UNGEN AN DEN BEDIENER | RESTRISIKEN | VERHALTEN IM NOTFALL | SYMBOLE | ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE |
GERÄTESPEZIFISCHE SICHERHEITSHINWEISE | VOR ALLEN ARBEITEN AM GERÄT | NACH DER ARBEIT MIT DEM GERÄT |
BATTERIE | BETRIEB | WARTUNG | RENIGUNG UND LAGERUNG | GEWÄHRLEISTUNG | SERVICE | ENTSORGUNG |
.....................................................................R = 2,3 km/h
Max. Neigung
Max. Gerätebreite
Tan k-Inhalt
Öltank Inhalt
l/h
Benzinverbrauch
Wenderadius
Reifengröße Hinten
Reifengröße Vorne
Gewicht
Geräusch- und Vibrationsangaben
Schallleistungspegel LWA
Gehörschutz tragen!
1)
Unsicherheit K=3 dB (A)
Die angegebenen Werte sind Emissionswerte und müssen damit nicht zugleich auch sichere Arbeitsplatzwerte
darstellen. Obwohl es eine Korrelation zwischen Emissions- und Immissionspegeln gibt, kann daraus nicht
zuverlässig abgeleitet werden, ob zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen notwendig sind oder nicht. Faktoren,
welche den aktuellen am Arbeitsplatz tatsächlich vorhandenen Immissionspegel beeinussen, beinhalten die
Eigenart des Arbeitsraumes und andere Geräuschquellen, d.h. die Zahl der Maschinen und anderer benachbarter
Arbeitsvorgänge. Die zulässigen Arbeitsplatzwerte können ebenso von Land zu Land variieren. Diese Information
soll jedoch den Anwender befähigen, eine bessere Abschätzung von Gefährdung und Risiko vorzunehmen.
.........................................Innen 103 cm
........................................ 13“ x 5“
.....................................10“ x 3,5“
........................................................... 11,5 kg
1)
= 98 dB (A)
-1
Benutzen Sie das Gerät erst nachdem Sie die
Bedienungsanleitung aufmerksam gelesen und
verstanden haben. Beachten Sie alle in der Anleitung
aufgeführten Sicherheitshinweise. Verhalten Sie sich
verantwortungsvoll gegenüber anderen Personen.
Falls über den Anschluss und die Bedienung des
Gerätes Zweifel entstehen sollten, wenden Sie sich an
den Kundendienst.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Aufsitzrasenmäher ist zum Mähen von Gras- und
Rasenächen im privaten Haus- und Hobbygarten
sowie im semiprofessionellen Bereich geeignet.
Unter Berücksichtigung der technischen Daten und
Sicherheitshinweise.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungsgemäß verwendet werden. Bei Nichtbeachtung
derBestimmungen, aus den allgemein gültigen
Vorschriftensowie den Bestimmungen aus dieser
Anleitung, kann der Hersteller für Schäden nicht
verantwortlich gemacht werden.
Page 37
DEUTSCH
Lieferumfang
A Sitz
B Lenkstange
C Hebel Mähwerk
D Fangsack
• Grundgerät
• 2 Beutel Kleinteile/Montagematerial
Gerätebeschreibung
1. Sitz
2. Schnitthöheneinstellung
3. Lenkrad
4. Wasseranschluss
5. Mährwerk Ein-/Aus
6. Parkbremse
7. Ladebuxe Batterie
8. Bremse/Gas
9. Reifen vorne
10. Zündschloss
11. Choke
12. Gangschaltung
13. Mähwerk (Schutz)
14. Räder hinten
15. Fangsack
16. Keilriemen
17. Batteriekabel
18. Seilzugstarter
19. Tankdeckel
20. Luftlter
21. Öltankdeckel
22. Auspu
23. Zündkerze
24. Auswurfkanal
25. Batterie
Benutzen Sie das Gerät nur im Außenbereich und niemals in geschlossenen oder
schlecht belüfteten Räumen.
Der Rasenmäher darf nicht eingesetzt
werden zum Trimmen von Büschen, Hecken
oder Sträuchern, zum Schneiden und
Zerkleinern von Rankgewächsen. Weiterhin
darf der Aufsitzrasenmäher nicht als Häcksler
zum Zerkleinern von Baum- und Heckenabschnitten sowie zum Einebenen von
Bodenunebenheiten verwendet werden.
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener muss vor Gebrauch des Gerätes
aufmerksam die Bedienungsanleitung gelesen und
verstanden haben.
