Güde GHS 520 User Manual [de]

Deutsch D - 6
Originalbetriebsanleitung
AKKU-HECKENSCHERE
Translation of original operating instructions
Cordless hedge trimmer
Français F - 13
Traduction du mode d’emploi d’origine
Taille-haie sans fil
Čeština CZ - 17
Překlad originálního návodu k provozu
Akumulátorové nůžky na živé ploty
Slovenčina SK - 21
Preklad originálneho návodu na prevádzku
Akumulátorové nožnice na živé ploty
Nederlands NL - 25
Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
Snoerloze heggenschaar
Italiano I - 29
Traduzione del Manuale d’Uso originale
Batteria Tagliasiepi
Magyar H - 33
Az eredeti használati utasítás fordítása
Akkus sövénynyíró
#95515
GHS 520 18 LI-ION
© Güde GmbH & Co. KG - Birkichstrasse 6 - D-74549 Wolpertshausen - Deutschland
2
A
8
2
1
3
5
4
9
B
C
3
12
7
a
13
D
E
4
10
F
11
5
G
6
H
6
Einleitung
Damit Sie an Ihrer neuen Akku-Heckenschere möglichst lange Freude haben, bitten wir Sie, die Betriebsanweisung und die beiliegenden Sicherheitshinweise vor Ingebrauchnahme sorgfältig durchzulesen. Ferner wird empfohlen, die Gebrauchsanweisung für den Fall aufzubewahren, dass Sie sich die Funktionen des Artikels später nochmals ins Gedächtnis rufen möchten.
Im Rahmen ständiger Produktweiterentwicklung behalten wir uns vor zur Verbesserung technische Änderungen umzusetzen.
Bei diesem Dokument handelt es sich um die Originalbetriebsanweisung.
Gerät
Hochwertige Heckenschere mit Li-Ionen Technologie, Akku wechselbar (Ersatzakku siehe Zubehör). Verstellbarer Griffbügel mit 3-fach wirksamen Sicherheitsschalter (links; rechts u. oben) in Verbindung mit Ein- Ausschalter, Griff drehbar für leichtes ermüdungsfreies Schneiden, in unterschiedlichen Positionen. Softgriffe am Griffbügel und Griff.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist zum Schneiden von Sträuchern und Hecken im privaten Haus- und Hobbygarten bestimmt.
Das Gerät darf nicht zum Zerkleinern von Kompostmaterial verwendet werden, da Personen- oder Sachschäden auftreten könnten.
Das Gerät darf nur nach seiner Bestimmung verwendet werden. Jede weitere darüber hinausgehende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Lieferumfang und Gerätebeschreibung (Bild A)
1. Schwert
2. Handschutz
3. Schaltleiste und Führungsgriff
4. Schaltleiste und Handgriff
5. Ladegerät
6. Akku
7. Schwertschutz
8. Anschlagschutz
9. Arretierung Führungsgriff
10. Arretierung Handgriff
11. Arretierung Akku
12. Schraube Führungsgriff
13. Schrauben Handschutz
EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklären wir,
Güde GmbH & Co. KG Birkichstrasse 6 D-74549 Wolpertshausen Deutschland
dass die nachfolgend bezeichneten Geräte aufgrund ihrer Konzipierung und Bauart sowie in den von uns in Verkehr gebrachten Ausführungen den einschlägigen, grundlegenden Sicherheits- und Gesundheits­anforderungen der EG-Richtlinien entsprechen.
Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der Geräte verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Bezeichnung der Geräte: GHS 520 18 Li-ION Artikel-Nr.: 95515
Datum/Herstellerunterschrift: 25.11.2008 Angaben zum Unterzeichner: Hr. Arnold,
Geschäftsführer Technische Dokumentation: J. Bürkle FBL; QS Einschlägige EG-Richtlinien:
2006/42 EG 2006/95 EG 2004/108 EG 2000/14 EG_2005/88 EG 2002/95/EG 94/62/EG 2004/12/EG 1907/2006 EG
Angewandte harmonisierte Normen:
EN 60335-1 EN 60745-1-:2006 EN 60745-2-15:2006 EN 62233:2008 EN 55014-1:2006 EN 55014-2-2:1997/A1:2001 EN 60335-2-29 EN 50366 EN 61000-3-2 EN 61000-3-3 Rep.Ref. Z1A 08 10 63940 014
Zertifizierstelle:
TÜV SÜD Product Service GmbH, Ridlerstrasse 65, 80339 München, Germany
Gewährleistung
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Bei Geltendmachung eines Mangels im Sinne der Gewährleistung ist der original Kaufbeleg mit Verkaufdatum beizufügen.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind unsachgemäße Anwendungen, wie z. B. Überlastung des Gerätes, Gewaltanwendung, Beschädigungen durch Fremdeinwirkung oder durch Fremdkörper. Nichtbeachtung der Gebrauchs- und Aufbauanleitung und normaler Verschleiß sind ebenfalls von der Gewährleistung ausgeschlossen.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Kontrollieren Sie das Gerät vor jedem Gebrauch. Das Gerät darf nicht verwendet werden, falls Sicherheitsvorrichtungen und/oder Messer beschädigt oder abgenutzt sind. Die Sicherheitshinweise sind stets zu beachten. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für die in der Gebrauchsanweisung angegebenen Zwecke. Für die Sicherheit in Ihrem Arbeitsbereich sind Sie selbst verantwortlich. Untersuchen Sie vor Arbeitsbeginn die Schnittobjekte. Entfernen Sie alle Fremdkörper, die Sie finden. Achten Sie auch während der Arbeit auf Fremdkörper. Sollten Sie beim Schneiden trotzdem auf ein Hindernis stoßen, schalten Sie das Gerät ab (den Schalter loslassen) und beseitigen das Hindernis. Falls die Messer blockieren, schalten Sie das Gerät ab und beseitigen die Störung (dicker Zweig, Fremdkörper) mit
einem stumpfen Gegenstand. Benutzen Sie nie Ihre Finger
7
- die unter Spannung stehenden Messer können ernsthafte Verletzungen hervorrufen. Am besten entfernen Sie den Akku, bevor Sie die Störung beheben.
Die Messer laufen nach dem Abschalten des
Gerätes noch kurze Zeit weiter!
Überprüfen Sie das Ladekabel regelmäßig auf Anzeichen von Beschädigung und Verschleiß (spröde Kabel). Das Kabel darf nur in einwandfreiem Zustand verwendet werden. Arbeiten Sie nur bei guten Sichtverhältnissen. Achten Sie beim Arbeiten immer auf einen sicheren Stand. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie rückwärts gehen ­Stolpergefahr! Wenn Sie Ihre Arbeit unterbrechen und an einem anderen Ort fortsetzen möchten, muss das Gerät abgeschaltet werden, während Sie sich an den nächsten Einsatzort begeben. Verwenden Sie das Gerät niemals bei Regen oder Feuchtigkeit. Schützen Sie das Ladegerät und das Kabel gegen Beschädigungen und vor scharfen Kanten. Beschädigte Kabel müssen unverzüglich durch einen Elektriker ersetzt werden. Arbeiten Sie mit dem Gerät nie bei Regen. Lassen Sie das Gerät niemals im Freien stehen. Das Gerät darf bei Nässe nicht benutzt werden. Wir empfehlen während der Arbeit mit dem Gerät das Tragen von Sicherheitshandschuhen. Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung wie Handschuhe und rutschfeste Schuhe. Tragen Sie keine weiten Kleidungsstücke und schützen Sie lange Haare durch ein Haarnetz. Vermeiden Sie unnormale Arbeitshaltungen und achten Sie auf einen sicheren Stand. Achten Sie beim eingeschalteten Gerät auf einen Sicherheitsabstand zwischen Arbeitsgerät und Körper. Achten Sie darauf, dass sich in Ihrem Arbeitsbereich keine anderen Personen oder Tiere aufhalten (Drehradius). Im Schnittbereich dürfen sich keine Kabel befinden. Verwenden Sie das Gerät nur, wenn es sich in einem ordentlichen Betriebszustand befindet. Prüfen Sie die Schneidvorrichtung regelmäßig auf Anzeichen von Beschädigungen und sorgen Sie bei Bedarf dafür, dass das Gerät durch den Kundendienst oder eine qualifizierte Werkstatt fachgerecht repariert wird. Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen Ort auf, der für Kinder unzugänglich ist. Wenn das Gerät nicht benutzt wird, müssen Sie es mit der mitgelieferten Schutzabdeckung sichern, damit ein versehentlicher Kontakt mit den Messern ausgeschlossen ist. Das Gerät darf nicht überladen werden. Setzen Sie das Gerät nicht für Arbeiten ein, für die es nicht vorgesehen ist. Das Gerät muss regelmäßig geprüft und gewartet werden. Tauschen Sie beschädigte Messer stets paarweise aus. Falls das Gerät durch einen Aufprall beschädigt wird (falls es auf einen harten Untergrund fällt usw.), müssen Sie es umgehend durch einen Fachmann überprüfen lassen. Gehen Sie mit Ihrem Gerät sorgfältig um. Halten Sie es sauber und scharf, um ein effizientes und sicheres Schneiden zu gewährleisten. Befolgen Sie die Wartungs­und Reinigungsvorschriften.
Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch von
Personen (einschließlich Kindern) bestimmt, die körperlich, sensorisch oder geistig eingeschränkt sind. Auch Personen mit Mangel an Erfahrung oder Wissen über das Gerät ist es untersagt mit dem Gerät zu arbeiten.
Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die vom Hersteller empfohlen werden.
Für ein Ladegerät, das für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit anderen
Akkus verwendet wird.
Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in den Elektrowerkzeugen.
Der Gebrauch von anderen Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine Überbrückung der Kontakte verursachen könnten. Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontakten
kann Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben.
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch.
Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen führen.
Elektrische Sicherheit:
GEFAHR! Stromschlag! Es besteht Verletzungsgefahr durch elektrischen Strom! Bei Beheben von Störungen und vor der Wartung den Netzstecker ziehen. Nur an Anschlüssen mit Fehlerstromschalter (RCD) betreiben!
Bitte fragen Sie eine Elektrofachkraft. Die Angaben auf dem Typschild müssen mit den Daten des Stromnetzes übereinstimmen. Das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten schützen.
Allgemeine Hinweise:
Führen Sie vor Benutzung stets eine Sichtprüfung durch, um festzustellen, ob Netzkabel und Stecker, beschädigt sind. Eine beschädigte Gerät darf nicht benutzt werden. Gerät im Schadensfall vom GÜDE Service oder dem autorisierten Elektrofachmann prüfen lassen.
Verhalten im Notfall
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwendigen Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern Sie schnellst möglich qualifizierte ärztliche Hilfe an. Bewahren Sie den Verletzten vor weiteren Schädigungen und stellen Sie diesen ruhig.
Für einen eventuell eintretenden Unfall sollte immer ein Verbandskasten nach DIN 13164 am Arbeitsplatz griffbereit vorhanden sein. Dem Verbandskasten entnommenes Material ist sofort wieder aufzufüllen. Wenn Sie Hilfe anfordern, machen Sie folgende Angaben:
1. Ort des Unfalls
2. Art des Unfalls
3. Zahl der Verletzten
4. Art der Verletzungen
Kennzeichnung:
Produktsicherheit:
Produkt ist mit den
einschlägigen Normen der
Europäischen Gemeinschaft
konform
8
Verbote:
Verbot, allgemein
(in Verbindung mit anderem
Piktogramm)
Warnung:
Warnung/Achtung
Gebote:
Augenschutz benutzen Gehörschutz benutzen
Vor Gebrauch
Bedienungsanleitung lesen
Schutzhandschuhe benutzen
Umweltschutz:
Abfall nicht in die Umwelt
sondern fachgerecht
entsorgen.
Schadhafte und/oder zu entsorgende elektrische oder elektronische Geräte müssen
an den dafür vorgesehen
Recycling-Stellen abgegeben
Verpackung:
werden.
Nicht in rotierende Teile
fassen
Warnung vor gefährlicher
elektrischer Spannung
Kopfschutz benutzen
Verpackungsmaterial aus
Pappe kann an den dafür
vorgesehen Recycling-
Stellen abgegeben werden.
Entsorgung
Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den Piktogrammen die auf dem Gerät bzw. der Verpackung aufgebracht sind. Eine Beschreibung der einzelnen Bedeutungen finden Sie im Kapitel „Kennzeichnungen auf dem Gerät“. Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und ihrer Umsetzung in nationales Recht müssen nicht mehr gebrauchsfähige Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener muss vor Gebrauch des Gerätes aufmerksam die Bedienungsanleitung gelesen und verstanden haben.
Qualifikation: eine sachkundige Person ist keine spezielle Qualifikation für den Gebrauch des Gerätes notwendig.
