Damit Sie an Ihrem neuen Motorerdbohrer möglichst lange
Freude haben, bitten wir Sie, die Betriebsanweisung und die
beiliegenden Sicherheitshinweise vor Ingebrauchnahme
sorgfältig durchzulesen. Ferner wird empfohlen, die
Gebrauchsanweisung für den Fall aufzubewahren, dass Sie
sich die Funktionen des Artikels später nochmals ins
Gedächtnis rufen möchten.
Im Rahmen ständiger Produktweiterentwicklung behalten wir
uns vor zur Verbesserung technische Änderungen
umzusetzen.
Tankinhalt: 1,2 l Mix 1:25
Gewicht : ca. 14,8kg (mit Bohrer)
Maße L x B x H in mm: 620x 400x 1060 mm
Lärmwertangaben: L
WA
L
PA
109 dB
98.8 dB
Optional erhältlich:100,150, 200 mm
Erdbohreraufsätze
94162, 94163, 94164
Gewährleistung
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel,
die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind.
Bei Geltendmachung eines Mangels im Sinne der
Gewährleistung ist der original Kaufbeleg mit Verkaufsdatum
beizufügen. Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind
unsachgemäße Anwendungen, wie z. B. Überlastung des
Gerätes, Gewaltanwendung, Beschädigungen durch
Fremdeinwirkung oder durch Fremdkörper. Nichtbeachtung
der Gebrauchs- und Aufbauanleitung und normaler
Verschleiß sind ebenfalls von der Gewährleistung
ausgeschlossen.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Die Bedienungsanleitung muss vor der ersten Anwendung
des Gerätes ganz durchgelesen werden. Falls über den
Anschluss und die Bedienung des Gerätes Zweifel entstehen
sollten, wenden Sie sich an den Hersteller (ServiceAbteilung).
UM EINEN HOHEN GRAD AN SICHERHEIT ZU
GARANTIEREN, BEACHTEN SIE AUFMERKSAM
FOLGENDE HINWEISE:
ACHTUNG!
•Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und
aufgeräumt. Unordentliche Arbeitsbereiche erhöhen die
Gefahr von Unfällen und Verletzungen.
•Lassen Sie keine Fremden an die Maschine.
Besucher und Zuschauer, vor allem Kinder sowie kranke
und gebrechliche Personen, sollten vom Arbeitsbereiche
fern gehalten werden.
•Sorgen Sie für die sichere Aufbewahrung von
Werkzeuge. Werkzeuge, die nicht gebraucht werden,
müssen an einem trockenen, möglichst hoch gelegenen
Platz aufbewahrt oder unzugänglich verwahrt werden.
•Verwenden Sie für jede Arbeit immer das richtige
Werkzeug. Verwenden Sie z.B. keine Kleinwerkzeuge
oder Zubehör für Arbeiten, die eigentlich mit schwerem
Werkzeug verrichtet werden müssen. Verwenden Sie
Werkzeuge ausschließlich für die Zwecke, für die sie
gebaut wurden. Halten Sie ihr Werkzeug immer sauber
und scharf.
•Achten Sie auf angemessene Kleidung. Vermeiden
Sie lose Kleidung und Schmuck. Sie können von
beweglichen Maschinenteilen eingefangen werden.
Beim Arbeiten ist es Pflicht Arbeitshandschuhe und
rutschsichere Arbeitsschuhe. Langes Haar muss
angemessen geschützt werden.
•Verwenden Sie persönliche Schutzausrüstungen.
Schutzbrillen, Handschuhe und Hörschutz muss immer
getragen werden. Beim Wechseln des Bohrers müssen
immer eng anliegen Handschuhe getragen werden.
•Achten Sie immer auf Ihr Gleichgewicht und festen
Stand. Beugen Sie sich z.B. nicht zu weit vor oder zur
Seite, wenn Sie nach etwas greifen.
•Entfernen Sie Steckschlüssel etc. Alle Schlüssel o. Ä.
für Werkzeugwechsel etc. müssen entfernt werden,
bevor die Maschine eingeschaltet wird.
•Bleiben sie immer aufmerksam. Achten Sie auf das,
was Sie tun. Setzen Sie Ihren gesunden
Menschenverstand ein. Verwenden Sie keine
Werkzeuge, wenn Sie müde sind.
