Sicherheitshinweise lesen und beachten.
B2: Gefahr durch fortschleudernde Teile bei laufendem Motor –
Sicherheitsabstand einhalten.
B3: Während des Betriebs ausreichend Abstand zum
Mähmesser halten.
B4: Explosionsgefahr – Motor nur im ausgeschaltetem Zustand
betanken.
B5: Giftige Abgase – Gerät nur im Freien verwenden.
B6: Gehörschutz und Sicherheitsschutzbrille benutzen.
B7: Vor Reparatur-, Wartungs- u. Reinigungsarbeiten Motor
abstellen und Zündkerzenstecker ziehen.
B8: Achtung heiße Oberfläche - Verbrennungsgefahr
Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Nachdrucke, auch auszugsweise, bedürfen der Genehmigung. Technische Änderungen vorbehalten.
Sie haben technische Fragen?Eine Reklamation?Benötigen Ersatzteile oder eine Bedienungsanleitung?
Auf unserer Homepage www.guede.com im Bereich Service helfen wir Ihnen schnell und unbürokratisch weiter. Bitte
helfen Sie uns Ihnen zu helfen. Um Ihr Gerät im Reklamationsfall identifizieren zu können benötigen wir die Seriennummer
sowie Artikelnummer und Baujahr. Alle diese Daten finden Sie auf dem Typenschild. Um diese Daten stets zur Hand zu
haben, tragen Sie diese bitte unten ein.
Hubraum: 118 ccm
Leerlaufdrehzahl: 2850 min -1
Max. Schnittbreite: 400 mm
Fangkorbvolumen: 50 l
5-fach höhenverstellbar: 25-70 mm
Schallleistungspegel LWA 93 dB
Garantierter
Schallleistungspegel L
Gewicht: 22,5 kg
Gemessene Schwingung 2,988 m/s2
Garantierte Schwingung 4,5 m/s2
Maße: 1150 x 500 x 1000 mm
konform
Abfall nicht in die Umwelt
sondern fachgerecht
entsorgen.
Vor Nässe schützen Packungsorientierung Oben
Motor Drehzahl
Schnittbreite Gewicht
96 dB
WA
Geprüfte Sicherheit
Verpackungsmaterial aus
Pappe kann an den dafür
vorgesehen Recycling-
Stellen abgegeben werden.
max. bei 3600 min
-1
4
Gerät
Rasenmäher ECO WHEELER 400 K
Benzin-Rasenmäher mit OHV 4-Takt-Motor, wirtschaftlich im
Verbrauch und mit schlagfestem Kunststoffgehäuse.
Ausstattung:
Ergonomisch geformter Führungsholm, 5-fache
Schnitthöhenverstellung, Einzelradaufhängung und 50 Liter
Grasfangbox für ausreichende Mähzeit.
Antrieb: Manuell
Einsatzgebiete: Für kleine bis mittlere Rasenflächen
Gerätebeschreibung (Abb. 1)
1. Schiebegriff
2. Gashebel und Starterhebel
3. Luftfilter
4. Zündkerze
5. Auspuff/Schalldämpfer
6. Öleinfüllstutzen
7. Grasfangkorb
8. Höhenverstellhebel
9. Reversierstarter
10. Typenschild
11. Warnhinweise
12. Betriebshebel (Totmannbügel)
DE
EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklären wir,
Güde GmbH & Co. KG
Birkichstraße 6
74549 Wolpertshausen
Germany,
daß die nachfolgend bezeichneten Geräte aufgrund ihrer
Konzipierung und Bauart sowie in den von uns in Verkehr
gebrachten Ausführungen den einschlägigen, grundlegenden
Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinien
entsprechen.
Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der Geräte
verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Bezeichnung der Geräte: ECO WHEELER 400 K
Artikel-Nr.: 94995
Datum/Herstellerunterschrift: 12.12.2008
Angaben zum Unterzeichner:
EN ISO 14982:1998
EN ISO 3744:1995 & ISO 11094:1991
EN 836/A3:2004
Type-Approval-No.:
e11*97/68SA*2004/26*0748*00
Zertifizierstelle:
TÜV SÜD Product Service GmbH, Ridlerstrasse 65, 80339
München, Germany
Referenznummer:
Z1A 08 10 40579 008
GEWÄHRLEISTUNG
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel,
die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind.
Bei Geltendmachung eines Mangels im Sinne der
Gewährleistung ist der original Kaufbeleg mit Verkaufdatum
beizufügen.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind
unsachgemäße Anwendungen, wie z. B. Überlastung des
Gerätes, Gewaltanwendung, Beschädigungen durch
Fremdeinwirkung oder durch Fremdkörper. Nichtbeachtung
der Gebrauchs- und Aufbauanleitung und normaler
Verschleiß sind ebenfalls von der Gewährleistung
ausgeschlossen.
