Grundig WT-AV 1 User Manual [de]

Page 1
ǵ
WIRELESS AUDIO VIDEO TRANSMITTER
WT – AV 1
DEUTSCH ENGLISH FRANÇAIS ITALIANO NEDERLANDS
Page 2
2
3 Die Funktion 9 Betrieb 4 Sicherheit 10 Informationen 4 Lieferumfang 11 Technische Daten 5 Auf einen Blick 51 Service 7 Anschließen
13 Function 19 Operation 14 Safety 20 Information 14 Packing contents 21 Technical data 15 Overview 51 Service 17 Connection
23 Fonctionnement 29 Utilisation 24 Sécurité 30 Informations 24 Equipement fourni 31 Caractéristiques 25 Vue d’ensemble techniques 27 Raccordements 51 Service
33 Funzione 39 Funzionamento 34 Sicurezza 40 Informazioni 34 Volume di consegna 41 Dati tecnici 35 In breve 51 Service 37 Collegamento
42 De functie 48 Gebruik 43 Veiligheid 49 Informatie 43 Omvang van de levering 50 Technische gegevens 44 In een oogopslag 51 Service 46 Aansluiten
___________________________________________________________________
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
Page 3
DEUTSCH
3
DIE FUNKTION
_____________________________________
DEUTSCH
Das System WT-AV 1
Mit dem Funkübertragungs-System WT-AV 1 werden Bild- und Tonsignale sowie Signale von Infrarot-Fernbedienungen bis zu einer Entfernung von max. 300m im freien Feld und bis zu 30m in Gebäuden übertragen. Die Reichweite ist in Gebäuden – abhängig vom verwendeten Baumaterial – eingeschränkt.
Mit dem Funkübertragungs-System WT-AV 1 können Sie Bild- und Tonsigna­le von Geräten, die in Ihrem Wohnzimmer an Ihrem Fernsehgerät ange­schlossen sind an einen LCD-Bildschirm oder ein zweites Fernsehgerät über­tragen, das zum Beispiel in einem anderen Zimmer aufgestellt wird.
Das Gerät, das die Signale liefert, kann zum Beispiel ein DVD-Player, ein Satellitenreceiver oder ein Videorecorder sein.
Übertragung der Fernbediensignale
Mit der Fernbedienung des Gerätes, das die Signale abgibt (z.B. ein DVD­Player), kann dieses Gerät über den WT-AV 1 bedient werden.
Für die Übertragung der Fernbediensignale werden die Infrarotsignale der Fernbedienung im Empfänger in Funksignale umgewandelt.
Der Sender wandelt die Funksignale wieder in Infrarot-Signale um und leitet sie über das Infrarot-Modul an das entsprechende Gerät, das auch für die Übertragung der Bild-/ und Tonsignale in Gebrauch ist.
Um eine fehlerfreie Übertragung der Fernbediensignale zu gewährleisten, ist eine Mindestabstand von ca. 3m zwischen Sender und Empfänger not­wendig.
3
2
1
6
5
4
9
8
7
0
16 SA
T
T
V
P
O
K
P
T
X
T
A
/
B
V
I
D
E
O
E
F
Ȅ
ķ
D
X
P
E
R
I
S
A
T
2
V
I
D
E
O
D
O
W
N
U
P
D
O
W
N
U
P
S
E
L
E
C
T
M
E
N
U
Sender
Empfänger
Fernbediensignale
Bild-/Ton­signale
LCD-Fernseh-Gerät
Signalquelle, z.B. DVD-Player
ǵ
enaro
X
ǵ
Page 4
4
1 Sender WT-AV 1 Transmitter 2 Steckernetzteil
(AC Adapter WT-AV 1)
3 Cinch/EURO-AV-Kabel
(beschriftet mit „for Transmitter“)
4 Infrarotmodul 5 Empfänger WT-AV 1 Receiver 6 Steckernetzteil
(AC Adapter WT-AV 1)
7 Cinch/EURO-AV-Kabel
(beschriftet mit „for Receiver“)
LIEFERUMFANG
____________________________________
Das Funkübertragungs-System WT-AV 1
ist für das Senden und Empfangen von Bild-Tonsignalen sowie das Senden und Empfangen von Fernbedien-Signalen bestimmt. Jede andere Verwendung ist ausdrücklich ausgeschlossen.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße (Vasen oder ähnliches) auf den Sender oder Empfänger. Gefäße könnten umkippen und durch die auslau­fende Flüssigkeit die elektrische Sicherheit beeinträchtigen.
Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper in das Innere der Gerätes gelangen (Kurzschlussgefahr).
Sorgen Sie unbedingt dafür, dass das System vor Feuchtigkeit (Tropf- und Spritz­wasser) geschützt ist.
Gewitter stellen eine Gefahr für jedes elektrische Gerät dar. Auch wenn die Gerä­te ausgeschaltet sind, können die Geräte durch einen Blitzschlag ins Stromnetz beschädigt werden. Bei einem Gewitter müssen Sie immer die Steckernetzteile ziehen.
Mikrowellen-Geräte und die Benutzung von Bluetooth- oder W-LAN-Geräten sowie Handys oder schnurlosen Telefone (DECT) können die Übertragungsqualität beeinflussen. Schalten Sie gegebenenfalls diese Geräte ab.
Sie dürfen die Geräte auf keinen Fall öffnen. Für Schäden, die durch unsach­gemäße Eingriffe entstehen, geht der Anspruch auf Gewährleistung verloren.
Bitte beachten Sie beim Aufstellen des Gerätes, dass Oberflächen von Möbeln mit den verschiedensten Lacken und Kunststoffen beschichtet sind, welche meistens chemische Zusätze enthalten. Diese Zusätze können u.a. das Material der Gerätefüße angreifen, wodurch Rückstände auf der Möbeloberfläche entstehen, die sich nur schwer oder nicht mehr entfernen lassen.
SICHERHEIT
___________________________________________
1
2
3
4
5
76
Page 5
DEUTSCH
5
Der Sender (WT-AV 1 Transmitter)
1 ANT Antenne,
empfängt die Signale (der Geräte-Fernbedie­nung), die per Funk vom Empfänger gesendet werden. Über das Infrarot-Modul werden die Signale an das angeschlossene Gerät (z.B. DVD­Player) weitergeleitet.
Die Antenne muss im Betrieb senkrecht gestellt werden.
2 Anzeige – an der Vorderseite.
Leuchtet, wenn der Sender in Betrieb ist.
3IR Buchse für Stecker des Infrarot-Modules. 4 R-AUDIO-L IN Tonsignaleingang für die Tonsignale des verwen-
deten Gerätes.
5 VIDEO IN Bildsignaleingang für das Bildsignal des verwen-
deten Gerätes.
6CH Kanalschalter,
zum Einstellen des Sendekanales. Vier verschiedene Einstellungen sind möglich. Dadurch können bis zu 4 Systeme unabhängig voneinander betrieben werden. Der Schalter des gewählten Kanales muss auf Stellung »DIP ON« stehen.
7 DC 9V
@ Buchse für externe Stromversorgung (9 V).
8
Ein-/Ausschalter.
AUF EINEN BLICK
_______________________________
1
2
8
7
6543
VIDEO IN
DC 9V
CH
I 2 3 4
DIP ON
R • AUDIO • L IN
IR
ANT
Page 6
6
Der Empfänger (WT-AV 1 Receiver)
1 ANT Antenne,
sendet die Signale der Geräte-Fernbedienung, die per Infrarot empfangen werden zum Sender.
Die Antenne muss im Betrieb senkrecht gestellt werden.
2 Anzeige – an der Vorderseite.
Leuchtet, wenn der Empfänger in Betrieb ist.
3 Infrarotauge des Empfängers – an der Vorder-
seite. Geräte-Fernbedienung auf das Infrarotauge richten.
4 R-AUDIO-L OUT Tonsignalausgang für die Tonsignale des ver-
wendeten Gerätes.
5 VIDEO OUT Bildsignalausgang für das Bildsignal des ver-
wendeten Gerätes.
6CH Kanalschalter,
zum Einstellen des Sendekanales. Vier verschiedene Einstellungen sind möglich. Dadurch können bis zu 4 Systeme unabhängig voneinander betrieben werden. Der Schalter des gewählten Kanales muss auf Stellung »DIP ON« stehen.
7 DC 9V
@ Buchse für externe Stromversorgung (9 V).
8
Ein-/Ausschalter.
AUF EINEN BLICK
____________________________________
1
2
8
7654
3
ANT
R • AUDIO • L OUT
VIDEO OUT
DC 9V
CH
I 2 3 4
DIP ON
Page 7
DEUTSCH
7
Sender (WT-AV 1 Transmitter) anschließen
Hinweis:
Verwenden Sie das Cinch/EURO-AV-Kabel mit der Bezeichnung „for Transmitter”.