Qualikation:
durch eine sachkundige Person ist keine spezielle Qualikation für den Gebrauch des Gerätes notwendig.
Mind
betrieben werden, die das 18. Lebensjahr vollendet
haben. Eine Ausnahme stellt die Benutzung als
Jugendlicher dar, wenn die Benutzung im Zuge einer
Berufsausbildung zur Erreichung der Fertigkeit unter
Aufsicht eines Ausbilders erfolgt.
Schulung: Die Benutzung des Gerätes bedarf ledig-
lich einer entsprechenden Unterweisung durch eine
Sachkundige Person bzw. die Bedienungsanleitung.
Eine spezielle Schulung ist nicht notwendig.
Der Bediener ist verantwortlich für Unfälle oder
Gefahren gegenüber Dritten.
Achten Sie darauf, dass sich keine Personen im Gefahrenbereich aufhalten.
Außer einer ausführlichen Einweisung
estalter: Das Gerät darf nur von Personen
Verhalten im Notfall
VERLETZUNGSGEFAHR!
Durch rotierende Messer oder Teile
Hände und Füße von dem Schneidwerkzeug fern
halten!
KIPPGEFAHR!
Das Arbeiten an steilen Hängen kann gefährlich
sein!
37
DE
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend not-
wendigen Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern
Page 38
DEUTSCH
38
Sie schnellst möglich qualizierte ärztliche Hilfe an.
Bewahren Sie den Verletzten vor weiteren Schädigungen und stellen Sie diesen ruhig. Für einen eventuell eintretenden Unfall sollte immer ein Verbands-kasten nach DIN 13164 am Arbeitsplatz gribereit
vorhanden sein. Dem Verbandskasten entnommenes
Material ist sofort wieder aufzufüllen. Wenn Sie Hilfe
anfordern, machen Sie folgende Angaben:
1. Ort des Unfalls
2. Art des Unfalls
3. Zahl der Verletzten
4. Art der Verletzungen
Symbole
Bedienungsanleitung lesen
Gehörschutz und Schutzbrille tragen
Sicherheitsschuhe tragen
Sicherheitshandschuhe tragen
Enganliegende Kleidung tragen
P
ON
STOP
1 2 3
Gefahr durch fortschleudernde
Teile bei laufendem Motor - Sicherheitsabstand halten
Abstand von Personen
Achten Sie darauf, dass sich keine
Personen im Gefahrenbereich
aufhalten
Verletzung durch rotierende
Messer oder Teile - Sicherheitsabstand halten
Vor allen Arbeiten am Gerät Zündschlüssel ziehen und Hinweise in
dieser Anleitung beachten
Gerät niemals ohne Fangsack be-
treiben. Gefahr durch fortschleudernde Teile bei laufendem Motor
Kippgefahr - das Arbeiten an
steilen Hängen kann gefärhlich
sein. Hinweise in dieser Anleitung
beachten.
Warnung vor Hand- und Fußverletzungen
Niemals in rotierende Teile greifen
- Schnittgefahr
Feststellbremse
1 Motor ausschalten
START
2 Betrieb (Handstart)
3 Start (Elektrostart)
DE
Warnung vor feuergefährichen Stoen
Warnung vor gefährlicher elektrischer
Spannung
Warnung vor heißer Oberäche
Allgemeine Gefahrenhinweise
Lesen Sie die Gebrauchsanwei-
sung
Vor Reparatur-, Wartungs- und
Reinigungsarbeiten Motor abstellen
und Zündkerzenstecker ziehen
Choke/Drehzahlregler
I
Mähwerk senken und heben
0
1
35 mm
2
45 mm
3
55 mm
4
5
N
5-fach Schnitthöhenverstellung
65 mm
75 mm
4
3
2
1
Gangschaltung
R
Vor Nässe schützen
L
WA
Schallleistungspegel
Page 39
DEUTSCH
1. Allgemeine Sicherheitshinweise
1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Warnung! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
1.1.1 Arbeitsplatzsicherheit
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und
gut beleuchtet. Unordnung oder unbeleuch-
tete Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht in explosions-
gefährdeter Umgebung, in der sich brennbare
Flüssigkeiten, Gase oder Stäube
benden. Das Gerät kann Funken erzeugen,
die den Staub oder die Dämpfe entzünden
können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen während
der Benutzung des Gerätes fern. Bei Ablenkung
können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.
d) Machen Sie sich vor Arbeitsbeginn mit allen
Einrichtungen und Bedienelementen sowie mit
deren Funktionen vertraut.
