Gutfels MU 8401 swi operation manual

STAND MIXER
DE GEBRAUCHSANWEISUNG
EN INSTRUCTION MANUAL
Blender
BATIDORA DE VASO
TRITURADOR
FR LES INSTRUCTIONS
NL GEBRUKSAANWIJZING
ES MANUAL PT MANUAL
Inhalt
1 Sicherheitsanweisungen ........................................................................................ 8
2 Verwendungszweck .............................................................................................. 9
3 Erstinbetriebnahme .............................................................................................. 9
3.1 Standmixer aufstellen .................................................................................... 9
3.2 Standmixer zusammensetzen .......................................................................... 9
4 Betriebsanweisung .............................................................................................. 10
4.1 Geschwindigkeit einstellen ............................................................................. 11
4.2 Standmixer benutzen .................................................................................... 11
5 Reinigung .......................................................................................................... 12
6 Akkuanzeige ...................................................................................................... 14
7 Fehlerbehebung .................................................................................................. 15
8 Altgeräteentsorgung ............................................................................................ 16
9 General safety instructions ................................................................................... 17
10 Usage ............................................................................................................ 17
11 Initial start-up ................................................................................................. 17
11.1 Basic cleaning ........................................................................................... 17
11.2 Set up blender .......................................................................................... 18
11.3 Compose blender ...................................................................................... 18
12 Operating instructions ...................................................................................... 18
12.1 Adjust speed ............................................................................................. 19
12.2 Use blender .............................................................................................. 19
13 Cleaning ......................................................................................................... 20
14 Disposal of old units ......................................................................................... 20
15 Battery level ................................................................................................... 21
16 Troubleshooting ............................................................................................... 22
17 Recommandations de sécurité ........................................................................... 23
18 Utilisation prévue ............................................................................................. 23
19 Première mise en service .................................................................................. 24
19.1 Assembler le blender.................................................................................. 24
19.2 Régler la vitesse ........................................................................................ 25
19.3 Utiliser le blender ...................................................................................... 26
20 Nettoyage ....................................................................................................... 27
21 Mise au rebut des anciens appareils .................................................................... 27
22 Charger la batterie ........................................................................................... 27
23 Dépannage ..................................................................................................... 28
24 Veiligheidsvoorschriften .................................................................................... 29
25 Gebruik .......................................................................................................... 29
26 Eerste inbedrijfstelling ...................................................................................... 30
26.1 Standmixer opstellen ................................................................................. 30
26.2 Standmixer samenstellen............................................................................ 30
27 Gebruiksaanwijzing .......................................................................................... 31
Seite | 2
27.1 Instelling van de snelheid ........................................................................... 31
27.2 Standmixer gebruiken ................................................................................ 31
28 Reiniging ........................................................................................................ 32
29 Verwijdering van oude apparaten ....................................................................... 33
30 Problemen oplossen ......................................................................................... 33
31 Accuweergave ................................................................................................. 34
32 Instrucciones de seguridad ................................................................................ 36
33 Uso previsto .................................................................................................... 37
34 Primera puesta en funcionamiento ..................................................................... 37
34.1 Colocar la batidora de vaso ......................................................................... 37
34.2 Montar la batidora de vaso .......................................................................... 37
35 Instrucciones de funcionamie nto ........................................................................ 38
35.1 Cargar batería ........................................................................................... 39
35.2 Ajustar la velocidad ................................................................................... 39
35.3 Usar la batidora de vaso ............................................................................. 39
36 Limpieza ......................................................................................................... 40
37 Resolución de fallos .......................................................................................... 42
38 Indicación de batería en barras .......................................................................... 44
39 Eliminación del aparato ..................................................................................... 44
40 Instruções de segurança ................................................................................... 45
