GUK FA21/4 Cartonac 2000-2, FA21/6 Cartonac 2000-2 Operating Instructions Manual

Betriebsanleitung
– Original –
Operating Instructions
– Translation of the Original –
PROSPEKT-FALZAPPARAT für Kartoniermaschinen und Verpackungslinien
LEAFLET FOLDING MACHINE for cartoning machines and packaging lines
TD-FA21C2000-2-005-12•0310
Impressum / Imprint
Herausgeber: G U K - Falzmaschinen Published by: Griesser & Kunzmann GmbH & Co. KG
Bahnhofstr. 4 78669 Wellendingen Deutschland
Tel. +49 7426 703-1 Fax +49 7426 703-337
E-Mail technik@guk-falzmaschinen.de www.guk-falzmaschinen.de
Für diese Dokumentation beanspruchen wir Urheberrechtsschutz. Diese Dokumentation darf ohne unsere schriftliche Zustimmung weder abgeändert, vervielfältigt oder an Dritte weitergegeben noch sonst im Widerspruch zu unseren berechtigten Interessen verwendet werden.
Die in diesem Dokument erwähnten Marken und Handelsmarken beziehen sich auf deren Eigentümer oder deren Produkte.
For this documentation we demand copyright protection. Without our express written consent this documentation may neither be altered, duplicated, passed on to third parties or be otherwise employed in contradiction to our lawful interest.
The brands and trademarks referred to in this document refer to their owners or their products.
Copyright by GUK – Griesser & Kunzmann
Design- und Geräteänderungen vorbehalten • Printed in Germany All rights reserved in respect of modifications to design and equipment
Betriebsanleitung / Operating Instructions
Inhaltsverzeichnis
Inhalts verzeich nis
-
Kapitel Thema Seite
-
— Beiblatt — EG-Einbauerklärung
1. Einführung 1.1 Wichtige Hinweise für das Bedien- und Montagepersonal ! 1-1 Verwendete Warn- und Hinweissymbole
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung 1-3
1.3 Modellvarianten 1-5
1.4 Konstruktionsmerkmale 1-6
1.5 Sonderzubehör 1-7
1.6 FA21 Cartonac 2000-2 Sonderausführungen 1-7
1.7 Grundlegende Sicherheitsvorschriften 1-8
1.8 FA21 Cartonac 2000-2 – Übersicht 1-11
1.9 Funktionsweise 1-12
1.10 Schutzeinrichtungen 1-14
1.10.1 FA21 Cartonac 2000-2 Standardausführung 1-14
1.10.2 FA21 Cartonac 2000-2 Sonderausführung mit 1-15 Rundumabdeckung
1.11 Technische Daten 1-16
1.12 Papierspezifikationen 1-17
1.13 Papierbehandlung 1-18
2. Transport/Aufstellung 2.1 Sicherheitshinweise für Transport, Aufstellung und Lagerung 2-1
2.2 Aufbau: Kurzanleitung 2-3
2.3 Umschaltgetriebe 2-5
2.4 Magnetventile (Sonderausführung) 2-7
2.5 Bänderwellenantrieb 2-9
2.6 Funktionstest 2-10
3. Grundeinstellungen 3.1 Sicherheitshinweise 3-1
3.2 Tipps für schwierige Papiere 3-1
3.3 Papierstapel 3-3
3.3.1 Anlegetisch 3-3
3.3.2 Verschlussringe 3-5
3.4 Saugluft (Vakuum) 3-7
3.5 Trennluft 3-9
3.6 Blasluft 3-11
3.7 Saugwalze 3-13
3.8 Niederhaltesegmente 3-15
3.9 Ausgleichsgewichte 3-17
3.10 Falzwerk 3-19
3.10.1 Falzprinzip 3-19
3.10.2 Walzeneinstellschemata 3-20
3.10.3 Einstellhinweise, Falzarten 3-23
3.10.4 Walzeneinstellung 3-27
3.10.5 Rillwellen, Bänderwellen 3-35
3.11 Falztaschen, Umlenklineale 3-37
TD-FA21C2000-2-003-12•0110 © by GUK i
Betriebsanleitung / Operating Instructions Inhaltsverzeichnis
Kapitel Thema Seite
3.12 Niederhalter 3-39
3.13 Störungen und Beseitigung 3-40
4. Reinigung, Wartung 4.1 Sicherheitshinweise 4-1
4.2 Reinigung / Reinigungsmittel 4-1
4.3 Wartungsübersicht 4-3
4.4 Antriebsband wechseln 4-5
4.5 Anlegetisch ausbauen 4-7
4.6 Falzwalze wechseln 4-9
4.7 Rillwelle wechseln 4-10
4.8 Bänderwelle wechseln 4-10
5. Verschleißteillisten Inhaltsverzeichnis 5-1
5.1 Bestellhinweise 5-2
5.2 Wichtige Hinweise zu nachfolgenden Listen 5-2
5.3 Zahnriemen, Antriebsbänder für Maschinen ohne Umschaltgetriebe
5.4 Zahnriemen, Antriebsbänder für Maschinen mit Umschaltgetriebe
5.5 Falztaschen 5-15
5.6 Saugwalze, Kurbelwelle 5-17
5.7 Handradwellen (5 Varianten) 5-19
5.8 Friktionseinheit 5-39
5.9 Zwischenwelle 5-41
5.10 Baugruppen für Kombifalzwalzen 5-44
5.11 Baugruppen für Rillwellen/Bänderwellen 5-46
5.12 Falzwalzen für 4- und 6-Taschenmaschinen 5-49
5.13 Rill- und Bänderwellen 5-57
5.14 Rillwellenwerkzeuge 5-61
5.15 WOM-Übergabe 5-63
5-5
5-9
6. Ersatzteillisten Inhaltsverzeichnis 6-1
6.1 Bestellhinweise 6-2
6.2 Wichtige Hinweise zu nachfolgenden Listen 6-2
6.3 Anlegetische (Formatlänge 320 mm, 450 mm oder 600 mm) 6-5
6.4 Maschinenseite links und rechts 6-11
6.5 Auslaufseite: FA21 mit mechanischer oder elektrischer 6-13 Ventilsteuerung
6.6 Steuerwellen, Überlastkupplung 6-15
6.7 Papierauswurfweiche 6-27
6.8 Falztaschen 6-29
ANHANG Pneumatikplan
Endkontroll-Checkliste
ii © by GUK TD-FA21C2000-2-000-12•1008
Betriebsanleitung / Operating Instructions
Table of Contents
Table of Contents
Chapter Subject Page
— Supplement — EC Declaration of Incorporation
1. Introduction 1.1 Important notes for operating and assembly personnel ! 1-1 Warning and information symbols used in this manual
1.2 Intended use 1-3
1.3 Model variations 1-5
1.4 Construction features 1-6
1.5 Special accessories 1-7
1.6 FA21 Cartonac 2000-2 Special versions 1-7
1.7 Essential safety instructions 1-8
1.8 FA21 Cartonac 2000-2 – Overview 1-11
1.9 Function 1-12
1.10 Safety-related devices 1-14
1.10.1 FA21 Cartonac 2000-2 Standard version 1-14
1.10.2 FA21 Cartonac 2000-2 Special version with all-round cover 1-15
1.11 Technical data 1-16
1.12 Paper specifications 1-17
1.13 Paper treatment 1-18
2. Transport and 2.1 Safety information for transport, installation and storage 2-1
Installation
3. Standard settings 3.1 Safety information 3-1
2.2 Assembly: Short instruction 2-3
2.3 Change-over gear 2-5
2.4 Solenoid valves (special version) 2-7
2.5 Belt shaft drive 2-9
2.6 Function test 2-10
3.2 Tips for difficult types of paper 3-1
3.3 Paper pile 3-3
3.3.1 Feed table 3-3
3.3.2 Closing rings 3-5
3.4 Suction air (vacuum) 3-7
3.5 Separating air 3-9
3.6 Blast air 3-11
3.7 Suction roller 3-13
3.8 Holding-down segments 3-15
3.9 Balancing weights 3-17
3.10 Folding mechanism 3-19
3.10.1 Folding principle 3-19
3.10.2 Roller course schemes 3-20
3.10.3 Setting information, Fold types 3-23
3.10.4 Roller adjustment 3-27
3.10.5 Grooving shafts, belt shafts 3-35
3.11 Folding pockets, sheet shunts 3-37
TD-FA21C2000-2-003-12•0110 © by GUK iii
Betriebsanleitung / Operating Instructions Table of Contents
Chapter Subject Page
3.12 Holding-down guides 3-39
3.13 Troubleshooting 3-40
4. Cleaning, Maintenance 4.1 Safety information 4-1
4.2 Cleaning / cleaning agents 4-1
