Güde KN 14 User Manual

--------------DE Originalbetriebsanleitung
--------------GB Translation of the original instructions
-------------- FR Traduction du mode d’emploi d’origine
-------------- CZ Překlad originálního návodu k provozu
-------------- SK Preklad originálneho návodu na prevádzku
-------------- NL Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
------------- HU Az eredeti használati utasítás fordítása
40088 40212 40220 40205
Deutsch
____________________________________________________________________________ 6
English ___________________________________________________________________________13
Français ___________________________________________________________________________20
Cesky ___________________________________________________________________________27
Slovensky ___________________________________________________________________________34
Nederlands ___________________________________________________________________________40
Italiano ___________________________________________________________________________48
Magyar ___________________________________________________________________________55
EG-Konformitätserklärung | EC-Declaration of Conformity | Déclaration de conformité CE | Dichiarazione di
conformità CE | EG-Conformiteitverklaring | Prohlášení o shodě EU | Vyhlásenie o zhode EÚ | Azonossági nyilatkozat EU | Izjava o ustreznosti EU | Izjava o sukladnosti EU | Декларация за сходство с ЕС | Declaraţie de conformitate UE | Izjava o usklađenosti sa propisima EU
___________________________________________________________________62
2
Art.-Nr. 40088
Art.-Nr. 40205
Art.-Nr. 40212
Art.-Nr. 40220
4
6
3
Art.-Nr. 40220
A
1
5
3
Art.-Nr. 40880
Art.-Nr. 40205
B
1 2 3 5 4 C 1 6 4
5
2
3
4
Art.-Nr. 40212
D
1 6 5 2 4
3
5
Einleitung
Länge
Ø-Kopftstift
Stiftstärke
Stück
Art.-Nr.
15 mm
2 mm
1,05 mm
5000
40213
25 mm
2 mm
1,05 mm
5000
40214
30 mm
2 mm
1,05 mm
5000
40215
40 mm
2 mm
1,05 mm
5000
40216
Länge
Rückenbreite
Klammern-
stärke
Stück
Art.-Nr.
13 mm
5,8 mm
1 mm
2500
40253
22 mm
5,8 mm
1 mm
2500
40254
32 mm
5,8 mm
1 mm
2500
40255
40 mm
5,8 mm
1 mm
2500
40256
Länge
Rückenbreite
Klammern-
stärke
Stück
Art.-Nr.
16 mm
5,8 mm
0,54 mm
5000
40267
8 mm
5,8 mm
0,54 mm
5000
40268
10 mm
5,8 mm
0,54 mm
5000
40269
12 mm
5,8 mm
0,54 mm
5000
40271
14 mm
5,8 mm
0,54 mm
5000
40272
Länge
Ø-Kopftstift
Stiftstärke
Stück
Art.-Nr.
32 mm
2 mm
1,6 mm
5000
40206
45 mm
2 mm
1,6 mm
5000
40207
50 mm
2 mm
1,6 mm
5000
40208
64 mm
2 mm
1,6 mm
5000
40209
Länge
Ø-Kopftstift
Stiftstärke
Stück
Art.-Nr.
15 mm
2 mm
1,05 mm
5000
40213
25 mm
2 mm
1,05 mm
5000
40214
30 mm
2 mm
1,05 mm
5000
40215
40 mm
2 mm
1,05 mm
5000
40216
50 mm
2 mm
1,05 mm
5000
40217
6
Vielen Dank für das Vertrauen, das Sie uns und unseren Produkten entgegen bringen. Mit dem Kauf dieses Güde-Produktes haben Sie sich für ein qualitativ hochwertiges Gerät entschieden, das dem aktuellen Sicherheitsstandard entspricht.
Bevor Sie jedoch ihr Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte auf jeden Fall diese Bedienungsanlei tung aufmerksam durch. Nehmen Sie die Maschine erst in Betrieb, wenn Sie die Bedienungsanleitung vollständig gelesen und verstanden haben. Die se Bedienungsanlei tung enthält wichtige Hinweise, die zum sicheren und störungsfreien Betrieb ihrer Maschine unbedingt erforderlich sind. Bewahren Sie diese daher immer bei der Maschine auf.
Teile der Nagle r Abb. A, Art. -Nr. 40220
1. Magazin
2. Abzugshebel
3. Spannhebel
4. Stecknippel
5. Sperrhebel
6. Auslösesicherung
Teile der Klammergeräte Abb. B, Art.-Nr. 40880
1. Magazin
2. Abzugshebel
3. Spannhebel
4. Stecknippel
5. Auslösesicherung
Teile der Klammergeräte Abb. C, Art.-Nr. 40205
1. Magazin
2. Abzugshebel
3. Spannhebel
4. Stecknippel
5. Sperrhebel
6. Auslösesicherung
Teile der Klammergeräte Abb. D, Art.-Nr. 40212
1. Magazin
2. Abzugshebel
3. Spannhebel
4. Stecknippel
5. Sperrhebel
6. Auslösesicherung
Technische Daten Art.-Nr. 40220
Anschlussgewinde: ¼‘‘ Betriebsdruck: 6 bar Stiftlänge: 40 mm Stiftstärke: 1,05 mm Ø-Kopfstift: 2 mm Max. Klammernlänge: 40 mm Rückenbreite Klammern: 5,8 mm Klammernstärke: 1 mm Empf. Schlauch-Ø innen: 6 mm Gewicht: 3,6 kg
Inhalt Tragekoffer: Klammergerät, 2 Sechskantschlüssel,
je 500 Klammern mit einer Länge von 19, 32 und 40 mm, je 1000 Stifte mit einer Länge von 25 und 40 mm, 1 Ölflasche, Ersatztreiber, Schutzbrille.
Ersatz Stifte zu Art..Nr. 40220
Ersatz Heftklamm ern zu Art..Nr. 40220
Technische Daten # 40088
Anschlussgewinde: ¼‘‘ Betriebsdruck: 6 bar Klammernlänge: 6-14 mm Rückenbreite Klammern: 12,8 mm Klammernstärke: 0,54 mm Empf. Schlauch-Ø innen: 6 mm Gewicht: 1,8 kg
Inhalt Tragekoffer: Klammergerät, Schutzbrille, Ölflasche,
Maßband, 600 Klammern 8 mm, 600 Klammern 10 mm, 600 Klammern 14 mm.
