Diese Dokumentation wurde mit größter Sorgfalt erstellt und nach dem Stand der
Technik auf Korrektheit überprüft.
Für die Qualität, Leistungsfähigkeit sowie Marktgängigkeit des G&D-Produkts zu
e
inem bestimmten Zweck, der von dem durch die Produktbeschreibung abgedeckten Leistungsumfang abweicht, übernimmt
schweigend die Gewähr oder Verantwortung.
Für Schäden, die sich direkt oder indirekt
ergeben, sowie für beiläufige Schäden oder Folgeschäden ist G&D nur im Falle des
Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit verantwortlich.
G&D weder ausdrücklich noch still-
aus dem Gebrauch der Dokumentation
Gewährleistungsausschluss
G&D übernimmt keine Gewährleistung für Geräte, die
nicht be
nicht autorisiert
schwe
du
G&D haftet nicht für Fo
Einsatz der Produkte entstehen können.
stimmungsgemäß eingesetzt wurden.
repariert oder modifiziert wurden.
re äußere Beschädigungen aufweisen, welche nicht bei Lieferungserhalt
angezeigt wurden.
rch Fremdzubehör beschädigt wurden.
lgeschäden jeglicher Art, die möglicherweise durch den
Warenzeichennachweis
Alle Produkt- und Markennamen, die in diesem Handbuch oder in den übrigen
Dokumentationen zu Ihrem G&D-Produkt genannt werden, sind Warenzeichen
oder eingetragene Warenzeichen der entsprechenden Rechtsinhaber.
Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise aufmerksam durch, bevor Sie das
G&D-Produkt in Betrieb nehmen. Die Hinweise helfen Schäden am Produkt zu ver
meiden und möglichen Verletzungen vorzubeugen.
Halten Sie diese Sicherheitshinweise für alle Personen griffbereit, die dieses Produkt
benutzen werden.
Befolgen Sie alle Warnungen oder Bedienungshinweise, die sich am Gerät oder in
dieser Bedienungsanleitung befinden.
, Vorsicht vor Stromschlägen
Um das Risiko eines Stromschlags zu vermeiden, sollten Sie das Gerät nicht öffnen oder Abdeckungen entfernen. Im Servicefall wenden Sie sich bitte an unsere
Techniker.
, Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts vor Installationsarbeiten
Stellen Sie vor Installationsarbeiten sicher, dass das Gerät spannungsfrei ist. Ziehen Sie den Netzstecker oder die Spannungsversorgung am Gerät ab.
! Ständigen Zugang zu den Netzsteckern der Geräte sicherstellen
Achten Sie bei der Installation der Geräte darauf, dass die Netzstecker der
Geräte jederzeit zugänglich bleiben.
! Stolperfallen vermeiden
Vermeiden Sie bei der Verlegung der Kabel Stolperfallen.
, Geerdete Spannungsquelle verwenden
Betreiben Sie dieses Gerät nur an einer geerdeten Spannungsquelle.
, Verwenden Sie ausschließlich das G&D-Netzteil
Betreiben Sie dieses Gerät nur mit dem mitgelieferten oder in der Bedienungsanleitung aufgeführten Netzteil.
! Betreiben Sie das Gerät ausschließlich im vorgesehenen Einsatzbereich
Die Geräte sind für eine Verwendung im Innenbereich ausgelegt. Vermeiden Sie
extreme Kälte, Hitze oder Feuchtigkeit.
-
1 · G&D CATpro2-DVI-Audio-UC-USB
Das Target-Modul
Das Target-Modul
Mit dem Target-Modul CATpro2-DVI-Audio-UC-USB integrieren Sie einen Computer
mit digitalem Videoausgang in ein oder zwei G&D KVM-Matrixsysteme.
Über die Arbeitsplätze des KVM-Matrixsystems
puters komfortabel möglich.
Kompatible G&D KVM-Matrixswitches
Das Target-Modul kann an KVM-Matrixswitches folgender Serien angeschlossen
werden:
CATCenter NEO-Serie
CATC
enter X-Serie
ist die entfernte Bedienung des Com-
HINWEIS:
witches der CATCenter NEO-Se
Die Übertragung von Audiodaten wird ausschließlich von KVM-Matrixs-
rie unterstützt.
