Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Markengerät der Firma GYS entschieden haben und danken Ihnen für das
entgegengebrachte Vertrauen. Bitte lesen Sie vor dem Erstgebrauch der Anlage sorgfältig diese Betriebsanleitung und
machen Sie sie jedem Anwender zugänglich, um eine einwandfreie Inbetriebnahme, Bedienung und Wartung des
Gerätes zu gewährleisten.
Die TRIMIG -Reihe sind synergisch geregelte, fahrbare Schutzgasschweißgeräte, konzipiert um MIG/MAG
Schweißarbeiten an Stahl-, Edelstahl- und Aluminiumblechen durchzuführen. Aufgrund der Funktion «synergische
Drahtvorschubgeschwindigkeit» ist die Handhabung dieser Geräte schnell und einfach. Netzanschluss: 400V dreiphasig
oder 230V dreiphasig (DV Modell).
NETZANSCHLUSS
Für den Einsatz des Gerätes bei Maximaleinstellungen, ist der aufgenommene Strom (I1eff) am Gerät aufgedruckt.
Überprüfen Sie, ob die Stromversorgung und die Schutzeinrichtungen (Sicherungen und/oder Schutzschalter) mit dem
Strom, den Sie beim Schweißen benötigen, übereinstimmen. Achten Sie beim Aufstellen des Gerätes darauf, dass der
Netzstecker immer frei zugänglich ist.
Benutzen Sie kein Verlängerungskabel, dessen Querschnitt kleiner als 4mm² ist. Diese Geräte werden mit einem 16A
(TRIMIG 200, 250 und 300) bzw. 32A Netzstecker (TRIMIG 350) - Typ RS-015 CEE 400V- geliefert und müssen an eine
dreiphasige 400V Steckdose + Erde (abgesichert durch 16A Kurve D Sicherung 30A Typ mA) angeschlossen werden.
DE
Netzanschluss an eine dreiphasige 230V Steckdose + Erde: TRIMIG 250-4S DV, 350 G DV und 350-4S DUO DV.
ACHTUNG! Diese Geräte sind für einen dreiphasigen 400V Netzanschluss werkseitig voreingestellt. Bei Anschluss an
ein dreiphasiges 230V Stromnetz müssen die Anschlüsse entsprechend dem im Geräteinneren aufgedruckten 230V
Schaltplan geändert werden. Diese Änderungen dürfen ausschließlich von technischem Fachpersonal durchgeführt
werden. Der Netzstecker muss durch einen 16A bzw. 25A (TRIMIG 350) Leistungsschalter mit
30mA FI abgesichert sein.
BESCHREIBUNG (S. ABB. II)
1- Netzschalter Ein/Aus
2- Feinstufenregler zur Anpassung der Schweißleistung
adäquat zur zu verschweißenden Blechstärke
3- Bedienfeld zur Schweißparametereinstellung (Modus
Manuell oder Synergic)
4- Eurozentralanschluss zum Anschluss der Schweißbrenner
5- Kontrolllampe für Thermoüberwachung: Meldet Überlastung bei Überschreiten der maximalen Einschaltdauer
(Abkühlung des Gerätes von mehreren Minuten notwendig)
6- Vorderer Brennerhalter
7- Netzstromkabel
8- Anschluss Masseklemme
9- Auageplatte für Gasasche (max.1 x 10m³ Gas-
asche)
10- Sicherungskette für Gasaschen
Achtung! Gasaschen stets gegen Rutschen und Kippen
sichern (Abb. IV-1)!
11- Aufnahmedorn für Drahtrolle Ø 200mm oder 300mm
12- Schutzgasanschluss 1 (Magnetventil) (350-4S DUO
DV)
13- Hinterer Brennerhalter
14- Schutzgasanschluss 2 (Eingang für separates Dra-
htvorschubgerät)
15- Schutzgasanschluss 2 (Ausgang für separates Drahtvorschubgerät)
Die Trimig 200-4S eignet sich zum Verschweißen von 0,6/0,8/1mm Stahl- und Edelstahldrähten (Abb. III-A).
Das Gerät ist werkseitig für den Betrieb mit Ø1,0mm Stahldraht voreingestellt (Kontaktrohr Ø1,0 - Drahtrolle
Ø0,8/1,0). Bei Gebrauch von Draht mit kleinerem Durchmesser, tauschen Sie entsprechend das Kontaktrohr aus. Die
Drahtführungsrollen weisen je zwei verschiedene Drahtaufnahmenuten auf (z.B. Ø 0,6/0,8mm). Die zu wählende
Nutenbreite ist seitlich auf der Rolle gekennzeichnet.
