vielen Dank für Ihre Entscheidung zum
Kauf einer GUTMANN Dunstabzugshaube!
Bitte lesen Sie nachfolgende Informationen und Erläuterungen zum sachgemäßen Gebrauch Ihrer neuen Haube aus
dem Hause GUTMANN vor der ersten
Inbetriebnahme sorgfältig durch. Bitte
beachten Sie gleichfalls unsere Bedienungs- und Montageanleitung sowie die
darin enthaltenen Reinigungsempfehlungen, so dass Sie lange Freude an
Ihrem Gerät haben.
Sicherheitshinweise
Die Bedienungs- und Montageanleitung
enthält wichtige Hinweise, welche
beachtet werden müssen, damit die
Dunstabzugshaube ohne Gefahr und
störungsfrei betrieben werden kann.
Bitte bewahren Sie diese für ein späteres Nachschlagen auf. Die Ihnen vorliegende Gebrauchsanleitung gilt für
mehrere Geräteausführungen. Es ist
möglich, dass einzelne Ausstattungsmerkmale beschrieben sind, welche
nicht auf Ihr Modell zutreffen.
Die Dunstabzugshaube darf nicht von
Personen (einschl. Kinder) mit eingeschränkten physischen oder psychischen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt
werden. Kinder müssen beaufsichtigt
werden, um sicherzustellen, dass diese
nicht mit dem Gerät spielen.
Bestimmungsmäßige Verwendung
Die Dunstabzugshaube darf ausschließlich zum Beseitigen des Küchendunstes
oberhalb von Kochgeräten für den
privaten Hausgebrauch verwendet
werden. Jede andere Verwendung gilt
2
als sachwidrig. Durch sachwidrige
Verwendung der Haube können Gefahren für Personen und Gegenstände
entstehen. Die Dunstabzugshaube darf
nicht als Ablage von Gegenständen wie
z. B. Flaschen, Gewürzdosen oder
anderen losen Gegenständen verwendet werden.
Installation
Das Gerät darf nur von einem autorisierten Fachmann unter Beachtung aller
einschlägigen Vorschriften der Stromversorgungsunternehmen sowie der
Bauverordnungsvorschriften der Länder
angeschlossen werden. Beachten Sie
bei der Montage die entsprechende
Anleitung!
Beschädigte Geräte dürfen nicht in
Betrieb genommen werden. Defekte
Teile müssen durch Originalteile ersetzt
werden. Reparaturen dürfen nur durch
autorisiertes Fachpersonal durchgeführt
werden.
Vergiftungsgefahr!
Wenn die Dunstabzugshaube im Abluftbetrieb gleichzeitig mit anderen raumluftabhängigen Feuerstätten (z. B. holz-,
gas-, öl- oder kohlebefeuerte Geräte) in
einem Raum betrieben wird, können
tödliche Verbrennungsgase durch einen
entstehenden Unterdruck im Raum
zurückgeführt werden. Bitte sorgen Sie
daher immer für ausreichend Zuluft! Der
Unterdruck im Raum darf nicht größer
als 4 Pa (0,04 mbar) sein.
Brandgefahr!
Die Dunstabzugshaube darf nie ohne
Fettfilter und muss immer unter Aufsicht
betrieben werden. Überfettete Filter
bedeuten Brandgefahr! Frittieren Sie
unter der Abzugshaube nur unter ständiger Aufsicht! Achten Sie auf eine regelmäßige Filterreinigung. Flambieren ist
unter der Abzugshaube nicht gestattet!
Gasgeräte dürfen unterhalb der Abzugshaube nur mit aufgesetzten Töpfen
benutzt werden! Falls Sie mehr als drei
de
gasbetriebene Kochstellen gleichzeitig
nutzen, betreiben Sie bitte die Abzugshaube auf der Leistungsstufe „2“ oder
höher. So wird ein Wärmestau im Gerät
vermieden.
Vorbereitung Inbetriebnahme
Das Haubenmodell entspricht den
einschlägigen Sicherheitsbestimmungen
für Kücheneinrichtungen in Privathaushalten. Die Anforderungen, welche der
Aufstellungsort erfüllen muss, sind in
der zum Gerät gehörenden Benutzerdokumentation beschrieben. Falls Sie über
die Zulässigkeit der Aufstellung in der
vorgesehenen Umgebung Zweifel
haben, wenden Sie sich bitte an unseren Service. Beschädigte Geräte dürfen
nicht in Betrieb genommen werden.
