Grundig Tesis, Tesis A User Manual [de]

DECT TELEFON
Tesis Tesis A
de
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort 4
Sicherheitshinweise 4 Hinweise zur Verwendung 5 Umwelt 5
Die Verpackung 5 Batterien und Akkumulatoren 5 Das Produkt 5
Aufstellen/Reichweite 5
Ihr Telefon 6
Auspacken 6
Die Basis 6 Das Mobilteil 7 Anschluss 9 Inbetriebnahme des Mobilteils 10 Aus- und Anstellen des Telefons 11 Akkus wechseln 11
Anrufe 12
Anrufen 12 Gespräch annehmen 12 Während eines Anrufes 12
Freisprechen und Lautsprecher der Basisstation 13 Weiterleitung oder Anruf von einem anderen Mobilteil 13 Während des Gesprächs 14 Zugriff zu Telefonbuch oder Anrufliste 15
Ein Gespräch aufzeichnen (Modell mit Anrufbeantworter) 15 Vertraulicher Modus (Mikrofon stumm) 16 Anruf beenden 16 Kommunikation zwischen 2 Mobilteilen 16
Menüübersicht 17 Telefonbuch 19
Einen Eintrag hinzufügen 19 Im Telefonbuch nachschlagen 20 Eintrag ändern 21 Eintrag löschen 22 Eintrag suchen 22
Schnellsuche durchführen 22
Das Verzeichnis ganz oder teilweise übertragen 23
Übertragung per Wechselsprechen 23
Anrufen mit Hilfe des Telefonbuches 24
SMS Service - Kurznachrichten 25
Nachricht versenden 25
Nachricht eingeben 25 Versenden 26
Nachricht lesen 27 Speicherzustand anzeigen 28 SMS Ordner entleeren 29
SMS Einstellungen 30
Nummer der SMS - Zentrale ändern 30
Die Sende- SMS-Zentrale wählen 30
Anrufliste 31
Rufliste für eingegangene oder abgegangene Anrufe konsultieren 31 Anrufen der zuletzt gewählten Nummer (Taste Wahlwied.) 32 Eine in der Rufliste erscheinende Nummer anrufen 32 Die Liste der Ereignisse einsehen 32
Die Anzeige der neuen Ereignisse aktivieren 33
Zubehör 34
Wecker 34
Einstellung des Weckers 35 Wecker aktivieren oder deaktivieren 35 Weckzeit ändern 35 Weckmelodie ändern 35
Timer 36
Timerzeit ändern 36 Timermelodie ändern 36 Countdown-Anzeige einblenden oder ausblenden 37
Alarm für Geburtstage und Kalender 37
Neuen Geburtstag (oder Termin) hinzufügen 37 Geburtstags- oder Organiseralarm abfragen 37 Geburtstags- oder Kalenderalarm ändern oder löschen 38
Rechner 38 Licht 38 Raumüberwachung 39
Spiele 40
Taquin 40 Fruit Mind 40
Persönliche Einstellungen des Telefons 42
Verändern der Klingeltöne 42 Verändern des Standard - Hintergrundes 42 Verändern der Farbe der Menüs 43 Spar-Einstellung für den Bildschirm (Spar-Modus) 43
Ein- oder Ausstellen des Spar-Modus 44
Pieptöne aktivieren oder deaktivieren 44 Ruhemodus aktivieren / deaktivieren 45 Ändern der Darstellung der Menüs 45 Bildschirmschoner 45 Aufnahme eines persönlichen Klingeltons 46
2
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheit 47
Tastatur sperren / entsperren 47 Notrufnummer programmieren 47 Basiscode ändern 48 Zeitguthaben definieren 48 Einstellen der Nummernsperre 49
Anlegen, ändern oder löschen einer gesperrten Vorwahl 50
Gespräche mit mehreren Mobilteilen erlauben 50
Einstellungen 52
Taste programmieren 52 Datum und Uhrzeit ändern 53 Kontrast einstellen 53 Automatisch abheben und auflegen 53 Installationshifle 54 Netz-Anrufbeantworter (je nach Netzbetreiber) 54 Landescode ändern 55 Sprache ändern 55
Erweiterte Einstellungen / Mobilteilverwaltung 56
Neues Mobilteil an der Basis anmelden 56 Bevorzugte Basis ändern 56 Mobilteil zurücksetzen 57 Personalisierte Anmeldung Ihres neuen Mobilteils an der Basisstation 58 Mobilteil umbenennen 59
Erweiterte Einstellungen / Basisverwaltung 59
Basis vom Mobilteil in den Anmeldemodus bringen 59 Basis zurücksetzen 60 Mobilteil von der Basis löschen 60 Basis umbenennen 61
Erweiterte Einstellungen / Leitungsverwaltung 61
Netzwerktyp ändern 61 Wahlverfahren einstellen 62 Flashdauer (R-Taste) ändern 62 Kennziffer definieren 63 Nummeranzeige 63 Aktivieren und deaktivieren des Anrufbeantworters 65 Ansage ändern 65
Persönliche Ansage aufnehmen 65 Verwendung einer Standardansage (Anonym) 66 Alle persönlichen Ansagen löschen 66
Nachrichten abfragen 66
Abhören der Nachrichten am Mobilteil 66
Fernabfrage 66 Alle alten Nachrichten löschen 67 Memo aufnehmen 67
Einstellungen des Anrufbeantworters 68
Mithören aktivieren oder deaktivieren (Anruffilter) 68 Fernabfragecode ändern 68 Nachrichtenlänge definieren 68 Privilegierter Anrufer 68 Aufnahmemodus 69 Anzahl der Klingeltöne 69 Anzeigemodus 69
Anhang 70
Pflege 70 Fehler 70
Eigenschaften 71 Garantie 72
Gewährleistungen und Bestimmungen ausschließlich für Deutschland 72 Gewährleistungen und Bestimmungen ausschließlich für Österreich 74 Gewährleistungen und Bestimmungenausschließlich für die Schweiz 76
3
VORWORT
Sicherheitshinweise
Sehr geehrter Kunde, Wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihres Grundig DECT Telefons und danken Ihnen für as entgegengebrachte
Vertrauen.
