Gutfels KM 8101 si operation manual [de]

Küchenmaschine
KM 8101 si
Seite | 1
GEBRAUCHSANWEISUNG
DE
Mit QR-Codes schnell und bequem zu allen Informationen
Was sind QR-Codes?
QR-Codes (QR-Quick Response resp. schnelle Antwort) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera eingelesen werden und schnell und bequem zu weiteren Informationen führen (Bsp. Internetseite, Produktevideo oder Kontaktdaten).
Und so funktioniert es
Zum Scannen der QR-Codes benötigen Sie lediglich ein Smartphone, ein QR­Code Reader App (kostenlos im App-Store erhältlich) sowie eine Internetverbindung. *
*Beim Ausführen des QR-Code-Readers können abhängig von Ihrem Tarif Kosten für die Internet-Verbindung entstehen.
Seite | 2
DE
Sehr geehrte Kunden,
wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut gewählt. Ihr Gutfels – Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet– wie andere Gutfels – Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besitzer in ganz Europa arbeiten.
Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung bitte sorgfältig vor der ersten Inbetriebnahme durch. Es beinhaltet wichtige Sicherheitsanweisungen und Informationen bezüglich der Installation, des Betriebs und der Wartung des Geräts. Eine richtige Handhabung trägt zu einer effizienten Nutzung bei und minimiert den Energieverbrauch während des Betriebs. Die falsche Nutzung könnte zu gefährlichen Situationen führen, besonders für Kinder. Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung für den späteren Gebrauch auf. Geben Sie sie an jeden zukünftigen Besitzer dieses Produkts weiter. Bei Zweifeln bezüglich Fragen oder Themen, die nicht ausführlich in dieser Anleitung beschrieben sind, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler, einen autorisierten Techniker oder gehen Sie auf unsere Webseite www.ggv-service.de
Der Hersteller arbeitet stets an der Entwicklung aller Typen und Modelle. Bei allen Typen und Modellen sind Änderungen an Design, Eigenschaften und Ausrüstung ohne vorherige Mitteilung vorbehalten.
Verwendungszweck
Das Gerät ist geeignet zum Verrühren, Schlagen und Mixen von weichen Nahrungsmitteln und Flüssigkeiten sowie zum Kneten von weichem Teig. Das Gerät darf nicht zur Verarbeitung von anderen Substanzen bzw. Gegenständen benutzt werden.
Jede andere Verwendung oder Veränderung gilt als nicht bestimmungsgemäß und birgt erhebliche Unfallgefahren. Für aus bestimmungswidriger Verwendung entstandene Schäden übernimmt der Hersteller keine Haftung. Nicht für gewerblichen Einsatz.
Seite | 3
DE
Inhalt
1 Zu Ihrer Sicherheit................................................................................ 7
1.1 Erklärung der Sicherheitshinweise ..................................................... 7
1.2 Sicherheit und Warnung ................................................................... 7
1.3 Sicherheit und Verantwortung ........................................................... 8
2 Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät .......................................... 8
2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ....................................................... 9
2.2 Gerät auspacken ............................................................................. 9
2.3 Elektrischer Anschluss ..................................................................... 9
2.4 Knetmaschine ............................................................................... 10
2.5 Fleischwolf ................................................................................... 13
2.6 Mixer ........................................................................................... 15
3 Reinigung .......................................................................................... 17
3.1 Störungsbehebung ........................................................................ 18
4 Technische Daten ............................................................................... 19
5 Altgeräteentsorgung............................................................................ 19
6 Garantiebedingungen .......................................................................... 20
Seite | 4
DE
Lieferumfang Gerätebeschreibung
Seite | 5
DE
1 Abdeckung für Fleischwolfantrieb
2 Steckvorrichtung für den
15 Schutzscheibe
Geschwindig-
keitsstufen
Fassungs­vermögen
Fleischwolfaufbau 3 Schwenkarm 4 Steckvorrichtung 5 Sicherheitsschalter 6 Schutzabdeckung 7 Entriegelung 8 Geschwindigkeitsregler 9 Fußteile 10 Maschinengehäuse 11 Motorspindel 12 Stopfer 13 Fülltablett 14 Fleischwolfaufbau
Geschwindigkeitsregler
16 Knethaken 17 Rührschussel 18 Schneebesen 19 Flachschlägel 20 Deckel (Spritzschutz) 21 Verschluss des Mixerdeckels 22 Mixer 23 Griff 24 Klingengriff 25 Unterkupplung 26 Schneidemesser 27 Mixerdeckel 28 Verschlussring 29 Sieb 30 Messer 31 Wendel
0 Stopp 1 Minimale Geschwindigkeitsstufe – langsam 10 Maximale Geschwindigkeitsstufe - schnell
Geschwindigkeitsstufen
Zubehör Bild
Knethaken
Flachschlägel
Schneebesen
Fleischwolf
Zeit
1, 4-5
2-8 10 min.
9 – 10 10 min.
9 – 10 10 min.
30 Sek. (1)
5 min. (3,4)
1000 g Mehl und 500 ml Wasser
8 Eiweiß oder 6 dl Sahne
Seite | 6
Mixer
9 – 10,
(P=Pulsbetrieb)
2 min.
DE

1 Zu Ihrer Sicherheit

1.1 Erklärung der
Sicherheitshinweise
Alle Sicherheitsanweisungen in dieser Anleitung sind mit einem Warnsymbol gekennzeichnet. Sie geben mögliche Gefahren frühzeitig an. Es ist unerlässlich diese Informationen zu lesen und zu befolgen.
Erläuterung der Sicherheitsanweisungen
Die folgenden Symbole und Warnungen werden in dieser Gebrauchsanweisung angegeben.
Bezieht sich auf eine gefährliche Situation, die zum Tod oder einer schweren Verletzung führen kann!
Bezieht sich auf eine gefährliche Situation, die zu einer leichten oder mittelschweren Verletzung führen kann.
WICHTIG
Beschreibt eine Situation, die einen erheblichen Schaden am Eigentum oder an der Umgebung verursachen kann.

1.2 Sicherheit und Warnung

Vermeiden Sie Verletzungen und Schäden, indem Sie das Gerät nur verpackt transportieren.
Montieren und verbinden Sie das Gerät nur gemäß den Anweisungen in dieser Gebrauchsanleitung. Der Stecker muss nach der Installation zugänglich sein. Im Notfall ziehen Sie sofort den Stecker des Geräts.
Betreiben Sie das Gerät nur auf einer ebenen Arbeitsfläche.
STROMSCHLAGGEFAHR!
Beim Verbinden oder Entfernen den Stecker und das Stromversorgungskabel nicht mit nassen oder feuchten Händen berühren.
ERSTICKUNGSGEFAHR!
Verpackungsmaterialien (Kunststoffbeutel, Styropor, Metallklammern etc.) dürfen nicht in Reichweite von Kindern hinterlassen werden, da sie mögliche Gefahrenquellen darstellen und gemäß den geltenden Vorschriften entsorgt werden müssen.
Seite | 7
Loading...
+ 15 hidden pages