Gude BIG WHEELER 508 VARI-S Original Operating Instructions

BIG WHEELER 508 VARI-S
# 94153
© Güde GmbH & Co. KG - Birkichstrasse 6 - D-74549 Wolpertshausen - Deutschland
Deutsch DE - 4
Originalbetriebsanleitung
Rasenmäher
English GB - 11
Original Operating Instructions
Lawn mower
Français FR - 18
Mode d'emploi original
Tondeuse à gazon
Ceština CZ - 26
Originální návod k obsluze
Sekačky na trávu
Slovenčina SK - 33
Originálny návod na obsluhu
Kosačky na trávu
Nederlands NL - 40
Originele gebruiksaanwijzing
Grasmaaier
Italiano IT - 48
Originale del Manuale d’Uso
Tosaerba
Magyar HU - 56
Eredeti használati utasítás
Fűnyírógép
9
Ori
g
inal Operating Instructions
1
2
3
9
10
5
4
8
7
6
12
13
11
1
14
2
2f
2e
2d
2c
2b
2a
2
3
DE
Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
A.V. 2
Nachdrucke, auch auszugsweise, bedürfen der Genehmigung. Technische Änderungen vorbehalten.
DE
Sie haben technische Fragen? Eine Reklamation? Benötigen Ersatzteile oder eine Bedienungsanleitung? Auf unserer Homepage www.guede.com im Bereich Service helfen wir Ihnen schnell und unbürokratisch weiter. Bitte helfen Sie uns Ihnen zu helfen. Um Ihr Gerät im Reklamationsfall identifizieren zu können benötigen wir die Seriennummer sowie Artikelnummer und Baujahr. Alle diese Daten finden Sie auf dem Typenschild. Um diese Daten stets zur Hand zu haben, tragen Sie diese bitte unten ein.
Seriennummer:_____________________________Artikelnummer:___________________________Baujahr:_______________________
Tel.: +49 (0) 79 04 / 700-360 Fax: +49 (0) 79 04 / 700-51999 E-Mail: support@ts.guede.com
Kennzeichnung:
Produktsicherheit, Verbote:
Produkt ist mit den einschlägigen
Normen der Europäischen
Gemeinschaft konform
Verbot, allgemein
(in Verbindung mit anderem
Piktogramm)
Verbote, Warnung:
Von Zündquellen fernhalten Warnung/Achtung
Warnung:
Warnung vor gefährlicher
elektrischer Spannung
Gefahr durch fortschleudernde
Teile bei laufendem Motor
Warnung:
Sicherheitsabstand einhalten
Gefahr durch heiße
Oberflächen
Warnung:
Gefahr durch Einatmen
gesundheitsgefährdender Dämpfe
Gefahr durch rotierende
Schneidwerkzeuge
Achtung vor scharfen Messern
Vor Wartung
Zündkerzenstecker ziehen
Gebote:
Gehörschutz benutzen
Vor Gebrauch
Bedienungsanleitung lesen
Umweltschutz:
Abfall nicht in die Umwelt sondern
fachgerecht entsorgen.
Verpackungsmaterial aus Pappe kann an den dafür
vorgesehen Recycling-Stellen
abgegeben werden.
Schadhafte und/oder zu
entsorgende elektrische oder
elektronische Geräte müssen an
den dafür vorgesehen Recycling-
Stellen abgegeben werden.
Verpackung:
Vor Nässe schützen Packungsorientierung Oben
Technische Daten Big Wheeler 508 Vari-S
Benzinmotor/Motorleistung: 2,7 kW max. bei 3600 min-1 Motordrehzahl: 2850 min-1 Schallleistungspegel: 83,5 dB(A) garantierter Schalldruckpegel: 98 dB (A) Schnittbreite: 508 mm Höhenverstellung: zentral, 6-fach (25-75mm) Hubraum: 140 ccm Rädergröße: vorne 200 mm; hinten 300 mm Fangsackvolumen: 60 l Vibration: 6,90 m/s² (EN 1033) Fahrgeschwindigkeit: 5 Stufen: 2,2 - 3,4 km/h Gewicht: 37 kg
Gerät
Rasenmäher Big Wheeler 508 Vari-S
Hochwertiger Hinterradantriebsmäher
mit langlebigem kraftvollem OHV 4 Takt Motor nach neuster Abgasnorm, hervorragend geeignet für Flächen bis ca. 2.200 m
2
. Mähgehäuse aus hochwertig gepulvertem Stahlblech, hervorragende Füllleistung
des Grasfangsackes durch optimale Stromlinienführung des Auswurfkanals. Doppelt kugelgelagerte Räder hinten 300 mm, vorne 200 mm. Professionelle 6-fache Höhenverstellung
, robuster
leichtgängiger Seilzug, Starteinrichtung aus Metall. Ausstattung:
4 in 1 Funktion: mähen, sammeln, mulchen und auswerfen. Hochwertiger Grasfangsack, klappbarer Fahrgriff mit Stoffbeschichtung, präzises Antriebsgetriebe aus Metall.
4
Lieferumfang (Abb. 1)
1. Schiebegriff
2. Fahrgeschwindigkeitsregler
3. Schnellspannhebel
4. Luftfilter
5. Zündkerze
6. Auspuff/Schalldämpfer
7. Öleinfüllstutzen
8. Höhenverstellhebel
9. Fangkorb
10. Reversierstarter
11. Typenschild
12. Betriebshebel (Totmannbügel)
13. Antriebshebel
14. Seitenauswurf
D
EG-Konformitätserklärung
Hiermit erklären wir, Güde GmbH & Co. KG Birkichstraße 6, 74549 Wolpertshausen, Germany Daß die nachfolgend bezeichneten Geräte aufgrund ihrer Konzipierung und Bauart sowie in den von uns in Verkehr gebrachten Ausführungen den einschlägigen, grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinien entsprechen.
Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der Geräte verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Bezeichnung der Geräte: BIG WHEELER 508 VARI-S Artikel-Nr.: 94153
Einschlägige EG-Richtlinien:
2006/42/EC 2004/108/EC 2000/14/EC & 2005/88/EC 97/68/EC & 2004/26/EC
Angewandte harmonisierte Normen:
EN 836/A3:1997+A1+A2+A3+AC ZEK 01.2-08/12.08 EN ISO 14982:1998
Zertifizierstelle:
TÜV Rheinland Product Safety GmbH, Am Grauen Stein, D-51105 Köln
Referenznummer:
S 5011 1096 0006 CC 5012 2897 0004 eIRL*97/68SA*2004/26*0095*00
Datum/Herstellerunterschrift: 02.03.2011 Angaben zum Unterzeichner:
Geschäftsführer
Hr. Arnold
Technische Dokumentation: J. Bürkle FBL; QS
Gewährleistung
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Bei Geltendmachung eines Mangels im Sinne der Gewährleistung ist der original Kaufbeleg mit Verkaufdatum beizufügen.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind unsachgemäße Anwendungen, wie z. B. Überlastung des Gerätes, Gewaltanwendung, Beschädigungen durch Fremdeinwirkung oder durch Fremdkörper. Nichtbeachtung der Gebrauchs- und Aufbauanleitung und normaler Verschleiß sind ebenfalls von der Gewährleistung ausgeschlossen.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Hinweise
WICHTIG: Der Rasenmäher kann Zehen oder Finger
abtrennen sowie Gegenstände wegschleudern. Eine Nichtbeachtung der nachfolgend genannten Sicherheitsvorschriften kann zu schweren Verletzungen führen .
WARNUNG: Um ein versehentliches Starten des Geräts
beim Einstellen, beim Transport sowie bei der Wartung zu vermeiden, immer das Kabel der Zündkerze trennen.
WARNUNG: Abgase und einzelne Komponenten davon enthalten bzw. emittieren krebserregende oder fruchtschädigende sowie fortpflanzungsstörende Chemikalien.
WARNUNG: Der Dämpfer oder auch andere Motorteile können während des Betriebs extrem heiß werden und auch nach dem Ausschalten des Motors heiß bleiben. Um Verbrennungen zu vermeiden, berühren Sie diese Teile nicht.
I. ALLGEMEINE BEDIENUNGS- UND
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig
durch. Machen Sie sich mit den Bedienelementen und dem richtigen Gebrauch des Gerätes vertraut.
Halten Sie Hände und Füße von rotierenden Teilen
fern. Halten Sie sich stets von der Auswurföffnung fern. Hinweis: die rotierenden Teile nicht berühren.