Dieses Gerät wurde mit der größtmöglichen Sorgfältigkeit hergestellt. Falls Sie Schwierigkeiten mit dem Betrieb desselben haben sollten, empfehlen wir, dieses Benutzerhandbuch zu Rate zu ziehen. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website:
http://www.grundig-dect.com
Um Sicherheit und Komfort bei der Verwendung des Gerätes zu gewährleisten, bitten wir Sie, folgenden Abschnitt aufmerksam zu lesen:
- Installieren Sie Ihr DECT-Telefon nicht in feuchter Umgebung (Badezimmer, Waschraum, Küche etc.), nicht weniger als 1,50 m von einer Wasserquelle entfernt oder im Außenbereich. Das Gerat ist für den Betrieb bei Temperaturen von 5 bis 45 °C ausgelegt.
- Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzanschlussgerät, und schließen Sie dieses gemäß der Installationsanweisungen dieses Benutzerhandbuches und der Angaben auf der Geräteplakette (Spannung, Stromart, Frequenz) an das Stromnetz an. Im Gefahrenfall können die Netzstecker vorbeugend zur Unterbrechung der 230-V-Stromversorgung gezogen werden. Die Steckdosen müssen daher in der Nähe des Geräts und leicht zugänglich sein.
- Dieses Gerät ist für den Anschluss an das öffentliche Fernsprechnetz ausgelegt. Sollten Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte zunächst an Ihren Fachhändler. Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Telefonkabel.
- Setzen Sie aus Sicherheitsgründen das Mobilteil nie ohne eingelegte Akkublock oder ohne die Abdeckung auf der Ladestation, weil ansonsten die Gefahr eines Elektroschocks besteht. Um eine Beschädigung des Mobilteils zu vermeiden, verwenden Sie bitte ausschließlich geprüfte wiederaufladbare Akkublock NiMH 3.6V 550 mAh. Setzen Sie den Batterieblock an seinen Platz und dann den kleinen Stecker in seine Halterung; beachten Sie dabei die Anordnung der Drähte. Verbrauchte Akkublock müssen umweltgerecht entsorgt werden..
- Ihr DECT-Telefon verfügt über eine Reichweite von etwa 50 m im Innenbereich und bis zu 300 m im freien Gelände. Die unmittelbare Nähe von metallischen Körpern (z. B. Fernseher) und elektrischen Geräten kann die Reichweite verringern.
- In Gebieten, die häufig von Gewittern betroffen sind, empfehlen wir, Ihre Fernsprechleitung mit einer speziellen Vorrichtung gegen elektrische Überspannung zu schützen.
Bei einem Stromausfall kann nicht mit dem Gerät telefoniert werden. Halten Sie deshalb für eventuelle Notfälle bei Stromausfall ein anderes Telefon bereit.
Das CE-Zeichen bestätigt die grundsätzliche Übereinstimmung des Produktes mit der Vorschrift 1999/5/EC des Parlaments der Europäischen Gemeinschaft betreffend Funkanlagen und Telekommunikationseinrichtungen, zum Schutze des Benutzers und zur Vermeidung elektromagnetischer Störungen. In Übereinstimmung wird das zugewiesene Funkspektrum effektiv genutzt und Funkstörungen vermieden.
Die Konformitätserklärung kann auf der Webseite www.grundig-dect.com eingesehen oder unter folgender Adresse angefordert werden:
Sagem Communications SAS- Customer relations department
4, rue du Petit Albi - 95800 Cergy Saint-Christophe - France
4
VORWORT
Hinweise zur Verwendung
Umwelt
Die Verpackung
Batterien und Akkumulatoren
Das Produkt
Aufstellen/Reichweite
Das Telefon dient zur Übertragung von Sprache über Fernsprechnetze. Jede andere Art der Verwendung ist nicht erlaubt und gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Der Umweltschutz im Sinne von nachhaltiger Entwicklung ist eine der wesentlichen Zielsetzungen von Grundig. Die Unternehmensgruppe Grundig hat den Entschluss gefasst, umweltfreundliche Anlagen zu nutzen und den Umweltschutz zum festen Bestandteil des Lebenszyklus seiner Produkte zu machen - von der Herstellung, über die Inbetriebnahme, bis hin zu Gebrauch und Entsorgung.
Das Logo auf der Verpackung (grüner Punkt) bedeutet, dass eine Abgabe an eine zugelassene nationale Organisation überwiesen wird, um die Wiedergewinnungs- und Recycling-Infrastrukturen der Verpackungen zu verbessern.
Halten Sie zum Verbessern des Recycling bitte die örtlichen Sortierungsregeln für diesen Abfalltyp ein.
Wenn Ihr Produkt Batterien oder Akkumulatoren enthält, müssen diese an den ausgewiesenen Sammelstellen entsorgt werden.
Die auf dem Produkt angebrachte durchkreuzte Mülltonne bedeutet, das es zur Gruppe der Elektro­und Elektronikgeräte gehört.
In diesem Zusammenhang fragt die europäische Regelung Sie, ihre selektive Sammlung durchzuführen :
den Verkaufsstellen im Falle des Kaufs eines gleichwertigen Geräts.
den örtlich Ihnen zur Verfügung gestellten Sammelstellen (Wertstoffhof, Sortierte Sammlung usw.).
