Güde 225-08-24 User Manual [de]

---------
Originalbetriebsanleitung 3
D
KOMPRESSOR
---------
---------
---------
---------
---------
---------
---------
Translation of the original instructions 10
COMPRESSOR
Traduction du mode d’emploi d’origine 16
F
COMPRESSEUR
Traduzione del Manuale d’Uso originale 23
I
COMPRESSORE
Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing 30
NL
COMPRESSOR
Překlad originálního návodu k provozu 37
CZ
KOMPRESOR
Preklad originálneho návodu na prevádzku 43
SK
KOMPRESOR
Az eredeti használati utasítás fordítása 49
H
KOMPRESSZOR
EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG 56
EC-DECLARATION OF CONFORMITY • DECLARATION CE DE CONFORMITÉ • DICHARAZIONE DI CONFORMITÁ CE • EG-CONFORMITEITVERKLARING • PROHLÁŠENÍ O SHODĚ EU • VYHLÁSENIE O ZHODE EÚ • AZONOSSÁGI NYILATKOZAT EU
225/08/24
#50035
1
1 2 3
5
4
6 8 7
9
10
2
A.V. 2
Produkt ist mit den
konform
Betriebsanleitung lesen!
Schadhafte und/oder zu
werden.
Kondenswasser regelmäßig
ablassen
3
Wir bedanken uns für den Kauf eines Güde Kompressors und das von Ihnen entgegengebrachte Vertrauen in unser
D
!!! Lesen Sie bitte diese Betriebsanleitung sorgfältig durch,
bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen!!!
Sortiment.
Nachdrucke, auch auszugsweise, bedürfen der Genehmigung. Technische Änderungen vorbehalten.
Kennzeichnung:
Produktsicherheit:
einschlägigen Normen der
Europäischen Gemeinschaft
Verbote:
Am Kabel ziehen verboten Nicht bei Regen verwenden
Warnung:
Warnung/Achtung
Warnung vor gefährlicher
elektrischer Spannung
Abbildungen können abweichen.
Interseroh-Recycling
Technische Daten:
Netzanschluss Gewicht
Motorleistung Ansaugleistung
effektive Liefermenge Arbeitsdruck
Warnung vor heißer
Oberfläche
Gebote:
Vor Gebrauch
Umweltschutz:
Abfall nicht in die Umwelt
sondern fachgerecht
entsorgen.
entsorgende elektrische oder elektronische Geräte müssen
an den dafür vorgesehen
Recycling-Stellen abgegeben
Verpackung:
Vor Nässe schützen Packungsorientierung Oben
Warnung vor
automatischem Anlauf
Gehörschutz tragen!
Verpackungsmaterial aus Pappe kann an den dafür
vorgesehen Recycling-
Stellen abgegeben werden.
Kesselinhalt Lärmwertangabe
Gerätebeschreibung (Abb. 1)
1. Handgriff
2. EIN/AUS-Schalter
3. Tankdruckmesser
4. Einstellknopf
5. Druckluftanschluss
6. Sicherheitsventil
7. Lufttank
8. Rad (2x)
9. Luftfiltereinheit
10. Wasserablassventil
Lieferumfang
Originalbetriebsanleitung Service International KOMPRESSOR 225/08/24 "ÖLFREI" Räder mit Schrauben Gummipuffer
4
Technische Daten KOMPRESSOR 225/08/24 "ÖLFREI"
Anschluss: 230V~50Hz Schutzart: IP20 Motorleistung: 1,1 kW / P1/S3/60% Zylinder: 1 Ansaugleistung max.: 190 l/min. Abgabeleistung: 130 l/min. Arbeitsdruck: 8 bar Kesselinhalt: 24 l Lärmwertangabe: Lwa 95 dB Maße L x B x H (in mm): 570 x 320 x 480 Gewicht: 14,7 kg
Gewährleistung
Die Gewährleistungszeit beträgt 12 Monate bei gewerblicher Nutzung, 24 Monate für Verbraucher und beginnt mit dem Zeitpunkt des Kaufs des Gerätes.
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Bei Geltendmachung eines Mangels im Sinne der Gewährleistung ist der Kaufbeleg, der das Verkaufsdatum auszuweisen hat beizufügen.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind unsachgemäße Nutzung, wie z. B. Überlastung des Gerätes, Gewaltanwendung, Beschädigungen durch Fremdeinwirkung, Fremdkörper, sowie Nichtbeachtung der Gebrauchs- und Aufbauanleitung und normaler Verschleiß.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Die Betriebsanleitung muss vor der ersten Anwendung des Gerätes ganz durchgelesen werden. Falls über den Anschluss und die Bedienung des Gerätes Zweifel entstehen sollten, wenden Sie sich an den Hersteller (Service-Abteilung).
UM EINEN HOHEN GRAD AN SICHERHEIT ZU GARANTIEREN, BEACHTEN SIE AUFMERKSAM FOLGENDE HINWEISE: Achtung: Nur mit RCD (Fehlerstromschutzschalter) betreiben!
Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und aufgeräumt. Unordentliche Arbeitsplätze und
Werkbänke erhöhen die Gefahr von Unfällen und Verletzungen.
Achten Sie auf die Umgebungsbedingungen, unter denen Sie arbeiten. Verwenden Sie keine
Elektrowerkzeuge und Werkzeugmaschinen in feuchter oder nasser Umgebung. Sorgen Sie für ausreichend Beleuchtung. Setzen Sie elektrische Werkzeuge nicht dem Regen oder hoher Luftfeuchtigkeit aus. Schalten Sie elektrische Werkzeuge nicht in einer Umgebung mit leicht entflammbaren Flüssigkeiten oder Gasen ein.
Lassen Sie keine Fremden an die Maschine. Besucher und Zuschauer, vor allem Kinder sowie kranke und gebrechliche Personen, sollten vom Arbeitsplatz fern gehalten werden.
Sorgen Sie für die sichere Aufbewahrung von Werkzeugen. Werkzeuge, die nicht gebraucht
werden, müssen an einem trockenen, möglichst hoch gelegenen Platz aufbewahrt oder unzugänglich verwahrt werden.
Verwenden Sie für jede Arbeit immer das richtige Werkzeug. Verwenden Sie z.B. keine
Kleinwerkzeuge oder Zubehör für Arbeiten, die
eigentlich mit schwerem Werkzeug verrichtet werden müssen. Verwenden Sie Werkzeuge ausschließlich für die Zwecke, für die sie gebaut wurden. Überlasten Sie das Gerät nicht!
Achten Sie auf das Stromkabel. Ziehen Sie nicht am
Kabel. Fassen Sie zum Abziehen nur den Stecker. Halten Sie das Kabel fern von Wärmequellen, Öl und scharfen Kanten.
Verhindern Sie unbeabsichtigtes Einschalten. Achten Sie
immer darauf, dass das Werkzeug am Geräteschalter ausgeschaltet ist, bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken.
Verwenden Sie im Außenbereich spezielle Verlängerungskabel. Für den Außeneinsatz benötigen Sie
spezielle Verlängerungskabel, die dafür geeignet und entsprechend markiert sind.
Bleiben sie immer aufmerksam. Achten Sie auf das, was Sie tun. Setzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand ein.
Verwenden Sie keine Elektrowerkzeuge, wenn Sie müde sind.
Achten Sie auf beschädigte Teile. Untersuchen Sie das Werkzeug, bevor Sie es benutzen. Sind einzelne Teile beschädigt? Fragen Sie sich bei leichten Beschädigungen ernsthaft, ob das Werkzeug trotzdem einwandfrei und sicher funktionieren wird.
Beugen Sie Stromschlägen vor. Vermeiden Sie jeden körperlichen Kontakt mit geerdeten Objekten, z.B. Wasserleitungen, Heizkörpern, Kochern und Kühlschrankgehäusen.
