Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig,
bevor Sie dieses Gerät benutzen! Befolgen Sie
alle Sicherheitshinweise, um Schäden wegen
falscher Benutzung zu vermeiden!
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum
späteren Nachschlagen auf. Sollte das Gerät
an Dritte weitergegeben werden, so muss diese
Bedienungsanleitung ebenfalls mit ausgehändigt
werden.
Das Gerät ist nur für den privaten Gebrauch
bestimmt.
Benutzen Sie das Gerät nicht für Zwecke, für
die es nicht bestimmt ist. Der Toaster ist nur
zum Toasten und Aufwärmen von Brot und
Brötchen geeignet.
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien oder
im Badezimmer.
Überprüfen Sie, ob die Netzspannung auf
dem Typenschild mit Ihrer lokalen Versorgungsspannung übereinstimmt. Die einzige
Art, das Gerät von der Stromversorgung zu
trennen, ist den Stecker zu ziehen.
Falls nicht vorhanden, wird als zusätzlicher
Schutz die Installation einer FehlerstromSchutzeinrichtung (RCD) mit einem Bemessungsauslösestrom von nicht mehr als 30 mA
im Badezimmer- Stromkreis empfohlen. Fragen
Sie Ihren Installateur.
Tauchen Sie Gerät, Netzkabel oder Netz-
stecker nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten; halten Sie es nicht unter fließendes
Wasser und reinigen Sie keine Teile in der
Geschirrspülmaschine.
Ziehen Sie den Netzstecker nach der Be-
nutzung des Gerätes, vor der Reinigung des
Gerätes, bevor Sie den Raum verlassen oder
wenn ein Fehler auftritt aus der Steckdose.
Ziehen Sie den Stecker nicht am Kabel aus
der Steckdose.
Wickeln Sie das Netzkabel nicht um das Gerät. Vermeiden Sie Schäden am Netzkabel, indem
Sie es nicht quetschen, knicken oder über
scharfe Kanten ziehen. Halten Sie das Netz-
kabel von heißen Oberflächen und offenem
Feuer fern.
Benutzen Sie mit diesem Gerät kein Verlänge-
rungskabel.
Benutzen Sie das Gerät niemals, wenn das
Netzkabel oder das Gerät selbst beschädigt ist.
Unsere GRUNDIG Haushaltsgeräte entspre-
chen den geltenden Sicherheitsnormen. Wenn
das Gerät oder das Netzkabel beschädigt ist,
muss es vom Händler, einem Service-Zentrum
oder von einer gleichwertig qualifizierten
und autorisierten Person repariert oder
ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu
vermeiden. Fehlerhafte oder unqualifizierte
Reparaturen können Gefahren und Risiken für
den Benutzer verursachen.
Öffnen Sie das Gerät unter keinen Umstän-
den. Für Schäden aufgrund von falscher
Benutzung wird keine Haftung übernommen.
Halten Sie das Gerät immer von Kindern fern. Das Gerät darf von folgenden Personen –
einschließlich Kindern – nicht benutzt werden:
solche mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder psychischen Fähigkeiten
und solche mit Mangel an Erfahrung und
Wissen. Für letztere gilt dies nicht, falls sie im
Gebrauch des Gerätes unterwiesen wurden
oder dies unter Aufsicht einer für die Sicherheit
verantwortlichen Person benutzen. Kinder
sollten stets soweit beaufsichtigt werden, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
Lassen Sie das Gerät während der Benut-
zung nicht unbeaufsichtigt. Seien Sie äußerst
vorsichtig, wenn Sie das Gerät in der Nähe
von Kindern und Personen mit eingeschränk-
ten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten benutzen.
Reinigen Sie vor der ersten Benutzung des
Gerätes alle Teile. Beachten Sie weitere
Informationen im Abschnitt „Reinigung und
Pflege“.
Trocknen Sie das Gerät und alle Zubehör-
teile, bevor Sie es mit der Stromversorgung
verbinden und bevor Sie die Teile anbringen.
Betreiben oder platzieren Sie das Gerät
niemals auf oder in der Nähe von heißen
Oberflächen wie Gasbrennern, elektrischen
Kochplatten oder heißen Öfen.