Verfügbare Varianten
Das Target-Modul ist in drei Varianten verfügbar:
CATpro2-DVI-Audio-UC-USB:
Variante zum Anschluss eines Computer mit dem Betriebssystem Windows,
Linux, Mac OS oder einem UNIX-Derivat sowie beliebigem Tastaturlayout
CATpro2-DVI-Audio-UC-SunUSB-DE:
Variante zum Anschluss eines Computer von Sun Microsystems mit
deutschem Tastaturlayout
CATpro2-DVI-Audio-UC-SunUSB-US:
Variante zum Anschluss eines Computer von Sun Microsystems mit
amerikanischem Tastaturlayout
Ein oder zwei Twisted-Pair-Kabel der Kategorie 5 (oder höher) zum Anschluss
des Target-Moduls an einen bzw. zwei KVM-Matrixswitches.
Schnittstellen an der Frontseite
Abbildung 1: Frontansicht des Target-Moduls CATpro2-DVI-Audio-UC-USB
Line In: Verbinden Sie die Line-Out-Schnittstelle des Computers mit dieser Schnitt-
stelle.
USB Pwr: Möchten Sie das Target-Modul über die USB-Schnittstellen des Computers
mit Strom versorgen, verbinden Sie eine USB-Schnittstelle des Computers mit die
ser Schnittstelle. Verwenden Sie hierzu das Kabel USB-AM/BM-2.
-
HINWEIS:
Schnittstellen des Computers verbunden, erfolgt die Stromversorgung über diese
zwei
HINWEIS:
Schnittstellen des Computers sind folgende Alternativen vorgesehen:
Anschluss des optionalen Tischnetzteils an die Schnittstelle Power In.
Anschluss eines optionalen Power Loop-Kabels an die Schnittstelle Power In.
Weitere Informationen finden Sie im Rahmen der Erläuterung der Schnittstelle
Power In auf der folgenden Seite sowie im Kapitel Power Loop-Stromversorgung auf
Seite 10.
USB CPU: Über diese Schnittstelle werden die Signale von Tastatur und Maus eines
aufgeschalteten Arbeitsplatzmoduls an den Computer übertragen.
Verbinden Sie eine (weitere) USB-Schnittstelle des Computers mit dieser Schnittstelle. Verwenden Sie hierzu das Kabel USB-AM/BM-2.
DVI-D CPU: Schließen Sie hier das mitgelieferte DVI-D-Videokabel (DVI-D-SL-M/M-2)
an und verbinden Sie dieses mit dem Grafikausgang des Computers.
3 · G&D CATpro2-DVI-Audio-UC-USB
Werden die Schnittstellen USB Pwr und USB CPU mit zwei USB-
USB-Schnittstellen.
Alternativ zur Stromversorgung des Target-Moduls über die USB-
Schnittstellen an der Rückseite
Def.
1
5
3
7
2
4
6
Learn
User
DDC
Power LoopTrans. 1Power In
Trans. 2
Abbildung 2: Rückansicht des Target-Moduls CATpro2-DVI-Audio-UC-USB
Installation
HINWEIS:
Das Target-Modul ist mit zwei Trans.-Schnittstellen ausgestattet, die den
Anschluss des Target-Moduls an zwei verschiedene KVM-Matrixswitches ermögli-
chen.
Verbinden Sie pro KVM-Matrixswitch ausschließlich eine Tran
s.-Schnittstelle des
Target-Moduls.
WICHTIG:
Das Verbinden mehrerer Teilstrecken einer Twisted-Pair-Verkabelung
über Patchfelder und Anschlussdosen ist zulässig.
Die Einbindung aktiver Komponenten wie Netz
ter, ist hingegen ni
cht zulässig.
werk-Switches, Hubs oder Repea-
Trans. 1: Verbinden Sie diese Schnittstelle mit einem CPU-Port eines KVM-Matrixs-
witches. Verwenden Sie hierzu eine Twisted-Pair-Verkabelung der Kategorie 5
(oder höhe
r).
Trans. 2: Verbinden Sie ggf. diese Schnittstelle mit einem CPU-Port eines weiteren
KVM-Matrixswitches. Verwenden Sie hierzu eine Twisted-Pair-Verkabelung der
Kategorie 5 (oder höher).
DDC: Mit diesem Drehschalter wählen Sie die von Ihnen gewünschte DDC-Informa-
tion aus. Detaillierte Informationen zu
der DDC-Information au
f Seite 7.
diesem Thema finden Sie im Kapitel Auswahl
Power Loop: Falls Sie ein weiteres Target-Modul mit dem Strom eines optionalen
Tischnetzteils versorgen möchten, schließen Sie an diese Schnittstelle ein optionales
Power Loop-Kabel an.
