Grundig WKC 5100 RDS User Manual [de]

WKC 3705 RDS
SECURITY CODE
WKC 5100 RDS
Ķ
1
D
Inhalt Bedienungsanleitung WKC 5100 RDS
Radio-Betrieb ................................... 7
Cassette-Betrieb................................ 7
CD-Betrieb....................................... 7
Verstärker 8
Ein- und Ausschalten am Autoradio ......... 8
Lautstärke (Volume) ........................... 8
LOUD (Loudness)............................... 8
Höhen TRE (Treble) ............................ 8
Lautstärkeverhältnis BAL (Balance)......... 8
Bässe BASS ..................................... 9
Lautstärkeverhältnis FAD (Fader) ........... 9
Klangspeicher................................... 9
Radio 10
Programmquelle RADIO wählen............ 10
Bereich wählen................................ 10
Stereo-Empfang............................... 10
RDS-Programme einstellen mit dem
LEARN-Speicher .............................. 10
Automatischer Senderspeicher Autostore 11 Sender/RDS-Programme mit Suchlauf
einstellen ...................................... 11
Manuelle Frequenzeinstellung ............. 11
Speicherplatz-Tasten......................... 12
Alternative Frequenzen (AF) ................ 12
Durchsagebereitschaft für Verkehrsfunk-
Durchsagen (TP) .............................. 13
Programmtypen (PTY) ....................... 13
PTY-Programm-Tasten....................... 14
PTY-Funktion .................................. 14
Cassette 15
Programmquelle TAPE wählen ............. 15
Bandsorten-Umschaltung.................... 15
Schneller Vorlauf ............................. 15
Verkehrsfunk-Durchsagebereitschaft
während Cassetten-Wiedergabe ........... 15
Cassette ausschieben........................ 15
Cassetten-Wiedergabe beenden ........... 15
Bitte beachten Sie 3
Identity Card .................................... 3
Diebstahlsicherungen ......................... 3
Achtung bei Automatikantennen! ............ 3
Einbau des Autoradios......................... 4
Bedienteil abnehmen.......................... 4
Bedienteil einsetzen ........................... 4
Verkehrssicherheit ............................. 4
GRUNDIG Umwelt-Initiative .................. 4
Ein- und Ausschalten .......................... 5
Einschalten für max. 1 Stunde ............... 5
Phone-Betrieb mit Autotelefon ............... 5
Expert-Einstellungen........................... 5
Funktions-Bestätigung......................... 5
Kurzanleitung 6
Verstärker ....................................... 6
Progammquellen ............................... 6
Security .......................................... 6
Display........................................... 6
Zifferntasten..................................... 6
GB I F NL E P
Ķ
2
Wissenswertes 24
Audio-Cassetten............................... 24
Radio-Empfangsbedingungen .............. 24
Radio-Data-System (RDS)................... 24
Enhanced Other Network (EON)............. 24
Programmquelle CD wählen ................ 16
Display (Anzeige) umschalten .............. 16
CD auswählen ................................. 16
CD Pause....................................... 16
Titel wählen bzw. wiederholen ............. 16
Vorlauf und Rücklauf ......................... 16
1. Titel jeder CD für ca. 10 Sekunden
anspielen (CD SCAN) ........................ 16
Titel der CD in zufälliger Reihenfolge
(TRACK RANDOM) ............................ 16
Titel der CD ca. 10 Sekunden anspielen
(TRACK SCAN) ................................ 16
CD`s in zufälliger Reihenfolge
(CD RANDOM)................................. 17
Verkehrsfunk-Durchsagen während
CD-Wiedergabe zulassen.................... 17
CD-Betrieb beenden.......................... 17
CD- oder DAT-Betrieb 17
CD- oder DAT-Spieler anschließen......... 17
CD- oder DAT-Betrieb einschalten
(AUX-Betrieb).................................. 17
EXPERT Einstellungen 18
EXPERT-Bedienebene........................ 18
Einstellen ...................................... 18
Mögliche Einstellungen
1 ßI .......... 18
Wartung und Pflege 19
Codierung 20
Hinweise zur Codierung ..................... 20
Ist die Codierung aktiviert? ................. 20
Codierung aktivieren ......................... 20
Wartezeiten.................................... 20
Wiederinbetriebnahme ...................... 21
Codierung deaktivieren ...................... 21
Ein- und Ausbau 21
Einbaumaterial und Zubehör................ 21
Einbaurahmen einsetzen .................... 21
Versorgungsspannungen .................... 22
Lautsprecher................................... 22
Antenne......................................... 23
Zusatzanschlüsse ............................. 23
Autoradio einschieben ....................... 23
Autoradio herausziehen...................... 23
Sicherung T 5 A ................................23
Inhalt
Technische und optische Änderungen
vorbehalten!