Mit der Trimig 250-4S DV 230-400V lassen sich 0,8/1,0/1,2mm Stahl- und Edelstahldrähte verschweißen. Das Gerät ist
werkseitig für den Betrieb mit Ø1,0mm Stahldraht voreingestellt (Drahtrolle Ø 0,8/1).
Die Geräte Trimig 300-4S, 300 G, 350-4S DUO DV und 350 G DV können 0,8/1/1,2mm Stahl- und Edelstahldrähte
verschweißen. Sie sind werkseitig für den Betrieb mit Ø1,0mm Stahldraht voreingestellt (Drahtrolle Ø1,0/1,2).
Stahl- und Edelstahlschweißen erfordern die Verwendung spezischer Mischgase z.B. Argon + CO2 (Ar+CO2). Der
Mengenanteil des CO2 variiert je nach Einsatzzweck. Empfehlung: Fragen Sie den Gasfachhandel nach dem optimalen
Gas bei außergewöhnlichen Anwendungen. Die Gasdurchussmenge bei Stahlschweißarbeiten beträgt in der Regel 10
bis 20 L/min, je nach Umgebungsverhältnissen und individuellen Bedürfnissen des Schweißers.
14
TRIMIG
SYNERGISCHES ALUMINIUM - SCHWEISSEN (ABB. III)
Die Trimig 200-4S kann 0,8mm und 1 mm Aluminiumdrähte verschweißen (Abb. III-B).
Die Trimig 250, 300 und 350 eignen sich zum Verschweißen von 1 mm und 1,2 mm Aluminiumdrähten (Abb.III-B).
Um Aluminium zu schweißen, ist die Verwendung des neutralen Gas „Rein-Argon” (Ar) erforderlich. Empfehlung:
Fragen Sie den Gasfachhandel nach dem optimalen Gas für Ihre jeweilige Anwendung. Die Gasdurchussmenge bei
Aluminiumschweißarbeiten beträgt in der Regel 15 bis 25 L/min, je nach Umgebungsverhältnissen und individuellen
Bedürfnissen des Schweißers.
Wichtige Hinweise für Aluminiumschweißen:
• Der weiche Aluminiumdraht sollte mit möglichst geringem Anpressdruck zwischen den Drahtförderrollen transportiert
werden, da er andernfalls deformiert und ungleichmäßig gefördert wird.
• Kapillarrohr: Bei dem Einsatz eines speziellen Aluminiumbrenners sollte das im Zentralanschluss steckende Rohr
entfernt werden.
• Brenner: Verwenden Sie einen speziellen Brenner für Aluminium. Dieser Brenner verfügt über eine
Kunststoffführungsseele, die die Reibung während der Drahtförderung im Schlauchpaket reduziert. Schneiden Sie die
Kunststoffseele unter keinen Umständen direkt am Zentralanschluss ab! Die Seele dient dazu den Draht unmittelbar von
den Rollen zu übernehmen (Abb. III-B).
• Kontaktrohr: Benutzen Sie ein Kontaktrohr SPEZIELL für Alu, das dem gewählten Drahtdurchmesser entspricht.
SEMI-AUTOMATISCHES LÖTEN VON HOCHFESTEM STAHL
Die Trimig 200-4S wird von Automobilherstellern für Lötarbeiten von hochfesten Stahlblechen mit einem Kupfer-Silizium(CuSI3) oder Kupfer-Aluminium (CuAl8) -Draht (Ø 0.8 mm und Ø 1 mm) empfohlen.
Als Schutzgas wird „Rein-Argon“ (Ar) benötigt. Empfehlung: Fragen Sie den Gasfachhandel nach dem optimalen
Gas bei außergewöhnlichen Anwendungen. Die Gasdurchussmenge beträgt in der Regel 15 bis 25L/min, je nach
Umgebungsverhältnissen und individuellen Bedürfnissen des Schweißers.
DE
MONTAGE VON DRAHTFÜHRUNG UND BRENNER (ABB. IV)
Öffnen Sie die seitliche Geräteverkleidung.
• Positionieren Sie die Drahtrolle auf dem Aufnahmedorn (3) des Haspelträgers. Um eine 200 mm Drahtrolle zu
verwenden, müssen Sie zuerst einen Adapter (Art.-Nr. 042889) am Haspelträger anbringen.
• Justieren Sie die Drahtrollenbremse (4), um die Drahtrolle bei Schweißstopp gegen Nachdrehen zu sichern. Ziehen Sie
die Drahtrollenbremse generell nicht zu fest! Ziehen Sie die Halterungsschraube (2) fest.