4.3 Maintenance overview 4-3
4.4 Changing the drive belt 4-5
4.5 Dismantle the feed table 4-7
4.6 Changing a folding roller 4-9
4.6 Changing the grooving shafts 4-10
4.7 Changing the belt shafts 4-10
5. Wearing Parts Lists Table of contents 5-1
5.1 Ordering Information 5-2
5.2 Important notes for following lists 5-2
5.3 Toothed belts, drive belts for machines without change over gear
5.4 Toothed belts, drive belts for machines with change over gear
5.5 Folding pockets 5-15
5.6 Suction roller, crankshaft 5-17
5.7 Handwheel shafts (5 versions) 5-19
5.8 Friction unit 5-39
5.9 Intermediate shaft 5-41
5.10 Assembly for combination folding rollers 5-44
5.11 Assembly for grooving shafts/belt shafts 5-46
5.12 Folding rollers for 4- and 6-pocket machines 5-49
5.13 Grooving and belt shafts 5-57
5.14 Grooving shaft tools 5-61
5.15 WOM belt transfer 5-63
5-5
5-9
6. Spare Parts Lists Table of contents 6-1
6.1 Ordering Information 6-2
6.2 Important notes for following lists 6-2
6.3 Table plates (sheet length 320 mm, 450 mm or 600 mm) 6-5
6.4 Machine side left and right 6-11
6.5 Delivery side: FA21 with mechanical or electrical 6-13 valve control
6.6 Control shafts, Overload clutches 6-15
6.7 Paper ejection device 6-27
6.8 Folding pockets 6-29
ANNEX Pneumatic plan
Final inspection check list
iv © by GUK TD-FA21C2000-2-000-12•1008
EG-Einbauerklärung
für unvollständige Maschinen im Sinne der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Diese Bescheinigung gilt für
GUK Prospekt-Falzapparat FA21/4 Cartonac 2000-2 und FA21/6 Cartonac 2000-2
für Kartoniermaschinen und Verpackungslinien
Maschinen-Nr. / Baujahr:
Diese unvollständige Maschine wurde konstruiert und gefertigt von:
GUK-Falzmaschinen Griesser & Kunzmann GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 4 • 78669 Wellendingen • Deutschland Telefon +49 7426 7031 • technik@guk-falzmaschinen.de
Die unvollständige Maschine entspricht den grundlegenden Anforderungen der Maschinen­richtlinie 2006/42/EG, Anhang I:
Artikel-Nrn. 1.1.2, 1.1.3, 1.1.5 und 1.1.7
l
Artikel-Nrn. 1.3.2, 1.3.3, 1.3.4, 1.3.5, 1.3.7 und 1.3.8
l
Artikel-Nrn. 1.4.1, 1.4.2 und 1.4.3
l
l Artikel-Nrn. 1.5.1 und 1.5.2
l
Artikel-Nrn. 1.6.3 und 1.6.4
l
Artikel-Nrn. 1.7.1, 1.7.2, 1.7.3 und 1.7.4
Sie entspricht weiterhin den Bestimmungen der Richtlinie elektrische Betriebsmittel (Niederspannungsrichtlinie) 2006/95/EG und der Richtlinie elektromagnetische Verträglichkeit 2004/108/EG.
Die Inbetriebnahme dieser unvollständigen Maschine ist so lange untersagt, bis festgestellt wurde, dass die Maschine, in die sie eingebaut werden soll, den Bestimmungen der EG-Richtlinie 2006/42/EG entspricht.
Die zur Maschine gehörenden speziellen technischen Unterlagen nach Anhang VII, Teil B wurden erstellt. Diese werden einzelstaatlichen Stellen auf Verlangen elektronisch übermittelt und können angefordert werden bei GUK-Falzmaschinen, Frau S. Kronberger.
Eine Technische Dokumentation ist vollständig vorhanden. Die zur Maschine gehörende Montageanleitung liegt vor.
Wellendingen, den 04.01.2010
.......................................................................
B. Kunzmann / Konstruktionsleiter
GUK-Falzmaschinen Griesser & Kunzmann GmbH & Co. KG • Bahnhofstraße 4 • 78669 Wellendingen • Deutschland
EC Declaration of Incorporation
for partly completed machines in terms of the EC Machinery Directive 2006/42/EC
This certificate applies to
GUK Leaflet Folding Machine FA21/4 Cartonac 2000-2 and FA21/6 Cartonac 2000-2
for cartoning machines and packaging lines
Machine no. / Year of construction:
This partly completed machine was constructed and manufactured by:
GUK-Falzmaschinen Griesser & Kunzmann GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 4 • 78669 Wellendingen • Germany Phone +49 7426 7031 • technik@guk-falzmaschinen.de
The partly completed machine corresponds to the fundamental requirements of the Machinery Directive 2006/42/EC, Appendix I:
Article no. 1.1.2, 1.1.3, 1.1.5 and 1.1.7
l
Article no. 1.3.2, 1.3.3, 1.3.4, 1.3.5, 1.3.7 and 1.3.8
l
Article no. 1.4.1, 1.4.2 and 1.4.3
l
l Article no. 1.5.1 and 1.5.2
l
Article no. 1.6.3 and 1.6.4
l
Article no. 1.7.1, 1.7.2, 1.7.3 and 1.7.4
It also corresponds to the conditions of the Directive for Electrical Equipment 2006/95/EC and the Directive for Electromagnetic Compatibility 2004/108/EC.
The commissioning of these partly completed machines is prohibited until they have been completed so that the machine in which they are to be incorporated meets the conditions of EC Directive 2006/42/EC.
The special technical documents for the machine according to Appendix VII, Part B, were prepared. They are submitted electronically upon request to the national authorities and can be obtained from Ms. S. Kronberger for GUK folding machines.
Complete technical documentation is available. The assembly instructions are provided with the machine.
Wellendingen, the 04/01/2010
.......................................................................
B. Kunzmann / Design Manager
GUK-Falzmaschinen Griesser & Kunzmann GmbH & Co. KG • Bahnhofstraße 4 • 78669 Wellendingen • Germany
Kapitel / Chapter 1
Einführung / Introduction
1. Einführung / System Operation
1.1 Wichtige Hinweise, Symbole / Important notes, Symbols
1.1 Wichti ge Hinwei
-
1.1 Wichtige Hinweise für das
-
Bedien- und Montagepersonal !
se, Symbole /
Important notes, Symbols
Diese Betriebsanleitung sowie die zugehöri­gen Anleitungen im Anhang sind als Nach­schlagewerk immer bei der Maschine auf­zubewahren!
Auf den Abbildungsseiten dieser Anleitung ist als Mus­tervariante eine FA21 Cartonac 2000-2 mit Handrad undAntrieb linksdargestellt.Diese Anleitung giltjedoch auch für alle von GUK erhältlichen FA21 Cartonac 2000-2-Varianten.
Verwendete Warn- und Hinweissymbole
Kapitel1gibtIhnenwichtigeInformationen überEin
satz- und Funktionsweise der Maschine, Schutzein richtungen und Sicherheitsvorschriften sowie Restgefahren, die beim Betrieb beachtet werden müssen.
Kapitel 2 informiert den Monteur und Elektriker über das Aufstellen und den Elektr ischen Anschluss, Schaltpläne etc. sind im Anhang aufgeführt.Hier ist auch die Inbetriebnahme beschrieben.
Kapitel 3 zeigt die Grundeinstellungen an der Ma­schine.Außerdemsind hierInformationen zuStörun­gen und zur Störungsbeseitigung aufgeführt.
Kapitel 4 zeigt die Wartung und Reinigung der Ma­schine auf.
Kapitel 5 und 6 zeigt Verschleiß- und Ersatzteile.
