
Deutsch
Originalbetriebsanleitung
English 11
Translation of original operating instructions
Français 18
Traduction du mode d’emploi d’origine
Čeština 24
Překlad originálního návodu k provozu
Slovenčina 30
Preklad originálneho návodu na prevádzku
Nederlands 37
Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
Italiano 44
Traduzione del Manuale d’Uso originale
Magyar 51
Az eredeti használati utasítás fordítása
Ratschenschrauber
# 40024/40250
© Güde GmbH & Co. KG - Birkichstrasse 6 - D-74549 Wolpertshausen - Deutschland

DE
Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
A.V. 2 Nachdrucke, auch auszugsweise, bedürfen der Genehmigung. Technische Änderungen vorbehalten.
DE
Sie haben technische Fragen? Eine Reklamation? Benötigen Ersatzteile oder eine Bedienungsanleitung?
Auf unserer Homepage www.guede.com im Bereich Service helfen wir Ihnen schnell und unbürokratisch weiter. Bitte helfen Sie uns Ihnen
zu helfen. Um Ihr Gerät im Reklamationsfall identifizieren zu können benötigen wir die Seriennummer sowie Artikelnummer und Baujahr. Alle
diese Daten finden Sie auf dem Typenschild. Um diese Daten stets zur Hand zu haben, tragen Sie diese bitte unten ein.
Seriennummer: Artikelnummer: Baujahr:
Tel.: +49 (0) 79 04 / 700-360 Fax: +49 (0) 79 04 / 700-51999 E-Mail: support@ts.guede.com
Kennzeichnung:
Produktsicherheit:
Abbildungen beispielhaft! Dies ist eine original Bedienungsanleitung.
Motorleistung Arbeitsdruck
Produkt ist mit den einschlägigen
Normen der Europäischen
Gemeinschaft konform
Warnung:
Warnung/Achtung
Gebote:
Vor Gebrauch
Bedienungsanleitung lesen!
Augen- und Gehörschutz
tragen!
Umweltschutz:
Abfall nicht in die Umwelt sondern
fachgerecht entsorgen.
Verpackungsmaterial aus
Pappe kann an den dafür
vorgesehen Recycling-Stellen
abgegeben werden.
Schadhafte und/oder zu
entsorgende elektrische oder
elektronische Geräte müssen an
den dafür vorgesehen Recycling-
Stellen abgegeben werden.
Verpackung:
Vor Nässe schützen Packungsorientierung Oben
Interseroh-Recycling
Technische Daten:
Netzanschluss Gewicht
Vierkantaufnahme Vibration
Schlauchdurchschnitt Lärmwertangabe
Geräte
Druckluft-Ratschenschrauber:
Für alle Einsatzbereiche, vergleichbar mit einer
Handratsche, jedoch ohne Raumbedarf zum ‚ratschen‘,
Rechts-Linkslauf, Umschaltung am Ratschenkopf, 4-FarbKartonverpackung Anschlußgewinde ¼“, Betriebsdruck 6
bar, Luftverbrauch ca. 240 l/min., Drehmoment 60Nm,
Antriebsvierkant ½“.
Artikel Nr.: 40024
Druckluft-Ratschen-Kit 1/2":
Bestehend aus Ratsche, verschiedenen
Kraftschraubereinsätzen, Verlängerung, Anschlußnippel, im
PVC-Koffer.
Artikel Nr.: 40250
Gerätebeschreibung (Abb. 1)
1. Abzughebel
2. Stecknippel für Druckluftanschluss
3. Antieb
4. Umschalthebel für Rechts-/ Linkslauf
Lieferumfang
Originalbetriebsanweisung
Gewährleistungskarte
Ratschenschrauber ½”
oder
Ratsche ½”, Vierkant, Kraftschraubereinsätze 9, 11,12, 13,
14, 17, 19 mm, 1 Gelenkstück ½”, Vierkant, Aufsatz für Bits
Verlängerung ½”, 70 mm, Anschlußnippel, 3 Bit-Einsätze,
Ölflasche, PVC-Koffer.
EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklären wir
Güde GmbH & Co. KG
Birkichstraße 6
74549 Wolpertshausen
Germany,
dass die nachfolgend bezeichneten Geräte aufgrund ihrer
Konzipierung und Bauart sowie in den von uns in Verkehr
gebrachten Ausführungen den einschlägigen,
grundlegenden Sicherheits- und Gesundheits-anforderungen
der EG-Richtlinien entsprechen.

Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der
Geräte verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Bezeichnung der Geräte: 420/10/50 EU 230V
Artikel-Nr: 50016
Datum/Herstellerunterschrift: 7.06.2010
Angaben zum Unterzeichner: Geschäftsführer
Hr. Arnold
Technische Dokumentation: J. Bürkle FBL; QS
Einschlägige EG-Richtlinien:
2006/42/EG
2006/96/EG
2004/108/EG
2000/14/ EG
REACH EG-VO Nr. 1907/2006
2002/95/EG ROHS
94/62/EG
2004/12/EG
Angewandte harmonisierte Normen:
EN 1012-1
EN 60204-1
EN 60335-1
EN 55014-1:2006
EN 55014-2/A1::2001
EN 61000-3-2:2006
EN 61000-3-3/A2:2005
Zertifizierstelle:
TÜV SÜD Product Service GmbH
Ridlerstrasse 65; D-80339 München
Gewährleistung
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel,
die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen
sind. Bei Geltendmachung eines Mangels im Sinne der
Gewährleistung ist der original Kaufbeleg mit Verkaufdatum
beizufügen. Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind
unsachgemäße Anwendungen, wie z. B. Überlastung des
Gerätes, Gewaltanwendung, Beschädigungen durch
Fremdeinwirkung oder durch Fremdkörper. Nichtbeachtung
der Gebrauchs- und Aufbauanleitung und normaler
Verschleiß sind ebenfalls von der Gewährleistung
ausgeschlossen.
Sicherheitshinweise
Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten, lesen Sie die
nachstehenden Sicherheitsvorschriften und die
Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Falls Sie das Gerät
an andere Personen übergeben sollten, händigen Sie die
Bedienungsanleitung bitte mit aus. Bewahren Sie die
Bedienungsanleitung immer gut auf!
Verpackung: Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor
Transportschäden in einer Verpackung. Verpackungen sind
Rohstoffe und somit wiederverwendungsfähig oder können
dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch und
beachten Sie deren Hinweise. Machen Sie sich anhand
dieser Gebrauchsanweisung mit dem Gerät, dem richtigen
Gebrauch sowie den Sicherheitshinweisen vertraut. Bitte
bewahren Sie die Hinweise für späteren Gebrauch sicher
auf.
Rotierende Teile nicht berühren.
Ratschenschrauber nicht zweckentfremden.
Druckluftwerkzeuge vor Kinder sichern.
Nur ausgeruht und konzentriet zu Werke gehen.
Druckluftanschluss nur über eine
Schnellverschlusskupplung.
Arbeitsdruckeinstellung muß über einen Druckminderer
erfolgen.
Als Energiequelle keinen Sauerstoff oder brennbare
Gase verwenden.
Vor Störungsbeseitigung Gerät von der Druckluftquelle
trennen.
Nur Originalersatzteile verwenden.
Nie bei voller Leerlaufdrehzahl unbelastet laufen
lassen.
Tragen Sie beim Arbeiten mit dem Ratschenschrauber
die erforderliche Schutzkleidung, insbesondere einen
Gehörschutz.
Verhalten im Notfall
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwendigen
Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern Sie schnellst
möglich qualifizierte ärztliche Hilfe an. Bewahren Sie den
Verletzten vor weiteren Schädigungen und stellen Sie diesen
ruhig.
Für einen eventuell eintretenden Unfall sollte immer ein
Verbandskasten nach DIN 13164 am Arbeitsplatz
griffbereit vorhanden sein. Dem Verbandskasten
entnommenes Material ist sofort wieder aufzufüllen.
