VZDRŽEVANJE | GARANCIJA | IZJAVA O USTREZNOSTI EU __________________________________52
JAMSTVO | IZJAVA O SUKLADNOSTI EU _______________________________________________ 57
ИНСТРУКЦИИ ПО БЕЗОПАСНОСТ | ПОДДРЪЖКА | СЕ ДЕКЛАРАЦИЯ ЗА СЪОТВЕТСТВИЕ __________ 62
România DATE TEHNICE | UTILIZARE CONFORM DESTINAŢIEI | INSTRUCŢIUNI DE SECURITATE |
Srpski TEHNIČKI PODACI 7 | NAMENSKA UPOTREBA | SIGURNOSNA UPUTST VA | ODRŽAVANJE |
EG-Konformitätserklärung | EC-Declaration of Conformity | Déclaration de conformité CE | Dichiarazione di
conformità CE | EG-Conformiteitverklaring | Prohlášení o shodě EU | Vyhlásenie o zhode EÚ | Azonossági nyilatkozat EU |
Izjava o ustreznosti EU | Izjava o sukladnosti EU | Декларация за сходство с ЕС | Declaraţie de conformitate UE |
Izjava o usklađenosti sa propisima EU
ÎNTREŢINERE | GARANŢIE | DECLARAŢIE DE CONFORMITATE UE ______________________________ 67
GARANCIJA | IZJAVA O USKLAĐENOSTI SA PROPISIMA EU ________________________________ 72
Max. Betriebsdruck ............................................................ 10 bar .................................. 10 bar ..................................10 bar
Tankinhalt ...................................................................................90 l ........................................25 l ..........................................5 l
Gewicht ...................................................................................70 kg ................................38,5 kg ...................................23 kg
Schutzart ............................................................................................. IP 21 .....................................IP 21 .....................................IP 21
verstanden haben. Beachten Sie alle in der Anleitung
aufgeführten Sicherheitshinweise. Verhalten Sie sich
verantwortungsvoll gegenüber anderen Personen.
Falls über den Anschluss und die Bedienung des
Gerätes Zweifel entstehen sollten, wenden Sie sich an
den Kundendienst.
Bewahren Sie die gesamte Dokumentation so auf,
dass jeder, der den Kompressor benutzt, jederzeit
darin nachschlagen kann.
Benutzen Sie das Gerät erst
nachdem Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam gelesen und
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungsgemäß verwendet werden. Bei Nichtbeachtung
der Bestimmungen, aus den allgemein gültigen
Vorschriften sowie den Bestimmungen aus dieser
Anleitung, kann der Hersteller für Schäden nicht
verantwortlich gemacht werden.
Sicherheitshinweise
GEFAHR! Stromschlag! Es besteht
Verletzungsgefahr durch elektrischen Strom!
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Kompressor darf ausschließlich zur Drucklufter-
D
zeugung im Haus- und Hobbybereich verwendet
werden. – Unter Berücksichtigung der technischen
Daten und Sicherheitshinweise.
Die von dieser Maschine erzeugte Druckluft
ist nicht im Pharma-, Nahrungsmittel- oder
Krankenhausbereich verwendbar und darf nicht
zur Füllung von Tauchgas aschen verwendet
werden.
Der Kompressor muss in geeigneten Räumen
benutzt werden (gut belüftet, mit einer
Raumtemperatur zwischen +5° und +40°C), nie in
Präsenz von Staub, Säuren, Dämpfen, explosiven
oder entzündlichen Gasen.
Der Betrieb ist nur mit Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD max. Fehlerstrom 30mA)
zulässig.
Spannung überprüfen. Die auf dem Typenschild
angegebenen technischen Daten müssen mit der
Spannung des Stromnetzes übereinstimmen.
Den Stecker des Stromkabels an einer Steckdose mit
passender Form, Spannung und Frequenz anschließen, die den geltenden Vorschriften entspricht.
Verlängerungskabel dürfen nicht länger als 5 Meter
sein und müssen einen Kabelquerschnitt von mindestens 1,5 mm
Verlängerungskabeln mit unterschiedlicher Länge
und Querschnitt, sowie von Adaptern und Mehrfachsteckern wird abgeraten.
Vor Inbetriebnahme des Geräts überprüfen, dass das
Elektrokabel und/ oder die Steckdose nicht beschädigt sind.
