Gehäuse aus hochwertigem Kunststoff, beidseitiger
Gummiriemenantrieb, Lenkrolle, Fahrbügel klappbar. Zwei
Seitenbesen fegen das Kehrgut vor die gegeneinander
laufenden Hauptkehrwalzen. Diese greifen den Staub,
Schmutz etc. gemeinsam auf und befördern ihn im
Überwurf-Prinzip in den Schmutzbehälter.
Wir bedanken uns für den Kauf einer Güde Kehrmaschine und das von Ihnen entgegengebrachte Vertrauen in
Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch,
Nachdrucke, auch auszugsweise, bedürfen der Genehmigung. Technische Änderungen vorbehalten.
konform
Warnung/Achtung
Vor Gebrauch
Verpackungsmaterial aus
Pappe kann an den dafür
entsorgen.
Behältervolumen
Gewicht
vorgesehen Recycling-
Stellen abgegeben werden.
max. Kehrbreite mit
Seitenbesen
unser Sortiment.
bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen !!!
A.V. 2
Seitenbesen u. Hauptkehrwalze Anpressdruck universell
einstellbar, große Antriebsräder mit Gummibereifung für
optimale Antriebshaftung.
Ausstattung (serienmäßig):
Zwei Hauptkehrwalzen, zwei Seitenbesen, Schmutzbehälter,
Lenkrolle, zentrale Höhenverstellung, 3-fach höhenverstellbarer
Schubbügel.
Gerätebeschreibung und Lieferumfang (Abb. 1)
1. Schubbügel
2. Befestigungsmuttern für Schubbügel
3. Schmutzfangbehälter
4. Einstellschraube zentrale Höhenverstellung
5. Zuführbürsten
6. Höhenverstellung Schubbügel
7. Riemenantrieb
8. Kehrbürsten
Gewährleistung
Die Gewährleistungszeit beträgt 12 Monate bei gewerblicher
Nutzung, 24 Monate für Verbraucher und beginnt mit dem
Zeitpunkt des Kaufs des Gerätes.
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel,
die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind.
Bei Geltendmachung eines Mangels im Sinne der
Gewährleistung ist der Kaufbeleg - der das Verkaufsdatum
auszuweisen hat - mit Verkaufsdatum beizufügen.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind unsachgemäße
Nutzung, wie z. B. Überlastung des Gerätes,
Gewaltanwendung, Beschädigungen durch Fremdeinwirkung,
Fremdkörper, sowie Nichtbeachtung der Gebrauchs- und
Aufbauanleitung und normaler Verschleiß.
Technische Daten
Antrieb: manuell
max. Kehrbreite mit
Seitenbesen:
Arbeitsgeschwindigkeit: 4 km/h
Kehrleistung: 3200 m²/h
Behältervolumen: 30 l
Gewicht: 12,5 kg
Allgemeine Sicherheitshinweise
Um Verletzungen und Schäden zu vermeiden sind folgende
allgemeine Sicherheitshinweise zu beachten.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und
beachten Sie unbedingt die darin enthaltenen Hinweise.
Machen Sie sich anhand dieser Gebrauchsanweisung mit
dem Gerät, dem richtigen Umgang sowie den
Sicherheitsvorschriften vertraut.
Bewahren Sie die Anleitung gut auf, so daß die
Informationen jederzeit zur Verfügung stehen.
Sollte das Gerät an andere Personen übergeben werden,
händigen Sie die zugehörige Bedienungsanleitung mit aus.
800 mm
4
Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden,
die durch Nichtbeachten dieser Anleitung entstehen.
Sicherheitshinweise für Erstinbetriebnahme
Der Zugriff von Kindern ist durch geeignete
Maßnahmen zu verhindern.
Defekte Teile sofort austauschen.
Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile.
Für Schäden die durch unsachgemäße Reparaturen
und unsachgemäße Handhabung bzw. Verfremdung
der Anwendungsbereiche hervorgerufen werden wird
keine Haftung übernommen.
Das Aufkehren von Gelförmigen, flüssigen,
brennbaren, explosiven, glühenden und
gesundheitsschädlichen Stoffen ist nicht gestattet.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Kehren von ebenen und trockenen Flächen wie z.B.
Einfahrten, Terrassen, Höfe etc.