DEUTSCH
5
Page 5
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN _______________
Das Brot kann durch Überhitzen in Brand
geraten. Benutzen Sie das Gerät nie in oder
in der Nähe von brennbaren, entzündlichen
Orten, Materialien oder Möbeln. Das Gerät
darf nicht mit brennbaren Materialien z. B.
Vorhängen, Textilien, Wänden usw. in Kontakt geraten oder von diesen abgedeckt werden. Stellen Sie sicher, dass das Gerät immer
in einer sicheren Entfernung von brennbaren
Materialien und Möbeln aufgestellt wird.
Verwenden Sie kein Papier, keine Pappe,
keinen Kunststoff in oder unter dem Gerät.
Benutzen Sie Brotscheiben, die in die Brot-
schlitze passen.
Betreiben Sie das Gerät nur mit den mitgelie-
ferten Teilen.
Benutzen Sie das Gerät nie mit feuchten oder
nassen Händen.
Benutzen Sie das Gerät immer auf einer
stabilen, ebenen, sauberen und trockenen
Oberfläche.
Stolpern Sie nicht versehentlich über das
Netzkabel, wenn das Gerät in Betrieb ist.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass der Netz-
stecker immer zugänglich ist.
Es besteht die Gefahr von Verbrennungen.
Vermeiden Sie den Kontakt mit heißen Oberflächen; das Außengehäuse wird während
des Betriebs sehr heiß.
Kleben Sie keine Fremdkörper an das Gerät. Das Gerät darf nicht mit einer externen
Zeitschaltuhr oder einem selbstständigen
Fernbedienungssystem betrieben werden.
Beim ersten Betrieb kann Rauch aufgrund
von Produktionsrückständen entstehen. Dies
bedeutet aber nicht, dass das Gerät defekt
ist. Benutzen Sie das Gerät beim ersten
Einschalten wie gewohnt, aber ohne Brot.
Sorgen Sie für eine ausreichende Raumbelüftung.
Im Falle eines Brandes, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie
geeignete Maßnahmen zur Brandbekämpfung ergreifen.
Um die Brandgefahr zu vermeiden, ent-
fernen Sie regelmäßig die Krümel aus der
Krümelschublade. Stellen Sie sicher, dass
die Krümelschublade richtig eingesetzt ist.
Achten Sie während der Benutzung immer
auf ausreichende Belüftung.
Bei Rauchentwicklung während des Betriebs,
stoppen Sie sofort den Toastprozess. Sollte
Brot im Toaster stecken bleiben, ziehen Sie
immer zuerst den Stecker aus der Steckdose,
bevor Sie das Brot herausziehen. Vorsicht,
das Brot kann sehr heiß sein.
Der Toaster kann nur eingeschaltet werden,
wenn der Netzstecker mit einer Steckdose
verbunden ist.
Verwenden Sie keine Werkzeuge oder
Gegenstände im Gerät. Metallgegenstände
können einen Kurzschluss verursachen oder
zu einem Stromschlag führen. Beschädigen
Sie weder Heizelemente noch Mechanik.
Verwenden Sie das Gerät nicht als Wärme-
quelle.
6DEUTSCH
Page 6
AUF EINEN BLICK __________________________
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
herzlichen Glückwunsch zum Kauf
Bedienelemente und Teile
Siehe Abbildung auf Seite 3.
Ihres neuen GRUNDIG Toasters
TA 5040.
Bitte lesen Sie sorgfältig die
folgenden Hinweise, um sicherzustellen, dass Sie Ihr Qualitätspro-
dukt von GRUNDIG viele Jahre lang benutzen
können.
Für dieses Produkt besteht eine Gewährleistung
von drei Jahren.
Demontieren Sie das Gerät unter keinen
Umständen. Für Schäden aufgrund von falscher
Benutzung wird keine Haftung übernommen.
A
Brötchen-Aufwärmgestell
B
Brotschlitz
C
Starthebel und Auswurf
D
Bräunungskontrolle
E
Taste Abbrechen (mit Leuchtanzeige)
F
Taste Auftauen (mit Leuchtanzeige)
G
Taste Aufwärmen (mit Leuchtanzeige)
H
Gehäuse
I
Krümelschublade
J
Positionierhebel für das Brötchen Aufwärmgestell
BETRIEB ___________________________________
Vorbereiten
1 Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien
und Aufkleber und entsorgen Sie diese entsprechend den gesetzlichen Vorschriften.