Ersatz Heftklamm ern zu Art..Nr. 40088
Technische Daten # 40205
Anschlussgewinde: ¼‘‘ Betriebsdruck: 6 bar Stiftlänge: 32-64 mm Stiftstärke: 1,6 mm Ø-Kopfstift: 2 mm Empf. Schlauch-Ø innen: 6 mm Gewicht: 2,9 kg
Inhalt Tragekoffer: Klammergerät, Schutzbrille, Ölflasche,
Imbussschlüssel (3 mm + 4 mm), Ölflasche, Tragekoffer.
Ersatz Stifte zu Art..Nr. 40205
Technische Daten # 40212
Anschlussgewinde: ¼‘‘ Betriebsdruck: 6 bar Stiftlänge: 15-50 mm Stiftstärke: 1,05 mm Ø-Kopfstift: 2 mm Empf. Schlauch-Ø innen: 6 mm Gewicht: 3,5 kg
Inhalt Tragekoffer: 2 Sechskantschlüssel,
je 1000 Stifte 15/25/30/40 mm, ersatztreiber und Schutzbrille
Ersatz Stifte zu Art..Nr. 40212
7
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen und beachten Sie alle diese Hinweise, bevor Sie diese Maschine in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Sicherheitshinweise gut auf!
Sicheres Arbeiten Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung!
Unordnung am Arbeitsplatz kann Unfälle zur Folge haben.
Berücksichtigen Sie die Umgebungseinflüsse
Setzen Sie das Werkzeug nicht dem Regen aus. Benutzen Sie das Werkzeug nicht in feuchter oder nasser Umgebung. Sorgen Sie für gute Beleuchtung. Benutzen Sie das Werkzeug nicht in der Nähe von brennbaren Flüssigke ite n oder Gasen.
Halten Sie andere Personen fern!
Lassen Sie andere Personen, insbesondere Kinder, nicht das Werkzeug berühren. Halten Sie sie vom Arbeitsplatz fern.
Bewahren Sie Ihre Werkzeuge auf!
Unbenutzte Werkzeuge sollten an einem trockenen, verschlossen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden
Überlasten Sie Ihr Werkzeug nicht!
Sie arbeiten bess er und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
Benutzen Sie das richtige Werkzeug!
Verwenden Sie keine leistungsschwachen Maschinen für schwere Arbeiten. Benutzen Sie Werkzeuge nicht für Zwecke, für die sie nicht bestimmt sind.
Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung!
Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck, sie können von bewegenden Teilen erfasst werden. Beim Arbeit en im Freien ist rutschfestes Schuhwer k empfehlenswert. Tragen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz.
Benutzen Sie Schutzausrüstungen!
Tragen Sie stets eine Schutzbrille.
Sichern Sie das Werkstück!
Benützen Sie Spannvorrich tungen oder einen Schraubstock, um das Werkstück festzuhalten. Es ist damit sicherer gehalten als mit Ihrer Hand.
Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung!
Sorgen Sie für sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht.
Pflegen Sie Ihre Werkzeuge mit Sorgfalt!
Halten Sie die Werkzeuge scharf und sauber, um besser und sicherer arbeiten zu können. Befolgen Sie die Wartungsvorschriften und Hinweise über den Werkzeugwechsel. Kontrollieren Sie regelmäßig das Kabel des Werkzeuges und lassen Sie es bei Beschädigungen von einem anerkannten Fachmann erneuern. Kontrollieren Sie Verlängerungskabel regelmäßig und ersetzen Sie sie, wenn sie beschädigt sind. Halten Sie Handgriffe trocken und frei von Öl und Fett.
Seien Sie aufmerksam!
Achten Sie darauf, was Si e tun. Gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit. Benutzen Sie das Werkzeug nicht, wenn Sie müde sind.
Überprüfen Sie das Werkzeug auf eventuelle Beschädigungen!
Vor weiterem Gebrauch des Werkzeuges müssen Schutzvorrichtunge n oder le icht besc häd igte Tei le sorgfältig auf ihre einwandfreie und bestimmungsgemäße Funktion untersu cht werden. Überprüfen sie, ob die beweglichen Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen oder ob Teile beschädigt sind. Sämtliche Teile müssen richtig montiert sein und al le Bedingungen erfüllen, um den einwandfreien Betrieb des Werkzeuges sicherzust e lle n. Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müssen sachgemäß durch eine anerkannte Fac hwe rk statt repa r iert oder ausgewechselt werde n, sowe it nicht andere s in der Gebrauchsanweisung angegeben ist. Lassen Sie beschädigte Schalter durch eine Kun dendienstwerkstatt auswechseln. Benutzen Sie keine Werkzeuge, bei denen sich der Schalter nicht ein- und ausschalten lässt.
Explosionsgefahr
Nicht in explosionsgefährdeten Bereichen a r b eiten. Maximalen Druck beachten Nur Energie Druckluft verwenden. Keinen Sauerstoff oder andere Gase verwenden
WARNUNG!
Der Gebrauch anderer Einsatzwerkzeuge und anderen Zubehörs kann eine Verletzungsgefahr für Sie bedeuten.
Lassen Sie Ihr Werkzeug durch eine Fachkraft reparieren!
Dieses Werkzeug entsprich t den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen dürfen nur durch eine Fachkraft ausgeführt werden, indem Originalersatzteile verwendet werden, andernfalls können Unfälle für den Benutzer entstehen.
Besondere Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Peitschende Druckluftschläuche beim öffnen der Schnellkupplung. Druckluftschlauch beim lösen
festhalten.
Aufwirbel n von Sta ub, Flü ss ig ke it en, Schmutzpartikeln und Funken während des Betriebes.
Staubmaske, Schutzbrille und Schutzhandschuhe tragen.
Lärm während des Betriebes
Gehörschutz tragen
Rückschlag des Gerätes möglich!
Keine Unterlage zur Begrenzung der Einschlagtiefe verwenden
Lösen Sie die Geräte nicht im freien Raum aus, freifliegende Klammern/Nägel möglich!
Tragen Sie eine Schutzbrille.
Mögliche Verletzungsursachen vermeiden! Bei folgenden Arbeiten, Geräte von der Druckluftquelle trennen:
Wechsel der Positi on oder der Gerätschaften. Vor dem Auf-/Absteigen von: Leitern, Gerüsten, Treppen, fahrbaren Arbei tsbühnen, Podesten, wackeligen Untergründen etc. Auslösesicherungen funktionsfähig halten.
Vermieden Sie das Durchschlagen von dünnen Werkstücken oder Randbereichen!
Verwenden Sie niemals
führen kann.
Tragen Sie das Gerät in
abgleitet.
Der Schlauch muss für
tem Maximaldruckes
Das Werkzeug und der
abgebaut ist.
Das Werkzeug darf nie-
oder die Federn.
Richten Sie die zuge-
Raum aus.
