English GB 15
Translation of original operating instructions
HIGH PRESSURE CLEANER / -SET
Français F 22
Traduction du mode d’emploi d’origine
NETTOYEUR Á HAUTE PRESSION
/ -EMSEMBLE
Čeština CZ 30
Překlad originálního návodu k provozu
VYSOKOTLAKÁ MYČKA / -NASTAVIT
Slovenčina SK 37
Preklad originálneho návodu na obsluhu
VYSOKOTLAKOVÝ ČISTIČ / -NASTAVIT’
Nederlands NL 44
Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
HOGEDRUKREINIGER / -SET
Italiano I 51
Traduzione del Manuale d’Uso originale
DEPURATORE AD ALTA PRESSIONE / -SET
Magyar H 58
Eredeti használati utasítás fordítása
MAGASNYOMÁSÚ MOSÓ BERENDEZÉS
/ -KÉSZLET
Slovenščina SLO 65
Prevod originalnih navodil za uporabo
TLAČNA NAPRAVA ZA ČIŠČENJE / -KOMPLET
EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG 72
EC-DECLARATION OF CONFORMITY • DECLARATION CE DE
CONFORMITÉ • PROHLÁŠENÍ O SHODĚ EU • VYHLÁSENIE O ZHODE
EÚ • EG-CONFORMITEITVERKLARING • DICHARAZIONE DI
CONFORMITÁ CE • EU AZONOSSÁGI NYILATKOZAT • IZJAVA O
ISTOVETNOSTI EU
Damit Sie an Ihrem neuen Hochdruckreiniger möglichst
lange Freude haben, bitten wir Sie, die Betriebsanweisung
und die beiliegenden Sicherheitshinweise vor
Ingebrauchnahme sorgfältig durchzulesen. Ferner wird
empfohlen, die Gebrauchsanweisung für den Fall
aufzubewahren, dass Sie sich die Funktionen des Artikels
später nochmals ins Gedächtnis rufen möchten.
Im Rahmen ständiger Produktweiterentwicklung
behalten wir uns vor zur Verbesserung technische
Änderungen umzusetzen.
Bei diesem Dokument handelt es sich um die
Originalbetriebsanweisung.
Lieferumfang
Nehmen Sie das Gerät aus der Transportverpackung und
prüfen Sie die Vollständigkeit und das Vorhandensein
folgender Teile:
•1 Hochdruckreiniger GHD 100 bzw. GHD 140
bzw. GHD 180
•1 Sprühpistole mit Hochdruckschlauch
#86009 3m
#86011, #71121 5m
#86013 6m
• 1 Spritzlanze mit Variodüse
• 1 Reinigungsmittelbehälter (extern bei #86009,
integriert bei #86011, #71121 und #86013)
• 1 Terrassenreiniger bei #71121
• 1 Originalbetriebsanweisung
Sollten Teile des Lieferumfangs fehlen oder beschädigt
sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Gerätebeschreibung
Robuster, kompakter Hochdruckreiniger, geeignet für
Reinigungsarbeiten in Hof, Garten, Werkstatt, Sauna- und
Sanitärbereich. Ausgestattet mit Auto-Stopp-System,
Hochdruckschlauch, Spritzlanze mit Variodüse,
Reinigungsmitteltank, Zubehörhalterung sowie
Schlauchhalterung bzw. Schlauchrolle.
Die Hand/Armvibration liegt unter einem Wert von 2,5m/s²
Allgemeine Sicherheitshinweise
8
Lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig. Machen Sie
sich mit den Bedienelementen und dem richtigen
Gebrauch des Gerätes vertraut. Bewahren Sie die
Betriebsanleitung für eine spätere Verwendung sicher auf.
Die an dem Gerät angebrachten Warn- und
Hinweisschilder geben wichtige Hinweise für einen
gefahrlosen Betrieb.
Sicheres Arbeiten
Verwenden Sie das Gerät nur an einem Anschluss mit
Fehlerstromschutzschalter (RCD).
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung!
Unordnung am Arbeitsplatz kann Unfälle zur Folge haben.
Berücksichtigen Sie die Umgebungseinflüsse
Setzen Sie das Gerät nicht dem Regen aus.
Benutzen Sie das Gerät nicht in feuchter oder nasser
Umgebung. Sorgen Sie für gute Beleuchtung.
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von brennbaren
Flüssigkeiten oder Gasen.
Halten Sie andere Personen fern!
Lassen Sie andere Personen, insbesondere Kinder, nicht
das Gerät oder das Kabel berühren. Halten Sie sie vom
unmittelbaren Einsatzort fern.
Korrekte Aufbewahrung!
Unbenutzte Geräte sollten an einem trockenen,
verschlossen Ort und außerhalb der Reichweite von
Kindern aufbewahrt werden
Überlasten Sie Ihr Gerät nicht!
Arbeiten Sie im angegebenen Leistungsbereich.
Benutzen Sie das richtige Gerät!
Benutzen Sie das Gerät nicht für Zwecke, für die sie nicht
bestimmt sind.
Pflegen Sie Ihr Gerät mit Sorgfalt!
Befolgen Sie die Wartungsvorschriften und Hinweise.
Kontrollieren Sie regelmäßig das Kabel des Geräts und
lassen Sie es bei Beschädigungen von einem anerkannten
Fachmann erneuern.
Kontrollieren Sie Verlängerungskabel regelmäßig und
ersetzen Sie sie, wenn sie beschädigt sind.
Halten Sie Handgriffe trocken und frei von Öl und Fett.
Seien Sie aufmerksam!
Achten Sie darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit Vernunft
an die Arbeit. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie
müde sind.
WARNUNG!
Der Gebrauch von anderem Zubehör kann zu erheblichen
Verletzungen führen.
Lassen Sie Ihr Gerät durch eine Fachkraft reparieren!
Dieses Gerät entspricht den einschlägigen
Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen dürfen nur durch
eine Fachkraft ausgeführt werden, indem
Originalersatzteile verwendet werden, andernfalls können
Unfälle für den Benutzer entstehen.
Kindern oder Personen die mit dem Gerät nicht vertraut
sind und Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten ist die Bedienung
des Gerätes zu untersagen.
Gerätespezifische Sicherheitshinweise
Netzstecker und Steckdose niemals mit feuchten oder
nassen Händen anfassen.
Das Gerät nicht in Betrieb setzen, wenn die
Netzanschlussleitung oder wichtige Teile des Geräts wie
z.B. Hochdruckschlauch, Handspritzpistole oder
Sicherheitseinrichtungen beschädigt sind.
Netzanschlussleitung mit Netzstecker vor jedem Betrieb
auf Schäden prüfen. Eine beschädigte
Netzanschlussleitung ist unverzüglich durch eine
Elektrofachkraft austauschen zu lassen.
Hochdruckschlauch vor jedem Betrieb auf Schäden
prüfen. Ein beschädigter Hochdruckschlauch ist
unverzüglich auszutauschen.
Der Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen ist
untersagt!
Beim Einsatz des Gerätes in Gefahrenbereichen (wie z.B.
Tankstellen) sind unbedingt die entsprechenden
Sicherheitsvorschriften zu beachten!
unsachgemäßen Gebrauch gefährlich sein. Richten Sie
den Wasserstrahl niemals gegen Menschen, Tiere, das
Gerät selbst, elektrische Teile oder gegen sich selbst um
Kleider oder Schuhwerk zu reinigen.
Reinigen Sie keine Gegenstände mit dem
Hochdruckreiniger die gesundheitsgefährdende Stoffe
(z.B. Asbest) enthalten.
Fahrzeugreifen/Reifenventile können durch den
Hochdruckstrahl beschädigt werden und platzen. Erstes
Anzeichen hierfür ist eine Verfärbung des Reifens.
Beschädigte Fahrzeugreifen/Reifenventile sind
lebensgefährlich. Mindestens 30 cm Strahlabstand bei der
Reinigung einhalten!
Explosionsgefahr! Keine brennbaren Flüssigkeiten
versprühen!