•Achten Sie auf beschädigte Teile. Untersuchen Sie
das Werkzeug, bevor Sie es benutzen. Sind einzelne
Teile beschädigt? Fragen Sie sich bei leichten
Beschädigungen ernsthaft, ob das Werkzeug trotzdem
einwandfrei und sicher funktionieren wird. Achten Sie auf
die korrekte Ausrichtung und Einstellung von
beweglichen Teilen. Greifen die Teile richtig ineinander?
Sind Teile beschädigt? Ist alles korrekt installiert?
Stimmen alle sonstigen Voraussetzungen für die
einwandfreie Funktion? Beschädigte
Schutzvorrichtungen etc. müssen von autorisierten
Personen ordnungsgemäß repariert oder ausgewechselt
werden, sofern nicht in der Bedienungsanleitung
ausdrücklich anders erläutert.
•Verwenden Sie nur zugelassene Teile. Verwenden Sie
bei Wartung und Reparatur nur identische Ersatzteile.
Wenden Sie sich für Ersatzteile an ein zugelassenes
Service Center.
•Warnung! Die Verwendung von Zubehör und
Anbauteilen, die nicht ausdrücklich in dieser
Bedienungsanleitung empfohlen werden, kann die
Gefährdung von Personen und Objekten nach sich
ziehen.
Gerätespezifische Sicherheitshinweise
•Schalten Sie immer die Maschine aus, bevor Sie
Einstellungen oder Wartungsarbeiten vornehmen.
•Achten Sie in der Umgebung in der Sie arbeiten auf
gefährliche Stolperfallen.
Page 4
•Eine Person, die mit dieser Maschine arbeitet, sollte
möglichst nicht abgelenkt werden.
•Verwenden Sie nur einwandfreie Erdbohrer, d.h. gut
geschärft und frei von Rissen, Sprüngen, Verformungen
etc. Fehlerhafte Erdbohrer müssen unverzüglich
ausgewechselt werden.
•Die Schutzvorrichtungen der Maschine dürfen auf keinen
Fall abgebaut oder in irgendeiner Weise außer Funktion
gesetzt werden.
•Beschädigte oder fehlerhafte Schutzvorrichtungen
müssen unverzüglich ersetzt werden.
•Werden Sie bei der Arbeit mit dem Erdbohrer gestört,
dann beenden Sie immer zuerst die Arbeit, die Sie
gerade machen, bevor Sie aufschauen.
•Überlasten Sie die Maschine nicht, so dass sie
langsamer läuft und überhitzt.
•Einstellungen, Messen, Reinigen etc. dürfen nur
ausgeführt werden, wenn der Motor ausgeschaltet und
der Zündkerzenstecker abgezogen wurde.
•Werden Sicherheits- oder Schutzvorrichtungen gewartet
oder repariert, müssen Sie nach Abschluss der Arbeiten
unverzüglich wieder korrekt eingebaut werden.
•Es ist unbedingt erforderlich, die am jeweiligen
Einsatzort geltenden Unfallverhütungsvorschriften zu
kennen wie auch alle anderen, allgemein anerkannten
Sicherheitsregeln.
•Bevor Sie den Erdbohrer benutzen, müssen Sie
unbedingt die Sicherheitsvorrichtungen überprüfen.
Vergewissern Sie sich, dass scheinbar nur leicht
beeinträchtigte Teile tatsächlich ordnungsgemäß
funktionieren.
•Überprüfen Sie, ob alle beweglichen Teile einwandfrei
funktionieren. Achten Sie besonders auf
Beschädigungen und klemmende Teile. Alle Teile
müssen korrekt eingebaut sein und alle Bedingungen für
ein einwandfreies Funktionieren erfüllen.
•Sofern in dieser Bedienungsanleitung nicht anders
ausgeführt, müssen beschädigte Teile und
Sicherheitsvorrichtungen durch ein autorisiertes Service
Center repariert oder ausgetauscht werden.
•Lassen Sie beschädigte Schalter von einem
autorisierten Service Center auswechseln.
Der Erdbohrer beginnt sich erst bei Betätigen des
Gashebels zu drehen, im Standgas dreht der Bohrer
nicht!
