
Deutsch D 4
Originalbetriebsanleitung
GARTENFRÄSE
English GB 8
Translation of original operating instructions
GARDEN CUTTER
Français FR 13
Traduction du mode d’emploi d’origine
FRAISEUSE DE JARDIN
GF 381
#94366
Italiano I 18
Traduzione del Manuale d’Uso originale
FRESA DA GIARDINO
Nederlands NL 24
Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
TUINFREES
Čeština CZ 29
Překlad originálního návodu k provozu
ZAHRADNÍ FRÉZA
Slovenčina SK 33
Preklad originálneho návodu na obsluhu
ZÁHRADNÍ FRÉZA
Magyar H 39
Eredeti használati utasítás fordítása
KERTI KAPAGÉP
EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG 44
EC-DECLARATION OF CONFORMITY • DECLARATION CE DE
CONFORMITÉ • DICHARAZIONE DI CONFORMITÁ CE • EGCONFORMITEITVERKLARING • PROHLÁŠENÍ O SHODĚ EU •
VYHLÁSENIE O ZHODE EÚ • AZONOSSÁGI NYILATKOZAT EU
© Güde GmbH & Co. KG - Birkichstrasse 6 - D-74549 Wolpertshausen - Deutschland

Einleitung
Damit Sie an Ihrer neuen GARTENFRÄSE GF 381 möglichst
lange Freude haben, bitten wir Sie, die Betriebsanweisung
und die beiliegenden Sicherheitshinweise vor
Ingebrauchnahme sorgfältig durchzulesen. Ferner wird
empfohlen, die Gebrauchsanweisung für den Fall
aufzubewahren, dass Sie sich die Funktionen des Artikels
später nochmals ins Gedächtnis rufen möchten.
Im Rahmen ständiger Produktweiterentwicklung behalten
wir uns vor zur Verbesserung technische Änderungen
umzusetzen.
Bei diesem Dokument handelt es sich um die
Originalbetriebsanweisung.
Nachdrucke, auch auszugsweise, bedürfen der
Genehmigung.
Gerät
Leichte, Gartenfräse mit leistungsstarkem 4-Takt-Motor.
Robustes Gerät für leichte bis mittelschwere Böden. Ideal für
das Bearbeiten engerer Kulturen geeignet. Besonders leiser
und ruhiger Lauf. Die Hackmesser aus verschleißarmem
Spezialstahl garantieren hohe Wirtschaftlichkeit. Durch die
spezielle Form der Messer wird eine schonende und
wirkungsvolle Bodenbearbeitung gewährleistet. Bequeme
Bedienung durch schwenkbares Führungsrad. Eine
Totmannschaltung (die Hackmesser gehen nach loslassen
des Bedientasters in Ruhestellung) erhöht zusätzlich die
Arbeitssicherheit.
Lieferumfang (Abb. 1)
1. Grundgestell
2. linker Handgriff (Antriebshebel)
3. Antriebshebel
4. Tiefenbegrenzer
5. Griffkonsole
6. Laufrad
7. rechter Handgriff (ON/OFF, Geschwindigkeit)
Gewährleistung
Die Gewährleistungszeit beträgt 12 Monate bei gewerblicher
Nutzung, 24 Monate für Verbraucher und beginnt mit dem
Zeitpunkt des Kaufs des Gerätes.
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel,
die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind.
Bei Geltendmachung eines Mangels im Sinne der
Gewährleistung ist der Kaufbeleg - der das Verkaufsdatum
auszuweisen hat - mit Verkaufsdatum beizufügen.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind unsachgemäße
Nutzung, wie z. B. Überlastung des Gerätes,
Gewaltanwendung, Beschädigungen durch Fremdeinwirkung,
Fremdkörper, sowie Nichtbeachtung der Gebrauchs- und
Aufbauanleitung und normaler Verschleiß.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Die Bedienungsanleitung muss vor der ersten Anwendung
des Gerätes ganz durchgelesen werden. Falls über den
Anschluss und die Bedienung des Gerätes Zweifel entstehen
sollten, wenden Sie sich an den Hersteller (ServiceAbteilung).
Um einen hohen Grad an Sicherheit zu garantieren,
beachten Sie aufmerksam folgende Hinweise:
ACHTUNG!
1. Achten Sie auf die Umgebungsbedingungen, unter
denen Sie arbeiten. Durch das Motorgerät werden
giftige Abgase erzeugt, sobald der Motor läuft. Diese
Gase können geruchlos und unsichtbar sein. Deshalb
dürfen Sie niemals in geschlossenen oder schlecht
belüfteten Räumen mit dem Gerät arbeiten. Sorgen Sie
bei den Arbeiten für ausreichende Beleuchtung. Achten
Sie bei Nässe, Schnee, Eis, an Abhängen, auf
unebenem Gelände auf einen sicheren Stand.