Detaillierte Informationen zur Power Loop-Stromversorgung finden Sie auf Seite 10.
Power In: Schließen Sie gegebenfalls an diese Schnittstelle das optionale Tischnetzteil
oder das (an ein anderes Target-Modul angeschlossene) Power Loop-K
abel an.
HINWEIS:
bei Verwendung des Tischnetzteils oder eines Power Loop-Kabels ni
TIPP:
Die Stromversorgung des Target-Moduls über zwei USB-Schnittstellen ist
cht erforderlich.
Um die redundante Stromversorgung des Target-Moduls zu erreichen, ist
zusätzlich die parallele Stromversorgung über die Schnittstellen USB Pwr und
US
B CPU möglich.
G&D CATpro2-DVI-Audio-UC-USB · 4
Statusanzeigen
0123
0123
Statusanzeigen
Die Schnittstellen Trans. 1 und Trans. 2 sind mit je einer gelben und einer grünen
LED ausgestattet. Die LEDs visualisieren den aktuellen Status des Target-Moduls
bzw. der Schnittstelle.
Die unten abgedruckte Tabelle ordnet die Dauer sowie das Intervall des Blinkens
beider LEDs den entsprechenden Statusmeldungen zu.
HINWEIS:
schaltet, werden die Eingaben des Benutzers an der Tastatur bzw. Maus des Arbeitsplatzes durch das Flackern der gelben LED der Trans.-Schnittstelle signalisiert.
WICHTIG:
der Status aus der folgenden Tabelle abgelesen wird.
StatusGelbe LEDGrüne LED
Zeit in Sekunden
Die Stromversorgung des TargetModuls ist unterbrochen.
Es besteht keine Verbindung zum
KVM-Matrixswitch.
Es wurde eine Verbindung zum
KVM-Matrixswitch hergestellt.
Es ist kein Benutzer auf das
Target-Modul aufgeschaltet.
Ein Benutzer ist auf das TargetModul aufgeschaltet.
Der Computer ist ausgeschaltet,
die DVI-Verbindung unterbro
chen oder der Standby-Modus der
Grafikkarte aktiv.
Ein Benutzer ist auf das TargetModul aufgeschaltet.
Die Stromversorgung des TargetModuls ist gestört.
Die Schnittstelle USB CPU ist
nicht mit dem Computer verbun
den oder der Gerätetreiber wird
gerade aktiviert.
Tabelle 1: Statusanzeigen am Target-Modul
Ist ein Benutzer des KVM-Matrixssystems auf das Target-Modul aufge-
Stellen Sie sicher, dass keine Eingaben am Arbeitsplatz erfolgen, wenn
[Aus][Aus]
[Aus]
[Aus]
-
-
5 · G&D CATpro2-DVI-Audio-UC-USB
Statusanzeigen
0123
0123
StatusGelbe LEDGrüne LED
Zeit in Sekunden
Es wurde eine Verbindung zum
KVM-Matrixswitch hergestellt.
Ein Benutzer ist auf das TargetModul aufgeschaltet.
Der DDC-Drehschalter befindet
sich in der Stellung Learn.
Es wurde (noch) keine DDCInforma
tion eingelesen.
Die DDC-Information eines
Monitors wurde erfolgreich ein-
[Aus]
gelesen.
Tabelle 1: Statusanzeigen am Target-Modul (Fortsetzung)
G&D CATpro2-DVI-Audio-UC-USB · 6
Auswahl der DDC-Information
DDC
Power LoopTrans. 1Power In
Trans. 2
Def.
1
5
3
7
2
4
6
Learn
User
Auswahl der DDC-Information
Da der Monitor am Arbeitsplatzmodul – und nicht direkt am Grafikausgang des
Computers – angeschlossen ist, hat der Computer keinen Zugriff auf die DDCInformation des Monitors.
Aus diesem Grund sind im Target-Modul CATpro2-DVI-Audio-UC-USB voreingestellte DDC-Informationen gespeichert, die dem Computer zur Verfügung gestellt
werden. Alternativ ist es möglich, die DDC-Information eines Monitors auszulesen
und diese im Target-Modul zu speichern.
Voreingestellte DDC-Informationen
In der Standardeinstellung des Target-Moduls befindet sich der DDC-Drehschalter
in der Position Def.:
Abbildung 3: Detailansicht des DDC-Drehschalters
Die folgende Tabelle listet die verschiedenen Schalterstellungen und die entsprechenden DDC-Informationen auf:
Möchten Sie die DDC-Information eines Monitors speichern, der
über eine analoge VGA-Schnittstelle an einem Arbeitsplatzmodul des KVMMatrixsystems angeschlossen ist, ist die DDC-Information vorzugsweise über
diese analoge Schnittstelle einzulesen.