Erklärung der Symbole
In dieser Anleitung und/oder auf dem Gerät werden folgende
Symbole verwendet:
Produktsicherheit:
Sicherheitsschuhe benutzen
Warnung! Einzugsgefahr
Halten Sie andere Personen
fern. Sie könnten durch
weggeschleuderte
Fremdkörper verletzt
Umweltschutz:
Abfall nicht in die Umwelt
sondern fachgerecht
entsorgen.
Schadhafte und/oder zu
entsorgende elektrische oder
elektronische Geräte müssen
an den dafür vorgesehen
Recycling-Stellen abgegeben
werden.
Verpackung:
Vor Nässe schützen Packungsorientierung Oben
werden. Der MindestSicherheitsabstand beträgt
15m.
Vergiftungsgefahr !
Benutzen Sie das Gerät nur
im Außenbereich und
niemals in geschlossenen
oder schlecht belüfteten
Räumen.
Warnung vor
wegschleudernden Teilen.
Verpackungsmaterial aus
Pappe kann an den dafür
vorgesehen Recycling-
Stellen abgegeben werden.
Produkt ist mit den
einschlägigen Normen der
Europäischen Gemeinschaft
konform
Gebote:
Vor Gebrauch
Bedienungsanleitung lesen
Schutzhandschuhe benutzen Kopfschutz benutzen
Geprüfte Sicherheit
Augen- und Gehörschutz
benutzen
Interseroh-Recycling
Technische Daten:
Hubraum Motorleistung
Drehzahl Kraftstoff/Tankinhalt
Page 5
Ø
Durchmesser Erdbohraufsatz Gewicht
Lärmwertangabe
Bestimmungsgemäße Verwendung
Motor-Erdbohrer zum Bohren einfacher Erdlöcher zum
Setzen von Pfosten oder Bohren von Fundamenten im Forst,
Garten- und Landschaftsbau.
Es dürfen mit dieser Maschine keine anderen Arbeiten
verrichtet werden, als die Arbeiten, für die die Maschine
gebaut ist und die in der Bedienungsanleitung beschrieben
werden. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Für daraus resultierende Schäden oder
Verletzungen haftet der Hersteller nicht. Bitte beachten Sie
das dieses Gerät bestimmungsgemäß nicht für den
gewerblichen Einsatz konstruiert sind.
Begriffsbestimmung
Primerpumpe
Zur Starterleichterung nach längerem Stillstand des
Erdbohrers.
Rutschkupplung
Die Rutschkupplung ist ein Bauteil der allgemeinen Mechanik.
Sie verbindet zwei Wellen kraftschlüssig bis zum Erreichen
eines definierten übertragenen Drehmoments.
Fliehkraftkupplung
Eine Fliehkraftkupplung ist eine Kupplung, bei der
Kraftschluss hergestellt wird, indem sich Gewichte bei
steigender Drehzahl nach außen bewegen, wodurch Kontakt
zur Innenwandung des Kupplungsgehäuses
(Kupplungsglocke) hergestellt wird, welches gleichzeitig als
Abtrieb dient.
Choke
Eine Starterklappe (auch Choke) ist ein Bauteil bei
Vergasermotoren, das eine gezielte Begrenzung der in den
Vergaser einströmenden Luft ermöglicht.
Restgefahren und Schutzmaßnahmen
Mechanische Restgefahren
Erfassen, Aufwickeln
Die Bohrschnecke kann Schnüre, Drähte oder
Kleidungsstücke erfassen und einziehen.
Tragen Sie stets anliegende Kleidung und Sicherheitsschuhe
und keinen Schmuck, schützen Sie ihre Haare durch ein
Haarnetz.
Durch plötzliches Stehenbleiben des Bohrers können die
Griffe gegen den Bediener geschlagen werden.
Bediengriffe gut festhalten und Schutzkleidung tragen.
Elektrische Restgefahren
Direkter elektrischer Kontakt
Beim Berühren des Zündkerzensteckers kann es bei
laufendem Motor zu einem elektrischen Schlag kommen.
Zündkerzenstecker nicht bei laufendem Motor berühren.
Thermische Restgefahren
Verbrennungen, Frostbeulen
Das Berühren des Auspuffs kann zu Verbrennungen
führen.
Gerät abkühlen lassen.
Gefährdungen durch Lärm
Gehörschädigungen
Längeres Arbeiten mit dem Gerät, kann zu
Gehörschädigungen führen.
Tragen Sie stets einen Gehörschutz.