2
haben. Von der Verwendung von
DEUTSCH
Um Gefährdungen zu vermeiden muss eine beschädigte Netzanschlussleitung durch den Hersteller
ersetzt werden. Führen Sie unter keinen Umständen
eigenhändige Reparaturen durch.
Der Kompressor darf nicht in Kontakt mit Wasser oder
anderen Flüssigkeiten kommen. Außerdem darf der
aus den am Kompressor angeschlossenen Werkzeugen austretende Flüssigkeitsstrahl niemals auf den
Kompressor selbst gerichtet werden: Das Gerät steht
unter Spannung und es könnte zu Stromschlägen
oder Kurzschlüssen kommen.
Das Gerät nicht barfuß oder mit nassen Händen und
Füßen bedienen.
Nicht am Netzkabel ziehen, um den Stecker aus der
Steckdose zu ziehen oder um den Kompressor zu
bewegen.
Achtung: Bei einem Stromausfall und darauf folgender Rückkehr der Spannungsversorgung könnte
der Kompressor unvermittelt anlaufen.
Druckluft ist eine potentiell gefährliche
Energieform, deshalb muss bei Benutzung des
Kompressors und dessen Zubehör unbedingt
vorsichtig vorgegangen werden.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung/ oder mangels Wissen benutzt
zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für
ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Weisen
Sie Kinder und unbefugte Personen an sich stets von
dem Gerät fern zu halten.
Betreiben Sie den Kompressor niemals unbeaufsichtigt.
Den Druckluft-/Flüssigkeitsstrahl niemals auf Per-
sonen, Tiere oder sich selbst richten.
Luftstrahl niemals an Körperö nungen halten, dies
kann tödliche Verletzungen verursachen!
Den Arbeitsbereich stets aufgeräumt halten.
Der laufende Kompressor muss auf einen stabilen
Untergrund gestellt werden.
Achtung! Der Kompressor darf nur mit den dazu-
gehörigen Rädern und Gummipu ern in Betrieb
genommen werden.
Während der Benutzung des Kompressors sollte eine
Schutzbrille getragen werden, um die Augen vor
Fremdkörpern zu schützen, die vom Druckluftstrahl
aufgewirbelt werden.
Bei Benutzung von pneumatischem Zubehör möglichst Unfallschutzkleidung tragen.
Zwischen dem Kompressor und dem Arbeitsbereich
immer einen Sicherheitsabstand von mindestens 4
Metern einhalten.
Achtung! Peitschender Druckluftschlauch beim Ö nen der Schnellkupplung! - Druckluftschlauch festhalten.
Den Kompressor immer nur am Handgri befördern.
Die Verwendung der Druckluft zu den verschiedenen
vorgesehenen Zwecken (Aufblasen, Pneumatikwerkzeuge, Lackieren, Waschen mit Reinigern nur auf Wasserbasis, Heften usw.) setzt die Kenntnis und die Befolgung der jeweiligen spezi schen Vorschriften.
Dieser Kompressor wurde für einen Intervallbetrieb
wie auf dem Schild der technischen Daten angegeben konstruiert (S3-25 bedeutet z. B. 2,5 Minuten Betrieb und 7,5 Minuten Stillstand), um einer
Überhitzung des Elektromotors vorzubeugen. Im Fall
einer Überhitzung schaltet sich die Wärmeschutzvorrichtung des Motors ein, die automatisch die
Stromzufuhr unterbricht. Ist die normale Betriebstemperatur wieder hergestellt, schaltet sich der Motor
automatisch wieder ein.
Achtung! Den Kompressor niemals über den Netzstecker Ein- bzw. ausschalten. Immer den EIN/AUSSchalter betätigen.
Lassen Sie den Kompressor nicht über Nacht eingeschaltet, das Gerät könnte zur Gefahrenquelle
werden.
Am Ende des Arbeitstages immer am Ein- /Ausschalter ausschalten, Kessel entleeren und den Kompressor
von der Stromzufuhr trennen.
Achtung: Wenn das Kondenswasser nicht entleert
wird, kann der Tank korrodieren. Dadurch wird sein
Fassungsvermögen eingeschränkt und die Sicherheit
beeinträchtigt.