2 Reinigen Sie das Gerät, bevor Sie es zum ers-
ten Mal benutzen (siehe Abschnitt “Reinigung
und Pflege”).
3 Achten Sie darauf, dass das Gerät aufrecht
auf einer stabilen, ebenen, sauberen, trockenen und rutschfesten Oberfläche steht.
Hinweis
■ Beim ersten Betrieb kann Rauch aufgrund
von Produktionsrückständen entstehen. Dies
bedeutet aber nicht, dass das Gerät defekt ist.
Benutzen Sie das Gerät beim ersten Einschalten wie gewohnt, aber ohne Brot. Es wird
empfohlen zur ersten Benutzung die mittlere
Einstellung der Bräunungskontrolle
D
zu verwenden. Sorgen Sie für eine ausreichende Raumbelüftung.
Toasten
1 Setzen Sie nur eine Scheibe Brot je
Brotschlitz B ein.
2 Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
3 Wählen Sie mit der Bräunungskontrolle D
den gewünschten Bräunungsgrad aus.
Hinweise
■ Drehen der Bräunungskontrolle nach links
bewirkt die hellste Bräunung, Drehen nach
rechts die dunkelste. Der Bräunungsgrad kann
in Abhängigkeit von der Brotsorte variieren.
■ Beim Toasten von mehreren Brotscheiben
hintereinander wird der Toaster heißer und das
Brot damit zunehmend dunkler. Wählen Sie
deshalb einen angemessenen Bräunungsgrad
aus. Lassen Sie den Toaster nach jedem Toastprozess etwa 15 - 20 Sekunden auskühlen, um
das integrierte Thermostat zurückzusetzen.
DEUTSCH
7
Page 7
BETRIEB ___________________________________
4 Drücken Sie den Starthebel C nach unten, bis
er automatisch einrastet.
‒ Der Toastprozess beginnt. Die Leuchtan-
zeige der Taste Abbrechen E leuchtet
während des Toastprozesses.
Hinweise
■ Wenn das Gerät nicht mit der Steckdose ver-
bunden ist, rastet der Starthebel C nicht ein.
■ Der Bräunungsgrad kann auch während des
Toastprozesses mit der Bräunungskontrolle D
eingestellt werden.
5 Das Gerät schaltet sich automatisch aus, so-
bald der eingestellte Bräunungsgrad erreicht
ist.
– Der Starthebel C springt wieder nach oben
und die Leuchtanzeige der Taste Abbrechen
E
schaltet sich aus. Die Toastscheiben
werden nach oben geschoben und können
entnommen werden.
Hinweise
■ Nachdem der Starthebel
C
zurückgesprungen ist, können Sie die Auswurffunktion
benutzen, indem Sie den Starthebel C nach
oben drücken.
■ Um den Toastprozess vor dem Ende abzubre-
chen, drücken Sie die Taste Abbrechen
E
. Der Starthebel C springt zurück nach oben
und die Toastscheiben können entnommen
werden.
Achtung
■ Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie die Toast-
scheiben entnehmen, da die Metallteile des
Toasters und auch das Brot sehr heiß werden
können.
6 Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdo-
se.
Toasten von gefrorenem Brot
1 Befolgen Sie die Schritte 1 bis 4 im Abschnitt
Toasten.
2 Drücken Sie die Taste Auftauen F.
– Die Leuchtanzeigen der Tasten Auftauen
F
und Abbrechen E leuchten und der Toastprozess beginnt.
8DEUTSCH
Hinweis
■ Wenn die Taste Auftauen
F
gedrückt ist,
benötigt der Toastprozess länger als beim
normalen Toasten.
3 Das Gerät schaltet sich automatisch aus, so-
bald der eingestellte Bräunungsgrad erreicht
ist.
– Der Starthebel C springt wieder nach
oben und die Leuchtanzeigen der Tasten
Auftauen F und Abbrechen E schalten
sich aus. Die Toastscheiben werden nach
oben geschoben und können entnommen
werden.
Hinweise
■ Nachdem der Starthebel
C
zurückgesprungen ist, können Sie die Auswurffunktion
benutzen, indem Sie den Starthebel C nach
oben drücken.