Gefährdungen durch Vibration
Ganzkörpervibration
Längeres Arbeiten mit der Maschine kann durch
Vibration zu körperlichen Beeinträchtigungen führen.
Machen Sie regelmäßig Pausen.
Gefährdung durch Werkstoffe und andere Stoffe
Kontakt, Einatmung
Das Einatmen der Auspuffgase kann sehr
gesundheitsschädlich sein.
Das Gerät darf nur im Freien benutzt werden.
Feuer und Explosion
Das Gerät wird mit einem leicht entzündlichen
Kraftstoffgemisch betrieb das sich z.B. während des
Tankvorgangs entzünden kann.
Das Gerät darf nur im Freien benutzt werden.
Vernachlässigung ergonomischer Grundsätze
Nachlässiger Gebrauch persönlicher Schutzausrüstung
Bedienung des Gerätes ohne die entsprechende
Schutzausrüstung kann zu schweren äußeren sowie
inneren Verletzungen führen.
Tragen Sie stets die vorgeschriebene Schutzkleidung und
arbeiten Sie bedacht.
Unangemessene örtliche Beleuchtung
Mangelhafte Beleuchtung stellt ein hohes
Sicherheitsrisiko dar.
Sorgen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät immer für
ausreichende Beleuchtung.
Sonstige Gefährdungen
Herausgeworfene Gegenstände oder Flüssigkeiten
Beim Bohren können Teile des Bohrers oder
mechanische Partikel Ihre Augen verletzen.
Tragen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät immer eine
Schutzbrille.
Entsorgung
Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den
Piktogrammen die auf dem Gerät bzw. der Verpackung
aufgebracht sind. Eine Beschreibung der einzelnen
Bedeutungen finden Sie im Kapitel „Kennzeichnungen auf
dem Gerät“.
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener muss vor Gebrauch des Gerätes aufmerksam
die Bedienungsanleitung gelesen haben.
Qualifikation
Außer einer ausführlichen Einweisung durch eine
sachkundige Person ist keine spezielle Qualifikation für den
Gebrauch des Gerätes notwendig.
Page 6
Mindestalter
Das Gerät darf nur von Personen betrieben werden, die das
16. Lebensjahr vollendet haben.
Eine Ausnahme stellt die Benutzung als Jugendlicher dar,
wenn die Benutzung im Zuge einer Berufsausbildung zur
Erreichung der Fertigkeit unter Aufsicht eines Ausbilders
erfolgt.
Schulung
Die Benutzung des Gerätes bedarf lediglich einer
entsprechenden Unterweisung. Eine spezielle Schulung ist
nicht notwendig.
Verhalten im Notfall
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwendigen
Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern Sie schnellst möglich
qualifizierte ärztliche Hilfe an.
Bewahren Sie den Verletzten vor weiteren Schädigungen und
stellen Sie diesen ruhig.
Für einen eventuell eintretenden Unfall sollte immer ein
Verbandskasten nach DIN 13164 am Arbeitsplatz
griffbereit vorhanden sein. Dem Verbandskasten
entnommenes Material ist sofort wieder aufzufüllen.
Wenn Sie Hilfe anfordern, machen Sie folgende Angaben:
1. Ort des Unfalls
2. Art des Unfalls
3. Zahl der Verletzten
4. Art der Verletzungen
Entsorgung
Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den
Piktogrammen die auf dem Gerät bzw. der Verpackung
aufgebracht sind. Eine Beschreibung der einzelnen
Bedeutungen finden Sie im Kapitel „Kennzeichnung“.
Entsorgung der Transportverpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die
Verpackungsmaterialien sind in der Regel nach
umweltverträglichen und entsorgungstechnischen
Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar.
Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf
spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen.
Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor®) können für Kinder
gefährlich sein. Es besteht Erstickungsgefahr!
Bewahren Sie Verpackungsteile außerhalb der Reichweite
von Kindern auf und entsorgen Sie sie so schnell wie
möglich.
Transport und Lagerung
•Bei längerer Lagerung sollte die Maschine gründlich
gereinigt werden.
•Schützen Sie den Erdbohrer durch eine Kunststoffplane,
Karton oder Ähnliches vor Witterungseinflüssen.
Sicherheitshinweise für die Bedienung
•Alle Sicherheits- und Schutzvorrichtungen müssen
ordnungsgemäß eingebaut und an ihrem Platz sein,
bevor die Maschine eingeschaltet werden darf.