Das Gerät nicht der Witterung (Regen, Sonne, Nebel,
Schnee) aussetzen.
Wenn der Kompressor im Außenbereich benützt wird,
muss er nach Gebrauch an einem überdachten Ort
oder in einem geschlossenen Raum verstaut werden.
Bei Regen oder schlechtem Wetter darf der Kompressor nicht im Außenbereich verwendet werden!
Keine ent ammbaren Gegenstände oder Gegenstände aus Nylon und Sto in die Nähe und/oder auf den
Kompressor stellen.
13
D
D
DEUTSCH
14
D
Die Luftansaugö nungen am Kompressor nicht
zudecken.
Der Kompressor darf nicht zu gewerblichen Zwecken
in ein Fahrzeug eingebaut werden ohne vorherige
Abnahme durch einen Sachverständigen!
Der Kompressor unterliegt bei gewerblicher Nutzung
einer Prüfung vor Erstinbetriebnahme durch einen
Sachverständigen. Diese Prüfung muss durch den
Betreiber veranlasst werden. (gemäß BetrSichV §§17
Nr. 25 (Betriebssicherheitsverordnung)
Achtung! Für den Einbau in automatische Anlagen,
sind geeignete Alarm bzw. Sicherheitseinrichtungen
für den Fall eines Stromausfalls oder einer Fehlfunktion oder evtl. Ausfall des Kompressors zu installieren.
(z.B. Fütterungsanlagen etc.)
Bewahren Sie unbenutzte Maschinen und Werkzeuge
sicher an einem trockenen Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Betrieb bei niedrigeren
Temperaturen
Bei niedrigen Temperaturen unter 5° C kann es zu Anlaufschwierigkeiten kommen, die sich lediglich durch
Brummen des Elektromotors bemerkbar machen. In
diesem Fall muss das Gerät sofort wieder abgeschaltet werden und in einer wärmeren Umgebung ein
Ölwechsel ( 5W30 ) vorgenommen werden.
Betrieb von Druckluft-Werkzeugen
Um einen einwandfreien und zuverlässigen Betrieb
von rotierenden und schlagenden Druckluftwerkeugen wie zB. Schlagschrauber, Tacker oder Nagler usw
zu gewährleisten, muss die Druckluft zwingend über
einen Öler oder eine Wartungseinheit ge ltert bzw
mit Öl versorgt werden. Tipp 41086
Zum Lackieren sollte in jedem Fall ein Filterwasserabscheider verwendet werden. Tipp 41089
Zur Auswahl von geeigneten Druckluftwerkzeugen ist
unbedingt der Luftverbrauch des Werkzeugs und die
e ektive Liefermenge des Kompressors zu beachten.
(Druckluft-Werkzeuge und Zubehör nden sie unter
www.guede.com)
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener muss vor Gebrauch des Gerätes
aufmerksam die Bedienungsanleitung gelesen und
verstanden haben.
Quali kation: Außer einer ausführlichen Einweisung
durch eine sachkundige Person ist keine spezielle Quali kation für den Gebrauch des Gerätes notwendig.
Mindestalter: Das Gerät darf nur von Personen betrieben werden, die das 16. Lebensjahr vollendet haben.
Eine Ausnahme stellt die Benutzung als Jugendlicher
dar, wenn die Benutzung im Zuge einer Berufsausbildung zur Erreichung der Fertigkeit unter Aufsicht
eines Ausbilders erfolgt.
Schulung: Die Benutzung des Gerätes bedarf lediglich
einer entsprechenden Unterweisung durch eine
Sachkundige Person bzw. die Bedienungsanleitung.
Eine spezielle Schulung ist nicht notwendig.
Verhalten im Notfall
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwendigen Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern
Sie schnellst möglich quali zierte ärztliche Hilfe an.
Bewahren Sie den Verletzten vor weiteren Schädigungen und stellen Sie diesen ruhig. Für einen eventuell eintretenden Unfall sollte immer ein Verbandskasten nach DIN 13164 am Arbeitsplatz gri bereit
vorhanden sein. Dem Verbandskasten entnommenes
Material ist sofort wieder aufzufüllen.
Wenn Sie Hilfe anfordern, machen Sie folgende
Angaben:
1. Ort des Unfalls
2. Art des Unfalls
3. Zahl der Verletzten
4. Art der Verletzungen
Wartung
Vor Durchführung jeglicher Arbeiten am
Gerät immer den Stecker aus der Steckdose
ziehen.