1.1.
3 Sicherheit von Personen
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie
tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit
dem Gerät. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie
müde sind oder unter dem Einuss von Drogen,
Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment
der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Geräts kann
zu ernsthaften Verletzungen führen.
b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und
immer einen Gehörschutz. Das Tragen persönlicher
Schutzausrüstung, wie rutschfeste Sicherheitsschuhe,
Schutzbrille, Schutzhandschuhe, enganliegende
Kleidung, lange Hose und Schutzhelm, je nach Art
und Einsatz des Gerätes, verringert das Risiko von Verletzungen.
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbe-
triebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das
Gerät ausgeschaltet ist und der Zündschlüssel
gezogen wird, sowie bei längerem Stillstand oder
Wartungs-, Reinigungsarbeiten etc. am Gerät der
Zündkerzenstecker gezogen ist. Um ein versehent-
liches starten des Geräte zu verhindern.
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schrauben-
schlüssel, bevor Sie das Gerät starten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem drehenden
Geräteteil bendet, kann zu Verletzungen führen.
e) Vergewissern Sie sich, dass sich keine Personen,
besonders Kinder, oder Tiere im Arbeitsbereich
aufhalten.
f) Überprüfen Sie das Gelände, auf dem das Gerät
eingesetzt wird, und entfernen Sie alle Gegenstände , die erfasst und weggeschleudert werden
könnten. So vermeiden Sie die Gefährdung von
Personen und Schäden am Gerät.
1.1.4 Verwendung und Behandlung des Geräts
a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie
für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Gerät. Mit
dem passenden Gerät arbeiten Sie besser und
sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
b) Benutzen Sie kein Gerät, dessen Ein-Ausschalter
oder Sonstige Teile defekt sind. Ein Gerät, das sich
nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich
und muss repariert werden.
c) Bewahren Sie das unbenutzte Gerät außerhalb
der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem
nicht vertraut sind oder diese Anweisungen
nicht gelesen haben. Das Gerät ist gefährlich,
wenn es von unerfahrenen Personen benutzt wird.
d) Pegen Sie das Gerät mit Sorgfalt. Kontrollieren
Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen
oder so beschädigt sind, dass die Funktion des
Gerätes beeinträchtigt. Lassen Sie beschädigte
Teile vor dem Einsatz des Gerätes reparieren.
Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten Geräten.
e) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und
sauber.
f) Verwenden Sie das Gerät, Zubehör, Einsatzwerk-
zeuge usw. entsprechend diesen Anweisungen.
Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit.
Gebrauch von diesem Gerät für andere als die
vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen
Situationen führen.
g) Das Gerät ist für den Personentransport nicht
zugelassen. Nehmen Sie keine Beifahrer mit.
1.1.5 Service
Lassen Sie Ihr Gerät nur von qualiziertem Fach-
personal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des
Geräts erhalten bleibt.
Der
39
DE
Page 40
DEUTSCH
40
DE
Führen Sie vor jedem Gebrauch eine Sichtprüfung
durch. Starten Sie Ihre Arbeit nur mit einem einwand-
feien Gerät. Defekte Teile müssen vor dem Gebrauch
des Gerätes ausgetauscht werden.
Gerätespezische
Sicherheitshinweise
• Verändern Sie niemals die werkseitig voreingestellten Motoreinstellungen.
• Sicherheitseinrichtungen dienen Ihrem Schutz
und müssen immer funktionsfähig sein. Sie dürfen
keine Veränderungen an Sicherheitseinrichtungen
vornehmen oder deren Funktion umgehen. Sicherheitseinrichtungen sind: Grasfangsack/Auswurf-klappe/Messerabdeckung. Diese Teile schützen Sie
vor Verletzungen durch Schneidmesser oder herausgeschleuderte Gegenstände. Das Gerät darf nur mit
angebautem Grasfangsack in Verbindung mit dem
Auswurfkanal, der Auswurfklappe betrieben werden.
• Betanken Sie das Gerät nie bei laufendem oder
heißem Motor. Betanken Sie das Gerät nur im Freien.
Vermeiden Sie oenes Feuer sowie Funkenbildung
und Rauchen Sie nicht.
• Tragen Sie Schutzbrille- und Gehörschutz. Weitere Schutzausrüstung für Kopf, Hände, Beine und
Füße wird empfohlen. Passende Schutzkleidung
mindert die Verletzungsgefahr durch umheriegende
Teile etc.
