Gutfels KM 8102 roi operation manual

Planetary Food Mixer
Küchenmaschine
Keukenrobot
KM 8102 roi
1100W 220-240V ~ 50Hz
I/B Version
190719
1
Assembly page 1/36
DE
1. Schwenkarm
2. Entriegelung
3. Geschwindigkeitssch
alter
4. Gehäuse
5. Rührschüssel
6. Deckel
7. Schneebesen
8. Flachrührer
9. Spritzschutzdeckel
10. Knethaken
EN
1. Swivel Arm
2. Release button
3. Speed control knob
4. Main Housing
5. Mixing Bowl
6. Lid
7. Whisk
8. Flat beater
9. Splashguard
10. Kneading hook
FR
1. Bras pivotant
2. Bouton de libération
3. Bouton de contrôle
de la vitesse
4. Boîtier
5. Bol
6. Couvercle
7. Fouet
8. Batteur plat
9. Protection anti-
éclaboussure
10. Crochet pétrin
NL
1. Zwenkarm
2. Ontgrendelknop
3. Snelheidsregelknop
4. Huis
5. Mengkom
6. Deksel
7. Klop
8. Platte klopper
9. Anti-
spatbescherming
10. Kneedhaak
2 KM 8102 roi- 190719
Assembly page 2/36
WICHTIGE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Lesen Sie aufmerksam die Gebrauchsanleitung, bevor Sie Ihr Gerät benutzen, und befolgen Sie immer die Sicherheitsvorschriften und die Gebrauchsanweisung. Wichtig: Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit einer körperlichen, sensorischen, geistigen oder motorischen Behinderung oder einem Mangel an Erfahrung und Kenntnissen verwendet werden, sofern diese Personen beaufsichtigt oder über den sicheren Gebrauch des Geräts unterrichtet wurden und die damit verbundenen Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer­Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und beaufsichtigt. Lassen Sie Ihr Gerät und sein Netzkabel nie unbeaufsichtigt und in Reichweite von Kindern jünger als 8 Jahre oder unverantwortlichen Personen, wenn es an der Steckdose hängt oder wenn es abkühlt.
Kontrollieren Sie, ob die Netzspannung mit der auf dem
Gerät vermerkten Spannung übereinstimmt, bevor Sie das Gerät benutzen.
Lassen Sie Ihr Gerät niemals beim Gebrauch
unbeaufsichtigt.
Überprüfen Sie regelmäßig, dass das Gerät nicht
beschädigt ist. Bei Beschädigung der Anschlussleitung oder des Gerätes, letzteres nicht benutzen, sondern von einem Fachmann(*) überprüfen bzw. reparieren lassen. Eine beschädigte Anschlussleitung muss von einem Fachmann(*) ausgewechselt werden, damit jede Gefahr gemieden wird.
3 KM 8102 roi- 190719
Assembly page 3/36
Benutzen Sie das Gerät nur zu Haushaltszwecken, wie
in der Bedienungsanleitung angegeben.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten, weder zum Reinigen, noch zu einem anderen Zweck. Geben Sie das Gerät niemals in die Spülmaschine.
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer
Wärmequelle.
Der Schalter muss auf AUS-Stellung "0" geschaltet sein
und die Anschlussleitung muss unbedingt aus der Steckdose herausgezogen sein, bevor Sie das Gerät reinigen, das Zubehör wechseln oder wenn Sie das Gerät nicht benutzen. Lassen Sie Ihr Gerät niemals unbeaufsichtigt, wenn es unter Spannung ist.
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien und bewahren
Sie es an einem trockenen Platz auf.
Benutzen Sie nur Zubehör, welches vom Lieferanten
empfohlen wurde. Anderes Zubehör stellt eine Gefahr für den Benutzer dar und das Gerät könnte dadurch beschädigt werden.
Ziehen Sie niemals an der Anschlussleitung, um das
Gerät zu bewegen. Achten Sie darauf, dass nicht die Anschlussleitung irgendwo hängen bleibt und dies zum Fall des Gerätes führen könnte.
Benutzen Sie dieses Gerät nur für kulinarische
Zubereitungen.
Dieses Gerät ist nicht zum dauerhaften Gebrauch
geeignet. Es ist kein professionelles Gerät. Daher sollten Sie regelmäßige Pausen einlegen. Siehe hierzu Abschnitt "Betriebsdauer" der Bedienungsanleitung.