41 Utilização prevista ............................................................................................ 45
42 Primeira colocação em funcionamento ................................................................ 46
42.1 Instalar o triturador ................................................................................... 46
42.2 Montar o triturador .................................................................................... 46
43 Instruções de segurança ................................................................................... 47
43.1 Ajustar a velocidade .................................................................................. 47
43.2 Utilizar o triturador .................................................................................... 48
43.3 Adicionar ingredientes ................................................................................ 48
43.4 Utilizar a função Pulse ................................................................................ 48
44 Limpeza ......................................................................................................... 49
45 Resolução de problemas ................................................................................... 50
46 Indicador de bateria em barras .......................................................................... 52
47 Eliminação de aparelhos ................................................................................... 52
Seite | 3
LIEFERUMFANG / GERÄTETEILE;PACKAGE / DEVICE PARTS
cope of delivery/
Contenu de la
l’appareil
Leveringsomvang/apparaa
1 Measuring Cup 50 ml
Jack Adaptor
1 garniture de couvercle +
1 Dekselinleg + maatbeker 50
Lieferumfang
Descripción del artículo
Volume de fornecimento/
1 1 Deckeleinsatz +
1 Inserto de tapa + Vaso
1 1 Tampa + copo
CONTENU DE LA LIVRAISON/PIÈCES DE L’APPAREIL; PAKKET / ONDERDELEN SUMINISTRO / PIEZAS DEL APARATO VOLUME DE FORNECIMENTO/PEÇAS DO APARELHO
components
2 Lid 3 Seal ring (lid) 4 Jar 5 Seal ring (Blade unit) 6 Blade unit 7 Blade base 8 Motor unit
9 Indicator lights 10 Control knob 11 Anti-Slip Feet 12 Battery Pack 13 Charger Socket 14 Battery Docking Port 15 Charger
/Geräteteile
Messbecher 50 ml 2 Sicherheitsdeckel 3 Dichtungsring 4 Mixbehälter 5 Dichtungsring 6 Messer 7 Messersockel 8 Antriebseinheit 9 LED Leuchten
10 Geschwindigkeits-
regler
11 Antirutsch-Füße 12 Akku 13 Ladebuchse 14 Akkuanschluss 15 Steckdosenanschluss
Adapterstecker
livraison/Pièces de
verre gradué 50 ml 2 couvercle de sécurité 3 bol de mixage 4 lames 5 bague d’étanchéité 6 entraînement des lames 7 unité d’entraînement 8 régulateur de marche 9 Affichage LED 10 Bouton de commande 12 Batterie 13 Prise de chargement 14 Raccordement batterie 15 Raccordement prise Fiche de l'adaptateur
medidor 50 ml
2 Tapa de seguri dad 3 Anillo de sellado 4 Vaso de mezcla 5 Anillo de sellado 6 Cuchillas 7 Base de las cuchillas 8 Bloque motor
9 Luces LED 10 Selector de velocidad 11 Pies antideslizantes 12 Batería 13 Toma de alimentación
14 Conector de batería
15 Enchufe de corriente
Conector del adaptador
tonderdelen
ml 2 Zekeringsdeksel 3 Mixhouder 4 Mes 5 Afdichting 6 Mesaandrijving 7 Aandrijfeenheid 8 Stappenregeling 9 Led-display 10 Regelknop 12 Accu 13 Laadaansluiting 14 Accu-aansluiting 15 Stopcontactaansluiting Adapterstekker
peças do aparelho
doseador 50 ml
2 Tampa de segurança 3 Anel de vedação 4 Jarro 5 Anel de vedação 6 Lâminas 7 Suporte das lâminas 8 Unidade motora
9 LEDs 10 Seletor de velocidade 11 Pés antiderrapantes 12 Bateria 13 Tomada para carregar
14 Ligação da bateria
15 Ficha
Adaptador
Seite | 4
Seite | 5
Abb. 1 Abb. 2
Abb. 3 Abb. 4
Abb. 5 Abb. 6
Abb. 7 Abb. 8
Seite | 6
Modell
MU 8401 swi
Elektrischer Anschluss Vol t / Hz
Ligação eléctrica Volt / Hz
220-240 V~50-60 Hz Volumen; Capacity Contenance; Capaciteit
Leistung; Power; Puissance; Vermogen
240 W EAN
4016572024791
Technische Daten; Technical information; Caractéristiques techniques Technische gegevens; Especificaciones Técnicas Especificações técnicas
Electrical connection Voltage – frequency Raccordement électrique (tensi o n – fréquence) Elektrische aansluiting (Spanning – frequentie)
- für Flüssigkeiten; for liquids;
- für feste Lebensmittel; for solid foods;
1,5 l 1,2 l
CE-Kennzeichnung
Zum Zeitpunkt der Markteinf ührung erfüllt das Produkt die Anfor derungen, die in der Richtlini e z ur Vereinheitlichung der Gesetze der Mitgliedstaaten bezüglich der elektromagnetischen Verträglichkeit 2014/30/EU von elektrischer Ausr üs tung innerhalb bestimmter S pa nn ungsgrenzen (2014/35/EU) festgelegt wurden. Dieses Produkt ist mit dem CE-Kennzeichen i d entifiziert und wir d mit einer Konformitätserklärung zur Untersuchung durch die Marktüberwachungsaut orität geliefert.
CE Marking
At the time of its introduction on the market th e pr oduct fulfills the requiremen ts, which were specified in the directive fo r the sta ndardization of the laws of the Mem ber S ta tes concerning the electromagnetic compatibility ( 2 01 4/30/EU) of electrical equipment w ithin certain voltage limits (2014/35/EU). This produc t is identified by the CE marking and deliver ed with a declaration of conformity for ins p ection by the market monitoring author ity.
Marquage CE
Au moment de la mise sur le marché, le produit satisfait aux exigences fixées par la directive relative à l’harm onisation des légis la tions des États membr e s concernant la comp a tibilité électromagnétique (2014/30/EU) du matériel électr ique destiné à être employé dans c er ta ines limites de tension (2014/35/EU). Ce produit porte le marquage CE ; il est livré avec une déc la ration de conformité qui peut être consulté e par l’autorité de s ur veillance du marché.
CE-markering
Op het moment van de lancering op de ma r k t voldoet het product aan de eisen, die i n de ric htlijn betreffende de harmonisatie van de wetgeving van de lidsta ten inzake de elektromagnetische compatibiliteit 2014/ 30/EU van elektrische uitrusti ng binnen bepaalde spannings gr enz en (2014/ 35/ EU) werden vastgelegd. Dit product is voorzien van de C E-markering en wordt met een conformiteitsv erklaring voor onderzoek door de aut oriteit voor markttoezicht geleverd.
Declaração CE
Na altura do lançam ento no mercado, o pr oduto cumpre os requisitos definidos p ela diretiva relativa à harmonização da legislação dos Estados-Membros respeitante à compatibilidade eletromagnética 2014/30/UE de m a terial elétrico destinado a ser utilizad o d entro de certos limites de tensão (2014/35/UE). Este produto está marcado com um marca CE e é distribuído com uma declaração de conformidade sobre a avaliação da autoridade de vigilância de merc a do.
Marcado CE
En el momento de su lanzamiento al mercado, el producto cumple los requisitos establecidos en la directiva 2014/30/UE, relativa a la armonización de las legislaciones de los Estados miembros en materia de compatibilidad electromagnética de equipos eléctricos dentro de de terminados límit es de tensión (2014/35/UE). Este producto está identificado con marcado CE y se suministra con una declaración de conformidad para su
Seite | 7
comprobación por la autoridad de vigilancia del mercado.

