Größeren
Kompressor
anschließen.
1.Reinigen Sie die
Innenseite des
Deckels
2.Reinigen Sie die
Lampe oder
tauschen eine
defekte
Schlechte
Sichtverhältnisse
in der Kabine
4.Zu geringe
Luftlieferme
nge.
1.Deckel und
Sichtscheibe
verschmutzt
2.Lampe
verschmutzt
Beleuchtung aus.
3.Sichtscheibe
verschlissen
3.Montieren Sie
eine neue
Sichtscheibe.
Die Benutzung des Gerätes bedarf lediglich einer
entsprechenden Unterweisung. Eine spezielle Schulung ist
nicht notwendig.
Technische Daten Sandstrahlkabine
Luftbedarf:
Zulässiger Höchstdruck:
Arbeitsdruck:
200-600 l/min
7 bar
3-7 bar
Page 13
Signs on Unit
The package should be held
upwards
Max. allowable pressure
Weight
13
aning of Symbols
Me
Symbols shown below are used throughout this manual
and/or on the unit:
Warranty
arranty period of 12 months applies to commercial use
A w
and 24 months apply to private use and commences on the
day of purchase of the device.
Product safety:
oduct compliance with
Pr
respective EU standards
rning:
Wa
Warning/Caution
s:
Ban
Warning against dangerous
General ban (combined with
another pictograph
mands:
Com
Read instruction manual
before use
ironment Protection:
Env
Wastes to be disposed of in a
professional manner not to
harm the environment.
Wear ear protectors.
Cardboard packaging to be
collected for recycling.
Faulty and/or disposed of
electrical/electronic
appliances to be collected by
authorized salvage places.
ing
Packag
Keep away from moisture
Fragile
nical Data:
Tech
air requirement working pressure
voltage
Warranty applies exclusively to failures due to defective
material or workmanship. An original sale slip with indication
of date of sale must be presented in case of claiming for the
warranty rights.
Warranty does not cover unprofessional use such as device
overload, violent use, damage caused by third party or foreign
materials, failure to comply with operations and assembly
manual, and normal wear and tear.
General Safety Regulations
To be abl
e to operate the unit in a safe manner, you should
observe any instructions and information on safety, assembly
and operation contained herein. Any persons operating and
maintaining the unit should be familiarized with any possible
risks. Keep children, the sick and infirm persons away from
the unit. Supervise the children very carefully if they stay near
the unit. Also, observe any accident prevention regulation
effective in your region. The same applies to provisions on
health protection in working area.
manufacturer shall not be held liable for any
The
unauthorized changes made on your machine that caused
damage.
Warning! You should always observe the general safety
precautions when using the machine and mechanical tools.
Kindly abide by any notices and orders contained in the
supplementary safety instructions and elsewhere.
TO ENABLE US TO GUARANTEE A HIGH DEGREE OF
SAFETY, FOLLOW THE INSTRUCTIONS BELOW
CAREFULLY:
CAUT
ION!
Compressed air tools work at various working pressure. The
recommended working pressure for majority of machines is 6
bar. Any higher pressure reduces the service life of your unit
due to a higher load.
1.Do not
let any authorised persons approach the
machine. Visitors and persons standing by, primarily
children and the sick and infirm persons should not be
permitted to access to the site. Prevent any other
persons from contact with the unit.
2.Take a proper care of storing the unit. Any tools out of
use should be kept at a dry elevated place – or locked
as appropriate – to prevent unauthorised access.
3.Use only proper tools for any job. For example, never
use small tools or accessories to do a job that requires
heavy tools. Use any tool for the purpose it was
designed for.
4.Mind proper clothing. Work clothing should fit the
purpose and should not tie you up.
5.Use ear protection. Wear personal hearing protection
equipment, such as ear protectors.
6.Moving the unit. Secure the cabinet against rollover,
damage and the steel material coming out.
7.Be on alert at any time. Watch out what you are doing.
Use common sense. Do not work with the cabinet when
you feel tired. You should not work with it when under
the effect of drugs, alcohol or medicaments that may
affect your responses.
8.Have an eye for damaged parts. Before getting down
to work, check the unit for damaged parts. Even if the
damage is minor, be serious about it and consider it to
see whether the unit is able safely and perfectly. Make
sure that the moving parts are aligned and adjusted as
appropriate. Do the parts fit correctly? Are they
damaged? Is everything installed correctly? Do the
pressure conditions enable a correct function of the unit?
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.