1.1 Important notes for operating and assembly personnel !
Chapter1givesyouimpor tant informationrelating
-
-
totheapplicationandfunctionofthemachine,the sa­fety-related devices and safety instructions as well asanyresidual dangers thatshouldbe taken intoac­count when the machine is operating.
Chapter 2 contains information for the installation
engineer andtheelectricianaboutthelocation of the equipment and electrical connections. Circuit dia­grams,etc.are to be foundin the Annex.Commissio­ning is also described here.
Chapter 3 shows the standard mechanical settings
for the machine. Here, you will find also information about faults and their rectification.
Chapter 4 deals with maintenance and cleaning of
the machine.
Chapter 5 and 6 deals with wearing and spare
parts.
These operating instructions and the instruc­tions provided in the Annex should be kept near the machine at all times as a source of re­ference !
The figures in these instructions refer to the FA21 Car­tonac 2000-2 demonstration model with hand- wheel anddriveonthe left.However,these instructions are also validforall FA21Cartonac 2000-2 models avai­lable from GUK.
GEFAHR
WARNUNG
VORSICHT
ACHTUNG
i
Lebensgefahr ! Unmittelbare drohende GefährdungfürdasLeben unddie Gesund­heit von Personen. Nichtbeachtung kann zum Tod oder zu schweren Körperverlet­zungen führen.
Lebens-/Verletzungsgefahr ! Mögliche Gefährdung für das Leben und die Ge­sundheit von Personen. Nichtbeachtung kann zu schweren/lebensgefährlichen Ver­letzungen führen.
Verletzungsgefahr ! Mögliche gefährliche Situation. Nichtbeachtung kann leichte bis mittlere Verletzungen zur Folge haben.
Sachbeschädigung ! Mögliche gefährliche Situation. Nichtbeachtung kann zu Sach­schäden führen.
INFO-Symbol:
Nützliche Informationen und Tipps.
Warning and information symbols used in this manual
Danger of death ! Immediate risk to life or
health. Non-observance can lead to death
DANGER
WARNING
CAUTION
NOTICE
i
or serious injuries.
Danger of death / Risk of injury ! Potenti­alrisktolifeorhealth.Non-observancecan lead to serious or life-threatening injuries.
Danger of injury ! Potentially dangerous situation. Non-observance can lead to mi­nor or more serious injuries.
Material damage ! Potentially dangerous situation.Non-observance can lead to ma­terial damage.
INFO symbol:
Useful information and tips.
TD-FA21C2000-2-000-12•1008 © by GUK 1-1
1. Einführung / System Operation
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung / Intended use
1/1
1.2 Be stim
- mungsge mäße Ver- wendung / Intended use
-
Prospekt-
Falzapparat
Leaflet folding
machine
FA21 Cartonac 2000-2
Auslauf / Delivery
Antrieb
Drive
Kartoniermaschine
(Verpackungslinie)
Cartoning machine
(Packaging line)
1-2 © by GUK TD-FA21C2000-2-000-12•1008
1. Einführung / System Operation
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung / Intended use
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Prospekt-Falzapparat FA21 Cartonac 2000-2 wird zum Falzen von Prospekten oder Packungsbeilagen eingesetzt. Er ist mit 4 oder 6 Falztaschen ausge­stattet.
Die Prospekte werden direkt vom Stapel abgezogen, gefalzt und vorgerillt. Im Anschluss daran erfolgt die Übergabe an eine Kar toniermaschine oder Verpa­ckungslinie.
Da der Abzug vom Stapel von unten erfolgt, ist das Nachlegen von Prospektmengen mit ca. 5 cm Höhe während des Betriebs ohne Maschinenstopp möglich.
Eine Reststapelsicherung schaltet den Maschinenantrieb aus, wenn die Stapelhöhe nur noch 20 mm beträgt. Die Reststapelhöhe ist auf 20...40 mm einstellbar.
Jeder andere Gebrauchdes Falzappara­tes kann zu Gefährdungen führen und
WARNUNG
Die Maschine darf nur betrieben werden:
von Personen, die durch fachliche Ausbildung und
Erfahrung qualifiziert sind und die einschlägigen Si­cherheits-/Unfallverhütungsvorschriften kennen.
nachdem die Bediener die Betriebsanleitungen, ins­besonders die Kapitel Sicherheitsvorschriften gele­sen und verstanden haben.
in ordnungsgemäßem Zustand.
bei korrekter Montage.
mit sämtlichen, ordnungsgemäß angebrachten Schutzeinrichtungen.
mit geschlossenen Schutzhauben und -türen,
mit korrekter Einstellung der Produktübergabe.
mit korrekter Einstellung der Falzwalzen.
unter Beachtung der Technischen Daten.
unter Einhaltung der Anschluss- und Einstellwerte.
gemäß den vom Kartoniermaschinenhersteller be­schriebenen Sicherheitsvorschriften.
ist untersagt !
1.2 Intended use
The FA21 Cartonac 2000-2 leaflet-folding machine is used to fold leaflets or package inserts. It is equipped with 4 or 6 folding pockets.
The leaflets are drawn off directly from the pile, folded andgrooved.Afterwardsthey are transferredto a carto­ning machine or packaging line.
Theleafletsare drawnoff frombeneaththe pilesothat it ispossibleto add leafletpackagesup to 5cmheight du­ring operation without having to stop the machine.
A remaining pile safety facility switches off the machine driveif thepile heightreachesa minimumof 20mm.The remaining pile height can be set to 20...40 mm.
Any other use of the folding machine
WARNING
may be dangerous and is forbidden!
The machine may only be operated:
byemployeeswhoare qualifiedthrough professional
trainingand experience and whoarefamiliar withthe relevant Safety and Accident Prevention Regula­tions.
after the operators have read and understood the operatinginstructions, inparticularthechaptersrela­ting to safety instructions.
in a proper condition.
after correct installation.
with all correctly installed safety-related devices.
with closed protection hoods and doors.
with correctly adjusted product transfer.
with correctly adjusted folding rollers.
under observance of the Technical Data.
underobservanceoftheconnection andsetup values.
in accordance with the safety instructions which are described by the manufacturer of the cartoning ma­chine.
It is forbidden to operate the machine:
Es ist untersagt die Maschine zu betreiben:
beieigenmächtigen Umbauten, Manipulationenoder Veränderungen der Maschine.
in der Nähe von flüchtigen, gasförmigen oder explo
-
inthecase of arbitrary rebuilding, manipulation oral­teration to the machine.
in the vicinity of volatile, gaseous or explosive sub­stances.
siven Stoffen.
TD-FA21C2000-2-000-12•1008 © by GUK 1-3
1. Einführung / System Operation
1.3 Modellvarianten / Model variations
1/2
1.3 Mo dellva rianten / Model va- riations
-
-
Ansicht Einlaufseite
View from intake side
1-4 © by GUK TD-FA21C2000-2-000-12•1008
1. Einführung / System Operation
1.3 Modellvarianten / Model variations
1.3 Modellvarianten
Es gibt über 70 FA21 Cartonac 2000-2-Varianten, je nach Ausstattung mit folgende Merkmalen:
Falzwerk mit 4 oder 6 Falztaschen
Antrieb links oder rechts, über Kette oder Zahn-
riemen Handrad links oder rechts
Anlegetische:
– Standard für Formatlängen bis 320 mm – lange Version für Formatlängen bis 450 mm – lange Version für Formatlängen bis 600 mm
Umschaltgetriebe mit jeweils 2 der folgenden Über-
setzungsverhältnisen:
– Anlegetisch für Formatlängen bis 320 mm:
i = 1:1,190, max.Falzleistung = 500/Minute
– Anlegetisch für Formatlängen bis 450 mm:
i = 1:1,725, max.Falzleistung = 300/Minute
– Anlegetisch für Formatlängen bis 600 mm:
i = 1:2,555, max.Falzleistung = 200/Minute
Das Übersetzungsverhältnis des Falzwerkan-
i
triebsistandiemax.Formatlänge angepasst.Pro Umdrehung wird immer 1 Prospekt abgezogen.
Ventilsteuerung:
– mechanisch (=Standard) oder – über Magnetventile und Nockensteuerung
(Ansteuerung von der Kartoniermaschine aus).