Das Gerät sollte nur von verantwortungsbewußten
Personen betrieben werden, die mit der Bedienungsanleitung vertraut sind.
Überprüfen Sie sorgfältig das Gelände, auf dem
das Gerät eingesetzt werden soll. Entfernen Sie alle Gegenstände, die von dem Gerät ausgeworfen werden könnten.
Benutzen Sie den Rasenmäher nicht, wenn
Personen (insbesondere Kinder) oder Tiere in unmittelbarer Nähe sind.
Tragen Sie beim Mähen stets festes Schuhwerk
und lange Hosen. Mähen Sie nie barfuß oder in offenen Sandalen.
Vermeiden Sie eine Rückwärtsbewegung mit dem
Mäher, wenn dies nicht unbedingt nötig ist. Blicken Sie vor und bei dem Rückwärtsgehen nach hinten und unten.
Benutzen Sie den Rasenmäher niemals mit
beschädigten oder fehlenden Schutzvorrichtungen, wie z.B. Auswurfklappe und/oder Grasfangkorb.
Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassenes
Zubehör.
Schalten Sie beim Überqueren von Wegen oder
Strassen das Messer aus.
Schalten Sie den Motor aus, und ziehen Sie den
Kerzenstecker ab.
- bevor Sie Blockierungen lösen oder Verstopfungen im Auswurfkanal beseitigen.
- bevor Sie den Rasenmäher überprüfen, reinigen oder Arbeiten an Ihm durchführen.
- Wenn ein Fremdkörper berührt wurde. Überprüfen Sie den Rasenmäher auf Beschädigungen, und beseitigen Sie diese, bevor Sie Ihn erneut in Betrieb nehmen.
- Wenn der Rasenmäher ungewöhnlich stark vibriert (sofort überprüfen)
Schalten Sie den Motor aus, und warten Sie, bis
das Messer vollständig zum Stillstand kommt, bevor Sie den Grasfangsack abnehmen.
Mähen Sie nur bei Tageslicht oder ausreichender
künstlicher Beleuchtung
Bedienen Sie das Gerät nicht unter Alkohol- oder
Drogeneinfluß.
Mähen Sie niemals in nassem Gras. Achten Sie auf
Ihre Fußbewegungen und auf festen Halt am Führungsholm. Führen Sie den Mäher im Schritttempo.
Lösen Sie vor dem Starten des Motors die
Kupplung für den Radantrieb.
Ersetzen Sie fehlerhafte Schalldämpfer.  Tragen Sie bei der Arbeit mit dem Rasenmäher
stets eine Schutzbrille
Entfernen Sie Hindernisse wie Steine und Äste.
5
Überprüfen Sie das Gelände auf Unebenheiten. In
hohem Grass können sich verdeckte Hindernisse befinden.
Mähen Sie nicht in der Nähe von Abhängen,
Gräben oder Böschungen. Sie könnten den Halt oder das Gleichgewicht verlieren.
Verwenden Sie das Gerät nicht auf extrem steilem
Gelände.
Beachten Sie, daß der Besitzer oder Benutzer für
Unfälle oder die Gefährdung anderer Personen sowie für Sachbeschädigungen verantwortlich ist.
Seien Sie aufmerksam, und schalten Sie den
Mäher aus, wenn Kinder in der Nähe sind.
Mähen Sie quer zum Hang, niemals auf- oder
abwärts.
Gestatten Sie niemals Kindern oder Personen, die
mit dieser Bedienungsanleitung nicht vertraut sind, das Gerät zu betreiben. Das Alter des Benutzers kann durch örtliche Bestimmungen begrenzt sein.
WARNUNG: Benzin ist leicht entflammbar.
- Bewahren Sie Benzin nur in dafür vorgesehenen
Behältern auf.
- Füllen Sie den Tank nur im Freien, und rauchen Sie dabei nicht.
- Füllen Sie Benzin ein, bevor Sie den Motor starten. Öffnen Sie niemals bei laufendem oder heißem Motor den Tankverschluß, und füllen Sie kein Benzin ein.
- Starten Sie auf keinen Fall den Motor, wenn Benzin verschüttet wurde. Entfernen Sie das Gerät, und vermeiden Sie die Entstehung von Zündquellen im Bereich des verschütteten Benzins.
- Sorgen Sie für sicheren Austausch der Benzintanks und Behälterverschlüsse. Überprüfen Sie vor dem Gebrauch stets Messer,
Messerschrauben und Schneidevorrichtung auf Beschädigungen oder Verschleiß. Ersetzen Sie abgenutzte oder beschädigte Messer und Schrauben im Set, damit keine Unwucht entsteht. Führen Sie keine Veränderungen an den Schutzvorrichtungen durch. Überprüfen Sie regelmäßig deren ordnungsgemäßes Funktionieren.
Halten Sie das Gerät frei von Gras, Laub oder
anderen Schmutzablagerungen. Entfernen Sie ausgelaufenes Öl oder Benzin. Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie das Gerät in geschlossenen Räumen abstellen.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie bei
Gefälle die Richtung ändern.
Verstellen Sie niemals bei laufendem Motor die
Höhe der Räder.
Die Grasfangvorrichtung kann durch Verschleiß
oder Beschädigung Ihre Funktionsfähigkeit verlieren, wodurch bewegliche Teile freigelegt oder Objekte ausgeworfen werden können. Prüfen Sie die Komponenten regelmäßig und ersetzen Sie diese bei Bedarf mit den vom Hersteller empfohlenen Ersatzteilen.
Das Rasenmähermesser ist sehr scharf.
Verletzungsgefahr! Seien Sie bei der Wartung des Messers besonders vorsichtig, tragen Sie Schutzhandschuhe, oder umwickeln Sie die Klingen.
Ändern Sie nicht die Grundeinstellung des Motors,
und vermeiden Sie ein Überdrehen.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie den
Rasenmäher umkehren oder zu sich heranziehen.
Halten Sie das Messer an, wenn der Rasenmäher
für das Überqueren anderer Flächen als Gras gekippt oder angehoben werden muß, und wenn Sie den Rasenmäher zur Mähfläche hin- und wieder wegtransportieren.
Lösen Sie alle Messer- und Antriebskupplungen,
bevor Sie den Motor starten.
Starten Sie den Motor gemäß der Bedienungsanleitung,
und achten Sie darauf, daß sich Ihre Füße in sicherem Abstand zum Messer befinden.
Kippen Sie den Rasenmäher beim Starten des Motors
nicht, außer wenn dieser zum Starten gekippt werden muß. Kippen Sie den Mäher in diesem Fall nicht mehr als unbedingt nötig, und heben Sie immer die von Ihnen abgewandte Seite an.
Starten Sie den Motor nicht, wenn Sie vor dem
Auswurfrohr stehen.
Heben oder transportieren Sie den Rasenmäher niemals
bei laufendem Motor.
Verringern Sie die Bremseinstellung beim Ausschalten
des Motors. Wenn der Motor mit einem Absperrventil versehen ist, sperren Sie die Benzinzufuhr nach dem Mähen ab.
Achten Sie immer auf sicheren Stand an Hängen. Lassen Sie den Verbrennungsmotor nicht in
geschlossenen Räumen laufen, in denen sich gefährliches Kohlenmonoxid sammeln kann.
MONTAGE/VORBEREITUNG
ACHTUNG: Sämtliche Montage- oder Wartungsarbeiten
sind unbedingt bei abgeschaltetem Motor vorzunehmen! Lesen Sie die Bedienungsanleitung vollständig durch , bevor
Sie Ihren neuen Rasenmäher zusammenbauen oder in Betrieb nehmen.
WICHTIG: Der Rasenmäher wird ohne Öl und Benzin
geliefert.
Den Rasenmäher auspacken
Nehmen Sie den Rasenmäher aus dem Karton heraus und überprüfen Sie, ob in der Verpackung keine losen Teile geblieben sind.
Radmontage (Abb. 2 a-f)
Montieren Sie die Räder am Rasenmäher wie in den
Abbildungen 2 a-f zu sehen.
Beachten Sie die richtige Reihenfolge der Distanzscheibe auf
beiden Seiten (Abb. 2d)
Achten Sie darauf, daß die Sternschrauben fest genug
(selbstsichernd) angezogen sind.
Zusammenbau – Fangsack
Nehmen Sie den Fangsack aus der Verpackung und fixieren Sie diesen wie in der Abbildung zu sehen am zugehörigen Rahmen.