• Der Erdbohrer muss frei laufen können.
• Bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen,
vergewissern Sie sich, dass der Erdbohrer korrekt sitzt,
und dass die beweglichen Teile der Maschine frei sind.
•Warnung! Wenn sie Zweifel haben. Lassen Sie sich
beim Zusammenbau des Erdbohrers von einem
Fachmann in einem autorisierten Service-Center helfen.
•Benutzen Sie das Gerät erst nachdem Sie die
Bedienungsanleitung aufmerksam gelesen haben.
•Beachten Sie alle in der Anleitung aufgeführten
Sicherheitshinweise.
•Verhalten Sie sich verantwortungsvoll gegenüber
anderen Personen.
Montage und Erstinbetriebnahme (Abb. 2/1-4))
1. Um den Bohreraufsatz zu montieren drehen Sie das
Hauptelement auf den Kopf.
2. Lösen Sie die Mutter der Sicherungsschraube am Ende
des Hauptelements.
3. Ziehen Sie die Sicherungsschraube heraus.
4. Schieben Sie den Bohreraufsatz auf die Welle und
stecken Sie die Sicherungsschraube wieder ein.
5. Ziehen Sie die Sicherungsschraube wieder fest.
6.
7. Bringen Sie nun das Hauptelement wieder in die
8. Mischen Sie mit dem Mischbehältnis Öl und Benzin im
Bedienung
Starten des Erdbohrers (Abb. 1)
Zum Starten empfiehlt es sich den Motorerdbohrer mit
der Vorderseite auf den Boden zu legen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Überprüfen Sie vor jedem Arbeiten, den festen
Sitz des Bohreraufsatzes.
aufrechte Position.
Verhältnis 1:25 und betanken Sie die Maschine.
1. Öffnen Sie die Getriebeentlüftung um eine
Drehung.
2. Stellen Sie den Choke auf “OFF“
3. Schieben Sie den Ein-/Ausschalter in Position “I“
4. Betätigen Sie den Gashebel und arretieren Sie
diesen durch gleichzeitiges Drücken des
Arretierknopfs.
5. Betätigen Sie 3 -4-mal die Primerpumpe und ziehen
Sie dann am Reversierstarter.
6.
7. Sobald das Gerät läuft kann der Choke wieder auf
8. Zum Ausschalten schieben Sie den Ein-
9. Schließen Sie die Getriebeentlüftung wieder.
1. Stellen Sie sicher, dass Sie auf dem zu
2. Nun schalten Sie die Maschine ein.
3. Führen Sie nun mit dem Erdbohrer Ihre
Beim Startvorgang kann sich der
Erdbohraufsatz aufgrund des erhöhten Standgases
leicht mitdrehen.
“ON“
/Ausschalter in die Position “0“
bearbeitende Bereich einen sicheren Stand haben.
gewünschten Arbeiten durch.
gestellt werden.
.
Page 7
4. Achtung nach dem fertig Bohren eines Loches,
ist der Erdbohrer beim Transport zur nächsten
Arbeitsposition aus zu schalten
5. Reinigen Sie den Erdbohrer nach getaner Arbeit.
Störungen-Ursachen-Behebung
Der Motor startet nicht
1. Tank leer
2. Motor abgesoffen
3. Zündkerze verschmutzt, (Kohlerückstände auf den
Elektroden) Elektrodenabstand zu groß
4. Vergaser, -düsen verschmutzt
5. Kerzenanschluss, Zündkabel schadhaft.
6. Kein Zündfunke 5-10 Min. warten und dann wieder
einschalten.
7. Primerpumpe 3-4-mal betätigen.
Der Motor gibt keine Höchstleitung
1. Zündkerze verschmutzt, (Kohlerückstände auf den
Elektroden) Elektrodenabstand zu groß
2. Vergaser, -düsen verschmutzt
3. Luftfilter verschmutzt
4. Auspuff, Zylinderauslasskanal
5. Dichtring im Kurbelgehäuse undicht
6. Zylinder, Kolbenringe abgenutzt
7. Falsches Kraftstoffgemisch (zuviel Öl)
8. Falsche Zündung.
9. Choke ein.
Der Motor kommt nicht zum Stillstand
1. Kerze hellgrau mit Anzeichen zum Glühen
(Schmelzperlen)
2. Kohlerückstände im Verbrennungsraum
Sicherheitshinweise für die Inspektion und Wartung
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepflegtes Gerät kann
ein zufriedenstellendes Hilfsmittel sein. Wartungs- und
Pflegemängel können zu unvorhersehbaren Unfällen und
Verletzungen führen.