• Die Antriebsrollen (8) sind mit 2 Führungsnuten versehen (Ø 0,8/ Ø 1 bzw. Ø 1/ Ø 1,2). Der seitlich sichtbare Wert
entspricht der aktuellen Nutbreite. Verwenden Sie für den jeweiligen Drahtdurchmesser ausschließlich die passende Nut.
• Drahttransport-Montage:
- Lockern Sie die Fixierungsschrauben (5) der Drahtführung.
- Legen Sie die Drahttransportrollen mit der passenden Nut ein und ziehen Sie die Halterungsschraube (9) fest.
- Positionieren Sie die Drahtführung (7) so nah wie möglich an der Transportrolle. Die Drahtführung darf keinen
Kontakt mit der Transportrolle haben. Ziehen Sie nun die Fixierungsschrauben wieder an.
• Um den Transportdruck (6) korrekt einzustellen, betätigen Sie bei eingelegtem Draht den Brennertaster und justieren
die Andruckmutter so, dass der Draht konstant transportiert wird. Zu starker Andruck wirkt sich negativ aus. Legen
Sie zur Kontrolle den aus dem Kontaktrohr austretenden Draht zwischen Daumen und Zeigenger und lösen Sie den
Brennertaster aus. Wird der Draht bei leichtem Fingerdruck noch konstant gefördert, ist der Antrieb korrekt eingestellt.
• Übliche Andruckeinstellung des Drahttransportes (6): 3-4 für Stahl und 2-3 für Aluminium.
DRAHTROLLENAUSWAHL
Mögliche Kongurationen:
DrahttypBrennerGas
Stahl
Edelstahl
Alu
AG5
Ø 300x
Ø 200x
Ø 200x
Ø 300x*
Ø 200x*
argon
+
CO2
Rein-Argon
*zusätzlich empfohlen: Teonseele und Kontaktrohre speziell für Alu. Entfernen Sie das Kapillarrohr.
15
TRIMIG
GAS-ANSCHLUSS
Montieren Sie zuerst den Druckminderer an der Gasasche und schließen Sie danach den Gasschlauch (1) an. Um
Gasverlust zu vermeiden, verwenden Sie die in der Zubehörbox enthaltenen Schlauchklemmen. Achten Sie stets
darauf, dass sich die Gasasche in einem senkrecht stehenden und –mit Hilfe der Sicherungskette (Abb.IV-1)ausreichend gesichertem Zustand bendet.
BEDIENEINHEIT (ABB. V)
DE
Auswahl Brennertastermodus (2)
- NORMAL (2T): Standard 2-Takt Schweißen
- NORMAL (4T): Standard 4-Takt Schweißen
- DELAY: Funktion «Schweißpause»
- SPOT: Funktion «Heftschweißen» (Intervallschaltung
zum Heften), Einstellung des Schweißpunktdurchmessers.
Einstellung der Drahtvorschubgeschwindigkeit mittels
Potentiometer (4) von 1 bis 15m/min.
SPOT/DELAY Einstellungspotentiometer (5)
Manuell Modus (1)
Im Manuell Modus wird die Drahtvorschubgeschwindigkeit mittels Potentiometer vom Anwender eingestellt (4).
«MANUELL» MODUS (ABB. V)
Gehen Sie wie folgt vor, um Ihr Gerät adäquat einzustellen:
• Stellen Sie die Schweißspannung je nach Gerät mittels Schalter 7-10-12 bzw. 2 Stufenschalter (2/7 Stufen)
entsprechend der Blechdicke ein.
- Beispiel:
Um 1mm Stahlbleche mit Ø 0,8mm Draht zu verschweißen, stellen Sie den Schweißspannungsregler auf 1.
Tipp:
Die korrekte Drahtvorschubgeschwindigkeit ist am Abbrandgeräusch zu erkennen: Der Lichtbogen sollte stabil und
ohne große Spritzerbildung brennen.
Wenn die Geschwindigkeit zu gering ist, brennt der Lichtbogen nicht kontinuierlich.
Wenn die Geschwindigkeit zu hoch ist, erzeugt der Lichtbogen Spritzer und drückt den Brenner weg.
Synergic Modus (3)
Im Synergic Modus muss die Drahtvorschubgeschwindigkeit nicht manuell eingestellt werden:
Stellen Sie das Potentiometer (4) in der Mitte der «OPTIMAL SYNERGIC» Zone ein und wählen Sie aus:
- Drahttyp
- Drahtdurchmesser
- Schweißleistung
Das Gerät stellt anhand dieser Angaben automatisch die
optimale, werkseitig voreingestellte Drahtvorschubgeschwindigkeit ein. Diese kann mittels Drahtvorschubpotentiometer manuell feinreguliert werden.