Niemals lösungsmittelhaltige Flüssigkeiten oder
unverdünnte Säuren und Lösungsmittel ansaugen! Dazu
zählen z.B. Benzin, Farbverdünner oder Heizöl. Der
Sprühnebel ist hochentzündlich explosiv und giftig. Kein
Aceton, unverdünnte Säuren und Lösungsmittel
verwenden da diese am Gerät verwendete Materialien
angreifen.
Netzstecker und Kupplung einer Verlängerungsleitung
müssen Wasserdicht sein und dürfen nicht im Wasser
liegen. Nur für den Außenbereich zugelassene,
wasserdichte Verlängerungskabel, Stecker und
Kupplungen benutzen.
Ungeeignete Verlängerungsleitungen können zur Gefahr
werden. Verwenden Sie im Freien ausschließlich dafür
zugelassene und dementsprechend gekennzeichnete
Verlängerungsleitungen mit ausreichendem
Leitungsquerschnitt:
GEFAHR
Hochdruckstrahlen können bei
WARNUNG
1-10m: 1,5mm²
10-30m: 2,5mm²
Verlängerungsleitungen immer vollständig abwickeln.
9
Hochdruckschläuche, Armaturen und Kupplungen sind
sehr wichtig für die Gerätesicherheit. Verwenden Sie nur
vom Hersteller angebotene oder empfohlene
Hochdruckschläuche, Armaturen und Kupplungen.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt durch Personen mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten benutzt zu werden.
Das Gerät darf nicht von Kindern oder nicht unterwiesenen
Personen betrieben werden.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Verpackungsmaterialien von Kindern fernhalten, es
besteht Erstickungsgefahr!
Der Benutzer hat das Gerät bestimmungsgemäß zu
verwenden. Er hat die örtlichen Gegebenheiten zu
berücksichtigen und beim Arbeiten mit dem Gerät auf
Personen im Umfeld zu achten.
Das Gerät nicht verwenden wenn sich andere Personen in
Reichweite befinden.
Tragen Sie eine Schutzbrille und festes Schuhwerk. Bei
Bedarf Schutzkleidung gegen zurück spritzendes Wasser
tragen.
Bei längeren Betriebspausen Gerät am
VORSICHT
Hauptschalter/Geräteschalter ausschalten oder
Netzstecker ziehen.
Das Gerät nicht bei Temperaturen unter 0°C betrieben.
Frost kann das nicht vollständig entleerte Gerät zerstören.
Das Gerät ist im Winter unbedingt in einem
frostgeschützten Raum aufzubewahren.
Um Beschädigungen zu vermeiden halten Sie mindestens
30 cm Strahlabstand bei der Reinigung von lackierten
Oberflächen ein.
Das Gerät niemals unbeaufsichtigt lassen solange es sich
in Betrieb befindet.
Das Netzkabel oder das Verlängerungskabel niemals
überfahren, quetschen, daran zerren oder ziehen. Das
Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten schützen.
Alle stromführenden Teile im Arbeitsbereich müssen
strahlwassergeschützt sein.
Das Gerät darf nur an einen elektrischen Anschluss
angeschlossen werden, welcher von einem
Elektroinstallateur gemäß IEC 60364 ausgeführt wurde.
Das Gerät nur an Wechselstrom anschließen. Die
Spannung muss mit den Angaben auf dem Typenschild
übereinstimmen.
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir grundsätzlich das
Gerät über einen Fehlerstromschutzschalter (max. 30mA)
zu betreiben.
Reinigungsarbeiten, bei denen ölhaltiges Abwasser
entsteht z.B. Motorenwäsche, Unterbodenwäsche dürfen
nur an Waschplätzen mit Ölabscheider durchgeführt
werden.
Wird das Netzkabel während des Betriebs durchtrennt
oder beschädigt, berühren Sie es auf keinen Fall sondern
deaktivieren Sie die Sicherung des betroffenen
Stromkreises.
Setzen Sie das Gerät niemals Regen oder Feuchtigkeit
aus. Bewahren Sie das Gerät nur an einem trockenem Ort
auf.
Vor dem Einschalten muss das Gerät entsprechend der
beiliegenden Anleitung montiert werden.
FI-Schalter benutzen und vor jeder Benutzung überprüfen.
Während des Betriebs dürfen sich im Umkreis von 3
Metern keine Personen oder Tiere aufhalten. Der
Bedienende ist im Arbeitsbereich gegenüber Dritten
verantwortlich.
Verwenden Sie ausschließlich Original-Zubehör.
Betreiben Sie das Gerät auf einem freien Platz mit
ebenem, festem Untergrund.
Prüfen Sie vor Inbetriebnahme alle Schrauben, Mutter,
und andere Befestigungsteile auf festen Sitz sowie die
Schutzvorrichtungen auf richtige Platzierung. Ersetzen Sie
beschädigte bzw. unleserliche Warn- und Hinweisschilder.
Halten Sie Gesicht und Körper auf Abstand zum
Hochdruckstrahl
Versuchen Sie niemals das Gerät zu reparieren es sei
denn Sie besitzen die dafür notwendige Ausbildung.
Prüfen Sie ob Abdeckungen und Schutzvorrichtungen
unbeschädigt und richtig angebracht sind. Führen Sie vor
der Benutzung eventuell notwendige Wartungs- oder
Reparaturarbeiten durch.
Versuchen Sie nicht die Drehzahleinstellung des Motors
zu ändern. Falls ein Problem besteht wenden Sie sich an
eine Fachkraft.
Halten Sie die Lüftungsschlitze stets frei von Rückständen
oder anderen Ablagerungen um eine Beschädigung des
Motors oder möglichen Brand zu verhindern.
Heben bzw. tragen Sie die Maschine niemals mit
laufendem Motor.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den
Netzstecker immer wenn Sie den Arbeitsbereich
verlassen.
Kippen Sie das Gerät niemals während des Betriebs.
Vor Einstellarbeiten immer zuerst den Restdruck ablassen.
Kennzeichnungen
Produktsicherheit:
Produkt ist mit den
einschlägigen Normen der
Europäischen
Gemeinschaft konform
Verbote:
Am Netzstecker ziehen
verboten!
Schutzklasse II
Vor Regen und Feuchtigkeit
schützen!
Verpackung:
10
Richten Sie den
Wasserstrahl niemals
gegen Menschen, Tiere,
das Gerät selbst oder
elektrische Teile.
Warnung:
Warnung/Achtung
Warnung vor
wegschleudernden Teilen
Gebote:
Allgemeines Gebotszeichen
Augenschutz benutzen
Umweltschutz:
Abfall nicht in die Umwelt
sondern fachgerecht
entsorgen.
Schadhafte und/oder zu
entsorgende elektrische oder
elektronische Geräte müssen
an den dafür vorgesehen
Recycling-Stellen abgegeben
werden.
Warnung! Gemäß gültigen
Vorschriften darf das Gerät
niemals ohne Systemtrenner
am Trinkwassernetz
betrieben werden. Es ist ein
geeigneter Systemtrenner
gemäß EN 12729 Typ BA zu
installieren. Wasser,
welches durch einen
Systemtrennner geflossen
ist, wird als nicht trinkbar
eingestuft.
Warnung vor gefährlicher
elektrischer Spannung
Halten Sie in der Nähe
stehende Personen auf
sicheren Abstand zur
Maschine
Vor Gebrauch
Bedienungsanleitung
lesen
Achtung! Unbedingt die
Anschlussreihenfolge
beachten und Gerät
niemals ohne
angeschlossenen
Wassereingang betreiben
- Beschädigungsgefahr!
Verpackungsmaterial aus
Pappe kann an den dafür
vorgesehen Recycling-
Stellen abgegeben
werden.
Vor Nässe schützen
Interseroh-Recycling
Technische Daten:
Anschluss Gewicht
Packungsorientierung
Oben
IPX5
Motorleistung Schutzart
Maximaler Druck
Durchflussmenge in Litern
Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie diesen Hochdruckreiniger ausschließlich
für den Privatgebrauch:
•Zum Reinigen von Maschinen, Fahrzeugen,
Bauwerken, Werkzeugen, Fassaden, Terrassen,
Gartengeräten usw. mit Hochdruckwasserstrahl
(bei Bedarf mit Zusatz von Reinigungsmitteln
nur bei Artikel #86009 verfügbar).