Das angeschlossene Zubehör im Leerlauf benutzen,
bis keine Druckluft mehr im Tank ist.
Führen Sie vor Benutzung stets eine Sichtprüfung
durch, um festzustellen, ob das Gerät, insbesondere
Netzkabel und Stecker, beschädigt ist.
Sicherheitsventil auf Funktion prüfen
Das Gerät darf nicht benutzt werden falls es beschä-
digt ist oder die Sicherheitseinrichtungen defekt sind.
Falls das Gerät defekt ist, hat die Reparatur ausschließ-
lich durch den Kundendienst zu erfolgen.
Nur Originalzubehör und Originalersatzteile verwenden.
DEUTSCH
Die Maschine und deren Komponenten nicht mit Lösemittel, entzündlichen oder giftigen Flüssigkeiten reinigen. Zum Reinigen nur ein feuchtes Tuch benutzen.
Ölfrei
Kein Au üllen von Öl für den Betrieb
notwendig
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gep egtes
Gerät kann ein zufriedenstellendes Hilfsmittel sein.
Wartungs- und P egemängel können zu unvorhersehbaren Unfällen und Verletzungen führen.
Bei Bedarf nden Sie die Ersatzteilliste im Internet
unter www.guede.com.
Gewährleistung
Die Gewährleistungszeit beträgt 12 Monate bei gewerblicher Nutzung, 24 Monate für Verbraucher und
beginnt mit dem Zeitpunkt des Kaufs des Gerätes.
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf
Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler
zurückzuführen sind. Bei Geltendmachung eines
Mangels im Sinne der Gewährleistung ist der original
Kaufbeleg mit Verkaufsdatum beizufügen.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind
unsachgemäße Anwendungen, wie z. B. Überlastung
des Gerätes, Gewaltanwendung, Beschädigungen
durch Fremdeinwirkung oder durch Fremdkörper.
Nichtbeachtung der Gebrauchs- und Aufbauanleitung und normaler Verschleiß sind ebenfalls von der
Gewährleistung ausgeschlossen.
Service
Sie haben technische Fragen? Eine Reklamation?
Benötigen Ersatzteile oder eine Bedienungsanleitung? Auf der Homepage der Firma Güde GmbH & Co.
KG (www.guede.com) im Bereich Service helfen wir
Ihnen schnell und unbürokratisch weiter. Bitte helfen
Sie uns Ihnen zu helfen. Um Ihr Gerät im Reklamationsfall identi zieren zu können benötigen wir die
Seriennummer sowie Artikelnummer und Baujahr.
Alle diese Daten nden Sie auf dem Typenschild. Um
diese Daten stets zur Hand zu haben, tragen Sie diese
bitte unten ein.
Seriennummer:
Symbole
Bedienungsanleitung lesen!
Vor Durchführung jeglicher Arbeiten am
Gerät immer den Stecker aus der Steckdose
ziehen.
Schutzbrille tragen!
Gehörschutz tragen!
Vor Nässe schützen
Die Maschine nicht dem Regen aussetzen.
Am Kabel ziehen / transportieren
verboten
Warnung/Achtung!
Achtung, elektrische Spannung
Achtung heiße Ober äche!
Verbrennungsgefahr!
Gefahr durch automatischen Anlauf
Warnung vor wegschleudernden Teilen
Abstand von Personen!
Achten Sie darauf, dass sich keine Personen im Gefahrenbereich aufhalten.
Schadhafte und/oder zu entsorgende
elektrische oder elektronische Geräte
müssen an den dafür vorgesehen
Recycling-Stellen abgegeben werden.