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
WICHTIG: Der Rasenmäher kann Zehen oder Finger
abtrennen sowie Gegenstände wegschleudern. Eine
Nichtbeachtung der nachfolgend genannten
Sicherheitsvorschriften kann zu schweren Verletzungen führen.
WARNUNG: Um ein versehentliches Starten des
Geräts beim Einstellen, beim Transport sowie bei der
Wartung zu vermeiden, immer das Kabel der Zündkerze
trennen.
WARNUNG: Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie
den Kerzenstecker ab wenn Sie nachtanken oder den
Rasenmäher verlassen.
WARNUNG: Abgase und einzelne Komponenten davon
enthalten bzw. emittieren krebserregende oder
fruchtschädigende sowie fortpflanzungsstörende
Chemikalien.
WARNUNG: Der Dämpfer oder auch andere Motorteile
können während des Betriebs extrem heiß werden und auch
nach dem Ausschalten des Motors heiß bleiben. Um
Verbrennungen zu vermeiden, berühren Sie diese Teile nicht.
•Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Machen Sie sich mit den Bedienelementen
und dem richtigen Gebrauch des Gerätes vertraut.
•Halten Sie Hände und Füße von rotierenden Teilen fern. Halten Sie sich stets von der Auswurföffnung
fern. Hinweis: die rotierenden Teile nicht berühren.
•Das Gerät sollte nur von verantwortungsbewußten Personen betrieben werden, die mit der
Bedienungsanleitung vertraut sind.
•Überprüfen Sie sorgfältig das Gelände, auf dem das Gerät eingesetzt werden soll. Entfernen Sie
alle Gegenstände, die von dem Gerät ausgeworfen
werden könnten.
•Benutzen Sie den Rasenmäher nicht, wenn Personen (insbesondere Kinder) oder Tiere in
unmittelbarer Nähe sind.
•Tragen Sie beim Mähen stets festes Schuhwerk und lange Hosen. Mähen Sie nie barfuß oder in
offenen Sandalen.
•Vermeiden Sie eine Rückwärtsbewegung mit dem Mäher, wenn dies nicht unbedingt nötig ist. Blicken
Sie vor und bei dem Rückwärtsgehen nach hinten
und unten.
•Benutzen Sie den Rasenmäher niemals mit beschädigten oder fehlenden Schutzvorrichtungen,
wie z.B. Auswurfklappe und/oder Grasfangkorb.
•Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassenes
Zubehör.
•Schalten Sie beim Überqueren von Wegen oder Strassen das Messer aus.
•Schalten Sie den Motor aus, und ziehen Sie den
Kerzenstecker ab.
- bevor Sie Blockierungen lösen oder
Verstopfungen im Auswurfkanal beseitigen.
- bevor Sie den Rasenmäher überprüfen, reinigen
oder Arbeiten an Ihm durchführen.
- Wenn ein Fremdkörper berührt wurde. Überprüfen
Sie den Rasenmäher auf Beschädigungen, und
beseitigen Sie diese, bevor Sie Ihn erneut in Betrieb
nehmen.
5
- Wenn der Rasenmäher ungewöhnlich stark
vibriert (sofort überprüfen)
•Schalten Sie den Motor aus, und warten Sie, bis das Messer vollständig zum Stillstand kommt, bevor
Sie den Grasfangsack abnehmen.
•Mähen Sie nur bei Tageslicht oder ausreichender
künstlicher Beleuchtung
•Bedienen Sie das Gerät nicht unter Alkohol- oder
Drogeneinfluß.
•Mähen Sie niemals in nassem Gras. Achten Sie auf Ihre Fußbewegungen und auf festen Halt am
Führungsholm. Führen Sie den Mäher im
Schritttempo.
•Lösen Sie vor dem Starten des Motors die Kupplung für den Radantrieb.
• Ersetzen Sie fehlerhafte Schalldämpfer.
• Tragen Sie bei der Arbeit mit dem Rasenmäher
stets eine Schutzbrille
• Entfernen Sie Hindernisse wie Steine und Äste.
• Überprüfen Sie das Gelände auf Unebenheiten. In
hohem Grass können sich verdeckte Hindernisse
befinden.
•Mähen Sie nicht in der Nähe von Abhängen, Gräben oder Böschungen. Sie könnten den Halt
oder das Gleichgewicht verlieren.
•Verwenden Sie das Gerät nicht auf extrem steilem
Gelände.
•Beachten Sie, daß der Besitzer oder Benutzer für Unfälle oder die Gefährdung anderer Personen
sowie für Sachbeschädigungen verantwortlich ist.
•Seien Sie aufmerksam, und schalten Sie den Mäher aus, wenn Kinder in der Nähe sind.
•Mähen Sie quer zum Hang, niemals auf- oder
abwärts.