Für FA21/4 Cartonac 2000-2 verwendete Bau-
i
teilesind füralle Variantenbaugleich,auchfür FA21 mit spiegelbildlichem Aufbau.
1.3 Model variations
Dependingonthe equipment fitted,therearemore than 70 FA21 Cartonac 2000-2 variants with the following features:
Folding mechanism with 4 or 6 folding pockets
Drive on the left or right, by means of a chain or a
toothed belt Handwheel on the left or right
Feed tables:
– standard for sheet lengths up to 320 mm – long version for sheet lengths up to 450 mm – long version for sheet lengths up to 600 mm
Change-overgears, each with 2ofthe followinggear
ratios:
– Feed table for format lengths up to 320 mm:
i=1:1.190,max.foldingperformance= 500/minute
– Feed table for sheet lengths up to 450 mm:
i=1:1.725,max.foldingperformance= 300/minute
– Feed table for sheet lengths up to 600 mm:
i=1:2.555,max.foldingperformance= 200/minute
The gear ratio of the folding mechanism drive is
i
adapted to the max. format length.1 leaflet is al­ways removed per revolution.
Valve control:
– mechanical (= standard) or – via solenoid valves and cam control (activated by
the cartoning machine).
Components used for the FA21/4 Cartonac
i
2000-2 are of universal construction for all ver­sions,alsofortheFA21withmirroredassembly.
Ausstattungsbeispiele
A FA21 mit Antrieb und Handrad links,
mechanische Ventile, Antrieb über Kette
B FA21 mit Antrieb und Handrad rechts,
mechanische Ventile, Antrieb über Kette
C FA21 mit Umschaltgetriebe, Antrieb und Handrad
links, mechanische Ventile, Antrieb über Zahnriemen, siehe auch – Abbildung 1/1 oben:
FA21 mit Automatik-Einstellelementen
– Abbildung 1/1 Mitte:
FA21 mit Einstellelementen mit Digitalanzeige
D FA21 mit Antrieb und Handrad links,
Magnetventile, Antrieb über Kette
E FA21 mit Antrieb und Handrad rechts,
Magnetventile, Antrieb über Kette
TD-FA21C2000-2-000-12•1008 © by GUK 1-5
Examples of equipment
A FA21 with drive and handwheel left,
mechanical valves, drive via chain
B FA21 with drive and handwheel right,
mechanical valves, drive via chain
C FA21 with change-over gear, drive and handwheel
left, mechanical valves, drive via toothed belts, see also – Figure 1/1 above:
FA21 with automatic adjustment elements
– Figure 1/2 middle:
FA21 with adjustment elements with digital display
D FA21 with drive and handwheel left,
solenoid valves, drive via chain
E FA21 with drive and handwheel right,
solenoid valves, drive via chain
1. Einführung / System Operation
1.4 Konstruktionsmerkmal / Construction features
1.4 Konstruktionsmerkmale
Massive Bauweise für Geschwindigkeiten bis zu
500 Umdrehungen pro Minute, auch im Dauerbe trieb.
Geräuscharmer Bandantrieb.
Keine elektrostatische Aufladung des Falzgutes.
Kleinste Falzung 15 mm.
Formatbereich, je nach Anlegetischvariante:
– 215 x 320 mm – 215 x 450 mm – 215 x 600 mm
Abnahmesystem über Saugwalze mit verschließ-
baren Saugbohrungen. Reststapelsicherung einstellbar auf 20...40 mm.
Transport der Prospekte über Andrückwalzen, ohne
Bänder. Wartungsfreies Falzwerk mit selbstreinigenden
Kombifalzwalzen. Walzeneinstellung entweder mit Einstellelementen
mit Digitalanzeige oder mit Automatik-Einstellele­menten durch Einlegen von Original-Papierstreifen.
Falzwerk mit 4 oder 6 Falztaschen (verchromt), je-
weils mit verstellbarem Taschenmesser und Taschenanschlag.
Rillwellenpaar mitWerkzeugen,aufdiePapierstärke einstellbar.
Verstellbare Bänderwellen.
Blasleiste für nach oben gebogene Papiere.
Leicht zugänglicher Maschinenantrieb mit abnehm­baren Abdeckhauben.
1.4 Construction features
Solid construction for speeds up to 500 revolutions
-
per minute, also in continuous operation. Low-noise belt drive.
No electrostatic charging of the folded material.
Smallest folding 15 mm.
Format areas, depending on the feed table model:
– 215 x 320 mm – 215 x 450 mm – 215 x 600 mm
Removal system by means of suction rollers with
suction holes that can be closed. Remaining pile safety facility, adjustable to
20...40 mm. Leaflet transport by means of pressure rollers,
without belts. Maintenance-free folding mechanism with self-
cleaning combination folding rollers. Roller adjustment either with adjustment elements
with digital display or with automatic adjustment elements by inserting original paper strips.
Foldingmechanismwith4or 6 folding pockets (chro-
mium-plated), each with adjustable pocket knife and pocket stop.
Grooving shaft pair with tools, adjustable to paper thickness.
Adjustable belt shafts.
Blower strip for paper curved upwards.
Easy accessible machine drive with detachable covers.
1.4 Kon struk
- tionsmerk mal / Con- struction features
-
1-6 © by GUK TD-FA21C2000-2-000-12•1008
1. Einführung / System Operation
1. 5 Sonderzubehör / Special accessories
1. 5 Son derzube hör / Special ac- cessories
-
1.5 Sonderzubehör
-
V erlängerte Falztasche 1 (Falzlänge 300 mm).
Automatische Falztaschenverstellung.
2. Reststapelsicherung als Vorwarnsignal.
Rundumabdeckung.
Halterung für Codeleser, Scanner oder Codekame-
ra. Als Codeleser lassen sich verschiedene Leser­systeme für Codelesung unten oder oben sowie alle Laetus-Systeme einsetzen.
Anlegetischvariante 450 mm und 600 mm mit zu-
sätzlichen Luftdüsen im Anlegetisch. Luftpolster ein­stellbar mit seitlichem Manometer (Druckminderer).
Bandübergabe zur Kartoniermaschine mit Trans-
portbändern (WOM-Übergabe). Bandrollen für externen Bänderwellenantrieb.
Auswurfweiche: Nur bei Einsatz eines Codelesers.
Wenn der Codeleser einen fehlerhaften Code er­kennt, sondert die Auswurfweiche diese Prospekte aus.
1.5 Special accessories
Extended folding pocket 1 (folding length 300 mm).
Automatic folding roller regulation.
Second remaining pile safety facility as pre-warning
device. All-round cover.
Holderforcode reader,scanner or code camera.Dif-
ferentreader systems for code reading on bottom or top can be installed as the code reader as well as all Laetus systems.
450mm and600 mmfeedtablevariantswithextraair
nozzles in the feed table.Adjustable air cushion with pressure gauge at side (pressure reducer).
Belt transfer to cartoning machine with transpor-
tation belts (WOM belt transfer). Belt rollers for external belt shaft drive.
Ejection device: Only in combination with a code
reader. When the code reader detects a defective code the ejection device rejects these leaflets.
1.6 FA21 Cartonac 2000-2 Sonderausführungen
Eigenantrieb mit regelbarem Getriebemotor (FA21 als Spendermaschine).
Ohne Falzwerk, nur als Blattanleger:Hier erfolgt dieÜbergabebzw.derEinschubder Prospekte indie Verpackungen.
Antrieb mit Servomotor.
1.6 FA21 Cartonac 2000-2 Special versions
Automaticdrive withadjustablegear motor (FA21as dispenser machine).
Without folding mechanism, only as sheet feeder: This is where the leaflets are transferred or slid into the packing.
Drive with servo motor.
TD-FA21C2000-2-000-12•1008 © by GUK 1-7
1. Einführung / System Operation
1.7 Grundlegende Sicherheitsvorschriften / Essential safety instructions
1.7 Grundlegende Sicherheitsvorschriften
Diese GUK-Maschine entspricht den allgemein aner kannten Regeln der Technik sowie den geltenden Ar beitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften.
Für eine sichere Bedienung wird vorausgesetzt, dass derBediener durch fachlicheAusbildungund Erfahrung qualifiziert ist.Auch muss er an der Maschine eingewie­sen sein und die einschlägigen Sicherheits-/Unfallver­hütungsvorschriften kennen.