«SYNERGIC» MODUS (ABB. V)
Im Synergic Modus muss die Drahtvorschubgeschwindigkeit nicht manuell eingestellt werden:
• Stellen Sie das Potentiometer (4) in der Mitte der «OPTIMAL SYNERGIC» Zone ein
• Wählen Sie aus:
- Drahttyp (3)
- Drahtdurchmesser (3)
- Schweißleistung (Stufenschalter auf der Frontseite).
Wählen Sie die richtige Position je nach Blechstärke. Orientieren Sie sich an der Referenztabelle
«Synergic Modus» auf voriger Seite.
Anhand dieser Parameter stellt das Gerät automatisch die optimale Drahtvorschubgeschwindigkeit schweißbereit ein.
Eine Feinregulierung erfolgt hier im «Optimal Synergic»- Bereich des Drahtvorschubpotentiometers (4). Für die jeweiligen
Brenner wird die letzte Einstellung für Drahtdurchmesser, Drahttyp und Modus gespeichert.
HINWEISE
• Das Gerät darf nicht an den Handgriffen, den Brennerhaltern oder dem oberen Teil des Gerätes, sondern nur von
unten angehoben werden. Die Gasasche darf nicht erst während des Schweißvorgangs aufgestellt werden.
• Beachten Sie bitte die Grundregeln des Schweißens.
• Verschließen Sie nicht die Lüftungsöffnungen des Gerätes, um eine Luftzirkulation zu ermöglichen.
• Lassen Sie das Gerät nach Beendigung der Arbeit noch eine Zeit eingeschaltet, um die Abkühlung zu ermöglichen.
• Thermoschutz: Nach Aueuchten der Kontrollampe benötigt das Gerät je nach Umgebungstemparatur einige Minuten
zur Abkühlung.
16
TRIMIG
EINSCHALTDAUER – UMGEBUNGSBEDINGUNGEN
Das Gerät arbeitet mit einer „Konstantstrom-Kennlinie“. Die Angaben für die Einschaltdauer folgen der Norm
EN60974-1 und werden in nachfolgender Tabelle angezeigt:
x/60974-1 @ 40°CI max60%100%
Trimig 200-4S200A @ 30%140A120A
Trimig 250-4S250A @ 30%180A140A
DE
Trimig 300-4S und G
Trimig 350-4S DUO und G DV350A @ 35%270A220A
Hinweis : Der Überhitzungstest wurde bei Raumtemperatur durchgeführt und die Einschaltdauer bei
40°C durch Simulation ermittelt.
• Das Gerät ist für den industriellen und/ oder professionellen Gebrauch geeignet und entspricht der Norm CISPR 11.
In einem anderen Umfeld ist die elektromagnetische Verträglichkeit schwieriger zu gewährleisten. Verwenden Sie das
Gerät nicht in Räumen, in denen sich in der Luft metallische Staubpartikel benden, die Elektrizität leiten können.
• Vorausgesetzt, dass die Kurzschlussleistung Ssc an der Schnittstelle zwischen privatem Nutzer und öffentlichem
Versorgungsnetz größer oder gleich 3,9MVA (2.8MVA für die Trimig 200-4S) ist, stimmen diese Geräte mit der Norm
EN 61000-3-12 überein. Es liegt in der Verantwortung des Elektroinstallateurs bzw. des Geräteanwenders dafür Sorge
zu tragen, dass das Gerät ausschließlich an eine Stromversorgung mit einer Kurzschlussleistung Ssc größer oder gleich
3.9MVA (2.8MVA für die Trimig 200-4S) angeschlossen wird. Wenden Sie sich bei eventuellen Fragen bitte an den
lokalen Stromnetzbetreiber.
INSTANDHALTUNG
• Die Instandhaltung sollte nur von qualiziertem Fachpersonal durchgeführt werden
• Trennen Sie die Stromversorgung des Gerätes und warten Sie bis der Ventilator sich nicht mehr dreht. Im Gerät sind
die Spannungen sehr hoch und deshalb gefährlich.
• Nehmen Sie regelmäßig das Gehäuse ab und reinigen Sie das Innere des Gerätes mit Pressluft. Lassen Sie regelmäßig
Prüfungen des GYS Gerätes auf seine elektrische Betriebssicherheit von qualiziertem Fachpersonal durchführen.
• Prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Netzzuleitung. Wenn diese beschädigt ist, muss sie durch den Hersteller, seinen
Reparaturservice oder eine qualizierte Person ausgetauscht werden, um Gefahren zu vermeiden.