•Gestatten Sie niemals Kindern oder Personen, die mit
dieser Bedienungsanleitung nicht vertraut sind, das
Gerät zu betreiben. Das Alter des Benutzers kann
durch örtliche Bestimmungen begrenzt sein.
• WARNUNG: Benzin ist leicht entflammbar.
- Bewahren Sie Benzin nur in dafür vorgesehenen
Behältern auf.
- Füllen Sie den Tank nur im Freien, und rauchen Sie
dabei nicht.
- Füllen Sie Benzin ein, bevor Sie den Motor
starten. Öffnen Sie niemals bei laufendem oder
heißem Motor den Tankverschluß, und füllen Sie
kein Benzin ein.
- Starten Sie auf keinen Fall den Motor, wenn
Benzin verschüttet wurde. Entfernen Sie das Gerät,
und vermeiden Sie die Entstehung von Zündquellen
im Bereich des verschütteten Benzins.
- Sorgen Sie für sicheren Austausch der
Benzintanks und Behälterverschlüsse.
•Überprüfen Sie vor dem Gebrauch stets Messer, Messerschrauben und Schneidevorrichtung auf
Beschädigungen oder Verschleiß. Ersetzen Sie
abgenutzte oder beschädigte Messer und Schrauben
im Set, damit keine Unwucht entsteht. Führen Sie
keine Veränderungen an den Schutzvorrichtungen
durch. Überprüfen Sie regelmäßig deren
ordnungsgemäßes Funktionieren.
•Halten Sie das Gerät frei von Gras, Laub oder anderen Schmutzablagerungen. Entfernen Sie
ausgelaufenes Öl oder Benzin. Lassen Sie den Motor
abkühlen, bevor Sie das Gerät in geschlossenen
Räumen abstellen.
•Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie bei Gefälle die Richtung ändern.
•Verstellen Sie niemals bei laufendem Motor die Höhe
der Räder.
•Die Grasfangvorrichtung kann durch Verschleiß oder Beschädigung Ihre Funktionsfähigkeit verlieren,
wodurch bewegliche Teile freigelegt oder Objekte
ausgeworfen werden können. Prüfen Sie die
Komponenten regelmäßig und ersetzen Sie diese bei
Bedarf mit den vom Hersteller empfohlenen
Ersatzteilen.
•Das Rasenmähermesser ist sehr scharf. Verletzungsgefahr! Seien Sie bei der Wartung des
Messers besonders vorsichtig, tragen Sie
Schutzhandschuhe, oder umwickeln Sie die
Klingen.
•Ändern Sie nicht die Grundeinstellung des Motors, und vermeiden Sie ein Überdrehen.
•Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie den Rasenmäher umkehren oder zu sich heranziehen.
•Halten Sie das Messer an, wenn der Rasenmäher für das Überqueren anderer Flächen als Gras
gekippt oder angehoben werden muß, und wenn
Sie den Rasenmäher zur Mähfläche hin- und
wieder wegtransportieren.
•Lösen Sie alle Messer- und Antriebskupplungen, bevor Sie den Motor starten.
•Starten Sie den Motor gemäß der Bedienungsanleitung, und achten Sie darauf, daß
sich Ihre Füße in sicherem Abstand zum Messer
befinden.
•Kippen Sie den Rasenmäher beim Starten des Motors nicht, außer wenn dieser zum Starten
gekippt werden muß. Kippen Sie den Mäher in
diesem Fall nicht mehr als unbedingt nötig, und
heben Sie immer die von Ihnen
abgewandte Seite an.
•Starten Sie den Motor nicht, wenn Sie vor dem Auswurfrohr stehen.
•Heben oder transportieren Sie den Rasenmäher niemals bei laufendem Motor.
•Verringern Sie die Bremseinstellung beim Ausschalten des Motors. Wenn der Motor mit einem
Absperrventil versehen ist, sperren Sie die
Benzinzufuhr nach dem Mähen ab.
• Achten Sie immer auf sicheren Stand an Hängen.
• Lassen Sie den Verbrennungsmotor nicht in
geschlossenen Räumen laufen, in denen sich
gefährliches Kohlenmonoxid sammeln kann.
MONTAGE/VORBEREITUNG
ACHTUNG: Sämtliche Montage- oder Wartungsarbeiten
sind unbedingt bei abgeschaltetem Motor vorzunehmen!
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vollständig durch , bevor
Sie Ihren neuen Rasenmäher zusammenbauen oder in
Betrieb nehmen.
WICHTIG: Der Rasenmäher wird ohne Öl und Benzin
geliefert.
Den Rasenmäher auspacken
Nehmen Sie den Rasenmäher aus dem Karton heraus und
überprüfen Sie, ob in der Verpackung keine losen Teile
geblieben sind.
Zusammenbau - Fangkorb
Stecken Sie die zwei Fangkorbschalen zusammen. Die
Stutzen im Oberteil müssen in die Ösen im Unterteil
einrasten. Montieren Sie danach den Fangkorbgriff am
Fangkorb.