1 Sicherheitsanweisungen

Alle Sicherheitsanweisungen in dieser Anleitung sind mit einem Warnsymbol gekennzeichnet. Sie geben mögliche Gefahren frühzeitig an. Es ist unerlässlich diese Informationen zu lesen und zu befolgen.
Erläuterung der Sicherheitsanweisungen:
Die folgenden Symbole und Warnungen werden in dieser Gebrauchsanweisung, auf dem Standmixer oder auf der Verpackung angegeben.
WARNUNG
Bezieht sich auf eine gefährliche Situation, die zum Tod oder einer schweren Verletzung führen kann!
ACHTUNG
Bezieht sich auf eine gefährliche Situation, die zu einer leichten oder mittelschweren Verletzung führen kann.
WICHTIG
Beschreibt eine Situation, die einen erheblichen Schaden am Eigentum oder an der Umgebung verursachen kann.
Allgemeine Sicherheitsanweisungen
Vermeiden Sie Verletzungen und Schäden, indem Sie das Gerät nur verpackt transportieren.
Montieren und verbinden Sie das Gerät nur gemäß den Anweisungen in dieser Gebrauchsanleitung.
Der Stecker muss nach der Installatio n zugänglich sein. Im Notfall ziehen Sie sofort den Stecker des Geräts.
WARNUNG
Berühren Sie beim Verbinden oder Entfernen nicht den Stecker und das Stromversorgungskabel m it nassen oder feuchten Händen.
WARNUNG
Nach der Entfernung der Verpackung überprüfen Sie, dass alle Geräteteile sowie das Zubehör geliefert wurden. Im Zweifelsfall verwenden Sie es nicht und kontaktieren Sie einen qualifizierten Techniker. Die Verpackungsmaterialien (Kunststoffbeutel, Styropor, Metallklammern etc.) dürfen nicht in Reichweite von Kindern hinterlassen werden, da sie mögliche Gefahrenquellen darstellen und gemäß den geltenden Vorschriften entsorgt werden müssen.
WARNUNG
Das Gerät muss außerhalb der Reichweite von Tieren, Kindern oder Personen, die es nicht verwenden können, aufbewahrt werden. Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es mit einer Stromquelle verbunden ist.
Ergreifen Sie die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen, um Kinder am Spielen mit dem Gerät zu hindern.
Das Gerät kann von Kindern über acht Jahren und von Menschen, deren physische, mentale oder emotionale Leistungsfähigkeit beschränkt oder beeinträchtigt ist oder denen die Erfahrung oder das Wissen fehlt nur verwendet werden, wenn sie beaufsichtigt werden, nachdem sie Anweisungen über die sichere Verwendung des Geräts erhalten haben und sie die Gefahren verstehen.
Kinder sollten nicht mit dem Gerät spielen.
Die Reinigung und die Wartung, die vom Benutzer durchgeführt werden muss, darf nicht von Kindern durchgeführt werden, sofern sie nicht beaufsichtigt werden.
Seite | 8
Dieses Gerät kann von Kindern über acht Jahre und älter und von Personen mit physischen, sensorischen oder mentalen Einschränkungen oder denen die Erfahrung sowie das Wissen fehlt verwendet werden, wenn sie ordnungsgemäß beaufsichtigt werden oder wenn sie Anweisungen bezüglich der sicheren Verwendung des Geräts erhalten haben und sie die entsprechenden Gefahren verstehen. Kinder sollten nicht mit dem Gerät spielen. Die Reinigung und die Wartung sollten nicht von Kindern durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und werden beaufsichtigt.