■ Um den Toastprozess vor dem Ende abzubre-
chen, drücken Sie die Taste Abbrechen E.
Der Starthebel C springt zurück nach oben
und die Toastscheiben können entnommen
werden.
Achtung
■ Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie die Toast-
scheiben aus dem Toaster entnehmen, da die
Metallteile des Toasters und auch das Brot
sehr heiß werden können.
4 Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdo-
se.
Aufwärmen bereits gerösteten Brotes
1 Befolgen Sie die Schritte 1 bis 4 im Abschnitt
Toasten.
2 Drücken Sie die Taste Aufwärmen G.
‒ Die Leuchtanzeigen der Tasten Aufwärmen
und Abbrechen E leuchten und der Toastprozess beginnt.
3 Das Gerät schaltet sich automatisch aus,
sobald der eingestellte Erwärmungsgrad
erreicht ist.
– Der Starthebel C springt wieder nach
oben und die Leuchtanzeigen der Tasten
Aufwärmen G und Abbrechen E schalten
sich aus. Die Toastscheiben werden nach
oben geschoben und können dem Toaster
entnommen werden.
G
Page 8
BETRIEB ___________________________________
Hinweise
■ Nachdem der Starthebel
C
zurückgesprungen ist, können Sie die Auswurffunktion
benutzen, indem Sie den Starthebel C nach
oben drücken.
■ Um den Toastprozess vor dem Ende abzubre-
chen, drücken Sie die Taste Abbrechen E.
Der Starthebel C springt zurück nach oben
und die Toastscheiben können entnommen
werden.
Achtung
■ Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie die Toast-
scheiben entnehmen, da die Metallteile des
Toasters und auch das Brot sehr heiß werden
können.
4 Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdo-
se.
Aufwärmen von Brötchen
Dieser Toaster ist mit einem integrierten
Brötchen-Aufwärmgestell A ausgestattet.
1 Drücken Sie den Positionierhebel J für das
Brötchen-Aufwärmgestell nach unten, bis es
einrastet.
‒ Damit wird das Brötchen-Aufwärmgestell in
die aufrechte Position gestellt.
2 Legen Sie die Brötchen auf das Gestell.
3 Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
4 Wählen Sie mit der Bräunungskontrolle D den
gewünschten Erwärmungsgrad aus.
5 Drücken Sie den Starthebel C nach unten.
‒ Die Leuchtanzeige der Taste Abbrechen E
leuchtet und der Aufwärmprozess beginnt.
6 Wenden Sie die Brötchen, um eine gleichmä-
ßige Bräunung zu erreichen.
7 Das Gerät schaltet sich automatisch aus,
sobald der eingestellte Erwärmungsgrad
erreicht ist.
– Der Starthebel C springt wieder nach oben
und die Leuchtanzeige der Taste Abbrechen E schaltet sich aus.
8 Nehmen Sie die Brötchen nach dem Aufwär-
men von dem Gestell und drücken Sie den
Positionierhebel J nach oben. Dies stellt das
Gestell A zurück.
9 Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Hinweise
■ Brot und Brötchen dürfen nicht gleichzeitig
getoastet und aufgewärmt werden.
■ Wärmen Sie keine Toastscheiben auf
dem Brötchen-Aufwärmgestell A auf. Die
Toastscheiben behindern eine ausreichende
Belüftung.
■ Um den Toastprozess vor dem Ende abzubre-
chen, drücken Sie die Taste Abbrechen E.
■ Wenn Sie versehentlich den falschen Modus
aktivieren (Auftauen anstelle von Aufwärmen
oder Aufwärmen anstelle von Auftauen),
dann muss der ausgewählte Modus zuerst
mit der Taste Abbrechen E unterbrochen
werden, bevor Sie den richtigen Modus
auswählen können.
■ Für kleine Toastscheiben ist der Toaster mit
einer Auswurffunktion ausgestattet. Diese
Funktion ermöglicht es mit dem Starthebel C
das Brot weit genug (zusätzliche 15 mm) aus
dem Gerät herauszuheben, um die Scheiben
leichter herausnehmen zu können.
Achtung
■ Die Toastscheiben oder Brötchen und das
Gehäuse H des Toasters werden während
und direkt nach dem Toastprozess sehr heiß.
