GÜDE GmbH & Co. KG
Birkichstrasse 6
74549 Wolpertshausen
Deutschland
GAB 12V/6V-4A
85141
DEUTSCH Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch.
ENGLISH Please read the instructions carefully before starting the machine.
FRANÇAISVeuillez lire avec soin le mode d‘emploi avant la mise en service
ITALIANO Leggere attentamente le istruzioni per l‘uso prima di mettere in funzione l‘elettroutensile.
NEDERLANDS Graag instructies zorgvuldig doorlezen vóórdat u de machine in gebruik neemt.
CESKYPřed spuštěnám stroje si pečlivě pročtěte návod k používání.
SLOVENSKYPred prvým použitím prístroja si pozorne prečítajte návod na obsluhu.
MAGYAR Kérjük alaposan olvassa el a tájékoztatót mielőtt a gépet használja.
POLSKI Przed przystąpieniem do uruchomienia prosimy o dokładne zapoznanie się z instrukcją obsługi.
INBETRIEBNAHME STARTINGUP THE MACHINE MISE EN SERVICE MESSA IN FUNZIONE
INBEDRIJFSTELLING UVEDENÍ DO PROVOZU UVEDENIE DO PREVÁDZKY ÜZEMBE HELYEZÉS
UVEDBA V POGON URUCHOMIENIE ___________________________________________________ 6
DANE TECHNICZNE | WSKAZÓWKI BEZPIECZEŃSTWA | ZASTOSOWANIE ZGODNE Z PRZEZNACZENIEM |
POSTĘPOWANIE W NAGŁYM PRZYPADKU | ŁADOWARKA | AKUMULATOR | INSTRUKCJE ROBOCZE | SYMBOLE | UTYLIZACJA
GWARANCJA | SERWIS
SAFETY INSTRUCTIONS |
| DISPOSITIF DE CHARGE | BATTERIA | CONSIGNES DE TRAVAIL | SYMBOLES |
NORME DI SICUREZZA |
GARANZIA | SERVIZIO ___________________________________________________22
GÜDE GmbH & Co. KG
Birkichstrasse 6
74549 Wolpertshausen
Deutschland
GAB 12V-1,5A
85140
Power
Charging
Full
GAB 12V/6V-4A
85141
DE
DE
Betrieb
Batterie laden
EN
EN
Operation
Charging
FR
FR
Fonctionnement
Fonction chargement
IT
IT
Esercizio
Funzione caricamento
NL
NL
Gebruik
Laadfunctie
CZ
CZ
Provoz
Funkce nabíjení
SK
SK
Prevádzka
Funkcia nabíjania
HU
HU
Üzemeltetés
Töltés
DE
DE
Betrieb
Batterie laden
EN
EN
Operation
Charging
FR
FR
Fonctionnement
Fonction chargement
IT
IT
Esercizio
Funzione caricamento
NL
NL
Gebruik
Laadfunctie
CZ
CZ
Provoz
Funkce nabíjení
SK
SK
Prevádzka
Funkcia nabíjania
HU
HU
Üzemeltetés
Töltés
PL
Ładowanie akumulatora
GAB 12V-1,5A
PL
Ładowanie akumulatora
GAB 12V/6V-4A
3
1
2
4-8
6-7
4-8
8-9
6
1
DE
Batterie laden
EN
Charging
FR
Fonction chargement
IT
Funzione caricamento
NL
Laadfunctie
CZ
Funkce nabíjení
SK
Funkcia nabíjania
HU
Töltés
GAB 12V-1,5A 85140
PL
Ładowanie akumulatora
1
1
2
2
+
Power
3
max 10 h
+
Charging
Full
Charging
Full
DE
Batterie laden
EN
Charging
FR
Fonction chargement
IT
Funzione caricamento
NL
Laadfunctie
CZ
Funkce nabíjení
SK
Funkcia nabíjania
HU
Töltés
PL
Ładowanie akumulatora
7
1
4
Power
5
2
+
1
8
2V
V
2V
V
2V
V
2
DE
Batterie laden
EN
Charging
FR
Fonction chargement
IT
Funzione caricamento
NL
Laadfunctie
CZ
Funkce nabíjení
SK
Funkcia nabíjania
HU
Töltés
GAB 12V/6V-4A 85141
PL
Ładowanie akumulatora
1
1
2
2
+
Slow
2V
V
3
FastSlow
Slow
Mode
Fast
ModeMode
DE
Batterie laden
EN
Charging
FR
Fonction chargement
IT
Funzione caricamento
NL
Laadfunctie
CZ
Funkce nabíjení
SK
Funkcia nabíjania
HU
Töltés
4
PL
Ładowanie akumulatora
9
2
max 10 h
+
Slow
2V
5
6
2
V
+
Slow
2V
V
1
DEUTSCH
10
D
Technische Daten
BATTERIELADERGA B 12V-1,5A GAB 12V/6V-4A
Artikel-Nr.