Sie sollten das Gerät sauber halten, da es in direktem
Kontakt mit Nahrungsmitteln ist. Siehe hierzu Abschnitt "Pflegehinweise" der Bedienungsanleitung.
4 KM 8102 roi- 190719
Assembly page 4/36
WICHTIGE INFORMATION
EINSTELLUNGEN UND ZUBEHÖR
Lassen Sie Kinder niemals das Gerät benutzen, auch
nicht unter Aufsicht.
Achten Sie darauf, dass das Zubehör fest und richtig am
Motorblock aufgesetzt wird, bevor Sie das Gerät einschalten.
Berühren Sie niemals das Zubehör, wenn das Gerät
benutzt wird. Probieren Sie niemals die Zubehörteile während des Gebrauches anzuhalten.
Das Gerät kann zum Zubereiten von kleinen Mengen
benutzt werden, die quasi sofort verspeist werden. Das Gerät ist nicht zum Zubereiten von großen Mengen geeignet.
(*) Fachmann: anerkannter Kundendienst des Lieferanten oder des Importeurs, der für derartige Reparaturen zuständig ist. Für eventuelle Reparaturen wenden Sie sich bitte an diesen Kundendienst (www.ggv-service.de).
Dieses Gerät ist nicht für den professionellen Gebrauch vorgesehen. Sie sollten den angeforderten Pausen folgen. Die Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu einer Beschädigung des Motors führen. Die maximale Dauer der ununterbrochenen Nutzung entnehmen Sie bitte dem Typenschild (KB xx min, wobei xx die zulässige maximale Nutzungszeit ist). Die Pausen sollten mindestens 10 Minuten dauern.
Der Standmixer wird viele Küchenaufgaben erleichtern durch das Mischen, Rühren und Schlagen von z.B. Teig, Pürees, Soßen, Dressings, Mischungen, Mayonnaise, Suppen, Eiweiß,
5 KM 8102 roi- 190719
EINSTELLUNG DER GESCHWINDIGKEIT AUF DEM BEDIENFELD
0 -----Stop
Setting1-10-----Geschwindigkeitsstufen von Niedrig bis Hoch
Setting 1-----Minimale Geschwindgkeit - langsam
Setting 10 -----Maximale Geschwindigkeit schnell
Assembly page 5/36
GESCHWINDIGKEITSEINSTELLUNGEN
Zubehör
Abbildung
Geschwi ndigkeits stufe
Zeit
Kapazität
Knethaken
13, 5
20 Sek. Aus Stufe 1 20 Sek. Aus Stufe 3 & 5 min auf Stufe 5
700 g Mehl und 350 ml Wasser
Flachrührer
9-10
10 min Schneebesen
10
10 min
5 Eiweiss oder 4dl Sahne
Referenz
Position
Zubehör
1
A.
B.
C. 2
Wählen Sie den Knethaken, den Flachrührer oder den Schneebesen anhand des von Ihnen gewünschten Rezeptes.
A. Der Knethaken wird für schwere Teige, Hackfleisch oder andere anspruchsvolle Knetarbeiten eingesetzt.
B. Der Flachrührer wird zum Mischen von leichteren Teigsorten verwendet.
C. Der Schneebesen wird zum Rühren von Sahne, Eiweiß usw. verwendet.
ANWENDUNGSPOSITIONEN
Hinweis : Betreiben Sie das Gerät nur, wenn das Zubehör/Werkzeug gemäß dieser Tabelle
angebracht ist und sich in der korrekten Anwendungsposition befindet.
Achtung : Verletzungsgefahr durch rotierende Werkzeuge! Halten Sie während des Betriebs des Gerätes die Finger von der Rührschüssel fern. Wechseln Sie die Werkzeuge erst, wenn das Gerät stillsteht und vom Stromnetz getrennt wurde. Beim Ausschalten läuft der Antrieb kurzzeitig weiter.
6 KM 8102 roi- 190719
Assembly page 6/36
1.
Drehen Sie den Auswurfknopf (2) im Uhrzeigersinn. Heben Sie gleichzeitig den Schwenkarm (1) mit der Hand an, so dass er mit einem "Klick" einrastet. Der Schwenkarm kippt nach oben.