Einrichtungsarbeiten (Rüsten), Installations-, War­tungs- undReparaturarbeitendürfen nur vonautorisier­tem Fachpersonal durchgeführt werden.
Befolgen Sie unbedingt nachfolgende Vorschriften:
1. Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Be­triebsanleitung. Informieren und unterweisen Sie diesbezüglich auch Personen, die in unmittelbarer Nähe der Maschine arbeiten.
2. Benutzen Sie diese Maschine nur in technisch ein­wandfreiem Zustand, bestimmungsgemäß sowie sicherheits- und gefahrenbewusst.
3. Lassen Sie niemanden ohne gründliche Einwei­sung an der Maschine arbeiten.
4. Informieren Sie sich über die Schutzeinrichtungen dieser Maschine, z. B. die Position der NOT-AUS­Tasten.
5. Lassen Sie niemals zu, dass Schutzeinrichtungen abgebaut werden.Melden Sie sofort alle sichtbaren Schäden, – z.B.wenn elektrische Leitungen beschädigt oder
herausgerissen sind oder – wenn sich mechanische Teile gelockert haben. – Stellen Sie sicher, dass die Maschine erst nach
erfolgter Reparatur wieder eingeschaltet wird.
6. Tragen Sie beim Arbeiten an der Maschine grund­sätzlich enganliegende Arbeitskleidung und tragen Sie bei langen Haaren einen entsprechenden Schutz. So verhindern Sie Unfälle und vermeiden Verletzungen.
7. Einstellarbeiten (Rüsten, Formatverstellungen), Reinigungsarbeiten und das Überprüfen einzel­ner Funktionen sind gefahrenlos bei Stillstand der
Maschine möglich.
1.7 Essential safety instructions
-
This GUK machine conforms to the general acknowled
-
ged rules of technology as well as the valid regulations concerning Health and Safety at the workplace and ac­cident prevention.
The pre-requirements for safe operation are that the operator is qualified through professional training and experience. The operator must also have been trained on the machine and must know the relevant Safety and Accident Prevention Regulations.
Setup, installation, maintenance and repair work may only be carried out by authorised specialists.
The following regulations must be followed:
1. This Operating instr uctions must be read before carrying out commissioning. Staffs who work in the immediateareaof the machine mustalso be inform­ed and briefed on the subject.
2. Youshould usethemachine onlywhenit isina tech­nically error-free condition, according to the inten­dedusage andinasafety-and risk-consciousway.
3. Do not allow anyone to work on the machine who has not been given detailed instruction.
4. Inform yourself about the machine’s safety-related devices, e.g. the location of the EMERGENCY­STOP-buttons.
5. Do not allow the safety-related devices to be dis­mantled. Report any visible damage immediately, – e.g.ifelectricalcables arewornorhave beenpul-
led out or – if mechanical parts have worked loose. – Makesure thatthemachine is onlyswitchedback
on once any repairs have been successfully car-
ried out.
6. Take care to wear tight-fitting working clothes while working at the machine and wear corresponding protection if you have long hair.This will help to pre­vent accidents and avoid injury.
7. Adjustments (setup,format adjustment), cleaning work and checking individual functions can be
carried out without any danger while the machine is at rest.
1.7 Grundle gende Si
-
cherheit s vors c hrif- ten / Ess- ential safety in- structions
-
-
1-8 © by GUK TD-FA21C2000-2-000-12•1008
1. Einführung / System Operation
1.7 Grundlegende Sicherheitsvorschriften / Essential safety instructions
8. Eine Störungsbeseitigung ist gefahrenlos bei Still stand der Maschine möglich.Vorgehensweise bei einer Störung:
Drücken Sie die NOT-AUS-Taste, um sich gegen
unbeabsichtigtes Wiedereinschalten zu schüt­zen.
– Beseitigen Sie die Störung Entriegeln Sie die NOT-AUS-Taste erst,
– wennalleAbfälleaus derMaschine entferntsind – und die Funktionsbereitschaft durch Drehen am
Handrad geprüft ist.
9. Bei Wartungs- und Kontrollarbeiten
– Schalten Sie immer zuerst den Maschinen-
Hauptschalter in Stellung AUS "O" und
– sichern Sie diesen mit einem Vorhängeschloss
gegen Wiedereinschalten.
10. Vor Öffnen des Maschinen-Schaltschrankes
– Schalten Sie immer zuerst den Maschinen-
Hauptschalter in Stellung AUS "O".
– Schalten Sie die Netzzuleitung stromlos (Netzsi-
cherung = AUS).
– Bringen Siezum Schutz gegen unbeabsichtigtes
Wiedereinschalten ein entsprechendes Warn­schild gut sichtbar an.
11. Tragen Sie einen Gehörschutz bei extrem lauten Arbeitsplatzbedingungen.
8. Fault rectification can be done without any danger
­while the machine is at rest. Procedures in the
case of a fault:
Press the EMERGENCY-STOP-buttontoprotect
yourself against the machine being switched back on accidentally.
– Rectify the fault.
Unlock the EMERGENCY-STOP-button.
– onceallresidualmaterial hasbeen removedfrom
the machine
– andcorrect functioning has been checked bytur-
ning the handwheel.
9. During maintenance and inspection work
– Always turn the machine main switch to the OFF
“O” position first and
– securethe switchagainstbeingswitchedbackon
with a padlock.
10. Before opening the machine switch gear cabinet
– Always turn the machine main switch to the OFF
“O” position first.
– Make sure that all power is removed from the
mains supply (contact breaker = OFF).
– Position a suitable warning notice to ensure that
themachine isnotaccidentallyswitchedback on.
11. Use ear protectors in case of extreme noisy condi­tions at the working site.
TD-FA21C2000-2-000-12•1008 © by GUK 1-9
1. Einführung / System Operation
1.8 FA21 Cartonac 2000-2 – Übersicht / FA21 Cartonac 2000-2 – Overview
1/3
1.8 FA21 Cartonac 2000-2 Übersicht / FA21 Car- tonac 2000-2 Overview
1-10 © by GUK TD-FA21C2000-2-000-12•1008
1/4
1. Einführung / System Operation
1.8 FA21 Cartonac 2000-2 – Übersicht / FA21 Cartonac 2000-2 – Overview
1.8 FA21 Cartonac 2000-2 – Übersicht
Abbildung 1/3
1 Anlegetisch 2 Saugwalze "S" mit Saugbohrungen 3 Reststapelsicherung 4 Papiertrommelscheibe 5 Kurbelwelle "K" 6 Steuerwelle "A" 7 Friktionswelle "F" 8 Führung
9 Trennrechen 10 Zwischenwelle "ZW" 11 Falztasche kurz 12 Falzwerk mit Kombifalzwalzen "W" 13 Rillwelle "R" 14 Bänderwelle "B" 15 Falztasche T1, lang 16 Niederhalter 17 Niederhalter 18 Trennluftschieber 19 Kurzhubzylinder für Auswurfweiche (Option)
Abbildung 1/4
A Steuerwelle B Bänderwelle "B1" und "B2" F Friktionseinheit H Handradwelle "H1"..."H5" K Kurbelwelle R Rillwelle "R1" und "R2" S Saugwalze W Falzwalze "W1"..."W6" oder "W1"..."W8" ZW Zwischenwelle "ZW1" und "ZW2"
1.8 FA21 Cartonac 2000-2 – Overview
Figure 1/3
1 Feed table 2 Suction roller "S" with suction holes 3 Remaining pile safety facility 4 Paper drum disk 5 Crankshaft "K" 6 Control shaft "A" 7 Friction shaft "F" 8 Guide
9 Separating rake 10 Intermediate shaft "ZW" 11 Folding pocket short 12 Folding mechanism with combination folding rollers "W" 13 Grooving shaft "R" 14 Belt shaft "B" 15 Folding pocket T1, long 16 Holding-down guide 17 Holding-down guide 18 Separating air pusher 19 Oversquare cylinder for ejection device (Option)
Figure 1/4
A Control shaft B Belt shaft "B1" and "B2" F Friction unit H Handwheel shaft "H1"…"H5" K Crankshaft R Grooving shafts "R1" and "R2" S Suction roller W Folding roller "W1"…"W6" or "W1"…"W8" ZW Intermediate shaft "ZW1" and "ZW2"
TD-FA21C2000-2-000-12•1008 © by GUK 1-11
1. Einführung / System Operation
1.9 Funktionsweise / Function
1.9 Funktionsweise
Die FA21 Cartonac 2000-2 wird von der Kartonierma schine aus mit einem Übersetzungsverhältnis von 1:1 angetrieben. Der Antrieb erfolgt über Kette oder Zahn riemen.Eine Überlastkupplung verhindertbeieiner Stö­rung eine Beschädigung der Maschine.