1 EURO-AV-Stecker des Kabels in die EURO-AV-Buchse der Signalquelle
(z.B. DVD-Player) stecken.
2 Cinch-Stecker des Kabel in die Cinch-Buchsen des Senders stecken.
– Gelb – Videosignal, rot – Audiosignal rechts, weiß – Audiosignal links.
3 Am Kanalschalter » CH« einen Übertragungskanal wählen, dazu einen
Schalter in Position »DIP ON« schieben. Die anderen Schalter müssen oben stehen.
4 Klinkenstecker des Infrarot-Modules in die Buchse » IR« stecken. 5 Schutzfolie des Klebebandes am Infrarotempfänger abziehen und
Infrarotempfänger auf das Infrarot-Auge der Signalquelle (z.B. DVD­Player) kleben.
Hinweise:
Die Position des Infrarot-Auges der Signalquelle entnehmen Sie der Bedienungsanleitung der verwendeten Signalquelle.
Beachten Sie beim Anbringen des Infrarotempfängers, dass das Infrarot­Auge der Signalquelle nicht vollständig verdeckt wird. Dadurch könnte die direkte Bedienung des Gerätes mit seiner Fernbedienung nicht mehr möglich sein.
Mit dem zweiten Infrarotempfänger kann ein weiteres Gerät verwendet werden
6 Stecker des Netzadapters in die Buchse » DC 9V
@« stecken.
7 Netzadapter in die Steckdose stecken. 8 Antenne senkrecht stellen.
ANSCHLIESSEN
____________________________________
CH
DIP ON
I 2 3 4
1
2
3
4
5
6 7
8
I 2 3 4
DIP ON
DC 9V
CH
ǵ
enaro
X
ANT
VIDEO IN
R • AUDIO • L IN
IR
I 2 3 4
DIP ON
Page 8
8
Empfänger (WT-AV 1 Receiver) am Fernsehgerät anschließen
Hinweis:
Verwenden Sie das Cinch/EURO-AV-Kabel mit der Bezeichnung „for Receiver”.
1 EURO-AV-Stecker des Kabels in die EURO-AV-Buchse des Fernsehgerätes
stecken.
2 Cinch-Stecker des Kabel in die Cinch-Buchsen des Empfängers stecken.
– Gelb – Videosignal, rot – Audiosignal rechts, weiß – Audiosignal links.
3 Am Kanalschalter » CH« einen Übertragungskanal wählen, dazu einen
Schalter in Position »DIP ON« schieben. Die anderen Schalter müssen oben stehen.
Hinweis:
Es muss der gleiche Übertragungskanal eingestellt werden, der auch beim Sender eingestellt wurde.
4 Stecker des Netzadapters in die Buchse » DC 9V
@« stecken.
5 Netzadapter in die Steckdose stecken. 6 Antenne senkrecht stellen.
Empfänger (WT-AV 1 Receiver) am LCD-TV anschließen
Für den GRUNDIG LCD-TV Tharus 38 können Sie auch anstelle des Cinch/EURO-AV-Kabels das dem Tharus 38 beiliegende Cinchkabel ver­wenden. Für den GRUNDIG LCD-TV Tharus 51 verwenden Sie anstelle des Cinch/EURO-AV-Kabels den dem Tharus 51 beiliegenden AV-Adapter und das Cinchkabel.
ANSCHLIESSEN
_______________________________________
CH
DIP ON
I 2 3 4
3
2
1
6
5
4
9
8
7
0
1
2
3
4 5
6
EURO-AV
I 2 3 4
DIP ON
VIDEO OUT
R • AUDIO • L OUT
ANT
DC 9V
CH
I 2 3 4
DIP ON
Page 9
DEUTSCH
9
Betrieb mit einem System WT-AV 1
1 Sender und Empfänger einschalten, dazu Netzschalter in Position »●«
stellen.
2 Signalquelle (z.B. DVD-Player) einschalten. 3 Fernsehgerät einschalten und am Fernsehgerät den Programmplatz » AV«
wählen.
4 Mit der Fernbedienung der Signalquelle (z.B. DVD-Player) die
gewünschte Funktion (z.B. Wiedergabe) wählen.
Betrieb mit mehreren Systemen
Durch die unterschiedlichen Übertragungskanäle können bis zu 4 Systeme in unmittelbarer Umgebung gleichzeitig betrieben werden.