• Prüfen Sie vor jeder Anwendung den Kabelzustand von Brenner und Masseklemme. Die Isolierung muss in einwandfreiem
Zustand sein!
300A @ 35%240A180A
UNFALLPRÄVENTION
Lichtbogenschweißen kann gefährlich sein und zu schweren – unter Umständen auch tödlichen – Verletzungen
führen. Schützen Sie daher sich selbst und andere. Beachten Sie unbedingt die folgenden Sicherheitshinweise:
Lichtbogenstrahlung: Gesichtshaut und Augen sind durch ausreichend dimensionierte EN 175 konforme Schutzschirme
mit Spezialschutzgläsern nach EN 169 / 379 vor der intensiven Ultraviolettstrahlung zu schützen. Auch in der Nähe des
Lichtbogens bendliche Personen oder Helfer müssen auf Gefahren hingewiesen und mit den nötigen Schutzmitteln
ausgerüstet werden.
Umgebung: Benutzen Sie das Gerät nur in sauberer und gegen Nässeeinwirkung geschützter Umgebung. Sorgen Sie
stets für einen senkrechten und sicheren Stand des Gerätes auf ebenem Grund und stellen Sie es mindestens einen
Meter vom zu verschweißenen Werkstück auf.
Feuchtigkeit Stromversorgung: Nicht bei erhöhter Feuchtigkeit (Regen/Schnee) benutzen. Das Gerät darf nur an
einer dafür geeigneten Stromversorgung betrieben werden. Keine spannungsführenden Teile berühren.Verwenden Sie
niemals einen beschädigten Brenner, da dies Schäden an der Maschine sowie Elektrik verursachen kann.
Transport: Unterschätzen Sie nicht das Gewicht der Anlage. Bewegen Sie das Gerät nicht über Personen oder
Gegenstände hinweg und lassen Sie es nicht herunterfallen oder hart aufsetzen.
Verbrennungsgefahr: Schützen Sie sich durch geeignete trockene Schweißerkleidung (Schürze, Handschuhe,
Kopfbedeckung sowie feste Schuhe). Tragen Sie auch eine Schutzbrille, wenn Sie Schlacke abklopfen. Schützen Sie
andere durch nicht entzündbare Trennwände. Nicht in den Lichtbogen schauen und ausreichend Distanz halten.
17
TRIMIG
Brandgefahr: Entfernen Sie alle entammbaren Produkte vom Schweißplatz und arbeiten Sie nicht in der Nähe von
brennbaren Stoffen und Gasen.
Schweißrauch: Die beim Schweißen entstehenden Gase und der Rauch sind gesundheitsschädlich. Der Arbeitsplatz
sollte daher gut belüftet sein und der entstehende Rauch und die Gase müssen abgesaugt werden.
Weitere Hinweise: Führen Sie Schweißarbeiten in folgender Umgebung nur in Anwesenheit von qualiziertem
Rettungs- und/oder Fachpersonal durch:
- Bereiche mit erhöhten elektrischen Risiken
- Abgeschlossene Räume
- In der Umgebung von entammbaren oder explosiven Produkten.
Treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen in Übereinstimmung mit „IEC 62081“. Schweißarbeiten an Gegenständen in größeren
Höhen dürfen nur auf professionell aufgebauten Gerüsten durchgeführt werden.
Halten Sie beim Arbeiten ausreichend Abstand zu Personen mit Herzschrittmacher! Personen mit
Herzschrittmacher dürfen mit dem Gerät nicht ohne ärtzliche Zustimmung arbeiten! Das Gerät ist
nicht geeignet für das Auftauen von Leitungen! Achten Sie beim Umgang mit Gasaschen auf sicheren
Stand und Schutz des Flaschenventils! Beschädigte Flaschen stellen ein Sicherheitsrisiko dar!
FEHLER, URSACHE, LÖSUNG
DE
FehlerUrsacheLösung
Drahtgeschwindigkeit nicht konstant.
Motor läuft nicht.
Schlechte Drahtförderung.
Kein Schweißstrom.
Drahtstau im Antrieb.
Reinigen Sie das Kontaktrohr oder
Das Kontaktrohr ist verstopft.
Der Draht rutscht im Antrieb durch.
Bremse der Drahtrolle oder
Rollenantrieb zu fest.
Versorgungsproblem.
Drahtführungsschlauch verschmutzt
oder beschädigt.
Drahtrollen-Bremse zu fest.Lockern Sie die Bremse.
Fehlerhafte Netzversorgung.
Fehlerhafte Masseverbindung.
Brenner defekt
Seele fehlerhaft fehlerhaftPrüfen bzw. austauschen.