Bei jedem Kartoniermaschinentakt wird ein Prospekt abgezogen, unabhängig von der Prospektlänge.Selbst für kleine oder überlange Prospekte ist keine Umstel­lung erforderlich.
Anlegetisch
Auf dem Anlegetisch liegt zwischen verstellbaren An­schlägen der Papierstapel mit den zu falzenden Prospekten.
Da der Abzug vom Stapel von unten erfolgt, ist das Nachlegen von Prospektmengen mit ca. 5 cm Höhe während des Betriebs ohne Maschinenstopp möglich.
Eine Reststapelsicherung schaltet den Maschinenan­trieb aus,wenn die Stapelhöhenurnoch 20 mmbeträgt. Die Reststapelhöhe ist auf 20...40 mm einstellbar.
Prospektabzug durch Saugwalze
ImBetriebwirdjeweilsder unterste ProspektvomSta­pel abgezogen. Dies geschieht mit der Saugwalze (2), dieineiner Exzenterbewegungvon untenanden Stapel heranläuft.ImBereich des Stapelsschaltetdas Vakuum (Saugluft) kurze Zeit ein. Angesaugt wird der Prospekt über die Bohrungen der Saugwalze, jeweils in Stellung "P1".DieAnzahlder Bohrungen lässtsichpassend zum Papiergewicht einstellen.
Um einen sicheren Prospektabzug zu gewährleisten wird Blasluft durch Bohrungen im Anschlagblech von vorne in den Stapel eingeblasen.Dabei drückt die Blas­luftdieVorderkantedes untersten Prospektes auf voller Breite nach unten auf die Saugwalze.
Auchleicht gebogene Stapellassen sich dadurch verar­beiten.Außerhalb der Formatbreite liegende Saugboh­rungen lassen sich schnell und einfach mit einem speziellen Werkzeug (im beigefügten Zubehör) oder auch von Hand verschließen.
1.9 Function
The FA21 Cartonac 2000-2 is driven by the cartoning
­machine with a gear ratio of 1:1. The drive is produced via chain or toothed belt. An overload clutch prevents
­themachine frombeingdamagedintheeventofa fault.
One leaflet is drawn off with each cartoning machine cycle,independently from the leaflet length.There is no need for adjustment even for small or extra-large leaf­lets.
Feed table
Thepaper pilewith theleafletstobefoldedis placedon the feed table between adjustable stops.
Theleafletsaredrawnoff from beneath thepilesothat it is possible to add leaflet packages up to 5 cm height during operation without having to stop the machine.
A remaining pile safety facility switches off the machine drive if the pile height reaches a minimum of 20 mm. The remaining pile height can be set to 20...40 mm.
Leaflet removal using suction roller
During operation, the bottom leaflet is removed from thestack.Thisis doneusingsuction roller (2), whichap­proaches the stack from below in an eccentric move­ment.The vacuum (suction air) is brieflyactivatednear the stack. The leaflet is sucked up via the holes in the suctionrollers,inposition"P1".Thenumberof holescan be set to suit the paper weight.
In order to guarantee secure leaflet removal,blast air is blown into the pile through the stop plate holes from the front. The complete front edge width of the lowest leaflet is pushed downwards onto the suction roller.
This allows to process even slightly curvedpiles. Sucti­on holes outside the sheet width can be quickly and ea­sily closed using a special tool (provided in the accessories) or by hand.
1.9 Funk tionswei se / Function
-
-
1-12 © by GUK TD-FA21C2000-2-000-12•1008
1. Einführung / System Operation
1.9 Funktionsweise / Function
Prospektabzug mit der Papiertrommelscheibe
Die Saugwalze mit dem angehängten Prospekt dreht sichnun inRichtung Papiertrommelscheibenin ihre“un tere Stellung P2”. Dabei trennt sich der Prospekt ohne Einwirkung von Zugkräften vom Stapel.
Durch die Abwälzbewegung entsteht zwischen Stapel und dem gerade abgezogenen Prospekt ein Zwischen­raum.In diesen Zwischenraum fährtder Trennluftschie­ber ein, Trennluft wird eingeblasen. Trennrechen streifen den Prospekt von der Saugwalze ab.
An der Vorderkante wird der Prospekt zwischen Saug­walzeundPapiertrommelscheiben (StellungP2)einge­klemmt und komplett aus dem Stapel herausgezogen. Das Vakuum schaltet ab.
Friktionseinheit, Zwischenwellen, Codelesung
Die Papiertrommelscheiben transportierten den Pro­spekt an einer Führung entlang. Dabei unterstützen 2 Friktionswellen den Transport.
Die nachfolgenden Zwischenwellen ziehen den Pro­spekt von den Papiertrommelscheiben ab und sorgen für den exakten Einlauf in das Falzwerk.
Die optionale Codelesung erfolgt für FA21 mit “Codele­ser unten” im Bereich der Friktionseinheit, für FA21 mit “Codeleser oben” nach den Zwischenwellen.
Falzwerk, Rilleinrichtung, Bänderwellen
Gefalzt wird der Prospekt im Parallelfalzwerk. Nicht benötigte Falztaschen werden durch Umlenklineale er­setzt.
Danach wird der Prospekt mit den Rillwellen ein- oder zweimal vorgerillt, mit den Bänderwellen aus der FA21 transportiertundan dieKartoniermaschineübergeben.
Das Vorrillen erleichert in der Kartoniermaschine den Einschub in die Verpackungen.Optional kann der FA21 auch mit einer Bandübergabe mit Transportbändern oder einer Auswurfweiche ausgestattet sein.
Leaflet removal with the paper drum disk
The suction roller with the attached leaflet now turns intoits “lowerpositionP2”inpaperdrumdiskdirection.
­Thus the leaflet is removed from the pile without any tensile force.
A gap is produced between pile and the leaflet being drawn off by means of this downward movement. The separating air pusher moves into this gap and separa­ting air is blown in. Then separating rakes separate the leaflet from the suction roller.
Thefront edgeoftheleafletis clampedbetweenthesuc­tionroller and paperdrumdisks (position P2)and is then completelyremovedfrom the pile.Thevacuumis swit­ched off.
Friction unit, intermediate shafts, code reading
The paper drum disks transport the leaflet along a guide.2 friction rollers support transport.
The following intermediate shafts draw the leaflet from thepaperdrum disks andensureprecise entryin thefol­ding mechanism.
Optionalcodereading forFA21 with “codereaderatbot­tom”is carriedoutinthefriction unit area, for FA21 with “code reader at top” after the inter mediate shafts.
Folding mechanism, grooving device, belt shafts
The leaflet is folded in the parallel folding mechanism. Foldingpocketsthat arenot requiredarereplacedbyde­flectors.
Then the leaflet is prescored once or twice by means of thegroovingshafts,is transportedoutofthe FA21bythe belt shafts and transferred to the cartoning machine.
Prescoring facilitatesinsertingthe leaf- lets intothepac­king in the cartoning machine. The FA21 can be optio­nally equipped with a belt transfer with transportation belts or with an ejection device.
TD-FA21C2000-2-000-12•1008 © by GUK 1-13
1. Einführung / System Operation
1.10 Schutzeinrichtungen / Safety-related devices
1/5
1.10 Schutz
- einrich- tungen / Safety-re- lated devi- ces
1.10 Schutzeinrichtungen
1.10.1 FA21 Cartonac 2000-2 Standardausführung, Abb. 1/5 links
Es besteht erhebliche Verletzungsge­fahr bei Betrieb mit nicht angebrachten
GEFAHR
Schutzabdeckungen !