Stellen Sie die Basisstation zentral und frei zugänglich in dem Bereich auf, in dem Sie telefonieren wollen. Abhängig von den Umgebungsbedingungen beträgt die Reichweite im Freien bis zu ca. 300 Meter. In Gebäuden wird, abhängig von räumlichen und bautechnischen Gegebenheiten, eine Reichweite von bis zu 50 Meter erreicht. Durch bautechnische Gegebenheiten können Funkschatten auftreten. Dadurch kann es zu kurzen Gesprächslücken durch fehlende Übertragung kommen. Bei ungenügender Feldstärke wird die Verbindung nach kurzer Zeit getrennt. Legen Sie unter die Basisstation eine rutschfeste Unterlage. Normalerweise hinterlassen die Gerätefüße keine unliebsamen Spuren. Angesichts der Vielfalt der bei Möbeln verwendeten Lacke und Polituren kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass bei Kontakt mit Geräteteilen Spuren auf der Standfläche verursacht werden. Für derartige Schäden schließt Grundig jegliche Haftung aus. Der Betrieb der Basis- bzw. Ladestation im Freien oder in frostgefährdeten Bereichen ist nicht zulässig. Die empfohlene Umgebungstemperatur zum Betrieb der Basisstation beträgt +5°C – +45°C, die empfohlene relative Luftfeuchtigkeit beträgt 20% – 75%. Am Aufstellort muss sich eine Netzsteckdose 230 V~ zur Stromversorgung der Basisstation bzw. der Ladestation befinden. So beteiligen Sie sich an der Wiederverwendung und der Valorisierung von Elektrik- und Elektronik-Altgeräten, die andernfalls negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit haben könnten.
5
IHR TELEFON
Auspacken
Die Basis
Stellen Sie die Schachtel vor sich, entfernen Sie die Verpackung und überprüfen Sie, ob sie das Folgende enthält:
eine Basis,
ein Mobilteil,
eine Akkufachabdeckung,
ein Netzgerät,
ein Kabel zum Anschluss an das Telefonnetz,
ein Batterieblock,
diese Bedienungsanleitung.
Die Basis fügt sich perfekt in Ihre Wohn- oder Arbeitsumgebung ein.
Modell ohne Anrufbeantworter:
Modell mit Anrufbeantworter:
Pagingtaste der Basisstation
Kurzer Druck:
- sucht Mobilteile (Paging). Langer Druck (mindestens 4 Sekunden):
- meldet Mobilteile an.
Lautsprecher
Pagingtaste der Basisstation
Kurzer Druck:
- sucht Mobilteile (Paging). Langer Druck (mindestens 4 Sekunden):
- meldet Mobilteile an.
6
Anzeige
IHR TELEFON
Das Mobilteil
Geformt nach ergonomischen Prinzipien, werden Sie während Ihrer Gespräche seine Form und Qualität zu schätzen wissen.
Graphisches Farb-Display
Programmierbare Tasten
Lautsprecher
Navigationstaste
Rufannahme Freisprechen
Wahlwiederholung
Taste für Telefonbuch
Zugriff auf Anrufbeantworter (lange drücken)* / Schnellzugriff auf die Nachrichten des Anrufbeantworters (nur Modell mit Anrufbeantworter).
R-Taste (Während des Gesprächs)
Auflegen Ausstellen des Telefons Anstellen des Telefons
Direkter Zugriff zu SMS
Alphanumerische Tastatur
Taste Wechselsprechen (zwischen Telefonen)
Mikrofon
* Die Nummer des Netz-Anrufbeantworters ist programmierbar. Wie sie geändert werden kann, erfahren Sie unter “Netz­Anrufbeantworter (je nach Netzbetreiber), Seite 54”.
Navigationstaste zur schnellen Auswahl
Navigieren
Abbrechen, löschen oder zum vorherigen Menü
Bestätigen oder zum Untermenü
7
IHR TELEFON
Die Displayanzeige: ist die visuelle Schnittstelle Ihres Mobilteils
Zustands- und Warnsymbole
Akku
Ruhemodus aktiv
SMS-Empfang
Symbole, welche den Status des Mobilteils anzeigen
Ruhemodus
Netzanzeige
Weckalarm ein
Timer aktiv
Organiser
Gespräch aktiv
Tastensperre
Anrufbeantworters
Name des Mobilteils und der Basis (Drücken Sie OK)
Symbole, welche den Status des Mobilteils anzeigen
Wahlwiederh.
Timer
Tastensperre
Andere Symbole
Anruf in Abwesenheit Zubehör Anrufliste Beleuchtung
gedimmt Fax Geburtstag GSM Individuelle
Einstellungen SMS Telefonbuch Timer
Uhr Wohnung Ziffer 1
Ziffer 2 Ziffer 3
Nummer
Wecker
Serviceleistungen
Anrufbeantworters
Büro Einstellungen
Kalender Sicherheit
Sobald Ihre Akku-Ladeanzeige auf Minimalposition steht, wird die Beleuchtung Ihres Bildschirms abgestellt, die Lautstärke der Freisprechfunktion ist bis zum nächsten Ladezyklus reduziert.
8
IHR TELEFON
Anschluss
Bevor Sie das Gerät anschließen, lesen Sie bitte die Sicherheitshinweise am Beginn dieses Benutzerhandbuches genau durch.
Stecken Sie das Telefonkabel in die Buchse an der Rückseite der Basis (wie auf der Illustration gezeigt) an und verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit der Telefonanschlußeinheit (TAE-Dose).
Stecken Sie das Kabel des Netzgerätes an der Rückseite der Basis an und das andere Ende in eine Stromsteckdose.
Die Anzeige für die Stromzufuhr an der Basis leuchtet grün. Stellen Sie die Basis am endgültigen Standort auf.
Buchse für das Netzgerät
Buchse für Telefonleitung
9
IHR TELEFON
Inbetriebnahme des Mobilteils
Setzen Sie den Batterieblock (Kennz. 1) an seinen Platz und dann den kleinen Stecker (Kennz. 2) in seine Halterung; beachten Sie dabei die Anordnung der Drähte, wie in der zweiten Abbildung gezeigt.