Zusammenbau – Handgriff
1. Den Handgriff so lange anheben, bis er in der
Arbeitsstellung einrastet.
2. S chut zverpa ckung entf erne n, de n Oberte il des
Handgriffs heben und diesen mit dem unteren Teil
zusammenbauen. Sicherungsschrauben an beiden
Handgriffseiten anziehen.
3. Die Schutzverpackung des Bedienungshandgriffs im
oberen Teil entfernen.
V
6
Betrieb (Abb. 2)
Betriebshebel (Totmannbügel) (12) - beim Start ist dieser in
Richtung Handgriff zu drücken. Beim Motorabstellen ist dieser
Hebel loszulassen.
Gashebel (2) - wird beim Start benutzt.
Einsatzbereiche
1. Mähen (ohne Grasfangbox)
Gemähtes Gras wird in Streifen abgelegt.
2. Mähen und sammeln
Gras wird in der Grasfangbox gesammelt. (feuchtes
und nasses Gras reduziert die Füllleistung in der
Grasfangbox) Zur Befestigung des Fangkorbes am
Mäher, heben Sie die Abdeckplatte an und hängen
Sie den Fangkorb ein.
EINSTELLUNG DER SCHNITTHÖHE
Je nach gewünschter Schn itth öh e sin d d ie Rä de r in d er H öhe zu
verstellen. Stellen Sie die Schnitthöhe mit Hilfe des
Höhenverstellungshebels (8), an jedem Rad einzeln, Ihrem
Wunsch entsprechend ein. Für die meisten Rasenmäher ist die
Mittellage die günstigste.
VOR DEM STARTEN ÖL AUFFÜLL EN
Vor jedem Einsatz ist der Ölstand zu prüfen. Füllen Sie
bei Bedarf das Öl nach (Motoröl 500ml SAE30).
DECKEL DES ÖLTRICHTERS / ÖLPEILSTAB
Ihr Rasenmäher wird ohne Öl im Moto r geli ef ert.
WARNUNG: Den Motor mit Öl NICHT überfüllen, sonst
qualmt der Dämpfer beim Start.
1. Vergewissern Sie sich, daß der Rasenmäher auf einer
ebenen Fläche steht.
2. Den Deckel vom Ölbehälter abnehmen.
3. Den Ö lpeilsta b ein lege n und be fe stigen .
WICHTIG:
•Vor jedem Gebrauch den Ölstand prüfen. Bei Bedarf Öl bis zur Peilstabmarkierung nachfüllen.
•Nach 25 Betriebsstunden oder jede Saison den Ölwechsel durchführen. Bei staubiger bzw.
verschmutzter Umgebung kann es erforderlich
werden, das Öl öfter zu wechseln. Siehe “
ÖLWECHSEL ” im Abschnitt Wartung dieses
Handbuches (SAE 30).
BETANKEN MIT KRAFTSTOFF (Benzin bleifrei)
Der Kraftstoff ist durch die Einfüllöffnung am Tank nachzufüllen.
Vermeiden Sie Benzinaustritt. Handelsübliches, reines bleifreies Benzin verwenden. Das Benzin nicht mit dem Öl
mischen. Nur eine angemessene Benzinmenge kaufen, so
daß sie innerhalb von 30 Tagen verbraucht werden kann.
Obergrenze
Untergrenze
WARNUNG: Verschüttetes Öl oder Benzin
abwischen. Nicht lagern, nicht verschütten, nicht in der
ERSCHLUSS DES
KRAFTSTOFFTANKS
Flammen verwenden.
WARNUNG: Mit Alkohol angereicherte Kraftstoffe
(Gasohol genannt) oder Kraftstoffe mit Ethanol bzw.
Methanolbeimischungen können Feuchtigkeit anziehen, die
Säure entstehen lassen kann. Ein sauberes Benzin kann
während der Lagerung das Kraftstoffsystem des Motors
beschädigen. Um Motorprobleme zu vermeiden, sollten Sie
das Kraftstoffsystem vor einer Lagerung für mehr als 30 Tagen
entleeren. Den Kraftstofftank entlee ren, den Mo tor st ar ten und
laufen lassen, bis das Kraftstoffsystem und der Vergaser leer
sind. Jede Saison frischen Kraftstoff einfüllen. Siehe auch
Lagerungshinweise. Gießen Sie nie Reinigungsmittel in den
Kraftstofftank, um den Motor oder den Vergaser zu reinigen. Es
kann zu irreparablen Schäden am Motor führen.
MOTORSTART (Abb. 1,2)
Beim Start haben Sie sich zuerst zu vergewissern, daß die
Zündkerze angebracht und das Gerät mit einer ausreichenden
Menge an Öl und Benzin versorgt ist.
