Max. Betriebsdruck ......................................................................................................................10 bar .........................10 bar
Tankinhalt ............................................................................................................................................99 l .............................. 80 l
Gewicht ............................................................................................................................................ 60 kg ......................... 5 2 kg
verstanden haben. Beachten Sie alle in der Anleitung
aufgeführten Sicherheitshinweise. Verhalten Sie sich
verantwortungsvoll gegenüber anderen Personen.
Falls über den Anschluss und die Bedienung des
Gerätes Zweifel entstehen sollten, wenden Sie sich an
den Kundendienst.
Bewahren Sie die gesamte Dokumentation so auf,
dass jeder, der denKompressor benutzt, jederzeit
darin nachschlagen kann.
Benutzen Sie das Gerät erst
nachdem Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam gelesen und
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungs
gemäß verwendet werden. Bei Nichtbeachtung
derBestimmungen, aus den allgemein gültigen
Vorschriftensowie den Bestimmungen aus dieser Bedienungsanleitung, kann der Hersteller für Schäden
nicht verantwortlich gemacht werden.
Sicherheitshinweise
GEFAHR! Stromschlag! Es besteht
Verletzungsgefahr durch elektrischen Strom!
-
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Kompressor darf ausschließlich zur Drucklufter-
DE
zeugungim Haus- und Hobbybereich verwendet
werden. – Unter Berücksichtigung der technischen
Daten und Sicherheitshinweise.
Die von diesem Gerät erzeugte Druckluft ist
nicht im Pharma-,Nahrungsmittel- oder
Krankenhausbereich verwendbar und darf nicht
zurFüllung von Tauchgasaschen verwendet
werden.
Der Kompressor muss in geeigneten Räumen
benutzt werden (gut belüftet,mit einer
Raumtemperatur zwischen +5° und +40°C), nie in
Präsenz vonStaub, Säuren, Dämpfen, explosiven
oder entzündlichen Gasen.
Der Betrieb ist nur mit Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD max. Fehlerstrom 30mA)
zulässig.
Spannung überprüfen. Die auf dem Typenschild
angegebenen technischen Daten müssen mit der
Spannung des Stromnetzes übereinstimmen.
Den Stecker des Stromkabels an einer Steckdose mit
passender Form,Spannung und Frequenz anschlie
ßen, die den geltenden Vorschriftenentspricht.
Verlängerungskabel dürfen nicht länger als 5 Meter
sein und müssen einenKabelquerschnitt von min
destens 1,5 mm2 haben. Von der Verwendungvon
Verlängerungskabeln mit unterschiedlicher Länge
und Querschnitt,sowie von Adaptern und Mehrfachsteckern wird abgeraten.
Vor Inbetriebnahme des Geräts überprüfen, dass das
Elektrokabel und/ oder die Steckdose nicht beschä
digt sind.
-
-
-
DEUTSCH
Um Gefährdungen zu vermeiden muss eine beschä
digte Netzanschlussleitung durch den Hersteller
ersetzt werden. Führen Sie unter keinen Umständen
eigenhändige Reparaturen durch.
Der Kompressor darf nicht in Kontakt mit Wasser oder
anderen Flüssigkeitenkommen. Außerdem darf der
aus den am Kompressor angeschlossenenWerkzeu
gen austretende Flüssigkeitsstrahl niemals auf den
Kompressorselbst gerichtet werden: Das Gerät steht
unter Spannung und es könnte zuStromschlägen
oder Kurzschlüssen kommen.
Das Gerät nicht barfuß oder mit nassen Händen und
Füßen bedienen.
Nicht am Netzkabel ziehen, um den Stecker aus der
Steckdose zu ziehenoder um den Kompressor zu
bewegen.
Achtung: Bei einem Stromausfall und darauf fol
gender Rückkehr derSpannungsversorgung könnte
der Kompressor unvermittelt anlaufen.
Druckluft ist eine potentiell gefährliche
Energieform, deshalb muss beiBenutzung des
Kompressors und dessen Zubehör unbedingt
vorsichtigvorgegangen werden.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten phy
sischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung/ oder mangels Wissen benutzt
zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für
ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzu
stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Weisen
Sie Kinder und unbefugte Personen an sich stets von
dem Gerät fern zu halten.