Um das VGA-Kabel des Monitors mit dem Target-Modul zu verbinden, kann
der optionale Video-Adapter DVI-I-HD15F (Artikel-Nr.: A640 0027) eingesetzt
werden.
Def.
1
5
3
7
2
4
6
Learn
User
DDC-Information eines Monitors auslesen
Neben der Möglichkeit der Auswahl einer voreingestellten DDC-Information, können Sie die DDC-Information eines Monitors auslesen, um diese anschließend dem
Co
mputer bereitzustellen.
TIPP:
Mit dieser Methode ist es möglich, im Target-Modul die DDC-Information
des Monitors bereitzustellen, der am Arbeitsplatzmodul des KVM-Matrixswitches
angeschlossen ist.
So lesen Sie die DDC Information eines Monitors aus:
1. Ziehen Sie das DVI-D-Videokab
el aus der Schnittstelle DVI-D CPU.
2. Stellen Sie den DDC-Drehschalter auf die Position Learn.
Die Aktivierung des Lernmodus wird an den LEDs beider Trans.-
Schnittstellen signalisiert (siehe S
tatusanzeigen auf Seite 5).
3. Schließen Sie den Monitor, dessen DDC-Information im Target-Modul
g
espeichert werden soll, an die Schnittstelle DVI-D CPU an.
Das erfolgreiche Einlesen der DDC-Information wird an den LEDs beider
Trans.-Schnittstellen signalisiert (siehe St
atusanzeigen auf Seite 5).
4. Stellen Sie den DDC-Drehschalter auf die Position User.
Die eingelesene DDC-Information wird dem angeschlossenen
Computer bereitgestellt.
5. Entfernen Sie das Monitorkabel
aus der Schnittstelle DVI-D CPU.
6. Stecken Sie das mit dem Computer verbundene DVI-D-Videokabel in die
ttstelle DVI-D CPU.
Schni
G&D CATpro2-DVI-Audio-UC-USB · 8
Unterstützte Grafikauflösungen
Unterstützte Grafikauflösungen
Grundsätzlich unterstützt das Target-Modul CATpro2-DVI-Audio-UC-USB jede Auflösung, die über eine Single-Link-Schnittstelle gemäß DVI-Spezifikation 1.0 übertragen
werden kann. Dies betrifft vor allem die Pixelrate, die zwischen 25 und 165 MHz lie
gen darf.
Für die üblichen Timingstandards VESA DMT und VESA SMT sind somit Auflösungen zwischen 640 × 480 Bildpunkten bei 60 Hz und 1600 × 1200 Bildpunkten
bei 60 Hz möglich. 1920
übertragen werden.
Innerhalb der genannten Rahmenparameter sind beliebige Bildwiederholraten und
Auflösungen möglich. Welche Bildschirmmodi auf dem – am Target-Modul ange
schlossenen – Computer tatsächlich verfügbar sind, hängt maßgeblich von der Grafikkarte, dem angeschlossenen Monitor, dem installierten Gerätetreiber sowie dem
Betriebssystem ab.
Die vom Rechner an das Target-Modul übertragenen Bilddaten werden mit unverändertem Timing an den Monitor des entfernten Arbeitsplatzes weitergegeben.
Frequenzen und Bildlage des Signals am Arbeitsplatzmodul entsprechen somit
jenen des Grafikkartenausgangs.
× 1200 Bildpunkte bei 60 Hz können nach VESA CVT-RB
-
-
HINWEIS:
nach digitaler und analoger Ausgabe. Solche Grafikkarten erzeugen für das Tar
get-Modul digitale Bildsignale.
Dies hat zur Folge, dass einige Grafikkarten – unabhängig von den Grafikeinstellungen innerhalb des Betriebssystems – das Bild auf die am DDC-Drehschalter gewählte
Auflösung des Target-Moduls skalieren. Verwenden Sie gegebenenfalls den DDCDrehschalter um die gewünschte (native) Auflösung auszuwählen (s. Seite 7).
Einige Grafikkarten erzeugen darüber hinaus digitale Bildsignale mit nicht-standardisierten Timings. Derartige Timings weichen von den Vorgaben des Bildschirms ab, um die Frequenzen der digitalen Signale zu reduzieren. Analog am
Arbeitsplatzmodul angeschlossene Bildschirme können aufgrund des nicht-stan
dardisierten Timings die Bildgröße und die Bildlage möglicherweise nicht korrekt
wiedergeben.