HINWEIS: Wegen einem Schutzölfilm an der inneren
Motoroberfläche kann der Moto r beim erst en St ar t qual men.
Dies sollte als normal betrachtet werden.
1. Betriebshebel (Totmannbügel) (12) zum
Schiebegriff (1) drücken und den Gashebel (2) bis
zum Anschlag nach vorne (auf die Startstellung)
schieben.
2. Bei gezogenem Betriebshebel (Tot man nbügel) (12) nun die Anwerfschnur (9) langsam, bis ein
leichter Widerstand spürbar ist, herausziehen, dann
kräftig am Anwerfer ziehen, bis der Motor anspringt.
( Abb. 2)
3. Nehmen Sie nun den Gashebel (2) ein wenig aus
der Startstellung zurück, bis der Motor gleichmäßig
läuft.
HINWEIS: Bei kaltem Wetter oder nach längerem
Stillstand kann es erforderlich werden, die ersten Schritte
mehrmals zu wiederholen.
MOTORSTOPP
Um den Motor zu stoppen, lassen Sie den Betriebshebel
(Totmannbügel) (12) los.
WARNUNG! Nach dem Ausschalten des Motors dreht
sich das Messer noch für ein paar Sekunden. Sollte der
Rasenmäher ohne Aufsicht liegen bleiben, so trennen Sie
den Zündkerzendeckel.
Wichtige Tips und Ratschläge fürs Rasenmähen!!!
• Unter gewissen Bedingungen wie z. B. sehr hohem
Gras kann es erforderlich werden, die Schnitthöhe
nach oben zu verstellen, so daß die Anstrengung
beim Schieben des Rasenmähers gemindert und
die Überlastung des Motors sowie Einklemmen des
Grases im Rasenmäher vermieden werden kann.
Es kann auch erforderlich werden, die
Fahrgeschwindigkeit des Rasenmähers zu
Nähe der
offenen
7
verringern und / oder die Fläche wiederholt zu
mähen.
• Die Entlüftungsöffnungen im Fangkorb können
verstopfen, soweit Sie den Fangkorb nicht
regelmäßig reinigen. Den Fangkorb regelmäßig mit
Wasser reinigen und vor dem Einsatz austrocknen
lassen.
•Den oberen Motorteil im Bereich Anlasser sauber halten. Die Luftströmung ist dadurch besser und die
Lebensdauer des Motors länger .
• Nur bei trockener Witterung mähen
• Messer stets scharf halten
WARTUNG
WICHTIG – Eine regelmäßige Instandhaltung ist für die
gleichbleibende Betriebssicherheit und Erhaltung der
ursprünglichen Leistung des Geräts unentbehrlich.
1) Sämtliche Schrauben und Muttern ange zogen h alten,
so daß Sie sicher sind, daß das Gerät sich in einem
betriebssicheren Zustand befindet. Eine rege lmäßige
Instandhaltung ist für die Sicherheit und für den
störungsfreien Betrieb unvermeidlich.
2) Das Gerät mit Kraftstoff nie in geschlossenen
Räumen lagern, da der verdunstende Kraftstoff
entflammen kann.
3) Vor der Lagerung in geschlossenen Räumen das Gerät
unbedingt abkühlen lassen und Kraftstoff entfernen.
4) Um das Brandrisiko zu minimieren, halten Sie den
Motor und Auspuffdämpfer sowie den Batterieteil und
den Kraftstofftank frei von Gras, Laub und Fetten. Das
Schnittgut nicht zusammen mit dem Rasenmäher
lagern.
5) Vermeiden Sie aus Sicherheitsgründen einen Einsatz
des Geräts mit verschlissenen bzw. beschädigten
Bestandteilen. Die mangelhaften Teile sind durch neue
zu ersetzen, nicht zu repariere n. Ve rwen den Si e nur
Originalersatzteile und Originalersatzmesser.
Teile von einer anderen als vorgeschriebenen Qualität
können das Gerät beschädigen und Ihre Sicherheit
beeinträchtigen.
6) Soweit es erforderlich ist den Kraftstofftank zu
entleeren, ist dies im Freien und bei kaltem Motor
durchzuführen.
7) Bei der Messerdemontage und –Einstellung feste
Schutzhandschuhe tragen.
8) Die Messer sind nach dem Nachschärfen auf richtige
Laufrichtung und Unwucht zu prüfen.
9) Die selbstschließende Abdeckung und den Fangkorb
regelmäßig auf Verschleiß und Verschmutzung
prüfen.
10) Immer, wenn das Gerät transportiert, mit den Händen
gehalten oder geneigt werden muß, sind
Sicherheitshandschuhe zu tragen.
Das Gerät an den Stellen fassen, die einen sicheren Griff
gewährleisten. Beachten Sie da s Gewi cht un d di e
Gewichtsverteilung des Rasenmäher s.