Setzen Sie die hintere Abdeckung (Kennz. 3) auf, indem Sie erst den oberen Teil einhaken und dann den unteren bis zum vollständigen Schließen zuklappen.
Nehmen Sie die Schutzfolie des Displays ab, setzen Sie die Kombination auf die Ladestation, um den Akkublock vollständig aufzuladen.
1
Schwarzer Draht
Roter Draht
3
2
Einsatzrichtung
Das Ladesymbol auf dem Display wird aktiviert; es zeigt den Ladezustand an. Wenn das Symbol ausgefüllt ist, ist der Akkublock geladen.
Verwenden Sie nur den zugelassenen Akkublock. Um bei der ersten Benutzung eine optimale Ladung zu garantieren, lassen Sie die Kombination mindestens 6 Stunden auf dem Ladegerät. Während des Ladens kann der Akkublock warm werden. Das ist ganz normal und gefahrlos.
10
IHR TELEFON
Aus- und Anstellen des Telefons
Zum Ausstellen des Telefons drücken Sie lang auf die rote Taste . Es erscheint kurz die Nachricht "Auf Wiedersehen bis bald" auf dem Display. Ihr Telefon ist nun ausgeschaltet.
Um das Telefon wieder anzustellen, drücken Sie auf die grüne Taste . Es erscheint das Logo Grundig auf dem Display.
Folgende Angaben werden auf dem Display angezeigt: Name und Telefonnummer (z.B. MOBILTEIL -1 -), Datum und Uhrzeit. Wenn die Nachricht "Bitte Anmelden" erscheint, sehen Sie auf Seite 56 nach, um Ihr Telefon an der Basisstation anzumelden.
Akkus wechseln
Drehen Sie das Mobiltteil um und nehmen Sie die hintere Abdeckung (Kennz. 1) ab. Heben Sie den unteren Teil der Abdeckung an der Kerbe (2) an und haken Sie dann den oberen Teil aus.
Trennen Sie den kleinen Stecker und entnehmen Sie den alten Akkublock. Setzen Sie den neuen Akkublock an seinen Platz und dann den kleinen Stecker in seine Halterung; beachten Sie dabei die Anordnung der Drähte, wie in der zweiten Abbildung der vorhergehenden Seite gezeigt. Setzen Sie die hintere Abdeckung wieder auf, indem Sie erst den oberen Teil einhaken und dann den unteren bis zum vollständigen Schließen zuklappen.
2
1
Der verbrauchte Akkublock muss entsprechend den Recycling-Anweisungen in Kapitel Umwelt dieser Anleitung entsorgt werden.
Um Schäden an Ihrem Mobilteil zu vermeiden, verwenden Sie nur den mitgelieferten Akkublock.
11
Anrufen
Gespräch annehmen
Während eines Anrufes
ANRUFE
ANRUFE
Nach dem Anstellen des Telefons drücken Sie auf OK und wählen Sie Ihre Sprache. Eine automatische Hilfe wird aktiviert. Diese unterstützt Sie bei der Einstellung gewisser Parameter Ihres Telefons. Es handelt sich um die folgenden Einstellungen:
Sprache,
Datum und Uhrzeit,
Name des Mobilteils,
Ruftöne für externe Anrufe.
Falls die Sprache nicht Ihren Wünschen entspricht, können Sie diese mit Hilfe der auf seite 55 beschriebenen Prozedur modifizieren.
Während des Gesprächs können Sie die Lautstärke des Mobilteils erhöhen oder verringern, in dem Sie die Tasten oder drücken.
Wenn Sie ein Gespräch erhalten, läutet Ihr Telefon. Wenn Sie« Anruferkennung» haben, werden Informationen über den Anrufer am Display erscheinen (außer wenn der Anrufer den Modus "Anonym“ aktiviert hat), wenn nicht, erscheint« Anrufer unbekannt».
Heben Sie ab, indem Sie die grüne
Taste oder drücken. Um den
Rufton zu beenden, drücken Sie .
Wählen Sie die Nummer ihres Gesprächspartners mit Hilfe der Tastatur.
Im Falle einer fehlerhaften Eingabe drücken Sie die Taste C der
Navigationstasten , um die fehlerhafte Ziffer zu löschen. Drücken Sie die grüne
Taste des Mobilteils um anzurufen.
Sie können eine Verbindung auch folgendermaßen herstellen:
- Drücken Sie die grüne
Taste um eine Amtsleitung zu erhalten.
- Geben Sie die Nummer des gewünschten Teilnehmers ein. Um während des Wählens eine Pause einzulegen, drücken Sie die Taste 0 bis das Symbol "/" erscheint.
Um das Gespräch zu beenden, drücken Sie
die rote Taste .
Während eines Anrufes haben Sie verschiedene Optionen, wenn Sie
Menü drücken.
Wählen Sie aus der nachstehenden Liste die gewünschte Option.
- Freisprechen:Aktivierung des
Lautsprechers des Mobilteils.
- Lautspr. basis : Aktivierung des
Lautsprechers in der Basis (Modell mit Anrufbeantworter).
- Interner Ruf:Weiterleiten des Anrufs an
ein anderes Mobilteil, das an Ihrer Basisstation angemeldet ist.
- 2.Gespräch:Herstellung eines zweiten
Anrufes.
- Vertraulich:Abschalten des Mikrofons des
Mobilteils.
12
Freisprechen und Lautsprecher der Basisstation
Weiterleitung oder Anruf von einem anderen Mobilteil
ANRUFE
- Telefonbuch:Zugang zum Telefonbuch.
- Anrufliste:Zugang zur Anrufliste.
- Aufzeichnen : Aufnehmen des Anrufes
(Modell mit Anrufbeantworter).
Im Laufe eines Gespräches mit einem anderen Teilnehmer können Sie den Lautsprecher des Mobilteils oder der Basis
aktivieren. Drücken Sie Menü .
Wählen Sie Freisprechen oder Lautspr.
basis und drücken Sie Aktivier. .