•Mit von der Firma Güde GmbH & Co. KG
zugelassenen Zubehör-, und Ersatzteilen.
(Beachten Sie die Gebrauchshinweise die den
Reinigungsmitteln beigegeben sind.
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Für daraus resultierende Schäden
oder Verletzungen haftet der Hersteller nicht. Bitte
beachten Sie das unsere Geräte bestimmungsgemäß
nicht für den gewerblichen Einsatz (Industrie, Handwerk,
Gewerbe) konstruiert sind.
Montage
Achtung! Vor Wartungs-, Reinigungs- und
Montagearbeiten ist das Gerät auszuschalten und der
Netzstecker zu ziehen. Gleiches ist zu tun wenn das
Stromkabel beschädigt, angeschnitten oder verwickelt
wurde.
Netzspannung beachten: Die Spannung der Stromquelle
muss mit den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes
übereinstimmen.
Ein Verlängerungskabel mit zu kleinem Leiterquerschnitt
verursacht eine deutliche Verringerung der
Leistungsfähigkeit des Geräts. Bei Kabeln bis 25m Länge
Maximale
Zulaufwassertemperatur
mindestens 3 x 1,5mm², bei Kabeln über 25m Länge
11
mindestens 2,5mm². Achtung! Nicht vorschriftsmäßige
Verlängerungskabel dürfen nicht benutzt werden.
Verlängerungskabel, Stecker und Kupplung müssen
wasserdicht und für die Benutzung im Außenbereich
zugelassen sein.
Kabelverbindungen müssen trocken sein und sollten nicht
auf dem Boden liegen.
Soll eine Kabeltrommel verwendet werden, ist diese
auszurollen.
Wasseranschluss (Abb. A5) (Abb. C7)
•Beachten Sie die Vorschriften Ihres
Wasserversorgungsunternehmens
•Die Verschraubung aller Anschlussschläuche
muss dicht sein
•Es darf kein beschädigter Hochdruckschlauch
verwendet werde (Berstgefahr).
Das folgende Zubehör wird für den Anschluss des
Hochdruckreinigers an die Wasserversorgung benötigt und
ist nicht im Lieferumfang enthalten.
•Gewebeverstärkter Schlauch mit einem
minimalen Durchmesser von 13mm.
•Eine handelsübliche Schlauchkupplung
Verbinden Sie den gewebeverstärkten Schlauch mit dem
Anschlussstück des Hochdruckreinigers und schrauben
Sie dieses dann am Hochdruckreiniger ein.
Verbinden Sie nun das andere Schlauchende mit der
handelsüblichen Schlauchkupplung und anschließend mit
der Wasserversorgung.
Warnung! Gemäß gültigen Vorschriften darf das
Gerät niemals ohne Systemtrenner am Trinkwassernetz
betrieben werden. Es ist ein geeigneter Systemtrenner
gemäß EN 12729 Typ BA zu installieren. Wasser, welches
durch einen Systemtrennner geflossen ist, wird als nicht
trinkbar eingestuft.
Montage Hochdruckreiniger GHD 100 #86009
Montieren Sie die Sprühlanze und die Sprühpistole. Gehen
Sie dabei wie folgt vor:
Schrauben Sie Teil 1 der Sprühlanze (Abb. B15/8) auf die
Sprühpistole (Abb. B15/9) (Abb. A6+A7)
Schrauben Sie nun Teil 2 der Sprühlanze (Abb. B15/12)
auf Teil 1 der Sprühlanze (Abb. B15/8) (Abb. A8+A9)
Im Schritt Zwei verbinden Sie den Hochdruckschlauch
(Abb. B15/11) mit dem Schlauchanschluss (Abb. B15/6)
am Hochdruckreiniger. (Abb. A/1+2)
Die Verschraubung aller Anschlussschläuche muss dicht
sein.
Montage Hochdruckreiniger GHD 140 #86011 #71121
Montieren Sie den Hochdruckschlauch (Abb. D15/11) an
die Sprühpistole (Abb. C1+C2). Verbinden Sie nun die
Sprühpistole mit der Lanze. (Abb. C8+D9)
Verbinden Sie nun den Hochdruckschlauch (Abb. D15/11)
mit dem Schlauchanschluss (Abb. B15/6) am
Hochdruckreiniger. (Abb. C/3+4)
Die Verschraubung aller Anschlussschläuche muss dicht
sein.
Montage Hochdruckreiniger GHD 180 #86013
Montieren Sie den Hochdruckschlauch (Abb. E8) an die
Sprühpistole (Abb. E6) (Abb. E15/E16). Verbinden Sie
nun die Sprühpistole mit der Lanze. (Abb. E14)
Die Verschraubung aller Anschlussschläuche muss dicht
sein.
Betrieb
Stellen Sie das Gerät immer auf festem, waagerechtem
Untergrund auf. Kippen oder bewegen Sie das Gerät
niemals mit laufendem Motor.
Betrieb Hochdruckreiniger GHD 100 #86009
Start
• Öffnen Sie den Wasserhahn.
• Verbinden Sie den Netzstecker mit dem
Stromnetz.
•Um den Hochdruckreiniger Einzuschalten
drücken Sie den EIN/AUS-Schalter (Abb.
Stopp
Wasserstrahl einstellen
Nehmen Sie Einstellungen nur an ausgeschalteten
Geräten vor!
Arbeiten mit Reinigungsmitteln (Abb. B13 + B14)
Verwenden Sie nur Reinigungsmittel die für den Einsatz in
Hochdruckreinigern geeignet sind.
B15/1) (Abb. B11)
•Drücken Sie die Einschaltsperre für den Abzug
(Abb. B15/9) und betätigen Sie den Auslöser
(Abb. A3)
•Lassen Sie den Abzug los und drücken Sie die
Einschaltsperre für den Abzug (Abb. A4)
•Um den Hochdruckreiniger Auszuschalten
drücken Sie den EIN/AUS-Schalter (Abb.
B15/1) (Abb. B11)
• Schließen Sie den Wasserhahn.
• Nach Beendigung der Arbeit oder vor längeren
Pausen trennen Sie das Netzkabel vom
Stromnetz.
•Die Sprühlanze besitzt verschiedene
Betriebsarten, die Sie durch Drehen der Düse
verändern können. (Abb. B12)
• Schalten Sie den Hochdruckreiniger aus.
• Füllen Sie Reinigungsmittel in den
Reinigungsmittelbehälter und bringen Sie diesen
wie in Abb. B13+B14 zu sehen an der
Sprühpistole an.
12
Betrieb Hochdruckreiniger GHD 140 #86011, #71121
Start
• Öffnen Sie den Wasserhahn.
• Verbinden Sie den Netzstecker mit dem
Stromnetz.
•Um den Hochdruckreiniger Einzuschalten
drücken Sie den EIN/AUS-Schalter (Abb.
Stopp
Wasserstrahl einstellen
Nehmen Sie Einstellungen nur an ausgeschalteten
Geräten vor!
Arbeiten mit Reinigungsmitteln (Abb. D13)
Der Reinigungsmitteltank funktioniert nur in Verbindung
mit den Waschbürsten.
Verwenden Sie nur Reinigungsmittel die für den Einsatz in
Hochdruckreinigern geeignet sind.
Betrieb Hochdruckreiniger GHD 180 #86013
Start
D15/1) (Abb. D11)
• Lösen Sie die Einschaltsperre für den Abzug
(Abb. D15/9) und betätigen Sie den Auslöser
(Abb. C5+C6)
•Lassen Sie den Abzug los und drücken Sie die
Einschaltsperre für den Abzug (Abb. D15/9)
(Abb. C5+C6)
•Um den Hochdruckreiniger Auszuschalten
drücken Sie den EIN/AUS-Schalter (Abb.
D15/1) (Abb. D11)
• Schließen Sie den Wasserhahn.