Niemals mit dem Werk-
Klammer oder Stift aus!
8
Vibrationen können beim Betrieb auf den Betreiber übertragen werden.
Achtung Stoperfalle! Achten Sie auf Druckluftschläuche die über den Boden geführt werden bzw. vermeiden Sie dies.
Verwenden die die Gerät nicht für harte Untergründe wie Beton, Metall oder ähnliche M aterialien.
mals verwendet werden, falls die Sicherung, der Abzug oder die Federn fehlen, unbrauchbar oder beschädigt sind. Ent­fernen Sie niemals die Sicherung, den Abzug
Wasserstoff- Sauerstoff-, Kohlendioxid oder anderes Gas in Flaschen als Energiequelle dieses Werkzeuges, da dies zu einer Explosion und somit zu schweren Verletzungen
betriebsbereitem Zustand nur am Griff und nie mit betätigtem Auslöser. Achten Sie darauf, dass beim Arbeiten keine dünnen Werkstücke durchschlagen werden und dass das Gerät an Ecken und Kanten
Verbinden Sie das Werkzeug niemals mit einem Druckluftschlauch, dessen Druck 150 psi oder 10,0 bar übersteigt.
einen Druck von mind. 10,3 bar oder 150 psi ausgelegt sein, mind­estens jedoch auf 150 % des im Systems erzeug-
Zuführschlauch müssen mit einer Schlauch­kupplung versehen sein, so dass der Druck beim Trennen des Kupplungs­schlauches vollständig
Das Magazin darf nur dann geladen werden, wenn das Werkzeug bereits an der Luftzufuhr angeschlossen ist.
Überprüfen Sie vor der Verwendung dieses Werkzeuges, ob der Abzug, die Schrauben und Muttern fest und sicher angezogen sind.
Das Werkzeug darf in keiner Weise ohne Zustimmung abgeändert werden.
Nach der Anwendung und bei Nichtbenutzung muss das Werkzeug stets von der Luftzufuhr getrennt werden.
spitzte Seite des Werk­zeuges niemals auf sich selbst oder auf andere Personen. Halten Sie das Gerät so, daß Kopf und Körper bei einen mög­lichen Rückstoß nicht verletzt werden können. Lösen sie das Eintreib­gerät niemals in den freien
Die Auslösesicherung darf nur auf die Arbeitsfläche, jedoch niemals auf Werkstoff, der zu hart ist, um Klammern bzw. Stifte eindringen zu lassen, aufgebracht werden.
zeug in Schrägstellung befeuern. Lösen Sie das Gerät niemals auf einer bereits eingetriebenen
Schieben Sie die
Produkt ist mit den
konform
Vor Gebrauch
Bedienungsanle itung le sen
Gehör- und Augenschutz
tragen
9
Sicherung nicht auf die Arbeitsfläche, bevor ein Eintrieb gewünscht wird.
Warnung:
Warnung/Achtung Einzugsgefahr
Treiben Sie die Eintriebe nicht zu nahe an den Rand der Arbeitsfläche.
Das Magazin darf nicht geladen werden, wenn der Abzug oder die Sicherung heruntergedrückt sind.
Verwenden Sie das Werkzeug nicht, wenn es nicht luftdicht ist oder wenn es repariert werden muss
Der Benutzer muss sich während der Anwendung und während der Bedienung dieses Werkzeuges im Gleichgewicht befinden.
Bedienen Sie das Werkzeug nur mit dem empfohlenen Druck (ca. 6 bar).
Kennzeichnungen
Produktsicherheit:
Umstehende Personen
Sicherheitsabsta nd einha lten
Gebote:
Umweltschutz:
Abfall nicht in die Umwelt
sondern fachgerecht
entsorgen.
Verpackung:
Vor Nässe schützen Interseroh-Recycling
Technische Daten:
Anschlussgewinde Betriebsdruck
Klammernstärke Klammernbreite
Warnung vor
wegschleudernden Teilen
Verpackungsmaterial aus
Pappe kann an den dafür
vorgesehen Recycling-
Stellen abgegeben werden.
einschlägigen Normen der
Europäischen Gemeinschaft
Verbote:
Am Kabel ziehen verboten Nicht bei Regen verwenden
Hineinfassen verboten
Klammernlänge Stiftlänge
Stiftstärke Ø-Kopfstifte
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die DL-Geräte sind Geräte für den handwerklichen Einsatz und eigenen sich zum: ausschließlichen Befestigen von Nut- und Federbrettern, Zierleisten, Sockelleis ten, Verkleidung oder ähnlichen Materialien. Jede andere Verwendung ist zweckentfremdet.
Betrieb
1
2
3
4
5
6
7
8
10
Verbinden Sie das Gerät mit dem Luftzufuhr­schlauch. Richten Sie das Gerät dabei nicht auf sich selbst oder andere Personen.
Ziehen Sie am Abzug, um eine Klammer/einen Stift einzutreiben.
Wenn einzeln beigelegt Stecknippel montieren.
Drücken Sie den Spannhebel und schieben Sie das Magazin nach hinten, um es zu öffnen.
Setzen Sie die Klammern/ Stifte in das Magazin ein. Das Werkzeug darf nicht geladen werden, wenn der Abzug nach unten gedrückt ist.
Schieben Sie das Magazin zurück, bis der Spannhebel einrastet.
Nehmen Sie den Luftzufuhrschlauch ab, falls der Verschluss blockiert ist, oder falls Sie die Arbeit beenden wollen.
Drücken Sie den Spannhebel und schieben Sie das Magazin nach oben, um es zu öffnen..
Entfernen Sie die evtl. blockierten Klammern oder Stifte.
Druckluftanschluss: Wartungseinheit mit Filterdruckminderer und Nebelöler vorschalten. Um einen dauerhaften und langlebigen Betrieb zu gewährleisten, muss das Gerät kontinurierlich mit DL­Öl versorgt werden.
Wir empfehlen: Güde Mini-Öler erhältlich unter der Art.-Nr. 41086 und Güde DL-Öl er hältlic h unter der Art.-Nr. 40060
Wenn vorhanden Verriegelung entsichern.
Notwendigen Druck einstellen.
Auslösesicherung oder Führungsplatte mit festem
Druck am Werkstück aufsetzen.
Sofern Sie de n Arbeitsvorgang f ortführen wollen, be ginnen Sie mit Punkt 3 die s e s Kapitels.
Nach Beendigung der Arbeit
Schnellkupplung vom Stecknippel trennen.
Magazin entleeren.
Gerät mit Druckluft trocken reinigen
Gerät sicher lagern.