Vor jedem Arbeitsbeginn
Gashebel prüfen.
Vor jedem Arbeitsbeginn
Die komplette Maschine auf Sicht prüfen.
Vor jedem Arbeitsbeginn
Sitz des Bohrers überprüfen.
Nach jedem Gebrauch
Die komplette Maschine prüfen sowie erforderliche
Reinigungsarbeiten durchführen.
Regelmäßig
Überprüfen Sie alle Schrauben ob diese fest angezogen sind.
Durch Vibrationen können sie sich mit der Zeit lösen.
Inspektion und Wartung
Achtung: Die folgenden Hinweise gelten für
normale Einsatzbedingungen. Bei erschwerten
Bedingungen sowie längeren täglichen Arbeitszeiten
sind die Intervalle entsprechend zu verkürzen.
Prüfen und pflegen Sie regelmäßig:
•Überprüfen Sie nach Arbeitsende die komplette
Maschine und führen Sie Reinigungsarbeiten durch.
•Benutzen Sie zur Reinigung der Kunststoffteile einen
feuchten Lappen. Keine Reinigungsmittel, Lösungsmittel
oder spitze Gegenstände verwenden.
• Luftfilter reinigen bei starker Verschmutzung.
• Zündkerze gegebenenfalls wechseln.
• Befreien Sie die Belüftungsöffnung und bewegliche Teile
nach jedem Gebrauch von festsitzendem Staub mit einer
weichen Bürste oder einem Pinsel.
Ölen Sie alle beweglichen Metallteile regelmäßig.
Schalten Sie den Erdbohrer immer aus um
Wartungen oder Reparaturen durchzuführen!
Bohrerwechsel (Abb. 2)
Achtung! Schalten Sie die Maschine immer aus!
1. Lösen Sie die Mutter der Sicherungsschraube am Ende
des Hauptelements.
2. Ziehen Sie die Sicherungsschraube heraus.
3. Wechseln Sie den Bohreraufsatz, und stecken Sie
die Sicherungsschraube wieder ein.
4. Ziehen Sie die Sicherungsschraube wieder fest.
5. Überprüfen Sie vor jedem Arbeiten, den festen Sitz
des Erdbohrers.
6. Bringen Sie nun das Hauptelement wieder in die
aufrechte Position.
Service
Sie haben technische Fragen? Eine Reklamation?
Benötigen Ersatzteile oder eine Bedienungsanleitung?
Auf unserer Homepage www.guede.com im Bereich Service
helfen wir Ihnen schnell und unbürokratisch weiter. Bitte
helfen Sie uns Ihnen zu helfen. Um Ihr Gerät im
Reklamationsfall identifizieren zu können benötigen wir die
Seriennummer sowie Artikelnummer und Baujahr. Alle diese
Daten finden Sie auf dem Typenschild. Um diese Daten stets
zur Hand zu haben, tragen Sie diese bitte unten ein.
Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend bezeichneten
Geräte aufgrund ihrer Konzipierung und Bauart sowie in den
von uns in Verkehr gebrachten Ausführungen den einschlägi
gen, grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinien entsprechen.
Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der Geräte
verliert diese Erklärung Ihre Gültigkeit.
Translation of the EC-Declaration of Conformity
We, hereby declare the conception and construction of the
below mentioned appliances correspond - at the type of
construction being launched - to appropriate basic safety and
hygienic requirements of EC Directives.
In case of any change to the appliance not discussed with
usthe Declaration expires.
Traduction de la déclaration de conformité CE
Nous déclarons par la présente, que les appareils indiqués
ci-dessous répondent, du point de vue de leur conception,
construction et réalisation ainsi que leur mise sur le marché,
aux exigences fondamentales en matière de santé et
d‘hygiène des directives CE. Toute modication de l‘appareil
non autorisée entraîne la perte de validité de la présente
déclaration.
Traduzione della dichiarazione di conformità CE
Dichiariamo con il presente noi, che la concezione e costruzione degli apparecchi elencati, nelle realizzazioni che stiamo
introducendo alla vendita, sono conforme ai requisiti principali
delle direttive CE sulla sicurezza ed igiene.