Zusammenbau – Handgriff WICHTIG: Den Handgriff vorsichtig zerlegen, so daß die Kabel
nicht eingeklemmt bzw. beschädigt werden.
1. Den Handgriff so lange anheben, bis er in der Arbeitsstellung einrastet.
2. Schutzverpackung entfernen, den Oberte il des Handgriffs heben und diesen mit dem unteren Teil zusammenbauen. Sicherungsschrauben an beiden Handgriffseiten anziehen.
3. Die Schutzverpackung des Bedienungshandgriffs im oberen Teil entfernen.
6
Betrieb Betriebshebel (Totmannbügel) (12) – beim Start ist dieser
in Richtung Handgriff zu drücken. Beim Motorabstellen ist dieser Hebel loszulassen.
Gashebel (2) – wird beim Start benutzt. Antriebshebel (13) wird benutzt, wenn sich der Rasenmäher
nach vorne bewegen soll.
Einsatzbereiche
Mähen und Mulchen
Durch den eingesteckten Mulchkeil wird das Gras nicht ausgeworfen, sondern mehrfach vom Mähmesser zerkleinert und verbleibt zur Oberflächendüngung auf der Grasnabe (Seitenauswurf muss geschlossen sein).
Mähen und sammeln
Gras wird im Grasfangsack gesammelt. (feuchtes und Nasses Gras reduziert die Füllleistung in dem Grasfangsack.) Zur Befestigung des Fangkorbes am Mäher, heben Sie die Abdeckplatte an und hängen Sie den Fangkorb ein.
Mähen (ohne Grasfangsack)
Gemähtes Gras wird in Streifen abgelegt.
Mähen (Seitenauswurf)
Gemähtes Gras wird seitlich in Streifen abgelegt. Heben Sie die Seitenklappe an und hängen Sie die Haken des Seitenauswurfs in die Achse der Seitenklappe ein. Lassen Sie dann die Seitenklappe nach unten und stellen Sie sicher das der Seitenauswurf gut befestigt ist.
Umbau auf „mulchen“
1. Die Montage und Demontage von Zubehör hat immer bei
ausgeschaltetem Motor zu erfolgen.
2. Führen Sie den Mulchkeil bei entferntem Grasfangsack in den Auswerfkanal ein und arretieren sie diesen indem Sie den Mulchkeil (1) gegen die beiden Bohrungen (2) am Unterteil richten und durch den selbstsichernden Haken (3) sichern.
3. Vergewissern Sie sich bitte, dass der Mulchkeil nach dem Umbau stabil montiert ist.
4. Achtung!!! Nur Originalausrüstung vom Hersteller einsetzen.
5. Demontage
In der Mitte mit dem Daumen Drücken (3), anschließend loslassen und den Mulchkeil nach unten ausschwenken.
Achtung!!! Sollte der Rasenmäher während des Mulchens verstopfen, so reduzieren Sie die Vorwärtsbewegung um dem Messer länger Gelegenheit zu geben das Gras zu zerkleinern und auf der Grasnabe zu verteilen. Entfernen Sie das angesammelte Gras niemals von Hand.
ANTRIEBSBETÄTIGUNG
Das selbstfahrende Laufwerk wird nachfolgend betätigt: Drücken Sie den Betriebshebel (Totmannbügel) (12) gegen den Handgriff und parallel dazu den Antriebshebel (13) gegen den Handgriff. Die Vorwärtsbewegung wird durch Loslassen des Antriebhebels (13) gestoppt.
EINSTELLUNG DER SCHNITTHÖHE
Je nach gewünschter Schn it th öh e sin d d ie Rä de r in d er H öh e zu verstellen. Stellen Sie die Schnitthöhe mit Hilfe des Höhenverstellungshebels (8) Ihrem Wunsch entsprechend ein. Für die meisten Rasenmäher ist die Mittellage die günstigste.
VOR DEM STARTEN ÖL AUFFÜLLEN Vor jedem Einsatz ist der Ölstand zu prüfen. Füllen Sie bei Bedarf das Öl nach (Motoröl 500ml SAE30).
DECKEL DES ÖLTRICHTERS / ÖLPEILSTAB
Obergrenze Untergrenze
7
V
ERSCHLUSS DES
KRAFTSTOFFTANKS
Abbildung Motorstart
Ihr Rasenmäher wird ohne Öl im Motor geliefert.
WARNUNG: Den Motor mit Öl NICHT überfüllen, sonst
qualmt der Dämpfer beim Start.
1. Vergewissern Sie sich, dass der Rasenmäh er auf einer ebenen Fläche steht.
2. Den Deckel vom Ölbehälter abnehmen.
3. Den Ölpeilstab einlegen und befe stig en. WICHTIG:
Vor jedem Gebrauch den Ölstand prüfen. Bei Bedarf Öl bis zur Peilstabmarkierung nachfüllen.
Nach 25 Betriebsstunden oder jede Saison den Ölwechsel
durchführen. Bei staubiger bzw. verschmutzter Umgebung kann es erforderlich werden, das Öl öfter zu wechseln. Siehe “ ÖLWECHSEL ” im Abschnitt Wartung dieses Handbuches (SAE 30).
BETANKEN MIT KRAFTSTOFF (Benzin bleifrei)
• Der Kraftstoff ist durch die Einfüllöffnung am Tank nachzufüllen. Vermeiden Sie Benzinaustritt. Handelsübliches, reines bleifreies Benzin verwenden. Das Benzin nicht mit dem Öl mischen. Nur eine angemessene Benzinmenge kaufen, so dass sie innerhalb von 30 Tagen verbraucht werden kann.
WARNUNG: Verschüttetes Öl oder Benzin abwischen. Nicht lagern, nicht verschütten, nicht in der Nähe der offenen Flammen verwenden.
WARNUNG: Mit Alkohol angereicherte Kraftstoffe
(Gasohol genannt) oder Kraftstoffe mit Ethanol bzw. Methanolbeimischungen können Feuchtigkeit anziehen, die Säure entstehen lassen kann. Ein sauberes Benzin kann während der Lagerung das Kraftstoffsystem des Motors beschädigen. Um Motorprobleme zu vermeiden, sollten Sie das Kraftstoffsystem vor einer Lagerung für mehr als 30 Tagen entleeren. Den Kraftstofftank entleeren, den Mo to r starten und laufen lassen, bis das Kraftstoffsystem und der Vergaser leer sind. Jede Saison frischen Kraftstoff einfüllen. Siehe auch Lagerungshinweise. Gießen Sie nie Reinigungsmittel in den Kraftstofftank, um den Motor oder den Vergaser zu reinigen. Es kann zu irreparablen Schäden am Motor führen.
MOTORSTART
Beim Start haben Sie sich zuerst zu vergewissern, dass die Zündkerze angebracht und das Gerät mit einer ausreichenden Menge an Öl und Benzin versorgt ist.
HINWEIS: Wegen einem Schutzölfilm an der inneren Motoroberfläche kann der Moto r beim er st en St art qualmen. Dies sollte als normal betrachtet werden.
1. Betriebshebel (Totmannbügel) (12) zum Schiebegr i ff (1) drücken und den Gashebel (2) bis zum Anschlag nach vorne (auf die Startstellung) schieben.
2. Bei gezogenem Betriebshebel (Totmannbügel) (12) nun die Anwerfschnur (10) langsam, bis ein leichter Widerstand spürbar ist, herausziehen , dann kräf ti g am Anwerfer ziehen, bis der Motor anspringt.
3. Nehmen Sie nun den Gashebel (2) ein wenig aus der Startstellung zurück, bis der Motor gleichmäßig läuft.
HINWEIS: Bei kaltem Wetter oder nach längerem Stillstand kann es erforderlich werden, die ersten Schritte mehrmals zu wiederholen.
FAHRGESCHWINDIGKEITSEINSTELLUNG
Stellen Sie mit Hilfe des Fahrgeschwindig keitsreglers (Abb. 1 (2)) die gewünschte Fahrgeschwindigkeit ein.
MOTORSTOPP
• Um den Motor zu stoppen, lassen Sie den Betriebshebel
(Totmannbügel) (12) los.
WARNUNG! Nach dem Ausschalten des Motors dreht sich das Messer noch für ein paar Sekunden. Sollte der Rasenmäher ohne Aufsicht liegen bleiben, so trennen Sie den Zündkerzendeckel.
Wichtige Tips und Ratschläge fürs Rasenmähen!!!