REINIGUNG
Das Gerät nach jedem Gebrauch sorgfältig mit Wa sser reinigen ,
Gras und Schlamm vom Gehäuseinneren entfernen – so
vermeiden Sie Eintrocknen der Verschmutzungen im Gehäuse und
Probleme beim nächsten Start.
MESSERAUSBAU
Zum Reinigen/Schärfen/Wechseln
Achtung!!! Unbedingt vorher Zündkerzenstecker abziehen.
Beim Messerausbau die Schraube lö sen.
Gemäß Abbildung wieder zusammensetzen. Die Schrauben
anziehen. Drehmoment - 40 Nm. Beim Messerwechsel sollte auch
die Schraube gewechselt werden.
ÖLWECHSEL
Der Ölablaßstopfen befindet sich unter dem Motor. Ein Gefäß
für die Ölfassung bereit haben und den Stopfen demontieren.
Sobald das Öl ausgelaufen ist, setzen Sie einen neuen
Stopfen mit Unterlage ein und wischen die Ölreste ab.
Neues SAE30-Öl einfüllen. Mit einem sauberen Peilstab den
Ölstand messen. Der Ölstand muß sich zwischen der Minund Max.-Markierung am Peilstab bewegen. Beachten Sie,
daß der Tank nicht überfüllt wird.
Den Motor starten und kurz laufen lassen. Anschließend den
Motor ausschalten, eine Minute lang warten und den Ölstand
messen. Bei Bedarf das Öl nachfüllen.
Zündkerze
Sobald der Motor abgekühlt ist, die Zündkerze mit dem
mitgelieferten Schlüssel demontieren, mit einer Drahtbürste
reinigen und den Abstand mittels Fühlerlehre auf 0,7-0,8 mm
(0,028-0,031") einstellen. Die Zündkerze erneut aufsetzen.
Achten Sie darauf, daß die Zündkerze nicht zu stark
angezogen wird. (Alternativ: (Denso W16EPR-V),
(NGK BPR5ES)
Luftfilter
Ölablaßschraube
PAPIEREINSATZ
SCHAUMELEMENT
DECKEL DES
LUFTFILTERS
8
Den Filterdeckel lösen und das schaumige Filterelement
demontieren. Um zu vermeiden, daß Fremdkörper in die
Saugöffnung geraten, ist der Filterdeckel wieder aufzusetzen.
ENTLEEREN DES KRAFTSTOFFTANKS UND DES
VERGASERS
Einen für Benzinlagerung zugelassenen Behälter unter den
Vergaser stellen. Um Verschütten des Benzins zu vermeiden,
arbeiten sie mit einem Trichter.
Die Ablaßschraube demontieren, anschließend die Zugstange
des Kraftstoffventils in die ON-Stellung bringen.
Nach dem Entleeren des Kraftstofftanks die Ablaßschraube mit
dem darunterliegenden Dichtring wieder aufsetzen. Die
Schraube fest anziehen.
LAGERUNG
Das Benzin darf im Kraftstofftank nicht länger als 1 Monat
bleiben. Den Rasenmäher regelmäßig reinigen und im trockenen
geschlossenen Raum lagern.
UMWELT
Für den Umweltschutz sollten Si e den folgen den Pun kten
besondere Aufmerksamkeit schenken:
• Immer reines bleifreies Benzin verwenden
• Immer einen Trichter und/oder eine Kanne mit
Standregelung benutzen, um Ver sch ütten des
Kraftstoffs beim Betanken zu vermeiden.
• Den Kraftstofftank nicht bis zum Rand befüllen.
• Das Motoröl nicht überlaufen lassen.
• Beim Ölwechsel versichern Sie sich, daß das
Gebrauchtöl vorschriftsmäßig entsor gt w ird. Verme iden
Sie das Verschütten des Öls.
WARTUNGSPLAN
REGELMÄSSIGE
WARTUNGSPERIODE (4)
Die entsprechende Wartung im
angegebenen Monat oder nach dem
Ablauf der vorgegebenen
Betriebsstunden durchführen – je
nach dem, was früher eintritt.
Motoröl (SAE
30)
Ersetzen O O(2)
Luftfilter Kontrollieren O Ersetzen O
Zündkerze
Ersetzen O
FEHLERDIAGNOSE
DER MOTOR STARTET
NICHT
Kontrollieren O
Kontrollieren
reinigen
Vor
jedem
Einsatz
0
Mögliche Ursache Abhilfe
Jeden
Monat
oder
5 Std.
Alte Ölfilter nicht in den Restmüll werf en, sond ern bei
der entsprechenden Sammelstelle abgeben.
•Wenn der Dämpfer mangelhaft ist, tauschen Sie ihn aus. Bei Reparaturen verwenden Sie
Originalersatzteile.
•Für die Vergasereinstellung beauftragen Sie immer eine fachkundige Person.
