GUF GECO2 User guide [de]

Benutzerhandbuch GECO2 Seite 1/33
Elektroroller Benutzerhandbuch
Typ: GECO
GUF GmbH Telefon: 07394 91 67 12 Ehinger Strasse 20 Telefax: 07394 91 67 13 89601 Schelklingen info-guf@t-online.de
2
Benutzerhandbuch GECO2 Seite 2/33
Vorwort
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Elektroroller GECO2!
Dieses Handbuch gibt Ihnen eine Übersicht über Funktion, Pflege, Wartung und Betrieb Ihres Fahrzeuges. Bitte lesen Sie es aufmerksam durch. Bitte beachten Sie die Anleitung genau, um Ihrem Elektro-Roller eine
lange Lebensdauer und Ihnen eine sichere Fahrt zu ermöglichen.
Alle Angaben beruhen auf dem technischen Stand zum Zeitpunkt des Drucks (Oktober 2010). Änderungen und Ergänzungen können bereits vorgenommen sein oder können in naher Zukunft vorgenommen werden und finden somit hier keine Erwähnung.
Auf Nachfrage erhalten Sie die Kontaktdaten zu einer Service-Werkstätte in Ihrer Nähe. Jederzeit kann der Elektro-Roller zur Reparatur und/oder Wartung zu uns in das Zentrallager gebracht oder gesendet werden.
GUF GmbH Telefon: 07394 91 67 12 Ehinger Strasse 20 Telefax: 07394 91 67 13 89601 Schelklingen info-guf@t-online.de
Benutzerhandbuch GECO2 Seite 3/33
Inhaltsverzeichnis
1. Technische Daten Seite 4
2. Wichtige Informationen Seite 5
3. Vor Inbetriebnahme… Seite 7
3.1 Montage der Spiegel Seite 8
3.2 Laden der Batterien Seite 9
3.3 Bremsfunktion prüfen Seite 10
3.4 Starten Seite 11
4. Batterie und Ladegerät Seite 12 Bedienungsanleitung Filon-Ladegerät Seite 14
4.1 Hinweise Seite 18
5. Abstellen des Fahrzeuges Seite 19
5.1 Lenkradschloss einrasten Seite 20
6. Nachstellen/Einstellen der Bremsen Seite 21
7. Wartung und Pflege Seite 23
8. Beschreibung Seite 24
9. Garantie und Gewährleistung Seite 26
10. Instandhaltung Seite 29
11. Fehlerbehebung Seite 30
12. TopCase-Montage Seite 32
GUF GmbH Telefon: 07394 91 67 12 Ehinger Strasse 20 Telefax: 07394 91 67 13 89601 Schelklingen info-guf@t-online.de
Benutzerhandbuch GECO2 Seite 4/33
1. Technische Daten Abmessungen 189 / 67,5 / 112 cm
Gewicht 130 kg Batterien 4 x 12V 45Ah wartungsfreie Blei-Akkus Motor Leistung 2,5 KW Ladespannung 100-230V Ladezeit 4-6 Stunden Ladezyklen 350 Höchstgeschwindigkeit 45 km/h Reichweite ca 55km Max. Zuladung 180kg Bremsen 2xHandbremse, vorne Scheibenbremse
hydraulisch, hinten Trommelbremse Steigfähigkeit 15% Rekuperation Einspeisung der Energie beim Bergabfahren
GUF GmbH Telefon: 07394 91 67 12 Ehinger Strasse 20 Telefax: 07394 91 67 13 89601 Schelklingen info-guf@t-online.de
Benutzerhandbuch GECO2 Seite 5/33
Alle Eingriffe zur Steigerung der Leistung, Geschwindigkeit und die allgemein zur Änderung der Merkmale
2. Wichtige Informationen
- Bei der Benutzung dieses Fahrzeuges sind folgende Papiere und Ausweise mitzuführen:
- Personalausweis
- Versicherungspapiere
- Nummernschild
- Kraftfahrzeugbrief des Fahrzeuges (COC)
- Die Straßenverkehrsordnung muss jederzeit sorgfältig befolgt werden
- Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Fahrzeuges führt zum Erlöschen der Gewährleistung
­des Rollers führen, sind strafbar und werden gesetzlich verfolgt. Sie führen zum Erlöschen der Gewährleistung.
- Die Änderung oder Modifizierung des Nummernschildträgers, der Beleuchtungsgruppen, akustischen Anzeigen und des Rückspiegels sind strafbar und führen zum Erlöschen der Gewährleistung
- Die Änderung der Fahrgestellnummer ist straf- und verwaltungsrechtlich verfolgbar
- Die Fahrzeugkennziffern des Rollers sind:
- Fahrgestellnummer
- Motorennummer
- Nummernschild GUF GmbH Telefon: 07394 91 67 12
Ehinger Strasse 20 Telefax: 07394 91 67 13 89601 Schelklingen info-guf@t-online.de
Benutzerhandbuch GECO2 Seite 6/33
- Vor jeder Fahrt sollte der Roller auf seine Verkehrssicherheit geprüft werden. Zur Prüfung gehören:
- Funktion der Bremsen
- richtiger Reifendruck
- Funktion aller Signal- und Beleuchtungseinrichtungen
- funktionssicherer Allgemeinzustand
- sämtliche Verbindungen auf Schäden prüfen
- Schrauben und Muttern auf korrekten Sitz prüfen
- Das „Tunen“ von Motoren, Controllern, Verschraubungen und Dämpfern ist ungesetzlich. Sie gefährden Ihre eigene Sicherheit und die Betriebssicherheit, und die Lebensdauer Ihres Fahrzeuges verringert sich.