Diese Funktion ist verfügbar, wenn Ihre Einrichtung über 2 oder mehr an derselben Basis angemeldete Mobilteile verfügt. Während eines Gespräches können Sie den Anruf an ein anderes Mobilteil weiterleiten.
Drücken Sie während des Gespräches
Menü .
Wählen Sie mit Hilfe der Pfeile oder
Interner Ruf. Drücken Sie Bestätig. .
Eine Liste der an der Basis angemeldeten Mobilteile erscheint.
Wenn Sie während eines
Gespräches die grüne Taste drücken, aktivieren Sie direkt die Freisprechfunktion des Mobilteils und durch wiederholtes Drücken derselben Taste deaktivieren Sie die Freisprechfunktion.
Ein Bestätigungsbildschirm fordert Sie auf, die Aktivierung des Freisprechmodus zu bestätigen.
Drücken Sie Ja .
Die Nachricht Freisprechen ein erscheint am Display. Regulieren Sie die Lautstärke mit den Pfeilen oder .
Wählen Sie das gewünschte Mobilteil mit den Tasten oder . Drücken Sie
Anrufen .
Das gewählte Mobilteil läutet und wenn der Anruf angenommen wird, können Sie den weiterzuleitenden Anruf durch drücken der
roten Taste weiterleiten.
Um einen Anruf zurückzuholen, bevor das angerufene Mobilteil antwortet, drücken Sie die Taste
Menü .
Wählen Sie Wird aufgelegt mit Hilfe der Tasten oder . Drücken
Sie Aktivier. .
13
Während des Gesprächs
ANRUFE
Während eines Gesprächs können Sie einen zweiten Anruf annehmen oder tätigen. Sie können dann zwischen den beiden Gesprächen hin- und herschalten Ausserdem besteht die Möglichkeit, eine Konferenzschaltung mit zwei Gesprächspartnern zu aktivieren, sobald die Verbindung hergestellt ist (abhängig vom Betreiber und Ihren gewählten Diensten).
Folgende beschriebenen Methoden sind anwendbar, falls Sie die "Clipfunktion" beantragt haben oder falls Sie einen zweiten Anruf initiert haben. In den anderen Fällen haben Sie via der Optionsequenz, Netzwerkanbieterservice, Zugang zu diesen Funktionen.
Wählen Sie 2.Gespräch mit Hilfe der Tasten
oder . Drücken Sie Bestätig. .
Wählen Sie die Nummer des gewünschten Teilnehmers aus dem Telefonbuch, indem
Sie drücken, oder geben Sie die Nummer mit Hilfe der Tastatur ein.
Wenn Sie die Nummer eingegeben haben,
drücken Sie Anrufen .
Der zweite Anruf ist nun im Gange und der erste Anruf wird noch immer "gehalten".
Zwischen den Gesprächen wechseln
Drücken Sie Menü .
Empfang eines Anrufs während eines anderen Gesprächs
Während eines Gesprächs hören Sie einen Signalton vom Betreiber, der Sie über einen wartenden Anruf informiert. Am Display werden die Daten des wartenden Anrufers angezeigt.
Drücken Sie Akzept. , um den neuen Anruf anzunehmen.
Ihr erster Anrufer wird "gehalten" und Sie können mit dem zweiten Anrufer sprechen.
Tätigen eines Anrufs während eines anderen Gesprächs
Wählen Sie Makeln mit Hilfe der Tasten
oder . Drücken Sie Aktivier. .
Der Anruf wird nun "gehalten" und Sie sprechen wieder mit dem anderen Anrufer.
Einen Anruf beenden und den andern fortsetzen
Drücken Sie Menü .
Wählen Sie Wird aufgelegt mit Hilfe der Tasten oder . Drücken Sie
Aktivier. .
Der Anruf wird damit beendet und Sie sprechen wieder mit dem zweiten Anrufer.
Um während eines Gesprächs einen anderen Teilnehmer anzurufen, und den ersten Anruf zu "halten", drücken Sie
Menü .
14
Zugriff zu Telefonbuch oder Anrufliste
Ein Gespräch aufzeichnen (Modell mit Anrufbeantworter)
ANRUFE
Dreierkonferenz (Sie und 2 Anrufer)
Dreier-Gespräche sind nur dann möglich, wenn der zweite Anruf von Ihrem Telefon ausgeht.
Drücken Sie Menü .
Wählen Sie 3er Konferenz mit Hilfe der Tasten oder . Drücken Sie
Aktivier. .
Sie können nun mit beiden Gesprächspartnern gleichzeitig sprechen.
Um die Konferenzschaltung zu beenden,
drücken Sie die rote Taste .
Drücken Sie während des Gespräches
Menü .
Wählen Sie mit Hilfe der Pfeile oder Telefonbuch oder Anrufliste und drücken
Sie Bestätig..
Mit der Taste gelangen Sie zurück zum Kommunikationsmenü.
Während des Gespräches können Sie das Gespräch teilweise oder ganz aufzeichnen.
Drücken Sie während des Gespräches
Das Management von zwei gleichzeitigen Anrufen kann auch mit der Taste R durchgeführt werden.
- Zweiten Anruf annehmen: + .
- Zweiten Anruf während eines Gespräches
durchführen: + Nummer ihres Ges­prächspartners.
- Zwischen den Gesprächen makeln:
+ .
- Ein Gespräch beenden und das andere
fortsetzen: + .
- Konferenzschaltung: + .
Menü .
Wählen Sie Aufzeichnen. Drücken Sie
Bestätig..
Zum Starten der Aufzeichnung drücken Sie
Beginn .
Am Display erscheint die Meldung Mitschneiden.
Annullieren Sie die Aufzeichnung durch Drücken von Annul .
Beenden Sie die Aufzeichnung durch Drücken von Ende .