Nehmen Sie die Maschine nur mit ord­nungsgemäß geschlossenen Türen und al­len angebrachten Schutzabdeckungen in Betrieb.Auch müssenvorderInbetriebnah­me alle Falztaschen oder Umlenklineale eingesteckt sein. Andernfalls ist eine Inbe­triebnahme unzulässig !
Alle Schaltschranktüren müssen bei der Inbetriebnahme geschlossen sein !
1.10 Safety-related devices
1.10.1 FA21 Cartonac 2000-2 Standard version, Fig. 1/5 left
There is a significant risk of injury if the equipment is operated if the protective
DANGER
covers are not in place.
You should only operate the machine if the doorsareclosed correctly and ifall protecti­ve covers are in place. All folding pockets and deflectors must also be plugged in be­fore commissioning. Otherwise, operation is not permitted.
All switch gear cabinet doors must be clo­sed during operation.
1-14 © by GUK TD-FA21C2000-2-000-12•1008
1. Einführung / System Operation
1.10 Schutzeinrichtungen / Safety-related devices
1.10.2 FA21 Cartonac 2000-2 Sonderausfüh
-
rung mit Rundumabdeckung, Abb. 1/5 rechts
Schutzeinrichtungen dienen zum Schutz von Mensch und Maschine. Sie dürfen
GEFAHR
Esbesteht erheblicheVerletzungsgefahrbeiBe-
trieb mit nicht ordnungsgemäß angebrachten Schutzabdeckungen ! Nehmen Sie die Maschine
nur mit ordnungsgemäß geschlossenen Türen und allenangebrachtenSchutzabdeckungen inBetrieb, siehe Pos. (1)...(5). Andernfalls ist eine Inbetrieb­nahme unzulässig !
Funktion und Zustand der Schutzeinrichtungen
müssen ¼-jährlich geprüft werden !
Gefahrenbereicheder Maschine sind mitTüren und
Schutzabdeckungen gesichert. Die Kartoniermaschine besitzt weitere Schutzein-
richtungen.Beachten Sie im Störungsfall bitte auch das Sicherheitskapitel der Kartoniermaschinenan­leitung.
Bei Schäden, durch die Personen oder Sachen ge-
fährdet werden können, ist die Maschine sofort au­ßer Betrieb zu setzen und der Hauptschalter mit einem Vorhängeschloss zu verriegeln. Eine weitere BenutzungmussbiszurvölligenInstandsetzungver­hindert werden !
Wird die Maschine versetzt oder für längere Zeit außerBetriebgenommen, sindvorderWiederinbe­triebnahme die Schutzeinrichtungen zu prüfen und nötigenfalls Instand zu setzen.
nicht außer Funktion gesetzt werden !
1.10.2 FA21 Cartonac 2000-2 Special version with all-round cover, Fig. 1/5 right
Safety-related devices are there to pro tect people and machine. Do not disable
DANGER
There is a significant risk of injury if the equip-
ment is operated without the protective covers inplace.You should onlyoperatethe machine ifthe
doors are closed correctly and if all protective co­vers are in place, see Items (1)…(5). Otherwise, operation is not permitted.
Check the function and condition of the safe-
ty-related devices every 3 months.
Themachine's dangerareasaresecuredwith doors
and protective covers. The cartoning machine has further safety-related
devices.If faults occur, please also take note of the safety chapter in the cartoning machine manual.
The machine must be shut down immediately and
the main switch must be secured with a padlock in thecaseof machine damage,which is hazardous to personnel or material. Further use of the machine mustbe preventeduntilrepairs havebeen fullycom­pleted.
If themachineis repositioned orshutdown fora lon-
ger period of time, the safety-related devices must be checked and repaired, if necessary, prior to start-up.
it.
-
Feste Schutzeinrichtungen
Pos. Feste Schutzeinrichtung
1 Plexiglasabdeckung Auslaufseite 2 Seitenabdeckung links 3 Plexiglasabdeckung Anlegetisch 4 Plexiglasabdeckung Einlaufseite 5 Seitenabdeckung rechts
Fixed safety-related devices
Pos. Fixed safety-related device
1 Plexiglas cover delivery side 2 Side cover left 3 Plexiglas cover feed table 4 Plexiglas cover infeed side 5 Side cover right
TD-FA21C2000-2-000-12•1008 © by GUK 1-15
1. Einführung / System Operation
1.11 Technische Daten / Technical data
1.11 Technische Daten
Bogenformate (B x L) A) Standardausführung mit Anlegetisch 320 mm
(i = 1 : 1,190): max. Format ungefalzt 215 x 320 mm min. Format ungefalzt 60 x 90 mm min. Format gefalzt 60 x 15 mm
B) Sonderausführung mit Anlegetisch 450 mm
(i = 1 : 1,725): max. Format ungefalzt 215 x 450 mm min. Format ungefalzt 60 x 90 mm min. Format gefalzt 60 x 15 mm
C) Sonderausführung mit Anlegetisch 600 mm
(i = 1 : 2,555): max. Format ungefalzt 215 x 600 mm min. Format ungefalzt 60 x 90 mm min. Format gefalzt 60 x 15 mm
Falzleistung
– Formatlänge 320 mm (i=1:1,190) max.500/Minute – Formatlänge 450 mm (i=1:1,725) max.300/Minute – Formatlänge 600 mm (i=1:2,555) max.200/Minute
1.11 Technical data
Sheet formats (w x l) A) Standard version with feed table 320 mm
(i = 1 : 1.190) max. format unfolded 215 x 320 mm min. format unfolded 60 x 90 mm min. format folded 60 x 15 mm
B) Special version with feed table 450 mm
(i = 1 : 1.725) max. format unfolded 215 x 450 mm min. format unfolded 60 x 90 mm min. format folded 60 x 15 mm
C) Special version with feed table 600 mm
(i = 1 : 2.555) max. format unfolded 215 x 600 mm min. format unfolded 60 x 90 mm min. format folded 60 x 15 mm
Folding performance
– Sheet length 320 mm (i=1:1.190) max. 500/Minute – Sheet length 450 mm (i=1:1.725) max.300/Minute – Sheet length 600 mm (i=1:2.555) max.200/Minute
1.11 Tech nische Da ten / Technical data
-
-
Die Falzleistung ist auch abhängig von der Papierqualität und dem Zustand des Papiers
Papierqualität
Empfohlene Papierstärke 50...60 g/m² (Faserrichtung 90° zur Falzkante) max. 80 g/m²
Für weitere Angaben siehe folgendes Kapitel “Papierspezifikationen”und “Papierbehandlung”
Antrieb über Kette
oder Zahnriemen
Pneumatik
Vorgeschriebene Leistung der Druckluft/Vakuumpumpe für Formate: – bis 320 mm Länge min.25 m³/h – über 320 mm Länge min. 40 m³/h Druckluft max. 0,7 bar Vakuum ca. 0,6 bar Steuerluft (für Magnetventile) ca. 4...5 bar
Abmessungen (L x B x H) / Gewicht (kg) – FA21/4: Abmessungen je Ausführung mit Tisch-
länge 320/450/600 mm 720/870/980 x 620 x 520 mm – FA21/4: Gewicht je Ausführung mit Tischlänge 320/450/600 mm 115/118/121 kg
The folding performance also depends on paper quality and paper state
Paper quality
Recommended paper thickness 50...60 g/m² (grain direction 90° towards folding edge) max. 80 g/m²
For additional data please refer to “Paper specifications” and “Paper treatment”
Drive via chain
or toothed belt
Pneumatics
Stipulated performance of the pressure air/vacuum pump for formats – up to 320 mm length min.25 m³/h – more than 320 mm length min. 40 m³/h Compressed air max. 0.7 bar Vacuum ca. 0.6 bar Control air (for solenoid valves) ca. 4...5 bar
Dimensions (l x w x h) / Weight (kg) – FA21/4: According to table length
320/450/600 mm 720/870/980 x 620 x 520 mm – FA21/4: According to table length 320/450/600 mm 115/118/121 kg
– FA21/6: Abmessungen je Ausführung mit Tisch­länge 320/450/600 mm 720/870/980 x 620 x 550 mm – FA21/6: Gewicht je Ausführung mit Tischlänge 320/450/600 mm 126/129/132 kg
1-16 © by GUK TD-FA21C2000-2-000-12•1108
– FA21/6: According to table length 320/450/600 mm 720/870/980 x 620 x 550 mm – FA21/6: According to table length 320/450/600 mm 126/129/132 kg
1. Einführung / System Operation
1.12 Papierspezifikationen / Paper specifications
1.12 Pa pierspe zifikatio nen / Pa- per spe- cificatio ns
-
1.12 Papierspezifikationen
-
DieFalzleistung istvonverschiedenen Faktorenabhän gig,z.B. vonder Qualität des Papiers,derLuftfeuchtig keit usw., siehe GUK-Datenblatt “Papierbehandlung”.