• Nach Beendigung der Arbeit oder vor längeren
Pausen trennen Sie das Netzkabel vom
Stromnetz.
•Die Sprühlanze besitzt verschiedene
Betriebsarten, die Sie durch Drehen der Düse
verändern können. (Abb. D12)
• Schalten Sie den Hochdruckreiniger aus.
• Füllen Sie Reinigungsmittel in den
Reinigungsmittelbehälter (Abb. D13)
• Öffnen Sie den Wasserhahn.
• Verbinden Sie den Netzstecker mit dem
Stromnetz.
•Um den Hochdruckreiniger Einzuschalten
drücken Sie den EIN/AUS-Schalter (Abb. E1)
•Lösen Sie die Einschaltsperre für den Abzug
(Abb. E17+E18) und betätigen Sie den Auslöser
Stopp
•Lassen Sie den Abzug los und drücken Sie die
Einschaltsperre für den Abzug (Abb. E17+E18)
•Um den Hochdruckreiniger Auszuschalten
Wasserstrahl einstellen
Nehmen Sie Einstellungen nur an ausgeschalteten
Geräten vor!
Arbeiten mit Reinigungsmitteln
Der Reinigungsmitteltank funktioniert nur in Verbindung
mit den Waschbürsten.
Verwenden Sie nur Reinigungsmittel die für den Einsatz in
Hochdruckreinigern geeignet sind.
Gewährleistung
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf
Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler
zurückzuführen sind. Bei Geltendmachung eines Mangels
im Sinne der Gewährleistung ist der original Kaufbeleg mit
Verkaufdatum beizufügen. Von der Gewährleistung
ausgeschlossen sind unsachgemäße Anwendungen, wie
z. B. Überlastung des Gerätes, Gewaltanwendung,
Beschädigungen durch Fremdeinwirkung oder durch
Fremdkörper. Nichtbeachtung der Gebrauchs- und
Aufbauanleitung und normaler Verschleiß sind ebenfalls
von der Gewährleistung ausgeschlossen.
•Die Sprühlanze besitzt verschiedene
Betriebsarten, die Sie durch Drehen der Düse
verändern können. (Abb. D12)
• Schalten Sie den Hochdruckreiniger aus.
• Füllen Sie Reinigungsmittel in den
Reinigungsmittelbehälter (Abb. E3)
Stromschlag Fehlerstromschalter FI
Stromschlag
durch Medium
Schmutz,
Fremdkörper
oder ähnliches
können weggeschleudert
werden und
Verletzungen
verursachen
Fehlerstromschalter FI
Tragen Sie eine
Schutzbrille
Halten Sie und
umstehende Personen
ausreichenden
Sicherheitsabstand
Ausgleiten,
13
Stolpern oder
Fall von
Personen
Verhalten im Notfall
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwendigen
Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern Sie schnellst
möglich qualifizierte ärztliche Hilfe an.
Bewahren Sie den Verletzten vor weiteren Schädigungen
und stellen Sie diesen ruhig.
Für einen eventuell eintretenden Unfall sollte immer
ein Verbandskasten nach DIN 13164 am Arbeitsplatz
griffbereit vorhanden sein. Dem Verbandskasten
entnommenes Material ist sofort wieder aufzufüllen.
Wenn Sie Hilfe anfordern,
machen Sie folgende Angaben:
1. Ort des Unfalls
2. Art des Unfalls
3. Zahl der Verletzten
4. Art der Verletzungen
Entsorgung
Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den
Piktogrammen die auf dem Gerät bzw. der Verpackung
aufgebracht sind. Eine Beschreibung der einzelnen
Bedeutungen finden Sie im Kapitel „Kennzeichnung“.
Entsorgung der Transportverpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden.
Die Verpackungsmaterialien sind in der Regel nach
umweltverträglichen und entsorgungstechnischen
Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar.
Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf
spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen.
Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor®) können für
Kinder gefährlich sein. Es besteht Erstickungsgefahr!
Bewahren Sie Verpackungsteile außerhalb der Reichweite
von Kindern auf und entsorgen Sie sie so schnell wie
möglich.
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener muss vor Gebrauch des Gerätes
aufmerksam die Bedienungsanleitung gelesen haben.
Qualifikation
Außer einer ausführlichen Einweisung durch eine
sachkundige Person ist keine spezielle Qualifikation für
den Gebrauch des Gerätes notwendig.
Mindestalter
Das Gerät darf nur von Personen betrieben werden, die
das 16. Lebensjahr vollendet haben. Eine Ausnahme stellt
die Benutzung als Jugendlicher dar, wenn die Benutzung
im Zuge einer Berufsausbildung zur Erreichung der
Fertigkeit unter Aufsicht eines Ausbilders erfolgt.
Schulung
Die Benutzung des Gerätes bedarf lediglich einer
entsprechenden Unterweisung. Eine spezielle Schulung ist
nicht notwendig.
Das Netzkabel
und das Gerät
selbst können
zur
Stolperfalle
werden.
Treffen Sie je nach
Aufstellart entsprechende
Gegenmaßnahmen.
(geeigneter Aufstellort,
Kennzeichnung des
Aufstellorts etc.)
Service
Sie haben technische Fragen? Eine Reklamation?
Benötigen Ersatzteile oder eine Bedienungsanleitung?
Auf unserer Homepage www.guede.com im Bereich
Service helfen wir Ihnen schnell und unbürokratisch
weiter. Bitte helfen Sie uns Ihnen zu helfen. Um Ihr Gerät
im Reklamationsfall identifizieren zu können benötigen wir
die Seriennummer sowie Artikelnummer und Baujahr. Alle
diese Daten finden Sie auf dem Typenschild. Um diese
Daten stets zur Hand zu haben, tragen Sie diese bitte
unten ein.
Halten Sie die Luftschlitze und das Gehäuse Staub- und
Schmutzfrei.
Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches Tuch und eine
milde Seifenlösung. Vermeiden Sie den direkten Kontakt
von scharfen Reinigungsmitteln mit dem Gerät. Sie dürfen
keine aggressiven, flüchtigen oder ätzenden
Reinigungsmittel verwenden.
Lassen Sie den Hochdruckreiniger einmal jährlich von
einem qualifizierten zugelassenen Fachmann prüfen.
Das Gerät ist vor Feuchtigkeit und Staub zu schützen.
Bei längerer Nichtbenutzung das Gerät abgedeckt an
einem trockenem, sicheren Ort unzugänglich für Kinder
aufbewahren.
Gerät unbedingt vor Frost schützen!
Filter reinigen/prüfen - Variodüse reinigen
Schrauben Sie den Adapter am Wasseranschluss heraus
und ziehen Sie das Filtersieb mit einer Spitzzange heraus.
Reinigen Sie das Sieb mit Wasser und setzen Sie es
wieder ein. Ein beschädigtes Sieb ist zu ersetzen.
ACHTUNG! Nehmen Sie den Hochdruckreiniger
keinesfalls in Betrieb falls das Sieb fehlen oder defekt sein
sollte.
Um die Variodüse zu reinigen oder eventuelle
Verstopfungen zu beseitigen benutzen Sie einen dünnen
Draht wie folgend zu sehen.
Fehlersuche
Die Tabelle zeigt mögliche Fehler, deren mögliche
Ursache und Möglichkeiten zur Abhilfe. Sollten Sie das
Problem trotzdem nicht beseitigen können, ziehen Sie eine
Fachkraft zu Rate.
Vor Wartung- oder Reinigungsarbeiten das Gerät
ausschalten und den Netzstecker ziehen.
Gefahr eines elektrischen Schlages.