•Den Filter immer den Anweisungen entsprechend
reinigen.
•Nach dem Ablauf der Lebensdauer I hre s Gerä ts wird empfohlen, dieses Ihrem Händler zwecks
vorschriftsmäßiger Entsorgung zukommen zu lassen.
Prüfen Sie Ihren Ra se n mä her regelmäßig auf
Verschleiß und den technischen Zustand.
WARTUNG
Originalersatzteile werden durch den Kundendienst und
durch die Händler geliefert. Es wird empfohlen, mit der
alljährlichen Wartung und Prüfung der Sicherheitselemente
eine autorisierte Werkstatt zu beauftragen. Für Wartung und
Ersatzteile bitte Kontakt mit Ihrem Händler aufnehmen
Alle 3
Monate
oder
25 Std. 50 Std. 100 Std. 250 Std.
Alle 6
Monate
oder
Jedes
Jahr oder
Alle 2
Jahre oder
Prüfung des Kraftstoffstands Kraftstoffmangel Kraftstoff nachfüllen
Zündkerze prüfen Falsche, verschmutzte oder falsch eingestellte
Den Motor beim
Fachhändler repari er en
lassen oder im
Werkstatthandbuch
nachschlagen.
Gras wird nicht gesammelt Kanal verstopft,
schlechter Kraftstoff, La ger un g o hne En t l eer un g
des Benzintanks, falsche Benzinsorte.
Zündkerze.
Die Zündkerze ist naß vom Benzin
(abgesoffener Motor).
Verstopftes Kraftstofffilter, eine schlechte
Einstellung des Vergasers bzw. der Zündung,
verklebte
Ventile u. ä.
Fangsack voll,
Gras zu naß
Den Kraftstofftank und Ver gaser ent leer en. F ri s ch e s
Benzin einfüllen.
Zündkerze austauschen
Zündkerze trocknen und erneut aufsetzen.
Mangelhafte Teile austauschen oder (wenn nötig)
reparieren.
Auswurfkanal reinigen ,
Fangsack leeren,
bei trockenem Wetter mähen
9
FR
Toute réimpression, même partielle, nécessite une autorisation. Modifications techniques réservées.
B1 : Avant de mettre cet équipement en service, il convient
de lire attentivement la notice d’exploitation et les consignes
relatives à la sécurité.
B2 : Danger d’éjection d’objets lorsque le moteur tourne –
veiller à respecter les distances de sécurité.
B3 : Durant l’exploitation, veiller à maintenir une distance de
sécurité suffisante par rapport aux couteaux de la tondeuse.
B4 : Danger d’explosion – ne faites jamais le plein d’essence
lorsque le moteur tourne.
B5 : Gaz toxiques – cet appareil est exclusivement conçu
pour une utilisation en extérieur.
B6 : Porter des moyens de protection de l’ouïe et des
lunettes de sécurité.
B7 : Avant de procéder à des réparations, à l’entretien ou au
nettoyage, il convient de couper le moteur et de retirer la
bougie d’allumage.
B8 : Attention – surface chaude – danger de brûlure
Vous avez des questions techniques ? Une réclamation ? Vous avez besoin de pièces détachées ou d’un mode d’emploi ?
Nous vous aiderons rapidement et sans bureaucratie inutile par l’intermédiaire de nos pages Web www.guede.com dans la
rubrique Service. Aidez-nous pour que nous puissions vous aider. Pour identifier votre appareil en cas de réclamation, nous
avons besoins du numéro de série, numéro de produit et l’année de fabrication. Toutes ces informations se trouvent sur la
plaque signalétique. Pour avoir ces informations toujours à porté de main, veuillez les inscrire ici :
Numéro de série: Numéro de produit: Année de fabrication:
Avant de mettre l’appareil en marche, veuillez lire attentivement le mode d’emploi.
A.V. 2
Sécurité du produit:
Produit répond aux normes
correspondantes de la CE
Protection de l’environnement :
Liquidez les déchets de
manière à ne pas nuire à
l’environnement.
Déposez les appareils
électriques ou électroniques
défectueux et/ou destinés à
liquidation au centre de
ramassage correspondant.
Emballage :
Protégez de l’humidité Sens de pose
Caractéristiques techniques:
Moteur Vitesse de rotation
Largeur de coupe Poids
Déposez l’emballage en
carton au dépôt pour
recyclage.
10
Informations techniques relatives à la tondeuse ECO
WHEELER 400 K #94995:
Moteur: 2,6 kW/3,5 PS (max. à
Cylindrée: 118 ccm
Vitesse en marche à vide: 2850 min -1
Largeur de coupe maximale: 400 mm
Contenu du sac de
ramassage:
5 possibilités de réglage de
la hauteur:
Bruit LWA: 96 dB
Poids: 22,5 kg
Dimensions: 1150 x 500 x 1000 mm
Déclarons par la présente que les appareils indiqués cidessous répondent du point de vue de leur conception,
construction ainsi que de leur réalisation mise sur le
marché, aux exigences fondamentales correspondantes
des directives de la CE en matière de sécurité et
d’hygiène. Cette déclaration perd sa validité après une
modification de l’appareil sans notre approbation préalable.