9 · G&D CATpro2-DVI-Audio-UC-USB
Viele Grafikkarten unterscheiden bei der Erstellung des Videosignals
-
-
Power Loop-Stromversorgung
Def.15
3
7
2
4
6
Learn
User
DDC
Trans.1
Trans.2
Def.15
3
7
2
4
6
Learn
User
DDC
Trans.1
Power In
Trans.2
Def.
1
5
3
7
2
4
6
Learn
User
DDC
Trans.1
Power In
Trans.2
Def.15
3
7
2
4
6
Learn
User
DDC
Power LoopTrans.1Power In
Trans.2
LoopPower
LoopPower
LoopPower
InPower
Power Loop-Stromversorgung
Erfolgt die Stromversorgung eines Target-Moduls CATpro2-DVI-Audio-UC-USB mit
dem optionalen Tischnetzteil über die Schnittstelle Power In, können bis zu drei weitere Target-Module durch Verwendung
werden.
1. Schließen Sie hierzu das Tischnetzteil
2. Stecken Sie ein Power Loop-Kabel in die Schnitt
get-Moduls. Das andere Ende s
sten Target-Moduls.
3. Wiederholen Sie Schritt 2. gegebenenfalls zur Herstellung der Stromversorgung
des d
ritten und vierten Target-Moduls.
von Power Loop-Kabeln mit Strom versorgt
an eines der Target-Module an.
stelle Power Loop dieses Tar-
tecken Sie in die Schnittstelle Power In des näch-
Abbildung 4: Power-Loop-Stromversorgung von vier Geräten über ein Tischnetzteil
LeistungsaufnahmeStandby:0,5 W@2 × 5 V-USB; 0,5 W@12 V
GehäuseMaterial:Aluminium eloxiert
EinsatzumgebungTemperatur:+5 bis +45 °C
Video:1 × DVI-D (Single Link)
Tastatur- und Maussignale:1 × USB-B
Stromversorgung:1 × USB-B
Audio:1 × 3,5 mm-Klinkenbuchse
Datenübertragung:1 × RJ45 (KVM-Matrixswitch #1)
1 × RJ45 (KVM-Matrixswitch #2)
Auflösung @ 85 Hz:max. 1280 × 1024 Bildpunkte
Farbtiefe:24 Bit
Pixelrate:25 MHz bis 165 MHz
Vertikalfrequenz:50 Hz bis 180 Hz
Horizontalfrequenz:30 kHz bis 130 kHz
Normen:DVI 1.0, E-DDC
Auflösung:24 Bit
Abtastrate:48 kHz
Bandbreite:20 kHz
Typ:über zwei USB-Schnittstellen
Anschluss:2 × USB-B (High Power)
Stromaufnahme:max. 700 mA über zwei USB-Schnittstellen
(max. 500 mA je 5 V-USB)
Typ:Tischnetzteil (12 V/2 A)
Anschluss:Mini-DIN 4-Buchse
Stromaufnahme:max. 350 mA@12 VDC
Anzahl Geräte pro Tischnetzteil: max. 4 Geräte über Power Loop-Kabel
Betrieb:3,4 W@2 × 5 V-USB; 3,8 W@12 V
Maße (B × H × T):105 × 26 × 84 mm
Gewicht:ca. 210 g
Luftfeuchte:< 80%, nicht kondensierend
11 · G&D CATpro2-DVI-Audio-UC-USB
NOTIZEN
About this manual
This manual has been carefully compiled and examined to the state-of-the-art.
G&D neither explicitly nor implicitly takes guarantee or re
ity, efficiency and marketability of the pro
differs from the scope of service covered by this manual.
For damages which directly or indirectly resul
as for incidental damages or consequential damages, G&D is liable only in cases of
intent or gross negligence.
duct when used for a certain purpose that
t from the use of this manual as well
sponsibility for the qual-
Caveat Emptor
G&D will not provide warranty for devices that:
ot used as intended.
Are n
Are re
Show se
H
G&D will not be liable for any consequential damages that could occur from using
the products.
paired or modified by unauthorised personnel.
vere external damages that was not reported on the receipt of goods.
ave been damaged by non G&D accessories.
Proof of trademark
All product and company names mentioned in this manual, and other documents
you have received alongside your G&D product, are trademarks or registered trademarks of the holder of rights.
Please read the following safety instructions carefully before you start operating the
G&D product. The instructions well help in avoiding damages to the product and in
preventing possible injuries.