• Unter gewissen Bedingungen wie z. B. sehr hohem Gras kann es erforderlich werden, die Schnitthöhe nach oben zu verstellen, so dass die Anstrengung beim Schieben des Rasenmähers gemindert und die Überlastung des Motors sowie Einklemmen des Grases im Rasenmäher vermieden werden kann. Es kann auch erforderlich werden, die Fahrgeschwindigkeit des Rasenmähers zu verringern und / oder die Fläche wiederholt zu mähen.
• Ist das Mähen extrem schwierig, kann es von Vorteil sein, die Schnittbreite und die Fahrgeschwindigkeit des Rasenmähers zu reduzieren.
Die Entlüftungsöffnungen im Fangkorb können verstopfen, soweit Sie den Fangkorb nicht regelmäßig reinigen. Den Fangkorb regelmäßig mit Wasser reinigen und vor dem Einsatz austrocknen lassen.
Den oberen Motorteil im Bereich Anlasser sauber halten. Die Luftströmung ist dadurch besser und die Lebensdauer des Motors länger .
Nur bei trockener Witterung mähen
Messer stets scharf halten
WARTUNG
WICHTIG – Eine regelmäßige Instandhaltung ist für die gleichbleibende Betriebssicherheit und Erhaltung der ursprünglichen Leistung des Geräts unentbehrlich.
1) Sämtliche Schrauben und M uttern a ngezoge n ha lten, so dass Sie sicher sind, dass das Gerät sich in einem betriebssicheren Zustand befindet. Eine rege lmäßige Instandhaltung ist für die Sicherheit und für den störungsfreien Betrieb unvermeidlich.
2) Das Gerät mit Kraftstof f nie in gesch losse nen Rä umen lagern, da der verdunstende Kraftstoff entflamm en kann.
3) Vor der Lagerung in geschlossenen Räumen das Gerät unbedingt abkühlen lassen und Kraftstoff entfernen.
8
4) Um das Brandrisiko zu minimieren, halten Sie den Motor und Auspuffdämpfer sowie den Batterieteil und den Kraftstofftank frei von Gras, Laub und Fetten. Das Schnittgut nicht zusammen mit dem Rasenmäher lagern.
5) Vermeiden Sie aus Sicherheitsgründen einen Einsatz des Geräts mit verschlissenen bzw. beschädigten Bestandteilen. Die mangelhaften Teile sind durch neue zu ersetzen, nicht zu reparieren. Verwenden Sie nur Originalersatzteile und Originalersatzmesser.
Teile von einer anderen als vorgeschriebenen Qualität können das Gerät beschädigen und Ihre Sicherheit beeinträchtigen.
6) Soweit es erforderlich ist den Kraftstofftank zu entleeren, ist dies im Freien und bei kaltem Motor durchzuführen.
7) Bei der Messerdemontage und –Einstellung feste Schutzhandschuhe tragen.
8) Die Messer sind nach dem Nachschärfen auf richtige Laufrichtung und Unwucht zu prüfen.
9) Die selbstschließende Abdeckung und den Fangkorb regelmäßig auf Verschleiß und Verschmutzung prüfen.
10) Immer, wenn das Gerät transportiert, mit den Händen gehalten oder geneigt werden muss, sind Sicherheitshandschuhe zu tragen.
Das Gerät an den Stellen fassen, die einen sicheren Griff gewährleisten. Beachten S ie das Gew icht und d ie Gewichtsverteilung des Rasenmähers.
REINIGUNG Das Gerät nach jedem Gebrauch sorgfältig mit Wasse r reinigen,
Gras und Schlamm vom Gehäuseinneren entfernen – so vermeiden Sie Eintrocknen der Verschmutzungen im Gehäuse und Probleme beim nächsten Start.
Der Anstrich im Gehäuseinneren kann sich mit der Zeit durch Scheuerwirkungen ablösen. Um die spätere Korrosion des Geräts vorzubeugen, versehen Sie die verschlissenen Stellen mit einem rostverhinderndem Anstrich.
Ein- oder zweimal im Jahr ist die Getriebeabde ckung abzunehmen und der Bereich um Rie menscheib en und Antriebsriemen mit einer Bürste oder m it der Druckluf t zu reinigen.
Einmal in der Saison sollte der Innenraum der Antrieb sräder gereinigt werden. Die beiden Räder demon tiere n. D ie Zah nräder und deren Ränder mit Druckluft oder e iner Bür ste von Gra s und Schmutz reinigen.
MESSERAUSBAU Zum Reinigen/Schärfen/Wechseln Achtung!!! Unbedingt vorher Zündkerzenstecker abziehen.
Beim Messerausbau die Schr aube lösen .
Gemäß Abbildung wieder zusammensetzen. Die Schrauben anziehen. Drehmoment - 40 Nm. Beim Messerwechsel sollte auch die Schraube gewechselt werden.
ÖLWECHSEL
Der Ölablaßstopfen befindet sich unter dem Motor. Ein Gefäß für die Ölfassung bereit haben und den Stopfen demontieren. Sobald das Öl ausgelaufen ist, setzen Sie einen neuen Stopfen mit Unterlage ein und wischen die Ölreste ab.
Neues SAE30-Öl einfüllen. Mit einem sauberen Peilstab den Ölstand messen. Der Ölstand muss sich zwischen der Min­und Max.-Markierung am Peilstab bewegen. Beachten Sie, dass der Tank nicht überfüllt wird.
Den Motor starten und kurz laufen lassen. Anschließend den Motor ausschalten, eine Minute lang warten und den Ölstand messen. Bei Bedarf das Öl nachfüllen.
Zündkerze) Sobald der Motor abgekühlt ist, die Zündkerze mit dem mitgelieferten Schlüssel demontieren, mit einer Drahtbürste reinigen und den Abstand mittels Fühlerlehre auf 0.75 mm (0.030") einstellen. Die Zündkerze erneut aufsetzen. Achten Sie darauf, dass die Zündkerze nicht zu stark angezogen wird. (Alternativ: (Bosch WR 7 DC); (NGK BPR 6 ES)
Luftfilter Den Filterdeckel lösen und das schaumige Filterelement demontieren. Um zu vermeiden, dass Fremdkörper in die Saugöffnung geraten, ist der Filterdeckel wieder aufzusetzen.
ENTLEEREN DES KRAFTSTOFFTANKS UND DES VERGASERS
Einen für Benzinlagerung zugelassenen Behälter unter den Vergaser stellen. Um Verschütten des Benzins zu vermeiden, arbeiten sie mit einem Trichter. Die Ablaßschraube demontieren, anschließend die Zugstange des Kraftstoffventils in die ON-Stellung bringen.
SCHAUM­ELEMENT
DECKEL DES LUFTFILTERS
Ölablaßschraube
PAPIEREINSATZ
9
Nach dem Entleeren des Kraftstofftanks die Ablaßschraube mit dem darunterliegenden Dichtring wieder aufsetzen. Die Schraube fest anziehen.
LAGERUNG
Das Benzin darf im Kraftstofftank nicht länger als 1 Monat bleiben. Den Rasenmäher regelmäßig reinigen und im trockenen geschlossenen Raum lagern.
UMWELT Für den Umweltschutz sollten Sie d en fo lgenden Pun kten besondere Aufmerksamkeit schenken:
Immer reines bleifreies Benzin verwenden
Immer einen Trichter und/oder eine Kanne mit
Standregelung benutzen, um V ers chüt ten de s Kr aft stoffs beim Betanken zu vermeiden.
Den Kraftstofftank nicht bis zum Rand befüllen.
Das Motoröl nicht überlaufen lassen.
Beim Ölwechsel versi cher n Sie sich, dass das Gebrauchtöl
vorschriftsmäßig entsorgt wird . Vermeide n Sie das Verschütten des Öls.
Alte Ölfilter nicht in den Restmüll werf en, sonder n bei d er entsprechenden Sammelstelle abgeben.
• Wenn der Dämpfer mangelhaft ist, tauschen Sie ihn a us. Bei Reparaturen verwenden Sie Originalersatzteile.
Für die Vergasereinstellung beauftragen Sie immer eine fachkundige Person.
Den Filter immer den Anweisungen en tsprechend rein igen.
Nach dem Ablauf der Leb ens dauer I hr es Ge rät s
wird empfohlen, dieses Ihrem Händler zwecks vorschriftsmäßiger Entsorgu ng zuko mmen zu
lassen. Prüfen Sie Ihren Rasenmäher regelm äßig auf V ersch leiß und den technischen Zustand.