Verwenden Sie nur zugelassene Teile. Verwenden Sie bei Wartung und Reparatur nur identische Ersatzteile. Wenden Sie sich für Ersatzteile an ein zugelassenes Service Center.
Warnung! Die Verwendung von Zubehör und Anbauteilen, die nicht ausdrücklich in dieser Betriebsanleitung empfohlen werden, kann die Gefährdung von Personen und Objekten nach sich ziehen.
Der Kompressor unterliegt wiederkehrender Prüfung durch einen Sachverständigen, sobald dieser ortsunveränderlich in einem Raum eingebaut wird!
Wichtige Sicherheitshinweise vor Erstinbetriebnahme
Achtung! Nur mit RCD (Fehlerstromschutzschalter)
betreiben!
Achtung! Der Kompressor darf nur mit den
dazugehörigen Rädern und Gummipuffern in Betrieb genommen werden.
Achtung! Den Kompressor niemals über den
Netzstecker Ein- bzw. ausschalten. Immer den EIN/AUS­Schalter betätigen.
Der Kompressor darf nicht zu gewerblichen Zwecken in ein Fahrzeug eingebaut werden ohne vorherige Abnahme durch einen Sachverständigen!
Der Kompressor unterliegt bei gewerblicher Nutzung einer Prüfung vor Erstinbetriebnahme durch einen Sachverständigen. Diese Prüfung muss durch den Betreiber veranlasst werden. (gemäß BetrSichV §§17 Nr. 25 (Betriebssicherheitsverordnung)
Achtung! Für den Einbau in automatische Anlagen, sind
geeignete Alarm bzw. Sicherheitseinrichtungen für den Fall eines Stromausfalls oder einer Fehlfunktion oder
5
evtl. Ausfall des Kompressors zu installieren. (z.B. Fütterungsanlagen etc.)
Luftstrahl niemals in Körperöffnungen halten,
dies kann tödliche Verletzungen verursachen!
Achtung! Peitschender Druckluftschlauch beim
Öffnen der Schnellkupplung! - Druckluftschlauch festhalten.
Am Ende des Arbeitstages immer am Ein-
/Ausschalter ausschalten, Kessel entleeren und den Kompressor von der Stromzufuhr trennen. Lassen Sie den Kompressor nicht über Nacht eingeschaltet, das Gerät könnte zur Gefahrenquelle werden.
Betreiben Sie den Kompressor niemals
unbeaufsichtigt.
Ziehen Sie immer zuerst den Stecker ab, bevor Sie Einstellungen oder Wartungsarbeiten vornehmen.
Kindern ist der Betrieb untersagt.
Nach dem Entfernen der Verpackung kontrollieren,
dass das Gerät und alle seine Teile in einwandfreiem Zustand sind.
Immer Schutzbrille und Gehörschutz tragen Immer Schutzbrillen oder einen entsprechenden Augenschutz und einen Gehörschutz tragen. Den Druckluftstrahl nie auf den eigenen Körper oder auf andere Personen oder Tiere richten. Fremdkörper können vom Luftstrom sehr stark beschleunigt und zu gefährlichen Geschossen werden.
Stets Schutzvorrichtungen gegen elektrische Schläge verwenden
Den Kompressor nie in der Nähe von Wasser oder in feuchter Umgebung benutzen.
Versehentliches Einschalten Den Kompressor nicht transportieren, wenn er an die elektrische Energiequelle angeschlossen ist oder wenn der Kessel unter Druck steht. Vor dem Anschließen des Kompressors an die elektrische Energiequelle sicherstellen, dass der Schalter sich in der Position OFF befindet.
Ordnungsgemäße Lagerung des Kompressors Wenn der Kompressor nicht benutzt wird, muss er, vom Stromnetz getrennt, an einem trockenen Ort aufbewahrt und vor Witterungseinwirkungen geschützt werden. Von Kindern fernhalten.
Arbeitskleidung Keine weiten Kleidungsstücke oder Schmuck tragen, da diese sich in den Bauteilen verfangen können.
Sorgfältige Wartung des Kompressors Das Netzkabel in regelmäßigen Abständen kontrollieren. Falls es beschädigt ist, so muss es von einer Kundendienststelle repariert und ersetzt werden. Sicherstellen, dass das Äußere des Kompressors keine sichtbaren Beschädigungen aufweist. Gegebenenfalls an die nächste Kundendienststelle wenden.
Benutzung im Außenbereich Wenn der Kompressor im Außenbereich verwendet wird, so dürfen ausschließlich elektrische Verlängerungskabel benutzt werden, die für die Verwendung im Außenbereich vorgesehen und entsprechend gekennzeichnet sind. Achtung:
Unbedingt ausreichend Kabelquerschnitt (min.
mm2
) verwenden, bei Kabel die länger als 10m sind
1,5 kann es bei ungünstigen Temperaturen zu Anlaufproblemen kommen.
Aufmerksamkeit
Umsichtig arbeiten und den gesunden Menschenverstand benutzen. Den Kompressor bei Müdigkeit nicht benutzen. Der Kompressor darf nie benutzt werden, wenn der Benutzer unter der Einwirkung von Alkohol, Drogen oder Arzneimittel steht, die Müdigkeit verursachen können.
Defekte und undichte Bauteile kontrollieren
Falls eine Schutzvorrichtung oder sonstige Bauteile beschädigt worden sind, so muss der Kompressor vor der Wiederinbetriebnahme kontrolliert werden, um sicherzustellen, dass ein sicherer Betrieb gewährleistet ist. Alle beschädigten Bauteile müssen vom Kundendienst repariert, ersetzt oder, wie im Betriebsanleitung beschrieben, ausgewechselt werden.
Korrekte Benutzung des Kompressors
Beim Betrieb des Kompressors sämtliche Anweisungen der vorliegenden Betriebsanleitung beachten. Verhindern Sie, dass der Kompressor von Kindern oder von Personen benutzt wird, die mit seiner Funktionsweise nicht vertraut sind.
Den Lüftungsrost sauber halten
Den Lüftungsrost des Motors sauber halten. Den Rost in regelmäßigen Abständen reinigen, falls der Kompressor in stark verschmutzten Umgebungen eingesetzt wird.
Den Kompressor mit der Nominalspannung betreiben
Den Kompressor mit der Spannung betreiben, die auf dem Typenschild angegeben ist. Falls der Kompressor mit einer Spannung betrieben wird, die höher als die angegebene Nominalspannung ist, kann es zu unzulässig hohen Temperaturen im Motor kommen.
Den Kompressor nicht benutzen, falls er defekt ist
Falls der Kompressor während der Arbeit seltsame Geräusche oder starke Vibrationen erzeugt oder, falls er defekt zu sein scheint, so muss er sofort angehalten werden; die Ursache durch die nächste Kundendienststelle feststellen lassen
Die Kunststoffteile nicht mit Lösungsmitteln reinigen
Lösungsmittel wie Benzin, Verdünner, Dieselöl oder sonstige Substanzen, die Alkohol enthalten, können die Kunststoffteile beschädigen; diese Teile nicht mit solchen Substanzen reinigen, sondern gegebenenfalls Seifenlauge oder geeignete Flüssigkeiten verwenden.
Ausschließlich Originalersatzteile verwenden
Bei der Verwendung von Ersatzteilen von anderen Herstellern verfällt der Gewährleistungsanspruch und kann zu Funktionsstörungen des Kompressors führen. Die Originalersatzteile sind bei den Vertragshändlern erhältlich.
Keine Änderungen am Kompressor vornehmen
Keine Änderungen am Kompressor vornehmen. Für alle Reparaturen an eine Kundendienststelle wenden. Eine nicht genehmigte Änderung kann die Leistung des Kompressors beeinträchtigen, sie kann aber auch schwere Unfälle verursachen, wenn sie von Personen durchgeführt wird, die nicht die dafür erforderlichen technischen Kenntnisse aufweisen.