Betreiben Sie den Kompressor niemalsunbeaufsich
tigt.
Den Druckluft-/Flüssigkeitsstrahl niemals auf Per
sonen, Tiere oder sichselbst richten.
Luftstrahl niemals in Körperönungen halten,dies
kann tödliche Verletzungen verursachen!
Den Arbeitsbereich stets aufgeräumt halten.
Der laufende Kompressormuss auf einen stabilen
Untergrund gestellt werden.
Den Kompressor nur in vertikaler Stellung benutzen.
Achtung! Der Kompressor darf nur mit dendazu
gehörigen Rädern und Gummipuern inBetrieb
genommen werden.
Während der Benutzung des Kompressors sollte eine
Schutzbrillegetragen werden, um die Augen vor
-
-
-
-
-
-
-
-
Fremdkörpern zu schützen, die vomDruckluftstrahl
aufgewirbelt werden.
Bei Benutzung von pneumatischem Zubehör mög
lichst Unfallschutzkleidungtragen.
Zwischen dem Kompressor und dem Arbeitsbereich
immer einenSicherheitsabstand von mindestens 4
Metern einhalten.
Achtung! Peitschender Druckluftschlauch beimÖ
nen der Schnellkupplung! - Druckluftschlauchfesthalten.
Den Kompressor immer nur am Handgri befördern.
Die Verwendung der Druckluft zu den verschiedenen
vorgesehenenZwecken (Aufblasen, Pneumatik
werkzeuge, Lackieren, Waschen mitReinigern nur
auf Wasserbasis, Heften usw.) setzt die Kenntnis und
dieBefolgung der jeweiligen spezischen Vorschriften.
Dieser Kompressor wurde für einen Intervallbetrieb
wie auf dem Schildder technischen Daten angegeben
konstruiert (S3-50 bedeutet z. B. 5Minuten Betrieb
und 15 Minuten Stillstand), um einer Überhitzung
desElektromotors vorzubeugen. Im Fall einer Über
hitzung schaltet sich dieWärmeschutzvorrichtung
des Motors ein, die automatisch die Stromzufuhrunterbricht. Ist die normale Betriebstemperatur wieder
hergestellt, schaltetsich der Motor automatisch
wieder ein.
Achtung! Den Kompressor niemals über denNetz
stecker Ein- bzw. ausschalten. Immer denEIN/AUSSchalter betätigen.
Lassen Sie den Kompressor nicht über Nachtein
geschaltet, das Gerät könnte zurGefahrenquelle
werden.
Am Ende des Arbeitstages immer am EIN-/AUSSchalter ausschalten, Kessel entleeren undden
Kompressor von der Stromzufuhr trennen.
Achtung: Wenn das Kondenswasser nicht entleert
wird, kann der Tankkorrodieren. Dadurch wird sein
Fassungsvermögen eingeschränkt und dieSicherheit
beeinträchtigt.
Das Gerät nicht der Witterung (Regen, Sonne, Nebel,
Schnee) aussetzen.
Wenn der Kompressor im Außenbereich benutzt wird,
muss er nachGebrauch an einem überdachten Ort
oder in einem geschlossenen Raumverstaut werden.
Bei Regen oder schlechtem Wetter darf der Kompres
sor nicht imAußenbereich verwendet werden!
Keine entammbaren Gegenstände oder Gegenstän
de aus Nylon undSto in die Nähe und/oder auf den
Kompressor stellen.
Die Luftansaugönungen am Kompressor nicht
zudecken.
-
-
-
-
-
-
-
-
13
DE
DEUTSCH
14
DE
Der Kompressor darf nicht zu gewerblichenZwecken
in ein Fahrzeug ohnevorherige Abnahme durch
einenSachverständigen eingebaut werden!
Der Kompressor unterliegt bei gewerblicherNutzung
einer Prüfung vor Erstinbetriebnahmedurch einen
Sachverständigen. Diese Prüfungmuss durch den
Betreiber veranlasst werden (gemäß BetrSichV §§17
Nr. 25(Betriebssicherheitsverordnung).
Achtung! Für den Einbau in automatischeAnlagen,
sind geeignete Alarm- bzw.Sicherheitseinrichtungen
für den Fall einesStromausfalls oder einer Fehlfunkti
on oder evtl.Ausfall des Kompressors zu installieren
(z.B.Fütterungsanlagen etc.).