Während eines Gespräches können Sie Telefonnummern oder Namen im Telefonbuch oder Informationen über in der Anrufliste gespeicherte Gespräche nachsehen.
15
ANRUFE
Vertraulicher Modus (Mikrofon stumm)
Anruf beenden
Kommunikation zwischen 2 Mobilteilen
Während des Gesprächs können Sie in den vertraulichen Modus übergehen, das Mikrofon Ihres Mobilteils wird abgestellt, Ihr Gesprächspartner hört Sie nicht mehr.
Aktivierung der Mikrofon-Stumm-Schaltung:
Drücken Sie auf Menü während des Gesprächs.
Wählen Sie Vertraulich mit den Tasten
oder . Drücken Sie auf Aktivier. .
Die Nachricht Mikrofon aus erscheint auf dem Bildschirm und das blinkende
Um das Gespräch zu beenden, drücken Sie
die rote Taste .
Um eine Kommunikation zwischen den Mobilteilen zu ermöglichen, müssen beide an derselben Basis angemeldet sein und sich im Empfangsbereich der Basis befinden.
Sie können ein anderes Mobilteil auch direkt
anrufen, wenn Sie seine Nummer wissen. Symbol ist auf dem Kommunikationsbildschirm sichtbar.
Deaktivierung der Mikrofon-Stumm­Schaltung:
Drücken Sie auf Menü .
Wählen Sie Vertraulich mit den Tasten
oder . Drücken Sie auf Deaktiv. .
Die Nachricht Mikrofon ein erscheint auf dem Bildschirm und das blinkende
Symbol wird nicht mehr angezeigt. Ihr Gesprächspartner hört Sie wieder.
Vom Ausgangsdisplay wählen Sie die
Nummer des Mobilteils. Drücken Sie nun die
grüne Taste .
Das gewählte Mobilteil läutet. Beantworten
Sie den Anruf am zweiten Mobilteil mit der
grünen Taste .
Um das Gespräch zu beenden, drücken Sie
die rote Taste .
Sie können ebenso den vertraulichen Modus aktivieren und deaktivieren, indem Sie lange auf die Taste C des Navigators drücken
oder der Taste .
16
MENÜÜBERSICHT
Telefonbuch
SMS
Anrufliste
Anzeigen Neuer Name Ändern Löschen Name suchen Übertr.
SMS verfassen SMS lesen Speicher SMS-Box leeren Einstellung
Eing. Anrufe Abg. Anrufe Ereignisse
SMS-Zentralen
Aktivier. Anzeigen Aus
Zubehör
Spiele Taquin
Indv. Einstell.
Wecker Organiser Geburtstag Timer Raumüberw. Licht Rechner
Fruit Mind
Rufton Hintergrund Ambiente Sparmodus Piepton Ruhe
Externer Rufton Interner Rufton SMS erhalten Mailbox
Vorstellung
Bildschoner Aufnahme
17
MENÜÜBERSICHT
Sicherheit
Einstellung
Tastensperre Notruf
Code ändern Zeitkonto Nr.-Sperre Zuschalten
Progr. Tasten Tag/Uhrzeit Kontrast Autom. Aufleg. Auto. Rufann. Weitere Einst. Hilfe Mailbox-Nr Landescode Sprache
Mobilteil Einst.
Basis einst.
Leitungseinst.
Anmeldung Bevorz. Basis Reset Mobilt. Basiswahl Mobilt. Name Anmeldemodus Reset Basis Mobilt. abmeld. Basisname Art Netzwerk Wahlmodus Flash-Zeit
Anrufbeant.
Nachrichten Ansagen AB Einstell. AB Modus
AB Einst. SMS Einstell.
Anrufe Filtern Fernabfr. Code Dauer Nachr. Priv. Zugang
Aufzeichnen Anzahl Rufz. Anzeigemodus
AKZ Anruf-Nr.
Siehe Sms
18
Einen Eintrag hinzufügen
TELEFONBUCH
TELEFONBUCH
Sie können 200 Einträge im Telefonbuch speichern. Jeder Eintrag kann den Namen (16 Zeichen inkl. Leerzeichen), die Telefonnummer (24 Zeichen inkl. Leerzeichen) und ein Symbol für die Kategorie der Telefonnummer (Wohnung, GSM, Büro,...) enthalten.
Sie können den verschiedenen Einträgen verschiedene Ruftöne zuordnen und damit Ihre eigenen Rufgruppen bilden (Sie benötigen dafür den Dienst Anruferkennung (CLIP). Setzen Sie sich diesbezüglich mit Ihrem Netzbetreiber in Verbindung, um die Servicebedingungen zu erfahren).
Zur Texteingabe drücken Sie die gewählte
Taste sukzessiv bis der Buchstabe am
Display erscheint.
Drücken Sie die Navigationstasten ,
oder bis Telefonbuch erscheint, und
bestätigen Sie mit OK.
Wählen Sie Neuer Name mit den Tasten
oder . Drücken Sie Bestätig. .
Sie werden aufgefordert den Namen
einzugeben.
Geben Sie mit Hilfe der Tastatur den Namen
des Teilnehmers ein, indem Sie
nacheinander auf die entsprechenden
Tasten drücken. Im Folgenden finden Sie die jeweilige Entsprechung für die Tasten der alphanumerischen Tastatur:
1
A, B, C, a, b, c, 2
D, E, F, d, e, f, 3
G, H, I, g, h, i, 4
J, K, L, j, k, l, 5
M, N, O, m, n, o, 6
P, Q, R, S, p, q, r, s, 7
T, U, V, t, u, v, 8
W, X, Y, Z, w, x, y, z, 9
Bei Fehlern bei der Eingabe des Namens:
drücken Sie die Taste C, um einen
Buchstaben zu löschen,
drücken Sie die Tasten , um zu einer bestimmten Stelle im Namen zu gelangen, wenn Sie einen Buchstaben hinzufügen oder löschen möchten.
