Grundig WT-AV 1 User Manual [de]

ǵ
WIRELESS AUDIO VIDEO TRANSMITTER
WT – AV 1
DEUTSCH ENGLISH FRANÇAIS ITALIANO NEDERLANDS
2
3 Die Funktion 9 Betrieb 4 Sicherheit 10 Informationen 4 Lieferumfang 11 Technische Daten 5 Auf einen Blick 51 Service 7 Anschließen
13 Function 19 Operation 14 Safety 20 Information 14 Packing contents 21 Technical data 15 Overview 51 Service 17 Connection
23 Fonctionnement 29 Utilisation 24 Sécurité 30 Informations 24 Equipement fourni 31 Caractéristiques 25 Vue d’ensemble techniques 27 Raccordements 51 Service
33 Funzione 39 Funzionamento 34 Sicurezza 40 Informazioni 34 Volume di consegna 41 Dati tecnici 35 In breve 51 Service 37 Collegamento
42 De functie 48 Gebruik 43 Veiligheid 49 Informatie 43 Omvang van de levering 50 Technische gegevens 44 In een oogopslag 51 Service 46 Aansluiten
___________________________________________________________________
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
DEUTSCH
3
DIE FUNKTION
_____________________________________
DEUTSCH
Das System WT-AV 1
Mit dem Funkübertragungs-System WT-AV 1 werden Bild- und Tonsignale sowie Signale von Infrarot-Fernbedienungen bis zu einer Entfernung von max. 300m im freien Feld und bis zu 30m in Gebäuden übertragen. Die Reichweite ist in Gebäuden – abhängig vom verwendeten Baumaterial – eingeschränkt.
Mit dem Funkübertragungs-System WT-AV 1 können Sie Bild- und Tonsigna­le von Geräten, die in Ihrem Wohnzimmer an Ihrem Fernsehgerät ange­schlossen sind an einen LCD-Bildschirm oder ein zweites Fernsehgerät über­tragen, das zum Beispiel in einem anderen Zimmer aufgestellt wird.
Das Gerät, das die Signale liefert, kann zum Beispiel ein DVD-Player, ein Satellitenreceiver oder ein Videorecorder sein.
Übertragung der Fernbediensignale
Mit der Fernbedienung des Gerätes, das die Signale abgibt (z.B. ein DVD­Player), kann dieses Gerät über den WT-AV 1 bedient werden.
Für die Übertragung der Fernbediensignale werden die Infrarotsignale der Fernbedienung im Empfänger in Funksignale umgewandelt.
Der Sender wandelt die Funksignale wieder in Infrarot-Signale um und leitet sie über das Infrarot-Modul an das entsprechende Gerät, das auch für die Übertragung der Bild-/ und Tonsignale in Gebrauch ist.
Um eine fehlerfreie Übertragung der Fernbediensignale zu gewährleisten, ist eine Mindestabstand von ca. 3m zwischen Sender und Empfänger not­wendig.
3
2
1
6
5
4
9
8
7
0
16 SA
T
T
V
P
O
K
P
T
X
T
A
/
B
V
I
D
E
O
E
F
Ȅ
ķ
D
X
P
E
R
I
S
A
T
2
V
I
D
E
O
D
O
W
N
U
P
D
O
W
N
U
P
S
E
L
E
C
T
M
E
N
U
Sender
Empfänger
Fernbediensignale
Bild-/Ton­signale
LCD-Fernseh-Gerät
Signalquelle, z.B. DVD-Player
ǵ
enaro
X
ǵ
4
1 Sender WT-AV 1 Transmitter 2 Steckernetzteil
(AC Adapter WT-AV 1)
3 Cinch/EURO-AV-Kabel
(beschriftet mit „for Transmitter“)
4 Infrarotmodul 5 Empfänger WT-AV 1 Receiver 6 Steckernetzteil
(AC Adapter WT-AV 1)
7 Cinch/EURO-AV-Kabel
(beschriftet mit „for Receiver“)
LIEFERUMFANG
____________________________________
Das Funkübertragungs-System WT-AV 1
ist für das Senden und Empfangen von Bild-Tonsignalen sowie das Senden und Empfangen von Fernbedien-Signalen bestimmt. Jede andere Verwendung ist ausdrücklich ausgeschlossen.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße (Vasen oder ähnliches) auf den Sender oder Empfänger. Gefäße könnten umkippen und durch die auslau­fende Flüssigkeit die elektrische Sicherheit beeinträchtigen.
Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper in das Innere der Gerätes gelangen (Kurzschlussgefahr).
Sorgen Sie unbedingt dafür, dass das System vor Feuchtigkeit (Tropf- und Spritz­wasser) geschützt ist.
Gewitter stellen eine Gefahr für jedes elektrische Gerät dar. Auch wenn die Gerä­te ausgeschaltet sind, können die Geräte durch einen Blitzschlag ins Stromnetz beschädigt werden. Bei einem Gewitter müssen Sie immer die Steckernetzteile ziehen.
Mikrowellen-Geräte und die Benutzung von Bluetooth- oder W-LAN-Geräten sowie Handys oder schnurlosen Telefone (DECT) können die Übertragungsqualität beeinflussen. Schalten Sie gegebenenfalls diese Geräte ab.
Sie dürfen die Geräte auf keinen Fall öffnen. Für Schäden, die durch unsach­gemäße Eingriffe entstehen, geht der Anspruch auf Gewährleistung verloren.
Bitte beachten Sie beim Aufstellen des Gerätes, dass Oberflächen von Möbeln mit den verschiedensten Lacken und Kunststoffen beschichtet sind, welche meistens chemische Zusätze enthalten. Diese Zusätze können u.a. das Material der Gerätefüße angreifen, wodurch Rückstände auf der Möbeloberfläche entstehen, die sich nur schwer oder nicht mehr entfernen lassen.
SICHERHEIT
___________________________________________
1
2
3
4
5
76
Loading...
+ 9 hidden pages