2 Verwendungszweck

Das Gerät ist ausschließlich zu m Mixen konzipiert. Der Standmixer ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für den gewerblichen Bereich geeignet.
Verwenden Sie den Standmixer nur wie in dieser Gebrauchsanweisung beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen.
Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen oder falschen Gebrauch entstanden sind.

3 Erstinbetriebnahme

Standmixer und Lieferumfang prüfen
Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Messer oder anderen spitzen Gegenstanden öffnen, kann der Standmixer schnell beschädigt werden. Gehen Sie daher beim Öffnen sehr vorsichtig vor.
Nehmen Sie den Standmixer aus der Verpackung.
Kontrollieren Sie, ob der Standmixer oder die Einbauteile Schäden aufweisen.
Ist dies der Fall, benutzen Sie den Standmixer nicht. Wenden Sie an unseren angegebenen Service.
Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist.
Grundreinigung
1. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial und sämtliche Schutzfolien.
2. Reinigen Sie vor der erstmaligen Benutzung alle Teile des Standmixers wie im Abschnitt „Reinigung“ beschrieben.

3.1 Standmixer aufstellen

Beachten Sie, dass die Oberflächenbeschichtungen v o n Möbeln manchmal chemische Zusätze enthalten, welche die Saugnäpfe des Standmixers angreifen und aufweichen können. Auf diese Weise können Rückstände auf der Möbeloberfläche entstehen. Legen Sie daher eine rutschfeste Unterl age unter den Standmixer. Die Antriebseinheit (8) ist mit Antirutsch­Füssen ausgestattet, die dem Standmixer einen sicheren Halt bieten.
ACHTUNG
Wenn Sie den Standmixer
unsachgemäß aufstellen, kann es zu Beschädigungen kommen.
Stellen Sie den Stan dmixer auf einer
ebenen, trockenen und rutschfesten Arbeitsfläche auf. Die Arbeitsfläche sollte gut zu reinigen sein, da Sie Spritzer nicht immer vermeiden können.
Stellen Sie den Standmixer nicht an
den Rand oder an die Kante der Arbeitsfläche.
Stellen Sie den Standmixer nie auf
oder in der Nähe von heißen Oberflächen ab (z. B. Herdplatten, Heizungsrohre, etc.).
3.2 Standmixer
zusammensetzen
Unsachgemäßer Umgang mit dem Standmixer oder einzelnen Geräteteilen kann zu schweren Verletzungen führen. Schalten Sie den Standmixer immer aus.
Der Standmixer verfügt über zwei Sicherheitsvorrichtungen. Er kann nur mit korrekt aufgesetztem Mixbehälter und korrekt aufgesetztem Sicherheitsdeckel in Betrieb genommen werden.
Seite | 9
Siehe Abb. 1 und 2
1. Messersockel si cher am Mixbehä l t e r schrauben.
2. Mixbehälter auf die Antriebseinheit setzen.
3. Darauf achten, dass der Dichtungsring (5) korrekt im Messersockel platziert ist.
4. Messersockel auf die Antriebseinheit setzen und gegen den Uhrzeigersinn drehen und somit befestigen.
Der Mixbehälter (4) ist am unteren Ende mit einem Dreieck markiert. Auf der Antriebseinheit (8) ist ebenfalls ein Dreieck abgebildet (siehe Abb. 3 und 4) .
1. Setzen Sie den Mixbehälter so auf die Antriebseinheit, dass die Dreiecke an Mixbehälter und Antriebseinheit aufeinander zeigen.
2. Drehen Sie den Mixbehälter im Uhrzeigersinn. Halten Sie dabei die Antriebseinheit fest. Mixbehälter rastet hör- und spürbar ein.
3. Setzen Sie den Sicherheitsdeckel (2) so auf den Mixbehälter, dass der lange Vorsprung, vom Griff ausgesehen, rechts neben dem Griff platziert ist.
4. Drehen Sie den Sicherheitsdeckel im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag. Der lange Vorsprung befindet sich jetzt im Griff (Abb. 5).
5. Stecken Sie den Deckeleinsatz so in die Einfüllöffnung, dass die beiden Zapfen am Deckeleinsatz in die Aussparungen in der Einfüllöffnung passen und fixieren den Deckeleinsatz durch eine Drehung bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn.
6. Schieben Sie den Akku in die Akkuhalterung (Abb. 8).
7. Schließen Sie das Ladekabel an die Ladebuchse an und dann das Ladegerät an eine Steckdose.
8. Standmixer ist betriebsbereit.