Ķ
3
D
Identity Card
Der Ausweis Ihres Autoradios
enthält Typ, Seriennummer und die Code-Nummer für die Codierung.
Die Seriennummer ist identisch mit der im Rahmen des Autoradios eingestanzten Nummer.
Die Identity Card erleichtert bei Verlust des Autoradios die Fahndung der Polizei und beschleunigt durch Eigentumsnachweis die Schadensabwicklung mit der Versicherung.
í Wählen Sie den Aufbewahrungsort der
Identity Card so, daß sie vor fremden Zugriff sicher ist.
Diebstahlsicherungen
Code-Aufkleber
Die Code-Aufkleber, gut sichtbar hinter den Autoscheiben angebracht, zeigen jedem:
Das Autoradio ist für Diebe wertlos!
Codierung
Ist die Codierung aktiviert und das Autoradio wird von der Autobatterie (bzw. Dauerplus Klemme 30) Ihres Fahrzeugs getrennt, ist es elektronisch gesichert. Nur Sie können es, durch Eingabe der Code­Nummer, wieder in Betrieb nehmen.
Bedienteil abnehmen
Zusätzlich zur Codierung können Sie das Bedienteil des Autoradios abnehmen und mitnehmen. Das Autoradio ist dadurch für den Dieb wertlos.
Security-Leuchtanzeige
Die Security-Leuchtanzeige blinkt, falls diese Funktion aktiviert ist, wenn das Autoradio und der Zünd-/Anlaßschalter des Fahrzeugs ausge­schaltet sind.
í
Achtung bei Automatikantennen!
Ihr Gerät schaltet sich automatisch ein, wenn Sie eine Cassette einschieben.
Dadurch wird auch Ihre Automatikantenne ausgefahren!
Schalten Sie deshalb das Gerät auf Standby-Off, bevor Sie z.B. in eine Wasch­anlage fahren!
Drücken Sie die
IO
POWER
-Taste bis im Display »STBY OFF« erscheint . Das Gerät bleibt ausgeschaltet bis Sie es mit der
IO
POWER
-Taste wieder einschalten.
Bitte beachten Sie
ǵ
Model Type
Serial No.
Code No.
Die Identity Card dient als Eigentumsnachweis mit individuellem Sicherheits­code und erleichtert bei Verlust des Gerätes die Schadensabwicklung. Vor fremdem Zugriff schützen.
The identity card serves as evidence of ownership with individual security code and facilitates the settlement in the case of theft of the unit. Keep the document safe.
DOUBLE SECURITY SYSTEM
CODE
Ķ
4
Einbau des Autoradios
Diese Bedienungsanleitung setzt voraus, daß Ihr Autoradio vom Fachhändler ordnungs­gemäß angeschlossen und eingebaut wurde.
Einbauhinweise finden Sie am Ende der Bedie­nungsanleitung.
Bedienteil abnehmen
Bedienteil halten und Verriegelung nach unten drücken. Das Bedienteil rastet aus und Sie können es abnehmen.
Wenn Sie das Bedienteil bei eingeschaltetem Gerät abnehmen, schaltet sich das Gerät aus.
Bitte beachten Sie
Bedienteil einsetzen
Zuerst das Bedienteil in die Rastnasen, im Geräteausschnitt links, einsetzen. Dann auf die rechte Seite des Bedienteils drücken, bis es einrastet. Sollte sich das Gerät nicht mit der
IO
POWER
-Taste einschalten lassen, Bedienteil
abnehmen und erneut einsetzen.
Verkehrssicherheit
í Vor Antritt der Fahrt
Bitte machen Sie sich vor Antritt der Fahrt mit den verschiedenen Funktionen Ihres Auto­radios vertraut.
í Lautstärke
Durch zu große Lautstärke können Sie sich und andere im Straßenverkehr gefährden.
Wählen Sie deshalb die Lautstärke immer so, daß Sie Umweltgeräusche (z.B. Hupen, Ret­tungsfahrzeuge, Polizeifahrzeuge usw.) noch wahrnehmen können.