Die heißen Bauteile des Kompressors nicht berühren
Zur Vermeidung von Verbrennungen die Leitungen, den Motor und alle sonstigen Bauteile des Kompressors nicht berühren.
Werden Sicherheits- oder Schutzvorrichtungen gewartet oder repariert, müssen Sie nach Abschluss der Arbeiten unverzüglich wieder korrekt eingebaut werden.
6
Es ist unbedingt erforderlich, die am jeweiligen Einsatzort geltenden Unfallverhütungsvorschriften zu kennen wie auch alle anderen, allgemein anerkannten Sicherheitsregeln.
Bevor Sie dieses Werkzeug benutzen, müssen Sie unbedingt die Sicherheitsvorrichtungen überprüfen. Vergewissern Sie sich, dass scheinbar nur leicht beeinträchtigte Teile tatsächlich ordnungsgemäß funktionieren.
Sofern in dieser Betriebsanleitung nicht anders ausgeführt, müssen beschädigte Teile und Sicherheitsvorrichtungen durch ein autorisiertes Service Center repariert oder ausgetauscht werden.
Lassen Sie beschädigte Schalter von einem autorisierten Service Center auswechseln.
Dieses Werkzeug entspricht allen einschlägigen Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen dürfen nur von qualifizierten Elektrikern in autorisierten Service­Centern und unter Verwendung der Originalersatzteile durchgeführt werden. Bei Missachtung besteht die Gefahr von Unfällen.
Verhalten im Notfall
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwendigen Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern Sie schnellst möglich qualifizierte ärztliche Hilfe an. Bewahren Sie den Verletzten vor weiteren Schädigungen und stellen Sie diesen ruhig.
Für einen eventuell eintretenden Unfall sollte immer ein Verbandskasten nach DIN 13164 am Arbeitsplatz griffbereit vorhanden sein. Dem Verbandskasten entnommenes Material ist sofort wieder aufzufüllen. Wenn Sie Hilfe anfordern, machen Sie folgende Angaben:
1. Ort des Unfalls
2. Art des Unfalls
3. Zahl der Verletzten
4. Art der Verletzungen
Bestimmungsgemäße Verwendung
Kolbenkompressor zur Drucklufterzeugung und ­speicherung für leichte Druckluftarbeiten.
Es dürfen mit dieser Maschine keine anderen Arbeiten verrichtet werden, als die Arbeiten, für die die Maschine gebaut ist und die in der Betriebsanleitung beschrieben werden.
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für daraus resultierende Schäden oder Verletzungen haftet der Hersteller nicht. Bitte beachten Sie das unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen Einsatz konstruiert sind.
Restgefahren und Schutzmaßnahmen
Direkter elektrischer Kontakt Ein defektes Kabel oder Stecker kann zu einem lebensgefährlichen Stromschlag führen.
Lassen Sie defekte Kabel oder Stecker immer vom Fachmann austauschen. Verwenden Sie das Gerät nur an einem Anschluss mit Fehlerstromschutzschalter (RCD).
Indirekter elektrischer Kontakt Verletzungen durch spannungsführende Teile bei geöffneten elektrischen oder defekten Bauteilen.
Immer bei Wartungsarbeiten den Netzstecker ziehen. Nur an RCD-Schalter betreiben.
Unangemessene örtliche Beleuchtung Mangelhafte Beleuchtung stellt ein hohes Sicherheitsrisiko dar.
Sorgen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät immer für ausreichende Beleuchtung.
Entsorgung
Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den Piktogrammen die auf dem Gerät bzw. der Verpackung aufgebracht sind. Eine Beschreibung der einzelnen Bedeutungen finden Sie im Kapitel „Kennzeichnung“.
Entsorgung der Transportverpackung Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind in der Regel nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar. Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor®) können für Kinder gefährlich sein. Es besteht Erstickungsgefahr! Bewahren Sie Verpackungsteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf und entsorgen Sie sie so schnell wie möglich.
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener muss vor Gebrauch des Gerätes aufmerksam die Betriebsanleitung gelesen haben.
Qualifikation
Außer einer ausführlichen Einweisung durch eine sachkundige Person ist keine spezielle Qualifikation für den Gebrauch des Gerätes notwendig.
Mindestalter
Das Gerät darf nur von Personen betrieben werden, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Eine Ausnahme stellt die Benutzung als Jugendlicher dar, wenn die Benutzung im Zuge einer Berufsausbildung zur Erreichung der Fertigkeit unter Aufsicht eines Ausbilders erfolgt.
Schulung
Die Benutzung des Gerätes bedarf lediglich einer entsprechenden Unterweisung. Eine spezielle Schulung ist nicht notwendig.
Transport und Lagerung
Bei längerer Lagerung muss das Gerät gründlich gereinigt und unzugänglich für unbefugte Personen aufbewahrt werden.
Der Kompressor darf niemals liegend oder unter Druck gelagert oder transportiert werden!
Der Druck im Kessel kann sich beim Abkühlen der komprimierten Luft verringern.
Montage
Befestigen Sie die Transporträder wie in Abbildung 2 gezeigt mit einem Schraubenschlüssel. Die Reihenfolge der Schrauben, Muttern und Unterleg-scheiben sind ersichtlich. Befestigungsmaterial wie Schrauben, Muttern, etc. sind im Lieferumfang enthalten.
Befestigen Sie nun den Gummipuffer unten an der Vorderseite des Tanks.
Inbetriebnahme
Nachdem Sie die allgemeinen Sicherheitshinweise und die Sicherheitshinweise vor Erstinbetriebnahme gelesen und
verstanden haben, können Sie den Kompressor in Betrieb nehmen. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
7
Einschalten
Verbinden Sie das Netzkabel des Kompressors
mit dem Stromnetz.
Betätigen Sie den Ein-/Ausschalter (2).  Der Kompressor ist mit einem automatischen
Druckschalter ausgestattet, der den Kompressor nach erreichen des oberen Betriebdrucks abschaltet und bei erneutem Luftbedarf automatisch wieder einschaltet.
Regulierung des Arbeitsdruckes
Der Arbeitsdruck kann ganz einfach verstellt werden, drehen Sie den Einstellknopf (4) in Richtung +, so wird der Arbeitsdruck erhöht. Wird der Drehknopf in Richtung - gedreht, sinkt der Arbeitsdruck. Durch Festziehen des Konterrings kann der Arbeitsdruck fixiert werden.
Der Kompressor besitzt ein automatisches Sicherheitsventil, welches bei Überdruck Druck ablässt. Hier Können Sie durch Ziehen am Ring des Ventils (6) den Druck im Kessel manuell ablassen.
Ausschalten
Schalten Sie den Kompressor immer am Ein-
/Ausschalter (2) aus und trennen Sie diesen von der Netzversorgung falls dieser nicht mehr benötigt wird.
Achten Sie auf die benötigte Liefermenge Ihres zu betreibenden Druckluftgerätes! Der Druck allein ist NICHT ausschlaggebend für einwandfreien oder ausreichenden Betrieb. Ein kurzes Einschalten des Kompressors nach Langer Standzeit ohne Benutzung ist normal! Lassen Sie eventuell anfallende Reparaturen unbedingt ausschließlich von geschultem Fachpersonal durchführen.
Schalten Sie den Kompressor niemals über den Netzstecker aus.
Druckschalter
Der Kompressor ist mit einem automatischen Druckschalter ausgestattet, der den Kompressor nach erreichen des oberen Betriebdrucks abschaltet und bei erneutem Luftbedarf automatisch wieder einschaltet. Der Abschaltdruck kann nicht verändert werden.
Inspektion und Wartung
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den Netzstecker. Sinnvoll ist es vor längerem Nichtgebrauch des Kompressors einige Tropfen Öl auf den Luftfiltereinsatz zu geben, das führt dazu, dass beim nächsten Anlauf die Zylinderwände des Luftpressers vorgeschmiert werden.