Bewahren Sie unbenutzte Maschinen und Werkzeuge
sicher an einem trockenen Ort, außerhalb der Reich
weite von Kindern auf.
-
-
Betrieb bei niedrigeren
Temperaturen
Bei niedrigen Temperaturen unter +5° C kann es zu
Anlaufschwierigkeiten kommen, die sich lediglich
durch Brummen des Elektromotors bemerkbar
machen. In diesem Fall muss das Gerät sofort wieder
abgeschaltet werden.
Betrieb von Druckluft-Werkzeugen
Um einen einwandfreien und zuverlässigen Betrieb
von rotierenden und schlagenden Druckluft-Werkeugen wie z. B. Schlagschrauber, Tacker oder Nagler usw.
zu gewährleisten, muss die Druckluft zwingend über
eine Wartungseinheit geltert werden.
Zum Lackieren sollte in jedem Fall ein Filterwasserab
scheider verwendet werden.
Zur Auswahl von geeigneten Druckluft-Werkzeugen
ist unbedingt der Luftverbrauch des Werkzeugs
und die eektive Liefermenge des Kompressors zu
beachten.
(Druckluft-Werkzeuge und Zubehör nden sie unter
www.guede.com)
-
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener muss vor Gebrauch des Gerätes
aufmerksam die Bedienungsanleitung gelesen und
verstanden haben.
Qualikation: Außer einer ausführlichen Einweisung
durch eine sachkundige Person ist keine spezielle
Qualikation für den Gebrauch des Gerätes notwen
dig.
Mindestalter: Das Gerät darf nur von Personen
betrieben werden, die das 16. Lebensjahr vollendet
haben. Eine Ausnahme stellt die Benutzung als
Jugendlicher dar, wenn die Benutzung im Zuge einer
-
Berufsausbildung zur Erreichung der Fertigkeit unter
Aufsicht eines Ausbilders erfolgt.
Schulung: Die Benutzung des Gerätes bedarf lediglich einer entsprechenden Unterweisung durch eine
Sachkundige Person bzw. die Bedienungsanleitung.
Eine spezielle Schulung ist nicht notwendig.
Verhalten im Notfall
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwendigen Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern
Sie schnellst möglich qualizierte ärztliche Hilfe an.
Bewahren Sie den Verletzten vor weiteren Schädigungen und stellen Sie diesen ruhig. Für einen eventuell eintretenden Unfall sollte immer ein Verbandskasten nach DIN 13164 am Arbeitsplatz gribereit
vorhanden sein. Dem Verbandskasten entnommenes
Material ist sofort wieder aufzufüllen.
Wenn Sie Hilfe anfordern, machen Sie folgende
Angaben:
1. Ort des Unfalls
2. Art des Unfalls
3. Zahl der Verletzten
4. Art der Verletzungen
Wartung
Vor Durchführung jeglicher Arbeiten am
Gerät immer den Stecker aus der Steckdose
ziehen.
Das angeschlossene Zubehör imLeerlauf benutzen,
bis keine Druckluft mehr im Tank ist.
Führen Sie vor Benutzung stets eine Sichtprüfung
durch, um festzustellen, ob das Gerät, insbesondere
Netzkabel und Stecker, beschädigt ist.
Sicherheitsventil auf Funktion prüfen.
Das Gerät darf nicht benutzt werden falls es beschä
digt ist oder die Sicherheitseinrichtungen defekt sind.
Falls das Gerät defekt ist, hat die Reparatur ausschließ
lich durch den Kundendienst zu erfolgen.
Nur Originalzubehör und Originalersatzteile verwen
den.
Das Gerät und deren Komponenten nicht mit Löse
mittel, entzündlichenoder giftigen Flüssigkeiten reinigen. Zum Reinigen nur ein feuchtes Tuchbenutzen.
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepegtes
Gerät kann ein zufriedenstellendes Hilfsmittel sein.
Wartungs- und Pegemängel können zu unvorher
sehbaren Unfällen und Verletzungen führen.
Bei Bedarf nden Sie die Ersatzteilliste im Internet
unter www.guede.com.
-
-
-
-
-
Loading...
+ 40 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.