Gewährleistung
11
Die Gewährleistungszeit beträgt 12 Monate bei gewerblicher Nutzung, 24 Monate für Verbraucher und beginnt mit dem Zeitpunkt des Kaufs des Gerätes.
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Bei Geltendmachung eines Mangels im Sinne der Gewährleistung ist der Kaufbeleg - der das Verkaufsdatum auszuweisen hat - mit Verkaufsdatum beizufügen.
Von der Gewährleistung ausgesc hlo s sen sind unsachgemäße Nutzung, wie z. B. Überlastung des Gerätes, Gewaltanwendung, Beschädigungen durch Fremdeinwirkung, Fremdkörper, sowie Nichtbeachtung der Gebrauchs- und Aufba uanleit ung und norm aler Verschleiß.
Restgefahren und Schutzmaßnahmen
Unangemessene örtliche Beleuchtung Mangelhafte Beleuchtung stellt ein hohes Sicherheitsrisiko dar.
Sorgen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät immer für ausreichende Beleuchtung.
Nach dem Einsatz das Gerät von der Druckluft trennen und ordnungsgemäß aufbewahren.
Verhalten im Notfall
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwendigen Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern Sie schnellst möglich qualifizierte ärztliche Hilfe an. Bewahren Si e den Verletzten vor weiteren Schädigungen und stellen Sie diesen ruhig.
Für einen eventuell eintretenden Unfall sollte immer ein Verbandskasten nach DIN 13164 am Arbeitsplatz griffberei t vorhanden sein. Dem Verbandskasten entnommenes Material ist sofort wieder aufzufüllen. Wenn Sie Hilfe anfordern, machen Sie folgende Angaben:
1. Ort des Unfalls
2. Art des Unfalls
3. Zahl der Verletzten
4. Art der Verletzungen
Entsorgung
Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den Piktogrammen die auf dem Gerät bzw. der Verpackung aufgebracht sind. Eine Beschreibung der einzelnen Bedeutungen finden Sie im Kapitel „Kennzeichnung“. Entsorgung der Transportverpackung Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackung smater ia lien sind in der Rege l nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar. Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor®) können für Kinder gefährlich sein. Es besteht Erstickungsgefahr! Bewahren Sie Verpackungsteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf und entsorgen Sie sie so schnell wie möglich.
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener muss vor Gebrauch des Gerätes aufmerksam die Bedienungsanleitung gelesen haben.
Qualifikation
Außer einer ausführlichen Einweisung durch eine sachkundige Pers on ist keine spezielle Qualifikation für den Gebrauch des Gerätes notwendig.
Mindestalter
Das Gerät darf nu r von Personen betrieben werden, die das 16. Lebensjahr vollendet habe n. Eine Ausna hme stel lt die Benutzung als Jugendlicher dar, wenn die Benutzung im Zuge einer Beru fsausbildung zur Erreichung der Fertigkeit unter Aufsicht eines Ausbilders erfolgt.
Schulung
Die Benutzung des Gerätes bedarf lediglich einer entsprechenden Unterweisung. Eine spezielle Schulung ist nicht notwendig.
Service
Sie haben technis c he Fr age n? Eine Reklamation? Benötigen Ersatzteile oder eine Bedienungsanleitung? Auf unserer Homepage www.guede.com im Bereich Service helfen wir Ihne n schnell und unbürokr at i sch
weiter. Bitte helfen Sie uns Ihnen zu helfen. Um Ihr Gerät im Reklamationsfall identifizieren zu können benötigen wir die Seriennummer sowie Artikelnummer und Baujahr. Alle diese Daten finden Sie auf dem Typenschild. Um diese Daten stets zur Hand zu haben, tragen Sie diese bitte unten ein.
Seriennummer: Artikelnummer: Baujahr: Tel.: +49 (0) 79 04 / 700-360
Fax: +49 (0) 79 04 / 700-51999 E-Mail: support@ts.guede.com
Wichtige Kundeninformation
Sehr geehrter Kunde, bitte beachten Si e, dass eine Rücksendung innerhalb oder auch außerhalb der Gewährleistungszeit grund sätzl ich in der Originalverpackung erfolgen sollte. Durch diese Maßnahme werden unnötige Trans port schäde n und dere n oft strittige Regelung wirkungsvoll vermieden. Nur im Originalkarton ist Ihr Gerät optimal geschützt und somit eine reibungslose Bearbeitung gesichert.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Ihr Güde Team
Fehlersuche
Störung
Ursache
Behebung
Druckluft ent-
O-Ringe sind
verschmutzt.
O-Ringe
Druckluft Ventil
O-Ringe Ventil defekt.
O-Ringe und
auswechseln.
Druckluft ent-
Zylinderdeckel
Schrauben lose.
Schrauben
auswechseln.
Kolben geht
Gerät zu schw-
Gerät stärker
Stifte werden
schleifen.
Störung
Ursache
Behebung
Stifte knicken ab
Gerät läuft zu
ersetzen.
Treiber ist mit
Grat auf.
Keine Funktion
Überprüfen Sie
Erhöhen Sie
Unregelmäßiger Werkzeuges
Luftdurchlässigk
oder einen Zapfensatz.
Schlechter
Reinigen Sie das Werkzeug und
Andere
Verteiler in Verbindung.
Klammern/Stifte
Magazin
Magazin
Über eine n
Eine komplette Wartungseinhei t am Kompressor angebracht.
Über eine n
In unmittelbarer Nähe des
mit Öl versorgt.
Von Hand
Ist bei Ihrer Anlage weder eine
trockenen Räumen.
12
Bei jeglichen Störungen ist zu allererst zu prüfen, ob das Gerät ausreichend und dauerhaft mit DL-Öl versorgt wird.
weicht aus der Öffnung des Deckels
entweicht aus
weicht zwischen Gehäuse und
nicht vollstä ndig zurück, Leer­schläge
nicht ganz eingeschlagen
und stehen über
langsam
Stiften verklemmt
des Werkzeuges
Betrieb des
eit nahe unte n am Werkzeug
Rücklauf
beschädigt oder durch Fremdkörper
beschädigt,
O-Ringe beschädigt.
ach oder zu kurz aufgesetzt.
Kolben schwer­gängig weil ohne Schmierung.
O-Ring defekt.
Luftdruck zu
niedrig.
Schlauchleitung hat zu geringen Querschnitt.
Gerät ohne Schmierung.
Treiber abgenützt.
Treiber zu stark abgenützt. Ge­rät zu schwach aufgesetzt.
O-Ring be­schädigt. Ventil beschädigt.
Falsche Stifte verwendet.