WARTUNG Originalersatzteile werden durch den Kundendienst und
durch die Händler geliefert. Es wird empfohlen, mit der alljährlichen Wartung und Prüfung der Sicherheitselemente eine autorisierte Werkstatt zu beauftragen. Für Wartung und Ersatzteile bitte Kontakt mit Ihrem Händler aufnehmen.
REGELMÄSSIGE
WARTUNGSPERIODE (4)
Jeden Monat
oder
Alle 3
Monate
oder
Alle 6
Monate
oder
Jedes
Jahr oder
Alle 2 Jahre
oder Die entsprechende Wartung im angegebenen Monat oder nach dem Ablauf der vorgegebenen Betriebsstunden durchführen – je nach dem, was früher eintritt.
Vor
jedem
Einsatz
5 Std. 25 Std. 50 Std. 100 Std. 250 Std.
Motoröl (SAE 30)
Kontrollieren O
Ersetzen O O(2) Luftfilter Kontrollieren O Ersetzen O
Zündkerze
Kontrollieren reinigen
0
Ersetzen O
WARTUNGSPLAN
DER MOTOR
STARTET NICHT
Mögliche Ursache Abhilfe
1.Prüfung des Kraftstoffstands
Kraftstoffmangel Kraftstoff nachfüllen
schlechter Kraftstoff, Lagerung ohne Entleerung des Benzintanks, falsche Benzinsorte.
Den Kraftstofftank und Vergaser entleeren. Frisches Benzin einfüllen.
2.Zündkerze prüfen Falsche, verschmutzte oder falsch eingestellte Zündkerze.
Zündkerze austauschen (P-8).
Die Zündkerze ist naß vom Benzin (abgesoffener Motor).
Zündkerze trocknen und erneut aufsetzen.
3.Den Motor beim
Fachhändler reparieren lassen oder im Werkstatthandbuch nachschlagen.
Verstopftes Kraftstofffil ter, eine s chle chte Einstellung des Vergasers bzw. der Zündung, verklebte Ventile u. ä.
Mangelhafte Teile austauschen oder (wenn nötig) reparieren.
4.Vorschub defekt Zug zu lang Zug nachstellen
5. Gras wird nicht
gesammelt
Kanal verstopft, Fangsack voll, Gras zu naß
Auswurfkanal reinigen, Fangsack leeren, bei trockenem Wetter mähen
FEHLERDIAGNOSE
10
GB
Please read carefully these operating instructions before putting the machine into op eratio n.
A.V. 2
Reprints, even partial, are subject to approval. Technical changes reserved.
GB
Do you have any technical questions? Any claim? Do you need any spare parts or operating instructions? We will quickly help you and without needles bureaucracy at our web pages at www.guede.com in the Servicing part. Please help us be able to help you. In order to identify your device in case of claim we need the serial No., product No. and year of production. All this data can be found on the type label. Please enter it here for future reference:
Serial No._____________________________Product No.:___________________________Year of production_______________________
Tel.: +49 (0) 79 04 / 700-360 Fax: +49 (0) 79 04 / 700-51999 E-Mail: support@ts.guede.com
Marking:
Product safety, prohibitions:
Product corresponds to
appropriate norms of the
European Community.
General prohibition
(in connection with another icon)
Prohibitions, warnings:
Keep in safe distance from
inflammable sources
Warning / Attention
Warnings:
Warning against dangerous electric
voltage
Danger of throwing items away
at running engine
Warnings:
Keep safe distance
Danger arising from hot
surfaces
Warnings:
Danger of sniffing up of health-
harmful fumes
Danger arising from rotating
cutting tools
Beware of sharp knives
Disconnect the machine from
power source before
maintenance
Commands:
Use hearing protection
Please read the operating
instructions before use
Environment protection:
Do not throw waste to environment
but dispose it properly.
Packing cardboard material
may be delivered to collecting
centres designed thereto.
Any damaged or liquidated electric
or electronic devices must be
delivered to appropriate collection
centre.
Package:
Protect against humidity This side up
Technical data to the BIG WHEELER 508 VARI-S Petrol engine / output: 2.7 kW max. at 3,600 min-1
Engine revolutions: 2,850 min-1 Sound power level: 83.5 dB(A) Guaranteed sound pressure level:
98 dB (A)
Cut width: 508 mm Height adjustment: central, 6-level (25-75 mm) Stroke volume: 140 cm3 Wheel size: 200 mm in front; 300 mm at
the back
Grass catcher capacity: 60 l Vibration: 6.90 m/s² (EN 1033) Travel speed: 5 level: 2,2 - 3,4 km/h Weight: 37 kg
Device
Big Wheeler 508 VARI-S
High-quality lawn mower with backwheel drive
with durable, powerful four-stroke OHV engine corresponding to latest regulations for exhaust gases is very suitable for areas within app. 2,200 m
2
. The lawn mower housing out of quality steel sheet with powdered painting, very good grass catcher capacity. Wheels with double embedding in ball bearings 300 mm at the back, 200 mm in the front. Professional height adjustment in 6 levels, robust light-running cable, metal starting equipment.
Equipment: 4 in 1 function: cutting, collecting, mulching and side ejection
. High-quality grass catcher, folding mobile handle with textile surface layer, precise metal driving gear.
11
Scope of delivery
1. Extension handle
2. Cruise control
3. Quick-clamping lever
4. Air filter
5. Spark plug
6. Outlet/noise silencer
7. Throat for oil adding
8. Height adjustment lever
9. Grass catcher
10. Reverse starter
11. Type label
12. Operation lever (lever for automatic stopping)
13. Drive lever
14. Side ejection
GB
EC Declaration of Conformity
We, Güde GmbH & Co. KG Birkichstraße 6, 74549 Wolpertshausen, Germany, hereby declare the conception and construction of the below-mentioned devices correspond - at the type of construction being launched - to appropriate basic safety and hygienic requirements of EC Directives. In case of any change to devices not discussed with us the Declaration expires.
Marking of devices: BIG WHEELER 508 VARI-S product No.: 94153
Appropriate EC Directives:
2006/42/EC 2004/108/EC 2000/14/EC & 2005/88/EC 97/68/EC & 2004/26/EC
Harmonised standards used:
EN 836/A3:1997+A1+A2+A3+AC ZEK 01.2-08/12.08 EN ISO 14982:1998
Certification body: TÜV Rheinland Product Safety GmbH, Am Grauen Stein, D-51105 Köln
Reference No.:
S 5011 1096 0006 CC 5012 2897 0004 eIRL*97/68SA*2004/26*0095*00
Date/producer signature: 03/03/2011 Title of signatory: Managing Director,
Mr. Arnold Technical documentation: J. Bürkle FBL; QS
Guarantee
The guarantee solely covers inadequacies caused by material defect or manufacturing defect. Original payment voucher with the sales date needs to be submitted for any claim in the guarantee period.
The guarantee does not cover any unauthorised use such as appliance overloading, use of violence, damage as a result of any unauthorised interference or caused by foreign items. Failing to follow the operating and assembly instructions and common wear are also not included in the guarantee.
General Safety Instructions
Caution
IMPORTANT: The lawn mower may amputate toes
and fingers and throw away items. Failing to observe the below-mentioned rules may lead to serious injuries.
WARNING: Always disconnect the spark plug cable to
prevent unintentional device starting at adjustment, transportation or maintenance
WARNING: Exhaust gases and their various components contain or, more precisely, emit chemicals functioning as carcinogenic agents may damage the foetus or bring infertility.
WARNING: The silencer and other engine parts may become very hot in the working condition and remain hot even after engine turning off. Do not touch these parts to prevent from getting burnt.
I. GENERAL OPERATION AND SAFETY REGULATION
Read these instructions thoroughly. Familiarise with its
operating elements and correct using.
Keep your hands and legs in safe distance from rotating
parts. Keep safe distance from the machine exhaust. Caution: do not touch the rotary parts of the machine.
The device should only be operated by responsible
persons that have familiarised themselves with the operating instructions.
Carefully search the area on which the device is to be
used. Remove all items the mower could throw away while workin g .
Do not use the m ower if any persons (especially
children) or animals, are around.
Wear stable boots and long trousers when cutting.
Never operate the device bootless or in sandals.
If it is not necessary, do not pull the mower backwards.
Look down and backwards while moving backwards.
Do not operate the mower with any damaged safety
equipment, e.g. ejection flap or grass catcher.
Use accessories allowed by the producer only.  When passing any gravel road or non-solidified road cut
off the knife.