Nel caso della modica dell’apparecchio da noi nonautorizza
ta, la presente dichiarazione perde la propriavalidità.
Vertaling van de EG-Conformiteitverklaring
Hiermede verklaren wij, dat de genoemde machine, op
grond van zijn ontwerp en bouwwijze, evenals de door ons
in omloop gebrachte uitvoeringen, aan de desbetreende
fundamentele veiligheids- en gezondheidverordeningen van
de EG-richtlijnen voldoen. Bij een niet met ons overeengeko
men wijziging aan hetapparaat verliest deze verklaring haar
geldigheid.
Překlad prohlášení o shodě EU
Tímto prohlašujeme my, že koncepce a konstrukce uvedených přístrojů v provedeních, která uvádíme do oběhu,
odpovídá příslušným základním požadavkům směrnic EU na
bezpečnost a hygienu. V případě změny přístroje, která s námi
nebyla konzultována,ztrácí toho prohlášení svou platnost.
Peklad vyhlásenie o zhode EÚ
Týmto vyhlasujeme my, že koncepcia a konštrukcia uvedených prístrojov vo vyhotoveniach, ktoré uvádzame do
obehu, zodpovedá príslušným základným požiadavkám
smerníc EÚ na bezpečnosť a hygienu. V prípade zmeny
prístroja, ktorá s nami nebola konzultovaná,stráca toho
vyhlásenie svoju platnosť.
-
Fordítása azonossági nyilatkozat EU
Ezzel kijelentjük mi, a hogy a lentiekben megjelölt gépipari
termék, koncepciója és tervezése, az általunk forgalomba
-
kerülő kivitelezésben, megfelel az EU illetékes biztonsági és
higiéniai szabályzatok alapkövetelményeinek. A gépen, a
velünk való konzultáció nélkül végzett változásokesetén, a
jelen nyilatkozat érvényességét veszti.
Prevod izjava o ustreznosti EU
Stem izjavljamo, da koncepcija in zgradba spodaj navedenih
naprav v izvedbah, ki jih uvajamo na trg, odgovarja pristojnim
osnovnim zahtevam smernic EU za varnost in higieno. V prime
ru spremembe naprave, o kateri se niste posvetovali z nami, ta
izjava izgubi svojo veljavnost.
Prevođenje u Izjava o sukladnosti EU
Ovime izjavljujemo da koncepcija i konstrukcija navedenih
strojeva u izvedbi u kojoj se isti puštaju u promet, udovol
javaju odgovarajućim osnovnim zahtjevima smjernica EU
u području sigurnosti i higijene. Ova Izjava prestaje važiti u
slučaju promjene opreme izvršene bez naše suglasnosti.
Превод на Декларация за сходство с ЕС
С това декларираме ние, че концепцията и конструкцията
на посочените уреди в изпълнения, които пускаме в
обръщение, отговарят на съответните изисквания на
инструкциите на ЕС за безопасност и хигиена. В случай на
изменение на уреда, което не е било консултирано с нас,
тази декларация губи своята валидност.
Traducere a declaraţie de conformitate UE
-
Prin prezenta noi declarăm, că concepţia şi construcţia utilajelor prezentate, în execuţia în care sunt puse în circulaţie,
sunt conforme cu exigenţele de bază aferente directivelor UE
privind securitatea şi igiena. În cazul modicărilor pe utilaj
care nu au fost cosultate cu noi, prezenta declaraţie îşi pierde
valabilitatea.
Prevođenje u Izjava o usklađenosti sa propisima EU
Ovim izjavljujemo da koncepcija i konstrukcija navedenih
uređaja, a u izvedbi u kojoj se isti puštaju u promet, zadovol
javaju odgovarajuće osnovne zahteve iz direktiva EU u vezi sa
sigurnošću i higijenom. Ova izjava prestaje da važi u slučaju
promena na opremi izvršenih bez naše saglasnosti.
Tłumaczenie Deklaracji zgodności WE
Niniejszym oświadczamy, my że koncepcja i konstrukcja
przedstawionych poniżej urządzeń w wersji, która jest wpro
wadzona do obiegu, odpowiada stosownym podsta-wowym
wymogom dyrektyw UE dotyczących bezpieczeństwa i higieny.