Vor Nässe schützen
Packungsorientierung Oben
15
D
Artikelnummer:
Baujahr:
DEUTSCH
16
D
Fehlerbehebung
Störung UrsacheAbhilfe
Kompressor läuft beim Einschalten
nicht an
Kompressor läuft bei Erreichen
des Einschaltdrucks kurz an bzw.
brummt und schaltet dann automatisch ab
Kompressor läuft kontinuierlich
durch
Bei Betrieb entweicht Druckluft
über das Entlastungsventil unter
dem Druckschalter
Nach Erreichen des Abschaltdrucks entweicht Druckluft über
das Entlastungsventil unter dem
Druckschalter bis zum Erreichen
des Einschaltdrucks
Kompressor schaltet häu g einSehr viel Kondensat im Druckbe-
Sicherheitsventil bläst abBehälterdruck ist höher als der
Kompressoraggregat wird zu heißZuluft ist nicht ausreichendSicherstellen, dass ausreichend Be-
Kompressoraggregat ist überhitzt
und der Kompressor schaltet ab
Behälterdruck ist größer als Einschaltdruck
Stromversorgung fehlerhaftStromzufuhr von befähigter Person
Druckschalter defektDruckschalter von befähigter Person
Kohlen verschlissenKohlen austauschen
Netzanschlussleitung hat unzuläs-
sige Länge oder der Leitungsquerschnitt ist zu gering
Ansaug lter ist stark verschmutztAnsaug lter reinigen oder erneuern
Druckluftwerkzeuge haben zu hohen
Luftverbrauch
Leckage am KompressorLeckage lokalisieren, Güde Service
Rückschlagventil ist beschädigtRückschlagventil ersetzen
hälter
Kompressor überlastet
eingestellte Ausschaltdruck
Sicherheitsventil ist defektSicherheitsventil erneuern oder Güde
Kühlrippen am Zylinder (Zylinderkopf) verschmutzt
Einsatzdauer zu langKompressor abschalten
Kompressoraggregat ist überlastetGüde Service verständigen
Kompressoraggregat ist defektGüde Service verständigen
Am Kompressoraggregat liegt Unter-
spannung vor
Umgebungstemperatur > 35°C
Druck aus Behälter ablassen, bis
der Druckschalter automatisch
einschaltet
prüfen lassen
(Güde Service) wechseln lassen
Netzanschlusslänge und Leitungsquerschnitt prüfen
Luftverbrauch des Druckluftwerkzeugs prüfen;
Druckluft-Fachhändler aufsuchen
verständigen
Schließen bzw. Einsetzen
Rückschlagventileinsatz reinigen oder
erneuern
Kondensat ablassen
Druckschalter von befähigter Person
(Güde Service) neu einstellen / erneuern lassen
Service aufsuchen
und Entlüftung gewährleistet ist (Mindestabstand von der Wand 40 cm)
Number of cylinders ....................................................................4 ............................................ 2 ............................................2
Free air delivery.............................................................300 l/min ............................210 l/min ........................... 180 l/min
Max. working pressure ..................................................... 10 bar .................................. 10 bar ..................................10 bar
tank capacity .............................................................................90 l ........................................25 l ..........................................5 l
Weight ......................................................................................70 kg ................................38,5 kg ...................................23 kg
Degree of protection....................................................................... IP 21 .....................................IP 21 .....................................IP 21
Protection class .........................................................................................1 ............................................ 1 ............................................ 1
Sound power level L
*Measured according to 2005/88/EC
service manual. Act responsibly toward third parties.
In case of any doubts about connection and
operation refer please to our customer center
Preserve all the documentation so that anyone who
uses the compressor can consult this beforehand.
Read and understand the
operating instructions before
using the appliance. Abide by all
the safety measures stated in the
Safety instructions
WARNING! Electric shock! There is a risk of
an injury caused by electric shock!
Operation is only allowed with a safety
switch against stray current (RCD max. stray
current of 30mA).
17
Speci ed Conditions Of Use
The compressor can only be used for the production of
compressed air to be used at home and by handymen.
– Respecting technical data and safety precautions.
The compressed air produced by the
compressor cannot not be used for pharmaceutical, food or medical purposes or to ll the air
bottles of scuba divers.
The compressor must be used in a suitable
environment (well ventilated with an ambient
temperature of between +5°C and +40°C) and
never in places with dust, acids, vapors, explosive
or ammable gases.
Do not use this product in any other way as stated
for normal use. Not observing general regulations
in force and instructions from this manual does not
make the manufacturer liable for damages.
Check the voltage. Technical data given on the type
label must correspond with electric network voltage.
Insert the plug of the electrical cable in a socket of
suitable shape, voltage and frequency complying
with current regulations.