Treiber weist
die Luftzufuhr. Evt. ist der Arbeitsdruck zu gering.
Installieren Sie einen Zapfsatz mit Kopfventil.
Ziehen Sie die Schrauben an oder Installieren Sie eine Abdämpfung
Installieren Sie eine Abdämpfung oder einen Zapfensatz.
reinigen oder ersetzen.
Ventil
festziehen. O-Ringe
aufsetzen.
Zylinderlauffläc he schmieren.
O-Ring austau­schen, Arbeits­druck prüfen.
Druck schrittweise um 0,5 bar erhöhen, bis Stifte richtig eingeschlagen werden.
Innendurch­messer der Schlauchleitun g mind. 6 mm.
Teile reinigen und schmieren.
Treiber ca. 0,2 mm nach-
Treiber ersetzen.
Gerät stärker aufsetzen.
O-Ring ersetzen.
Ventil komplett
Passende Stifte
richtig ein­setzen. Treiber entgraten.
den Arbeitsdruck. Beachten Sie aber den Max. Arbeitsdruck.
Störungen
in der Führungsplatte verklemmt
Wartungstabelle
Setzen Sie sich mit einem Fachmann, dem Händler oder dem
verschmutzt
Klammern/Stift streifen wird nicht ganz vorgeschoben
Stößel abenutzt
reinigen
(ausblasen).
Falsche
Klammern/Stifte verwendet. Passende Klammern/Stifte einsetzen
Die Einhaltung der hier angegebenen Wartungs­hinweise sichert für dieses Qualitätsprodukt eine lange Lebensdauer und einen störungsfreien Betrieb. Trennen Sie das Gerät bei Wartungs- und Pflegearbeiten von der Druckluftquelle. Für eine dauerhaft einwandfreie Funktion Ihres Eintreib­gerätes ist eine tägliche Reinigung und eine regelmäßige Schmierung unerläßlich. Verwenden Sie hierfür nur spezielles Werkzeugöl. Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen in Sachen Schmierung zur Auswahl:
Nebelöler
Leitungsöler
beinhaltet einen Nebelöler und ist
Werkzeuges (ca. 50 cm Abstand ) wird ein Leitungsöler installiert, der das Werkzeug ausreichend
Wartungseinheit noch ein Leit­ungsöler vorhanden, so müssen vor jeder Inbetriebnahme des Druckluft- Werkzeuges 3-5 Tropf­en Öl in den Druckluftanschluss gegeben werden. War das Druckluft- Werkzeug mehrere Tage außer Betrieb, müssen Sie vor dem Einschalten 5-10 Tropfen Öl in den Druckluftanschluss geben. Lagern Sie Ihre Druck­luftwerkzeuge/ -geräte nur in
Bei längerer Betriebspause zusätzlich über Steck­nippel mit Spezialöl für Druckluftwerkzeuge ölen.
Lagern Sie das Gerät: gereinigt, trocken, staubfrei, und nicht unter 5° C.
Introduction
13
Thank you very much for the confidence in our Company and our product. With the purchase of this Güde product you have decided to choose a high-quality appliance meeting the current safety standards.
Please read carefully these Operating Instructions before putting the appliance into operation. Put the appliance into operation only after you have completely read and understood these Operating Instructions. This manual includes important instructions that are absolutely necessary for safe and trouble-free operation of your appliance. Therefore it should always be available near the appliance for future reference.
Parts of nailers, pic. A, Art. No. 40220
1. Magazine
2. Trigger
3. Clamping lever
4. Extension
5. Stop lever
6. Switch fuse
Parts of tackers, pic. B, Art. No. 40880
1. Magazine
2. Trigger
3. Clamping lever
4. Extension
5. Switch fuse
Parts of tackers, pic. C, Art. No. 40205
1. Magazine
2. Trigger
3. Clamping lever
4. Extension
5. Stop lever
6. Switch fuse
Parts of tackers, pic. D, Art. No. 40212
1. Magazine
2. Trigger
3. Clamping lever
4. Extension
5. Stop lever
6. Switch fuse
Technical specifications, Art. No. 40220
Connecting thread: ¼‘‘ Operating pressure: 6 bar Nail length: 40 mm Nail thickness: 1.05 mm Nail head diameter: 2 mm Max. clamp length: 40 mm Clamp back width: 5.8 mm Clamp thickness: 1 mm Recomm. inner hose diameter: 6 mm Weight: 3,6 kg
Case includes: tacker, 2 socket-screw keys, 500 clamps
with a length of 19, 32 and 40 mm, 1000 pins with a length of 25 and 40 mm, 1 oil bottle, protective goggles.
Spare nails for Art. No. 40220
Length Ø of nail head Nail
thickness 15 mm 2 mm 1.05 mm 5,000 40213 25 mm 2 mm 1.05 mm 5,000 40214 30 mm 2 mm 1.05 mm 5,000 40215 40 mm 2 mm 1.05 mm 5,000 40216
Pcs Art. No.
Spare staples for Art. No. 40220
Length Back width Clamp
thickness 13 mm 5.8 mm 1 mm 2,500 40253 22 mm 5.8 mm 1 mm 2,500 40254 32 mm 5.8 mm 1 mm 2,500 40255 40 mm 5.8 mm 1 mm 2,500 40256
Pcs Art. No.
Technical specifications of # 40088
Connecting thread: ¼‘‘ Operating pressure: 6 bar Clamp length: 6-14 mm Clamp back width: 12.8 mm Clamp thickness: 0.54 mm Recomm. inner hose diameter: 6 mm Weight: 1.8 kg
Case includes: tacker, protective goggles, oil bottle,
measure tape, 600 8 mm clamps, 600 10 mm clamps, 600 14 mm clamps.
Spare staples for Art. No. 40088
Length Back width Clamp
thickness 16 mm 5.8 mm 0.54 mm 5,000 40267
8 mm 5.8 mm 0.54 mm 5,000 40268 10 mm 5.8 mm 0.54 mm 5,000 40269 12 mm 5.8 mm 0.54 mm 5,000 40271 14 mm 5.8 mm 0.54 mm 5,000 40272
Pcs Art. No.
Technical specifications of # 40205
Connecting thread: ¼‘‘ Operating pressure: 6 bar Nail length: 32-64 mm Nail thickness: 1.6 mm Nail head diameter: 2 mm Recomm. inner hose diameter: 6 mm Weight: 2.9 kg
Spare nails for Art. No. 40205
Length Ø of nail head Nail
thickness 32 mm 2 mm 1.6 mm 5,000 40206 45 mm 2 mm 1.6 mm 5,000 40207 50 mm 2 mm 1.6 mm 5,000 40208 64 mm 2 mm 1.6 mm 5,000 40209
Pcs Art. No.