2. Lassen Sie keine Fremden an die Maschine.
Besucher und Zuschauer, vor allem Kinder sowie kranke
und gebrechliche Personen, sollten vom Arbeitsplatz
fern gehalten werden. Verhindern Sie, dass andere
Personen mit den Werkzeugen in Berührung kommen.
3. Sorgen Sie für die sichere Aufbewahrung von
Werkzeugen. Werkzeuge, die nicht gebraucht werden,
müssen an einem trockenen, möglichst sicheren Platz
aufbewahrt oder unzugänglich eingeschlossen werden.
4. Verwenden Sie für jede Arbeit immer das richtige
Werkzeug. Verwenden Sie z.B. keine Kleinwerkzeuge
oder Zubehör für Arbeiten, die eigentlich mit schwerem
Werkzeug verrichtet werden müssen. Verwenden Sie
Werkzeuge ausschließlich für die Zwecke, für die sie
gebaut wurden.
5. Achten Sie auf angemessene Kleidung. Die Kleidung
muss zweckmäßig sein und darf Sie beim Arbeiten nicht
behindern.
6. Verwenden Sie persönliche Schutzausrüstungen.
Tragen Sie Sicherheitsschuhe mit Stahlkappen/Stahlsohlen und griffiger Sohle.
7. Tragen Sie eine Schutzbrille. Gegenstände können
entgegengeschleudert werden.
8. Tragen Sie Gehörschutz. Tragen Sie persönlichen
Schallschutz z.B. Gehörschutzstöpsel.
9. Handschutz. Tragen Sie feste Handschuhe Handschuhe aus Chromleder bieten einen guten Schutz.
10. Transport. Transportieren Sie die Gartenfräse
grundsätzlich mit Laufrad in Transportstellung. Achten
Sie beim Abstellen der Maschine, dass niemand
gefährdet werden kann. Sichern Sie das Gerät gegen
Umkippen, Beschädigung und Auslaufen von Kraftstoff.
11. Entfernen Sie Steckschlüssel etc. Alle Schlüssel o. Ä.
müssen entfernt werden, bevor die Maschine
eingeschaltet wird.
12. Bleiben Sie immer aufmerksam. Achten Sie auf das,
was Sie tun. Setzen Sie Ihren gesunden
Menschenverstand ein. Verwenden Sie keine
Motorwerkzeuge, wenn Sie müde sind. Unter dem
Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten, die
das Reaktionsvermögen beeinträchtigen darf mit der
Maschine nicht gearbeitet werden.
13. Auffüllen von Kraftstoff. Vor dem Befüllen ist immer
der Motor abzustellen. Öffnen Sie den Tankverschluss
immer vorsichtig, damit bestehender Überdruck sich
langsam abbauen kann und kein Kraftstoff herausspritzt.
Durch die Arbeit mit der Maschine entstehen hohe
Temperaturen am Gehäuse. Lassen Sie deshalb die
Maschine vor dem Befüllen abkühlen. Sonst könnte sich
der Kraftstoff entzünden und zu schweren
Verbrennungen führen. Beim Befüllen ist darauf zu
achten, dass nicht zu viel aufgefüllt wird. Sollte
Flüssigkeit daneben gehen, ist diese sofort zu entfernen
und das Gerät zu säubern. Achten Sie nach dem
Auffüllen auf den sicheren Sitz der
Verschlussverschraubung um das Lösen durch die
entstehenden Vibrationen bei der Arbeit zu verhindern.
14. Achten Sie auf beschädigte Teile. Untersuchen Sie
das Werkzeug, bevor Sie es benutzen. Sind einzelne
Teile beschädigt? Fragen Sie sich bei leichten
Beschädigungen ernsthaft, ob das Werkzeug trotzdem
einwandfrei und sicher funktionieren wird. Achten Sie auf
die korrekte Ausrichtung und Einstellung von
beweglichen Teilen. Greifen die Teile richtig ineinander?
Sind Teile beschädigt? Ist alles korrekt installiert?
Stimmen alle sonstigen Voraussetzungen für die
einwandfreie Funktion? Beschädigte
Schutzvorrichtungen etc. müssen von autorisierten
Personen ordnungsgemäß repariert oder ausgewechselt
werden, sofern nicht in der Bedienungsanleitung
ausdrücklich anders erläutert. Defekte Schalter müssen
von einer autorisierten Stelle ausgewechselt werden. Bei

anfallenden Reparaturen wenden Sie sich bitte an Ihr
örtliches Service Center.