Nach Beendigung der Eingabe, drücken Sie
Bestätig. .
Sie werden aufgefordert die Nummer einzugeben.
Wählen Sie die Nummer ihres Gesprächspartners mit Hilfe der Tastatur.
Sonderzeichen
Leerz., 0, /, +, @, -, $, &, %
# , " . : ; ! ? ’ ( )
19
Im Telefonbuch nachschlagen
TELEFONBUCH
Bei Fehlern bei der Eingabe der Nummer:
drücken Sie die Taste C, um eine Ziffer
zu löschen,
drücken Sie die Tasten , um zu einer bestimmten Stelle in der Nummer zu gelangen, wenn Sie eine Ziffer hinzufügen oder löschen möchten.
Nach Beendigung der Eingabe, drücken Sie
Bestätig. .
Wählen Sie eines der folgenden Symbole für diese Nummer mit Hilfe der Pfeile oder :
- Für eine private Telefonnummer ,
- Für eine geschäftliche
Telefonnummer ,
- Für eine Mobiltelefonnummer ,
- Für eine Faxnummer .
Drücken Sie die Navigationstasten , oder bis Telefonbuch erscheint und
bestätigen Sie mit OK (mit Hilfe der
Taste können Sie direkt auf die Verzeichnisliste zugreifen).
Wählen Sie Anzeigen mit den Tasten
oder . Drücken Sie Bestätig. .
Wählen Sie den Eintrag den Sie einsehen möchten mit den Tasten oder . Bestätigen Sie die Wahl mit OK.
Sie können die dem Eintrag entsprechende Nummer direkt wählen, indem Sie die grüne
- Für andere Nummern , oder .
Wenn Sie das Symbol gewählt haben,
drücken Sie Bestätig. .
Die eingegebenen Daten erscheinen am Display.
Um den Eintrag zu ändern, drücken Sie Ändern .
Die Daten sind korrekt. Drücken Sie Bestätig. .
Ein neuer Eintrag wurde angelegt. Dieser erscheint in der Telefonbuchliste. Der Name des Eintrages entspricht dem vorherigen Eintrag des Teilnehmers, mit dem vorgestellten Symbol für die Art der Nummer.
Taste drücken.
Wenn der Eintrag am Display erscheint,
drücken Sie Optionen , um eine Liste der Aktionen, die Sie mit dem Eintrag durchführen können zu erhalten:
- Anzeigen: Daten des Eintrages anzeigen.
- Anrufen: Um die dem Eintrag
entsprechende Nummer anzurufen.
- SMS Senden: Um eine SMS an die dem
Eintrag entsprechende Nummer zu senden.
- Übertr.: ermöglicht Ihnen die Funktion
Übertrag, ein einfaches Übertragen des Telefonbuches von einem zum anderen Mobilteil.
- Rufton: Zur Definition eines speziellen
Ruftones, wenn Sie einen Anruf von dieser Nummer erhalten (Anruferkennung notwendig).
20
Eintrag ändern
TELEFONBUCH
- Andere Nr:Zum Eingeben einer neuen
Nummer für denselben Namen.
- Löschen:Zum Löschen des Eintrages aus
dem Telefonbuch.
- Ändern: Zum Ändern eines Eintrages
(Name, Nummer, Symbol).
Wählen Sie die Aktion, die Sie ausführen möchten mit den Tasten oder . Drücken
Sie Bestätig. .
Um das Telefonbuch zu verlassen, drücken Sie die rote Taste .
Drücken Sie die Navigationstasten , oder bis Telefonbuch erscheint und
bestätigen Sie mit OK (mit Hilfe der
Taste , gefolgt von Menü (Icon) gelangen Sie ebenfalls in das gewünschte
Menü).
Bei Fehlern bei der Eingabe des Namens:
drücken Sie die Taste C, um einen
Buchstaben zu löschen,
drücken Sie die Tasten , um zu einer bestimmten Stelle im Namen zu gelangen, wenn Sie einen Buchstaben hinzufügen oder löschen möchten,
drücken Sie Bestätig. .
Sie befinden sich in der Nummereingabe. Der Cursor befindet sich am Ende der Nummer.
Die Daten sind korrekt. Drücken Sie Bestätig. .
Bei Fehlern bei der Eingabe des Namens:
drücken Sie die Taste C, um einen Buchstaben zu löschen,
drücken Sie die Tasten , um zu einer bestimmten Stelle im Namen zu gelangen, wenn Sie einen Buchstaben hinzufügen oder löschen möchten,
drücken Sie Bestätig. .
Wählen Sie Ändern mit den Tasten
oder . Drücken Sie Bestätig. .
Suchen Sie den Eintrag entweder mit den Ta st en ,  oder geben Sie den ersten Buchstaben des Namens des Eintrags ein und gehen Sie anschließend mit den Tasten  oder weiter. Drücken Sie
Ändern .
Sie befinden sich in der Namenseingabe. Der Cursor befindet sich am Ende des Namens.
Die Daten sind korrekt. Drücken Sie
Bestätig. .
Sie befinden sich nun in der Symbolselektion.
Wählen Sie ein Symbol für die Art der eingegebenen Nummer mit den Pfeilen
oder . Drücken Sie Bestätig. .
Der geänderte Eintrag erscheint am Display.
Um den Eintrag zu ändern, drücken Sie Ändern .
Die Daten sind korrekt. Drücken Sie Bestätig. .
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die
rote Taste .
21
Eintrag löschen
Eintrag suchen
Schnellsuche durchführen
TELEFONBUCH
Drücken Sie die Navigationstasten , oder bis Telefonbuch erscheint und
bestätigen Sie mit OK (mit Hilfe der
Taste , gefolgt von Menü (Icon) gelangen Sie ebenfalls in das gewünschte
Menü).
Wählen Sie Löschen mit den Tasten
oder . Drücken Sie Bestätig. .