Switch the engine off and disconnect the spark plug,
o before releasing any blocked parts or cleaning the
clogged ejection channel
o before check, cleaning and various works on the
mower
o after any foreign body has been caught by the
mower. Check whether the mower is not damaged and remove any damage before restarting the device.
o if there are any extra strong vibrations of the mower
(immediate checking)
Switch off the engine before taking the grass catcher
out and wait until the knife fully stops.
Cut in daylight or with suitable lighting only.  Do not operate the device when impaired or intoxicated.  Never operate the device in wet grass. Pay attention to
where you put your legs and hold the guide handle firmly. Guide the mower step by step.
Release the clutch for wheel drive before starting the
engine.
Replace any faulty absorbers.  Always wear protective glasses when operating the
mower.
Remove all obstacles, e.g. stones and branches.  Check the terrain for unevenness, there may be
obstructions hidden in high grass.
Do not cut near ditches and slopes. You may lose your
stability and balance.
Do not use the device on a very steep terrain.  Realise the operator, or, more precisely, the user is
responsible for any injuries or threat of persons and things.
Be watchful and switch the device immediately off if
there are children around.
Be watchful and switch the device immediately off if
there are children around.
Never let persons not familiarised with these
instructions work with the mower. The operator's age can be limited by local regulations.
WARNINGpetrol is highly flammable.
o Store the fuel in containers designed for that
purpose.
12
o Add fuel outdoor only, do not smoke when adding
fuel.
o Add fuel before device starting. Never take the
cover out and do not add fuel when the engine is running or hot.
o - If you spill the petrol do not try to start the device.
Take the device away and prevent generation of a flammable source around the spilled petrol.
o Secure the petrol tank is closed safely.
Always check whether the knife, knife bolts and cutting
equipment are not damaged or worn before using the mower. Always replace any damaged and worn knives and bolts in the entire set to prevent device unbalance. Do not make any alterations to the safety device. Regularly check their proper functioning.
Keep the device clean, with no grass, leaves or other
impurities. Always wipe any oil or petrol run out. Let the mower cool down before storing to closed spaces.
Be especially careful when changing direction on a
slope.
Never adjust the height of wheels when the engine is
running.
The grass catching device may lose its functioning any
throw away items due to wear or damage. Regularly check the mower parts and, if necessary, replace them with spare parts recommended by the manufacturer.
The mower knife is very sharp. Risk of injury! Be
especially careful at knife maintaining, wear protective gloves or cover the knife-edges.
Do not change the basic engine adjustment and avoid
its overloading.
Be especially watchful when turning the mo wer or
pulling it towards your body.
If it is necessary to incline or lift the mower to pass a
surface other than grass or when carrying the mower to or from the area to be cut then cut off the knife.
Release the knives and engine clutches before
switching on.
Start the engine in accordance with the operating
instructions and make sure your legs are in safe distance from the knife.
Do not incline the mower at starting except for cases
when it is necessary. Do not incline the mower more than necessary in such a case and always lift the part reversed from you.
Do not start the engine when standing in front of the
ejection outlet.
Never lift and transfer the mower with engine running.  Lower the brake adjustment when the engine is off. If
the engine is equipped with a stop valve then close the petrol supply after cutting.
Move slowly if using an auxiliary trail seat.
ASSEMBLY / PREPARATION
All assembly and/or maintenance works may be
performed only when the motor is turned off! Please read the entire operating instructions before
assembling or starting your new mower.
IMPORTANT: The mower is supplied without oil and
petrol.
UNPACK THE MOWER
Take the mower out of the board and check whether there are any free parts left there.
Wheel assembly (Fig. 2 a-f) Install wheel at the lawn mower according to figures 2 a-f .
Pay attention to proper order of spacer disc at both
sides (fig. 2d)
Pay attention to that star-shaped screws are tightened
firmly enough (self-locking.
Assembly of collecting bag
Take the grass catcher out of the package and fit it to the appropriate frame according to the picture.
Assembly - Handle IMPORTANT: Disassemble the handle with care to prevent
clamping or damage of the cables.
1. Lift the handle until it snaps in the working position.
2. Remove the protection sleeve, lift the up per pa rts of the handle and assemble it with the bottom part. Tighten the safety bolts on both sides of the handle.
3. Remove the protection slee ve of the oper a tio n grab h and le in the upper part.
Operation Operation lever (for automatic stoppin g) (12) – press
the lever towards the handle when starting. If you want to switch the engine off release the lever.
Gas lever (2) – used at starting Drive lever (13) - used when you want the mower to be
moving forward.
loslassen = release nach oben drücken = push up
13
Area of use
Mulchen – mulching Sammeln – collecting Mähen - cutting
Auswerfen – ejecting
Cutting and mulching
With the mulching wedge being inserted, grass is not ejected but it is ground by the cutting knives and the grass remains on the lawn as surface fertilisation (side ejection must be closed).
Cutting and collecting
The grass is collected to the grass catcher (catcher capacity is reduced if the grass is damp or wet). To mount the catcher to the mower, lift the cover plate and fit the grass catcher.
Cutting (without grass catcher)
The cut grass is laid in strips.
Cutting (side ejection)
The cut grass is laid in strips. Lift the side flap and fit the side ejection hooks to the side flap axis. Then, let the side flap down and make sure the side ejection is fitted properly.
Changeover to mulching
1. Assembly and disassembly of accessories must always
take place when the engine is switched off.
2. Remove the grass catcher, insert the mulching wedge to the ejection channel and lock the mulching wedge (1) point it against two outlets (2) in the bottom part and ensure it with a self-securing hook (3).
3. Please make sure the mulching wedge is mounted firmly after the changeover.
4. Attention!!! Use original equipment from the producer only.
5. Disassembly
Press with thumb in the middle (3) then release and deflect the mulching wedge downwards.
Attention!!! If the mower is blocked during mulching reduce the travelling speed so that the knife could continue in grinding the grass and spread it on the lawn. Never remove the gathered grass with your hands.
DRIVE CONTROL
The self-propelling travel is controlled as follows: Press the operation lever (lever for automatic stopping) (12) towards the handle and simultaneously press the drive lever towards the handle (13). The forward movement is stopped by releasing the drive lever
(13). CUTTING HEIGHT ADJUSTMENT
Depending on the cutting height required it is necessary to adjust the height of wheels. Adjust the height with the lever (8) as you wish. The middle position is most suitable at most mowers.
ADD OIL BEFORE STARTING The oil level needs to be checked before each use. Fill up oil as needed (500 ml S AE30 engine oil).
OIL FUNNEL CAP – OIL DIPSTICK
The mower is supplied without oil in the engine.
WARNING: Be careful not to overfill the engine with oil,
failing which the absorber would smoke when starting.
1. Make sure the mower sta nds on a flat surf ac e.
2. Take out the oil tank cover.
3. Insert the oil dipstick and fix it. IMPORTANT:
The oil level needs to be checked before each use. If necessary, add oil to the marking on the oil dipstick.
The oil must be changed after 25 hours of operation or
each season. At works in a dusty or polluted environment the oil may need to be changed more often. See “ OIL CHANGE ” in the Maintenance article in these operating instructions (SAE 30).
FUEL ADDING (unleaded petrol)
• The fuel is added through the filling hole in the tank. Pay attention not to spill the petrol. Use common clean unleaded petrol. Do not mix the petrol with oil. Always buy only reasonable volume of petrol so that you could consume it within 30 days.
WARNING: Wipe any spilled oil or petrol. Do not
store, pour, use near open fire.
UPPER LIMIT BOTTOM LIMIT
14
WARNING: Alcohol-enriched fuels (gasohol) or fuels with ethyl alcohol or methanol mixtures may attract humidity and subsequent acid formation. The clean petrol may as a result of long storage damage the engine fuel system. If you want to prevent engine problems you should empty the fuel system before storing for more than 30 days. Empty the fuel tank, start the engine and let it run until the fuel system and carburettor are empty. Add fresh fuel each season. See the storing instructions, too. Never pour cleaners to the fuel tank to clean the engine or carburettor. By doing so, you could cause irreparable engine damage.
ENGINE STARTING
At starting first make sure the spark plug is in its place and
there is sufficient amount of oil and petrol in the device. CAUTION: The engine may smoke at first starting due to protective oil film on the inner engine surface. Consider this as normal.
1. Press the operation lever (automatic switching off
lever) (12) to the mo bi le h and le (1 ) and shift the gas lever (2) forward up to the stop (to the starting position).
2. With the operation lever (automatic switching off lever) (12) pulled in slowly pull out the starting cord (10), when
you feel slight resistance strongly pull in the starter until the engine is started.