Description de l’appareil:ECO WHEELER 400 K
Numéro d’article: 94995
Date/Signature du fabricant : 12.12.2008
Titre du Signataire :
EN ISO 14982:1998
EN ISO 3744:1995 & ISO 11094:1991
EN 836/A3:2004
Type Approval No.:
e11*97/68SA*2004/26*0748*00
Institut de certification:
TÜV SÜD Product Service GmbH, Ridlerstrasse 65, 80339
München, Germany
Garantie
La garantie concerne exclusivement les imperfections
provoquées par le défaut du matériel ou le défaut de
fabrication.
En cas de réclamation pendant la durée de la garantie, il est
nécessaire de joindre l’original du justificatif d’achat avec la
date d’achat.
La garantie n’inclut pas une utilisation incompétente telle que
surcharge de l’appareil, utilisation de la force,
3600 min
50 l
25-70 mm
-1
)
endommagement par intervention étrangère ou objets
étrangers. Le non respect du mode d’emploi et du mode de
montage ainsi que l’usure normale ne sont pas non plus
inclus dans la garantie.
Consignes générales de sécurité
Avertissement
IMPORTANT : La tondeuse peut amputer les doigts de pied ou
des mains et éjecter divers objets. Le non respect des
consignes de sécurité indiquées ci-dessous peut engendrer
des blessures graves.
AVERTISSEMENT : Pour éviter le démarrage
involontaire de l’appareil lors du réglage, le transport ou
l’entretien, débranchez toujours le câble de la bougie
d’allumage.
AVERTISSEMENT : Les gaz d’échappement et leurs
composants individuels contiennent ou dégagent des produits
chimiques cancérogènes pouvant provoquer des lésions du
foetus ou des problèmes de fécondité.
AVERTISSEMENT : L’amortisseur de bruit et autres
parties du moteur peuvent chauffer lors du fonctionnement de
la machine et rester chauds après l’arrêt du moteur. Pour
éviter des brûlures, ne touchez pas ces pièces.
•Lisez attentivement ces consignes. Familiarisez-vous
bien avec la manipulation et l’utilisation correcte de
l’appareil.
•Maintenez les mains et les pieds à une distance de
sécurité des parties en rotations de la tondeuse.
Respectez une distance de sécurité du pot
d’échappement de l’appareil. Avertissement – ne
touchez pas les parties rotatives de l’appareil.
•L’appareil peut être manipulé uniquement par des
personnes connaissant les consignes de
fonctionnement et de sécurité.
•Avant de commencer le travail, inspectez
minutieusement la surface à tondre et retirez tout objet
susceptible d’être éjecté par la tondeuse.
•N’utilisez jamais la tondeuse à proximité des
personnes, en particuliers des enfants ou animaux.
•Portez toujours lors de la tonte des chaussures solides
et un pantalon long. Ne manipulez jamais l’appareil
pieds nus ou en sandales.
•Ne tirez jamais la tondeuse en arrière, si ce n’est pas
nécessaire. Lorsque vous reculez, regardez toujours
vers le bas et en arrière.
•N’utilisez pas la tondeuse lorsque les dispositifs de
protection (capot de protection, bac de ramassage) sont
endommagés.
•Utilisez uniquement des accessoires autorisés par le
fabricant.
•Ne traversez jamais une route ou chemin de graviers
avec le moteur en marche.
•Arrêtez le moteur et débranchez la bougie d’allumage, oAvant le desserrage des pièces bloquées ou le
nettoyage de la goulotte d’éjection bouchée
oAvant le contrôle ou le nettoyage et avant toute
intervention sur la tondeuse
oAprès l’accrochage d’un corps étranger : contrôlez si
la tondeuse n’est pas endommagée et effectuez les
réparations nécessaires avant de la redémarrer.
oSi la tondeuse vibre anormalement après le
démarrage, contrôlez la immédiatement pour éliminer
toute panne
•Avant de retirer le bac de ramassage, attendez que les
lames s’arrêtent complètement.
•Tondez uniquement à la lumière du jour ou avec un
éclairage adéquat.
•Ne faites jamais fonctionner l’appareil après avoir
consommé de l’alcool ou des drogues.
•Ne faites jamais fonctionner l’appareil sur l’herbe
mouillée. Une stabilité insuffisante du corps peut
provoquer un glissement. Maintenez fermement la
poignée et déplacez-vous lentement, ne courez pas.
•Avant de démarrer le moteur, desserrez l’embryage
d’entraînement des roues.
Loading...
+ 22 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.