Die Kanalschalter »CH« des jeweiligen Senders und Empfängers müssen auf den gleichen Übertragungskanal (1 bis 4) eingestellt werden.
BETRIEB
__________________________________________________
Kanal 1
Kanal 2
Kanal 3
Kanal 4
I 2 3 4
DIP ON
I 2 3 4
DIP ON
I 2 3 4
DIP ON
I 2 3 4
DIP ON
I 2 3 4
DIP ON
I 2 3 4
DIP ON
I 2 3 4
DIP ON
I 2 3 4
DIP ON
Page 10
10
Hilfe im Störungsfall
Wenn ein Fehler auftritt, beachten Sie zuerst diese Hinweise bevor Sie das Gerät reparieren lassen.
Wenn Sie ein Problem trotz dieser Hinweise nicht lösen können, wenden Sie sich an Ihren Händler oder Ihre Service-Stelle.
Versuchen Sie unter keinen Umständen das Gerät selbst zu reparieren, da die Garantie dadurch ihre Gültigkeit verliert.
INFORMATIONEN
_______________________________
PROBLEM
Keine Bild-/Tonüber­tragung
Schlechte Bild-/Ton­qualität.
Die Fernbedienung der Signalquelle reagiert nicht.
MÖGLICHE URSACHE
Die Übertragungskanäle an Sender/Empfänger sind nicht die gleichen.
Übertragungsstrecke zu groß. Anschlusskabel.
Sender oder Empfänger nicht eingeschaltet.
Reflektionen.
Mikrowellen-Geräte und die Benutzung von Bluetooth- oder W-LAN-Geräten sowie Handys oder schnurlose Telefone (DECT) beeinflussen die Übertragungs­qualität.
Infrarot-Modul.
Ein Funksender im 433 MHz­Bereich (z.B. ein Babyphone) stört die Übertragung.
LÖSUNG
Übertragungskanal an Sender/Empfänger ein­stellen.
Entfernung verringern. EURO-AV-Stecker und
Cinch-Stecker überprüfen. Sender oder Empfänger
einschalten. Sender oder Empfänger
um einige Zentimeter ver­schieben
Übertragungskanal an Sender/Empfänger ändern.
Schalten Sie diese Geräte ab.
Anschluss und Position des Infrarot-Modules prüfen.
Schalten Sie dieses Gerät ab.
Page 11
DEUTSCH
11
Das WT-AV1 ist funkentstört entsprechend den geltenden EU-Richtlinien. Diese Produkte erfüllen die europäischen Richtlinien 89/336/EEC und 73/23/EEC.
Der „Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post“ wurde ange­zeigt, dass das Gerät in Verkehr gebracht wurde. Ihr wurde auch die Berechtigung eingeräumt, die Serie auf Einhaltung der Bestimmungen zu überprüfen.
Das Gerät entspricht der Sicherheitsbestimmung DIN EN 60065 (VDE 0860) und somit der internationalen Sicherheitsvorschrift IEC 60065. Das Typenschild mit Angaben zur Betriebsspannung und die Angaben zu den Funkzulassungen befinden sich an der Geräteunterseite.