Draht blockiert im BrennerPrüfen, reinigen oder austauschen.
Fehlendes KapillarrohrPrüfen und einsetzen.
Halterungsschraube der Drahtrolle zu
fest angezogen.
Drahtgeschwindigkeit zu hoch.Drahtgeschwindigkeit reduzieren
tauschen Sie es aus und benutzen Sie
Antihaftspray (Art. Nr. 041806).
Prüfen Sie den Druck des
Rollenantriebes oder ändern
die Antriebsnut auf die korrekte
Drahtstärke.
Drahtführungsschlauch des Brenners
nicht korrekt.
Lockern Sie die Bremse und den
Rollenantrieb.
Prüfen Sie, ob der Netzschalter auf
«AN» steht.
Reinigen Sie den
Drahtführungsschlauch oder tauschen
Sie diesen aus.
Prüfen Sie die Netzversorgung
(Stecker, Kabel, Steckdose,
Sicherung).
Prüfen Sie die Masseklemme
(Verbindung und Klemmenzustand).
Prüfen Sie den Brenner bzw.
Tauschen Sie diesen aus.
Überprüfen Sie die Einstellung
der Drahtrolle: 3 für Stahl- oder
Kupferdraht; 2 für Aluminiumdraht.
Connecteur 1/4 cable de masse / Earth cable connector
29
(1/4) / (-) Texasbuchse (1/4) - Leistungsanschluss
separates Drahtvorschubgerät/ connector cable de tierra
5146951461
(1/4)
Sélecteur 230-400V / Voltage selection switch 230-400V/
30
Umschalter 230-400V / Selector de tensiόn 230/400V /
-75012-75012
Переключатель 230-400В
Pour les postes avec dévidoir / For machines with wire feeder / Geräte mit separatem Drahtvorschubgerät / Para
equipos con devanadera / для аппаратов с подающим устройством
Passe cloison de Gaz / Gas connector /
31
Schutzgasanschluss 2 (Ausgang für separates
Drahtvorschubgerät) / Conector de gas / Проход в
--71699
перегородке для Газа
Connecteur de commande / Wire feeder control connector
32
/ Steueranschluss separates Drahtvorschubgerät /
--94895
Conector de mando / Коннектор управления
Interrupteur de sélection du potentiomètre / Potentiometer
33
selection switch / Potentiometer Auswahlschalter/
Interruptor de selecciόn del potenciόmetro /
--52464
Переключатель выбора на потенциометре
39
TRIMIG
CONDITIONS DE GARANTIE FRANCE
- La garantie n’est valable que si le bon a été correctement rempli par le vendeur.
- La garantie couvre tout défaut ou vice de fabrication pendant 1 an, à compter de la date d’achat (pièces et main
d’œuvre).
- La garantie ne couvre pas les erreurs de tension, incidents dus à un mauvais usage, chute, démontage ou toute autre
avarie due au transport.
- La garantie ne couvre pas l’usure normale des pièces (Ex. : câbles, pinces, etc.).
En cas de panne, retournez l’appareil à la société GYS (port dû refusé), en y joignant :
- Le présent certicat de garantie validé par le vendeur.
- Une note explicative de la panne.
Après la garantie, notre SAV assure les réparations après acceptation d’un devis.
Contact SAV:
Société GYS - 134 Bd des Loges
BP 4159-53941 Saint-Berthevin Cedex
Fax: +33 (0)2 43 01 23 75 - Tel: +33 (0)2 43 01 23 68
HERSTELLERGARANTIE
Die Garantieleistung des Herstellers erfolgt ausschließlich bei Fabrikations- oder Materialfehlern, die binnen 12 Monate
nach Kauf angezeigt werden (Nachweis Kaufbeleg). Nach Anerkenntnis des Garantieanspruchs durch den Hersteller
bzw. seines Beauftragten erfolgen eine für den Käufer kostenlose Reparatur und ein kostenloser Ersatz von Ersatzteilen.
Der Garantiezeitraum bleibt aufgrund erfolgter Garantieleistungen unverändert.
Ausschluss: Die Garantieleistung erfolgt nicht bei Defekten, die durch unsachgemäßen Gebrauch, Sturz oder harte Stöße
sowie durch nicht autorisierte Reparaturen oder durch Transportschäden, die infolge des Einsendens zur Reparatur,
hervorgerufen worden sind. Keine Garantie wird für Verschleißteile (z. B. Kabel, Klemmen, Vorsatzscheiben etc.) sowie
bei Gebrauchsspuren übernommen. Das betreffende Gerät bitte immer mit Kaufbeleg und kurzer Fehlerbeschreibung
ausschließlich über den Fachhandel einschicken. Die Reparatur erfolgt erst nach Erhalt einer schriftlichen Akzeptanz
(Unterschrift) des zuvor vorgelegten Kostenvoranschlags durch den Besteller. Im Fall einer Garantieleistung trägt GYS
ausschließlich die Kosten für den Rückversand an den Fachhändler.