3. Pull the gas lever (2) now down from the starting position until the engine operatio n is e v en .
CAUTION: In cold weather or when the machine has not been used for a longer time it may be necessary to repeat the first steps for several times.
DRIVING SPEED SETTING
Set using the speed controller (Fig. 1 (2)) the required speed
ENGINE STOPPING
• If you want to stop the engine release the operation lever
(automatic switching off lever) (12).
WARNING! The knife still rotates for a few seconds after
the engine is switched off. If you want to leave the mower laying unattended then disconnect the spark plug cap.
Important tips and advice for grass cutting!!!
Under certain conditions, e.g. when the grass is very high, it may be necessary to adjust bigger cutting height so that effort at pushing the mower was reduced, engine overloading removed and blocking of grass in the mower prevented. It is possible you will also have to reduce the mower travel speed and/or cut the area again.
If cutting is very difficult it may be suitable to reduce the travel speed and mower gear.
Vent ports in the grass catcher may get blocked if the catcher is not cleaned regularly. Clean the grass catcher regularly with water and let it dry before use.
Keep the upper part of the engine in the starter place clean. Air flow will be improved and engine life increased by doing so.
Cut in dry weather only.
Always keep the knives sharp.
MAINTE NANCE
IMPORTANT – Regular maintenance is unavoidable for constant operational reliability and keeping the original device output.
1) Keep all screws and n uts t ightened so th at y ou were sur e the device is in an operation-reliable condition. Regular maintenance is necessary for safety and tr ouble-fr ee operation.
2) Never store the device with fuel in closed rooms as the evaporating fuel may ig nite.
3) It is necessary to let the device cool down and empty fuel from it before storing in closed rooms.
4) In order to minimise the risk of fire keep the engine and muffler and the fuel tank clean and with no grass, leaves and fats. Do not store the grass cut with the mower.
5) For safety reasons, avoid using a device with a worn or damaged parts. Replace any faulty part s with new ones, do not repair them. Use original spare parts and original spare knives only.
Parts with quality different from the one prescribed may damage the device and threaten y our safety .
6) If it is necessary to empty the fuel tank do it outside and with cold engine.
7) Wear solid protective gloves at assembly and adjustment of knives.
8) Check correct direction of rotating and balance of knives after sharpening.
9) Regularly check wear and pollution of the self-closing cover and grass catcher.
10) When you must transport the device, carry it in hands or incline it always wear safety gloves.
Always hold the device at places guar antee ing safe holding . Take into account the weight of the device and its distribution.
ČLEANING Clean the device with water, remove the grass and mud from
inside before each use – it will prevent from impur ities ge tting dry and problems at next starting.
The painting inside the housing may wear down in the course of time. In order to prevent later corrosion of the device use anti-corrosive paint for the worn-down spots.
Remove the gearbox cover and clean the space around belt pulleys and drive belts with a bru sh or compr e ssed a ir on ce or twice a year.
You should clean the inside of the drive whee ls on ce per season. Disassemble both wheels. Cle an th e co g whee ls and their edges off the grass and other impuritie s with compre ssed air or a brush.
KNIFE DISASSEMBLY For purpose of cleaning / sharpening / replacement
Attention!!! It is necessary to first disconnect the spark plug before disassembly.
Release the screw at disassembly of the knives.
Picture for engine starting
15
Re-assemble according to the picture. Tighten the screws. Torsion moment of 40 Nm. You should also replace the screw at replacement of knives.
OIL CHANGE
The stopper for oil emptying is placed under the engine. Make sure you have a container for oil catching prepared and disassemble the stopper. As soon as the oil flows out insert a new stopper with a washer and wipe oil remnants.
Add new SAE30 oil to the tank. Measure the oil level with a clean gauge. The oil must reach between min. and max. marking on the gauge. Make sure you do not overfill the tank.
Start the engine and let running for a short time. Then switch it off, wait for a minute and measure the oil level. If necessary, add some oil.
Spark plug When the engine cools down disassemble the spark plug with the key supplied, clean it with a wire brush and adjust the distance to 0.75 mm (0.030") through a feeler gauge. Then re­fit the spark plug. Make sure you do not tighten it too firmly. (alternatively: (Bosch WR 7 DC); (NGK BPR 6 ES)
Air filter Loosen the filter cap and remove the foam filter element. It is necessary to re-fit the filter cap to prevent entering of foreign bodies to the suction inlet.
FUEL TANK AND CARBURETTOR EMPTYING
Put a container allowing petrol storage under the car burettor. Work with a funnel to prevent petrol spilling. Disassemble the drain screw, then adjust the fuel valve tie rod to the ON position.
Re-fit the drain screw with a packing ring a fter fuel tank emptying. Tighten the screw firmly.
STORAGE
The petrol must not remain in the fuel tank for more than 1 month. Regularly clean the mower and store it to a dry, closed room.
ENVIRONMENT You should pay special attention to the followin g points for environment protection:
Always use clean unleaded petrol.
Always use a funnel and/or can with level regulation to
prevent fuel spilling while refuelling.
Do not fill the fuel tank up to the edge .
Do not let the engine oil overflow.
At changing the oil, make sure the oil used will be disposed
in accordance with the regulations. Prevent oil spilling.
Do not throw the oil filters to the municipal waste but deliver them to appropriate collection centre.
Replace the absorber if faulty. Use original spare parts at repairs.
Always have the carburettor adjusted by a specia list.
Always clean the filter according to appropriate instructions.
We recommend returning the mower after mower
life expiry to the seller to ensure its disposal in accordance with regulations.
Regularly check the level of wear and technical state of the mower.
MAINTENANCE Original spare parts will be supplied by your seller or our
service department. We recommend annual maintenance and check of safety elements being executed at an authorised shop. Please contact your seller for issues of maintenance and acquisition of spare parts.
Screw for oil emptying
PAPER FILTER
AIR FILTER CAP
FOAM FILTER
16
MAINTENANCE PLAN
REGULAR MAINTENANCE
INTERVAL (4)
Each
month
or
Each 3
months
or
Once in
6
months
or
Each
year or
Each
two
years or
Corresponding maintenance in the given month or after expiry of the given operating hours – according to which happens first.
Before
each
use
5 hours
25
hours
50
hours
100
hours
250
hours
Engine oil (SAE 30)
to be checked O to be replaced
O
O(2)
Air filter to be checked O
to be replaced
O
Spark plug
to be checked to be cleaned
0
to be replaced
O
FAILURE DIAGNOSTICS
ENGINE DOES
NOT START
Possible reason Correction
1.Fuel check Lack of fuel Fuel to be added
Wrong fuel, machine storing without petrol tank emptying, wrong type of
p
etrol.
Fuel tank and carburettor to be emptied. Fresh petrol to be added.
2. Spark plug check Wrong, dirty or poorly adjusted spark plug
Spark plug to be replaced (P-8).
Spark plug is wet from petrol (blocked engine).
Spark plug to be dried and re-fitted.
3. Have the engine
repaired at the seller or use the operating instructions for reference.
Blocked fuel filter, wrong carburettor or sparking adjustment, sticky valves, etc.
Replace or (if necessary) repair the faulty parts.
4. Faulty forward
movement
Stroke too long Stroke setting to be changed
5. Grass is not
collected
Blocked channel, full grass catcher, grass is too wet
Ejection to be cleaned, grass catcher to be emptied, cutting in dry weather.
17
FR
Avant de mettre l’appareil en marche, veuillez lire attentivement le mode d’emploi.
A.V. 2
Toute réimpression, même partielle, nécessite une autorisation. Modifications techniques réservées.
FR
Vous avez des questions techniques ? Une réclamation ? Vous avez besoin de pièces détachées ou d’un mode d’emploi ? Nous vous aiderons rapidement et sans bureaucratie inutile par l’intermédiaire de nos pages Web www.guede.com dans la rubrique Service. Aidez-nous pour que nous puissions vous aider. Pour identifier votre appareil en cas de réclamation, nous avons besoins du numéro de série, numéro de produit et l’année de fabrication. Toutes ces informations se trouvent sur la plaque signalétique. Pour avoir ces informations toujours à porté de main, veuillez les inscrire ici :
Numéro de série_____________________________Numéro de produit :______________________Année de fabrication _______________
Tél.: +49 (0) 79 04 / 700-360 Fax: +49 (0) 79 04 / 700-51999 E-Mail: support@ts.guede.com
Symboles :
Sécurité du produit, interdictions :
Produit répond aux normes
correspondantes de la CE
Interdiction générale (en
combinaison avec un autre
pictogramme)
Interdictions, avertissement :
Éloigner des sources
inflammables
Avertissement/attention
Avertissements :
Avertissement : te nsion électrique
dangereuse
Danger d’éjection d’objets lors
de la marche du moteur
Avertissements :
Respectez une distance de
sécurité
Danger émanant des surfaces
chaudes
Avertissements :
Danger d’inspiration de vapeurs
nocives pour la santé
Danger résultant des outils
tranchants en rotation
Attention – couteaux tranchants
Avant l’entretien, débranchez
l’appareil de la source de
tension
Consignes :
Utilisez un casque
Lisez le mode d’emploi avant
l’utilisation.