15. Schalten Sie den Motor immer ab, bevor Sie
Einstellungen oder Wartungsarbeiten vornehmen. Das
gilt vor allem für das Auswechseln des Häckselmessers.
Ziehen Sie bei diesen Arbeiten immer den
Zündkerzenstecker ab.
16. Verwenden Sie nur zugelassene Teile. Verwenden Sie
bei Wartung und Reparatur nur identische Ersatzteile.
Wenden Sie sich für Ersatzteile an ein zugelassenes
Service Center.
Verhalten im Notfall
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwendigen
Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern Sie schnellst
möglich qualifizierte ärztliche Hilfe an. Bewahren Sie den
Verletzten vor weiteren Schädigungen und stellen Sie diesen
ruhig.
Für einen eventuell eintretenden Unfall sollte immer ein
Verbandskasten nach DIN 13164 am Arbeitsplatz
griffbereit vorhanden sein. Dem Verbandskasten
entnommenes Material ist sofort wieder aufzufüllen.
Wenn Sie Hilfe anfordern,
machen Sie folgende Angaben:
1. Ort des Unfalls
2. Art des Unfalls
3. Zahl der Verletzten
4. Art der Verletzungen
Kennzeichnungen auf dem Gerät
Erklärung der Symbole
In dieser Anleitung und/oder auf dem Gerät werden folgende
Symbole verwendet:
Produktsicherheit:
Produkt ist mit den
einschlägigen Normen der
Europäischen Gemeinschaft
konform
Verbote:
Verbot, allgemein
(in Verbindung mit anderem
Piktogramm)
Feuer, offenes Licht und
Rauchen verboten
Nicht in rotierende Teile
fassen
Gerät nicht bei Nässe
verwenden
Warnung:
Warnung/Achtung
Warnung vor gefährlicher
elektrischer Spannung
Warnung vor brandfördernden
Stoffen
Warnung vor Stolpergefahr
Warnung vor heißer
Oberfläche
Warnung vor gesundheits-
schädlichen Gasen
Gerät darf nur außerhalb
geschlossener Räume
Warnung vor rotierenden
Teilen
verwendet werden
Warnung vor umherfliegenden
Objekten
Sicherheitsabstand
einhalten
Gebote:
Gehörschutz
benutzen
Schutzschuhe
benutzen
Vor Gebrauch
Bedienungs-
anleitung lesen
Umweltschutz:
Abfall nicht in die Umwelt
sondern fachgerecht
entsorgen.
Verpackungsmaterial aus
Pappe kann an den dafür
vorgesehen Recycling-
Stellen abgegeben werden.
Verpackung:
Vor Nässe
schützen
Packungs-
orientierung Oben
Vorsicht
zerbrechlich
Interseroh-
Recycling
Technische Daten:
Motorleistung Arbeitsbreite Drehzahl
Tankinhalt Gewicht Hubraum
Lärmwertangabe
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist nur für den üblichen Einsatz in der Land- und
Forstwirtschaft, Gartenbau und Anlagenpflege konzipiert.
Es dürfen mit dieser Maschine keine anderen Arbeiten
verrichtet werden, als die Arbeiten, für die die Maschine
gebaut ist und die in der Bedienungsanleitung beschrieben
werden. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Für daraus resultierende Schäden oder
Verletzungen haftet der Hersteller nicht. Bitte beachten Sie
das dieses Gerät bestimmungsgemäß nicht für den
gewerblichen Einsatz konstruiert sind.

Restgefahren und Schutzmaßnahmen
Mechanische Restgefahren:
Gefährdung Beschreibung Schutzmaßnahme(n)
Schneiden,
Abschneiden
Die rotierenden Messer
können zu schweren
Schnittverletzungen
bzw. Abtrennen von
Körperteilen führen.
Tragen Sie immer
Schutzhandschuhe.
Fassen Sie niemals in
die laufende Maschine.
Erfassen,
Aufwickeln
Die Hackmesser
können Schnüre,
Drähte oder
Kleidungsstücke
erfassen und
Einziehen.
Suchen Sie das
Grundstück nach
entsprechenden
Fremdkörpern ab,
halten Sie Abstand von
Zäunen und tragen Sie
eng anliegende
Kleidung.
Elektrische Restgefahren:
Gefährdung Beschreibung Schutzmaßnahme(n)
Direkter
elektrischer
Kontakt
Beim Berühren des
Zündsteckers kann es
bei laufendem Motor zu
einem elektrischen
Schlag kommen.
Zündkerzenstecker
nicht bei laufendem
Motor berühren.