Entsorgung
Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den
Piktogrammen die auf dem Gerät bzw. der Verpackung
aufgebracht sind. Eine Beschreibung der einzelnen
Bedeutungen finden Sie im Kapitel „Kennzeichnung“.
Entsorgung der Transportverpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden.
Die Verpackungsmaterialien sind in der Regel nach
umweltverträglichen und entsorgungstechnischen
Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar.
Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf
spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen.
Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor®) können für
Kinder gefährlich sein. Es besteht Erstickungsgefahr!
Bewahren Sie Verpackungsteile außerhalb der Reichweite
von Kindern auf und entsorgen Sie sie so schnell wie
möglich.
Verhalten im Notfall
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwendigen
Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern Sie schnellst
möglich qualifizierte ärztliche Hilfe an. Bewahren Sie den
Verletzten vor weiteren Schädigungen und stellen Sie
diesen ruhig.
Für einen eventuell eintretenden Unfall sollte immer
ein Verbandskasten nach DIN 13164 am Arbeitsplatz
griffbereit vorhanden sein. Dem Verbandskasten
entnommenes Material ist sofort wieder aufzufüllen.
Wenn Sie Hilfe anfordern,
machen Sie folgende Angaben:
1. Ort des Unfalls
2. Art des Unfalls
3. Zahl der Verletzten
4. Art der Verletzungen
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener muß vor Gebrauch des Gerätes aufmerksam
die Bedienungsanleitung gelesen haben.
Qualifikation
Außer einer ausführlichen Einweisung durch eine
sachkundige Person ist keine spezielle Qualifikation für den
Gebrauch des Gerätes notwendig.
Transport und Lagerung
Bei längerer Lagerung muß das Gerät gründlich gereinigt und
unzugänglich für unbefugte Personen aufbewahrt werden.
- entleeren Sie den Schmutzfangbehälter
- entlasten Sie die Bürsten mittels der
Höhenverstellung
- Bewahren Sie das Gerät trocken auf.
- Zur platzsparenden Lagerung kann der Schubbügel
eingeklappt werden. Lösen Sie dazu die Schrauben,
ziehen Sie den Schubbügel nach oben und klappen
Sie ihn nach vorne.
Montage (Abb. 1, 2)
Um die Maschine in den betriebsbereiten Zustand zu versetzen
muß lediglich der Schubbügel aufgeklappt und durch die
mitgelieferten Schrauben arretiert werden.
Stellen Sie nun die Höhe des Schubbügels ein. Lösen Sie dazu
die Schrauben (Abb. 1/6), wählen Sie die gewünschte
Aufnahme, und befestigen Sie den Schubbügel in der
gewünschten Höhe.
Betrieb (Abb. 3)
Durch Schieben der Kehrmaschine werden über
Riemenantriebe (Abb. 3/7) die Zuführbürsten (Abb. 3/5) und
die Kehrbürsten (Abb. 3/8) in Rotation versetzt. Die rotierenden
Zuführbürsten (Abb. 3/5) kehren den Schmutz zur Mitte. Dieser
wird dann von den beiden gegenläufigen Kehrbürsten (Abb. 3/8) aufgesammelt und in den Schmutzfangbehälter (Abb. 3/3)
befördert.
Einstellung von Zuführ- und Kehrbürsten
Je nach Anwendungsfall und Verschleiß können die
Zuführbürsten und die hintere Kehrbürste zentral höhenverstellt
werden. Drehen Sie dazu an der zentralen
Höhenverstellungsschraube (Abb. 1/5). Je tiefer Sie die
Maschine einstellen, um so mehr liegen die Zuführbürsten auf
dem Boden auf und um so schwerer läßt sich die Maschine
vorwärts bewegen.
Entleerung des Schmutzfangbehälters
Um den Schmutzfangbehälter (Abb. 1/3) zur Leerung zu
entnehmen, greifen Sie diesen am Griff und ziehen Ihn nach
oben heraus.
Nach dem Aufkehren von Metall, Glas oder scharfen
Gegenständen sind bei der Entleerung des
Schmutzfangbehälters feste Arbeitshandschuhe zu tragen.
Inspektion und Wartung
Benutzen Sie zur Reinigung der Kunststoffteile einen
feuchten Lappen. Keine Reinigungsmittel, Lösungsmittel oder
spitze Gegenstände verwenden.