- Die zulässige Höchstgeschwindigkeit darf nicht überschritten werden:
- Elektroroller: 45 km/h
- Elektromofa: 25 km/h
- Bei Schlechtwetterfahrten (Nässe, Schnee, Glatteis) besonders vorsichtig fahren
- Bei längeren Regenfahrten sowie nach der Rollerwäsche kann durch Feuchtigkeit die Bremsanlage verzögert ansprechen. Deshalb nach der Rollerwäsche die Bremsen vorsichtig an einem verkehrssicheren Ort „Trockenbremsen“ bzw. bei Regenfahrten die Bremsen öfters vorsichtig betätigen, damit immer eine einwandfreie Bremswirkung vorhanden ist.
GUF GmbH Telefon: 07394 91 67 12 Ehinger Strasse 20 Telefax: 07394 91 67 13 89601 Schelklingen info-guf@t-online.de
Benutzerhandbuch GECO2 Seite 7/33
3. Vor Inbetriebnahme
Bei Fragen zur Helmpflicht oder Mitführungspflicht von Fahrzeugpapieren, Verbandkasten oder Warndreieck beachten Sie bitte stets die StVZO sowie alle weiteren, für die Fahrzeugklasse gültigen gesetzlichen Bestimmungen.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie immer einen Helm sowie geeignete feste Beinkleidung tragen. Tragen Sie auffällige und helle Farben, damit Sie von anderen Verkehrsteilnehmern besser und schneller gesehen werden.
Prüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme die Reifen! Der Reifendruck muss bei 2,8-3,0 bar liegen, transportbedingt kann der Reifendruck abgesenkt sein. Prüfen Sie auch die Schrauben der Radaufhängung auf festen Sitz.
Das Fahrzeug wurde vom Hersteller komplett betriebsfertig ausgeliefert. Da bedingt durch den Transport, sowie durch eventuelle Standzeiten Mängel auftreten können, welche unter Umständen die Funktion des Fahrzeugs beeinträchtigen können, bitten wir Sie, folgende Punkte vor der ersten Inbetriebnahme unbedingt zu beachten:
GUF GmbH Telefon: 07394 91 67 12 Ehinger Strasse 20 Telefax: 07394 91 67 13 89601 Schelklingen info-guf@t-online.de
Benutzerhandbuch GECO2 Seite 8/33
3.1 Montage der Fahrzeugspiegel
Die Beigefügten Rückspiegel in das Muttergewinde (1) einschrauben. Spiegel so einstellen, dass eine bestmögliche Sicht nach hinten gewährleistet ist. Anschließend Spiegel mit Mutter (2) arretieren. Die Feineinstellung des Spiegels kann an der Spiegelscheibe direkt vorgenommen werden.
GUF GmbH Telefon: 07394 91 67 12 Ehinger Strasse 20 Telefax: 07394 91 67 13 89601 Schelklingen info-guf@t-online.de
Benutzerhandbuch GECO2 Seite 9/33
3.2 Laden der Batterien
Das Fahrzeug ist mit wartungsfreien Blei-Batterien ausgestattet. Laden Sie, wenn möglich, die Batterien voll auf und vermeiden Sie es, die Batterien komplett leer zu fahren.
- Öffnen Sie mit Hilfe des Schlüssels das Ablagefach unterhalb des Sitzes
- Verbinden Sie das 48V Ladekabel des Ladegeräts mit der Buchse innerhalb des Helmfaches, den Netzstecker an Steckdose anschließen
- Die Charge LEDrot leuchtet während des Ladevorgangs auf
- Leuchtet die Charge LEDgrün, sind die Batterien voll geladen
- Das Ladekabel durch Drücken der Verriegelungstaste an der Buchse ausstecken
- Ablagefach schließen und durch Druck auf den Sitz einrasten
GUF GmbH Telefon: 07394 91 67 12 Ehinger Strasse 20 Telefax: 07394 91 67 13 89601 Schelklingen info-guf@t-online.de
Benutzerhandbuch GECO2 Seite 10/33
3.3 Bremsfunktion prüfen
An der linken Lenkerseite befindet sich der Bremshebel für die Hinterradbremse.
An der rechten Lenkerseite befindet sich der Bremshebel für die Vorderradbremse.
Betätigen Sie beide Bremshebel einige Male, um sicher zu gehen, dass die Bremsen für den Straßenverkehr funktionsfähig sind.
GUF GmbH Telefon: 07394 91 67 12 Ehinger Strasse 20 Telefax: 07394 91 67 13 89601 Schelklingen info-guf@t-online.de
Loading...
+ 23 hidden pages