Use extension cables with a maximum length of 5
meters and with a cable cross-section of not less than
2
. Use of extension cables of di erent length
1.5 mm
and cross-section and also of adapters and multiple
sockets should be avoided.
Check the cable and/or socket for damages before
the appliance putting into operation.
To avoid danger, a damaged mains supply pipe must
be replaced by the manufacturer. Do not under any
circumstances attempt any repair yourself.
Never let the compressor come into contact with
water or other liquids and never direct the jet of
liquids sprayed by tools connected to the compressor
towards the compressor: as the appliance is live, this
could cause electrocution or short-circuits.
Never use the appliance with bare feet or wet hands
or feet.
Never yank the power cable to disconnect the plug
from the power outlet or to move the compressor.
GB
ENGLISH
18
GB
Warning: the compressor may restart when power is
restored following a blackout.
Compressed air is a potentially dangerous
form of energy; always take great care when
using the compressor and its accessories.
This device is not intended for use by persons (including children) with limited physical, sensory or mental
capabilities or without the necessary lack experience
or knowledge unless they are supervised by a person
who is responsible for their safety or were instructed
by that person in how to use the device.
Children should be supervised to ensure that they do
not play with the device. Always keep children and
unauthorised persons out of reach of the appliance.
Never use the compressor without being supervised.
Never direct the jet of air towards persons, animals or
your body.
Never keep the air ow in body holes as that could
lead to fatal injuries!
Keep the work area free.
When operating, the compressor must be placed on a
stable surface.
Caution! The compressor may only be used with
appropriate wheels and rubber bumps.
Safety goggles should be worn when using the
compressor in order to protect the eyes against any
foreign bodies lifted by the jet of air.
If possible, when using air-powered accessories, wear
safety clothing.
Always maintain a safety distance of at least 4 meters
between the compressor and the work area.
Caution! The pneumatic hose may lash you when the
quick-acting coupling is opened! The pneumatic hose
should be held by hand.
Always use the handle to move the compressor.
When using compressed air, you must know and
comply with the safety precautions to be adopted for
each type of application (in ation, airpowered tools,
painting, washing with water-based detergents only,
clinching, etc.).
When using compressed air, you must know and
comply with the safety precautions to be adopted for
each type of application (in ation, airpowered tools,
painting, washing with water-based detergents only,
clinching, etc.).
Caution! Never switch the compressor on or o using
the plug. Pressure switch to be pressed at all times.
Do not leave the compressor on over night as it could
become a source of danger.
At the end of your working day, switch the appliance
o , release the air jet and unplug the compressor.
Warning: if the water that condenses is not drained,
it may corrode the receiver, reducing its capacity and
impairing safety.
Never leave the appliance exposed to adverse weather conditions (rain, sun, fog, snow).
If this compressor is used outdoors, always remember
to stow it after use in a covered or closed place.
Never use the compressor outdoors in rain or bad
weather.
Do not place ammable or nylon/fabric objects close
to and/or on the compressor.
Do not cover the air inlets on the compressor.
The compressor must not be tted in a vehicle for in-
dustrial purposes without an inspection by an expert!
If the compressor is used for industrial purposes, it
must be checked by an expert before putting into
operation for the rst time. Such check must be
ordered by the operator (under BetrSichV Section 17
No. 25 – operation safety regulation)
Caution! When tted in automatic equipment, it is
necessary to install appropriate alarm or warning
devices in case of power outage or malfunction or
compressor (e.g. feed line, etc.) failure.
Operation at lower temperatures
At lower temperatures, below 5°C, problems may
be experienced when starting. They are manifested
by growling of the electric motor. In such a case, the
appliance must be immediately switched o and oil
(5W30) changed in warmer conditions.
To guarantee perfect and reliable operation of the
rotary and percussive pneumatic tools such as impact
wrenches, staplers or nailers, etc., the compressed air
must be supplied ltered - with oil via the lubricator
or maintenance unit. Tip 41086
A ltered water separator should be used for varnishing in any case. Tip 41089
To select a suitable pneumatic tool, the tool air
consumption and the compressor e ective amount
delivered must necessarily be considered.
(Pneumatic tools and accessory equipment can be
found at www.guede.com)
Requirements for operating sta
The operating sta must carefully read the Operating Instructions before using the appliance.
Quali cation: Apart from the detailed instructions by
a professional, no special quali cation is necessary
for appliance using.