Nach jedem Gebrauch
Gerät von Staub und Schmutz befreien.
Schmutzfangbehälter leeren.
Ansonsten sind an dem Gerät keine Wartungsarbeiten
durchzuführen.
Service
Sie haben technische Fragen? Eine Reklamation?
Benötigen Ersatzteile oder eine Bedienungsanleitung?
Auf unserer Homepage www.guede.com im Bereich Service
helfen wir Ihnen schnell und unbürokratisch weiter. Bitte helfen
Sie uns Ihnen zu helfen. Um Ihr Gerät im Reklamationsfall
identifizieren zu können benötigen wir die Seriennummer sowie
Artikelnummer und Baujahr. Alle diese Daten finden Sie auf
dem Typenschild. Um diese Daten stets zur Hand zu haben,
tragen Sie diese bitte unten ein.
Bitte beachten Sie, dass eine Rücksendung innerhalb oder
auch außerhalb der Gewährleistungszeit grundsätzlich in
der Originalverpackung erfolgen sollte. Durch diese
Maßnahme werden unnötige Transportschäden und deren
oft strittige Regelung wirkungsvoll vermieden. Nur im
Originalkarton ist Ihr Gerät optimal geschützt und somit eine
reibungslose Bearbeitung gesichert.
DE
EG-Konformitätserklärung
Hiermit erklären wir, Güde GmbH & Co. KG Birkichstraße 6,
74549 Wolpertshausen, Germany
Daß die nachfolgend bezeichneten Geräte aufgrund ihrer
Konzipierung und Bauart sowie in den von uns in Verkehr
gebrachten Ausführungen den einschlägigen,
grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen
der EG-Richtlinien entsprechen.
Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der
Geräte verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Bezeichnung der Geräte: GKM 800 Artikel-Nr: 16793
Datum/Herstellerunterschrift: 21.7.2009
Angaben zum Unterzeichner: Hr. Arnold,
Geschäftsführer
Technische Dokumentation: J. Bürkle FBL; QS
6
GB
Marking:
Product safety:
Product corresponds to
appropriate standards of the
Warning:
Commands:
Please read the Operating
Instructions before use
Environment protection:
Dispose waste professionally
Package:
Protect against humidity This side up
Technical data:
Appliance
GKM 800 sweeper
High-quality plastic cover, double-sided drive with rubber
belt, rotary wheel, folding handle for travel. Two side
brushes carry the swept material forward between the main
running sweeping cylinders. They catch dust, dirt, etc. and
put them into the dirt container. Pressure of side brushes
and main sweeping cylinder can be universally adjusted; big
driving wheels with rubber tires for optimum grip.
EU
Warning/attention
so as not to harm the
environment
Container content
Weight
Thank you for purchasing the Güde sweeper and enjoying confidence in our products.
Please read carefully the Operating Instructions before putting the appliance into operation!!!
Any reprints, even partial, are subject to approval. Technical changes reserved.
Packing cardboard material
may be delivered to
collecting centres for
recycling.
Max. working width with
side brushes
A.V. 2
Equipment (standard):
Two main sweeping cylinders, two side brushes, dirt container,
rotary wheel, central height adjustment, 3 possible adjustments
of the sliding handle height.
Appliance description and supply extent (pic. 1)
1. Sliding handle
2. Mounting nut for sliding handle
3. Dirt collecting container
4. Adjusting screw for central height adjustment
5. Feeder brushes
6. Sliding handle height adjustment
7. Belt drive
8. Sweeping brushes
Warranty
A warranty period of 12 months applies to commercial use and
24 months apply to private use and commences on the day of
purchase of the device.
Warranty applies exclusively to failures due to defective
material or workmanship. An original sale slip with indication of
date of sale must be presented in case of claiming for the
warranty rights.
Warranty does not cover unprofessional use such as device
overload, violent use, damage caused by third party or foreign
materials, failure to comply with operations and assembly
manual, and normal wear and tear.
Technical data
Drive: Manual
Max. working width with
side brushes:
Working speed: 4 km/h
Sweeping capacity:3200 m²/h
Container content: 30 l
Weight: 12,5 kg
General safety instructions
To prevent any injury and damage, it is necessary to follow
these general safety instructions.