GRUNDIG Umwelt-Initiative
Sicher ist Ihnen aufgefallen,
wir haben bei der Verpackung
des Autoradios vollständig auf Kunststoffe verzichtet. Alle Bestandteile sind aus Pappe/Papier und können im bestehenden Altpapierkreislauf entsorgt werden.
k
Funktions-Bestätigung
Ihr Autoradioist so voreingestellt, daß Funk­tionen mit einem kurzen Signalton bestätigt werden. In der Expert-Bedienebene können Sie mit der Einstellung »BEEP OFF« den Signalton durch ein kurzes Stummschalten der Lautsprecher ersetzen.
Ķ
5
D
Ein- und Ausschalten
– am Autoradio
IO
POWER
-Taste drücken.
– mit dem Zünd-/Anlaßschalter
des Fahrzeugs, wenn das Autoradio vorher mit dem Zünd-/Anlaßschalter ausgeschaltet wurde.
Einschalten für max. 1 Stunde
…nachdem Sie Ihr Autoradio mit dem Zünd-/Anlaßschalter Ihres Fahrzeugs ausgeschaltet haben:
IO
POWER
-Taste drücken.
Bleibt der Zünd-/Anlaßschalter ausgeschaltet, schaltet sich das Autoradio nach 1 Stunde automatisch aus.
Autoradio vorher ausschalten:
IO
POWER
-Taste drücken.
Wiederholtes Einschalten ist möglich.
Phone-Betrieb mit Autotelefon
Ihr Gerät verfügt über eine Anschlußmöglich­keit für Autotelefon oder Funkgerät.
Stummschaltung (Mute)
Beim Betrieb des Autotelefons bzw. des Funk­gerätes ist das Autoradio stummgeschaltet. Im Display erscheint: »MUTE«.
Expert-Einstellungen
Eine Vielzahl möglicher Einstellungen, ohne den Überblick zu verlieren.
Damit die Bedienung des Autoradios so ein­fach wie möglich ist, befinden sich eine Viel­zahl von Einstellungen, die Sie nur einmal oder nur gelegentlich brauchen, in einer zusätzlichen Bedienebene (EXPERT).
Bitte beachten Sie
Ķ
6
Progammquellen
Haben Sie einen CD-Wechsler angeschlossen oder eine Cassette im Cassettenfach, können Sie die Programmquellen direkt wählen. Hören Sie z.B. eine Cassette und schalten mit der
¡
SOURCE
-Taste auf CD oder Radio um, schal­tet das Cassettenteil auf Bereitschaft und spielt nach erneutem Umschalten auf Cassette an der Stelle weiter, an der Sie unterbrochen haben.
Kurzanleitung
Verstärker
Mit dem ¢¢Drehknopf können Sie die Lautstärke verändern, Fader-, Balance-, Baß-, Höhen- und EXPERT-Einstellungen durch­führen.
Die aktuelle Einstell-Funktion wird im Display angezeigt. Durch längeres Drücken der Tasten wird die jeweilige Mittelstellung erreicht (Rückmeldung durch Signalton).
Beispiel Bässe
¡
BA/FAD
-Taste kurz drücken:
Mit dem
¢¢
Drehknopf können Sie jetzt die
Baßwiedergabe verändern. Baßwiedergabe sofort in Mittelstellung:
¡
BA/FAD
-Taste drücken bis der Signalton erklingt.
Die 2. Funktion (Fader oder Balance) wird durch 2maliges kurzes Drücken der jeweiligen Taste angewählt.
RDS
– –
TP AF LOUD MONO ɳ ij CR
DX
8
BASS88:00
Security
Damit das Autoradio bleibt wo es ist: Security-Leuchtanzeige (blinkt). Code-Aufkleber an den Autoscheiben. Codierung aktiviert. Bedienteil mitgenommen.
Display
Das Display informiert Sie über alle wichtigen Betriebszustände während des Radio-, Cassetten- oder CD-Betriebs. In der EXPERT-Bedienebene werden Ihnen die EXPERT-Einstellungen angezeigt.
Zifferntasten
Die Zifferntasten benötigen Sie zum Speichern bzw. zum Aufrufen von Programmen und Klangspeichern, zum Suchen von Sendern mit PTY-Kennung, sowie zum Aktivieren und Deaktivieren der Diebstahlsicherung.