Thermische Restgefahren:
Gefährdung Beschreibung Schutzmaßnahme(n)
Verbrennungen,
Frostbeulen
Das Berühren des
Auspuffs kann zu
Verbrennungen führen.
Gerät abkühlen lassen.
Gefährdungen durch Lärm:
Gefährdung Beschreibung Schutzmaßnahme(n)
Gehörschädi
gungen
Häufiges bzw. langes
Arbeiten mit dem Gerät
kann ohne Gehörschutz
zu Hörschädigungen
führen.
Gehörschutz
verwenden.
Gefährdungen durch Vibration:
Gefährdung Beschreibung Schutzmaßnahme(n)
Ganzkörpervibration
Längeres Arbeiten mit
der Maschine kann
durch Vibrationen zu
körperlichen
Beeinträchtigungen
führen.
Machen Sie
regelmäßige Pausen.
Gefährdung durch Werkstoffe und andere Stoffe:
Gefährdung Beschreibung Schutzmaßnahme(n)
Kontakt,
Einatmung
Das Einatmen der
Auspuffgase kann sehr
gesundheitsschädlich
sein.
Gerät darf nur im Freien
benutzt werden.
Feuer oder
Explosion
Das Gerät wird mit
einem leicht
entzündlichen
Kraftstoffgemisch
betrieben das sich z. B.
während des
Tankvorgangs
entzünden kann.
Nicht in der Nähe von
offenem Feuer tanken
und nicht während des
Tankvorganges
rauchen.
Sonstige Gefährdungen:
Gefährdung Beschreibung Schutzmaßnahme(n)
Herausgeworfene
Gegenstände
oder
Flüssigkeiten
Herausgeschle
uderte Steine
oder Erde
können zu
Verletzungen
führen.
Achten Sie darauf, dass
sich keine anderen
Personen im Arbeitsfeld
aufhalten und tragen Sie
persönliche
Schutzausrüstung.
Entsorgung
Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den
Piktogrammen die auf dem Gerät bzw. der Verpackung
aufgebracht sind. Eine Beschreibung der einzelnen
Bedeutungen finden Sie im Kapitel „Kennzeichnungen auf
dem Gerät“.
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener muss vor Gebrauch des Gerätes aufmerksam
die Bedienungsanleitung gelesen haben.
Qualifikation
Außer einer ausführlichen Einweisung durch eine
sachkundige Person ist keine spezielle Qualifikation für den
Gebrauch des Gerätes notwendig.
Mindestalter
Das Gerät darf nur von Personen betrieben werden, die das
16. Lebensjahr vollendet haben.
Eine Ausnahme stellt die Benutzung als Jugendlicher dar,
wenn die Benutzung im Zuge einer Berufsausbildung zur
Erreichung der Fertigkeit unter Aufsicht eines Ausbilders
erfolgt.
Schulung
Die Benutzung des Gerätes bedarf lediglich einer
entsprechenden Unterweisung. Eine spezielle Schulung ist
nicht notwendig.
Technische Daten
Motor-Bauart: 4-Takt OHV
Max. Leistung 2,6 kW/3,5 PS
Hubraum: 139 cm³
Arbeitsbreite: 360 mm
Messeranzahl: 4
Lärmwertangabe: L
WA
93 dB
Gewicht ca.: 31,5 kg
Artikel-Nr.: 94366
Transport und Lagerung
Das Gerät darf nur mit ausgeschaltetem Motor
transportiert werden.
Führen Sie vor dem Einlagern des Gerätes eine
gründliche Reinigung durch.
Verstauen Sie das Gerät an einem sauberen, trockenen
Ort.
Beim Transport des Gerätes kann Kraftstoff oder Öl
auslaufen. Bitte das Gerät entsprechend sichern und
Schutzvorkehrungen gegen Umweltverschmutzung
treffen.
Montage und Erstinbetriebnahme (Abb.1-9)
Laufrad (Abb.1/6) an der Vorderseite des Gerätes
mittels Mutter und Schraube befestigen (Abb.2). Danach
die Feder in den Kotflügel einhängen (Abb.3).
Griffkonsole (Abb.1/5) mit 4 Schrauben hinter dem
Motor befestigen (Abb.4+5)
Die PVC-Verbindung zwischen die beiden Handgriffe
stecken und die Schraube an der Griffkonsole
festziehen.
Beide Handgriffe an die Griffkonsole festschrauben
(Abb.6)

Antriebshebel (Abb.1/3) und Gashebel montieren
(Abb.7), den Bowdenzug an dem Antriebshebel
befestigen (Abb.8)
Tiefenbegrenzer von unten in die Öffnung einschieben,
bei einer Ausfräsung mit einem Splint sichern. (Abb. 9)
Motor:
Füllen Sie zuerst Öl in die Öleinfüllung (Abb.13/A) bis
zur Markierung (Abb. 14) ein.