• Mähen Sie nicht an Hängen mit einer Neigung
von mehr als 10°. Das Arbeiten an Hängen ist gefähr-
lich; das Gerät kann kippen oder rutschen. An Hängen
möglichst immer sanft anfahren und abbremsen;
abwärts den Motor eingekuppelt lassen und langsam
fahren. Fahren Sie nie quer zum Hang, sondern immer
nur auf- und abwärts.
Versuchen Sie niemals eine unvollständige Maschine
zu benutzen oder eine, die mit einer nicht genehmi-
gten Änderung versehen ist.
Diese Geräte sind nicht dafür bestimmt, durch Per-
sonen mit mangelnder Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden oder durch Personen mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten, es sei denn, sie werden durch eine
für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt
oder erhielten von ihr Anweisungen, wie diese Geräte
jeweils
zu benutzen sind.
Jugendliche unter 18 Jahren dürfen das Gerät nicht
bedienen.
Es ist zu vermeiden, dass das Gerät bei schlechten
Wetterbedingungen betrieben wird, insbesondere
bei Blitzgefahr.
• Achtung! Örtliche Vorschriften können die Benut-
zung des Aufsitzrasenmähers begrenzen.
• Es ist notwendig, Trainings vor dem Gebrauch zu
erhalten.
• Sichern Sie das Gerät beim Transport gut,
um Schäden am Gerät und Verletzungen zu
verhindern.
• Beachten Sie, nicht ordnungsgemäßer Wartung,
die Verwendung der nicht konformen Ersatzteilen,
oder Entfernung oder Modikation der Sicherheitseinrichtungen können zu Schäden am Gerät und
schweren Verletzungen der damit arbeitenden Person führen.
• Überprüfen Sie regelmäßig, dass das Schneidewerkzeug aufhört zu drehen, wenn der Motor im
Leerlauf ist.
• Lagern Sie den Kraftsto nur in dafür zugelas-
senen Behältern und nie in der Nähe von Heizquellen (z. B. Öfen oder Warmwasserspeichern).
Achtung! Das Gerät ist nicht für
den Straßenverkehr zugelassen!
Warnung!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen zur Folge haben.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Per-
sonen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen
benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine
für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt
oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Vor allen Arbeiten am Gerät
Schützen Sie sich vor Verletzungen.
Vor allen Arbeiten am Gerät:
- Motor abstellen
- Zündschlüssel ziehen
- Feststellbremse ziehen
- Abwarten, bis alle beweglichen Teile vollständig
zum Stillstand gekommen sind; der Motor muss
abgekühlt sein.
Page 41
DEUTSCH
- Zündkerzenstecker am Motor ziehen, so dass ein
versehentliches Starten des Motors nicht möglich ist.
Nach der Arbeit mit dem Gerät
Verlassen Sie das Gerät erst, nachdem Sie den
Motor abgestellt, die Feststellbremse betätigt und
den Zündschlüssel abgezogen haben.
Batterie
Achtung! Vergiftungs- und Verletzungsgefahr
durch Batteriesäure.
Tragen Sie eine Schutzbrille und Schutzhandschuhe.
Vermeiden Sie Hautkontakt mit der Batteriesäure.
Sollte Ihnen Batteriesäure in das Gesicht oder in die
Augen spritzen, sofort mit kaltem Wasser abwaschen
und einen Arzt aufsuchen. Sollten Sie Batteriesäure
versehentlich geschluckt haben, viel Wasser trinken
und sofort einen Arzt aufsuchen.
Lagern Sie die Batterie außerhalb der Reichweite von
Kindern.
Kippen Sie die Batterie niemals, da Batteriesäure
auslaufen kann.
Geben Sie übrig gebliebene Batteriesäure bei Ihrem
Händler oder einem Entsorgungsunternehmen ab.
Achtung! Brandgefahr, Explosion und
Korrosion durch Batteriesäure und Gase der
Batteriesäure.
Reinigen Sie die Geräteteile sofort, auf die
Batteriesäure gelangt ist. Batteriesäure wirkt korrodierend. Rauchen Sie nicht, halten Sie
brennende und heiße Gegenstände fern.
Laden Sie Batterien nur in gut belüfteten und
trockenen Räumen.