4 Betriebsanweisung

WARNUNG
Unsachgemäßer Umgang mit dem Standmixer oder einzelnen Geräteteilen kann zu schweren Verletzungen führen.
Berühren Sie die Messer nicht mit
bloßen Händen, die Messer sind sehr scharf.
Nehmen Sie den Sicherheitsdeckel erst
ab, wenn die Messer vollständig stillstehen.
Führen Sie ke inesfalls Ortswechsel mit
dem Standmixer durch, so lange der Standmixer in Betrieb ist.
Achten Sie darauf, dass
Hände und Haare
Kleidung, Schmuck oder andere
Gegenstände während des Mixvorgangs und solange sich der Mixbehälter auf der Antriebseinheit befindet, nicht in den Mixbehälter gelangen.
WARNUNG
Beim Verarbeiten von heißem Mixgut kann es zu Verbrühungen kommen. Füllen Sie kein heißes oder kochendes Mixgut (wie z. B. Suppen) in den Mixbehälter.
Unsachgemäßer Umgang mit dem Standmixer kann zu Beschädigungen des Standmixers führen.
Beachten Sie die Füllstand­Markierungen. Füllen Sie den Mixbehälter mindestens bis zur untersten Markierung und nicht über die Markierung „MAX“ (1500 ml für Flüssigkeiten, 1200 ml für festes Mixgut).
Betreiben Sie den Standmixer keinesfalls ohne Mixgut.
Halten Sie die max. Betriebsdauer von 60 Sekunden ein.
Eine zu lange Betriebsdauer kann zum Überhitzen des Motors führen. Lassen Sie den Standmixer auf Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie ihn erneut verwenden.
Seite | 10
Stufe
Dauer
Geschwindigkeit
PULSE
maximal
HIGH
hoch
LOW
niedrig
Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des Standmixe r s, dass sich kein Besteck oder Ähnliches im Mixbehälter befindet.
Geben Sie keine übergroßen Stücke in den Mixbehälter.
Achten Sie bei gefrorenen Früchten darauf, dass Sie die Früchte stets in kleinen Stücken verwenden.
Mixen Sie keine Nüsse mit Schale oder Kernen.
Entfernen Sie immer evtl. vorhandene Stängel oder Stiele vom Mixgut, bevor Sie den Mixvorgang starten.
Geben Sie kein Fleisch in den Standmixer.
Öffnen Sie niemals während des Mixvorgangs den Sicherheitsdeckel.
Reinigen Sie den Mixbehälter nach jedem Gebrauch wie im Abschnitt „Reinigung“ beschrieben.

4.1 Geschwindigkeit einstellen

Der Drehknopf dient zum Wählen der Geschwindigkeitsstufen „high“, „low“, oder einer Impulsstufe „Pulse“ sowie zum Ausschalten des Standmixers „OFF“.
Beginnen Sie den Mixvorgang mit der niedrigsten Geschwindigkeit „low“.
Stellen Sie die Geschwindigkeit später auf die höhere Stufe „high“.
Sie schalten den Standmixer aus, wenn Sie den Geschwindigkeitsregler auf die Stufe „OFF“ stellen.
Wenn Sie den Geschwindigkeitsregler auf die Pulsstufe „P“ stellen, verwenden Sie die Impulsfunktion. Lesen Sie dazu den Abschnitt „Impulsfunktion verwenden“.
Geschwindigkeits-Stufen
max. 1 min.
Betreiben Sie das Gerät nicht länger als 1 Minute ununterbrochen.
Gerät nicht mehr als 15 Sekunden
ununterbrochen ohne Mixgut betreiben.
Lassen Sie das Gerät 3 Minuten
abkühlen, bevor Sie es wieder benutzen.
Wenn das Gerät 1,5 Minuten lang
benutzt wird, schaltet es sich
automatisch aus. Lassen Sie das Gerät 5 Minuten abkühlen lassen, bevor Sie es wieder verwenden.
Drehen Sie den Steuerknopf in die Position „OFF“, um den B e t rieb zu stoppen.
Schalten Sie das Gerät aus.