Defekte Teile müssen durch OriginalErsatzteile oder durch von GUTMANN
benannte Teile ersetzt werden. Reparaturen dürfen nur durch autorisiertes
Fachpersonal durchgeführt werden.
Transport, Auspacken, Aufstellen
Wenn das Gerät aus kalter Umgebung
in den Betriebsraum gebracht wird, kann
Betauung auftreten. Bitte warten Sie bis
das Gerät temperaturangeglichen und
absolut trocken ist, bevor Sie es in
Betrieb nehmen. Die Akklimatisationszeit ist abhängig von Temperaturdifferenz und Gerät sowie dessen Aufbau.
Sie sollte aber mindestens 12 Stunden
betragen.
Anschluss Stromnetz
Überprüfen Sie, ob die angegebene
Nennspannung des Gerätes mit der
örtlichen Netzspannung übereinstimmt.
Eine falsche Einstellung führt zur Beschädigung bzw. Zerstörung der Geräts.
Überprüfen Sie vor dem Betrieb, ob alle
Kabel und Leitungen einwandfrei und
unbeschädigt sind. Achten Sie insbesondere darauf, dass die Kabel keine
Knickstellen aufweisen, um Ecken
herum nicht zu kurz verlegt worden sind
und keine Gegenstände auf den Kabeln
stehen. Achten Sie weiterhin darauf,
dass alle Steckverbindungen fest sitzen.
Eine fehlerhafte Schirmung oder Verkabelung gefährdet Ihre Gesundheit
(elektrischer Schlag) und kann andere
Geräte zerstören. Geräte mit Netzstecker werden mit einer sicherheitsgeprüften Netzleitung des Einsatzlandes
ausgerüstet und dürfen nur an eine
vorschriftsmäßig geerdete Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden,
andernfalls droht elektrischer Schlag.
Stellen Sie sicher, dass die Steckdose
am Gerät oder die SchutzkontaktSteckdose der Hausinstallation frei
zugänglich ist, damit im Notfall oder bei
Service– bzw. Wartungsarbeiten das
Netzkabel aus der Steckdose gezogen
werden kann.
Gefahr durch elektrischen Schlag!
Reinigen Sie die Haube nicht mit einem
Dampfreiniger oder mit Wasserdruck.
Beim Reinigen der Haube muss diese
vorher vom Stromnetz getrennt werden.
Ausführung
Die Dunstabzugshaube kann von der
aesthetischen Seite her anders sein als
die Zeichnungen die in dieser Bedienungsanleitung sind. Die Bedienungsanleitung, die Wartung, die Reinigung und
die Installation sind aber gleich.
3
de
Allgemeine Funktionsweise
Die Invisible ist speziell für die Absaugung von Kochdünsten im privaten
Hausgebrauch entwickelt worden. Die
aufsteigenden Kochdünste werden von
dem Absaugeelement erfasst und über
einer Schlitzabsaugung abgesogen
dann zu den dahinterliegenden Metallfilter geleitet. Die Metallfilter werden in
der Filteraufnahme durch Magnete
gehalten. Bei der entstehenden Schlitzabsaugung handelt es sich um eine
sehr effektive Erfassung der Kochwrasen . Die Zugänglichkeit der Metallfilter
ist bei diesen Haubenmodellen von vorne problemlos sowie ohne Werkzeug
gewährleistet. Die Absaugleistung wird
über das Bedienfeld geregelt. Darüberhinaus werden über das Bedienfeld
auch Zusatzfunktionen gesteuert.
Produktbeschreibung
4
a Absaugeelement
b Anschlußstutzen
c Absaugschlitze
d Filteraufnahme
e Metallfilter
f Blende Möbelfront abnehmbar !
Bedienelement Glas Touchpanel
1Lüfterleistung
Die ersten 4 Tasten steuern die Lüfter-
Durch Drücken der Taste Intensiv-Stufe
wird die maximale Lüfterleistung erreicht. Die Lüfterleistung schaltet nach 5
Minuten um eine Leistungsstufe zurück.