Benutzen Sie zur Reinigung der Kunststoffteile einen feuchten Lappen. Keine Reinigungsmittel, Lösungsmittel oder spitze Gegenstände verwenden.
Befreien Sie die Belüftungsöffnungen und bewegliche Teile nach jedem Gebrauch von festsitzendem Staub mit einer weichen Bürste oder einem Pinsel.
Nach jedem Gebrauch
Belüftungsöffnungen und bewegliche Teile von Staub befreien.
Regelmäßig
Überprüfen Sie alle Schrauben ob diese fest
angezogen sind.
Entfernen Sie regelmäßig (min. monatlich) das
Kondenswasser aus dem Kessel. (Das Kondenswasser kann sich durch die Kesselbeschichtung braun verfärben)
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Netzstecker ziehen!
2. Das Wasserablassventil (10) bei geringem Kesseldruck
öffnen (max. 1 bar) und das Kondenswasser komplett entleeren. (Geeignetes Gefäß verwenden)
3. Ventil schließen.
Luftfilter
Von Zeit zu Zeit sollte der Luftfilter gesäubert werden, hierzu entfernen Sie die Schrauben der Abdeckung und nehmen Sie den Schaumstofffilter heraus. Dieser lässt sich mit warmer Seifenlauge reinigen. Trocknen Sie den Schaumstofffilter und setzen Sie ihn wieder ein. Nun befestigen Sie die Abdeckung wieder.
Wichtige Hinweise
Druckentlastung funktioniert nicht
Die Druckentlastung wird stillgelegt durch Herausziehen des Netzsteckers oder Spannungsabfall im Netz bei eingeschaltetem Kompressor.
Reaktivieren der Druckentlastung:
Kompressor am EIN/AUS-Schalter ausschalten. Das Gerät entlastet sich. Netzstecker einstecken.
Kompressor am EIN/AUS-Schalter einschalten.
Service
Sie haben technische Fragen? Eine Reklamation? Benötigen Ersatzteile oder eine Bedienungsanleitung?
Auf unserer Homepage www.guede.com im Bereich Service helfen wir Ihnen schnell und unbürokratisch weiter. Bitte helfen Sie uns Ihnen zu helfen. Um Ihr Gerät im Reklamationsfall identifizieren zu können benötigen wir die Seriennummer sowie Artikelnummer und Baujahr. Alle diese Daten finden Sie auf dem Typenschild. Um diese Daten stets zur Hand zu haben, tragen Sie diese bitte unten ein.
Seriennummer: Artikelnummer: Baujahr:
Tel.: +49 (0) 79 04 / 700-360 Fax: +49 (0) 79 04 / 700-51999 E-Mail: support@ts.guede.com
Wichtige Kundeninformation
Bitte beachten Sie, dass eine Rücksendung innerhalb oder auch außerhalb der Gewährleistungszeit grundsätzlich in der Originalverpackung erfolgen sollte. Durch diese Maßnahme werden unnötige Transportschäden und deren oft strittige Regelung wirkungsvoll vermieden. Nur im Originalkarton ist Ihr Gerät optimal geschützt und somit eine reibungslose Bearbeitung gesichert.
Störung
Ursache
Behebung
A
Kompressor läuft beim
Behälterdruck ist größer als
Druck aus Behälter ablassen, bis der Druckschalter Stromversorgung fehlerhaft
Stromzufuhr von befähigter Person prüfen lassen
Druckschalter defekt
Druckschalter von befähigter Person (Güde Service)
B
Kompressor läuft bei
Netzanschlussleitung hat unzulässige
Netzanschlusslänge und Leitungsquerschnitt prüfen
C
Kompressor läuft
Ansaugfilter ist stark verschmutzt
Ansaugfilter reinigen oder erneuern
Druckluftwerkzeuge haben zu hohen
Luftverbrauch des Druckluftwerkzeugs prüfen;
Leckage am Kompressor
Leckage lokalisieren, Güde Service verständigen
Sehr viel Kondensat im Behälter
Kondensat ablassen
Druckluftleitung undicht
Druckluftleitung überprüfen, Leckage abdichten
Kondensatablassventil geöffnet oder
Schließen bzw. einsetzen
D
Bei Betrieb entweicht
Entlastungsventil undicht
Entlastungsventil reinigen oder wechseln
E
Nach Erreichen des
Rückschlagventileinsatz undicht oder
Rückschlagventileinsatz reinigen oder erneuern
Rückschlagventil ist beschädigt
Rückschlagventil ersetzen
F
Kompressor schaltet häufig Sehr viel Kondensat im Druckbehälter
Kondensat ablassen
Kompressor überlastet
G
Sicherheitsventil bläst ab
Behälterdruck ist höher als der
Druckschalter von befähigter Person (Güde Service) neu Sicherheitsventil ist defekt
Sicherheitsventil erneuern oder Güde Service aufsuchen
H
Kompressoraggregat wird zu
Zuluft ist nicht ausreichend
Sicherstellen, dass ausreichend Be- und Entlüftung Kühlrippen am Zylinder (Zylinderkopf)
Kühlrippen am Zylinder (Zylinderkopf) reinigen Einsatzdauer zu lang
Kompressor abschalten
I
Kompressoraggregat ist
Kompressoraggregat ist überlastet
Güde Service verständigen
Kompressoraggregat ist defekt
Güde Service verständigen
Am Kompressoraggregat liegt
Güde Service verständigen Umgebungstemperatur 35°C
Güde Service verständigen
8
Einschalten nicht an
Einschaltdruck
Kohlen verschlissen
automatisch einschaltet
wechseln lassen
Kohlen austauschen
Erreichen des Einschaltdrucks kurz an bzw. brummt und schaltet dann automatisch ab
kontinuierlich durch
Druckluft über das Entlas­tungsventil unter dem Druckschalter
Abschaltdrucks entweicht Druckluft über das Entlas­tungsventil unter dem Druckschalter bis zum Erreichen des Einschaltdrucks
Länge oder der Leitungsquerschnitt ist zu gering
Luftverbrauch
fehlt
defekt
Druckluft-Fachhändler aufsuchen
ein
heiß
überhitzt und der Kompressor schaltet ab
eingestellte Ausschaltdruck
verschmutzt
Unterspannung vor
einstellen / erneuern lassen
gewährleistet ist (Mindestabstand von der Wand 40 cm)
Die Wartungsintervalle gelten für normale Betriebsbedingungen. Für extreme Betriebsbedingungen verkürzen sich
Tätigkeiten
Intervalle
Datum
Datum
Datum
Datum
Ansaugfilter prüfen
wöchentlich alle
Rückschlagventil und Einsatz reinigen
jährlich
Kondensat aus Druckbehälter ablassen
nach jedem Einsatz
Kondensat aus Filterdruckminderer
nach jedem Einsatz
Filtereinsatz reinigen
nach Bedarf
Kompressor reinigen
nach Bedarf
Schraubverbindungen prüfen
erstmals nach 10
500 Betriebsstunden
9
Wartungstabelle
die Wartungsintervalle dementsprechend.
• reinigen
• wechseln
ablassen
50 Betriebsstunden mind. 1 x jährlich
Betriebsstunden danach alle
A.V. 2
Read the Operating
appliance
Condensate to be drained at
regular intervals
10
GB
!!! Please read carefully the following Operating Instructions before putting the appliance into operation!!!
Marking:
Product safety:
Product corresponds to
appropriate EU standards
Prohibitions:
No pulling the cable
Warning:
Warning/Caution
Thank you for purchasing the Güde compressor and the confidence shown in our products.
Any reprints, even partial, are subject to approval. Technical changes reserved.
Pictures may differ. Original Operating Instructions.