4.2 Standmixer benutzen

Um Ihnen den Umgang mit dem Standmixer zu erleichtern, ist der Mixbehälter (4) mit Füllstand­Markierungen versehen. Die dort angegebenen Zahlen geben den jeweiligen Füllstand in Millilitern an. Die unterste Markierung weist keine Füllstand-Angabe auf. Sie entspricht einem Füllstand von 250 ml.
Betreiben Sie den Standmixer mit mindestens 250 ml Flüssigkeit. Füllen Sie nicht mehr Flüssigkeit in den Standmixer als bis zur 1500 ml­Markierung „MAX“. Schneiden Sie feste Zutaten vor der Zugabe in den Mixbehälter stets in kleine Stücke, so verhindern Sie ein Verklemmen der Messer. Wenn Sie mit dem Standmixer zugleich feste und flüssige Zutaten verarbeiten wollen, geben Sie zuerst die flüssigen Zutaten in den Mixbehälter und mixen die Zutaten.
Geben Sie dann die festen, kleingeschnittenen Zutaten hinzu und setzen Sie den Mixvorgang fort. Um die Struktur der Nahrungsmittel zu erhalten, empfiehlt es sich, die Mixarbeiten in wenigen Sekunden zu erledigen.
1. Montieren Sie den Mixbehälter auf die Antriebseinheit wie im Abschnitt „Standmixer zusammensetzen“ beschrieben.
2. Nehmen Sie den Sicherheitsdeckel ab, indem Sie ihn so lange gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis sie ihn nach oben abnehmen können.
3. Füllen Sie die gewünschten Zutaten in den Mixbehälter.
4. Verschließen Sie den Mixbehälter mit dem Sicherheitsdeckel.
5. Vergewissern Sie sich, dass der Geschwindigkeitsregler auf Stufe „OFF“ eingestellt ist.
6. Um den Mixvorgang zu starten, drehen Sie den Geschwindigkeitsregler langsam so weit, bis die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist.
Seite | 11
7. Um den Mixvorgang zu bee n den , drehen Sie den Geschwindigkeitsregler auf die Stufe „OFF“ zurück.
8. Warten Sie bis zum vollständigen Stillstand der Messer, bevor Sie den Sicherheitsdeckel abnehmen.
Zutaten nachfüllen
Während des laufenden Mixvor gangs können Sie weitere Zutaten hinzufügen.
1. Drehen Sie den Deckeleinsatz (1) gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag und heben Sie ihn heraus.
2. Füllen Sie über die Einfüllöffnung die Zutaten nach oder geben Sie kleine Mengen an Flüssigkeit hinzu.
3. Benutzen Sie zum Nachfüll en weiterer Zutaten den Deckeleinsatz. Er ist geeignet zum Abmessen von 30 ml, 40 ml und 50 ml Flüssigkeit.
4. Verschließen Sie den Sicherheitsdeckel (2) mit dem Deckeleinsatz.
5. Drehen Sie den Deckeleinsatz im Uhrzeigersinn, bis er einrastet.
Impulsfunktion verwenden
Der Standmixer ist mit einer Impulsfunktion ausgestattet. Sie bedeutet Kurzbetrieb bei voller Leistung. Durch das Verwenden der Impulsfunktion steht sofort die maximale Geschwindigkeit zur Verfügung. Verwenden Sie die Impulsfunktion, wenn Sie etwas nur kurz aber intensiv mixen wollen, z. B. zum Aufschäumen einer Flüssigkeit oder zum Zerkleinern von Eiswürfeln (siehe Abschnitt „Eiswürfel zerkleinern“).
Drehen Sie den Geschwindigkeitsregler (10) auf die Stufe „PULSE“ und halten Sie den Geschwindigkeitsregler so lange in dieser Position, wie gemixt werden soll.
Verwenden Sie diese Funktion immer nur kurzzeitig und überschreiten Sie keinesfalls die maximale Betriebsdauer.
1. Beenden Sie den Mixvorgang,
indem Sie den Geschwindigkeitsregler loslassen.
Eiswürfel zerkleinern
1. Füllen Sie Eiswürfel in den Mixbehälter (4). Zerkleinern Sie pro Mixvorgang nicht mehr als 10-12 Eiswürfel. Achten Sie darauf, dass die Eiswürfel nicht größer als 2,5 cm Kantenlänge haben.
2. Mit einer kleinen Menge an Eiswürfeln erzielen Sie die besten Ergebnisse.
3. Verschließen Sie den Mixbehälter mit dem Sicherheitsdeckel (2) und dem Deckeleinsatz (1) (siehe Abschnitt „Standmixer zusammensetzen“).
4. Stellen Sie den Geschwindigkeitsregler (10) auf die Stufe „OFF“.
5. Schließen Sie den Standmixer an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose an.
6. Drehen Sie den Geschwindigkeitsregler einige Male für kurze Zeit auf die Impulsstufe „P“ und lassen Sie ihn wieder los.
7. Um den Zerkleinerungsvorgang zu beenden, stellen Sie den Geschwindigkeitsregler auf die Stufe „OFF“.