Please read carefully the Operating Instructions and
unconditionally follow all instructions included in them.
Familiarise with the appliance, its correct handling and
safety regulations using these Operating Instructions.
Keep the Instructions for future reference.
If you give the appliance to other persons, then provide
them with the Operating Instructions, too.
We are not liable for any accidents and damages caused as a
result of failure to follow these Operating Instructions.
800 mm
7
Safety instructions for first putting the appliance into
operation
Take suitable measures to prevent children from
accessing the appliance.
Immediately replace any faulty components.
Use original spare parts only.
We are not liable for any damage caused as a result of
any unauthorised repair and unauthorised handling or
use contrary to the use as designated.
Sweeping of any gel, liquid, combustible,
explosive, hot and unhealthy substances prohibited.
Use as designated
Sweeping of flat and dry surfaces – e.g. entries, terraces,
courtyards, etc.
Disposal
Disposal instructions are illustrated in the form of
pictograms on the device or packaging. Description of the
pictograms is given in "Identification" chapter.
Disposal of transport packaging
Packaging protects the device against damage during
transport. Packaging materials are usually selected
according to their effect on environment and disposal
methods and can therefore be recycled.
Returning of the packaging back to circulation saves
resources and costs for packaging disposal.
Parts of the packaging (e.g. foil, styropor) may be
dangerous for children. Risk of suffocation!
Keep these parts of the packaging out of reach of children
and dispose as soon as possible.
Emergency Action
Apply the first aid adequate to the injury and get qualified
medical assistance as quickly as possible. Protect the
injured person from more accidents and calm him/her down.
For the sake of eventual accident, in accordance with
DIN 13164, a workplace has to be fitted with a first-aid
kit. It is essential to replace any used material in the
first-aid kit immediately after it has been used. If you
seek help, state the following pieces of information:
1. Accident site
2. Accident type
3. Number of injured persons
4. Injury type(s)
Handling requirements
The operating staff must carefully read the Operating
Instructions before using the appliance.
Qualification
Apart from the detailed instruction by a professional no
special qualification is necessary for using the appliance.
Transport and storage
For any longer storage the appliance must be thoroughly
cleaned and stored so as unauthorised persons could not
access it.
- Empty the dirt collecting container
- Adjust the brushes to relieve them
- Store the appliance when it is dry
- To save spaces, the sliding handle can be folded.
Loosen the screws, pull the sliding handle out
and fold forward.
Assembly (pic. 1, 2)
When putting the appliance into working order, it is enough just
to fold up the sliding handle and tighten the screws included in
the supply.
Now adjust the sliding handle height. Loosen the screws (pic. 1/6), select the required fixture and fix the sliding handle in the
desired height.
Operation (pic. 3)
When the sweeper is moved, the feeder brushes (pic. 3/5) and
sweeping brushes (pic. 3/8) start rotating, helped by the belt
drive. Rotating feeder brushes (pic. 3/5) drive the dirt to the
centre. It is then collected by both sweeping brushes, running
opposite each other (pic. 3/8) and taken to the dirt collecting
container (pic. 3/3).
Adjustment of feeder and sweeping brushes
Depending on the type of use and wear, it is possible to
centrally adjust the height of feeder brushes and the back
sweeping brush. Turn the central screw for height adjustment
(pic. 1/5). The deeper you adjust the appliance, the closer to
the ground the feeder brushes are going to be and the more
difficult it is going to be to move the appliance forward.
Emptying the dirt collecting container
If you want to take out the dirt collecting container (pic. 1/3) to
empty it, take it by its handle and pull up.
If metal, glass or sharp objects have been swept, it is necessary
to use firm working gloves when emptying the dirt collecting
container.
Inspections and maintenance
Use a wet cloth for plastic parts cleaning. Do not use
any cleaning agents, solvents or sharp objects.
After every use
Remove the appliance off dust and dirt.
Empty the dirt collecting container.
Except the above, the appliance needs not be maintained any
further.
Service
Any technical questions? Complaint? Do you need spare
parts or operation manual?
Go to our website www.guede.com and the section Service
will help you quickly and without bureaucracy. Please, help us
to help you. In order to identify your device in case of complaint,
please indicate serial number, order number and year of
manufacture. All information is available on the product label.
To have all information always at hand, put them down.