Mindestalter: werden, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Eine Ausnahme stellt die Benutzung als Jugendlicher dar, wenn die Benutzung im Zuge einer Berufsausbildung zur Erreichung der Fertigkeit unter Aufsicht eines Ausbilders erfolgt.
Schulung Die Benutzung des Gerätes bedarf lediglich einer entsprechenden Unterweisung durch eine Sachkundige Person bzw. die Bedienungsanleitung. Eine spezielle Schulung ist nicht notwendig.
Technische Daten
Akku: 18 V /
Ladegerät: 3-5 Std. Schnittlänge: 520 mm Messeröffnung: 14 mm Schnittstärke: ca.12 mm Akku-Laufzeit: ca. 50-55 min. Schalldruckpegel LWA 94 dB Gewicht: 3,3 kg
Transport und Lagerung
Außer einer ausführlichen Einweisung durch
Das Gerät darf nur von Personen betrieben
1300 mAH ( Li-Ion )
Vor Nässe schützen Packungsorientierung Oben
Restgefahren und Schutzmaßnahmen
Elektrische Restgefahren (beim Ladevorgang)
Gefährdung Beschreibung Schutzmaßnahme(n)
Direkter elektrischer Kontakt Indirekter elektrischer Kontakt
Stromschlag Fehlerstromschalter FI
Stromschlag durch Medium
Fehlerstromschalter FI
Bewahren Sie das Gerät trocken und Frostfrei, außer Reichweite von Kindern auf. Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch. Berühren Sie nie die Polklemmen des Akkus!
Montage und Erstinbetriebnahme
Hinweis: Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert.
Um die volle Leistung des Akkus zu gewährleisten, laden Sie vor dem ersten Einsatz den Akku vollständig auf. Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen werden, ohne die Lebensdauer zu verkürzen. Eine Unterbrechung des Ladevorganges schädigt den Akku nicht. Der Li-Ionen-Akku ist elektronisch gegen Tiefentladung geschützt.
Bei entladenem Akku wird das Elektrowerkzeug durch eine Schutzschaltung abgeschaltet: Das Einsatzwerkzeug bewegt sich nicht mehr.
Drücken Sie nach dem automatischen Abschalten des
9
Elektrowerkzeuges nicht weiter auf den Ein-/Ausschalter. Es ist ratsam den Akku bei Nichtgebrauch alle 6 Monate mindestens einmal vollständig zu laden. Das Gerät darf nicht über 40 °C gelagert oder betrieben werden, das verringert die Lebensleistung des Akkus.
Montage
Montieren Sie den Führungsgriff (3) mit am Gerät (B)
Der Griff muss hierzu vorsichtig auseinander gezogen
werden damit er einrasten kann.
Die Arretierung des Führungsgriffs muss Messerseitig nach links zeigen (B)
Schieben Sie die Schraube für den Führungsgriff durch die Griffenden und schrauben diese bei geöffneter Arretierung (9) fest.
Der Führungsgriff lässt sich nun durch Schließen der Arretierung feststellen und in mehreren Stellungen fixieren.
Schrauben Sie mit den beiden Schrauben (13) den Handschutz an (D) Achten Sie darauf, dass er in die Führungsnuten (C a) eingreift.
Erstinbetriebnahme
Achten Sie darauf, dass der Messerschutz montiert ist um Schnittverletzungen zu vermeiden!
Vergleichen Sie die Spannung Ihres Stromnetzes mit
der des Ladegerätes. Stimmt dies überein schließen Sie das Ladegerät am Stromnetz an.
Stecken Sie das Ladekabel in die dazugehörige
Buchse am Akku (H)
Laden Sie den Akku vollständig auf (je nach
Ladezustand benötigt der Akku 3-5 Stunden)
Schieben Sie den Akku ein (F) bis er einrastet. Zum
Lösen muss der Verriegelungsknopf (G 11) gedrückt werden.
Die Heckenschere ist nun Betriebsbereit
Um die Heckenschere zu betätigen, muss Erst die
Einschaltsperre, dann die Einschalttaste betätigt werden.
Wartung und Reinigung
Nehmen Sie bei allen Reinigungs-, Wartungs- und Transportarbeiten den Akku ab!
Bei unbeabsichtigtem Betätigen des Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
Halten Sie das Elektrowerkzeug und eventuelle Lüftungsschlitze sauber, um gut und sicher zu arbeiten.