5 Reinigung

Eine ordnungsgemäße Wartung gewährleistet einen langjährigen Betrieb Ihres Geräts. Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch.
Die Messer sind sehr scharf. Ein Berühren der Messer während des Reinigens kann zu Verletzungen führen. Gehen Sie beim Reinigen und Trocknen des Mixbehälters und der Messer vorsichtig vor. Berühren Sie die Messer nicht mit bloßen Händen.
WARNUNG
Unsachgemäßer Umgang mit dem Standmixer kann zu elektrischem Stromschlag führen. In das Gehäuse eingedrungenes Wasser kann einen Kurzschluss verursachen.
Seite | 12
Gerät reinigen
Schalten Sie den Standmixer immer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie den Standmixer reinigen. Achten Sie darauf, dass ke in Wasser in das Gehäuse der Antriebseinheit gelangt.
Tauchen Sie den Standmixer niemals in Wasser.
Unsachgemäßer Umgang mit dem Standmixer kann zu Beschädigungen führen.
Geben Sie den Standmixer oder einzelne Geräteteile (bis auf Mixbehälter, Deckel und Deckeleinsatz) keinesfalls in die Spülmaschine.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungs- oder Scheuermittel, scharfe oder metallische Reinigungsgegenstände wie Messer und dergleichen. Diese können die Oberflächen beschädigen.
Waschen Sie Mixbehälter, Deckel, Dichtungsring, Messereinheit und die Messersockel mit heißem Seifenwasser. Sorgfältig spülen und trocknen.
Messbecher, Deckel und Glas können auch in der Spülmaschine gereinigt werden.
Antriebseinheit reinigen
Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker.
Lassen Sie den Standmixer vollständig abkühlen.
Wischen Sie die Antriebseinheit (8) mit einem trockenen, allenfalls leicht angefeuchteten Tuch ab.
Reiben Sie die Antriebseinheit anschließend gut trocken. Verwenden Sie dazu ein weiches Tuch.
Mixbehälter zwischen den Mixvorgängen reinigen
Für den Fall, dass das Gerät vor der erneuten Verwendung zum Mischen verschiedener Lebensmittel gereinigt werden muss, gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor:
Setzen Sie den Mixbehälter auf die Antriebseinheit. wie im Abschnitt „Standmixer zusammensetzen“ beschrieben.
Gießen Sie lauwarmes Wasser in den Mixbehälter.
Verschließen Sie den Mixbehälter mit dem Sicherheitsdeckel (2) und dem Deckeleinsatz (1) (siehe Abschnitt „Standmixer benutzen“) .
Stellen Sie den Geschwindigkeitsregler (10) auf die Stufe „PULSE“.
Lassen Sie ihn nach einigen Sekunden los. Geschwindigkeitsregler kehrt automatisch in die Position OFF zurück.
Entfernen Sie den Mixbehälter von der Antriebseinheit und schütten das Wasser weg.
Seite | 13
DE
Akkuanzeige in
Farbe
Modus
Akkulevel in %
1 Balken blinkt
Akku Stand < 25
1 Balken blint
Akku Stand 25 < 50
2 Balken leuchten
Akku Stand 50 < 75
3 Balken leuchten
Akku Stand 75 < 100 Akku ist voll
4 Balken leuchten
Akku Stand 75 < 100n
3 Balken leuchten
Akku Stand 50 < 75n
2 Balken leuchten
Akku Stand 25 < 50
1 Balken leuchtet
Akku Stand < 25
1 Balken blinkt
Akku laden
4 Balken blinken
Akku ist defekt
Alle Balken sind aus
Nicht in Betrieb
Akku ist leer oder das Gerät ist

6 Akkuanzeige

Balken
1 Balken leuchtet
1 Baken blinkt
1 Balken blinkt
Anmerkung
Blau Aufladung
In Betrieb
Rot
Tabelle 1
Defekt
Ausgeschaltet.
Akku aufladen
Die Ladung des Akkupacks ist in einem niedrigen Zustand. Laden Sie den Akku vor dem ersten Gebrauch vollständig auf.
1. Laden Sie das Gerät an einem sicheren Ort, fern von Feuchtigkeit und Wärmequellen auf.
2. Laden Sie den Akku vor der Lagerung immer auf. Überprüfen Sie, dass der Akku (12) k o m plett im Akkuanschluss (14) einges etzt ist.
3. Stecken Sie das den Adapterstecker in den Akkuanschluss (14) am Geräteboden und den Steckdosenanschluss in di e Ste ck do se. Die LED Leuchten blinken 10 Sekunden lang, bevor sie den aktuellen Batteriestatus anzeigen (siehe Tabelle 1).
Seite | 14