Technical specifications of # 40212
Connecting thread: ¼‘‘ Operating pressure: 6 bar Nail length: 15-50 mm Nail thickness: 1.05 mm Ø of nail head: 2 mm Recomm. inner hose diameter: 6 mm Weight: 3,5 kg
Case includes: 2 socket-screw keys, protective goggles,
app. 1,000 15/25/30/40 mm nails
Spare nails for Art. No. 40212
Length Ø of nail head Nail
thickness 15 mm 2 mm 1.05 mm 5,000 40213 25 mm 2 mm 1.05 mm 5,000 40214 30 mm 2 mm 1.05 mm 5,000 40215 40 mm 2 mm 1.05 mm 5,000 40216 50 mm 2 mm 1.05 mm 5,000 40217
Pcs Art. No.
General safety instructions
14
Please read and keep all these instructions before putting the appliance into operation. Keep the safety instructions for future reference!
Safe work
Keep the place of your work clean!
A dirty working environment is the cause of injuries.
Consider the surrounding influences
Do not expose the appliance to rain. Do not use the appliance in a wet or damp environment. Ensure appropriate lighting. Do not use the appliance near flammable liquids or gases.
Keep away from other persons!
Do not let other persons, especially children, touch the appliance. Keep them away from the place of your work.
Store the appliance in a safe place!
If the appliance is not used, it should be stored in a dry, locked room to prevent children from accessing it.
Do not overload the appliance!
It works better and safer in the specified power range.
Use the right appliance!
Do not use appliances with low power for challenging works. Do not use the appliance for purposes for which it has not been designed.
Wear appropriate working clothes!
Do not wear loose clothes and jewels as they could get caught by the moving parts. Anti-slip shoes are recommended to be worn when working outside. Wear a hairnet if you have long hair.
Use personal protective aids!
Protective gloves should always be worn.
Secure the workpiece!
Use a clamping device or a vice to hold the workpiece. It will be held safer than just with your hand.
Avoid abnormal body posture!
Make sure your posture is safe and balanced at all times.
Treat your appliance with care!
Keep the appliance sharp and clean so that it can be worked with better and safer. Follow the maintenance regulations and tool replacement instructions. Check regularly the appliance cable and have it replaced by an authorised professional if damaged. Check regularly the extension cables and replace them if damaged. Keep the handles dry and with no oil and fat.
Be careful!
Pay attention to what you are doing. Use common sense when working. Do not use the appliance if you are tired.
Check the appliance for any damage!
Smooth and specified functioning of guards or slightly damaged parts must carefully be checked before the appliance is used the next time. Check whether the rotating parts are working smoothly and are not being dragged or whether any parts are not damaged. All parts must be assembled correctly and satisfy all conditions to make sure the appliance works smoothly.
Any guards and parts that are damaged must be professionally repaired or replaced by an authorised specialised shop unless provided otherwise in the Operating Instructions. Have any damaged switches replaced by a customer service shop. Do not use the appliance if the switch cannot be switched on and off.
Risk of explosion
Do not work in rooms where there is a risk of explosion. Maximum pressure must be adhered to. Compressed air energy must only be used. Do not use oxygen and other gases.
CAUTION!
Use of other extensions or accessories may cause injuries.
Have your appliance repaired by a professional!
This appliance corresponds to appropriate safety provisions. Repairs may only be performed by a professional who uses original spare parts, otherwise the user will be subject to the risk of injury.
Special safety instructions
CAUTION!
Squeaking pneumatic hose when the quick-acting coupling is opened.
Hold the pneumatic hose while being released.
Swirl of dust, liquids, dirt particles and sparks during operation.
Wear a respirator, protective goggles and protective gloves.
Noise during operation
Wear ear protection
Risk of appliance rebound!
Do not use a pad to specify the nailing depth
Do not start the appliance in open spaces as the clamps/nails can freely fly off!
Wear protective goggles.
Prevent possible causes of injury! Disconnect the appliance from the compressed air source for the following works:
change of the appliance position or characteristics Keep the switch fuses in a working state before moving up/down the ladders, scaffoldings, stairs, travelling work platforms, landings, unstable bases, etc.
Prevent thin workpieces and edge surfaces from breaking through!
Vibrations may get transposed on the operator when using the appliance.
Risk of trip! Pay attention to pneumatic hoses laying on the floor or, better, avoid such a situation.
Do not use the appliance for hard surfaces like concrete, metal and similar materials.
Never use hydrogen,
15
oxygen, carbon dioxide or any other gas in bottles as a source of energy for this appliance as that could cause an explosion and subsequently serious injuries.
When in the working
Check whether the trigger, screws and nuts are fully tightened before using the appliance.
order, wear the appliance by its handle only and never with the pressed trigger. Make sure you are not perforating thin
The appliance must not be changed in any way without prior approval.
material when working and the appliance is not slipping on corners and edges.
Never connect the appliance with a pneumatic hose the pressure of which exceeds 150 psi or 10.0 bar.
The hose must be dimensioned for pressure of min. 10.3 bar or 150 psi, however, at least for 150 % of the maximum pressure in the system.
The appliance and the feed hose must be fitted with a hose coupling so that the pressure fully leaks when the connecting hose is disconnected.
The magazine can only be filled when the appliance is connected to the air inlet.
The appliance must always be disconnected from the air inlet after being used and if you are not using it any more.
Never aim the pointed side of the appliance at yourself or other persons. Hold the appliance in a way the head and body could not get damaged if there is back impact. Never start the appliance when pointing to an open space.
The switch fuse can only be fixed to the working area, however, never on materials that are too hard to enable clamps or nails to get through.
Never use the appliance to nail in an inclined position. Never start the appliance at a place where a clamp or nail has already been fired!
The appliance must never be used if the fuse, trigger or springs are missing or if they cannot be used or are damaged. The fuse,
Do not shift the fuse to the working surface when you
are planning to fire. trigger and springs must never be removed.
Do not fire too near the
edge of the working
surface.
The magazine must not
16
be filled if the trigger or fuse is pressed.
Do not use the appliance if not airtight or when it needs to be repaired.
When using the appliance, the user must assume a stable position.
Use the appliance only with the recommended pressure (app. 6 bar).
Marking
Product safety:
Environment protection:
Dispose waste professionally
so as not to harm the
environment.
Package:
Protect against moisture Interseroh-Recycling
Technical specifications:
Connecting thread Operating pressure
Clamp thickness Clamp width
Clamp length Nail length
Packing cardboard material
may be delivered to
collecting centres for
recycling.