Ist der Akku nicht mehr funktionsfähig, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst.
Ersatzteile (Optional)
Ersatzakku #95512
Service
Sie haben technische Fragen? Eine Reklamation? Benötigen Ersatzteile oder eine Bedienungsanleitung? Auf unserer Homepage www.guede.com im Bereich Service helfen wir Ihnen schnell und unbürokratisch
weiter. Bitte helfen Sie uns Ihnen zu helfen. Um Ihr Gerät im Reklamationsfall identifizieren zu können benötigen wir die Seriennummer sowie Artikelnummer und Baujahr. Alle diese Daten finden Sie auf dem Typenschild. Um diese Daten stets zur Hand zu haben, tragen Sie diese bitte unten ein.
Seriennummer: Artikelnummer: Baujahr:
Tel.: +49 (0) 79 04 / 700-360 Fax: +49 (0) 79 04 / 700-51999 E-Mail: support@ts.guede.com
10
Introduction
Please read thoroughly this operation manual and attached safety instructions to enjoy your machine. We further recommend to retain the operation manual for future references.
We reserve right to make technical changes for the purpose of improvement in the course of continuous product development.
Translation of original operating instructions
Machine
High-quality hedge trimmer with Li-Ion technology, exchangeable accumulator (for spare accumulator see the Accessories part). Adjustable handle with 3 efficient safety switches (on the left, right and up) combined with the on/off button. Twist handle for easy trimming with no effort in various positions. Soft handles on the guide arch and handle.
Use as designated
The appliance has been designed for trimming lawn edges and small grass plots for handymen and gardeners.
The appliance must not be used for crushing compost material as persons and things could be put at risk.
The appliance can only be used in accordance with its designation. Any other use is not in accordance with the designation. The user/operator, not the producer, is liable for any related damage and injuries of all kinds.
Scope of supply and appliance description (pic. A)
1. Bar
2. Hand guard
3. Switching bar and guide handle
4. Switching bar and handle
5. Charger
6. Accumulator
7. Bar cover
8. Stop cover
9. Guide handle locking
10. Handle locking
11. Accumulator locking
12. Guide handle screw
13. Hand guard screws
EU DECLARATION ON CONFORMITY
The company
Güde GmbH & Co. KG Birkichstrasse 6 D-74549 Wolpertshausen Germany
hereby declares that the design and structure of the devices listed below and in designs marketed conforms to applicable basic requirements of the EU directives on safety and hygiene. This declaration on conformity
becomes void in case of a change to the device not consulted with us.
Identification of the devices / Order No.:
GHS 520 18 Li-ION / 95515
Applicable EU directives:
2006/42 EG 2006/95 EG 2004/108 EG 2000/14 EG_2005/88 EG 2002/95/EG 94/62/EG 2004/12/EG 1907/2006 EG
Harmonized standards used
EN 60335-1 EN 60745-1-:2006 EN 60745-2-15:2006 EN 62233:2008 EN 55014-1:2006 EN 55014-2-2:1997/A1:2001 EN 60335-2-29 EN 50366 EN 61000-3-2 EN 61000-3-3 Rep.Ref. Z1A 08 10 63940 014
Certification authority:
TÜV SÜD Product Service GmbH Ridlerstrasse 65 80339 München, Germany
Date/signature of manufacturer: 31.03.2011 Information about signer: the executive
Mr Arnold Technical documentation: J. Bürkle FBL; QS
Guarantee
The guarantee solely covers inadequacies caused by material defect or manufacturing defect. Original payment voucher with the sales date needs to be submitted for any claim in the guarantee period.
The guarantee does not cover any unauthorised use such as appliance overloading, use of violence, damage as a result of any unauthorised interference or caused by foreign items. Failing to follow the operating and assembly instructions and common wear are also not included in the guarantee.
General safety instructions
Check the appliance before using it. The appliance must not be used if any safety equipment and/or knives are damaged or worn-out. It is always necessary to follow the safety instructions. Use the appliance exclusively for purposes specified in the Operating Instructions. Safety in the workplace is your responsibility. Before you start working, check the area you are going to trim. Remove any foreign items you find. Look out for foreign items even when working. If you encounter any obstacle when trimming, switch the appliance off (by releasing the switch) and remove the obstacle. If the knives are blocked, switch the appliance off and remove the failure (thick branch, foreign item) by a blunt object. Never use your fingers – knives under voltage can seriously injure you. You should rather take out the accumulator first and then remove the failure.