Do not expose the appliance
to rain
Warning against dangerous
voltage
Interseroh-Recycling
Technical specifications:
Connection Weight
Engine output Suction output
Effective amount delivered Working pressure
Warning against hot surface
Commands:
Instructions before using the
Environment protection:
Dispose waste professionally
so as not to harm the
environment.
Any faulty and/or disposed
electric or electronic devices
must be delivered to
appropriate collection centres.
Package:
Protect against moisture This side up
Warning against automatic
starting
Use headphones!
Packing cardboard material
may be delivered to
collecting centres for
recycling.
Air jet capacity Noise
Appliance description (pic. 1)
1. Handle
2. On/Off
3. Air jet pressure gauge
4. Adjustment knob
5. Pneumatic connector
6. Safety valve
7. Air reservoir
8. Wheels (2 pcs)
9. Air filter unit
10. drain valve
Supply includes
Original Operating Instructions Service International 225/08/24 "OILLESS" COMPRESSOR Wheels including bolts Rubber bumper
225/08/24 "OILLESS" COMPRESSOR technical specifications
Connection: 230V~50Hz Protection type: IP20
11
Engine output: 1,1 kW / P1/S3/60% Cylinders: 1 Max. suction output: 190 l Output: 130 l Operating pressure: 8 bar Air jet capacity 24 l Noise: LWA 95 dB Dimensions L x W x H (in mm): 570 x 320 x 480 Weight: 14,7 kg
Warranty
A warranty period of 12 months applies to commercial use and 24 months apply to private use and commences on the day of purchase of the device.
Warranty applies exclusively to failures due to defective material or workmanship. An original sale slip with indication of date of sale must be presented in case of claiming for the warranty rights.
Warranty does not cover unprofessional use such as device overload, violent use, damage caused by third party or foreign materials, failure to comply with operations and assembly manual, and normal wear and tear.
General safety instructions
The Operating Instructions must be read thoroughly before putting the appliance into operation for the first time. If there are any doubts regarding the appliance connection and operation, please contact the manufacturer (service department).
TO ENSURE A HIGH SAFETY LEVEL, PLEASE FOLLOW CAREFULLY THESE INSTRUCTIONS: Caution: To be used with RCD (safety switch against stray current) only!
Keep the place of your work clean and tidy. Mess in the place of work and on the work table increases the risk of accidents and injuries.
Pay attention to conditions of the environment you are working in. Do not use any electric and
machining tools in a wet or moist environment. Provide adequate lighting. Electric tools must not be exposed to rain or high air humidity. Do not start electric tools near highly flammable liquids or gases.
Do not let other persons near the appliance. Keep visitors and watchers, especially children and ill or wear persons in a safe distance from the place of your work.
Store the appliance safely. Appliances that are not being used should be kept in a dry place, in an elevated position if possible or they should be locked so that they cannot be accessible by other persons.
Use the right appliance for the corresponding work. Do not use e.g. small appliances or accessory
equipment for works that actually need to be performed by big appliances. Appliances to be used only for purposes for which they have been designed. Do not overload the appliance!
Pay attention to the feeder cable. Do not pull the cable. Do not use the cable to pull the plug out of socket. Keep the cable out of reach of heat sources, oil and sharp edges.
Avoid unintentional starting. Before plugging the appliance, make always sure the appliance is switched off.
Special extension cables to be used outdoors only. To
use the appliance outdoors, you need special extension cables suitable for that purpose that are adequately marked.
Be careful at all times. Pay attention to what you are doing. Use common sense when working. Do not use power
appliances when you are tired. Do not use the electric appliance when you are tired.
Look out for damaged parts. Check the appliance before using it. Are any parts damaged? In case of a slight damage, consider seriously whether the appliance will still work perfectly and safely.
Avoid electric shock Avoid any physical contact with grounded items, e.g. water pipes, heaters, cookers and fridges.
Approved parts to be used only. Only identical spare parts to be used for servicing and repairs. For that purpose, contact an authorised service centre.
Caution! Using any other accessory equipment and extensions not explicitly recommended in these Operating Instructions may pose a risk to persons and property.
The compressor must be regularly checked by an expert if installed in a room without changing its position!
Safety instruction for putting the appliance into operation for the first time
Caution! To be used with RCD (safety switch against
stray current) only!
Caution! The compressor may only be used with
appropriate wheels and rubber bumps.
Caution! Never switch the compressor on or off using
the plug. Pressure switch to be pressed at all times.
The compressor must not be fitted in a vehicle for industrial purposes without an inspection by an expert!
If the compressor is used for industrial purposes, it must be checked by an expert before putting into operation for the first time. Such check must be ordered by the operator (under BetrSichV Section 17 No. 25 – operation safety regulation).
Caution! When fitted in automatic equipment, it is
necessary to install appropriate alarm or warning devices in case of power outage or malfunction or compressor (e.g. feed line, etc.) failure.
Never keep the air flow in body holes as that could lead
to fatal injuries!
Caution! The pneumatic hose may lash you when the
quick-acting coupling is opened! The pneumatic hose should be held by hand.
At the end of your working day, switch the appliance off,
release the air jet and unplug the compressor. Do not leave the compressor on over night as it could become a source of danger.
Never use the compressor without being supervised.
Unplug the appliance before an adjustment or servicing.
Children must not use the appliance.
12
After removing the package, check whether the appliance and all parts are in a perfect condition.
Protective glasses and ear protectors to be used at all times
Protective glasses or appropriate eye and ear protection to be used at all times. Never aim with the compressed air stream at your body or other persons or animals. The air stream may accelerate undesirable items and they may get dangerously shot off.
Protective equipment against electric shock to be used at all times
Never use the compressors near water or in wet conditions.
Unintentional appliance starting Do not transport the compressor if plugged or if the air jet is pressurised. Before plugging the compressor, make sure the pressure sensor switch is in the OFF position.
Proper storage of the compressor When the compressor is not being used, keep it unplugged in a dry place protected against climatic influences. Keep out of reach of children.
Working clothing Do not wear loose clothing and jewels as they could get entangled in the components.
Thorough servicing of the compressor Check the feeder cable at regular intervals. If damaged, have it repaired or replaced in the customer service centre. Make sure the outside of the compressor does not show any visible damage. Or contact the nearest customer service centre.
Outdoor use If the compressor is used outdoors, extension cables designed to be used outdoors with appropriate marking may only be used. Caution: It is
necessary to use a sufficient cable cross section (at least 1.5 there may be problems at adverse temperatures when starting the appliance.
Attention Work cautiously and use common sense. Do not use the compressor when you are tired. The compressor must not be used when you are under the influence of alcohol, drugs or pharmaceuticals that may evoke tiredness.
Check whether any components are not defective or untight
If any protective equipment or other compressor components have been damaged, the appliance must be checked and you must make sure the operation will be safe before putting it into operation again. Any damaged parts must be repaired or replaced by a customer service centre or replaced based on instructions mentioned in the maintenance manual.
Proper using of the compressor When operating the compressor, follow all instructions included in this manual. Do not let children or persons not familiarised with the way it works use the compressor.
Keep the cowl screen clean Keep the engine cowl screen clean. Clean it regularly if the compressor is used in very dirty conditions.
mm2
); with cables exceeding 10 m
Compressor to be used under rated voltage
Compressor to be used under voltage specified on the label with electric details. If the compressor is operated at voltage that is higher than the nominal value, the engine may get overheated.
Do not use the compressor if defective
If the compressor makes abnormal sound or is vibrating intensively or seems to be defective in any other way when being operated, it must be immediately stopped; have the cause identified in the nearest customer service centre.
Plastic parts not to be cleaned with solvents
Solvents like petrol, thinners, diesel or other alcohol­containing substances may damage the plastic parts of the compressor; therefore, do not clean the plastic parts with such substances but use lye soap or suitable liquids instead.