Wenn Sie Hilfe anfordern,
machen Sie folgende Angaben:
1. Ort des Unfalls
2. Art des Unfalls
3. Zahl der Verletzten
4. Art der Verletzungen
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Ratschenschrauber ist ein handliches,
druckluftbetriebenes Werkzeug für den handwerklichen
Einsatz. Er ist für das Arbeiten an Kraftfahrzeugen,
Motorrädern, landwirtschaftlichen Geräten oder
Montagebändern, besonders an schwer zugänglichen
Stellen, sehr gut geeignet. Nach Erreichen des maximalen
Drehmoment ist ein weiteres Anziehen von Hand, mit dem
Ratschenschrauber nicht zulässig. Die Abluft tritt vorne am
Gehäuse wieder aus. Der Druckluftanschluss erfolgt über
eine Schnellkupplung.
Entsorgung
Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den
Piktogrammen die auf dem Gerät bzw. der Verpackung
aufgebracht sind. Eine Beschreibung der einzelnen
Bedeutungen finden Sie im Kapitel „Kennzeichnung“.
Entsorgung der Transportverpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden.
Die Verpackungsmaterialien sind in der Regel nach
umweltverträglichen und entsorgungstechnischen
Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar.
Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf
spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen.
Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor®) können für Kinder
gefährlich sein. Es besteht Erstickungsgefahr!
Bewahren Sie Verpackungsteile außerhalb der Reichweite
von Kindern auf und entsorgen Sie sie so schnell wie
möglich.
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener muss vor Gebrauch des Gerätes aufmerksam
die Bedienungsanleitung gelesen haben.
Qualifikation
Außer einer ausführlichen Einweisung durch eine
sachkundige Person ist keine spezielle Qualifikation für den
Gebrauch des Gerätes notwendig.
Mindestalter
Das Gerät darf nur von Personen betrieben werden, die das
16. Lebensjahr vollendet haben. Eine Ausnahme stellt die
Benutzung als Jugendlicher dar, wenn die Benutzung im
Zuge einer Berufsausbildung zur Erreichung der Fertigkeit
unter Aufsicht eines Ausbilders erfolgt.

Schulung
Die Benutzung des Gerätes bedarf lediglich einer
entsprechenden Unterweisung. Eine spezielle Schulung ist
nicht notwendig.
Inbetriebnahme
Schrauben Sie den mitgelieferten Stecknippel (1/2) in den
Reduziernippel. Benutzen Sie hierfür einen Ring- oder
Gabelschlüssel. Achtung: Gewinde mit Teflonband
abdichten!
Auf den Antrieb (1/3) den gewünschten
Steckschlüsseleinsatz aufstecken. Luftschlauch mit
Schnellkupplung am Stecknippel anschließen.
Steckschlüsseleinsatz auf die zu lösende bzw. anzuziehende
Mutter oder Schraube aufsetzen. Gewünschte Drehrichtung
am Umschalthebel (1/4) einstellen, Abzughebel (1/1)
betätigen.
Wartung und Pflege
Die Einhaltung der hier angegebenen Wartungshinweise
sichert für dieses Qualitätsprodukt eine lange Lebensdauer
und einen störungsfreien Betrieb.
Für eine dauerhafte und einwandfreie Funktion Ihres
Ratschenschraubers ist eine regelmäßige Schmierung
Voraussetzung. Verwenden Sie hierfür nur spezielles
Werkzeugöl.
Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen in Sachen Schmierung
zur Auswahl:
a) über einen Nebelöler
Eine komplette Wartungseinheit beinhaltet einen Nebelöler
und ist am Kompressor angebracht.
b) über einen Leitungsöler
In unmittelbarer Nähe des Werkzeuges (ca. 50 cm Abstand)
wird ein Leitungsöler installiert, der das Werkzeug
ausreichend mit Öl versorgt.
c) von Hand
Ist bei Ihrer Anlage weder eine Wartungseinheit noch ein
Leitungsöler vorhanden, so müssen vor jeder
Inbetriebnahme des Druckluft-Werkzeuges 3-5 Tropfen Öl in
den Druckluftanschluss geben.
Bewahren Sie das Druckluft-Werkzeug nur in trockenen
Räumen auf.