Füllen Sie anschließend Benzin in den Tank (Abb.13/B).
Sicherheitshinweise für Erstinbetriebnahme
Achten Sie stets auf einen festen Sitz der Verschraubungen
und verwenden Sie ausschließlich die benannten Teile aus
dem Lieferumfang.
Vorgehensweise
Führen Sie die Montage der Einzelteile in der dargestellten
Reihenfolge durch. Achten Sie dabei auf die richtige
Anordnung der Bauteile gemäß den Abbildungen.
Das Gerät wird aus Transportgründen ohne Öl
und Kraftstoff geliefert. Bitte füllen Sie die
Flüssigkeiten gemäß den Angaben auf.
Bedienung
Laufrad in Arbeitsposition (Abb.15)
Für Fräsarbeiten stellen Sie das Laufrad in Arbeitsposition
(Abb.15/1).
ACHTUNG!
Transportieren Sie das Gerät nur mit Laufrad (Abb.15/2).
Das Umstellen des Laufrades darf nur bei ausgeschaltetem
Motor erfolgen!
Justieren der Schneidhöhe (Abb.16)
Die gewünschte Frästiefe wird durch verschieben des
Tiefenbegrenzers eingestellt. Es sind 3 verschiedene
Einstellungen möglich.
Bedienhebel (Abb.18)
O = OFF = Choke
= langsam = schnell
Starten/Ausschalten des Gerätes
Stellen Sie den Hebel auf Choke (Abb.18). Ziehen Sie nun
gleichmäßig an dem Starterseil. Nach 3-5 Mal ziehen am
Starterseil sollte der Motor anlaufen. Stellen Sie den Hebel
(Abb.18) auf die gewünschte Geschwindigkeit, entsperren
Sie den Antriebshebel und drücken Sie diesen gegen den
Holm (Abb.19)
Hinweis: Wenn der Motor bereits warm ist, kann auch gleich
in Stellung langsam oder schnell gestartet werden.
Nach dem Loslassen des Antriebshebels stoppt der Antrieb,
der Motor läuft jedoch weiter. Der Motor kann nur durch
Schalterstellung auf OFF (Abb.18) abgeschaltet werden.
Beim Starten des Motors darf das Gerät nicht
gekippt werden, außer an der dem Bediener abgewandten
Seite soweit es zum Anlassen notwendig ist.
Sicherheitshinweise für die Bedienung
Benutzen Sie das Gerät erst nachdem Sie die
Bedienungsanleitung aufmerksam gelesen haben.
Beachten Sie alle in der Anleitung aufgeführten
Sicherheitshinweise.
Verhalten Sie sich verantwortungsvoll gegenüber
anderen Personen.
Dieses Gerät ist mit einer Messerbremse ausgestattet,
die dafür sorgt, dass die Messer nach Loslassen des
Antriebshebels innerhalb von 3 Sekunden stillstehen.
Versuchen Sie unter keinen Umständen, die Messer
anzuhalten oder das Gerät mit noch rotierenden
Messern auf die Seite zu kippen. Warten Sie ab, bis die
Messer von selbst zum Stehen kommen.
Sollten die Messer mit einem Fremdkörper in Berührung
kommen, stellen Sie bitte sofort den Motor ab und prüfen
Sie bei stehenden Messern das Gerät auf
Beschädigungen. Nehmen Sie die Arbeit nur mit einem
unbeschädigten Gerät wieder auf.
Beim Arbeiten nur gehen, nicht laufen.
Gehen Sie beim Arbeiten immer nur vorwärts. Ziehen
Sie das Gerät nie rückwärts.
Auf Abhängen stets quer und niemals auf- und abwärts
arbeiten. Beim Richtungswechsel besonders vorsichtig
vorgehen.
Beim Überqueren von nicht mit Gras bepflanzten
Flächen und beim Transport zu und von dem
Arbeitsbereich dürfen die Messer nicht in Betrieb sein.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Maschine betanken (siehe Kapitel Montage und
Erstinbetriebnahme)
2. Gelände nach Fremdkörpern absuchen und diese
entfernen.
3. Das Gelände solange mit der Gartenhacke bearbeiten
bis die Erde fein genug ist.
4. Gerät nach jedem Einsatz gründlich reinigen.
Inspektion und Wartung
Sicherheitshinweise für die Inspektion und Wartung
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepflegtes Gerät kann
ein zufriedenstellendes Hilfsmittel sein. Wartungs- und
Pflegemängel können zu unvorhersehbaren Unfällen und
Verletzungen führen.