Möglicher Kurzschluss bei Arbeiten an der Batterie
Legen Sie keine Werkzeuge oder Metallgegenstände
auf die Batterie. Beachten Sie die Montagereihenfolge
beim Ab- und Anklemmen der Batterie.
Abklemmen der Batterie
Erst das rote Kabel (+), dann das schwarze Kabel (-)
anklemmen.
Anklemmen der Batterie
Erst das schwarze Kabel (-), dann das rote Kabel (+)
abklemmen.
Betrieb
Beachten Sie bitte die gesetzlichen Bestimmungen
zur Lärmschutzverordnung, die örtliche unterschied-lich sein können.
Wartung
Vor Durchführung jeglicher Arbeiten am Gerät ist
der Motorabzustellen, den Zündschlüssel und die
Zündkerze ziehen. Sowie die Feststellbremse
aktivieren.
Warten Sie bis alle rotierenden Teile zum Stillstand
gekommen sind und sich das Gerät abgekühlt hat.
Nur ein regelmäßig gewartetes und gepegtes
Gerät kann ein zufriedenstellendes Hilfsmittel sein.
Wartungs- und Pegemängel können zu unvorhersehbaren Unfällen und Verletzungen führen.
Maschine, insbesondere Tank- und Motorbereich stets
sauber halten. Grasauswurf und Gehäuse nach jedem
Gebrauch reinigen.
Behandeln Sie alle beweglichen Teile mit einem
umweltfreundlichen Öl.
Überprüfen Sie den Auangsack regelmäßig auf
Abnutzungen, Beschädigungen und Alterung.
Reparaturen nur von qualiziertem Fachpersonal
durchführen lassen.
Nur Originalzubehör und Originalersatzteile verwen-
den.
Alle Einstell- und Wartungsarbeiten, die nicht in diesem Handbuch beschrieben sind, müssen von einer
Fachwerkstatt oder dem Kundendienst ausgeführt
werden.
Achtung! Stumpfe, beschädigte bzw. verbogene
Messer sind sofort auszutauschen. Der Betrieb mit
einem schadhaften Messer ist verboten. Kontaktieren
Sie eine Fachwerkstatt oder den Kundendienst.
Reinigung und Lagerung
Achtung! Vor Reinigungsarbeiten und Lagerung
immer den Motorabstellen, Zündschlüssel und Zündkerzeziehen und die Feststellbremse aktivieren.
Reinigen Sie den Aufsitzrasenmäher möglichst direkt
nach dem Mähen.
Stellen Sie das Gerät auf einen festen und ebenen
Untergrund.
Zur Einlagerung entleeren Sie den Benzintank und
das Kraftstosystem.
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem
dunklen, trockenen und frostfreiem sowie Kindern
unzugänglichem Ort.
41
DE
Page 42
DEUTSCH
42
Gewährleistung
Die Gewährleistungszeit beträgt 12 Monate bei gewerblicher Nutzung, 24 Monate für Verbraucher und
beginnt mit dem Zeitpunkt des Kaufs des Gerätes.
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf
Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler
zurückzuführen sind. Bei Geltendmachung eines
Mangels im Sinne der Gewährleistung ist der Kaufbeleg - der das Verkaufsdatum auszuweisen hat - mit
Verkaufsdatum beizufügen.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind unsach-
gemäße Nutzung, wie z. B. Überlastung des Gerätes,
Gewaltanwendung, Beschädigungen durch Fremdeinwirkung, Fremdkörper, sowie Nichtbeachtung
der Gebrauchs- und Aufbauanleitung und normaler
Verschleiß.
Service
Sie haben technische Fragen? Eine Reklamation? Benötigen Ersatzteile oder eine Bedienungsanleitung?
Auf der Homepage unseres Servicepartners GÜDE
(www.guede.com) im Bereich Service helfen wir Ihnen
schnell und unbürokratischweiter.
Bitte helfen Sie uns Ihnen zu helfen. Um Ihr Gerät im
Reklamationsfall identizieren zu können benötigen
wir die Seriennummer sowie Artikelnummer und Bau-jahr. Alle diese Daten nden Sie auf dem Typenschild.
Um diese Daten stets zur Hand zu haben, tragen Sie
diese bitte unten ein.
Seriennummer:
entsorgungstechnischen Gesichtspunkten aus-
gewählt und deshalb recycelbar. Das Rückführen
der Verpackung in den Materialkreislauf spart
Rohstoe und verringert das Abfallaufkommen. Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor®) können
für Kinder gefährlich sein. Es besteht Erstick-ungsgefahr! Bewahren Sie Verpackungsteile
außerhalb der Reichweite von Kindern auf und
entsorgen Sie sie so schnell wie möglich.