Keep this manual handy for all persons who will be using this product.
Follow all warnings or operating instructions which are on the device or stated in
this user manual.
, Beware of electric shocks
To avoid the risk of electric shock, do not open the device or remove the covers.
If service is required, please contact our technicians.
, Disconnect the main power plug or the power supply before installation
Before installation, ensure that the device has been disconnected from the power
source. Disconnect the main power plug or the power supply of the device.
, Ensure constant access to the power plugs
During the installation of the devices, ensure that the power plugs remain accessible.
! Avoid the risk of tripping over cables
Ensure that there is no risk of tripping over cables.
, Only use a grounded voltage source
Operate this device by using a grounded voltage source.
, Use only the provided G&D power pack
Operate this device with the provided G&D power pack or with the power pack
listed in the manual.
! Operate the device only in designated areas.
The devices are designed for indoor use. Avoid exposure to extreme cold, heat
or humidity.
1 · G&D CATpro2-DVI-Audio-UC-USB
The target module
The target module
The CATpro2-DVI-Audio-UC-USB target module enables the user to integrate a computer with digital video output into
The computer can be operated remotely throu
system.
Compatible G&D KVM matrix switches
The target module can be connected to the KVM matrix switches of the following
series:
CATCenter NEO series
CATC
enter X series
NOTE:
Audio data can only be transmitted by the KVM matrix switches of the
CATCenter NEO se
ries.
Available variants
The target module is available in three variants:
CATpro2-DVI-Audio-UC-USB:
Variant to connect a computer with Windows, Linux, Mac OS operating systems
or UNIX derivatives and any keyboard layout
CATpro2-DVI-Audio-UC-SunUSB-DE:
Variant to connect a Sun Microsystems computer with German keyboard layout
CATpro2-DVI-Audio-UC-SunUSB-US:
Variant to connect a Sun Microsystems computer with American keyboard layout
One or two category 5 (or better) twisted pair cables to connect the target module
to one or two KVM matrix systems.
Interfaces on the front panel
Figure 1: Front view of the CATpro2-DVI-Audio-UC-USB target module
Line In: Use the Audio-M/M-2 with ferrite cable to connect the Line-Out interface of the
computer to this interface.
USB Pwr: Use the USB-AM/BM-2 cable to connect one of the computer’s USB inter-
faces to this interface if you want to supply the target module with the power of two
USB interfaces.
NOTE:
If both the USB Pwr and the USB CPU interface are connected to the target
module, two of the computer’s USB interfaces supply the device with power.
NOTE:
The user is enabled to apply other possibilities to supply the target module
with power:
connect the optional AC adapter to the Power In interface.
connect an optional Power Loop cable to the Power In interface.
The Power In interface described on the following page and the chapter Power supply
via Power Loop cables on page 10 provide further information regarding this topic.
USB CPU: The keyboard and mouse signals of the console are transmitted to the com-
puter via this interface.
Use the USB-AM/BM-2 cable to connect one (further) of the computer’s USB interfaces to this interface.
DVI-D CPU: Insert the supplied DVI-D video cable (DVI-D-SL-M/M-2) into this inter-
face and connect it to the computer’s graphics output.
3 · G&D CATpro2-DVI-Audio-UC-USB
Interfaces on the back panel
Def.
1
5
3
7
2
4
6
Learn
User
DDC
Power LoopTrans. 1Power In
Trans. 2
Figure 2: Back view of the CATpro2-DVI-Audio-UC-USB target module
NOTE:
The target module provides two Trans. interfaces, which enable the user to
integrate this target module into two different KVM matrix switches.
Connect only one Trans
. interface per KVM matrix switch.
Installation
IMPORTANT:
The user is enabled to connect several legs of a twisted pair cabling
by using patch fields and outlets.
The integration active components such as
network switches, hubs or repeaters,
however, is not possible.
Trans. 1: Use a category 5 (or better) twisted pair cable to connect this interface to a
CPU port of a KVM matrix switch.
Trans. 2: Use a category 5 (or better) twisted pair cable to connect this interface to a
CPU port of another KVM matrix switch.
DDC: This switch enables the selection of the desired DDC information. The chapter
Selecting DDC information on pa
ge 7 provides further information regarding this topic.
Power Loop: If you want to supply another target module with the power of the
optional AC adapter, connect a Power Loop cable
to this interface
Detailed information regarding the Power Loop power supply can be found on page 10.
Power In: If desired, connect the optional AC adapter or the Power Loop cable (which is
connected to another target module) to this interface.
