GYS Pearl 190.2, Pearl 190.4 XL User guide [de]

DE
73502-V2-13/01/2014
16-21 / 34-40
190.2
190.4 XL
PEARL 190.2 PEARL 190.4 XL
I
7
6
5
1
2
4
3
III
A B
GAS
C
+
Red
_
NO GAS
+
_
Red
D
2
IV
PEARL 190.2
PEARL 190.2 PEARL 190.4 XL
1
2
PEARL 190.4 XL
A
4
4
3
B
C
4
4
ED
V
1
2
4
5
3
3
PEARL 190.2 PEARL 190.4 XL
BESCHREIBUNG
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Markengerät der Firma GYS entschieden haben und danken Ihnen für das entge­gengebrachte Vertrauen. Bitte lesen Sie vor dem Erstgebrauch diese Betriebsanleitung sorgfältig durch. Die PEARL 190.2 und 190.4 XL sind synergische Schutzgasschweißgeräte für Schweißarbeiten an Stahl-, Edelstahl-und Aluminium im MIG-MAG Modus. Dank der Synergic-Funktion ist die Handhabung dieser Geräte schnell
und einfach.
NETZANSCHLUSS
Die Angabe zur maximalen Stromaufnahme (I1eff) nden Sie auf dem Typenschild des Gerätes. Überprüfen Sie, ob Ihre Stromversorgung (Netzabsicherung) und die Schutzeinrichtungen zum Betrieb der Maschine ausreichend sind. In einigen Ländern ist es notwendig einen anderen Stecker zu verwenden, um bei maximaler Belastung arbeiten zu können. Achten Sie während des Schweißens auf einen sicheren Stand des Gerätes und einen frei zugänglichen Net­zanschluss. Benutzen Sie kein Verlängerungskabel, dessen Querschnitt kleiner als 1,5 mm² ist. Die PEARL 190.2/PEARL XL 190.4 werden mit einem 230V/16A Netzstecker (CEE7-7) geliefert und verfügen über PFC (Power Factor Control) und sind mit der "Flexible Voltage" Technologie ausgestattet. Die PEARL-Gerät können über eine Schutzkontaktsteckdose bei 100V bis 240V (50/60 Hz) mit 16A Absicherung (32A bei 110V) und 30mA Fehlerstromschutzschalter angeschlossen werden.
- Wenn Sie das Gerät mit einer niedrigeren Spannung als 165Veff betreiben, wird das Gerät den eingehenden Strom auf 16A beschränken.
- Bei einer Spannung < 85V oder > 265V kann das Gerät nicht eingeschaltet werden.
- Die PEARL 190 ist gegen Überspannung geschützt und schaltet im Falle einer Überspannung automatisch aus.
DE
BESCHREIBUNG (FIG I)
1. Bedienfeld zur Einstellung der Schweißparameter (Manuell oder Synergic Modus).
2. Aufnahmedorn für Drahtrolle Ø 100/200 mm (PEARL
190.2) oder 200/300mm (PEARL XL 190.4)
3. Eurozentralanschluss zum Anschluss des Schweiß-
SYNERGISCHES STAHL-/ EDELSTAHL- SCHWEISSEN (MAG MODUS)
PEARL 190.2 und PEARL XL 190.4 können 0,6/0,8/1,0 mm Stahl- und 0,8/1,0 mm Edelstahl-Drähte verschweißen. Das Gerät ist bei der Lieferung für den Betrieb mit Ø 0.8 mm Stahl- und Edelstahldraht werksseitig voreingestellt. Das Kontaktrohr, die Spur der Antriebsrolle und die Führungsseele des Brenners sind für diesen Betrieb eingestellt. Wenn Sie Ø 0.6 mm Draht benutzen, verwenden Sie bitte einen Brenner, der nicht länger als 3m ist und tauschen Sie das Kontaktrohr aus (Fig II. A). Die Drahtförderrollen weisen je zwei verschiedene Drahtförderspuren auf (z.B. Ø 0.6 / 0.8 mm). In diesem Fall, positionieren Sie die Rollen so, dass 0.6 sichtbar ist. Stahl-Schweißen verlangt die Anwendung von entsprechenden Gasgemischen wie Argon + CO2 (Ar + CO2). Der Mengenanteil der Komponenten variiert je nach Anwendung. Verwenden Sie ein Gemisch von 2% CO2 bei Edelstahl. Bitten Sie bei der Auswahl des richtigen Gases einen Gase-Fachhändler um Empfehlung. Die richtige Gasdurchussmenge bei Stahl beträgt 8 bis 12 l/min je nach
Umgebung und Schweisserfahrung.