Netzspannung / Frequenz230 V /~ 50 Hz230 V /~ 50 Hz
Nennaufnahmeleistung58 W104 W
Ausgangsspannung12 V
Gewicht
SchutzklasseIIII
Nennkapazität5 - 30 Ah15 - 80 Ah
Ladestrom eektiv 1,5 A4 A
Anzahl Zellen in der zu ladenden Batterie6 3 / 6
Benutzen Sie das Gerät erst nachdem
Sie die Betriebsanleitung aufmerk-
Machen Sie sich mit den Bedienungselementen und
dem richtigen Gebrauch des Gerätes vertraut.
Beachten Sie alle in der Anleitung aufgeführten
Sicherheitshinweise. Verhalten Sie sich verantwortungsvoll gegenüber anderen Personen.
Der Bediener ist verantwortlich für Unfälle oder
Gefahren gegenüber Dritten.
Falls über den Anschluss und die Bedienung des
Gerätes Zweifel entstehen sollten, wenden Sie sich an
den Kundendienst.
sam gelesen und verstanden haben.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltungder
Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwereVerletzungen
verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen für die Zukunft auf.
Das Produkt ist zur Verwendung
durch Personen ab 16 Jahren
vorgesehen.
Das Gerät kann von Kindern ab 8
Jahren und darüber und von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und / oder Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt werden oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben. Kinder
dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung
dürfen nicht durch Kinder ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden. Um Gefährdungen zu vermeiden muss eine beschädigte Netzanschlussleitung durch den Hersteller
ersetzt werden.
8514085141
6 V / 12 V
0,5 kg0,7 kg
GEFAHR! Stromschlag! Es besteht Verlet-
zungsgefahr durch elektrischen Strom!
Betreiben Sie das Gerät nicht mit beschädigtem
Kabel, Netzkabel oder Netzstecker. Beschädigte
Netzkabel bedeuten Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
DEUTSCH
Brandgefahr! Explosionsgefahr!
Bei der Ladung von Batterien entsteht ein
hochexplosives Knallgasgemisch
• Feuer, Funken, oenes Licht und Rauchen
verboten.
• Für ausreichend Belüftung sorgen.
• Das Gerät nicht in Räumen verwenden, in
denen möglicherweise leicht entammbare
Materialien oder Gase vorhanden sind.
Benutzen Sie das Ladegerät niemals in feuchter oder
nasser Umgebung. Nur zur Verwendung in Innenräu
men geeignet.
Verhindern Sie, dass die Kühlfunktion des Gerätes
durch Verdecken der Kühlschlitze behindert wird.
Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärme
quellen oder auf brennbarem Untergrund.
Verbinden und trennen Sie die Batterieanschlusskabel
nur, wenn das Ladegerät nicht an die Netzsteckdose
angeschlossen ist.
Beachten Sie unbedingt auch die Anweisungen und
Hinweise des Batterie- und Fahrzeugherstellers.
Bei einer fest im Fahrzeug montierten Batterie muss
sichergestellt werden, dass das Fahrzeug außer
Betrieb ist! Schalten Sie die Zündung aus. Bringen Sie
das Fahrzeug in Parkposition und sichern es.
1. Verbinden Sie zuerst die rote Batterieklemme mit
dem Pluspol der Batterie.
2. Verbinden Sie die schwarze Batterieklemme mit
dem Minuspol der Batterie (im eingebauten Zustand
mit der Karosserie, entfernt von der Batterie und der
Kraftstoeitung).