Bei allen Arbeiten am Gerät stets den Motor
ausschalten und Zündkerzenstecker entfernen!
Verwenden Sie für alle Reinigungsarbeiten niemals
scharfe Reinigungsmittel. Dies kann zu
Beschädigungen oder Zerstörung des Gerätes
führen.
Inspektions- und Wartungsplan
Vor Arbeitsbeginn:
Motorölstand prüfen (Abb.13A+14)
Prüfen auf lose Teile
Alle 25 Betriebsstunden:
Motoröl wechseln
Motorölstand prüfen
Reinigen des Luftfilters (Abb.20)
Gras- oder Bodenrückstände mit einer Bürste oder
stumpfen Gegenstand von den rotierenden Teilen
entfernen.
Das Gehäuse mit einem weichen Tuch abwischen.
Bei hartnäckigem Schmutz kann das Gerät mit einem
weichen, durch Seifenwasser befeuchtetes Tuch
gereinigt werden.
Alle 100 Betriebsstunden:
Zündkerze überprüfen, reinigen und ggf. erneuern.
(Abb.21)

Service
Sie haben technische Fragen? Eine Reklamation?
Benötigen Ersatzteile oder eine Bedienungsanleitung?
Auf unserer Homepage www.guede.com im Bereich Service
helfen wir Ihnen schnell und unbürokratisch weiter. Bitte
helfen Sie uns Ihnen zu helfen. Um Ihr Gerät im
Reklamationsfall identifizieren zu können benötigen wir die
Seriennummer sowie Artikelnummer und Baujahr. Alle diese
Daten finden Sie auf dem Typenschild. Um diese Daten stets
zur Hand zu haben, tragen Sie diese bitte unten ein.
Seriennummer:
Artikelnummer:
Baujahr:
Tel.: +49 (0) 79 04 / 700-360
Fax: +49 (0) 79 04 / 700-51999
E-Mail: support@ts.guede.com
Wichtige Kundeninformation
Bitte beachten Sie, dass eine Rücksendung innerhalb oder
auch außerhalb der Gewährleistungszeit grundsätzlich in der
Originalverpackung erfolgen sollte. Durch diese Maßnahme
werden unnötige Transportschäden und deren oft strittige
Regelung wirkungsvoll vermieden. Nur im Originalkarton ist
Ihr Gerät optimal geschützt und somit eine reibungslose
Bearbeitung gesichert.
Störungen - Ursachen - Behebung
Störung Ursache Behebung
Der Motor startet nicht 1. Tank leer
2. Luftfilter verschmutzt
3. Kein Zündfunke
4. Motor abgesoffen
1. Volltanken; prüfen, ob der Vergaser Kraftstoff
enthält; Tankentlüftung prüfen und Loch im
Tankdeckel mit Nadel durchstoßen
2. Luftfilter reinigen
3. Zündkerze reinigen, evtl. neue einsetzen;
Zündkabel prüfen; Zündanlage von Service-Stelle
prüfen lassen
4. Zündkerze herausdrehen, reinigen und trocknen;
Starterseil bei heraus geschraubter Zündkerze
mehrmals ziehen
Motor hat Aussetzer
1. Zündkabel ist locker
2. Kraftstoffleitung ist verstopft oder schlechter
Kraftstoff
3. Belüftung im Kraftstoffbehälterdeckel ist
verstopft
4. Es befindet sich Wasser oder Schmutz in
der Kraftstoffanlage
5. Luftfilter ist verschmutzt
6.
1. Kerzenstecker fest auf die Zündkerze stecken
2. Kraftstoffleitung reinigen, frischen Kraftstoff
verwenden
3. Kraftstoffbehälterdeckel austauschen
4. Kraftstoff ablassen und sauberen, frischen
Kraftstoff tanken
5. Luftfilter reinigen
Motor geht im Leerlauf
häufig aus
1. Zündabstand zu groß, Zündkerze defekt
2. Vergaser nicht korrekt eingestellt
3. Luftfilter verschmutzt
1. Zündkerze einstellen oder erneuern
2. Vergaser einstellen
3. Luftfilter reinigen
Antrieb funktioniert nicht
richtig
1. Seilspannung des Antriebshebels prüfen
2. Antrieb geht nicht
1. Seilspannung gegebenenfalls nachstellen. (Abb.
19)
2. Gerät von einer Service-Stelle prüfen lassen.
Übermäßige Vibration
1. Befestigungsschrauben sind locker
1. Befestigungsschrauben festziehen

ORIGINAL - KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend
bezeichneten Geräte aufgrund ihrer Konzipierung und
Bauart sowie in den von uns in Verkehr gebrachten
Ausführungen den einschlägigen, grundlegenden
Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EGRichtlinien entsprechen. Bei einer nicht mit uns
abgestimmten Änderung der Geräte verliert diese
Erklärung Ihre Gültigkeit.