40
TRIMIG
FR
GYS atteste que ces postes de soudure sont fabriqués conformément aux exigences des directives Basse tension
2006/95/CE du 12/12/2006, et aux directives CEM 2004/108/CE du 15/12/2004. Cette conformité est établie par le
respect des normes harmonisées EN60974-1 de 2005, EN 50445 de 2008, EN 60974-10 de 2007. Le marquage CE a
été apposé en 2013.
EN
The equipment described on this manual is conform to the instructions of low voltage 2006/95/CE of 12/12/2006, and
the instructions of CEM 2004/108/CE of the 15/12/2004. This conformity respects the standards EN60974-1 of 2005,
EN 50445 de 2008, EN60974-10 of 2007. CE marking was added in 2013.
DE
GYS erklärt, dass die synergisch geregelten Schweißanlagen TRIMIG 200-4S/ 250-4S DV/ 300-4S/ 300 G/ 350-4S
DUO DV/ 350 G DV richtlinienkonform mit Niederspannungsrichtlinie 2006/95/CE –12.12.2006 und EMV- Richtlinien
2004/108/CE – 15.12.2004 elektromagnetische Verträglichkeit- hergestellt wurden. Diese Geräte stimmen mit den
harmonisierten Normen EN60974-1 von 2005, EN 50445 von 2008, EN60974-10 von 2007 überein. CE Kennzeichnung: 2013.
ES
GYS certica que estos aparatos de soldadura son fabricados en conformidad con las directivas baja tensión 2006/95/
CE del 12/12/2006, y las directivas compatibilidad electromecánica 2004/108/CE del 15/12/2004. Esta conformidad
está establecida por el respeto a las normas EN60974-1 de 2005, EN 50445 de 2008, EN 60974-10 de 2007. El marcado CE fue jado en 2013.
DÉCLARATION DE CONFORMITÉ
DECLARATION OF CONFORMITY
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
DECLARACIÓN DE CONFORMIDAD
RU
GYS заявляет, что сварочные аппараты произведены в соответствии с директивами Евросоюза 2006/95/
CE о низком напряжении от 12/12/2006, а также с директивами CEМ 2004/108/CE от 15/12/2004. Данное
соответствие установлено в соответствии с согласованными нормами EN60974-1 2005 г, EN 50445 2008 г, EN
60974-10 2007 г. Маркировка ЕС нанесенна в 2013 г.
ДЕКЛАРАЦИЯ О СООТВЕТСТВИИ
01/02/2013
Société GYS
134 BD des Loges
53941
Saint-Berthevin
France
Nicolas BOUYGUES
Président Directeur Général
41
TRIMIG
ICONES / SYMBOLS / ZEICHENERKLÄRUNG
AAmpères - Amps - Ampere - Amperios - Ампер
VVolt - Volt - Volt - Voltios - Вольт
HzHertz - Hertz - Hertz - Hertz - Герц
Soudage MIG/MAG (MIG: Metal Inert Gas / MAG: Metal Active Gas) - MIG/MAG Welding (MIG: Metal
Inert Gas / MAG: Metal Active Gas) - MIG/MAG Schweißen (MIG: Metal Inert Gas/ MAG: Metal Active
Gas) - Soldadura MIG/MAG (MIG: Metal Inert Gas / MAG: Metal Active Gas) - Полуавтоматическая
сварка MIG/MAG (MIG: Metal Inert Gas / MAG: Metal Active Gas)
Convient au soudage dans un environnement avec risque accru de choc électrique. La source de
courant elle-même ne doit toutefois pas être placée dans de tels locaux. - Adapted for welding in
environment with increased risks of electrical shock. However, the welding source must not be placed
in such places. - S-Zeichen: Das Schweißen unter beengten Verhältnissen ist mit diesen Schweißgeräten zugelassen.- Adaptado a la soldadura en un entorno que comprende riesgos de choque eléctrico.
La fuente de corriente ella misma no debe estar situada dentro de tal locales. - Адаптирован для
сварки в среде с повышенным риском электрошока. Однако сам источник питания не должен
быть расположен в таких местах.