Suchen Sie den Eintrag entweder mit den Ta st en ,  oder geben Sie den ersten Buchstaben des Namens des Eintrags ein und gehen Sie anschließend mit den Tasten oder weiter. Drücken Sie
Löschen
.
Sie können auf zweierlei Weisen bei Ihrer Suche vorgehen:
Erste Methode:
In der Telefonbuchliste drücken Sie die Taste die dem ersten Buchstaben des Namen des gesuchten Eintrages entspricht, wodurch dieser am oberen Rand des Displays erscheint.
Wenn der erste Buchstabe des Namens erscheint warten Sie eine Sekunde.
Das Telefonbuch zeigt den ersten Namen, der mit diesem Buchstaben beginnt, an.
Drücken Sie oder , um den gewünschten Eintrag zu erreichen, und bestätigen Sie mit OK.
Sie werden aufgefordert das Löschen des Eintrages zu bestätigen.
Um den Eintrag nicht zu löschen drücken
Sie Nein .
Um den Eintrag zu löschen, drücken Sie
Ja . Der Eintrag ist aus dem Telefonbuch gelöscht.
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die
rote Taste .
Wenn Sie die Telefonbuchliste konsultieren, können Sie einen Eintrag folgendermaßen suchen:
durch navigieren durch die Liste mit den Tasten , ,
Verwendung der Schnellsuche.
Zweite Methode:
Drücken Sie die Navigationstasten , oder bis Telefonbuch erscheint und
bestätigen Sie mit OK (mit Hilfe der
Taste , gefolgt von Menü (Icon) gelangen Sie ebenfalls in das gewünschte
Menü).
Wählen Sie Name suchen mit den Tasten
oder . Drücken Sie Bestätig. .
Geben Sie den ersten Buchstaben des Namens des gesuchten Eintrags ein.
Drücken Sie oder , um den gewünschten Eintrag zu erreichen, und bestätigen Sie mit OK.
22
Das Verzeichnis ganz oder teilweise übertragen
Übertragung per Wechselsprechen
TELEFONBUCH
Jedes Ihrer Mobilteile hat sein eigenes Telefonbuch. Wenn Sie nicht mehrmals dieselbe Liste eingeben wollen, ermöglicht Ihnen die Funktion Übertrag, ein einfaches Übertragen des Telefonbuches von einem zum anderen Mobilteil.
Drücken Sie die Navigationstasten , oder bis Telefonbuch erscheint, und
bestätigen Sie mit OK.
Wählen Sie Übertr. mit den Tasten
oder . Drücken Sie Bestätig. .
Wählen Sie per Intercom mit den Tasten
oder . Drücken Sie Bestätig. .
Wählen Sie:
gesamtes Telefonbuch,
eine Nummer des Telefonbuches,
mehrere Nummern,
mit den Tasten oder . Drücken Sie
Bestätig. .
Drücken Sie oder , um das Mobilteil zu wählen, an das Sie die Nummern übertragen
wollen. Drücken Sie Anrufen .
Abhängig von der gewählten Art der Übertragung, folgen Sie einer der nachstehenden Prozeduren:
Um das gesamte Telefonbuch zu übertragen, warten Sie einige Sekunden. Wenn die Übertragung abgeschlossen ist, erscheint eine Bestätigung.
Um eine einzelne Nummer zu übertragen, nehmen Sie das sendende Mobilteil und führen Sie folgende Schritte aus:
- Wählen Sie die zu übertragende
Nummer mit den Tasten
- Drücken Sie Verbinden , um
diese an das gewählte Mobilteil zu senden. Warten Sie bis die Übertragung beendet ist. Wenn die Übertragung abgeschlossen ist, erscheint eine Bestätigung.
Um mehrere Nummern zu übertragen, nehmen Sie das sendende Mobilteil und führen Sie folgende Schritte aus:
- Wählen Sie im Telefonbuch eine der
zu übertragenden Nummern mit den Ta st en oder .
- Drücken Sie Verbinden , um
diese an das gewählte Mobilteil zu senden. Warten Sie bis die Übertragung beendet ist. Nach Beendigung kehren Sie zur Liste der Nummern im Telefonbuch zurück.
- Wählen Sie eine neue Nummer mit
den Tasten oder und drücken
oder .
Das gewählte Mobilteil läutet. Heben Sie ab,
indem Sie die grüne Taste drücken.
Sie werden aufgefordert, die Übertragung zu
akzeptieren. Drücken Sie Ja .
Sie auf Verbinden . Wiederholen Sie den Vorgang bis Sie alle gewünschten Nummern übertragen haben. Drücken Sie
Zurück zum Beenden.
23
TELEFONBUCH
Anrufen mit Hilfe des Telefonbuches
Drücken Sie die Navigationstasten , oder bis Telefonbuch erscheint, und
bestätigen Sie mit OK.
Wählen Sie Anzeigen oder Name suchen mit den Tasten oder . Drücken Sie
Bestätig. .
Sie haben die Option gewählt, über das Menü Anzeigen zu gehen. Damit erscheint die Liste der Nummern, die in Ihrem Verzeichnis gespeichert sind, in alphabetischer Reihenfolge.
Wählen Sie Ihre Entsprechung mit den Ta st en oder .
Drücken Sie zum Anrufen auf die grüne
Taste . Auf Ihrem Telefon wird nun die angerufene Nummer angezeigt und automatisch gewählt.
Sie haben die Option gewählt, über das Menü Name suchen zu gehen. Geben Sie den ersten Buchstaben des Teilnehmers ein. Das Verzeichnis geht in der Liste zu dem Namen, der am nächsten an dem eingegebenen Buchstaben ist.
Suchen Sie den Teilnehmer mit den Tasten oder .
Drücken Sie zum Anrufen auf die grüne
Taste . Auf Ihrem Telefon wird nun die angerufene Nummer angezeigt und automatisch gewählt.
24
Loading...
+ 54 hidden pages