EC-DECLARATION OF CONFORMITY
We, hereby declare the conception and construction of the
below mentioned appliances correspond - at the type of
construction being launched - to appropriate basic safety
and hygienic requirements of EC Directives. In case of any
change to the appliance not discussed with us the
Declaration expires.
DECLARATION CE DE CONFORMITE
Nous, Déclarons par la présente que les appareils indiqués
répondent du point de vue de leur conception,
construction ainsi que de leur réalisation mise sur le
marché, aux exigences fondamentales correspondantes
des directives de la CE en matière de sécurité et d’hygiène.
Cette déclaration perd sa validité après une modification
de l’appareil sans notre approbation préalable.
PROHLASENI O SHODE EU
Tímto prohlašujeme my, že koncepce a konstrukce
uvedených přístrojů v provedeních, která uvádíme do
oběhu, odpovídá příslušným základním požadavkům
směrnic EU na bezpečnost a hygienu. V prípade zmeny
prístroja, ktorá s nami nebola konzultovaná, stráca toho
vyhlásenie svoju platnosť.
VYHLASENIE O ZHODE EÚ
Týmto vyhlasujeme my, že koncepcia a konštrukcia
uvedených prístrojov vo vyhotoveniach, ktoré uvádzame
do obehu, zodpovedá príslušným základným požiadavkám
smerníc EÚ na bezpečnosť a hygienu. V případě změny
přístroje, která s námi nebyla konzultována, ztrácí toho
prohlášení svou platnost.
EG-CONFORMITEITVERKLARING
Hiermede verklaren wij, dat de genoemde machine, op
grond van zijn ontwerp en bouwwijze, evenals de door
ons in omloop gebrachte uitvoeringen, aan de
desbetreffende fundamentele veiligheids- en
gezondheidverordeningen van de EG-richtlijnen voldoen.
Bij een niet met ons overeengekomen wijziging aan
het apparaat verliest deze verklaring haar geldigheid.
DICHARAZIONE DI CONFORMITÁ CE
Dichiariamo con il presente noi, che la concezione e
costruzione degli apparecchi elencati, nelle realizzazioni
che stiamo introducendo alla vendita, sono conforme ai
requisiti principali delle direttive CE sulla sicurezza ed
igiene. Nel caso della modifica dell’apparecchio da noi
non autorizzata, la presente dichiarazione perde la
propria validità.
AZONOSSÁGI NYILATKOZAT EU
Ezzel kijelentjük mi, a hogy a lentiekben megjelölt gépipari
termék, koncepciója és tervezése, az általunk forgalomba
kerülő kivitelezésben, megfelel az EU illetékes biztonsági
és higiéniai szabályzatok alapkövetelményeinek. A gépen,
a velünk való konzultáció nélkül végzett változások esetén,
a jelen nyilatkozat érvényességét veszti.
IZJAVA O SUKLADNOSTI EU
Temeljem ove izjave, mi, proglašavamo da dole navedeni
uređaji, u pogledu njihove koncepcije i konstrukcije kao i u
pogledu izvedbi koje smo uveli u promet, ispunjavaju
odgovarajuće osnovne zahtjeve u vezi sigurnosti i zdravlja
prema smjernicama EU. Ako dođe do izmjene uređaja bez
naše suglasnosti, ova Izjava postaje nevažećom.
IZJAVA O ISTOVETNOSTI EU
S tem izjavljamo, da koncepcija in zgradba spodaj
navedenih naprav v izvedbah, ki jih uvajamo na trg,
odgovarja ustreznim osnovnim predpisom smernic EU za
varnost in higieno. V primeru spremembe naprave, o kateri
se niste posvetovali z nami, ta izjava izgubi svojo
veljavnost.
DECLARAŢIE DE CONFORMITATE UE
Prin prezenta declarăm că concepţia şi construcţia
utilajelor de mai jos, în execuţia în care sunt date în
circulaţie, corespund exigenţelor de bază ale directivelor
UE referitoare la siguranţă şi igienă. În cazul unei modificări
pe utilaj care nu a fost consultată cu noi, această declaraţie
îşi pierde valabilitatea.
ДЕКЛАРАЦИЯ ЗА СХОДСТВО С ЕС
С това декларираме ние, че концепцията и
конструкцията на долупосочените уреди в изпълнения,
които пускаме в обръщение, отговарят на съответните
на
изисквания
хигиена. В случай на изменение на уреда, което не е
било консултирано с нас, тази декларация губи своята
валидност.