3. Stecken Sie das Ladegerät in eine Netzsteckdose.
4. Nach dem Laden: Ziehen Sie das Ladegerät aus der
Steckdose.
5. Entfernen Sie erst die schwarze Klemme von der Ka
rosserie und dann die rote Klemme von der Batterie.
Diese Reihenfolge ist unbedingt einzuhalten!
Kurzschlussgefahr! Achten Sie darauf, dass sich die
beiden Klemmen der Polanschlusskabel nicht berüh
ren oder durch leitfähige Objekte (z. B. Werkzeug)
verbunden werden.
Fassen Sie die Pol-Anschlusskabel („–“ und „+“) aus
schließlich am isolierten Bereich an!
Fassen Sie niemals beide Klemmen gleichzeitig an,
wenn das Gerät in Betrieb ist.
-
-
-
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Batterie-Ladegerät darf ausschließlich zum Laden
sowie zum Starten von Fahrzeugen unter Berücksichtig aller Technischen Daten verwendet werden.
Batterie-Typen:
- Blei-Säure-Batterien (Flüssig-Elektrolyt) (PB)
- Gel-Batterie (GEL)
- Fließ-Batterie (AGM))
- Nassbatterien (WET)
- Wartungsfreie Blei-Säure-Batterien (MF)
WARNUNG
Es ist nicht zum Laden von z.B. Li-Ion, NiCd- oder
NiMH-Akkus und sonstigen nicht auadbaren
Batterien geeignet.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen
oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir
übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät
in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben
sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt
wird.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungs
gemäß verwendet werden. Bei Nichtbeachtung
derBestimmungen, aus den allgemein gültigen
Vorschriftensowie den Bestimmungen aus dieser
Anleitung, kann der Hersteller für Schäden nicht
verantwortlich gemacht werden.
Restrisiken
Auch bei richtiger Verwendung und Einhaltung aller
Sicherheitsbestimmungen, können noch Restrisiken
bestehen.
WARNUNG !
Schutzbrille tragen! Schutzhandschuhe
-
tragen!
Kinder von Säure und Batterie fern halten!
Verätzungsgefahr !
Batteriesäure ist stark ätzend.
Erste Hilfe
Säurespritzer im Auge sofort einige
Minuten mit klarem Wasser spülen!
Danach unverzüglich einen Arzt
aufsuchen.
Säurespritzer auf der Haut oder Kleidung
sofort mit Säureumwandler oder
Seifenlauge neutralisieren und mit viel
Wasser nachspülen.
Bei getrunkener Säure sofort Arzt
konsultieren.
11
-
D
DEUTSCH
12
D
Verhalten im Notfall
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwendigen Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern
Sie schnellst möglich qualizierte ärztliche Hilfe an.
Bewahren Sie den Verletzten vor weiteren Schädigungen und stellen Sie diesen ruhig. Wenn Sie Hilfe
anfordern, machen Sie folgende Angaben: 1. Ort des
Unfalls, 2. Art des Unfalls, 3. Zahl der Verletzten, 4. Art
der Verletzungen
Netzanschluss
Der Betrieb ist nur mit Fehlerstrom-Schutz-
schalter (RCD max. Fehlerstrom 30mA) zulässig.
Vor Inbetriebsetzung muss durch eine zustän
dige Elektro-Fachkraft überprüft werden, dass die
verlangten elektrischen Sicherheitsmaßnahmen
vorhanden sind. Nationale Bestimmungen müssen
hierbei beachtet werden.
Der elektrische Anschluss hat über eine Steckdose zu
erfolgen.
Es ist darauf zu achten, dass die Anschlusssteckdose
vom Wasser und Feuchtigkeit entfernt ist und dass
der Stecker vor Feuchtigkeit geschützt wird.
Spannung überprüfen. Die auf dem Typenschild
angegebenen technischen Daten müssen mit der
Spannung des Stromnetzes übereinstimmen.
Nur ein für den Außenbereich zugelassenes spritz
wassergeschütztes Verlängerungskabel verwenden.
Vor Inbetriebnahme des Geräts überprüfen, dass das
Elektrokabel und/ oder die Steckdose nicht beschä
digt sind.
Benutzen Sie niemals das Ladegerät wenn Kabel,
Stecker oder das Gerät selbst durch äußerliche
Einwirkung beschädigt sind. Bei Beschädigungen in
Fachwerkstatt reparieren lassen.