SYNERGISCHES ALUMINIUM - SCHWEISSEN (MIG MODUS)
Die PEARL kann auch 0.8 und 1mm Aluminiumdrähte verschweißen. Um Aluminium zu schweißen, ist das neutrale Gas “Rein-Argon” (AR) erforderlich. Bitten Sie bei der Auswahl des Gases einen Gas-Fachhändler um Empfehlung. Die richtige Gasdurchussmenge bei Aluminium beträgt 15 bis 25l/min je nach Umgebung und Schweisserfahrung. Wesentliche Unterschiede in der Einrichtung der Maschine zwischen Stahl und Aluminium sind unter anderem:
- Drahtführungsrollen : benutzen Sie spezische Drahtführungsrollen für Aluminiumdraht.
- Aluminiumdraht muss mit möglichst geringem Anpressdruck zwischen den Drahtförderrollen transportiert werden, da er sonst deformiert und ungleichmäßig gefördert wird.
- Kapilarrohr: benutzen Sie das Kapilarrohr nur für Stahldraht (Stahlführungsseele).
- Brenner: benutzen Sie einen speziellen Brenner für Alu. Dieser Brenner verfügt über eine Teonführungsseele, wodurch die Reibung im Brenner reduziert wird. Die Führungsseele am Rande des Anschlusses bitte NICHT abschnei­den sondern bis zu den Drahtförderrollen führen (Fig II. B).
- Kontaktrohr: Benutzen Sie ein Kontaktrohr SPEZIELL für Alu, das dem Drahtdurchmesser entspricht.
brenners.
4. Ausgang Masseklemme.
5. Ein/AUS-Schalter.
6. Schutzgasanschluß.
7. Netzkabel (2,10 m)
16
PEARL 190.2 PEARL 190.4 XL
DE
FÜLLDRAHT SCHWEISSEN
PEARL 190.2 und PEARL 190.4 XL können Fülldraht verschweißen, wenn Sie die Polarität umkehren (Fig. III. C) und einen maximalen Druck von 5Nm beachten. Beachten Sie die Anweisungen auf Seite 7, um diese Funktion zu nut­zen. Fülldrahtschweißen mit einer Standarddüse kann zur Überhitzung des Brenners führen und diesen beschädigen. Verwenden Sie daher vorzugsweise eine spezielle Düse für Fülldrahtschweißen (Art.-Nr.041868) oder schweißen Sie optional ohne Düse: Originaldüse muss entfernt werden (Abb. III D).
BEDIENEINHEIT
• SETUP Taste + Taste (4) : ermöglichen die Auswahl des Schweißmodus SYNER­GIC oder MANUELL
4
+
4
"• SETUP Taste + Taste (5) : Auswahl des
+
5 et
Materials (siehe Tabelle Seite 7)
• SETUP Taste + Taste (4) : ermöglicht die Wahl des Materials, die Gasemp-
4
fehlung erscheint auf dem Display."
4
5
SYNERGIC
Modus
"• SETUP Taste + Taste (5) : Auswahl des Drahtdurchmessers
+
5 et
5
et
4
4
• SETUP Taste + Taste (4) : Diese Taste ermöglicht die Auswahl des zu benut­zenden Drahtes nach den Drahtdurch­messerempfehlungen."
"• Taste (4) : Einstellung der Blechdicke
• Taste (5) : Einstellung der Drahtges­chwindigkeit
Beim Schweißen werden Schweißspan­nung (U) und -strom (I) angezeigt."
Tipp:
Dieser Modus ermöglichtdas Schweißen winklige Bleche. Beim Schweißen gerade Bleche sollte die eingestellte Blechdicke leicht reduziert werden. Länge des Lichtbogens: länger (0 -> +9) oder kürzer (0 -> -9), dies erlaubt die Länge des Lichtbo­gens zu verändern.
Auswahl des Schweißwinkels: Nur im SYNERGIC-Modus.
4
5
4
5
4
+
5 et
• Taste «Winkel» + Taste (4) : Auswahl der Brennerhaltung
4
• Taste «Winkel» + Taste (5) : Auswahl
5
zwischen planen oder winkligen Blechen.
17
Loading...
+ 11 hidden pages