2 Automatische Nachlaufzeit
Durch Drücken der Taste mit dem Uhrsymbol wird die automatische Nachlaufzeit aktiviert. Die Dunstabzugshaube
schaltet von Stufe 3 auf Stufe 1 zurück
und läuft dort ~15 min. bevor diese dann
abschaltet.
3 Anzeige für Service
Bei Aufleuchten (gelb) ist der Servicefall
gegeben. Durch nochmaliges Drücken
erlischt die Anzeige.
2Anzeige Fettfilterreinigung
Wenn die Fettfilteranzeige aufleuchtet,
muss der Filter gereinigt werden. Nach
dem Reinigen des Filters die Taste
mind. 5 sec. gedrückt halten Anzeigeleuchte erlischt. Die Fettfilteranzeige
wird nach max. 15 Betriebsstunden oder
14-tägig aktiviert (auch wenn nicht gekocht wird).
de
Raumlüftung (intervall)
Durch gleichzeitiges gedrückt halten
(~10sec.) der Tasten 2 + 3 wird die
Raumlüftung aktiviert und läuft 15 min/
Std.. Nochmaliges gleichzeitiges gedrückt halten Raumlüftung wird deaktiviert.
Fernbedienung
( Optional )
EIN / AUS (1)
Zum Einschalten die Taste mit dem
EIN / AUS Symbol drücken. Lüfter läuft
in der 3 Stufe. Zum Ausschalten das
EIN / AUS Symbol erneut drücken. Die
Filtersättigungsanzeige wird gleichfalls
durch Drücken (~15 sec.) bis rote LED
erlischt zurückgesetzt.
Lüfterleistung erhöhen (2)
Die Taste mit dem Symbol Lüfterleistung erhöhen drücken. Die Lüfterleis-
tung erhöht sich mit jedem Drücken um
eine Leistungsstufe nach oben.
Lüfterleistung reduzieren (3)
Die Taste mit dem Symbol Lüfterleis-tung reduzieren drücken. Die Lüfterleistung verringert sich mit jedem Drücken
um eine Leistungsstufe bis zur Leistungsstufe 1.
(4) Anzeige für Service
Bei Aufleuchten (gelb) ist der Servicefall
gegeben. Durch nochmaliges Drücken
erlischt die Anzeige
Intensiv-Stufe (5)
Durch Drücken der Taste Intensiv-Stufe
wird die maximale Lüfterleistung erreicht. Die Lüfterleistung schaltet nach 5
Minuten um eine Leistungsstufe zurück.
Automatische Nachlaufzeit (6)
Durch Drücken der Taste Nachlaufzeit
Symbol wird die automatische Nachlaufzeit aktiviert. Die Dunstabzugshaube
schaltet von Stufe 3 auf Stufe 1 zurück
und schaltet nach 15 min. automatisch
ab.
1
2
3
4
Anzeige Fettfilterreinigung (1)
Wenn die Fettfilteranzeige aufleuchtet
(rote LED), muss der Filter gereinigt
werden. Nach dem Reinigen des Filters
den Kippschalter (Ventilatorsymbol) an
5
der Haube mind. 10 sec. gedrückt
halten. Anzeigeleuchte erlischt.
6
5
de
Batteriewechsel:
Der Batteriedeckel befindet sich auf der
Rückseite der Fernbedienung. Diesen
mit Daumen und Zeigefinger anheben
bis sich der Magnetkontakt löst, welcher
den Batteriedeckel hält. Nun die leeren
Batterien herausnehmen und gegen
typengleiche ersetzen. Den Batteriedeckel wieder einsetzen. Achtung: Leere
Batterien gehören nicht in den Hausmüll!
LED Leistungsanzeige (optional)
Fettfilteranzeige
Intensivstufe
Stufe 3
Stufe 2
Stufe 1
ON / Off
RESET Filteranzeige
SENSOR
Technische Daten Fernbedienung
Abmessung: 230 x 34 x 10
Batterie: 2 Stück Lithium
Typ: CR 2032 3 V
Reichweite: ~ 2m
6
Loading...
+ 13 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.