3. Setzen Sie den Spritzschutzdeckel (6) auf den Schwenkarm(1) und drehen Sie diesen leicht im Uhrzeigersinn, so dass er sicher einrastet.
4. 1.Geben Sie Zutaten in die Rührschüssel (5).
2. Setzen Sie die Rührschüssel (5) ins Gehäuse(4)
3. Drehen Sie die Mischschüssel (5) leicht im Uhrzeigersinn, so dass sie einrastet.
WIE MAN DEN KNETHAKEN, DEN FLACHRÜHRER UND DEN SCHNEEBESEN BENUTZT.
7 KM 8102 roi- 190719
Assembly page 7/36
5.
1. Stellen Sie sicher, dass der Spritzschutzdeckel (9) gut auf dem Knethaken befestigt ist. Der Spritzschutz (9) kann verhindern, dass der Teig auf den Haken klettert.
2. Montieren Sie das erforderliche Zubehör (9 mit 10, 7 oder 8) auf die Motorspindel an der Unterseite des Schwenkarms (1).
3. Drehen Sie das Zubehör, so dass die Stifte an der Spindel mit den Hakeneingängen an der Oberkante des Zubehörs ausgerichtet sind. Drücken Sie das Zubehör gegen den Schwenkarm und drehen Sie es gleichzeitig gegen den Uhrzeigersinn, bis die Stifte einrasten und das Zubehör sicher einrastet. Das Zubehör darf nicht lose sein und darf auch nicht frei gezogen werden können.
6. 1. Senken Sie den Schwenkarm (1) so ab, dass er mit einem "Klick" einrastet. Der Deckel (6) muss fest mit dem Mischbehälter (5) abschließen, sonst ist er falsch montiert. Das Gerät ist nun betriebsbereit.
2. Schließen Sie das Netzkabel an die Steckdose an und schalten Sie es ein. Drehen Sie den Geschwindigkeitsregler auf eine Stufe.
3. Wählen Sie die gewünschte Geschwindigkeit. Die Kurzwahltaste 1 ist die langsamste und 10 ist die schnellste Geschwindigkeit. Die empfohlenen Geschwindigkeiten, Zeiten und Kapazitäten sind in der obigen Tabelle aufgeführt.
4. Wenn an der Innenwand der Rührschüssel Teig abkratzen möchten, warten Sie, bis das Gerät vollständig gestoppt ist. Benutzen Sie zum Kratzen einen Spatel (welcher nicht mit inbegriffen ist), niemals den Finger.
8 KM 8102 roi- 190719
Assembly page 8/36
7. 1. Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den Knopf auf "O" drehen, wenn Sie mit dem Mischen fertig sind.
2. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie das Zubehör wechseln, oder bevor Sie das Gerät auseinander nehmen oder wenn es nicht benutzt wird.
3. Drehen Sie den Entriegelungsknopf (2) des Schwenkarms im Uhrzeigersinn, während Sie den Schwenkarm mit der anderen Hand anheben, so dass er mit einem "Klick" einrastet.
Der Schwenkarm (1) kippt nach oben
7.
1. Lösen Sie das Zubehör, indem Sie es im Uhrzeigersinn drehen.
2. Entfernen Sie die Rührschüssel mit den zubereiteten Speisen, indem Sie die Schüssel gegen den Uhrzeigersinn drehen.
PFLEGEHINWEISE
Bei der Reinigung des Gerätes sollten Sie die folgenden Punkte beachten:
Trennen Sie das Gerät vom Netz, bevor Sie es reinigen. Tauchen Sie den Motorteil des Gerätes nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten und
stellen Sie sicher, dass kein Wasser in das Gerät gelangt.
Reinigen Sie den Motorabschnitt, indem Sie ihn mit einem feuchten Tuch abwischen. Bei
starker Verschmutzung des Gerätes kann ein wenig Reinigungsmittel zugegeben werden.
Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes keine Scheuerschwämme, Stahlwolle oder
andere starke Lösungsmittel oder scheuernde Reinigungsmittel, da diese die Außenflächen des Gerätes beschädigen können.
Nehmen Sie das Gerät auseinander und reinigen Sie alle Zubehörteile separat. Achten Sie darauf, dass Sie die Messer oder scharfen Teile während des Gebrauchs und
der Reinigung nicht berühren.