Symptome Mögliche Ursache Abhilfe
14
Motor läuft nicht
an
Motor bleibt
stehen
Sicherung löst
aus
Überhöhter
Arbeitsdruck
Pulsierender
Druck
Druck
gleichmäßig
jedoch zu niedrig
Motor läuft jedoch
kein Arbeitsdruck
Hochdruckreiniger
startet von selbst
Gerät ist undicht Pumpe ist undicht 6 Tropfen pro
Stecker nicht
angeschlossen
Steckdose defekt Andere
Sicherung hat
ausgelöst
Verlängerungskabel
beschädigt
Sicherung hat
ausgelöst
Netzspannung nicht
richtig
Sicherung zu
schwach
Düse teilweise
verstopft
Luft im
Wasserschlauch
oder in der Pumpe
Wasserversorgung
nicht korrekt
Wasserfilter
verstopft
Wasserschlauch
gequetscht oder
geknickt
Düse abgenutzt Düse
Start-/Stoppventil
abgenutzt
Wasser nicht
angeschlossen
Filter verstopft Filter reinigen
Pumpe oder
Sprühpistole
undicht
Stecker
anschließen
Steckdose
benutzen
Sicherung
wechseln
Ohne
VerlängerungsKabel versuchen
Sicherung
austauschen
Netzspannung
prüfen, muss der
Angabe auf dem
Typenschild
entsprechen
An einen
Stromkreis
anschließen,
welcher passend
zur Leistung des
Hochdruckreinigers
abgesichert ist
Düse reinigen
Hochdruckreiniger
ausschalten und
mit offener
Sprühpistole und
offenem
Wasserhahn
laufen lassen bis
ein gleichmäßiger
Arbeitsdruck
erreicht ist
Prüfen ob der
Wasseranschluss
den Angaben in
den technischen
Daten entspricht.
Diem kleinsten
Wasserschläuche
die verwendet
werden dürfen
sind ½“ oder
Ø 13mm
Wasserfilter
reinigen
Wasserschlauch
gerade auslegen
auswechseln
Den Abzug 5 mal
schnell
hintereinander
betätigen
Wasser
anschließen
Wenden Sie sich
an eine
autorisierte
Fachkraft
Minute sind
zulässig. Bei
abnormaler
Undichtigkeit ist
eine Fachkraft zu
konsultieren
15
Introduction
To take delight in your newly purchased high-pressure
cleaner so long as possible, please read carefully through
this owner’s manual and safety instructions prior to putting
the device into operation. Further, we recommend for you
to keep the manual in case you need to recall some of the
device’s functionality in the future.
Within the frame of continuous development of the
device, we reserve the right to implement technical
modifications for the purpose of improving the
product.
This document represents an original owner’s manual.
Delivery Content
Take the device out of the shipping container and check
the presence of these items:
•1 high-pressure cleaner GHD 100 or GHD 140
or GHD 180
•1 spray gun with a high-pressure hose
#86009 3m
#86011, #71121 5m
#86013 6m
• 1 spray lancet with a Vario nozzle
• 1 detergent container (external with #86009,
integrated with #86011, #71121 and #86013)
• 1 Terraces cleaner with #71121
• 1 original owner’s manual
If any of these items is missing or damaged, please turn to
your dealer.
Device Description
A robust, compact high-pressure cleaner, suitable for
cleaning courtyards, gardens, workshops, saunas and
sanitary facilities. Fitted with the Autostop system, a highpressure hose, a spray lancet with a Vario nozzle, a
detergent container, accessories holder and a hose holder,
or eventually a hose reel.
High-pressure cleaner GHD 100 #86009
Voltage/frequency: 230V~50Hz
Engine performance: 1600 W
Pump: aluminum pump
Water Output: 5l /min.
Working Pressure: 65 bar
IP coverage: II
Protection type: IPX5
Max. pressure: 105 bar
Noise level*: L
L
95dB
WA
85dB
PA
Max. inlet water pressure: 4bar
Max. water temperature: 40° C
Dimensions (LxWxH in mm): 270x160x430
Weight: 6,1kg
High-pressure cleaner GHD 140 #86011, #71121
Voltage/frequency: 230V~50Hz
Engine performance: 2000 W
Pump: aluminum pump
Water Output: 5,5 l/min.
Working Pressure: 95 bar
IP coverage: II
Protection type: IPX5
Max. pressure: 135 bar
Noise level*: L
L
95dB
WA
85dB
PA
Max. inlet water pressure: 4bar
Max. water temperature: 40° C
Dimensions (LxWxH in mm): 230x270x880
Weight: 8,2kg
High-pressure cleaner GHD 180 #86013
Voltage/frequency: 230V~50Hz
Engine performance: 2400 W
Pump: aluminum pump
Water Output: 6 l/min.
Working Pressure: 110 bar
IP coverage: II
Protection type: IPX5
Max. pressure: 180 bar
Noise level*: L
L
95 dB
WA
85 dB
PA
Max. inlet water pressure: 4bar
Max. water temperature: 40° C
Dimensions (LxWxH in mm): 360x320x930
Weight: 19,5kg
*Information on noise
Measured values ascertained in accordance with
2000/14/EG (height of 1.60m, distance of 1m) –
measurement tolerance +-3dB
Hand/arm vibrations are under 2,5m/s²
General Safety Instructions
Read carefully through these safety instructions.
Familiarize yourself with the control elements and the
correct ways to use the device. Store the owner’s manual
16
safely for later use. Warning and information signs on the
device provide important instructions for safe operation.
Safe Work
Use the device on a connection with a residual-current
device (RCD) safety switch.
Keep your workplace in good order!
Disorder at the workplace may result in injuries.
Heed to environmental factors
Do not expose the device to rain.
Do not use the device in a damp or wet environment.
Secure good lighting.
Do not use the device near combustible liquids or gases.
Keep other persons at a safe distance!
Do not let other persons, especially children, touch the
device or the cables. Keep them at a safe distance from
your workplace.
Store your device safely!
You should store a device you are not currently using in a
dry, locked place outside of children’s reach.
Do not overload your device!
Work within the performance range stipulated in this
owner’s manual.
Use the proper device!
Do not use the device for purposes other than those for
which it was intended.
Take care of your device!
Adhere to the maintenance regulations and instructions.
Check the device’s cable on a regular basis, and in case of
damage have it replaced by an authorized specialist.
Check the extension cord on a regular basis, and in case
of damage replace it. Keep the handles dry and clear of oil
and fat.
Be careful!
Pay attention to what you’re doing. Approach work in a
reasonable fashion. Do not use the device when you’re
tired.
CAUTION!
The usage of other accessories than those which have
been approved may pose a risk of serious injury to you.
Have your device repaired only by an electrician!
This device complies with the respective safety provisions.
Repairs can be conducted solely by an electrician using
original replacement parts; otherwise it can pose a risk of
serious injury to the user.
Children and persons who have not been familiarized with
the device and persons with limited physical, sensory and
mental abilities must not be allowed to operate the device.
Device-Specific Safety Instructions
Do not touch either the plug or the socket with wet or moist
ATTENTION
hands.
Do not put the device into operation when the feed cable
or important device parts, such as the high-pressure hose,
the manual spray gun or the safety equipment, are
damaged.
Check the feed cable and its connector plug with respect
to damage prior to each use. A damaged feed cable has to
be replaced immediately by a qualified electrician.
Check the high-pressure hose with respect to damage
prior to each use. A damaged high-pressure hose has to
be replaced immediately.
It is forbidden to use the device in areas threatened by
possible explosions!
When using the device in dangerous areas (such as gas
stations), it is necessary to unconditionally abide by all the
respective safety regulations!
the device can be dangerous in case of unqualified use.
Do not ever aim the water flow at people, animals, the very
device, electrical components or yourself with the intention
to clean clothes or footwear.
Do not use the device to clean objects which contain
potentially harmful substances (e.g. asbestos).
Vehicle tires/tire vents can be damaged and break by a
high-pressure spray. The first sign is the change in the
color of the tire. Damaged tires/tire vents are lifethreatening. While cleaning, keep the minimum distance of
30 cm of the spray!
Explosion danger! Do not spray combustible
liquids! Never suck in liquids containing solvents or
undiluted acids and solvents! Among these belong for
instance gasoline, diluters and heating oil. Mist is highly
flammable, explosive and poisonous. Do not use acetone,
undiluted acids and solvents because they corrode the
materials the device is made of.
The plug and the extension cord joint must be water-proof
and must not lie in water. Use only water-proof extension
cords, plugs and joints approved for outdoor use.