Ķ
7
D
CD 1 TO1 1. CD – 1.Titel. TO 1 O 1:15 1. Titel – Abgespielte Zeit des
1. Titels.
CD SCAN 1. Titel jeder CD für ca.10 Sekun-
den anspielen.
CD RND CD`s im Magazin werden in
zufälliger Reihenfolge abgespielt (CD RANDOM).
TR SCAN Titel der CD werden für ca. 10
Sekunden angespielt.
TR RND Titel der CD werden in zufälliger
Reihenfolge angespielt (TRACK RANDOM).
RESET Beenden von CD SCAN, CD RND,
TR SCAN oder TR RND.
TOO HOT CD-Wechsler überhitzt. MECHANIC CD-Wechsler – Mechanikfehler. SURFACE CD falsch eingelegt oder
Datenübertragung gestört.
MAGAZINE CD-Magazin fehlt bzw. nicht
eingerastet.
NO CD CD-Magazin leer. NO COMMU Datenübertragung unterbrochen.
Radio-Betrieb
U III U-Bereich (UKW). TP Es werden nur Sender/RDS-Pro-
gramme mit "Verkehrsfunk" ein­gestellt.
AF RDS-Programm
mit alternativen Frequenzen und AF-Wechsel erlaubt.
LOUD Besserer Klangeindruck bei gerin-
ger Lautstärke (
LOUD).
MONO Das Autoradio wurde manuell auf
Mono geschaltet.
ɳ Stereo-Empfang.
DX Max. Suchlauf-Empfindlichkeit.
LRN RDS-Programme werden im
LEARN-Speicher gespeichert.
RDS SCAN LEARN-Speicher: RDS-Program-
me manuell aufrufen.
U III TP AF LOUD MONO ɳ ij CR
DX
8
88888888
Cassetten-Betrieb
TP Verkehrsfunk-Bereitschaft
aktiviert.
LOUD Besserer Klangeindruck bei
geringer Lautstärke (LOUD).
Cr Einstellung für Cr-Cassetten.
TAPE Cassettenwiedergabe. WIND Cassette wird umgespult
CD-Betrieb
TP "Verkehrsfunk"-Bereitschaft
aktiviert.
LOUD Besserer Klangeindruck bei gerin-
ger Lautstärke (LOUD).
RDS
– –
TP AF LOUD MONO ɳ ij CR
DX
8
88888888
RDS
– –
TP AF LOUD MONO ɳ ij CR
DX
8
88888888
Display
Ķ
8
Höhen TRE (Treble)
¡
TRE/BAL
-Taste kurz drücken. Im Display erscheint: »TREB - 8«…»TREB 00«…»TREB + 8« Mit dem
¢¢
Drehknopf können Sie die Einstel-
lung verändern. Einstellun
g beenden:
¡
TRE/BAL
-Taste 2mal kurz drücken oder nach ca.10 Sekunden automatisch. Sofort Mittelstellun
g:
¡
TRE/BAL
-Taste drücken bis der Signalton
erklingt.
Lautstärkeverhältnis BAL (Balance)
Lautsprecher links ɫrechts
¡
TRE/BAL
-Taste 2mal kurz drücken. Im Display erscheint: »BAL L31«…»BAL L - - R«…»BAL R31«
Links Mittelstellung Rechts
Mit dem
¢¢
Drehknopf können Sie die Einstel-
lung verändern. Einstellun
g beenden:
¡
TRE/BAL
-Taste kurz drücken oder nach ca.10 Sekunden automatisch. Sofort Mittelstellun
g:
¡
TRE/BAL
-Taste drücken bis der Signalton
erklingt.
Verstärker
Ein- und Ausschalten am Autoradio
IO
POWER
-Taste drücken
Lautstärke (Volume)
¢¢
Drehknopf drehen: Im Display erscheint: »VOL 00« … »VOL 50«
LOUD (Loudness)
Loudness sorgt für besseren Klangeindruck bei geringer Lautstärke.
Loudness Ein- oder Ausschalten
LOUD
EXPERT
-Taste kurz drücken.
Bei eingeschalteter Loudness-Funktion. Erscheint im Display »LOUD«
IO
POWER
¢¢
LOUD
EXPERT
¡
BA/FAD
¡
TRE/BAL
1
6
IO
POWER
¢¢
LOUD
EXPERT
Loading...
+ 20 hidden pages