Original spare parts to be used only
Claims arising from the warranty will not apply if spare parts of other manufacturers are used. Using different spare parts may lead to compressor malfunction. Original spare parts may be obtained through our authorised dealers.
Do not make any change to the compressor
Do not make any change to the compressor. Contact the customer service centre for any repair. Any unauthorised change may have a negative influence on the compressor performance; however, it may also cause serious injuries if made by a person not having the necessary technical knowledge.
Do not touch the hot parts of the compressor
Do not touch the pipes, engine and other hot parts of the compressor as there would be a risk of burn.
Safety and protective equipment must be refitted properly after being serviced or repaired.
It is absolutely necessary to know the accident prevention regulations applicable in the place of use and other generally recognised safety regulations.
Before using the appliance, it is necessary to check the safety equipment. Make sure the visibly slightly damaged parts are able to work properly.
Unless otherwise provided in these Operating Instructions, any damaged parts and safety equipment must be repaired or replaced by an authorised service centre.
Have any damaged switches replaced in an authorised service centre.
This appliance meets all applicable safety provisions. Repairs may only be executed by qualified electricians in authorised service centres, using original spare parts. Risk of accidents if not adhered to.
Behaviour in case of emergency
Provide necessary first aid treatment corresponding to the injury nature and seek qualified medical help as soon as possible. Protect the injured person from other injuries and calm him/her down.
First aid kit must always be available in the place of your work in case of accident in accordance with DIN 13164. Material taken out of the first aid kit needs to be supplemented right away. If help is needed, please provide the following details:
1. Place of accident
2. Accident nature
3. Number of injured persons
4. Injury type
Use as designated
Piston compressor for compressed air production and filling for simple housework with compressed air.
13
This appliance must not be used to perform other works than those for which the appliance has been designed and which are described in the Operating Instructions.
Any other use is conflict with the designation. The manufacturer is not responsible for any indirect damages and injuries. Please be sure to know that our appliances have not been designed to be used for industrial purposes.
Residual risks and protective measures
Direct electrical contact Defective cable or plug may lead to life-threatening electric shock.
Have any defective cable or plug replaced by an expert at all times. Appliance to be used with connection including a safety switch against stray current (RCD) only.
Indirect electrical contact Injuries by conductive parts in case electrical components are exposed or defective.
The appliance must always be unplugged for any servicing works. To be used with the RCD switch only.
Inadequate local lighting Insufficient lighting represents a high safety risk.
Provide adequate lighting for any work with the appliance.
Disposal
The disposal instructions are based on icons placed on the appliance or its package. The description of the meanings can be found in the “Marking” section.
Transport package disposal The package protects the appliance against damage during transport. Packing materials are usually chosen depending on their environmental friendliness and disposal method and can therefore be recycled. Returning the package to material circulation saves raw materials and reduces waste disposal costs. Parts of packages (e.g. foils, styropor®) can be dangerous to children. Risk of suffocation! Keep parts of packages away from children and dispose them as soon as possible.
Operator requirements
The operator must carefully read the Operating Instructions before using the appliance.
Qualification
No special qualification is necessary for using the appliance apart from detailed instruction by an expert.
Minimum age
The appliance can only be operated by persons over 16 years of age. An exception includes youngsters operating the appliance within their professional education to achieve necessary skills under trainer's supervision.
Training
Using the appliance only requires appropriate instructions by a professional or reading the Operating Instructions. No special training necessary.
Transport and storing
The appliance must be thoroughly cleaned and kept out of reach of unauthorised persons when stored for a long time.
Never store or transport the compressor turned over and under pressure!
Pressure in the air jet may get reduced when the compressed air gets cooler.
Assembly
Fit the transport wheels using a screwdriver as shown in picture 2. The order of bolts, nuts and washers is clear. Fastening material – bolts, nuts, etc. – included in the supply.
Now fasten the rubber bumper at the bottom on the tank front.
Putting the appliance into operation
The compressor may be put into operation after reading the
general safety instructions and safety instructions before putting the appliance into operation for the first time. In doing
so, proceed as follows:
Switching on
Plug the compressor feeder cable.  Press the On/Off button (2).  The compressor has been fitted with an automatic
pressure switch that switches the compressor off after the maximum operating pressure is reached and automatically on when air is needed again.
Operating pressure control
The operating pressure can be easily adjusted – turn the adjustment knob (4) in the + direction, the operating pressure will increase. Turn the knob in the - direction, the operating pressure will drop. The operating pressure may get fixed by tightening the adjustment ring.
The compressor has been fitted with an automatic safety valve releasing pressure in case of overpressure. Pressure in the air jet may be released manually by pulling the valve ring (6).
Switching off
Compressor to be switched off using the On/Off button
(2) at all times and unplugged if not being used.
Be particular about the necessary delivered amount of the pneumatic appliance! The pressure itself is NOT decisive for perfect or sufficient operation. Short compressor starting after a long period of storing without using it is normal! Any scheduled repairs should only be executed by trained specialised staff.
Never switch the compressor off using the plug.
Pressure switch
The compressor has been fitted with an automatic pressure switch that is switched off by the compressor after reaching the maximum operating pressure and switched automatically on when air is needed. The cut-off pressure cannot be changed.
Inspections and servicing
Unplug the compressor before any work on the appliance. When the compressor is not going to be used for a long time, it is practical to add a few oil drops on the air filter insert. By this, the compressor cylinder walls will be pre-lubricated when the appliance is started the next time.
To clean the plastic parts, use a wet cloth. Do not use cleaning agents, solvents or sharp items.
Use a soft brush to remove any deposited dust from the ventilation slots and movable parts after the appliance was used.
After using the appliance
Remove any dust off the ventilation slots and movable parts.
A
Compressor not starting after
Pressure in the air jet exceeds the
Release the pressure in the air jet so that the pressure Defective supply
Have the current supply checked by an authorised person
Defective pressure switch
Have the pressure switch replaced by an authorised
B
After reaching the closed
Electric cable is too long or its cross
Check the length and cross section of the electric cable
C
Compressor running
Suction filter is very dirty
Clean or replace the suction filter
Pneumatic tools have high air
Check the pneumatic tool air consumption;
Leaking on the compressor
Localise the leaking, contact the Güde service centre
Too little condensate in the air jet
Drain the condensate
Compressed-air pipeline leaking
Check the compressed-air pipeline; remove the leaking
Drain valve is open or missing
Close or insert the drain valve
D
Compressed air is released
operated
Discharge valve is leaking
Clean or replace the discharge valve
E
After reaching the cut-off
Check valve insert is leaking or
Clean or replace the check valve insert
Check valve is damaged
Replace the check valve
14
At regular intervals
Check whether all bolts are tightened.
Release condensate from the air jet at regular
intervals (at least on a monthly basis). Condensate may get brown due to the
Proceed as follows:
1. Unplug the appliance!
2. Open the drain valve (10) at low pressure in the air
3. Close the valve.
Air filter
The air filter needs to be cleaned from time to time. Remove the bolts from the cover and take out the foam filter. The filter can be cleaned using warm lye soap. Dry the foam filter and refit it. Attach the cover again.
Important instructions
Pressure relief not working
The pressure relief is deactivated as a result of appliance being unplugged or system voltage drop when the compressor is on.
condensate surface.
jet (max. 1 bar) and drain the condensate to the full extent (appropriate vessel to be used).
Failure Cause Remedy
Pressure relief reactivation:
Switch compressor off using the On/Off button. The appliance will be relieved. Plug the appliance. Switch the compressor using the On/Off button.
Service
Any technical questions? Complaint? Do you need spare parts or operation manual?
Go to our website www.guede.com and the section Service will help you quickly and without bureaucracy. Please, help us to help you. In order to identify your device in case of complaint, please indicate serial number, order number and year of manufacture. All information is available on the product label. To have all information always at hand, put them down.