Please be sure to know that returning the product in or after the
warranty period must be made in the original packaging.
8
GB
EU Declaration of Conformity
We, Güde GmbH & Co. KG Birkichstraße 6, 74549
Wolpertshausen, Germany, hereby declare the
conception and construction of the below-mentioned
appliances correspond - at the type of construction
being launched - to appropriate basic safety and
hygienic requirements of EC Directives.
In case of any change to the appliance not discusse d
with us the Declaration expires.
Marking of appliances: GKM 800 Order No. 16793
Date/producer signature: Jul 21, 2009
Signed by: Mr Arnold, Managing Director
Technical documentation: J. Bürkle FBL; QS
9
FR
Nous vous remercions d’avoir acheté la balayeuse Güde et de la confiance que vous témoignez à nos produits.
Avant de mettre l’appareil en marche, veuillez lire attentivement ce mode d’emploi !!!
A.V. 2
Toute réimpression, même partielle, nécessite une autorisation. Modifications techniques réservées.
Indications sur l’appareil :
Sécurité du produit :
Produit répond aux normes
correspondantes de la CE
Avertissement :
Avertissement/attention
Consignes:
Lisez le mode d’emploi avant
l’utilisation.
Protection de l’environnement :
Liquidez les déchets de manière à
ne pas nuire à l’environnement.
Déposez l’emballage en carton
au dépôt pour recyclage.
Emballage :
Protégez de l’humidité Sens de pose
Caractéristiques techniques :
Volume du récipient
Poids
Appareil
Balayeuse GKM 800
Capot en plastique de qualité, entraînement bilatéral par
courroie en caoutchouc, roue rotative, poignée basculante
pour déplacement. Deux balais latéraux poussent le
matériel balayé devant les cylindres de balayage principaux
placés l’un en face de l’autre. Ces cylindres captent la
poussière, les impuretés, etc. et les entraînent vers le
récipient à déchets. La pression des balais latéraux et du
cylindre de balayage principal pouvant être réglée de façon
universelle, grandes roues d’entraînement avec
Prise maximale avec balais
latéraux
pneumatiques en caoutchouc pour une adhérence optimale de
l’entraînement.
Équipement (série):
Deux cylindres de balayage principaux, deux balais latéraux,
récipient à déchets, roue rotative, réglage central de la hauteur,
3 possibilités de réglage de la hauteur de la poignée mobile.
Description de l’appareil et contenu du colis (fig. 1)
1. Poignée coulissante
2. Écrou de fixation de la poignée coulissante
3. Collecteur d’impuretés
4. Vis de réglage central de la hauteur
5. Brosses d‘alimentation
6. Réglage de la hauteur de la poignée coulissante
7. Entraînement par courroie
8. Brosses de balayage
Garantie
La durée de la garantie est de 12 mois en cas d’une utilisation
industrielle et de 24 mois pour le consommateur final. La
période de garantie commence à courir à compter de la date
d’achat de l’appareil.
La garantie s’applique exclusivement sur les défauts de
matériel ou des défauts de fabrication. En cas de réclamation
pendant la durée de la garantie, veuillez joindre l’original du
justificatif d’achat comportant la date d’achat.
La garantie ne couvre pas une utilisation incompétente, telle
que surcharge de l’appareil, utilisation de force,
endommagement par une personne étrangère ou un objet
étranger, non respect du mode d’emploi et du mode de
montage et usure normale.
Caractéristiques techniques
Entraînement : manuel
Prise maximale avec
balais latéraux :
Vitesse de travail: 4 km/h
Sweeping capacité:3200 m²/h
Volume du récipient : 30 l
Poids: 12,5 kg
Consignes générales de sécurité
Afin d’éviter des accidents et dommages, respectez les
consignes de sécurité suivantes.
Veuillez lire attentivement ce mode d’emploi et respectez
toutes les consignes y indiquées. Utilisez le mode d’emploi
pour vous familiariser avec son utilisation correcte et les
consignes de sécurité.
Conservez le mode d’emploi pour une utilisation ultérieure.
Si vous passez l’appareil à d’autres personnes, veuillez lui
transmettre également le mode d’emploi.
Nous déclinons toute responsabilité en cas de dommages et
accidents consécutifs au non respect de ce mode d’emploi.
800 mm
Loading...
+ 19 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.