Protection de l’environnement :
Liquidez les déchets de manière à
ne pas nuire à l’environnement.
Déposez l’emballage en carton
au dépôt pour recyclage.
Déposez les appareils électriques ou électroniques défectueux et/ou destinés à liquidation au centre de
ramassage correspondant.
Emballage :
Protégez de l’humidité Sens de pose
Caractéristiques techniques pour tondeuse à gazon BIG WHEELER 508 VARI-S
Moteur essence / puissance : 2,7 kW max. à 3600 min-1 Tours moteur : 2850 min-1 Niveau de puissance acoustique : 83,5 dB(A) Niveau de puissance acoustique garantie :
98 dB (A)
Largeur de coupe : 508 mm Réglage de la hauteur : central, 6 degrés (25-75mm) Cylindrée : 140 cm3 Taille des roues : à l’avant 200 mm; à l’arrière 300 mm Capacité du sac de ramassage : 60 l Vibrations : 6,90 m/s² (EN 1033) Vitesse de translation :
5 étapes: 2,2 - 3,4 km/h
Poids : 37 kg
Appareil
Tondeuse à gazon Big Wheeler 508 VARI-S
La tondeuse à gazon de qualité avec entraînement des roues arrière et moteur performant à quatre temps OHV, répondant aux nouveaux règlements relatifs aux gaz d’échappement, convient parfaitement pour traiter des surfaces jusqu’à 2.200 m
2
. Le carter de la tondeuse est en tôle d’acier de qualité avec revêtement en poudre. Très bonne capacité du bac de ramassage, roues avec double logement dans les roulements à bille à l’arrière - 300 mm, à l’avant - 200 mm. Réglage professionnel de la hauteur en 6 degrés, corde robuste à marche facile, dispositif de démarrage métallique.
Équipement : Fonction 4 en 1: tonte, ramassage, mulchage, éjection. Bac de ramassage de qualité, poignée de déplacement articulée avec surface textile, système de transmission par entraînement métallique précis.
18
Contenu du colis
1. Poignée télescopique
2. Régulateur de vitesse
3. Levier à serrage rapide
4. Filtre à air
5. Bougie d’allumage
6. Pot d’échappement/amortisseur de bruit
7. Goulot de remplissage d’huile
8. Manette de réglage de la hauteur
9. Bac de ramassage
10. Démarreur-inverseur
11. Plaque signalétique
12. Manette de fonctionnement (arrêt automatique)
13. Levier d’entraînement
14. À éjection latérale
FR
Déclaration de conformité CE
Nous, Güde GmbH & Co. KG Birkichstraße 6, 74549 Wolpertshausen, Germany
Déclarons par la présente que les appareils indiqués ci­dessous répondent du point de vue de leur conception, construction ainsi que de leur réalisation mise sur le marché, aux exigences fondamentales correspondantes des directives de la CE en matière de sécurité et d’hygiène.
Cette
déclaration perd sa validité après une modification de l’appareil sans notre approbation préalable.
Description de l’appareil : BIG WHEELER 508 VARI-S Numéro d’article : 94153
Directives CE applicables :
2006/42/EC 2004/108/EC 2000/14/EC & 2005/88/EC 97/68/EC & 2004/26/EC
Normes harmonisées utilisées :
EN 836/A3:1997+A1+A2+A3+AC ZEK 01.2-08/12.08 EN ISO 14982:1998
Institut de certification : TÜV Rheinland Product Safety GmbH, Am Grauen Stein, D-51105 Köln
Numéro de référence :
S 5011 1096 0006 CC 5012 2897 0004 eIRL*97/68SA*2004/26*0095*00
Date/signature du fabricant: 02.03.2011 Titre du Signataire: Monsieur Arnold,
Gérant
Documents techniques: J. Bürkle FBL; QS
Garantie
La garantie concerne exclusivement les imperfections provoquées par le défaut du matériel ou le défaut de fabrication. En cas de réclamation pendant la durée de la garantie, il est nécessaire de joindre l’original du justificatif d’achat avec la date d’achat.
La garantie n’inclut pas une utilisation incompétente telle que surcharge de l’appareil, utilisation de la force, endommagement par intervention étrangère ou objets étrangers. Le non respect du mode d’emploi et du mode de montage ainsi que l’usure normale ne sont pas non plus inclus dans la garantie.
Consignes générales de sécurité
Avertissement
IMPORTANT : La tondeuse peut amputer les
doigts de pied ou des mains et éjecter divers objets. Le non respect des consignes de sécurité indiquées ci-dessous peut engendrer des blessures graves.
AVERTISSEMENT : Pour éviter le démarrage involontaire de l’appareil lors du réglage, le transport ou l’entretien, débranchez toujours le câble de la bougie d’allumage.
AVERTISSEMENT : Les gaz d’échappement et leurs composants individuels contiennent ou dégagent des produits chimiques cancérogènes pouvant provoquer des lésions du foetus ou des problèmes de fécondité.
AVERTISSEMENT : L’amortisseur de bruit et autres parties du moteur peuvent chauffer lors du fonctionnement de la machine et rester chauds après l’arrêt du moteur. Pour éviter des brûlures, ne touchez pas ces pièces.
I. CONSIGNES GÉNÉRALES DE FONCTIONNEMENT ET
DE SÉCURITÉ
Lisez attentivement ces consignes. Familiarisez-vous
bien avec la manipulation et l’utilisation correcte de l’appareil.
Maintenez les mains et les pieds à une distance de
sécurité des parties en rotations de la tondeuse. Respectez une distance de sécurité du pot d’échappement de l’appareil. Avertissement – ne touchez pas les parties rotatives de l’appareil.
L’appareil peut être manipulé uniquement par des
personnes connaissant les consignes de fonctionnement et de sécurité.
Avant de commencer le travail, inspectez
minutieusement la surface à tondre et retirez tout objet susceptible d’être éjecté par la tondeuse.
N’utilisez jamais la tondeuse à proximité des
personnes, en particuliers des enfants ou animaux.
Portez toujours lors de la tonte des chaussures solides
et un pantalon long. Ne manipulez jamais l’appareil pieds nus ou en sandales.
Ne tirez jamais la tondeuse en arrière, si ce n’est pas
nécessaire. Lorsque vous reculez, regardez toujours vers le bas et en arrière.
N’utilisez pas la tondeuse lorsque les dispositifs de
protection (capot de protection, bac de ramassage) sont endommagés.
Utilisez uniquement des accessoires autorisés par le
fabricant.
Ne traversez jam ais une route ou chemin de graviers
avec le moteur en marche.
Arrêtez le moteur et débranchez la bougie d’allumage,
o Avant le desserrage des pièces bloquées ou le
nettoyage de la goulotte d’éjection bouchée
o Avant le contrôle ou le nettoyage et avant toute
intervention sur la tondeuse
o Après l’accrochage d’un corps étranger : contrôlez si
la tondeuse n’est pas endommagée et effectuez les réparations nécessaires avant de la redémarrer.
o Si la tondeuse vibre anormalement après le
démarrage, contrôlez la immédiatement pour éliminer toute panne
Avant de retirer le bac de ramassage, attendez que les
lames s’arrêtent complètement.
Tondez uniquem ent à la lumière du jour ou avec un
éclairage adéquat.
Ne faites jamais fonctionner l’appareil après avoir
consommé de l’alcool ou des drogues.
Ne faites jamais fonctionner l’appareil sur l’herbe
mouillée. Une stabilité insuffisante du corps peut provoquer un glissement. Maintenez fermement la poignée et déplacez-vous lentement, ne courez pas.
Avant de démarrer le moteur, desserrez l’embryage
d’entraînement des roues.
Si l’amortisseur de bruit est endommagé, remplac ez-le.
19
Loading...
+ 44 hidden pages