7 Fehlerbehebung

Fehler
Möglicher Grund
Lösung
Drehen Sie den
Antriebseinheit.
Drehen Sie den
des Deckels auf dem Mixbehälter
Fehlender/nicht vollständig eingesetzter Akku
Einlegen des Akkus in den Akkuanschluss
Drehen Sie den
Sie ihn wieder verwenden.
Drehen Sie den
überprüfen.
Stellen Sie den
Mixbehälter.
Drehen Sie den
Mixvorgang erneut
Drehen Sie den
starten Sie den Mixvorgang erneut
Drehen Sie den
aufgeladen ist.
Drehen Sie den
lassen Sie das Gerät abkühlen.
DE
Standmixer zeigt keine Funktion
Mixbehälter sitzt nicht korrekt auf der Antriebseinheit.
Sicherheitsdeckel sitzt ni ch t korrekt auf dem Mixbehälter.
Netzstecker ist nicht richti g mit der Steckdose verbunden.
Steckdose hat keinen Strom.
Überhitztes Gerät (4 rote Blinkleuchten)
Fehlfunktion des Geräts / Beschädigter Akku
Geschwindigkeitsregler auf „OFF“ und überprüfen Sie die Montage des Mixbehälters auf der
Geschwindigkeitsregler auf „OFF“ und überprüfen Sie die Montage
Schließen Sie den Netzstecker vorschriftsmäßig an eine Steckdose an.
Prüfen Sie die Steckdose durch Anschluss eines anderen Gerätes.
Geschwindigkeitsregler auf „OFF“, nehmen Sie den Akku heraus und lassen Sie diesen abkühlen, bevor
Geschwindigkeitsregler auf „OFF“, entfernen Sie den Akku. Kontaktieren Sie qualifiziertes Personal, um das Gerät zu
Messer drehen sich nicht
Messer drehen sich sehr langsam
Mixvorgang stoppt plötzlich
Ein nicht zum Mixen geeignetes Lebensmittel befindet sich im Mixbehälter.
Zu viel Mixgut im Mixbehälter
Zu wenig Flüssigkeit im Mixbehälter
Entleerter Akku (1 rotes Blinklicht)
Überlasteter Motor (4 rote Blinkleuchten)
Geschwindigkeitsre gler auf „0“ und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Entleeren Sie den
Geschwindigkeitsregler auf „OFF“, nehmen Sie einige Lebensmittel heraus, schütteln Sie die Zutaten zum Umverteilen, starten Sie den
Geschwindigkeitsregler auf „OFF“, fügen Sie etwas Flüssigkeit hinzu,
Geschwindigkeitsregler auf „OFF“, schließen Sie das Ladekabel an die Ladebuchse an und dann das Ladegerät an eine Steckdose an. Starten Sie den Betrieb wieder, sobald der Akku vollständig
Geschwindigkeitsregler auf „OFF“, nehmen Sie den Akku heraus und
Seite | 15
DE
Fehler
Möglicher Grund
Lösung
Schließen Sie den Netzstecker an.
Trennen Sie das Ladegerät von der
Gerät zu überprüfen.
Drehen Sie den
Stücke.
Drehen Sie den
Mixvorgang erneut
Drehen Sie den und überprüfen Sie den Aufbau.
Drehen Sie den
Mixvorgang erneut
Stoppen Sie den Mixvo rgang Dichtungsring (3, 5) ein.
Netzstecker ist nicht richtig mit der Steckdose verbunden.
Akku kann nicht aufgeladen werden
Mixgut ist nicht vollständig gemischt
Austritt von Flüssigkeit
Zu viel Mixgut im Behälter
Beschädigter Akku / Beschädigtes Ladekabel
Mitgut ist zu gross
Zu viel Mixgut im Mixbehälter
Geräteeinzelteile nicht richtig montiert
vorschriftsmäßig an eine Steckdose
Steckdose und dann den Adapterstecker von der Ladebuchse, entfernen Sie den Akku und wenden Sie sich an qualifiziertes Personal, um das
Geschwindigkeitsregler auf „OFF“, entfernen Sie die Zutaten und schneiden Sie sie in kleinere
Geschwindigkeitsregler auf „OFF“, nehmen Sie einige Lebensmittel heraus, schütteln Sie die Zutaten zum Umverteilen, starten Sie den
Geschwindigkeitsregler auf „OFF“
Geschwindigkeitsregler auf „OFF“, nehmen Sie einige Lebensmittel heraus, schütteln Sie die Zutaten zum Umverteilen, starten Sie den
Fehlender Dichtungsring
Beschädigter Dichtungsring Ersetzen Sie den Dichtungsring
stoppen und setzen den fehlenden

8 Altgeräteentsorgung

Dieses Produkt wird gemäß der europäischen Abfallrahmenrichtlinie 2012/ 19/EU gekennzeichnet. Die Richtlinie regelt die richtige Entsorgung des Produkts. Die umweltgerechte Entsorgung wird mögliche negative Folgen für die Gesundheit verhindern, die durch eine falsche Entsorgung verursacht werden. Das Sy mbol auf
dem Produkt oder der Verpackung gibt an, dass di es es Produkt nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Der Benutzer muss das Produkt an/bei einer Sammelstelle zum Recycling von elektrischer und elektronischer Ausrüstung zurückgeben. Die Entsorgung muss die bestehenden lokalen Vorschr iften erfüllen. Für weitere Informationen kontaktieren
Seite | 16
Loading...
+ 37 hidden pages