Serial number: Order number: Year of manufacture:
Phone: +49 (0) 79 04 / 700-360 Fax: +49 (0) 79 04 / 700-51999 E-Mail: support@ts.guede.com
Important information for the customer
Please be sure to know that returning the product in or after the warranty period must be made in the original packaging.
being switched on
pressure, the compressor runs or buzzes for a short time and then switches off automatically
constantly
from the discharge valve under the pressure switch when the appliance is being
closing pressure
Worn carbons
section is too small
consumption
switch gets automatically switched on
person (Güde service centre)
Replace the carbons
seek an authorised compressed air dealer
pressure, air is released from the discharge valve under the pressure switch until the closing pressure is reached
defective
F
Compressor gets started too Too much condensate in the air jet
Drain the condensate
Compressor is overloaded
G
Safety valve blowing off
Pressure in the air jet exceeds the set
Have the pressure switch adjusted/replaced by an Safety valve is defective
Replace the safety valve or contact the Güde service
H
Compressor getting warm
Air supply is not sufficient
Make sure sufficient air supply and outlet (minimum Cooling fins on the cylinder (cylinder
Clean the cooling fins on the cylinder (cylinder head) Too long time of appliance operation
Switch the compressor off
I
Compressor being
Compressor is overloaded
Contact the Güde service centre
Compressor is defective
Contact the Güde service centre
Compressor under undervoltage
Contact the Güde service centre Outdoor temperature of 35°C
Contact the Güde service centre
Servicing intervals apply to standard operating conditions. Intervals are adequately shortened for extreme
Steps
Intervals
Date
Date
Date
Date
Suction filter check
Weekly
Check valve and insert cleaning
Annually
Condensate draining from the air jet
Whenever the appliance was used
Condensate draining from the filter pressure
Whenever the appliance was used
Filter insert cleaning
As needed
Compressor cleaning
As needed
Screwing check
After 10 hours of operation for
15
often
too much
overheated and keeps switching off
Servicing table
operating conditions.
cut-off pressure
head) are dirty
authorised person (Güde service centre)
centre
distance from wall is 40 cm) is provided
Cleaning
Replacement
Every 50 hours of operation At least once a year
the first time Then every 500 hours of operation
A.V. 2
Avertissement – tension
Lisez le mode d’emploi avant
Portez une protection
auditive !
Liquidez les déchets de
l’environnement.
Déposez l’emballage en
recyclage.
Déposez les appareils
ramassage correspondant.
Quantité effectivement
délivrée
Videz régulièrement le
condensat
16
Nous vous remercions d’avoir acheté le compresseur Güde et de la confiance que vous témoignez à nos produits.
F
!!! Avant de mettre l’appareil en marche, veuillez lire attentivement ce mode d’emploi !!!
Toute réimpression, même partielle, nécessite une approbation. Modifications techniques réservées.
Symboles :
Sécurité du produit :
Produit répond aux normes
correspondantes de la CE
Interdictions :
Défense de tirer sur le câble
d’alimentation !
Avertissement :
Avertissement/Attention
Les images peuvent différer. Mode d’emploi original.
Ne pas utiliser sous la pluie !
électrique dangereuse
Interseroh-Recycling
Caractéristiques techniques :
Puissance du moteur Puissance d’aspiration
Fiche Poids
Pression de travail
Avertissement – surface
chaude
Consignes:
l’utilisation.
Protection de l’environnement :
manière à ne pas nuire à
électriques ou électroniques défectueux et/ou destinés à
liquidation au centre de
Emballage :
Protégez de l’humidité Sens de pose
Avertissement – démarrage
automatique
carton au dépôt pour
Volume du réservoir d‘air Niveau sonore
Description de l‘appareil (fig. 1)
1. Poignée
2. Interrupteur marche/arrêt
3. Manomètre du réservoir d‘air
4. Bouton de réglage
5. Raccord pneumatique
6. Soupape de sécurité
7. Réservoir d’air
8. Roue (2x)
9. Unité de filtre à air
10. robinet de purge
Contenu du colis
Mode d’emploi original Service International COMPRESSEUR 225/08/24 "SANS HUILE" Roues avec vis Par-choc en caoutchouc
17
Caractéristiques techniques COMPRESSEUR 225/08/24 "SANS HUILE"
Fiche : 230V~50Hz Type de protection : IP20 Puissance du moteur : 1,1 kW / P1/S3/60% Nombre de cylindres : 1 Puissance d’aspiration maximale : 190 l Puissance de sortie : 130 l Pression de service : 8 bars Volume du réservoir d’air : 24 l Niveau sonore : LWA 95 dB Dimensions L x L x H (en mm) : 570 x 320 x 480 Poids : 14,7 kg
Garantie
La durée de la garantie est de 12 mois en cas d’une utilisation industrielle et de 24 mois pour le consommateur final. La période de garantie commence à courir à compter de la date d’achat de l’appareil.
La garantie s’applique exclusivement sur les défauts de matériel ou des défauts de fabrication. En cas de réclamation pendant la durée de la garantie, veuillez joindre l’original du justificatif d’achat comportant la date d’achat.
La garantie ne couvre pas une utilisation incompétente, telle que surcharge de l’appareil, utilisation de force, endommagement par une personne étrangère ou un objet étranger, non respect du mode d’emploi et du mode de montage et usure normale.
Consignes générales de sécurité
Avant la première utilisation, il est nécessaire de lire entièrement le mode d’emploi. Si vous avez des doutes en ce qui concerne le branchement ou la manipulation, contactez le fabricant (service après-vente).
AFIN D’ASSURER UN GRAND DEGRÉ DE SÉCURITÉ, RESPECTEZ LES CONSIGNES SUIVANTES : Attention : Utilisez uniquement avec RCD (disjoncteur différentiel)!
Maintenez votre lieu de travail en ordre !
Le désordre sur le lieu de travail et l’établi augmente des risques d’accidents et de blessures.
Prenez en considération les conditions de l’environnement dans lequel vous travaillez.
N’utilisez pas les outils et appareils électriques dans un environnement humide ou mouillé. Veillez à un éclairage suffisant. N’exposez pas les outils électriques à la pluie ou à une humidité d’air élevée. Ne mettez pas les appareils électriques en marche à proximité des liquides ou des gaz inflammables.
Empêchez l’accès à l’appareil aux tierces personnes. Éloignez les visiteurs, les spectateurs,
en particulier les enfants, les personnes malades ou faibles, de votre lieu de travail.
Assurez un rangement sûr des outils. Rangez les outils que vous n’utilisez pas à un endroit sec, si possible en hauteur ou fermez-les de façon à ce qu’ils soient inaccessibles aux personnes non autorisées.
Utilisez pour chaque travail l’outil adéquat. Par exemple, n’utilisez pas de petits outils ou accessoires pour des travaux qui doivent être effectués par des outils lourds. Utilisez les outils exclusivement dans le but dans lequel ils ont été conçus. Ne surchargez pas l’appareil !
Faites attention au câble d’alimentation. Ne tirez pas sur
le câble. Ne l’utilisez pas pour retirer la fiche de la prise. Éloignez le câble de la portée des sources de chaleur, de l’huile et des bords tranchants.
Évitez la mise en marche involontaire de l’appareil.
Avant de brancher la fiche à la prise, vérifiez que l’interrupteur de l’appareil se trouve en position „arrêt“.
Rallonges pour l’utilisation extérieure
Pour les travaux extérieurs, utilisez des câbles de rallongement spéciaux adéquats marqués de façon correspondante.
Soyez attentifs. Faites attention à ce que vous faites.
Utilisez le bon sens. N’utilisez pas les appareils à moteur si vous êtes fatigués.
Faites attention aux pièces endommagées. Vérifiez
l’appareil avant de l’utiliser. Certaines pièces sont endommagées ? En cas d’un endommagement léger, réfléchissez si l’appareil peut fonctionner sûrement et parfaitement.