инструкциите на ЕС за безопасност и
IZJAVA O SUKLADNOSTI EU
Temeljem ove izjave, mi, proglašavamo, da dole navedeni
uređaji, u pogledu njihove koncepcije i konstrukcije kao i u
pogledu izvedbi koje smo uveli u promet, ispunjavaju
odgovarajuće osnovne direktive bezbjednosti i zdravlja
prema smjernicama EU. Ako dođe do promjena na uređaju
bez naše suglasnosti, ova Izjava postaje nevažećom.
DEKLARACJA ZGODNOŚCI UE
Niniejszym oświadczamy, my że koncepcja i konstrukcja
przedstawionych poniżej urządzeń w wersji, która jest
wprowadzona do obiegu, odpowiada stosownym podstawowym wymogom dyrektyw UE dotyczących
bezpieczeństwa i higieny. Niniejsza deklaracji przestaje
obowiązywać w przypadku zmiany urządzenia, która nie
została z nami skonsultowana.
AB UYGUNLUK BEYANNAMESİ
Beyan ederiz ki aşağıda belirtilen piyasaya sürdüğümüz
modellerin tasarım ve yapıları itibariyle güvenlik ve hijyen
ile ilgili AB yönetmeliklerine uygun olduğunu beyan
ederiz. Aletlerde bize danışılmadan yapılacak bir değişiklik
durumunda işbu beyanname geçerliğini yitirir.

Artikelnummer / Bezeichnung der Geräte
e13*97/68SN3G1*2002/88*0610*00
Article No. / Machine description | N° de commande /
Désignation de l’appareil | Obj. č. / Označení přístrojů | Obj. č. /
Označenie prístrojov | Artikel nr. / Benaming van de machine |
Cod. ord. / Identificazione degli apparecchi | Megrendelési
szám. / A gép jelzése | Kat br. / Oznaka uređaja | Nar. št. /
Označitev naprav | Nr. com. / Însemnarea maşinilor | Заявка №.
/ Обозначение на уредите | Kat br. / Oznaka uređaja | Nr zam.
/ Oznaczenie urządzenia | Ürün no. / Cihaz bilgileri
# /
# /
# /
# /
Einschlägige EG-Richtlinien
Appropriate EU Directives | Directives de la CE applicables |
Prohlášení o shodě EU | Vyhlásenie o zhode EÚ |
Desbetreffende EG-Richtlijnen | Direttive CE applicabili |
Illetékes EU előírások | Primjenjive smjernice EU | Uporabne
smernice EU | Directivele UE aferente | Съответни наредби на
ЕС | Primjenjive smjernice EU | Stosowne dyrektywy UE | İlgili
AB yönetmelikleri
2006/95/EC 2004/108/EC
2009/105/EC 1907/2006/EC
2011/65/EC ROHS 2009/142/EC
89/686/EEC (PPE) 1935/2004/EC
2006/42/EC
Annex IV
Notified Body:
2000/14/EC_2005/88/EC
Noise:
97/6
5ZQF&Y$FSU/P
HVBSBOUFFE L
dB (A)
WA
8/EC_
Emission No.:
Angewandte harmonisierte Normen
Harmonised standards used | Normes harmonisées applicables
| Použité harmonizované normy | Použité harmonizované
normy | Gebruikte harmoniserende normen | Applicate norme
armonizzate | Használt harmonizált normák | Primijenjeni
harmonizirani standardi | Uporabljeni usklajeni standardi |
Norme armonizate folosite | Използвани хармонизирани
норми | Primijenjeni harmonizirani standardi | Wykorzystane
zharmonizowane normy | Kullanılan uyum normları
GÜDE GmbH & Co. KG
Birkichstrasse 6
74549 Wolpertshausen
Deutschland
Joachim Bürkle
Technische Dokumentation
Technical documentation | gérant Documents techniques |
Technická dokumentace | Technická dokumentácia |
Technische documentatie | Documentazione tecnica | Műszaki
dokumentáció | Tehnička dokumentacija | Tehnična
dokumentacija | Documentaţie tehnică | Техническа
документация | Tehnička dokumentacija | Dokumentacja
techniczna | Teknik dokümentasyon
Helmut Arnold
Geschäftsführer
Managing Director | Titre du signataire | jednatel | konateľ |
bedrijfsleider | Amministratore delegato | ügyvezető igazgató |
direktor | direktor | administrator | управител | direktor |
Durektor | Şirket temsilcisi
Wolpertshausen,