Minimum age: Persons over 16 years of age can only
work on the appliance. An exception includes youngsters trained in order to reach knowledge under supervision of the trainer during occupational education.
Training: Using the appliance only requires corresponding training by a professional or the Operating
Instructions. No special training is necessary.
ENGLISH
Emergency procedure
Conduct a rst-aid procedure adequate to the injury
and summon quali ed medical attendance as quickly
as possible. Protect the injured person from further
harm and calm them down. For the sake of eventual
accident, in accordance with DIN 13164, a workplace
has to be tted with a rst-aid kit. It is essential to
replace any used material in the rst-aid kit immediately after it has been used.
If you seek help, state the following pieces of information:
1. Accident site
2. Accident type
3. Number of injured persons
4. Injury type(s)
Maintenance
Before carrying out any work on the machine,
disconnect the plug from the socket.
Run the accessory connected dry until there is no
more air in the receiver.
Prior to every use, visually check the machine to rule out
any defects, in particular on the power cable and the plug.
Safety valve Functional check
The machine must not be used under any circumstances
if the machine or the safety devices are damaged.
Use only original accessories and original spare parts.
Never clean the machine and its components with
solvents, ammable or toxic liquids. Us only a damp
cloth making.
Oil-free
No need to add oil for operation
or caused by foreign items. Failing to follow the operating and assembly instructions and common wear
are also not included in the guarantee.
Service
Do you have any technical questions? Any claim?
Do you need any spare parts or operating instructions? We will quickly help you and without needles
bureaucracy at our web pages at www.guede.com
in the Servicing part. Please help us be able to help
you. In order to identify your device in case of claim
we need the serial No., product No. and year of
production. All this data can be found on the type
label. Please enter it here for future reference:
Serial No.:
Art. No:
Year of production:
19
Only a regularly maintained and treated appliance can
serve as a satisfactory aid. Insu cient maintenance and
care can lead to unforeseen accidents and injuries.
If necessary, a list of spare parts can be found at www.
guede.com.
Guarantee
Warranty period of 12 months applies to commercial
use and 24 months applies to private use and commences on the day of purchase of the device.
The guarantee solely covers inadequacies caused
by material defect or manufacturing defect. Original
payment voucher with the sales date needs to be submitted for any claim in the guarantee period.
The guarantee does not cover any unauthorised
use such as appliance overloading, use of violence,
damage as a result of any unauthorised interference
GB
ENGLISH
20
Symbols
Read the Operating Instructions!
Before carrying out any work on the machine, disconnect the plug from the socket.
Protect against humidity
Never expose tool to rain.
Cable pulling / transport prohibited
Warning/caution!
Dangerous voltage
Caution - hot surface!
Warning, hot surfaces!
Danger - automatic control (closed loop)
Warning against thrown-o items
Keep distance of persons!
Observe to keep out of dangerous zone
Any damaged or disposed electric or
electronic devices must be delivered to
appropriate collection centres.
GB
Protect against humidity
This side up
ENGLISH
Failure removal
Defect CausesMeasure
Compressor not starting after being
switched on
After reaching the closed pressure,
the compressor runs or buzzes for
a short time and then switches o
automatically
Compressor running constantlySuction lter is very dirtyClean or replace the suction lter
Compressed air is released from the
discharge valve under the pressure
switch when the appliance is being
operated
After reaching the cut-o pressure,
air is released from the discharge
valve under the pressure switch
until the closing pressure is reached
Compressor gets started too oftenToo much condensate in the air jetDrain the condensate
Safety valve blowing o Pressure in the air jet exceeds the set
Compressor getting warm too
much
Compressor being overheated and
keeps switching o
Pressure in the air jet exceeds the
closing pressure
Defective supplyHave the current supply checked by
Defective pressure switchHave the pressure switch replaced by
Worn carbonsReplace the carbons
Electric cable is too long or its cross
section is too small
Pneumatic tools have high air
consumption
Leaking on the compressorLocalise the leaking, contact the Güde
Compressed-air pipeline leakingContact the Güde service centre
Drain valve is open or missingClose or insert the drain valve
Discharge valve is defectiveDischarge valve renew
Check valve insert is leaking or
defective
Check valve is damagedReplace the check valve