Protégez-vous de l’électrocution. Évitez le contact
physique avec les objets mis à la terre, par exemple, conduites d’eau, corps de chauffe, réchauds et réfrigérateurs.
Utilisez uniquement les pièces détachées autorisées.
Lors de l’entretien et des réparations, utilisez uniquement les pièces détachées adéquates. Pour cela, adressez-vous au service après-vente agréé.
Avertissement ! L’utilisation d’accessoires et d’embouts
non recommandés explicitement dans cette notice peut représenter un danger pour des personnes et des objets.
Le compresseur doit être régulièrement contrôlé par un spécialiste lorsqu’il est monté dans une pièce sans changer de place !
Consignes de sécurité importantes avant la première mise en marche
Attention ! Utilisez uniquement avec RCD (disjoncteur
différentiel)!
Attention ! Le compresseur peut être utilisé uniquement
avec les roues adéquates et les pare-chocs en caoutchouc.
Attention ! Ne mettez jamais en marche ou n’arrêtez
jamais le compresseur à l’aide de la fiche. Appuyez toujours sur l’interrupteur à pression.
Il est interdit de monter le compresseur dans un véhicule à un but industriel sans réception réalisée par un spécialiste !
Lorsque le compresseur est utilisé à des fins industrielles, il doit être contrôlé par un spécialiste avant la première mise en marche. Ce contrôle doit être ordonné par l’exploitant (selon BetrSichV §§17 n° 25 (règlement sur la sécurité de fonctionnement).
Attention ! Lors du montage dans des dispositifs
automatiques, il est nécessaire d’installer des dispositifs d’avertissement ou de sécurité adéquats en cas de coupure de courant ou de fonctionnement défectueux ou de panne du compresseur (lignes d’alimentation)
18
Ne dirigez jamais le jet d’air vers les ouvertures
corporelles, il pourrait provoquer des blessures mortelles !
Attention ! Lors de l’ouverture du raccord rapide,
le tuyau pneumatique peut vous donner un coup! – Maintenez le tuyau pneumatique.
À la fin de la journée de travail, il est nécessaire
de toujours arrêter le compresseur à l’aide de l’interrupteur ON/OFF, de vider le réservoir à air et de le débrancher du secteur. Ne laissez jamais le compresseur branché au secteur pendant la nuit, car il peut devenir source de danger.
Ne laissez jamais l’appareil sans surveillance.
Avant tout réglage ou entretien, retirez d’abord la
fiche de la prise.
L’utilisation de l’appareil est interdite aux enfants.
Contrôlez après le retrait de l’emballage si l’appareil
et toutes les pièces sont en parfait état.
Portez toujours des lunettes de protection et une protection auditive
Portez toujours des lunettes de protection ou une protection correspondante des yeux et des oreilles. Ne dirigez jamais le jet d’air comprimé vers votre propre corps ou vers d’autres personnes. Le jet d’air peut accélérer la vitesse des objets étrangers qui peuvent partir dangereusement d’un coup.
Utilisez toujours des dispositifs de protection
N’utilisez le compresseur à proximité de l’eau ou
contre l’électrocution.
dans un milieu humide.
Mise en marche accidentelle de l’appareil
Ne transportez pas le compresseur lorsqu’il est branché à la source de courant électrique ou si le réservoir à air est sous pression. Avant de brancher le compresseur à la source de courant électrique, veillez à ce que l’interrupteur du capteur de pression se trouve en position ARRÊT.
Rangement correct du compresseur
Lorsque vous n’utilisez pas le compresseur, rangez­le dans un endroit sec et protégé des influences atmosphériques. Tenez-le hors de portée des enfants.
Tenue de travail
Ne portez pas de vêtements larges ou bijoux pouvant s’accrocher aux parties mobiles de l’appareil.
Entretien minutieux du compresseur
Contrôlez régulièrement le câble d’alimentation.
Faites réparer ou remplacer un câble endommagé par un service après-vente. Assurez-vous que l’extérieur du compresseur ne présente aucun endommagement visible. Sinon, contactez le service après-vente le plus proche.
Utilisation à l‘extérieur Si vous utilisez le compresseur à l’extérieur, il doit être utilisé exclusivement avec des rallonges destinées à l’utilisation extérieure et comportant le marquage correspondant. Attention : il est
nécessaire d’utiliser une section de câble suffisante (min. 1,5 dont la longueur est supérieure à 10 m peut provoquer des problèmes de démarrage de l’appareil lors des températures défavorables.
Attention
2
mm); l’utilisation de câbles
Travaillez de prudemment et utilisez le bon sens. N’utilisez pas le compresseur si vous êtes fatigués. Il est interdit d’utiliser le compresseur sous l’influence d’alcool, de drogues ou de médicaments pouvant provoquer la fatigue.
Contrôlez si les pièces ne sont pas endommagées ou non étanches
En cas d’endommagement des dispositifs de protection ou d’autres pièces du compresseur, il est nécessaire de le contrôler avant la remise en marche et s’assurer que son fonctionnement sera fiable. Faites réparer ou remplacer toutes les pièces endommagées par un atelier de réparation ou les remplacer selon les consignes indiquées dans le mode d’emploi.
Utilisation correcte du compresseur
Lors du fonctionnement du compresseur, respectez toutes les consignes indiquées dans cette notice. Empêchez l’utilisation du compresseur aux enfants et aux personnes ne connaissant pas le mode de fonctionnement de l’appareil.
Maintenez la grille d’aération propre
Maintenez la grille d’aération du moteur propre. Nettoyez-la régulièrement si vous utilisez le compresseur dans un environnement sale.
Utilisez le compresseur sous tension nominale
Utilisez le compresseur sous tension indiquée sur la plaque signalétique de l’appareil. Le fonctionnement du compresseur sous une tension supérieure à la valeur nominale peut entraîner la surchauffe du moteur.
N’utilisez pas le compresseur s’il est défectueux
Si le compresseur émet des sons inhabituels lors du fonctionnement ou vibre fortement ou semble autrement endommagé, il est nécessaire de l’arrêter immédiatement et faire constater la cause par le service à la clientèle le plus proche.
N’utilisez pas de dissolvants pour nettoyer les parties en plastique
Les dissolvants tels qu’essence, diluants, gasoil ou autres matières contenant de l’alcool peuvent endommager les parties en plastique du compresseur. Par conséquent, n’utilisez pas ces matières pour nettoyer les parties en plastique, si nécessaire, utilisez une solution savonneuse ou des liquides adéquats.
Utilisez exclusivement des pièces détachées d’origine
L’utilisation de pièces détachées provenant d’autres fabricants entraîne la perte des droits émanant de la garantie. L‘utilisation de pièces détachées étrangères peuvent entraîner des pannes fonctionnelles du compresseur. Les pièces détachées d’origine sont disponibles chez nos vendeurs contractuels.
N’effectuez aucune modification sur le compresseur
N’effectuez aucune modification sur le compresseur. Avant toute réparation, contactez le service clients. Toute modification non autorisée peut avoir une influence négative sur la puissance du compresseur et peut éventuellement entraîner des blessures graves lorsqu’elle est effectuée par une personne dont les connaissances techniques sont insuffisantes.
Ne touchez pas les parties chaudes du compresseur
Ne touchez pas les conduites, le moteur et autres parties chaudes du compresseur pour cause de risque de brûlures.
Lors de l’entretien et les réparations des dispositifs de
sécurité et de protection, il est nécessaire de les remonter immédiatement après les travaux.
Il est nécessaire de connaître les règles de prévention des
accidents en vigueur à l’endroit d’utilisation donné, ainsi que toutes les autres règles de sécurité générales.
Avant d’utiliser l’appareil, contrôlez absolument les
dispositifs de sécurité. Vérifiez si les pièces qui paraissent
Loading...
+ 42 hidden pages