WICHTIG! Nach der Reinigung vollständig trocknen lassen, bevor Sie es erneut verwenden.
Verwenden Sie das Gerät nicht in feuchtem Zustand. Nach dem Waschen und Trocknen sofort den Aufsatz zur Aufbewahrung in die Schutzhülle legen.
9 KM 8102 roi- 190719
Assembly page 9/36
ZUSÄTSLICHE INFORMATION
FASSUNGSVERMÖGEN DER SCHÜSSEL
Die Kapazität der Trommel ist begrenzt, max. 5 Liter.
Überfüllen Sie das Gerät nicht.
ZUGABE VON WASSER WÄHREND DES MISCHVORGANGS
Wenn Sie dem Teig während des Mischens Wasser hinzufügen, stellen Sie sicher, dass es 40+/-5 heiß ist.
ANWENDUNGSBEISPIELE
Der Schneebesen wird zum Aufschlagen von Sahne, Eiweiß usw. verwendet
Mit dem Flachrührer werden leichtere Teigsorten gemischt.
Der Knethaken wird zum Mischen von schwerem Teig, Hackfleisch oder anspruchsvollen Knetarbeiten verwendet.
UMWELTSCHUTZ – RICHTLINIE 2012/19/EU
Zum Schutz unserer Umwelt und unserer Gesundheit sind Elektro- und Elektronik-Altgeräte nach bestimmten Regeln zu entsorgen. Dies fordert den Einsatz sowohl des Herstellers bzw. Lieferanten als auch des Verbrauchers.
Aus diesem Grund darf dieses Gerät, wie das Symbol auf dem Typenschild bzw. auf der Verpackung zeigt, nicht in den unsortierten Restmüll gegeben werden. Der Verbraucher hat das Recht, dieses Gerät über kommunale Sammelstellen zu entsorgen; von dort aus wird die spezifische Behandlung, Verwertung bzw. das Recycling gem. den Erfordernissen der Richtlinie sichergestellt.
GEWÄHRLEISTUNGS- UND GARANTIEBEDINGUNGEN
Für unsere Produkte gelten die gesetzlichen Bestimmungen für Gewährleistungsansprüche. Innerhalb dieser Zeit werden Mängel, welche auf Material- oder Herstellungsfehlern beruhen, behoben. Davon ausgeschlossen sind Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, Schäden, die durch übermäßige Beanspruchung, unsachgemäße Behandlung und Wartung sowie durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung entstehen, Schäden, welche durch Verschleiß oder infolge normaler Abnützung entstanden sind. Ebenso weisen wir darauf hin, dass die Gewährleistung bei Fremdeingriff erlischt. Hierbei wird der Verkäufer im Fall eines Schadens keine Haftung übernehmen.
10 KM 8102 roi- 190719
Assembly page 10/36
Unter www.ggv-service.de können Sie im Falle eines Mangels an unserem Gerät innerhalb der Garantiezeit, eine schnelle und problemlose Lösung für die Reklamationsanmeldung finden. Melden Sie sich unter dem Serviceportal (www.ggv-service.de) an, benennen das Gerät und Sie werden dann durch das Menü geführt, mit allen Informationen und Vorteilen, um Ihnen zu helfen und Ihr Problem zu lösen. Wir begleiten Sie mit diesem Serviceportal während und auch nach der von uns gewährten Garantie.
Defekte Zubehörteile führen nicht zum Umtausch des Gerätes, sondern werden kostenlos im Austausch zugesandt. In diesem Fall bitte nicht das Gerät einschicken, sondern nur das defekte Zubehörteil bestellen! Glasbruchschäden sind grundsätzlich kostenpflichtig. Sowohl Defekte an Verbrauchszubehör bzw. Verschleißteilen, als auch Reinigung, Wartung oder der Austausch von Verschleißteilen, fallen nicht unter die Gewährleistung und sind deshalb kostenpflichtig!
NACH ABLAUF DER GESETZLICHEN GEWÄHRLEISTUNGSFRIST
Reparaturen können kostenpflichtig von entsprechendem Fachpersonal oder Reparaturservice ausgeführt werden.
Die Bedienungsanleitung ist auf einfache Nachfrage auch verfügbar in elektronischem Format bei dem Kundendienst.
11 KM 8102 roi- 190719
Assembly page 11/36
Loading...
+ 25 hidden pages