Compressor is overloaded
cut-o pressure
Safety valve is defectiveReplace the safety valve or contact
Air supply is not su cientMake sure su cient air supply and
Cooling ns on the cylinder (cylinder
head) are dirty
Too long time of appliance operation Switch the compressor o
Compressor is overloadedContact the Güde service centre
Compressor is defectiveContact the Güde service centre
Compressor under undervoltageContact the Güde service centre
Outdoor temperature of 35°C
Release the pressure in the air jet so
that the pressure switch gets automatically switched on
an authorised person
an authorised person (Güde service
centre)
Check the length and cross section of
the electric cable
Check the pneumatic tool air consumption;
seek an authorised compressed air
dealer
service centre
Clean or replace the check valve insert
11
Have the pressure switch adjusted/replaced by an authorised person (Güde
service centre)
the Güde service centre
outlet (minimum distance from wall is
40 cm) is provided
Clean the cooling ns on the cylinder
(cylinder head)
21
GB
FRANÇAIS
22
FR
Caractéristiques Techniques
Compresseur 480/10/90 350/10/25 240/10/5
N° de commande ............................................................................50092 .................................. 50094 ..................................50096
Nombre de cylindres ...................................................................4 ............................................ 2 ............................................2
Pression de service max ................................................... 10 bar ..................................10 bar ..................................10 bar
Volume du réservoir
Poids .........................................................................................70 kg ................................ 38,5 kg ................................... 23 kg
Degré de protection ........................................................................IP 21 ..................................... IP 21 .....................................IP 21
Type de protection...................................................................................1 ............................................ 1 ............................................1
Niveau d‘intensité acoustique L
*Mesuré selon 2005/88/EC
assurez-vous de l‘avoir bien compris. Respectez
toutes les consignes de sécurité gurant dans le
mode d’emploi. Comportez vous de façon respon
ablevis-à-vis d’autres personnes.
Si vous avez des doutes en ce qui concerne le
branchement et l‘utilisation de l‘appareil, contactez le
service clients.
Conserver l’ensemble de la documentation, a n que
tout utilisateur du compresseur puisse la consulter.
Utilisation Conforme à la
destination
Le compresseur peut être utilisé exclusivement à la
production d‘air comprimé pour utilisation domestique
et bricoleurs. – Compte tenu des caractéristiques
techniques et consignes de sécurité
L’air comprimé produit par cet appareil n’est
pas utilisable dans les domaines pharmaceutique,
alimentaire ou hospitalier; de même, il ne peut
être utilisé pour remplir les bouteilles utilisées
dans la plongée sous-marine.
Le compresseur doit être utilisé dans des
endroits appropriés (bonne ventilation,
température ambiante comprise entre +5°C et
+40°C), totalement exempts de poussières,
d’acides, de vapeurs, de gaz explosifs ou
in ammables.
................................................................ 90 l ........................................25 l ..........................................5 l
Lisez attentivement ce mode
d‘emploi avant la première
utilisation de la pompe et
Ce dispositif peut être utilisé uniquement dans le
but indiqué. Le fabricant décline toute responsabilité
en cas de non respect des dispositions des règles en
vigueur et des dispositions indiquées dans ce mode
d‘emploi.
Consignes de sécurité
ATTENTION ! Électrocution! Il existe un
risque d’électrocution!
Le fonctionnement est autorisé uniquement
avec un disjoncteur di érentiel (RCD courant de
défaut maximal 30mA ).
Contrôlez la tension. Les caractéristiques techniques gurant sur la plaque signalétique doivent correspondre à la tension du secteur électrique.
Brancher la che du câble électrique dans une prisecompatible en termes de forme, de tension et de
fréquence, conformément aux normes en vigueur.
Utiliser des rallonges du câble électrique d’une longueur maximum de 5 mètres et ayant une section du
câble non inférieure à 1,5 mm. L’utilisation de rallonges de longueur et section di érentes, d’adaptateurs
et de prises multiples, est fortement déconseillée.
Avant de mettre l‘appareil en marche, contrôlez si le
câble électrique et/ou la che ne sont pas endommagés.
Dans le but d‘éviter des risques d‘accident, il est
nécessaire de faire remplacer un câble d‘alimentation
endommagé par le fabricant. Ne réparez jamais
l‘appareil vous-même.
Loading...
+ 58 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.