Batterien
Nur über Kfz-Betriebe, spezielle Annahmestellen oder Sondermüll-Sammelstellen entsorgen.
Erkundigen Sie sich in der örtlichen Gemeinde.
Artikelnummer:
DE
Baujahr:
Entsorgung
Die
Entsorgungshinweise ergeben sich aus
den Piktogrammen die auf dem Gerät bzw. der
Verpackung aufgebracht sind.
Entsorgung der Transportverpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind
in der Regel nach umweltverträglichen und
Page 43
DEUTSCH
Inspektions- und Wartungsplan
Regelmäßige Wartungsperiode
Motoröl
(10W-40)
LuftlterKontrollieren
ZündkerzeKontrollieren
Die entsprechende Wartung im angegebenen Monat oder nach dem Ablauf der vorgegebenen Betriebsstunden durchführen - je nach dem, was früher eintritt.
Kontrollieren
Ersetzen
Ersetzen
Reinigen
Ersetzen
Vor jeder
Inbetrieb-
nahme
9
9
Nach 1
Monat
5
Betriebs-
stunden
Nach 3
Monaten
25
Betriebs-
stunden
Nach 6
Monaten
50
Betriebs-
stunden
Nach 12
Monaten
100
Betriebs-
stunden
Nach 24
Monaten
Betriebs-
stunden
99
9
9
250
9
Störungssuche
Störung
Der Motor startet nicht
Gras wird nicht richtig
geschnitten
Gras wird nicht
gesammelt
Ursache
Falsche StartreihenfolgeStartvorgang prüfen
Chokeeinstellung falschChokeeinstellung prüfen
KraftstomangelKraftsto nachfüllen
Bowdenzüge zu langeBowdenzüge durch Überwurfmutter
schlechter Kraftsto, Lagerung ohne
Entleerung des Benzintanks, falsche
Benzinsorte
Zündkerze verschmutzt, (Kohlerückstandeauf den Elektroden),Elektrodenabstand zu groß
Die Zündkerze ist nass vom Benzin
(abgesoener Motor).
Messer stumpfMesser schärfen oder ersetzten
Kanal verstopft
Grasfangsack voll
Gras zu nass
Zu hohe Fahrgeschwindigkeit
Abhilfe
nachstellen.
Kraftstotank und Vergaser entleeren.
Frisches Benzin einfüllen.
Kerze reinigen, Wärmewert der Kerze
kontrollieren evtl. Zündkerze erneuern,
0,6-0,8 mm einstellen
Zündkerze trocknen und erneut
einsetzen.
Auswurfkanal reinigen
Grasfangsack leeren
bei trockenem Wetter mähen
Niedrigeren Gang wählen
43
DE
Page 44
DEUTSCH
44
Störungssuche
Störung
Mäher startet nicht mit
Elektro-Start
Probleme beim Anlassen/unregelmäßiger
Betrieb des Motors
Absinken der Leistung
des Motors während
des Mähens
Starke Vibrationen
während des Betriebs
Bremsleistung ungenügend
Ursache
Batterie entladenBatterie laden
Sicherung durchgebranntSicherung ersetzten
VergaserproblemeLuftlter reinigen oder ersetzen
Fahrgeschwindigkeit im Verhältnis zur
Schnitthöhe zu hoch
Probleme am MesserFachhändler/Kundendienst kontak-
Bremse nicht mehr korrekt eingestelltFachhändler/Kundendienst kontak-
Abhilfe
Tan k leeren, frisches Bezin einfüllen
Fahrgeschwindigkeit vermindern und
Schnitthöhe erhöhen
tieren
tieren
DE
Page 45
Original – EG-Konformitätserklärung
Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend bezeichneten
Geräte aufgrund ihrer Konzipierung und Bauart sowie in den
von uns in Verkehr gebrachten Ausführungen den einschlägigen, grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinien entsprechen.
Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der Geräte
verliert diese Erklärung Ihre Gültigkeit.
Translation of the EC-Declaration of Conformity
We, hereby declare the conception and construction of the
below mentioned appliances correspond - at the type of
construction being launched - to appropriate basic safety and
hygienic requirements of EC Directives.
In case of any change to the appliance not discussed with
usthe Declaration expires.