Knives keep rotating for some time after the
appliance is switched off!
Check the electric cable regularly for any damage and wear (weak cable). The cable can only be used when in a perfect condition. Work only when there is good visibility. Make always sure you take stable stand when working. Be careful when reversing – risk of trip! If you interrupt your work and would like to continue in any other place, you must switch the appliance off and switch it on only after reaching the new place of work. Never use the appliance when raining and in a damp environment. Protect the charger and cable against damage and sharp edges. Cables that are damaged must be immediately replaced by an electrician. Never work with the appliance when raining. Do not leave the appliance outdoors. The appliance must not be used in
a damp environment. Wearing safety gloves is
11
recommended for work with the appliance. Wear appropriate working clothes such as gloves and non­slip shoes. Do not wear loose clothes. Long hair should be protected by a hairnet. Avoid abnormal body posture and ensure stability. Ensure a safe distance between the appliance and your body when the appliance is switched on. Make sure there are no other persons and animals in your place of work (turning radius). There must be no cables in the trimming area. Use the appliance only if in a proper operating condition. Check the knives regularly for any damage and have the appliance professionally repaired by the customer service or a qualified shop if necessary. Keep the appliance in a dry place, out of reach of children. If the appliance is not used, you must provide it with a protection cover included in the supply to prevent any unintentional contact with the knives. The appliance must not be overloaded. Do not use the appliance for works not designed for. The appliance must be regularly checked and maintained. Knives that are damaged always need to be exchanged in pairs. If the appliance is damaged by an impact (falls on hard surface, etc.), it must be immediately checked by a professional. Treat the appliance carefully. Keep it clean and sharp to ensure efficient and safe trimming. Observe the maintenance and cleaning rules.
The appliance has not been designed to be used
by persons (including children) with physical or sensory disability or mental disorder. Persons with lack of experience in or knowledge of the appliance are also prohibited to work with the appliance.
Charge the accumulator only in chargers recommended by the producer. There is a risk of fire at a charger suitable for a certain type of accumulators if used with other accumulators. Use only the specified accumulators for your electric appliance. Use of other accumulators can lead to injuries and represent a risk of fire. An accumulator not used needs to be stored out of reach of paperclips, coins, keys, nails, screws and other small metal items that could cause short-circuiting. Short circuit between the accumulator contacts can lead to burn injuries or fire. Liquid may run out of the accumulator in case of improper use. Prevent contact with the liquid. Rinse with water at any accidental contact. Seek medical advice if your eyes have been involved. Liquid run out of the accumulator may irritate your skin.
Electric safety:
CAUTION! Risk of electric shock! There is a risk of electric shock! Pull the plug out of socket when removing any failure and before maintenance work. To be used only with connections with safety switch against stray current (RCD)!
Please ask your electrician. Details on the type label must correspond to electrical network details. Protect the cable against excess temperatures, oil and sharp edges.
General instructions: Always carry out visual inspection before using the
appliance to find out if especially the electric cable and plug are not damaged. An appliance that is damaged must not be used. Have a damaged appliance checked in the GÜDE service department or at an authorised electrician.
Behaviour in case of emergency
Provide necessary first aid treatment corresponding to the injury nature and seek qualified medical help as soon as possible. Protect the injured person from other injuries and calm him/her down. First aid kit must always be
available in the place of your work in case of accident in accordance with DIN 13164. Material taken out of the first aid kit needs to be supplemented right away. If help is needed, please provide the following details:
1. Place of accident
2. Accident nature
3. Number of injured persons
4. Injury type
Marking:
Product safety:
Product corresponds to
appropriate EU standards
Prohibitions:
General prohibition
(in connection with any other
icon)
Do not touch the rotating
parts
Warning:
Warning/caution
Warning against hazardous
voltage
Commands:
Use protective glasses Use earphones
Read the Operating
Instructions before using the
Use a helmet
appliance
Use protective gloves
Environment protection:
Dispose waste professionally
so as not to harm the
environment.
Packing cardboard material
may be delivered to
collecting centres for
recycling.
Any defective and/or disposed
electric or electronic
appliances must be delivered
to appropriate collecting
centres.
Loading...
+ 25 hidden pages