Um Gefährdungen zu vermeiden muss eine beschä
digte Netzanschlussleitung durch den Hersteller
ersetzt werden. Führen Sie unter keinen Umständen
eigenhändige Reparaturen durch.
Trennen Sie Kabelverbindungen nur durch Ziehen am
Stecker. Ziehen am Kabel könnte Kabel und Stecker
beschädigen und die elektrische Sicherheit wäre nicht
mehr gewährleistet.
Überhitzungsschutz
Sollte das Gerät während des Ladevorgangs zu heiß wer
den, wird automatisch die Ausgangsleistung verringert.
Dies schützt das Gerät vor Beschädigung.
-
-
-
-
Symbole
WARNUNG/Achtung!
Warnung vor gefährlicher elektrischer
Spannung
Zur Verringerung eines Verletzungsrisikos
Betriebsanleitung lesen.
Schutzbrille tragen!
Schutzhandschuhe tragen!
Vor Durchführung jeglicher Arbeiten am
Gerät immer den Stecker aus der Steckdose ziehen.
Das Ladegerät nur in Innenräumen
benutzen
Wechselstrom
~
Plus - Pluspol
Minus - Minuspol
Ausrüstung der Schutzklasse II.
Gleichstrom
CE Konformitätszeichen
Schadhafte und/oder zu entsorgende
elektrische oder elektronische Geräte
müssen an den dafür vorgesehenen
Recycling-Stellen abgegeben werden.
F11. Keine Klemmen angeschlossen
2. Kurzschluss
-
3. Anschluss mit falscher Polung
F2Lose Klemmen beim Auaden
F3Akkuspannung zu hoch
F4Defekter Akku
DEUTSCH
Wartung
Vor Durchführung jeglicher Arbeiten am
Gerät immer den Stecker aus der Steck-
Die Anschlusszangen, die Klemmen und die obere
Fläche der Batterie müssen sauber gehalten werden;
ggf. die Batterieklemmen mit einer Drahtbürste
säubern.
Reparaturen und Arbeiten, die nicht in dieser Anlei
tung beschrieben wurden, nur von qualiziertem
Fachpersonal durchführen lassen.
Nur Originalzubehör und Originalersatzteile verwen
den.
Führen Sie vor Benutzung stets eine Sichtprüfung
durch, um festzustellen, ob am Ladegerät, insbeson
dere Netzkabel und Stecker, beschädigt ist.
Nur mit einem trockenen Tuch reinigen. Manche
Reinigungsmittel beschädigen Kunststo oder andere
isolierte Teile. Das Gerät sauber und trocken halten, frei
von Öl und Fett.
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepegtes
Gerät kann ein zufriedenstellendes Hilfsmittel sein.
Wartungs- und Pegemängel können zu unvorher
sehbaren Unfällen und Verletzungen führen.
Bei Bedarf nden Sie die Ersatzteilliste im Internet
unter www.guede.com.
F1: Klemmen falsch angeschlossen, dadurch Kurz
F2: Klemmen nicht fest genug angeschlossen wäh
F3: Spannung der angeschlossenen Batterie ist zu
F4: Die angeschlossene Batterie ist fehlerhaft.
dose ziehen.
-
-
-
-
-
schluss.
-
rend des Ladevorgangs.
hoch.
Entsorgung
Elektrogeräte dürfen nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Gemäß Europäischer Richtlinie 2002 / 96 / EC über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in
nationales Recht sind elektrische und elektronische
Geräte getrennt zu sammeln und zur umweltge
rechten Entsorgung bei einem Verwertungsbetrieb
abzugeben.
Erkundigen Sie sich bei den örtlichen Behörden oder
bei Ihrem Fachhändler nach Recyclinghöfen und
Sammelstellen.
Batterieentsorgung
Gemäß Batterieverordnung sind Sie als Endverbrau
cher gesetzlich zur Rückgabe aller gebrauchten
Batterien/Akkus verpichtet.
Leere Batterien dürfen nicht über den Hausmüll
entsorgt werden. Gebrauchte Batterien zur umwelt
gerechten Entsorgung gemäß nationaler oder lokaler
Vorschriften an den dafür vorgesehenen Sammelstellen abgeben. Wenden Sie sich an die örtliche Behörde
oder Ihren Händler, um Auskunft über die Entsorgung
zu erhalten.