Traduction de la déclaration de conformité CE
Nous déclarons par la présente, que les appareils indiqués
ci-dessous répondent, du point de vue de leur conception,
construction et réalisation ainsi que leur mise sur le marché,
aux exigences fondamentales en matière de santé et
d‘hygiène des directives CE. Toute modication de l‘appareil
non autorisée entraîne la perte de validité de la présente
déclaration.
Traduzione della dichiarazione di conformità CE
Dichiariamo con il presente noi, che la concezione e costruzione degli apparecchi elencati, nelle realizzazioni che stiamo
introducendo alla vendita, sono conforme ai requisiti principali
delle direttive CE sulla sicurezza ed igiene.
Nel caso della modica dell’apparecchio da noi nonautorizzata, la presente dichiarazione perde la propriavalidità.
Vertaling van de EG-Conformiteitverklaring
Hiermede verklaren wij, dat de genoemde machine, op
grond van zijn ontwerp en bouwwijze, evenals de door ons
in omloop gebrachte uitvoeringen, aan de desbetreende
fundamentele veiligheids- en gezondheidverordeningen van
de EG-richtlijnen voldoen. Bij een niet met ons overeengeko
men wijziging aan hetapparaat verliest deze verklaring haar
geldigheid.
Překlad prohlášení o shodě EU
Tímto prohlašujeme my, že koncepce a konstrukce uvedených přístrojů v provedeních, která uvádíme do oběhu,
odpovídá příslušným základním požadavkům směrnic EU na
bezpečnost a hygienu. V případě změny přístroje, která s námi
nebyla konzultována,ztrácí toho prohlášení svou platnost.
Peklad vyhlásenie o zhode EÚ
Týmto vyhlasujeme my, že koncepcia a konštrukcia uvedených prístrojov vo vyhotoveniach, ktoré uvádzame do
obehu, zodpovedá príslušným základným požiadavkám
smerníc EÚ na bezpečnosť a hygienu. V prípade zmeny
prístroja, ktorá s nami nebola konzultovaná,stráca toho
vyhlásenie svoju platnosť.
-
Fordítása azonossági nyilatkozat EU
Ezzel kijelentjük mi, a hogy a lentiekben megjelölt gépipari
termék, koncepciója és tervezése, az általunk forgalomba
kerülő kivitelezésben, megfelel az EU illetékes biztonsági és
higiéniai szabályzatok alapkövetelményeinek. A gépen, a
velünk való konzultáció nélkül végzett változásokesetén, a
jelen nyilatkozat érvényességét veszti.
Prevod izjava o ustreznosti EU
Stem izjavljamo, da koncepcija in zgradba spodaj navedenih
naprav v izvedbah, ki jih uvajamo na trg, odgovarja pristojnim
osnovnim zahtevam smernic EU za varnost in higieno. V primeru spremembe naprave, o kateri se niste posvetovali z nami, ta
izjava izgubi svojo veljavnost.
Prevođenje u Izjava o sukladnosti EU
Ovime izjavljujemo da koncepcija i konstrukcija navedenih
strojeva u izvedbi u kojoj se isti puštaju u promet, udovoljavaju odgovarajućim osnovnim zahtjevima smjernica EU
u području sigurnosti i higijene. Ova Izjava prestaje važiti u
slučaju promjene opreme izvršene bez naše suglasnosti.
Превод на Декларация за сходство с ЕС
С това декларираме ние, че концепцията и конструкцията
на посочените уреди в изпълнения, които пускаме в
обръщение, отговарят на съответните изисквания на
инструкциите на ЕС за безопасност и хигиена. В случай на
изменение на уреда, което не е било консултирано с нас,
тази декларация губи своята валидност.
Traducere a declaraţie de conformitate UE
Prin prezenta noi declarăm, că concepţia şi construcţia utilajelor prezentate, în execuţia în care sunt puse în circulaţie,
sunt conforme cu exigenţele de bază aferente directivelor UE
privind securitatea şi igiena. În cazul modicărilor pe utilaj
care nu au fost cosultate cu noi, prezenta declaraţie îşi pierde
valabilitatea.
Prevođenje u Izjava o usklađenosti sa propisima EU
Ovim izjavljujemo da koncepcija i konstrukcija navedenih
uređaja, a u izvedbi u kojoj se isti puštaju u promet, zadovoljavaju odgovarajuće osnovne zahteve iz direktiva EU u vezi sa
sigurnošću i higijenom. Ova izjava prestaje da važi u slučaju
promena na opremi izvršenih bez naše saglasnosti.