Product corresponds to
appropriate EU standards
Prohibitions:
No pulling the cable Not to be used when raining
No touching inside
Cautions:
Warning/caution Risk of dragging in
Bystanders must keep safe
Commands:
Please read the Operating
Instructions before using the
distance
appliance
Warning against thrown-off
items
Wear ear and eye
protection
Nail thickness Ø of nail head
Use as designated
Pneumatic appliances are appliances for craftsmen and are suitable for: fixing boards with grooves and tongues, mouldings, skirting boards, facings and similar materials. Any other use is in conflict with the designation.
Operation
Connect the appliance
with the air intake hose.
Do not aim the appliance
at yourself or other
persons.
1
Use the extension if attached separately.
Press the clamping lever
17
and move the magazine back to open.
Remove the air inlet hose
if the cover is blocked or if
you want to finish your
work.
2
Insert clamps/nails in the magazine. The appliance must not be filled if the trigger is pressed.
3
Move the magazine back to enable the clamping lever to fit in.
4
Compressed air connection: Connect the maintenance unit with the filter pressure control valve and the oil mist lubricator. To ensure continuous and long-term operation, the appliance must be constantly supplied with pneumatic oil.
We recommend: The Güde mini-lubricator can be received under Art. No. 41086 and Güde pneumatic oil under Art. No. 40060
Release the lock if applicable.
Set the necessary pressure.
Apply the switch fuse or guide plate on the workpiece
while exerting strong pressure.
To fire a clamp/nail, pull the trigger.
5
6
Press the clamping lever and move the magazine up to open.
7
Or remove the blocked clamps or nails.
8
As soon as you want to continue in your work, start with step 3 of this chapter.
After finishing your work
Disconnect the quick-acting coupling from the extension.
Empty the magazine.
Blow the appliance with compressed air.
Store the appliance safely.
Warranty
A warranty period of 12 months applies to commercial use and 24 months apply to private use and commences on the day of purchase of the device.
Warranty applies exclusively to failures due to defective material or workmanship. An original sale slip with indication of date of sale must be presented in case of claiming for the warranty rights.
Warranty does not cover unprofessional use such as device overload, violent use, damage caused by third party or foreign materials, failure to comply with operations and assembly manual, and normal wear and tear.
Residual risks and protective measures
18
Inappropriate local lighting Inadequate lighting represents a high safety risk
Appropriate lighting should always be provided when working with the appliance.
Disconnect the appliance from compressed air and store it properly.
Behaviour in case of emergency
Provide necessary first aid treatment corresponding to the injury nature and seek qualified medical help as soon as possible. Protect the injured person from other injuries and calm him/her down.
First aid kit must always be available in the place of your work in case of accident in accordance with DIN
13164. Material taken out of the first aid kit needs to be supplemented right away. If help is needed, please provide the following details:
1. Place of accident
2. Accident nature
3. Number of injured persons
4. Injury type
Disposal
The disposal instructions are based on icons placed on the appliance or its package. The description of the meanings can be found in the “Marking” chapter. Transport package disposal The package protects the appliance against damage during transport. Packing materials are usually chosen depending on their environmental friendliness and disposal method and can therefore be recycled. Returning the package to material circulation saves raw materials and reduces waste disposal costs. Parts of packages (e.g. foils, styropor) can be dangerous to children. Risk of suffocation! Keep parts of packages away from children and dispose them as soon as possible.
Operating staff requirements
The operator must carefully read the Operating Instructions before using the appliance.
Qualification
No special qualification is necessary for using the appliance apart from detailed instruction by an expert.
Minimum age
The appliance can only be operated by persons over 16 years of age. An exception includes youngsters operating the appliance within their professional education to achieve necessary skills under trainer's supervision.
Training
Using the appliance only requires appropriate instructions by a professional or reading the Operating Instructions. No special training necessary.
Servicing
Do you have any technical questions? A claim? Do you need spare parts or the Operating Instructions?
You will be helped quickly and without needless bureaucracy at our webpage www.guede.com in the Services part. Please help us be able to assist you. To be able to identify your appliance when claimed, we need to know its serial No., order No. and year of production. All these details can be found on the type label. Enter the details below for future reference.
Serial No.: Order No.:
Year of production:
Tel.: +49 (0) 79 04 / 700-360 Fax: +49 (0) 79 04 / 700-51999 E-Mail: support@ts.guede.com
Troubleshooting
19
At all failures it is first necessary to check whether the appliance is sufficiently and permanently supplied with pneumatic oil.
Failure Cause Removal Compressed air leaking from the cover hole
O-rings are damaged or dirty, which has
Clean or replace the O­rings.
been caused by a foreign item.
Compressed air leaking from the valve
Compressed air leaking between the body and cylinder cover
Piston not fully returning, idle strokes
O-rings are damaged or the valve is faulty.
Screws are loosened. O­rings are damaged.
Appliance placed too weakly or too shortly.
Piston dragging as it is not lubricated.
O-ring is faulty.
Replace the O-
rings and valve.
Tighten the screws. Replace the O­rings.
Place the appliance stronger.
Lubricate the cylinder surface contact.
Replace the O­ring, check the operating pressure.
Nails not fully fired
Air pressure too low.
Hose piping with a too small cross section.
Appliance not lubricated.
Firing mechanism worn out.
Gradually increase the pressure by 0.5 bar to make sure nails are fired properly.
Hose piping inner diameter at least 6 mm.
Clean and lubricate the parts.
Grind the firing mechanism down by app.
0.2 mm.
Failure Cause Removal Nails breaking and overlapping
Firing mechanism significantly worn out.
Appliance placed too
Replace the firing mechanism.
Place the appliance stronger.
weakly.
Appliance running too slowly
O-ring is damaged.
Valve is damaged.
Replace the O­ring.
Replace the valve completely.
Firing mechanism is blocked by nails
Wrong nails used.
Firing mechanism has fray.
Insert correctly appropriate nails.
Remove the firing mechanism off fray.
Appliance not working
Check the air inlet. Operating pressure may be too low.
Increase the operating pressure. However, max. operating pressure must be adhered to.
Irregular appliance operation Air leaking from the appliance in the bottom part Wrong reverse movement
Other failures
Install a set of pins with a head valve.
Tighten the screws or install the absorber or a set of pins.
Clean the appliance and install an absorber or a set of pins.
Contact an expert, seller or distributor.
Clamps/nails blocked in the guide plate
Magazine dirty
Belt with
clamps/nails not moving fully forward
Ram worn-out
Clean (blow) the
magazine.