Niniejsza deklaracji przestaje obowiązywać w przypadku zmi
any urządzenia, która nie została z nami skonsultowana.
AT uygunluk beyanı tercümesi
Beyan ederiz ki aşağıda belirtilen piyasaya sürdüğümüz modellerin tasarım ve yapıları itibariyle güvenlik ve hijyen ile ilgili
AB yönetmeliklerine uygun olduğunu beyan ederiz. Aletlerde
bize danışılmadan yapılacak bir değişiklik durumunda işbu
beyanname geçerliğini yitirir.
-
-
-
-
-
Page 9
MOTOR-ERDBOHRER
94139
GE 2200
EN ISO 12100:2010
PPP 58068A:2013
AfPS GS 2014:01 PAK
EN ISO 14982:2009
113
&2012/46/EC
e11*97/68SA*2010/26*2915*00
112.7
20/11/2017
Einschlägige EG-Richtlinien
Appropriate EU Directives | Directives CE applicables|
Prohlášení o shodě EU | Vyhlásenie o zhode EÚ |
Desbetreende EG-Richtlijnen | Direttive CE applicabili |
Illetékes EU előírások | Primjenjive smjernice EU | Uporabne
smernice EU | Directivele UE aferente | Съответни наредби на
ЕС | Primjenjive smjernice EU | Stosowne dyrektywy UE | İlgili
AB yönetmelikleri
Method of compliance assessment
de la conformité
Conformiteitsbeoordelingsprocedure | Způsob posouzení
shody
megitélésének a módja
ocjenjivanja sukladnosti
|
Modul de evaluare a conformităţii | Način ocenjivanja
usklađenosti
zgodności
| Modo di valutazione della conformità
|
Spôsob posúdenia zhody | Az azonosság
|
Uygunluk değerlendirme usulü
Annex V
| Méthodes d‘évaluation
|
Način presoje istovetnosti | Način
|
Начин на обсъждане на сходство
|
| Metoda oceny
Angewandte harmonisierte Normen
Harmonised standards used | Normes harmonisées applicables | Použité harmonizované normy | Použité harmonizované normy | Gebruikte harmoniserende normen | Applicate
norme armonizzate | Használt harmonizált normák | Primijenjeni harmonizirani standardi | Uporabljeni usklajeni standardi
| Norme armonizate folosite | Използвани хармонизирани
норми | Primijenjeni harmonizirani standardi | Wykorzystane
zharmonizowane normy | Kullanılan uyum normları
Garantierter Schallleistungspegel
Guaranteed sound power level
acoustique garanti
|
Gegarandeerd geluidsdrukniveau | Zaručená hladina
akustického výkonu
výkonu
ravan akustične zmogljivosti
|
Гарантирано ниво на звукова мощност | Nivelul
snage
garantat al puterii sunetului
|
Garanti edilen gürültü emisyonu seviyesi
snage
Gwarantowany poziom mocy akustycznej
L
Gemessener Schallleistungspegel
Measured sound power level | Niveau de puissance
acoustique mesuré | Livello di potenza sonora misurato |
Gemeten geluidsdrukniveau | Naměřená hladina akustického
výkonu | Nameraná hladina akustického výkonu
akusztikus teljesítményszint | Zajamčena ravan akustične
zmogljivosti | Izmjerena razina akustičke snage | Измерено
ниво на звукова мощност | Nivel măsurat al puterii
sunetului | Izmereni nivo akustične snage
emisyonu seviyesi
Bevollmächtigt die technischen Unterlagen zusammenzustellen.
Authorized to compile the technical le
one della documentazione tecnica
sestavování technických podkladů.
felhatalmazva
Упълномощен за съставяне на техническата документация | Împuternicit să elaboreze documentaţia tehnică. | Ovlašten
za formiranje tehničke dokumentacije.
danych technicznych
|
Autorisé à compiler la documentation technique | Autorizzato alla preparazi-
|
Gemachtigd voor samenstelling van de technische documenten +| Zplnomocněn k
|
|
Pooblaščen za izdelavo spisov tehnične dokumentacije. | Ovlašten za formiranje tehničke dokumentacije.
Splnomocnený zostaviť technické podklady. | Műszaki dokumentáció összeállításra
|
Teknik evrakları hazırlamakla görevlendirilmiştir. | Upełnomocniony do zestawienia
|
Page 10
Page 11
Page 12
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.