Tłumaczenie Deklaracji zgodności WE
Niniejszym oświadczamy, my że koncepcja i konstrukcja
przedstawionych poniżej urządzeń w wersji, która jest wprowadzona do obiegu, odpowiada stosownym podsta-wowym
wymogom dyrektyw UE dotyczących bezpieczeństwa i higieny.
Niniejsza deklaracji przestaje obowiązywać w przypadku zmiany urządzenia, która nie została z nami skonsultowana.
AT uygunluk beyanı tercümesi
Beyan ederiz ki aşağıda belirtilen piyasaya sürdüğümüz modellerin tasarım ve yapıları itibariyle güvenlik ve hijyen ile ilgili
AB yönetmeliklerine uygun olduğunu beyan ederiz. Aletlerde
bize danışılmadan yapılacak bir değişiklik durumunda işbu
beyanname geçerliğini yitirir.
Appropriate EU Directives | Directives CE applicables|
Prohlášení o shodě EU | Vyhlásenie o zhode EÚ |
Illetékes EU előírások | Primjenjive smjernice EU | Uporabne
smernice EU | Directivele UE aferente | Съответни наредби на
ЕС | Primjenjive smjernice EU | Stosowne dyrektywy UE | İlgili
AB yönetmelikleri
GAR 601
2014/35/EU 2014/30/EU
1935/2004/EC 1907/2006/EC
2011/65/EU ROHS 2016/426/EU
2014/29/EU
Name:
Adress:
2015/1188/EU
2006/42/EC
Annex IV
No:
Type Ex. Cert.-No.:
97/68/EC_& 2016/1628/EU
2016/1628/EU
Emission No.:
e13*2016/1628*2017/656SRA1/P*0081*00 (V)
2000/14/EC_2005/88/EC
Konformitätsbewertungsverfahren
Method of compliance assessment
de la conformité
Conformiteitsbeoordelingsprocedure | Způsob posouzení
shody
megitélésének a módja
ocjenjivanja sukladnosti
|
Modul de evaluare a conformităţii | Način ocenjivanja
usklađenosti
zgodności
Wolpertshausen,
| Modo di valutazione della conformità
|
Spôsob posúdenia zhody | Az azonosság
|
Uygunluk değerlendirme usulü
Annex VI
21.12.2018
| Méthodes d‘évaluation
|
Način presoje istovetnosti | Način
|
Начин на обсъждане на сходство
| Metoda oceny
Angewandte harmonisierte Normen
Harmonised standards used | Normes harmonisées applicables | Použité harmoniz
vané normy | Gebruikte harmoniserende normen | Applicate
norme armonizzate | Használt harmonizált normák | Primijenjeni harmonizirani standardi | Uporabljeni usklajeni standardi
| Norme armonizate folosite | Използвани хармонизирани
норми | Primijenjeni harmonizirani standardi | Wykorzystane
zharmonizowane normy | Kullanılan uyum normları
Measured sound power level | Niveau de puissance
acoustique mesuré | Livello di potenza sonora misurato |
Gemeten geluidsdrukniveau | Naměřená hladina akustického
výkonu | Nameraná hladina akustického výkonu
akusztikus teljesítményszint | Zajamčena ravan akustične
|
zmogljivosti | Izmjerena razina akustičke snage | Измерено
ниво на звукова мощност | Nivel măsurat al puterii
sunetului | Izmereni nivo akustične snage
emisyonu seviyesi
Bevollmächtigt die technischen Unterlagen zusammenzustellen.
one della documentazione tecnica
sestavování technických podkladů.
felhatalmazva
Упълномощен за съставяне на техническата документация | Împuternicit să elaboreze documentaţia tehnică. | Ovlašten
za formiranje tehničke dokumentacije.
danych technicznych
|
Pooblaščen za izdelavo spisov tehnične dokumentacije. | Ovlašten za formiranje tehničke dokumentacije.
| Autorisé à compiler la documentation technique
|
Gemachtigd voor samenstelling van de technische documenten +| Zplnomocněn k
|
Splnomocnený zostaviť technické podklady. | Műszaki dokumentáció összeállításra
|
Teknik evrakları hazırlamakla görevlendirilmiştir. | Upełnomocniony do zestawienia
|
-
|
Page 47
Güde GmbH & Co. KG
Birkichstrasse 6
74549 Wolpertshausen
Deutschland
www.guede.com
2012-06-13
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.