Wrong
clamps/nails have been used. Use appropriate clamps/nails
Maintenance table
Following the maintenance instructions specified in this document will provide this high-quality product with long and trouble-free operation. Disconnect the appliance from the compressed air source for maintenance and treatment. To ensure long and trouble-free working of your tacker/nailer, it is necessary to clean it every day and regularly lubricate it. For this purpose, special tool oil should only be used:
Via oil mist lubricator
Via lubricator on the piping
Manually If your appliance has no maintenance
Lubricate the appliance with special oil for pneumatic appliances using an extension if there has been a long operation break.
Store the appliance in a cleaned, dry, dust-free condition and at temperatures above 5° C.
A complete maintenance unit includes an oil mist lubricator and is fitted on the compressor. In the immediate vicinity of the appliance (app. 50 cm distance), a lubricator sufficiently providing the appliance with oil is installed on the lubricator piping.
unit or lubricator on piping, 3-5 oil drops must be added to the compressed air connection before the pneumatic appliance is put into operation. If the pneumatic appliance has been out of service for several days, 5-10 oil drops must be added to the compressed air connection before switching the appliance on. Store your pneumatic appliances only in dry rooms.
Introduction
20
Nous vous remercions de la confiance que vous témoignez à notre entreprise et à notre produit. En achetant un produit Güde vous avez la garantie d’un produit de haute qualité qui correspond au standard de sécurité actuel. Avant de mettre l’appareil en service, veuillez lire attentivement le mode d’emploi. Mettez l’appareil en marche seulement après avoir lu et compris le mode d’emploi. Ce mode d’emploi comprend des consignes importantes, absolument nécessaires à un fonctionnement sûr et parfait de votre appareil. Par conséquent, conservez-le à proximité de l’appareil.
Partie des cloueuses fig. A, n° de commande 40220
1. Réservoir
2. Déclencheur
3. Manette de serrage
4. Embout
5. Manette de blocage
6. Sécurité d’arrêt
Parties des agrafeuses fig. B, n° de commande 40880
1. Réservoir
2. Déclencheur
3. Manette de serrage
4. Embout
5. Sécurité d’arrêt
Parties des agrafeuses fig. C, n° de commande 40205
1. Réservoir
2. Déclencheur
3. Manette de serrage
4. Embout
5. Manette de blocage
6. Sécurité d’arrêt
Parties des agrafeuses fig. D, n° de commande 40212
1. Réservoir
2. Déclencheur
3. Manette de serrage
4. Embout
5. Manette de blocage
6. Sécurité d’arrêt
Caractéristiques techniques n° de commande 40220
Filetage de raccordement : ¼‘‘ Pression de service : 6 bars Longueur du clou : 40 mm Épaisseur du clou : 1,05 mm Diam. tête du clou : 2 mm Longueur maxi de l’agrafe : 40 mm Largeur du dos de l’agrafe : 5,8 mm Épaisseur de l’agrafe : 1 mm Diam. int. du tuyau recom. : 6 mm Poids : 3,6 kg
Contenu de la valise : agrafeuse, 2 clés hexagonales,
Supports de 500 d'une longueur de 19, 32 et 40 mm, d'une longueur de 1000 broches 25 et 40 mm, 1 bouteille d’huile, lunettes de protection.
Clous supplémentaires pour n° de commande 40220
Longueur Ø de la tête
du clou 15 mm 2 mm 1,05 mm 5000 40213 25 mm 2 mm 1,05 mm 5000 40214 30 mm 2 mm 1,05 mm 5000 40215 40 mm 2 mm 1,05 mm 5000 40216
Épaisseur
du clou
Pc N° de
commande
Agrafes supplémentaires pour n° de commande 40220
Longueur Largeur du
dos de
l’agrafe 13 mm 5,8 mm 1 mm 2500 40253 22 mm 5,8 mm 1 mm 2500 40254 32 mm 5,8 mm 1 mm 2500 40255 40 mm 5,8 mm 1 mm 2500 40256
Épaisseur de l‘agrafe
Pc N° de commande
Caractéristiques techniques # 40088
Filetage de raccordement : ¼‘‘ Pression de service : 6 bars Longueur de l’agrafe : 6-14 mm Largeur du dos de l’agrafe: 12,8 mm Épaisseur de l’agrafe : 0,54 mm Diam. int. du tuyau recom. : 6 mm Poids : 1,8 kg
Contenu de la valise : agrafeuse, lunettes de protection,
burette d’huile, mètre à ruban, 600 agrafes 8 mm, 600 agrafes 10 mm, 600 agrafes 14 mm.
Agrafes supplémentaires pour n° de commande 40088
Longueur Largeur du
dos de
l’agrafe 16 mm 5,8 mm 0,54 mm 5000 40267
8 mm 5,8 mm 0,54 mm 5000 40268 10 mm 5,8 mm 0,54 mm 5000 40269 12 mm 5,8 mm 0,54 mm 5000 40271 14 mm 5,8 mm 0,54 mm 5000 40272
Épaisseur de l‘agrafe
Pc N° de
commande
Caractéristiques techniques # 40205
Filetage de raccordement : ¼‘‘ Pression de service : 6 bars Longueur du clou : 32-64 mm Épaisseur du clou : 1,6 mm Diam. tête du clou : 2 mm Diam. int. du tuyau recom.: 6 mm Poids : 2,9 kg
Clous supplémentaires pour n° de commande 40205
Longueur Ø de la tête
du clou 32 mm 2 mm 1,6 mm 5000 40206 45 mm 2 mm 1,6 mm 5000 40207 50 mm 2 mm 1,6 mm 5000 40208 64 mm 2 mm 1,6 mm 5000 40209
Épaisseur
du clou
Pc N° de
commande
Caractéristiques techniques # 40212
Filetage de raccordement : ¼‘‘ Pression de service : 6 bar Longueur du clou : 15-50 mm Épaisseur du clou : 1,05 mm Diam. tête du clou : 2 mm Diam. int. du tuyau recom.: 6 mm Poids : 3,5 kg
Contenu de la valise : 2 clés hexagonales,
1000 clous 15/25/30/40 mm, lunettes de protection
Clous supplémentaires pour n° de commande 40212
Longueur Ø de la tête
du clou 15 mm 2 mm 1,05 mm 5000 40213 25 mm 2 mm 1,05 mm 5000 40214 30 mm 2 mm 1,05 mm 5000 40215 40 mm 2 mm 1,05 mm 5000 40216 50 mm 2 mm 1,05 mm 5000 40217
Épaisseur
du clou
Pc N° de
commande
Loading...
+ 44 hidden pages