Berühren Sie sie nicht mit bloßen Händen.
■ Wenn Toastscheiben im Toaster stecken
bleiben, schalten Sie den Toaster sofort durch
Drücken der Taste Abbrechen E aus. Ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie den Toaster vollständig abkühlen. Versuchen Sie vorsichtig das Brot aus dem Toaster zu entnehmen, ohne die empfindlichen
Heizelemente zu beschädigen. Benutzen Sie
keine elektrisch leitenden Gegenstände, um
das Brot aus dem Toaster zu entfernen.
■ Verwenden Sie keine Werkzeuge oder
Gegenstände im Gerät. Metallgegenstände
können einen Kurzschluss verursachen oder
zu einem Stromschlag führen. Beschädigen
Sie weder Heizelemente noch Mechanik.
DEUTSCH
9
Page 9
INFORMATIONEN __________________________
Reinigung und Pflege
Achtung
■ Benutzen Sie niemals Benzin, Lösungsmittel,
Scheuermittel oder harte Bürsten, um das
Gerät zu reinigen.
■ Tauchen Sie Gerät oder Netzkabel niemals in
Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.
1 Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
2 Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
3 Entfernen Sie die Krümel nach jeder Benut-
zung, indem Sie die Krümelschublade I
herausziehen. Reinigen Sie die Krümelschublade nur mit einem feuchten Tuch. Achten Sie
vor dem Zurückschieben der Krümelschublade in das Gerät darauf, dass die Schublade
trocken ist. Lassen Sie keine Brotkrümel im
Toaster ansammeln, sie können Feuer verursachen.
4 Drehen Sie den Toaster um 180° und schüt-
teln Sie ihn sanft, um Krümel aus dem Inneren
zu entfernen.
5 Verwenden Sie ein feuchtes, weiches Tuch
und etwas mildes Reinigungsmittel, um das
Gehäuse H des Gerätes zu reinigen. Trocknen Sie das Gehäuse sorgfältig.
Umwelthinweis
Dieses Produkt wurde aus hochwertigen
Teilen und Materialien hergestellt, die wieder
verwendet werden können und für ein Recycling
geeignet sind.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende
seiner Lebensdauer deshalb nicht mit
dem normalen Hausmüll. Bringen Sie
es zu einer Sammelstelle zum Recycling
von elektrischen und elektronischen Geräten. Dies wird durch dieses Symbol auf dem
Produkt, in der Bedienungsanleitung und auf der
Verpackung angegeben.
Suchen Sie die nächste von Ihrer örtlichen
Behörde betriebene Sammelstelle auf.
Helfen Sie mit dem Recycling von gebrauchten
Produkten die Umwelt zu schützen.
Technische Daten
Dieses Produkt entspricht den Europäischen Richtlinien 2004/108/EG,
2006/95/EG und 2009/125/EG.
Stromversorgung: 220 V – 240 V~, 50 Hz
Leistung: 840 W – 1000 W
Technische und optische Änderungen vorbehalten.
Hinweis
■ Trocknen Sie vor der Benutzung des Gerätes
nach der Reinigung alle Teile sorgfältig mit
einem weichen Handtuch.
Lagerung
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen
möchten, lagern Sie es sorgfältig. Stellen Sie
sicher, dass das Gerät von der Stromversorgung
getrennt und vollständig trocken ist.
Wickeln Sie das Netzkabel um die Kabelaufwicklung an der Unterseite des Toasters.
Lagern Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen Ort.
Achten Sie darauf, dass das Gerät außerhalb
der Reichweite von Kindern aufbewahrt wird.
10 DEUTSCH
Page 10
INFORMATIONEN __________________________
Service und Ersatzteile
Unsere Geräte werden nach den neuesten technischen Erkenntnissen entwickelt, produziert und
geprüft. Sollte trotzdem eine Störung auftreten,
so bitten wir Sie, sich mit Ihrem Fachhändler
bzw. mit der Verkaufsstelle in Verbindung zu
setzen. Sollte dies nicht möglich sein, wenden
Sie sich bitte an das GRUNDIG-Service-Center
unter folgenden Kontaktdaten:
Telefon: 0180/5231852*
(Montag bis Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr)