Hubraum ..........................................................................................................................................................................................173 cm
Leerlaufdrehzahl ....................................................................................................................................................................... 2850 min
Schnittbreite ...................................................................................................................................................................................550 mm
Fangsackvolumen ..................................................................................................................................................................................65 l
Gewicht .................................................................................................................................................................................................. 40 kg
Abmessung............................................................................................................................................................1760 x 590 x 990 mm
Geräusch- und Vibrationsangaben
Schalldruckpegel L
Schallleistungspegel L
Gehörschutz tragen!
Schwingungsemissionswert a
1)
Unsicherheit K=3 dB (A), 2) Unsicherheit K=1,5 m/s
1)
.............................................................................................................................................................84,7 dB (A)
pA
1)
......................................................................................................................................................... 98 dB (A)
WA
2)
..............................................................................................................................................8,9 m/s
h
2
Warnung: Der tatsächliche Schwingungsemissionswert kann sich je nach Art und Weise der Anwendung vom
angegebenen Wert unterscheiden.
Der Schwingungspegel kann für den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwendet werden.
Er eignet sich auch für eine vorläuge Einschätzung der Schwingungsbelastung.
Für eine genaue Abschätzung derSchwingungsbelastung sollten auch die Zeitenberücksichtigt werden, in
denen das Gerätabgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nichttatsächlich im Einsatz ist. Dies kann dieSchwingungsbelastung über den gesamtenArbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmenzum Schutz der Bedienperson vor der Wirkung vonSchwingungen fest wie zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen,Warmhalten der Hände,
Organisation derArbeitsabläufe.
Benutzen Sie das Gerät erst
nachdem Sie die Bedienungsanlei-
tung aufmerksam gelesen und
verstanden haben. Machen Sie sich mit den
Bedienungselementen und dem richtigen Gebrauch
des Gerätes vertraut. Beachten Sie alle in der
Anleitung aufgeführten Sicherheitshinweise.
Verhalten Sie sich verantwortungsvoll gegenüber
anderen Personen.
Der Bediener ist verantwortlich für Unfälle oder
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Rasenmäher ist für das Schneiden von Rasen und
Grasächen mit einer maximalen Hang-Steigung von
20° im privaten Haus- und Hobbygarten bestimmt.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungsgemäß verwendet werden. Bei Nichtbeachtung
derBestimmungen, aus den allgemein gültigen
Vorschriftensowie den Bestimmungen aus dieser
Anleitung, kann der Hersteller für Schäden nicht
verantwortlich gemacht werden.
Gefahren gegenüber Dritten.
Falls über den Anschluss und die Bedienung des
Gerätes Zweifel entstehen sollten, wenden Sie sich an
den Kundendienst.
Benutzen Sie das Gerät nur im Außenbereichund niemals in geschlossenen oder
schlechtbelüfteten Räumen.
Der Rasenmäher darf nicht eingesetzt
Lieferumfang
Mulchkeil
1
Seitenauswurf
2
Grasfangsack
3
Zündkerzenschlüssel
4
Bowdenklammern
5
werden zum Trimmen von Büschen, Hecken und
Sträuchern, zum Schneiden und Zerkleinern von
Rankgewächsen oder Rasen auf Dachpanzungen oder in Balkonkästen. Weiterhin darf der
Rasenmäher nicht als Häcksler zum Zerkleinern
von Baum- und Heckenabschnitten sowie zum
Einebnen von Bodenunebenheiten verwendet
werden.
3
-1
2
Page 27
Premium 911DEUTSC H
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener muss vor Gebrauch des Gerätes
aufmerksam die Bedienungsanleitung gelesen und
verstanden haben.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung/ oder mangels Wissen benutzt
zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für
ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist.
Quali kation: Außer einer ausführlichen Einweisung
durch eine sachkundige Person ist keine spezielle Quali kation für den Gebrauch des Gerätes notwendig.
Mindestalter: Das Gerät darf nur von Personen
betrieben werden, die das 16. Lebensjahr vollendet
haben. Eine Ausnahme stellt die Benutzung als
Jugendlicher dar, wenn die Benutzung im Zuge einer
Berufsausbildung zur Erreichung der Fertigkeit unter
Aufsicht eines Ausbilders erfolgt.
Örtliche Bestimmungen können das Mindestalter des
Benutzers festlegen.
Schulung: Die Benutzung des Gerätes bedarf lediglich einer entsprechenden Unterweisung durch eine
Sachkundige Person bzw. die Bedienungsanleitung.
Eine spezielle Schulung ist nicht notwendig.
Verhalten im Notfall
Verletzungsgefahr!
Bringen Sie Hände oder Füße nie in die Nähe von
rotierenden Teilen. Halten Sie immer Abstand zur
Auswurfö nung.
Verbrennungsgefahr!
Einige Maschinenteile werden beim Betrieb sehr
heiß. Heiße Teile, z.B. Motor und Schalldämpfer
nicht berühren.
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwendigen Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern Sie
schnellst möglich quali zierte ärztliche Hilfe an. Bewahren Sie den Verletzten vor weiteren Schädigungen
und stellen Sie diesen ruhig. Für einen eventuell
eintretenden Unfall sollte immer ein Verbandskasten
nach DIN 13164 am Arbeitsplatz gri bereit vorhanden
sein. Dem Verbandskasten entnommenes Material ist
sofort wieder aufzufüllen. Wenn Sie Hilfe anfordern,
machen Sie folgende Angaben:
1. Ort des Unfalls
2. Art des Unfalls
3. Zahl der Verletzten
4. Art der Verletzungen
Bedienungsanleitung lesen
Gehörschutz tragen!
Schutzbrille tragen!
Achtung heiße Ober äche!
Verbrennungsgefahr!
Warnung vor zurückschleudernden Teilen
Abstand von Personen!
Achten Sie darauf, dass sich keine Personen im Gefahrenbereich aufhalten.
Vor allen Arbeiten am Gerät Motor abstellen
und Zündkerzenstecker ziehen.
Während des Betriebs ausreichend Abstand zum Mähmesser halten.
Explosionsgefahr
Motor nur im ausgeschalteten Zustand
betanken.
Vergiftungsgefahr!
Benutzen Sie das Gerät nur im Außenbereichund niemals in geschlossenen oder
schlechtbelüfteten Räumen.
Rauchen und o enes Feuer verboten.
Halten Sie Kinder von der Maschine fern.
Schadhafte und/oder zu entsorgende
Geräte müssen an den dafür vorgesehen
Recycling-Stellen abgegeben werden.
Batterien, Öl und ähnliche Sto e dü rfen
nicht in die Umwelt gelangen.
Vor Nässe schützen
23
DE
Symbole
Packungsorientierung Oben
Achtung!
Page 28
Premium 911DEUTSC H
24
DE
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen, auch die in der beiliegenden Broschüre.
Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag,
Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Halten Sie Kinder und andere Personen sowie
Tiere während der Benutzung des Geräts fern. Der
Mindest-Sicherheitsabstand beträgt 5 m.
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung.
Tragen Sie feste Schuhe und lange Hosen. Benutzen
Sie das Gerät nie barfuß oder in leichten Sandalen.
Tragen Sie Schutzhandschuhe, wenn dies notwendig
ist.
Benutzen Sie das Gerät nur bei Tageslicht oder in gut
beleuchteter Umgebung.
Überprüfen Sie sorgfältig das Gelände, auf dem die
Maschine eingesetzt wird, und entfernen Sie alle
Gegenstände, die erfasst und weggeschleudert
werden können.
Kraftsto ist leicht entammbar.
Bewahren Sie Kraftsto nur in dafür zugelassenen
Behältern auf.
Maschine nur im Freien und nicht in der Nähe von
oenen Flammen bzw. brennenden Zigaretten
tanken.
Tanken Sie vor dem Starten der Maschine.
Während der Motor läuft oder noch heiß ist, darf
nicht nachgetankt werden oder der Tankdeckel
geönet werden.
Achten Sie darauf, dass kein Kraftsto verschüttet wird. Falls Kraftsto übergelaufen ist, darf
der Motor nicht gestartet werden. Entfernen
Sie das Gerät von der verschmutzten Stelle und
vermeiden Sie jeglichen Zündversuch, bis sich die
Kraftstodämpfe verüchtigt haben.
Vor Erstinbetriebnahme muss der Motor unbedingt
mit Motorenöl befüllt werden.
Überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme den Ölstand. Füllen Sie ggf. Motorenöl nach.
Führen Sie vor Benutzung stets eine Sichtprüfung
durch, um festzustellen, ob das Gerät, insbesonders
Schneiderwerkzeuge, Befestigungsteile und die
gesamte Schneideeinheit, beschädigt ist.
Überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme
sämtliche Schraub- und Steckverbindungen sowie
Schutzeinrichtungen auf Festigkeit und richtigen
Sitz und ob alle Beweglichen Teile leichtgängig
sind.
Es ist strengstens untersagt, die an der
Maschine bendlichen Schutzeinrichtungen zu
demontieren, abzuändern oder Zweck zu
entfremden oder fremde Schutzeinrichtungen
anzubringen.
Das Gerät darf nicht benutzt werden falls es
beschädigt ist oder die Sicherheitseinrichtungen
defekt sind. Tauschen Sie abgenutzte und
beschädigte Teile aus.
Starten Sie den Motor erst dann, wenn Ihre Füße in
sicherem Abstand von den Schneidewerkzeugen sind.
Kippen Sie die Maschine nicht beim Starten.
Starten Sie die Maschine nicht, wenn Sie vor der
Auswurfönung stehen.
Achten Sie auf sicheren Stand, besonders an Hängen.
Mähen Sie nicht an übermäßig steilen Hängen. Seien
Sie besonders vorsichtig, wenn Sie an Hängen die
Fahrtrichtung wechseln.
Seien Sie äußert vorsichtig, wenn Sie wenden und die
Maschine zu sich heranziehen.
Schalten Sie den Rasenmäher immer ab, wenn er
getragen, gekippt oder außerhalb von Rasenächen
bewegt wird. Warten Sie, bis alle rotierenden Teile
zum Stillstand gekommen sind.
Falls ein Fremdkörper getroen wird oder Vibrationen
auftreten, müssen Sie das Gerät abstellen und den
Zündkerzenstecker abziehen. Kontrollieren Sie, ob das
Gerät beschädigt ist. Eventuelle Schäden reparieren.
Schalten Sie die Maschine sofort ab, nachdem Sie Ihre
Arbeit beendet haben.
Maschine nicht unmittelbar nach dem Abschalten in
geschlossenen Räumen abstellen, sondern im Freien
abkühlen lassen.
Bewahren Sie niemals die Maschine mit Benzin im
Tank innerhalb eines Gebäudes auf, in dem möglicherweise Benzindämpfe mit oenem Feuer oder
Funken in Berührung kommen können.
Bei längerer Lagerung Maschine nur mit leerem Tank
aufbewahren.
Ersetzen Sie defekte Schalldämpfer.
Ändern Sie nicht die Regeleinstellung des Motors und
überdrehen Sie ihn nicht.
Page 29
Premium 911DEUTSC H
Wartung
Vor allen Arbeiten am Gerät Motor abstellen
und Zündkerzenstecker ziehen. Warten Sie,
bis alle rotierenden Teile zum Stillstand
gekommen sind und sich das Gerät abgekühlt hat.
Maschine, insbesonders Tank- und Motorbereich,
stets sauber halten. Grasauswurf und Gehäuse regelmäßig reinigen.
Behandeln Sie alle beweglichen Teile mit einem
umweltfreundlichen Öl.
Überprüfen Sie den Au angsack regelmäßig auf
Abnutzung und Alterung.
Reparaturen nur von quali ziertem Fachpersonal
durchführen lassen.
Nur Originalzubehör und Originalersatzteile verwenden.
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gep egtes
Gerät kann ein zufriedenstellendes Hilfsmittel sein.
Wartungs- und P egemängel können zu unvorhersehbaren Unfällen und Verletzungen führen.
Trennen Sie vor der Wintereinlagerung das Zündkabel
von der Batterie, schließen Sie es vor Inbetriebnahme
wieder an.
Während des Ladevorgangs muss die Batterie in
einem gut belüfteten Raum aufgestellt sein.
Gewährleistung
Gewährleistungsansprüche laut beiliegender Gewährleistungskarte.
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf
Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler
zurückzuführen sind. Bei Geltendmachung eines
Mangels im Sinne der Gewährleistung ist der original
Kaufbeleg mit Verkaufsdatum beizufügen.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind
unsachgemäße Anwendungen, wie z. B. Überlastung
des Gerätes, Gewaltanwendung , Beschädigungen
durch Fremdeinwirkung oder durch Fremdkörper.
Nichtbeachtung der Gebrauchs- und Aufbauanleitungund normaler Verschleiß sind ebenfalls von der
Gewährleistung ausgeschlossen.
Service
Sie haben technische Fragen? Eine Reklamation?
Benötigen Ersatzteile oder eine Bedienungsanleitung? Auf der Homepage der Firma Güde GmbH & Co.
KG (www.guede.com) im Bereich Service helfen wir
Ihnen schnell und unbürokratisch weiter. Bitte helfen
Sie uns Ihnen zu helfen. Um Ihr Gerät im Reklamationsfall identi zieren zu können benötigen wir die
Seriennummer sowie Artikelnummer und Baujahr.
Alle diese Daten nden Sie auf dem Typenschild. Um
diese Daten stets zur Hand zu haben, tragen Sie diese
bitte unten ein.
Seriennummer:
Artikelnummer:
Baujahr:
EG-Konformitätserklärung
GÜDE GmbH & Co. KG
Birkichstrasse 6, 74549 Wolpertshausen
Deutschland
Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend bezeichneten Geräte aufgrund ihrer Konzipierung und
Bauart sowie in den von uns in Verkehr gebrachten
Ausführungen den einschlägigen, grundlegenden
Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der
EG-Richtlinien entsprechen. Bei einer nicht mit uns
abgestimmten Änderung der Geräte verliert diese
Erklärung Ihre Gültigkeit.
Konformitätsbewertungsverfahren:
2000/14/EG – Annex VI
Garantierter Schallleistungspegel L
98 dB(A)
Gemessener Schallleistungspegel L
93,05dB(A)
WA
WA
25
DE
Wolpertshausen, 2012-02-17 Helmut Arnold
Geschäftsführer
Technische Dokumentation Joachim Bürkle
Page 30
Premium 911DEUTSC H
26
DE
Inspektions- und Wartungsplan
Regelmäßige Wartungsperiode
Motoröl
(15W-40)
LuftlterKontrollieren
ZündkerzeKontrollieren
BatterieKontrollieren
Die entsprechende Wartung im angegebenen Monat oder nach dem Ablauf der vorgegebenen Betriebsstunden durchführen - je nach dem, was früher eintritt.
Kontrollieren
Ersetzen
Ersetzen
Reinigen
Ersetzen
Laden
Trennen Sie vor der Wintereinlagerung das Zündkabel von der Batterie, schließen Sie es vor
Inbetriebnahme wieder an.
Vor jeder
Inbetrieb-
nahme
Nach 1
Monat
5
Betriebs-
stunden
Nach 3
Monaten
25
Betriebs-
stunden
Nach 6
Monaten
50
Betriebs-
stunden
Nach 12
Monaten
100
Betriebs-
stunden
Nach 24
Monaten
250
Betriebs-
stunden
21
Störungssuche
Störung
Der Motor startet nicht
Automatischer
Vorschub funktioniert
nicht
Gras wird nicht
gesammelt
Ursache
Start-Stop-Hebel nicht betätigtStart-Stop-Hebel betätigen
Choke nicht betätigtChoke betätigen
KraftstomangelKraftsto nachfüllen
Bowdenzüge zu langeBowdenzüge durch Überwurfmutter
schlechter Kraftsto, Lagerung ohne
Entleerung des Benzintanks, falsche
Benzinsorte
Zündkerze verschmutzt, (Kohlerückstandeauf den Elektroden),Elektrodenabstand zu groß
Die Zündkerze ist nass vom Benzin
(abgesoener Motor).
Bowdenzüge zu langeBowdenzüge durch Überwurfmutter
Kanal verstopft
Grasfangsack voll
Gras zu nass
Abhilfe
nachstellen.
Kraftstotank und Vergaser entleeren.
Frisches Benzin einfüllen.
Kerze reinigen, Wärmewert der Kerze
kontrollieren evtl. Zündkerze erneuern,
0,6-0,8 mm einstellen
Zündkerze trocknen und erneut
einsetzen.
nachstellen.
Auswurfkanal reinigen
Grasfangsack leeren
bei trockenem Wetter mähen
Page 31
Premium 911ENGLISH
Technical Data
Petrol Lawnmower Premium 911
Art. No ...................................................................................................... ............................................................................................95365
Contents ...........................................................................................................................................................................................173 cm
Idle speed ....................................................................................................................................................................................2850 min
Cutting width ..................................................................................................................................................................................550 mm
Collection bag capacity........................................................................................................................................................................65 l
Fuel .................................................................................................................................................................................... Unleaded petrol
Weight .................................................................................................................................................................................................... 40 kg
Dimensions ............................................................................................................................................................1760 x 590 x 990 mm
Noise and Vibration Information
Sound pressure level L
Sound power level L
Wear ear protectors!
Vibration emission value a
1)
Uncertainty K=3 dB (A), 2) Uncertainty K=1,5 m/s
1)
......................................................................................................................................................84,7 dB (A)
pA
1)
............................................................................................................................................................. 98 dB (A)
WA
2)
.....................................................................................................................................................8,9 m/s
h
2
Warning: The vibration emission level will vary because of the ways in which a power tool can be used and may
increase above the level given in this information sheet.
The vibration emission level may be used to compare one tool with another.
It may be used for a preliminary assessment of exposure.
An accurate estimate of the vibratory load shouldalso take into account the times when the tool isshut down
or when it is running but not actually inuse. This may signicantly reduce the vibratoryload over the total
working period.
Identify additional safety measures to protect theoperator from the eects of vibration such as:maintain the
tool and the accessories, keep thehands warm, organisation of work patterns.
Read and understand the
operating instructions before using
the appliance. Familiarise with the
control elements and how to use the appliance
properly. Abide by all the safety measures stated in
the service manual. Act responsibly toward third
parties.
The operator is responsible for accidents or risks to
Specied Conditions Of Use
The mower has been designed for cutting grass and
grass areas with a maximum climb of 20° in private
gardens around the house and in garden colonies.
Do not use this product in any other way as stated
for normal use. Not observing general regulations
in force and instructions from this manual does not
make the manufacturer liable for damages.
third parties.
In case of any doubts about connection and operati-
on refer please to our customer center
Use the appliance only outside, never use it
in conned and bad ventilated areas.
The mower must not be used for cutting
delivered items
Mulching wedge
1
Side ejection
2
Collection bag
3
Spark plug wrench
4
Bowden clamps
5
bushes, hedges and thickets, for cutting and
mulching creepers or lawns on roofs or in
balcony boxes. The mower must also not be
used as a crusher for mulching tree cuttings and
hedges or levelling any terrain roughness.
3
-1
2
27
GB
Page 32
Premium 911ENGLISH
28
Requirements for operating sta
The operating sta must carefully read the OperatingInstructions before using the appliance.
This device is not intended for use by persons (including children) with limited physical, sensory or mental
capabilities or without the necessary lack experience
or knowledge unless they are supervised by a person
who is responsible for their safety or were instructed
by that person in how to use the device.
Quali cation: Apart from the detailed instructions
by aprofessional, no special quali cation is necessary
forappliance using.
Minimum age: Persons over 16 years of age can
only workon the appliance.An exception includes
youngsters trained in order to reachknowledge
under supervision of the trainer duringoccupational
education.
Local regulations may stipulate the minimum age of
the user.
Training: Using the appliance only requires correspondingtraining by a professional or the Operating
Instructions. Nospecial training is necessary.
Emergency procedure
Danger of injury !
Never put your hands and feet near the rotating
parts. Keep a distance from the ejection opening
at all times.
Danger of burns !
Some parts of the appliance get too hot when the
appliance is operated. Do not touch any hot parts,
e.g. engine and mu er.
Keep distance of persons!
Observe to keep out of dangerous zone
Switch the engine o and remove the
socket plug before any work on the engine.
Keep a su cient distance from the cutting
knife when operating the appliance.
Risk of explosion
Refuel the engine only when switched o .
Risk of poisoning!
Use the appliance only outside, never use
it in con ned and bad ventilated areas.
Conduct a rst-aid procedure adequate to the injury
and summon quali ed medical attendance as quickly
as possible. Protect the injured person from further
harm and calm them down. For the sake of eventual
GB
accident, inaccordance with DIN13164, a workplace
has to be ttedwith a rst-aid kit. It isessential to
replace any usedmaterial in the rst-aid kitimmediately after it has been used. If you seek help,state the
following pieces ofinformation:
1. Accident site
2. Accident type
3. Number of injured persons
4. Injury type(s)
Symbols
Caution!
Prohibited smoking and open re using.
Keep children and other persons including animals in a safe distance when
using the appliance.
Any damaged or disposed devices must
be delivered to appropriate collection
centres.
Batteries, oil, and similar substances must
not enter the environment.
Protect against humidity
This side up
Page 33
Premium 911ENGLISH
Safety Instructions
WARNING
Read all safety warnings and all instructions, including those given in the accompanying brochure.
Failure to follow the warnings and instructions may
result in electric shock, re and/or serious injury. Save
all warnings and instructions for future reference.
Keep children and other persons including animals in
a safe distance when using the appliance. Minimum
safe distance is 5 m.
Wear personal protective equipment.
Wear solid shoes and long trousers. Never use the
appliance when barefooted or in light sandals.
Wear protective gloves if necessary.
Use the appliance in broad daylight or in a well-lit
environment.
Check carefully the terrain where the appliance is
being used and remove any items that could get
caught and be thrown away.
Fuel is highly ammable.
Keep the fuel in suitable containers only.
The appliance may only be refuelled outdoors and
not near open re or burning cigarettes.
Refuel before starting the appliance. If the engine
is running or still hot, it must not be refuelled or
the tank cover opened.
Make sure the fuel does not over ow. If the
fuel over ows, the engine must not be started.
Remove any dirt from the appliance and prevent
any attempt at ignition until fuel fumes have
evaporated.
The engine must necessarily be lled with engine oil
before being put into operation for the rst time.
Check the oil level whenever the appliance is to be
put into operation. Add engine oil if necessary.
Carry out a visual inspection before any use to make
sure the appliance, especially the cutting tools,
fastening parts and the entire cutting unit are not
damaged.
Check all screw and plug-in connections and
protective equipment if rm and tightened
properly and whether all moving parts are
running smooth whenever the appliance is to be
put into operation.
The protective equipment on the appliance is
strictly prohibited to be disassembled, changed,
used in con ict with the designation and it is
prohibited to attach any protective equipment of
other manufacturers.
The appliance must not be used if damaged
or safety equipment is defective. Replace any
worn-out and damaged parts.
Do not start the engine before your feet are in a safe
distance from the cutting tools.
Do not incline the appliance when being started.
Do not start the appliance when you are standing in
front of the ejection opening.
Make sure your posture is safe, especially on slopes.
Do not cut on too steep slopes. Be particularly careful
when changing travelling direction on slopes.
Pay maximum attention when turning around and
pulling the appliance to you.
Switch the mower o whenever carrying or inclining
it or when being outside a grass area. Wait until all
rotating parts have stopped.
If an undesirable item is encountered or the appliance
starts vibrating, the appliance must be switched o
and the socket plug removed. Check whether the
appliance is not damaged. Repair any damage.
Switch the appliance immediately o after nishing
your work.
Do not store the appliance in enclosed places just
after being switched o but let it cool down outdoors
instead.
Never store the appliance with petrol in the tank
inside a building where petrol fumes may potentially
get in touch with open re or sparks.
When the appliance is not going to be used for a long
time, store it with an empty tank.
Replace any defective mu er.
Do not change the controlled engine setting and do
not rev the engine up.
Maintenance
Switch the engine o and remove the socket
plug before any work on the engine. Wait
until all rotating parts have stopped and
the appliance has cooled down.
Keep the appliance, especially the tank and engine,
clean at all times. Clean the ejection opening and
cover at regular intervals.
Apply environment-friendly oil to all moving parts.
Check the collection bag at regular intervals for any
wear and aging.
Refer all servicing to quali ed service personnel.
Use only original accessories and original spare parts.
Only a regularly maintained and treated appliance
can serve as a satisfactory aid. Insu cient maintenance and care can lead to unforeseen accidents and
injuries.
Before winter storage, disconnect the ignition wire
from the battery. Connect it before starting.
During charging, the battery must be placed in a well
ventilated area.
29
GB
Page 34
Premium 911ENGLISH
30
Guarantee
Guarantee claims as per guarantee card attached.
The guarantee solely covers inadequacies caused
by material defect or manufacturing defect. Original
payment voucher with the sales date needs to be submitted for any claim in the guarantee period.
The guarantee does not cover any unauthorised
use such as appliance overloading, use of violence,
damage as a result of any unauthorised interference
or caused by foreign items. Failing to follow the operating and assembly instructions and common wear
are also not included in the guarantee.
Service
Do you have any technical questions? Any claim? Do
you need any spare parts or operating instructions?
We will quickly help you and without needles bureaucracy at our web pages at www.guede.com in the
Servicing part. Please help us be able to help you. In
order to identify your device in case of claim we need
the serial No., product No. and year of production. All
this data can be found on the type label. Please enter
it here for future reference:
Serial No.:
Art. No:
Year of production:
EC-Declaration of Conformity
GÜDE GmbH & Co. KG
Birkichstrasse 6, 74549 Wolpertshausen
Deutschland
We, hereby declare the conception and construction
of the below mentioned appliances correspond - at
the type of construction being launched - to appropriate basic safety and hygienic requirements of EC
Directives. In case of any change to the appliance not
discussed with usthe Declaration expires.