NOTE:
When applying the AC adapter or a Power Loop cable, the two USB inter-
faces are not required to supply
ADVICE:
Use the USB Pwr and USB CPU interfaces to provide the target module
the target module with power.
with a redundant power supply.
G&D CATpro2-DVI-Audio-UC-USB · 4
Status displays
0123
0123
Status displays
The Trans. 1 and Trans. 2 interfaces each provide a yellow and a green LED. The
LEDs display the current status of both the target module and the interface.
The entries in the table below refer to the status of the blinking duration and the
blinking interval of both LEDs.
NOTE:
If a user of a KVM matrix system accesses the target module, the flickering
yellow LED at the Trans. interface indicate the user’s mouse or keyboard inputs.
IMPORTANT:
the status according to the following table.
StatusYellow LEDGreen LED
Time in seconds
The power supply of the target
module is interrupted.
There is no connection to the
KVM matrix system.
A connection to the KVM matrix
system has been established.
No user currently accesses the
target module.
A user currently accesses the target module.
The computer is switched off, the
DVI connection is interrupted or
the graphics card is on standby.
A user currently accesses the target module.
The power supply of the target
module is disturbed.
The USB CPU interface is not connected to the computer or the
device driver is being activated.
A connection to the KVM matrix
switch has been established.
An user currently accesses the target module.
Table 1: Status displays at the target module
Ensure that no inputs are being made at the console while you read
[Off][Off]
[Off]
[Off]
5 · G&D CATpro2-DVI-Audio-UC-USB
Status displays
0123
0123
StatusYellow LEDGreen LED
e in seconds
Tim
The DDC switch is moved to
Learn.
No DDC information was read in
(y
et).
The DDC information of a monitor was successfully read in.
Table 1: Status displays at the target module (Fortsetzung)
[Off]
G&D CATpro2-DVI-Audio-UC-USB · 6
Selecting DDC information
DDC
Power LoopTrans. 1Power In
Trans. 2
Def.
1
5
3
7
2
4
6
Learn
User
Selecting DDC information
Since the monitor is connected to the user module and not directly to the graphic
output of the computer, the computer cannot access the DDC information of the
monitor.
For this reason, preset DDC information that are provided to the computer are
stored in the CATpro2-DVI-Audio-UC-USB target module. Additionally, the DDC
information of the monitor can be read out and stored in the target module.
Preset DDC information
In the default setting of the CATpro2-DVI-Audio-UC-USB target module the DDC
switch is moved to the Def. position.
Figure 3: Detailed view of the DDC switch
The following table lists different switch settings and the respective DDC information:
The DDC information of a monitor, which is connected to the user
module of the KVM matrix system can be stored by using an analog VGA
interface. For this purpose, the DDC information has to be preferably read in
through this analog interface.
Use a DVI-I-HD15F video adapter (item no.: A640 0027), for example, to connect the VGA cable of the monitor to the target module,
Def.
1
5
3
7
2
4
6
Learn
User
Reading out DDC information
Besides selecting preset DDC information, you can also read out the DDC information of a monitor to provide it to the computer.
ADVICE:
tor, which is connected to the user mo
This technology allows you to provide the DDC information of the moni-
dule of the KVM matrix switch.
How to read out DDC information:
1. Unplug the DVI-D video
cable from the DVI-D CPU interface.
2. Move the DDC switch to the Learn position.
The LEDs of both Tran
now activated (see St
3. Connect the monitor whose DDC information
s. interfaces indicate that the Learn mode is
atus displays on page 5).
are to be stored in the target
module to the DVI-D CPU interface.
The LEDs of both Trans. interfaces indicate that the DDC information has
been successfully read in (see St
atus displays on page 5).
4. Move the DDC switch to the User position.
The read-in DDC information is provided to the connected computer.
5. Remove the monitor cable from the DVI
6. Insert the DVI-D video cable that is connect
DVI-D CPU int
erface.
-D CPU interface.
ed to the computer into the
G&D CATpro2-DVI-Audio-UC-USB · 8
Supported graphic resolutions
Supported graphic resolutions
The CATpro2-DVI-Audio-UC-USB target module basically supports every resolution that
can be transmitted through a single link interface according to the DVI specification
1.0. This particularly applies to the pixel rate that may be between 25 and 165 MHz.
The common VESA DMT and VESA SMT timing standards therefore enable resolutions between 640 × 480 pixels at 60 Hz and 1600 × 1200 pixels at 60 Hz. According to VESA CVT-RB, 1920 × 1200 pixels at 60 Hz can be transmitted.