-
-
-
Gewährleistung
Die Gewährleistungszeit beträgt 12 Monate bei gewerblicher Nutzung, 24 Monate für Verbraucher und
beginnt mit dem Zeitpunkt des Kaufs des Gerätes.
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf
Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler
zurückzuführen sind. Bei Geltendmachung eines
Mangels im Sinne der Gewährleistung ist der original
Kaufbeleg mit Verkaufsdatum beizufügen.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind
unsachgemäße Anwendungen, wie z. B. Überlastung
des Gerätes, Gewaltanwendung, Beschädigungen
durch Fremdeinwirkung oder durch Fremdkörper.
Nichtbeachtung der Betriebsanleitungund normaler
Verschleiß sind ebenfalls von der Gewährleistung
ausgeschlossen.
Wichtige Kundeninformation
Bitte beachten Sie, dass eine Rücksendung innerhalb
oder auch außerhalb der Gewährleistungszeit
grundsätzlich in der Originalverpackung erfolgen
sollte. Durch diese Maßnahme werden unnötige
Transportschäden und deren oft strittige Regelung
wirkungsvoll vermieden. Nur im Originalkarton ist Ihr
Gerät optimal geschützt und somit eine reibungslose
Bearbeitung gesichert.
Service
Sie haben technische Fragen? Eine Reklamation?
Benötigen Ersatzteile oder eine Betriebsanleitung?
Auf der Homepage der Firma Güde GmbH & Co. KG
(www.guede.com) im Bereich Service helfen wir
Ihnen schnell und unbürokratisch weiter. Bitte helfen
Sie uns Ihnen zu helfen. Um Ihr Gerät im Reklamationsfall identizieren zu können benötigen wir die
Seriennummer sowie Artikelnummer und Baujahr.
Alle diese Daten nden Sie auf dem Typenschild.
Mains voltage / Mains frequency230 V /~ 50 Hz230 V /~ 50 Hz
Rated input58 W104 W
Output voltage12 V
Weight
Safety classIIII
Rated capacity5 - 30 Ah15 - 80 Ah
Charging rms current 1,5 A4 A
Number of cells in the battery to charge6 3 / 6
Read and understand the operating
instructions before using the
control elements and how to use the appliance
properly. Abide by all the safety measures stated in
the service manual. Act responsibly toward third
parties.
The operator is responsible for accidents or risks to
third parties.
In case of any doubts about connection and operati
on refer please to our customer center
appliance. Familiarise with the
Safety Instructions
WARNING
Read all safety warnings and all instructions. Failu-
re to follow the warningsand instructions may result
in electric shock, re and/or serious injury. Save all
warnings and instructions for future reference.
The product is designed for use
by persons aged 16 or older.
This appliance can be used by children aged from 8 years and above
and persons withreduced physical,
sensory or mental capabilities or
lack of experience and knowledge
if theyhave been given supervision
or instruction concerning use of
the appliance in a safe way andunderstand the hazards involved.
Children shall not play with the
appliance.
Cleaning and user maintenance
shall not be made by children without supervision. To avoid danger,
a damaged mains supply pipe must
be replaced by the manufacturer.
-
WARNING! Electric shock! There is a risk of
an injury caused by electric shock!
Never operate the apparatus if a cable, the mains
cord or plug are damaged. Damaged mains cords
pose a hazard of electrocution.
Risk of re! Risk of explosion!
A highly-explosive oxyhydrogen mixture
occurs when batteries are charged.
• Fire, sparks, naked ames and smoking are
forbidden.
• Provide adequate ventilation.
• Do not use the device in rooms in which easily
ammable material or gases may be present.
Never use the charger in moist or wet conditions.
Suitable for indoor areas only.
Make sure the cooling function is not limited by cove
ring the cooling slots. Do not operate the appliance
near heat sources or on a ammable surface.
Only connect or disconnect the battery connection
cable if the charger is not connected to the mains.
Also pay attention to the instructions and informati
on provided by the battery and vehicle manufacturer.
Ensure that the vehicle is switched o if the battery is
mounted xed in the vehicle! Switch o the ignition.