IP21Protégé contre l’accès aux parties dangereuses avec un doigt, et contre les chutes verticales de
gouttes d'eau. - Protected against rain and against ngers access to dangerous parts. - Schutz gegen
Berührung mit den Fingern und mittelgroße Fremdkörper, Schutz gegen Tropfwasser.
- Protegido contra el acceso a las partes peligrosas con los dedos, y contra las caídas verticales de
gotas de agua. - Аппарат защищен от доступа рук в опасные зоны и от вертикального падения
капель воды Сварка на постоянном токе.
Courant de soudage continu. - Welding direct current. - Gleichschweißstrom. - La corriente de soldadura es continua. - Сварка на постоянном токе.
Alimentation électrique triphasée 50Hz. - Three-phase power supply 50 Hz. - Dreiphasige Netzversorgung mit 50 Hz. - Alimentación eléctrica monofásica 50 Hz. - Трехфазное напряжение 50 Гц.
U0Tension assignée à vide. - Rated no-load voltage. - Leerlaufspannung. - Tensión asignada de vacío. -
Напряжение холостого хода.
U1Tension assignée d’alimentation. - rated supply voltage. - Netzspannung. - Tensión de la red. -
Напряжение сети.
I1maxCourant d’alimentation assigné maximal (valeur efcace). - Rated maximum supply current (effective
value). - Maximaler Versorgungsstrom (Effektivwert). - Corriente máxima de alimentación de la red. Максимальный сетевой ток (эффективная мощность)
EN60 974-1L’appareil respecte la norme EN60974-1. - The device complies with EN60974-1 standard relative
to welding units. - Das Gerät entspricht der Norm EN60974-1 für Schweißgeräte. - El aparato está
conforme a la norma EN60974-1 referente a los aparatos de soldadura. - Аппарат соответствует
европейской норме EN60974-1.
Transformateur-redresseur triphasée. - Three-phase converter-rectier. - Dreiphasiger Trafo/Frequenzumwandler. - Transformador-recticador trifásico. - Трехфазный инвертор, с трансформацией и
выпрямлением.
X(40°C)Facteur de marche selon la norme EN 60974-1 (10 minutes – 40°C). - Duty cycle according to the
standar EN 60974-1 (10 minutes – 40°C). - Einschaltdauer gemäß EN 60974-1 (10 Minuten – 40°C).
- Factor de marcha según la norma EN 60974-1 (10 minutos – 40°C). - ПВ% по норме EN 60974-1
(10 минут – 40°С).
U2: Tensions conventionnelles en charges correspondantes. - U2: conventional voltages in corresponding load. - U2: entsprechende Arbeitsspannung. - U2: Tensiones convencionales en carga. - U2:
соответствующие сварочные напряжения*.
42
TRIMIG
Appareil conforme aux directives européennes. - The device complies with European Directive.
- Gerät entspricht europäischen Richtlinien. - El aparato está conforme a las normas europeas. Устройство соответствует европейским нормам.
Conforme aux normes GOST (Russie). - Conform to standards GOST / PCT (Russia). - in Übereinstimmung mit der Norm GOST/PCT. - Conforme a la normas GOST (PCT) (Rusia). - Продукт
соответствует стандарту России (РСТ).
L’arc électrique produit des rayons dangereux pour les yeux et la peau (protégez-vous !). - The electric arc produces dangerous rays for eyes and skin (protect yourself !). - Der elektrische Lichtbogen
verursacht Strahlungen auf Augen und Haut (Schützen Sie sich !). - El arco produce rayos peligrosos
para los ojos y la piel (¡ Protéjase !). - Электрическая дуга производит опасные лучи для глаз и
кожи (защитите себя!). - Внимание! Сварка может вызвать пожар или взрыв.
Attention, souder peut déclencher un feu ou une explosion. - Caution, welding can produce re or
explosion. - Achtung! Schweißen kann Feuer oder Explosion verursachen. - Cuidado, soldar puede
iniciar un fuego o una explosión. - Внимание! Сварка может вызвать пожар или взрыв.
Attention ! Lire le manuel d’instruction avant utilisation. - Caution ! Read the user manual. - Achtung!
Lesen Sie die Betriebsanleitung. - Cuidado, leer las instrucciones de utilización. - Внимание !
Читайте инструкцию по использованию.
Produit faisant l'objet d'une collecte sélective- Ne pas jeter dans une poubelle domestique. - Separate
collection required, Do not throw in a domestic dustbin. - Für die Entsorgung Ihres Gerätes gelten
besondere Bestimmungen (Sondermüll). Es darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. - Este
aparato es objeto de una recolección selectiva. No debe ser tirado en un cubo doméstico. - Продукт
требует специальной утилизации. Не выбрасывать с бытовыми отходами.