Sender
Betriebsspannung: Netzteil 9 V DC Sender: 4 Kanal
Kanal 1 2,414 GHz Kanal 2 2,432 GHz Kanal 3 2,450 GHz
Kanal 4 2,468 GHz Sendeleistung: 10 mW Reichweite: bis zu 300 m freie Strecke
bis zu 30 m in Gebäuden Empfänger: 433,92 MHz AV-Anschlüsse: 1 x Video, 2 x Audio (Cinch) Modulation: FM Eingangssignal Video: 1 Vpp (typ) Eingangssignal Audio: 1 Vpp (typ) Eingangsimpedanz Video: 75 Eingangsimpedanz Audio: 10 k Abmessungen (B x H x T): 170 x 40 x 130 mm Gewicht: 270 g
Empfänger
Betriebsspannung: Netzteil 9 V DC Sender: 4 Kanal
Kanal 1 2,414 GHz Kanal 2 2,432 GHz Kanal 3 2,450 GHz
Kanal 4 2,468 GHz AV-Anschlüsse: 1 x Video, 2 x Audio (Cinch) Ausgangssignal Video: 1 Vpp (typ) Ausgangsimpedanz Video: 75 Ausgangssignal Audio: 1 Vpp (typ) Ausgangsimpedanz Audio: 600 Übertragung des Fernbediensignals: 433,92 MHz, 1mW Sendeleistung Abmessungen (B x H x T): 170 x 40 x 130 mm Gewicht: 270 g
TECHNISCHE DATEN
___________________________
0682
Page 12
NEDERLANDS
51
DECLARATION OF CONFORMITY
GRUNDIG AG Beuthener Str. 43 90471 Nürnberg
Declares that: Grundig Funkübertragungsset WT-AV1 Comprising of: WT-AV1 Transmitter
WR-AV1 Receiver
Power Supply 9V DC Is conform to the Video Sender AWV 322L and Conforms to the following CE-Directive(s) and Norm(s) The EMC Directive – 89/336/EEC I-ETS 300 683: 1997
I-ETS 300 220: 1993 I-ETS 300 440: 1995
The LVD Directive – 73/23/EEC EN 60950: 1992 The R&TTE Directive – 1999/5/EC
Nürnberg, Mai 2002 Jörg Sulek
Quality Officer
51
GRUNDIG Service
_______________________________
GRUNDIG Kundendienst Nord Kolumbusstraße 14
D-22113 Hamburg
+49/40-7 33 31-0
GRUNDIG Kundendienst West Horbeller Straße 19
D-50858 Köln
+49/22 34-95 81-2 51
GRUNDIG Kundendienst Mitte Dudenstraße 45-53
D-68167 Mannheim
+49/6 21-33-76-70
GRUNDIG BELUX N.V. Deltapark, Weihoek 3, Unit 3G
B-1930 Zaventem
+32/2-7 16 04 00 GRUNDIG UK LTD.
Elstree Way, Borehamwood, Herts, WD6 1RX
GB Großbritannien/ Great Britain
+44/1 81-3 24 94 00 Technical Service
Unit 35, Woodside Park, Wood Street Rugby, Warwickshire, CV21 2NP
Großbritannien/ Great Britain
+44/1 78-8 57 00 88 GRUNDIG IRELAND LTD.
2 Waverley Office Park, Old Naas Road
EIR Dublin 12
+3 53/1-4 50 97 17 GRUNDIG FRANCE S.A.
5 Boulevard Marcel Pourtout
F-92563 Rueil Malmaison Cedex
+33/1-41 39 26 26
GRUNDIG Kundendienst Süd Beuthener Straße 65
D-90471 Nürnberg
+49/9 11-7 03-0
GRUNDIG SCHWEIZ AG Steinacker Straße 28
CH-8302 Kloten
+41/1-8 15 81 11 GRUNDIG PORTUGUESA
Comércio de Artigos Electrónicos, Lda. Rua Bento de Jesus Caraça 17
P-1495 Cruz Quebrada, Lisboa
+3 51/1-4 19 75 70 GRUNDIG ESPAÑA S.A.
Solsonés, 2 planta baja B3 Edificio Muntadas (Mas Blau)
E-08820 El Prat De Llobregat (Barcelona)
+34/93-4 79 92 00 GRUNDIG NORGE A.S.
Glynitveien 25, Postboks 234
N-1401 Ski
+47/64 87 82 00 GRUNDIG DANMARK A/S
Lejrvej 19
DK-3500 Værløse
+45/44 48 68 22
GRUNDIG Kundendienst Ost Wittestraße 30e
D-13509 Berlin
+49/30-4 38 03-21
GRUNDIG OY Luoteisrinne 5
SF-02271 Espoo
+3 58/9-8 04 39 00 GRUNDIG SVENSKA AB
Albygatan 109 d, Box 4050
S-17104 Solna
+46/8-6 29 85 30 GRUNDIG POLSKA SP.Z.O.O.
Ul. Czéstochowska 140
PL-62800 Kalisz
+48/62-7 66 77 70 GRUNDIG AUSTRIA
Ges.m.b.H. Breitenfurter Straße 43-45
A-1120 Wien
+43/1-81 11 70 GRUNDIG NEDERLAND B.V.
Gebouw Amstelveste Joan Muyskenweg 22
NL-1096 CJ Amsterdam
+31/20-5 68 15 68 GRUNDIG ITALIANA S.P.A.
Via G.B. Trener, 8
I-38100 Trento
+39/4 61-89 31 11
Page 13
Grundig AG Beuthener Str. 41 • D-90471 Nürnberg • http://www.grundig.com 72011 402 0600
Loading...