Nachfolgende Beispieldaten für Prospekte/Packungs­beilagen haben sich in der Pharmaindustrie bewährt:
Stoff holzfrei matt,
satiniert Dünndruck Flächengewicht 50 g/m² Faserrichtung 50...80 g/m², Faserverlauf
immer in Abzugsrichtung
Soll-
Min.-
Max.-
Mess-
wert
wert
wert
methode Flächenmaße 45 43 47 Luftdurchlässigkeit nach
Bendtsen Luftdurchlässigkeit
(Porosität) nach Gurley Glätte/sec. nach
BEKK Format Papierfeuchtigkeit in % bei
20 °C Raumtemperatur Asche 15 13 17 Weissgrad
DIN 53145 Teil 2 Opazität 75 Luminizens
(Ciba-Geigy-Skala)
£ 950 ml/min DIN
53 120
³ 10 sec./10 cm³ ISO
5636/5
60 30 90
52% 46% 58%
75
6
1.12 Paper specifications
Foldingperformance isdependentonanumber offac
­tors,e.g. paper quality,airhumidity etc., see“Papertre
­atment” GUK data sheet.
The following data examples have proved successful for leaflets/packageinserts inthe pharmaceuticalindustry:
Material wood-free matt, glazed thin
printing paper Surface weight 50 g/m² Fibre direction 50…80 g/m² fibre orientation
always in draw-off direction
Set-
Min.-
Max.-
point
value
value Surface dimensions 45 43 47 Air permeability according
to Bendtsen Air permeability (porosity)
according to Gurley Smoothness/sec. accor-
ding to BEKK format Paper humidity in % at
room temperature of 20 °C Ash 15 13 17 Brightness
DIN 53145 part 2 Opacity 75 Luminance
(Ciba-Geigy scale)
£ 950 ml/min DIN
³ 10 sec./10 cm³ ISO
60 30 90
52% 46% 58%
75
6
-
-
Measure method
53 120
5636/5
Biegefestigkeit nach 2-Punktverfahren DIN 53122
Für Packungbeilagen (Rolle-Bogen-Fertigung)
Gleichgewichts­feuchte
Rauhigkeit (Bendtsen) 230...350 ml/min. Füllstoffgehalt 16 % Weiße (Elrepho) 92,5 % Opazität 78 % Luminizensgehalt 9 Bruchkraft längs 60 N ± 1 N
7 mN Mittelwert längs-quer
50 g Sorte P
45 %
Flexural strength in accor­dance with 2-point method DIN 53122
For package inserts (reel-sheet-production)
Equilibrium moisture content
Coarseness (Bendtsen) 230...350 ml/min. Filling material content 16 % Whiteness (Elrepho) 92.5 % Opacity 78 % Luminance content 9 Longitudinal tensile
strength
7 mN average value longitudinal-horizontal
50 g type P
45 %
60 N ± 1 N
TD-FA21C2000-2-005-12•0310 © by GUK 1-17
1. Einführung / System Operation
1.13 Papierbehandlung / Paper treatment
1.13 Papierbehandlung
Das Papier muss luftdicht in Folie verschweißt wer
den! Dabei oben und unten einen Karton, ca. 2 mm dick,sogroßwiedas Prospektzum Schutzvorlegen.
Die Folie muss straff gespannt sein, damit sich die
Prospekte nicht verschieben. VorgefalzteProspekte sollten mit einer Bogenpresse
gepresst werden.Diese ist imAnschluss andieFalz­maschine, wo vorgefalzt wird, anzubringen. Das hat den Vorteil, dass sich die vorgefalzten Prospekte nicht ungleichmäßig auf dem Stapeltisch aufbauen. Außerdemerfolgtder Abzug der Prospekte sicherer, wenn die Falzkante gepresst ist.
Die Länge von ungefalzten Prospekten muss eben-
falls möglichst genau und gratfrei sein, Längentole­ranz + 0,5 mm.
Mikroperforation: Eine Alternative zum Pressen von
gefalztenProspektenisteineMikroperforation.Diese sollte in jeder Falzkante sein. Der gefalzte Prospekt ist dann absolut plan. Somit lässt sich dieser absolut gut verarbeiten.
DieFalzungvonvorgefalztenProspekten mussmög-
lichst genau sein. Längentoleranz +0,5 mm max.
Statische Aufladung: Wenn die Lagerräume und
die Räume, in denen die Prospekte verarbeitet wer­den nicht klimatisiert sind, kann es statische Aufla­dungen geben, die zu erheblichen Abzugs- und Falzproblemen führen können.
ZurVermeidungvonstatischerAufladung empfehlen wir Folgendes:
1.In Folieeingeschweißtes Papierin Kühlschränken lagern, Temperatur ca. 5...10 °C –> kein Frost !
2. Kühlschrank im Bereich der Kartoniermaschine plazieren.
3. Prospekte erst kurz vor Gebrauch aus dem Kühl­schrank entnehmen und Folie entfernen.
DerKühlschrankbewirkt, dass das Prospektmaterial durch die Folie hindurch bei der erwünschten Luft­feuchtigkeit gelagert wird. Dabei entladet sich die statische Aufladungdes Papiers.Außerdemtrocknet es nicht aus und lässt sich somit besser falzen!
Esmuss nochmalsklargesagt werden:Essindkeine speziellen Klimaschränke erforderlich, sondern es genügen handelsübliche Kühlschränke.
In der Regel wird für mehrere Kartoniermaschinen nur ein Kühlschrank verwendet. Da heute überall Codeleser im Einsatz sind, ist die Verwechslungsge fahr ausgeschlossen.
1.13 Paper treatment
-
-
The paper must be welded airtight in foils! Place a
cardboard the size of the leaflet of approx. 2 mm thickness on top and bottom for paper protection.
The foil must be taut, then the leaflets will be held in
place. Pre-folded leaflets should be pressed with a sheet
press.Itshould be attachedafterthe foldingmachine wherepre-foldingis made.Theadvantagebeing that the pre-folded leaflets do not build up irregularly on thepiletable.Inaddition,the leaflets removalis more secure if the folding edge is pressed.
The length of unfolded leaflets must also be as pre-
cise as possibleandburr-free,length tolerance max. + 0.5 mm.
Micro-perforation: an alternative to pressing folded
leafletsisa micro-perforation.This should be ineach foldingedge.The foldedleafletisthenabsolutely flat and can be processed very well.
Foldingsof pre-foldedleaflets must be as precise as
possible.Length tolerance max. +0.5 mm.
Static charging: when storage rooms and rooms
wheretheleaflets areprocessed are notair-conditio­ned,static chargingmayoccurandcause considera­ble problems with removal and folding.
We recommend the following to prevent static char­ging:
1. Store paper welded in foils in refrigerators, tem­perature approx.5...10 °C –> no frost !
2. Locate the fridge near the cartoning machine
3.Takethe leafletsoutofthefridge shortly beforeuse and remove the foil.
The fridge has the effect that the leaflet material is stored through the foil at the required air humidity. The static paper charging is discharged. In addition, the paper does not dry and can be folded better!
Justtomakeit clear:no special climatic cabinets are necessary, commercial fridges are enough.
Normallyonefridge isusedforvarious cartoningma­chines. As nowadays code readers are used every­where, there is no danger of mistake.
1.13 Pa pierbe handlung / Paper treat- ment
-
-
1-18 © by GUK TD-FA21C2000-2-000-12•1008
Kapitel / Chapter 2
Transport und Aufstellung /
Transport and Installation
Loading...
+ 174 hidden pages