Inappropriate extension cords can be dangerous.
Outdoors, use exclusively extension cords approved for
this type of use and properly labeled, which possess a
sufficient cross section:
Always completely reel off the extension cords.
High-pressure hoses, armatures and connectors are very
important in terms of device safety. Only use highpressure hoses, armatures and connectors offered and
recommended by the manufacturer.
This device must not be used by persons with limited
physical, sensory or mental abilities.
The device must not be used by children or untrained
persons.
Children must be supervised to make sure that they do not
play with the device.
Keep the packaging materials away from children. There is
s a risk of suffocation!
The user has to use the device in accordance with its
purpose. They have to take into account the local
conditions and exercise caution with regard to bystanders.
Do not use the device in case other persons are situated in
its reach.
High-pressure sprays generated by
CAUTION
1-10m: 1.5mm²
10-30m: 2.5mm²
Wear safety goggles and firm footwear. In case of need
17
wear a protective suit which shields you from the reflected
water.
During extensive operational pauses, turn the device’s
main power switch off and unplug it.
Do not use the device in temperatures under 0°C.
Frost can destroy a device which is not completely
emptied. The device has to be stored during the winter
time in a frost-proof room.
To prevent damage, keep the minimum spray distance of
30 cm while cleaning varnished surfaces.
Do not ever leave the device unattended while in
operation.
Do not ever drive over or clamp the feed and extension
cords, nor tug at it or pull it. Protect the cable from
excessive temperatures, oil and sharp edges.
All conductive parts in the work area must be protected
from the sprayed water.
The device must be connected exclusively to an electric
socket manufactured by an electrical fitter in accordance
with IEC 60364.
Connect the device to alternating current only. Voltage
must correspond to the specifications on the type label.
For safety reasons, we recommend always using the
device with an RCD safety switch (max. 30mA).
Cleaning which generates waste water containing oil (e.g.
engine cleaning or undercarriage cleaning) can only be
performed in cleaning stations with oil separators.
If the feed cable is cut or damaged during operation, do
not touch it under any circumstances. Instead, deactivate
the safety fuse of the respective electrical circuit.
Do not ever expose the device to rain or dampness. Store
the device in a dry place.
The device has to be assembled according to the attached
owner’s manual before it’s switched on.
Use an FI switch and check it prior to each use.
When in operation, the device has to be surrounded by a
3-meter radius within which no persons or animals are
located. The attending staff in responsible toward third
parties.
Use only original accessories.
Use the device in free places with a level and solid ground
or floor surface.
In advance of putting into operation, check all the screws
and nuts and other fastening components with regard to
their constriction and all the safety equipment with regard
to their proper location. Replace damaged or illegible
warning and information signs.
Keep your face and body out of reach of the high-pressure
spray.
Never attempt to repair the device, not even if you are
properly trained to do so.
ATTENTION
Check whether all the covers and protective equipment is
undamaged and properly fixed. Conduct the necessary
maintenance or repairs prior to each use.
Never attempt to change the rotation speed settings of the
engine. If you are experiencing troubles in this respect,
approach a qualified professional.
Always keep the air vents free of residue or other
sediments to prevent engine damage and potential fire.
Never lift or carry the device while the engine is running.
Turn the device off and unplug the cord whenever you are
leaving the workplace.
Never tilt the device while in operation.
Before adjusting the device settings, always release the
residual pressure first.
Labelling
Product safety:
The product complies with
the respective EU
standards
Restrictions:
Prohibition of tugging the
plug!
Never point the water spray
toward persons, animals,
the very device and
electrical components.
Warning:
Warning/attention
Warning – flung-away objects
Commands:
General command sign
II class of protection
Protect from rain and
dampness!
Caution! According to
effective regulations, the
device must not ever be
used without a system
disconnector in the drinking
water network. It is
necessary to install an
appropriate system
disconnector according to
EN 12729 type BA. Water
which runs through the
system disconnector is no
longer drinkable.
Warning – dangerous
electrical voltage
Keep bystanders at a safe
distance from the device
Read the manual prior to
operating the device
18
Attention! Observe
unconditionally the order
Use protective goggles
Environmental protection:
Dispose of waste in a
qualified fashion so that you
do not harm the environment.
Defective and/or liquidated
electric and electronic
devices must be submitted to
the respective disposal
plants.
Package:
Protect from dampness.
Interseroh-Recycling
Technical specifications:
Connector Weight
Engine performance Protection type
Maximum pressure
Flow volume in liters
Purpose-Consistent Usage
Use this high-pressure cleaner exclusively for private
purposes:
•To clean machines, vehicles, buildings,
instruments, façades, terraces, garden
machines, etc., by a spray of high-pressure
of connection and never
use the device without the
water inlet connected –
danger of damage!
The packaging material
made of cardboard can be
submitted for recycling to a
recycling plant.
The package must point
upward.
IPX5
Maximum temperature of
the inlet water
water (in case of need, the product #86009
provides cleaning with a detergent admixture).
•With accessories and spare parts approved by
the company Güde GmbH & Co. KG. (adhere to
the usage instructions which are appended to
detergents).
Any other type of usage constitutes an act of purpose
violation. The producer cannot be held accountable for any
subsequent damage or injury resulting from inappropriate
use. Please take heed to the fact that our devices are not
constructed for commercial purposes (industry, craft,
business).
Assembly
Attention! Prior to maintenance, cleaning and assembly, it
is necessary to switch the device off and unplug it. The
same has to be done in the event that the feed cable is
damaged, incised or tangled.
Observe the system voltage: the power supply voltage
must correspond to the specifications on the type label of
the device.
The extension cord with a small conductor cross section
significantly reduces the performance of the device.
Cables up to 25 meters of length should have at least 3 x
1.5mm²; longer cables should have at least 2,5mm².
Attention! Unapproved extension cables must not be used.
The extension cord, the plug and the joint must be waterproof and approved for outdoor usage.
Cable joints must be dry and must not lie on the ground.
If a cable drum is used, it is necessary to reel it off.
Water Connection (picture A5) (picture C7)
• Adhere to your local waterworks’ directives.
• Screw joints on all connecting hoses must be
tight.
•Damaged high-pressure hoses must not be
used (danger of rupture).
The following accessories are necessary to connect the
high-pressure cleaner to water supply and are not part of
the delivery:
•A textile hose with the minimum diameter of
13mm;
•A commonly marketed hose connector.
Connect the textile hose to the connecting component of
the high-pressure cleaner and screw this on the highpressure cleaner itself.
Now connect the second piece of the hose to the common
hose connector and subsequently to the water supply.
Caution! According to the effective regulations,
the device must not ever be used without a system
disconnector in the drinking water network. It is necessary
to install an appropriate system disconnector in
accordance with EN 12729 type BA. Water which runs
through the system disconnector is no longer drinkable.
Assembly of high-pressure cleaner GHD 100 #86009
Assemble the spray lancet and the spray gun. Proceed in
the following fashion:
Screw part 1 of the spray lancet (picture B15/8) onto the
spray gun (picture B15/9) (picture A6+A7).
Now screw part 2 of the spray lancet (picture B15/12)
19
onto part 1 of the spray lancet (picture B15/8) (picture
A8+A9).
In phase two, connect the high-pressure hose (picture
B15/11) to the hose connector (picture B15/6) on the
high-pressure cleaner (picture A/1+2).
Screw joints on all connecting hoses must be tight.
Assembly of high-pressure cleaner GHD 140 #86011,
#71121
Mount the high-pressure hose (picture D15/11) on the
spray gun (picture C1+C2). Now connect the spray gun to
the lancet (picture C8+D9).
Now connect the high-pressure hose (picture D15/11) to
the hose connector (picture B15/6) on the high-pressure
cleaner (picture C/3+4).
Screw joints on all connecting hoses must be tight.
Assembly of high-pressure cleaner GHD 180 #86013
Mount the high-pressure hose (picture E8) on the spray
gun (picture E6) (picture E15/E16). Now connect the
spray gun to the lancet (picture E14)
Screw joints on all connecting hoses must be tight.
Operation
Always position the device onto a firm and level surface.
Never either tilt the device or move it while the engine is
running.
High-pressure cleaner GHD 100 #86009 operation
Startup
• Open the water faucet
• Plug the device into the grid
• To switch the high-pressure cleaner on, press
the on/off button (picture B15/1) (picture B11)
•Release the safety lock for transportation
Halt
Water spray adjustment
Adjust the device settings only in the off-state!
Detergent usage (picture B13 + B14)
Only use detergents which are suitable for high-pressure
cleaners.
(picture B15/9) and pull the trigger (picture A3)
•Release the trigger and put the safety lock in
place (picture A4)
•To switch the high-pressure cleaner off, press
the on/off button (picture B15/1) (picture B11)
• Close the water tap
• Upon the completion of the work or before
extensive pauses, unplug the feed cable from
the grid
•The spray lancet has various operating modes
which can be changed by rotating the nozzle
(picture B12)
• Turn the high-pressure cleaner off
• Pour the detergent into the detergent container
and attach it to the spray gun according to
pictures B13+B14
The detergent reservoir works only when combined with
the washing brushes.
Only use detergents which are suitable for high-pressure
cleaners.
High-pressure cleaner GHD 180 #86013 operation
Startup
Halt
Water spray adjustment
Adjust the device settings only in the off-state!
Detergent usage
The detergent reservoir works only when combined with
the washing brushes.
C5+C6)
•Release the trigger and put the safety lock in
place (picture D15/9) (picture C5+C6)
•To switch the high-pressure cleaner off, press
the on/off button (picture D15/1) (picture D11)
• Close the water tap
• Upon the completion of the work or before
extensive pauses, unplug the feed cable from
the grid
•The spray lancet has various operating modes
which can be changed by rotating the nozzle
(picture D12)
• Turn the high-pressure cleaner off
• Pour the detergent into the detergent container
(picture D13)
• Open the water faucet
• Plug the device into the grid
• To switch the high-pressure cleaner on, press
the on/off button (picture E1)
•Release the safety lock for transportation (picture E17+E18) and pull the trigger
•Release the trigger and put the safety lock in
place (picture E17+E18)
•To switch the high-pressure cleaner off, press
the on/off button (picture E1)
• Close the water tap
• Upon the completion of the work or before
extensive pauses, unplug the feed cable from
the grid
•The spray lancet has various operating modes
which can be changed by rotating the nozzle
(picture D12)
20
Only use detergents which are suitable for high-pressure
cleaners.
• Turn the high-pressure cleaner off
• Pour the detergent into the detergent container
Warranty
The warranty applies exclusively to material defects or
manufacturing defects. When enforcing a complaint during
the warranty period, attach the original purchase document
showing the purchase date. Excluded from warranty is
unqualified use such as device overloading, forcible use,
damage inflicted by a third party or a third party object.
Non-adherence to the operational instructions and
assembly instructions and normal wear and tear are also
excluded from warranty.
Residual Danger and Protective Measures
Electric residual danger:
Threat Description Protective measure(s)
Direct
electrical
contact
Indirect
electrical
contact
Other threats:
Threat Description Protective measure(s)
Flung-away
objects
Slipping,
tripping, or
falling
Emergency Behavior
Perform an injury-appropriate first-aid treatment and call a
qualified emergency medical service as soon as possible.
Protect the injured person from other injuries and calm
them. On account of possible accidents, the workplace
must be equipped with a first-aid kit in accordance
with DIN 13164. The material which you take from the
first-aid kit must be immediately replenished.
If you seek help, state the following information:
1. Accident site
2. Accident type
3. Number of wounded persons
4. Injury type
Disposal
Disposal instructions follow from the pictograms placed on
the device and its package. The description of their
particular meanings can be found in the chapter titled
“Labeling”.
Package disposal
The packaging protects the device from damage during
transportation. The packaging materials are chosen
essentially based on their environmental friendliness and
disposal methods and can be therefore recycled.
(picture E3)
Electric shock RCD safety switch
Electric shock
through a
medium
Dirt, foreign
objects and so
forth can be
flung away
and inflict
injuries
The very feed
cable and
device can
constitute the
cause of
tripping
RCD safety switch
Wear protective goggles
You as well as bystanders
should observe a sufficient
safe distance
According to the installation
type, take respective
measures (appropriate
installation site, marking
the installation site, etc.)
Returning the packaging into material circulation saves
raw materials and reduces the costs of waste disposal.
Parts of the packaging (e.g. the foil, styropor) can be
dangerous for children.
There’s a danger of suffocation!
Keep these parts of the packaging away from children’s
reach and dispose of them as quickly as possible.
Attendance Requirements
The attending personnel must read carefully through the
operational instructions.
Qualification
Apart from getting thorough instructions from a specialist,
there is no special qualification required to operate the
device.
Minimum Age
The device can be operated only by persons who have
reached 16 years of age. An exemption from this rule
represents the case when the youth operate the device
within the frame of professional education for the purpose
of acquiring skills under the supervision of a trainer.
Training
Operating the device only requires getting adequate
instructions from a specialist or reading through this
owner’s manual. No special training is necessary.
Servicing
Do you have technical questions? Complaint? Do you
need spare parts or a copy of the owner’s manual?
At our Internet website (www.guede.com), in the Service
section, we will help you quickly and in a non-bureaucratic
way. Please help us help you. In order to identify your
device in case of a complaint, we need the serial number,
order number and the year of manufacture. All these
pieces of information can be found on the type label. To
have these pieces of information at disposal at all times,
please write them in below.
Keep the air vent and body clear of dust and dirt.
For cleaning, use a soft duster and a mild soap water
solution. Prevent direct contact of the device with
aggressive detergents. You must not use aggressive,
volatile or caustic detergents.
Have your high-pressure cleaner checked once a year by
a qualified, authorized specialist.
The device has to be protected from dampness and dust.
If you are not going to use the device for longer periods of
time, store it covered in a dry, safe place inaccessible by
children.
At any rate, protect the device from frost!
Filter Cleaning/Checks – Vario Nozzle Cleaning
21
Unscrew the adapter on the water supply connection and
pull out the filter sieve by narrow, flat pliers. Rinse the filter
sieve with water and insert it back in. A damaged sieve
needs to be replaced.
ATTENTION! Under no circumstances put the highpressure cleaner into operation if the filter sieve is
damaged or missing.
Use a thin wire to clean the Vario nozzle or to remove
potential obstructions. See below.
Defect Detection
The following table shows possible defects, their potential
causes and means of their remedies. If you are unable to
solve the problem nonetheless, approach a qualified
specialist.
Prior to maintenance and cleaning, turn the device
off and unplug it.
Danger of electric shock.
Symptom Possible cause Remedy
The engine
doesn’t start
The engine
stops
The fuse has
blown
Excessive
effective
pressure
Pulsing
pressure
The device is not
plugged into the
grid
The socket is
defective
The fuse has
blown
The extension
cord is damaged
The fuse has
blown
The network
voltage is not right
Too weak a fuse Connect to an
The nozzle is
partly clogged
There’s air in the
water hose or in
the pump
The water supply
is incorrect
Plug the device
into the grid
Use another
socket
Replace the fuse
Try to use the
device without the
extension cord
Replace the fuse
Check the network
voltage, it has to
correspond to the
type label
specifications
electric circuit
which is properly
protected with
respect to the
high-pressure
cleaner
performance
Clean the nozzle
Turn the highpressure cleaner
off and let it run
with an open spray
gun and open
water faucet long
enough to reach
an even effective
pressure
Check whether the
water supply
The pressure
is stable yet
too low
The engine is
running, yet
there is no
effective
pressure
The highpressure
cleaner turns
on
spontaneously
The device is
not pressuretight
connection
corresponds to the
technical
specifications. The
smallest water
hose allowed has
the diameter of ½“
or
Clogged water
filter
The water hose is
clamped or
broken
Worn-out nozzle Replace the
Worn-out
Start/Stop valve
The water supply
is not connected
The filter is
clogged
The pump or the
spray gun leaks
The pump is not
pressure-tight
Ø 13mm
Clean the water
filter
Straighten the
water hose
nozzle
Pull the trigger 5
times in a quick
succession
Connect to the
water supply
Clean the filter
Turn to an
authorized
specialist
6 drops per minute
are acceptable. In
cases of abnormal
leakage, it is
necessary to
consult the
problem with a
specialist
22
Introduction
Afin de pouvoir profiter le plus longtemps possible de votre
nouvelle turbine à gaz à air chaud, veuillez lire
attentivement le mode d’emploi et les consignes de
sécurité jointes. Nous vous recommandons également de
conserver le mode d’emploi pour une consultation
ultérieure éventuelle.