Any refresh rates and resolutions can be applied within the parameters mentioned
above. It mostly depends on the graphics card, the connected monitor, the installed
device driver, and on the operating system which display modes are actually availa
ble on the computer connected to the target module.
The image data transmitted from the computer to the target module are transferred
to the monitor of the remote user module with unchanged timing. Frequencies and
image position of the signal at the user module therefore comply with those at the
graphics card output.
NOTE:
While creating the video signal, many graphics cards differentiate between
digital and analog output. Such graphics cards create digital image signals for the
target module.
Independently of the operating system, some graphics cards therefore scale the
image to the resolution selected at the DDC switch on the target module. If neces
sary, use the DDC switch to select the desired (native) resolution (see page 7).
Some graphics cards furthermore create digital image signals with non-standardised timings. Such timings differ from the monitor’s standard to reduce the frequencies of digital signals. Due to the non-standardised timing, monitors that are
connected to the user module in an analog way, might not be able to display both
image size and image position correctly.
-
-
9 · G&D CATpro2-DVI-Audio-UC-USB
Power supply via Power Loop cables
Def.15
3
7
2
4
6
Learn
User
DDC
Trans.1
Trans.2
Def.15
3
7
2
4
6
Learn
User
DDC
Trans.1Power In
Trans.2
Def.
1
5
3
7
2
4
6
Learn
User
DDC
Trans.1
Power In
Trans.2
Def.15
3
7
2
4
6
Learn
User
DDC
Power LoopTrans.1Power In
Trans.2
LoopPower
LoopPower
LoopPower
InPower
Power supply via Power Loop cables
If the optional AC adapter which is connected to the Power In interface is used to
supply the CATpro2-DVI-Audio-UC-USB target module with power, up to three further target modules can be supplied with pow
1. Connect the AC adapter
to one of the target modules.
2. Insert a Power Loop cable into t
Connect the other end to the Power In interface of the next target module.
3. If desired, repeat step 2 to establish the po
get module.
er via Power Loop cables.
he Power Loop interface of this target module.
wer supply to the third and fourth tar-
Figure 4: Four devices supplied with power by one AC adapter via Power Loop cables
G&D CATpro2-DVI-Audio-UC-USB · 10
Technical data
Technical data
CATPRO2-DVI-AUDIO-UC-USB
Interfaces to
computer:
Interfaces to
KVM matrix switch
VideoResolution @ 60 Hz:max. 1920 × 1200 pixels
AudioType:transparent, uni-directional
Power supply
Standard
Power supply
Optional
Power inputStandby:0,5 W@2 × 5 V-USB; 0,5 W@12 V
CasingMaterial:anodised aluminium
Operating
environment
Video:1 × DVI-D (single link)
Keyboard and mouse signals:1 × USB-B
Power supply:1 × USB-B
Audio:1 × 3,5 mm jack plug
Data transmission:1 × RJ45 (KVM matrix switch #1)
1 × RJ45 (KVM matrix switch #2)
Resolution @ 85 Hz:max. 1280 × 1024 pixels
Colour depth:24 bit
Pixel rate:25 MHz to 165 MHz
Vertical frequency:50 Hz to 180 Hz
Horizontal frequency:30 kHz to 130 kHz
Norms:DVI 1.0, E-DDC
Resolution:24 Bit
Sampling rate:48 kHz
Bandwidth:20 kHz
Type:through two USB interfaces
Connection:2 × USB-B (High Power)
Current consumption:max. 700 mA over two USB interfaces
(max. 500 mA per 5 V-USB)
Typ:AC adapter (12 V/2 A)
Connection:Mini-DIN 4 socket
Current consumption:max. 350 mA@12 VDC
No. of devices per AC adapter:max. 4 devices through Power Loop
cables
Operation:3,4 W@2 × 5 V-USB; 3,8 W@12 V
Dimensions (W × H × D):105 × 26 × 84 mm
Weight:approx. 210 g
Temperature:+5 to +45 °C
Air humidity:< 80%, non-condensing
11 · G&D CATpro2-DVI-Audio-UC-USB
NOTES
NOTES
NOTES
Das Handbuch wird fortlaufend aktualisiert und im Internet veröffentlicht.
The manual is constantly updated and available on our website.
http://gdsys.de/A9100195
Guntermann & Drunck GmbH
Obere Leimbach 9
57074 Siegen
Germany
http://www.gdsys.de
sales@gdsys.de
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.