Park the vehicle and secure it.
8514085141
6 V / 12 V
0,5 kg0,7 kg
-
-
ENGLISH
1. First connect the red battery clip to the positive
terminal of the battery.
2. Then connect the black battery clip with the nega
tive terminal of the battery (Mounted in the chassis,
away from the battery and fuel line).
3. Plug the charger into a mains socket.
4. After charging: Disconnect the charger from the
mains socket.
5. First remove the black clip from the chassis and
then the red clip from the battery.
This sequence must be followed!
Danger of short circuit! Make sure that the two clips
of the pole connecting cables do not touch or are
connected by a conductive object, such as a tool.
Handle the terminal connecting cable (“–” and “+”)
only by the insulated sections!
Never hold both clips at the same time when the
device is running.
Specied Conditions Of Use
The battery charger is only to be used for charging
and starting of vehicles taking all technical data into
consideration.
Types of batteries:
- Lead acid batteries (liquid electrolyte) (PB)
- Gel battery (GEL)
- Absorbent glass mat battery (AGM))
- Wet-cell batteries (WET)
- Maintenance-free lead acid batteries (MF)
WARNING
It is not suitable for charging Li-ion, NiCad or NiMH
batteries and other non-rechargeable batteries, for
example.
Please note that our equipment has not been
designed for commercial, craft or industrial use. If the
equipment is used in commercial, craft or industrial
operation or for similar activities, we cannot assume
any liability.
Do not use this product in any other way as stated
for normal use. Not observing general regulations
in force and instructions from this manual does not
make the manufacturer liable for damages.
Residual risks
Even when the device is used properly and all safety
regulations are complied with, there still may be
some residual risks.
WARNING !
Wear eye protective goggles ! Wear gloves!
Keep childrenaway from acids and lled
batteries.
Corrosion Hazard !
Battery acid is highly caustic.
First Aid
Rinse out any acid splashed into the eyes
immediately using clear water for several
minutes. Consult a doctor immediately.
Neutralise acid splashes on skin or clothes
immediately using acid neutraliser or soap
suds and rinse with plenty of water.
If acid is consumed, consult a doctor
immediately.
Emergency procedure
Conduct a rst-aid procedure adequate to the injury
and summon qualied medical attendance as quickly
as possible. Protect the injured person from further
harm and calm them down. If you seek help,state the
following pieces ofinformation: 1. Accident site, 2.
Accident type, 3. Number of injured persons, 4. Injury
type(s)
15
GB
ENGLISH
16
Mains Connection
Operation is only allowed with a safety switch
against stray current (RCD max. stray current of
30mA).
Before putting into operation, a qualied electrician
must check whether electric safety measures required
are in place. Any national regulations in this regard
must be complied with.
Electric connection to a socket.
It is necessary to make sure the connecting socket
was not near water and humidity and the plug was
protected against humidity.
Check the voltage. Technical data given on the type
label must correspond with electric network voltage.
Only use splash proof extension cables approved for
outdoor purposes.
Check the cable and/or socket for damages before
the appliance putting into operation.
Never use the charger when the cable, plug or the
machine is damaged by external inuences. In case
damage let repaired in authorized workshop
To avoid danger, a damaged mains supply pipe must
be replaced by the manufacturer. Do not under any
circumstances attempt any repair yourself.
Cable connections to be separated by pulling the
plug only. Pulling the cable could damage both the
cable and plug. As a result, electric safety would no
longer be guaranteed.
Over-temperature protection
The power will automatically be reduced should the
apparatus heat up too much during charging. This will
protect the apparatus.
Symbols
~
WARNING/Caution!
Warning against dangerous electric
voltage
Read the operating instructions to reduce
the risk of injury.
Wear eye protective goggles !
Wear gloves!
Unplug the machine before any work
on it.
Charger to be used in closed spaces only.
AC Current
Plus – positive terminal
Minus – negative terminal
This equipment is in safety class II.
Direct Current
GB
CE marking
Any damaged or disposed electric or
electronic devices must be delivered to
appropriate collection centres.
F11. No clamps connected.
2. Short circuit
3. Reverse polarity connection
F2Loose clamps during charging.
F3Battery voltage is too high.
F4Bad battery.
Loading...
+ 36 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.