Dans le cadre du développement continu de nos
produits, nous nous réservons le droit aux
modifications techniques pour améliorer le produit.
Ce document est un mode d’emploi original.
Contenu du colis
Sortez l’appareil de l’emballage de transport et contrôlez
l’intégrité et l’existence des pièces suivantes :
•1 nettoyeur haute GHD 100 ou GHD 140 ou
GHD 180
•1 pistolet de pulvérisation avec tuyau haute
pression
#86009 3 m
#86011, #71121 5 m
#86013 6 m
• 1 lance de pulvérisation avec buse Vario
• 1 réservoir de produit de nettoyage (externe
pour #86009, intégré pour #86011, #71121 et
#86013)
• 1 Terrasses propres pour #71121
• 1 mode d’emploi original
Si des pièces manquent ou sont endommagées, veuillez
contacter votre revendeur.
Description de l’appareil
Nettoyeur haute pression robuste, compact, convenant au
nettoyage de la cour, du jardin, de l’atelier, du sauna et
des sanitaires. Équipé de système Autostop, de tuyau
haute pression, de lance de pulvérisation avec buse Vario
et de support à tuyau ou de bobine avec tuyau.
Nettoyeur haute pression GHD 140 #86011, #71121
Tension/fréquence : 230V~50Hz
Puissance moteur : 2000 W
Pompe : pompe en
aluminium
Débit d’eau: 5,5 l/min.
Pression de travail: 95 bar
Classe de protection: II
Type de protection : IPX5
Pression maximale : 135 bars
Niveau de bruit *: L
Nettoyeur haute pression GHD 180 #86013
Tension/fréquence : 230V~50Hz
Puissance moteur : 2400 W
Pompe : pompe en
aluminium
Débit d’eau: 6 l/min.
Pression de travail: 110 bar
Classe de protection: II
Type de protection : IPX5
Pression maximale : 180 bars
Niveau de bruit *: L
*Informations sur le bruit
Valeurs mesurées constatées selon 2000/14/EG
(1,60m hauteur, 1m distance) – tolérance de mesure +3dB
Les vibrations des bras/mains sont inférieures à 2,5m/s²
Consignes générales de sécurité
23
Consignes de sécurité spécifiques pour l’appareil
Lisez attentivement ce mode d’emploi. Familiarisez-vous
avec les éléments de commande et l’utilisation correcte de
l’appareil. Conservez bien le mode d’emploi pour une
utilisation ultérieure. Les panneaux d’avertissement et
d’information contiennent des consignes pour une
utilisation sûre.
Travail en sécurité
Utilisez l’appareil sur une fiche avec disjoncteur à
courant de défaut (RCD).
Maintenez votre lieu de travail en ordre !
Le désordre sur le lieu de travail et l’établi augmente des
risques d’accidents et de blessures.
Prenez en considération les conditions
atmosphériques.
N’exposez pas l’appareil à la pluie. Ne l’utilisez pas dans
un milieu humide ou mouillé. Assurez un éclairage
suffisant. N’utilisez pas l’appareil à proximité des liquides
ou des gaz inflammables.
Tenez l’appareil hors de portée d’autres personnes !
Ne laissez pas d’autres personnes, en particulier des
enfants toucher l’appareil et le câble. Éloignez-les du lieu
de travail.
Rangez l’appareil à un endroit sûr !
Si vous n’utilisez pas l’appareil, rangez-le dans une pièce
sèche, fermée à clé de façon à ce qu’il ne soit pas
accessible aux enfants.
Ne surchargez pas l’appareil !
Travaillez dans la gamme de puissance indiquée.
Utilisez l’appareil adéquat !
Utilisez l’appareil uniquement dans le but dans lequel il a
été conçu.
Prenez soin de votre appareil !
Respectez les règles et les consignes d’entretien.
Contrôlez régulièrement le câble de l’appareil et faites-le
remplacer par un spécialiste agréé lorsqu’il est
endommagé.
Contrôlez régulièrement les rallonges et remplacez-les
lorsqu’elles sont endommagées.
Maintenez les poignées sèches, sans huiles et graisses.
Soyez attentifs. Faites attention à ce que vous faites.
Utilisez le bon sens. N’utilisez pas l’appareil si vous êtes
fatigués.
AVERTISSEMENT !
L’utilisation d’autres accessoires peut engendrer des
accidents.
Confiez la réparation de votre appareil à un
électricien !
Cet appareil répond aux dispositions de sécurité
correspondantes. Les réparations doivent être confiées
uniquement à un électricien utilisant uniquement des
pièces détachées d’origine, faute de quoi l’utilisateur
s’expose à des risques d’accident.
L’utilisation de l’appareil est interdite aux enfants et
personnes ne connaissant pas le fonctionnement de
l’appareil et aux personnes avec capacités physiques,
sensorielles et psychiques limitées.
Ne touchez jamais la fiche et la prise avec les mains
ATTENTION
humides ou mouillées.
Ne mettez jamais l’appareil en marche si le câble
d’alimentation ou des parties importantes de l’appareil,
telles que tuyau haute pression, pistolet de pulvérisation
ou dispositifs de protection, sont endommagés.
Contrôlez le câble d’alimentation et la fiche avant chaque
mise en marche. Faites remplacer immédiatement le câble
d’alimentation endommagé par un électricien.
Contrôlez le tuyau haute pression avant chaque mise en
marche. Remplacez immédiatement le tuyau haute
pression endommagé.
Défense d’utiliser dans des zones avec risque d’explosion!
En cas d’utilisation de l’appareil dans des zones
dangereuses (telles que stations-service), il est nécessaire
de respecter absolument des règles de sécurité!
Les jets haute pression peuvent
être dangereux en cas d’utilisation incompétente. Ne
dirigez jamais le jet d’eau vers des personnes, animaux,
appareil lui-même, pièces électriques ou vers vous-même
dans le but de nettoyer les vêtements ou les chaussures.
N’utilisez pas le nettoyeur haute pression sur des objets
contenant des matières nocives pour la santé (par
exemple, amiante).
Le nettoyeur haute pression peut endommager ou
provoquer des fissures des pneumatiques/valves des
pneumatiques. Le premier signe d’endommagement du
pneu est le changement de sa couleur. Les
pneumatiques/valves des pneumatiques endommagés
sont dangereux pour la vie. Lors du nettoyage, respectez
une distance minimale de 30 cm du jet !
Danger d’explosion ! Ne pulvérisez pas des liquides
inflammables !
N’aspirez jamais des liquides contenant des dissolvants et
des acides non dilués ou de l’essence, des diluants et de
l’huile de chauffage ! Le brouillard est hautement
inflammable, explosif et toxique. N’utilisez pas de
l’acétone, des acides non dilués et des diluants car ils
attaquent les matières utilisées pour la fabrication de
l’appareil.
AVERTISSEMENT
La fiche et le manchon de la rallonge doivent être
étanches et ne doivent pas reposer dans l’eau. Utilisez
uniquement des rallonges, fiches et manchons étanches,
approuvés pour l’utilisation extérieure.
Des rallonges inadéquates peuvent être dangereuses.
Utilisez à l’extérieur uniquement des rallonges prévues à
cet effet, marquées de façon correspondante et avec
section suffisante:
1-10m : 1,5 mm²
10-30m: 2,5 mm²
Loading...
+ 53 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.