Grundig SQUIXX CDP 4200 AS 45 User Manual [de]

Page 1
PORTABLE CD-PLAYER
Squixx
CDP 4200 AS45
ǵ
Page 2
2
4 Besonderheiten 10 Grundfunktionen 5 Sicherheit 11 Zusatz-Funktionen 6 Auf einen Blick 12 Musikprogramm erstellen 8 Stromversorgung 13 Informationen 9 Vorbereiten 114 Service
15 Special features 21 Basic functions 16 Safety 22 Additional functions 17 Overview 23 Creating a track memory 19 Power supply 24 Information 20 Preparation 114 Service
26 Particularités 32 Fonctions de base 27 Sécurité 33 Fonctions supplémentaires 28 Vue d’ensemble 34 Programme musical 30 Alimentation en courants 35 Informations 31 Préparatifs 114 Service
37 Particolarità 43 Funzioni di base 38 Sicurezza 44 Funzioni supplementari 39 In breve 45 Programma di musica 41 Alimentazione elettrica 46 Informazioni 42 Preparazione 114 Service
48 Particularidades 54 Funções básicas 49 Segurança 55 Funções adicionais 50 Vista geral 56 Programa de música 52 Alimentação de corrente 57 Informações 53 Preparação 114 Service
___________________________________________________________________
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
PORTUGUÊS
Page 3
4
Lieferumfang
1 Squixx CDP 4200 AS 45 2 Klangstarke Sport-Kopfhörer mit Nackenbügel für sicheren Halt 3 Praktische Gürteltasche 4 4,5 Volt-Netz- bzw. Ladegerät (für Akku-Betrieb) 5 Bedienungsanleitung
Squixx CDP 4200 AS 45
Squixx CDP 4200 AS 45 ist ein besonders für Outdoor-Sportarten geeig­neter portabler CD-Player mit äußerst störresistentem Anti Shock System.
Das Anti Shock System sorgt bei sportlichen Aktivitäten und unter extremen Bedingungen für eine Musikwiedergabe ohne Aussetzer. Dafür ist das Anti Shock System ausgestattet mit:
– einem Signalprozessor, der die Daten auch bei ungleichmäßiger Rotation
der CD korrekt erfasst;
– einem Laserkontrollsystem, das die Lesespur des Lasers permanent über-
prüft und selbst die geringsten Abweichungen sofort korrigiert;
– einem digitalen 45-Sekunden-Speicher, der bei außergewöhnlich harten
Stößen blitzschnell einspringt.
BESONDERHEITEN
_________________
DEUTSCH
ǵ
ǵ
PORTABLE CD-PLAYER
Page 4
DEUTSCH
5
Sicherheit
Damit Ihr Gerät Ihnen lange Zeit Freude und Unterhaltung bereitet, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:
Dieses Gerät ist für die Wiedergabe von Tonsignalen bestimmt. Jede andere Verwendung ist ausdrücklich ausgeschlossen.
Sorgen Sie unbedingt dafür, dass das Gerät vor Feuchtigkeit (Tropf- und Spritzwasser) geschützt ist.
Bitte beachten Sie beim Aufstellen des Gerätes, dass Oberflächen von Möbeln mit den verschiedensten Lacken und Kunststoffen beschichtet sind, welche meistens chemische Zusätze enthalten. Diese Zusätze können u.a. das Material der Gerätefüße angreifen, wodurch Rückstände auf der Möbeloberfläche entstehen, die sich nur schwer oder nicht mehr entfernen lassen.
Berühren Sie die Linse des Gerätes nicht! Das Gerät enthält selbstschmierende Lager, die nicht geölt oder geschmiert
werden dürfen. Bei einem raschen Wechsel von kalter in warme Umgebung kann die Linse
beschlagen. Das Abspielen einer CD ist dann nicht möglich. CD-Deckel des Gerätes immer geschlossen halten, damit sich kein Staub auf
der Linse ansammelt. Sie dürfen das Gerät nicht öffnen. Für Schäden, die durch unsachgemäße
Eingriffe entstehen, übernimmt der Hersteller keine Garantie.
Wartung
Wenn das Gerät CDs nicht einwandfrei lesen kann, benutzen Sie eine handelsübliche Reinigungs-CD, um die Laseroptik zu reinigen. Andere Reinigungsmethoden können die Laseroptik zerstören.
Zum Reinigen die CD anhauchen und mit einem weichen, nichtfasernden Tuch geradlinig von der Mitte aus in Richtung des Randes abwischen.
Reinigen Sie das Gerät mit einem sauberen, feuchten Ledertuch. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, diese können das Gehäuse oder die CD beschädigen!
Umwelt
Das Verpackungsmaterial für Ihr Gerät wurde konsequent minimiert. Es lässt sich in zwei Mono-Materialien aufteilen: Pappe (Karton) und Polyäthylen (Beutel). Bitte beachten Sie die örtlichen Vorschriften zum Entsorgen des Verpackungsmaterials.
Die Batterien – auch schwermetallfreie – dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Verbrauchte Batterien müssen in die Altbatteriesammelgefäße bei Handel und öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern gegeben werden.
SICHERHEIT
___________________________________________
2h
°C
°C
! SERVICE !! SERVICE !! SERVICE !
Page 5
6
Bedienelemente an der Oberseite
DAS Schaltet das digitale Anti-Schock-System
ein/aus.
STOP
5
Einmal drücken, beendet die Wiedergabe der CD; zweimal drücken schaltet das Gerät aus.
sss6
F.SKIP Kurz drücken wählt den nächsten Titel;
längeres Drücken sucht eine bestimmte Passage.
ı PLAY/PAUSE II Schaltet das Gerät ein und startet die
Wiedergabe der CD; schaltet auf Wiedergabe Pause.
5aaa
R.SKIP Kurz drücken wählt den vorherigen Titel;
längeres Drücken sucht eine bestimmte Passage.
PROG. Ruft die Funktion Musik-Programme erstellen auf. MODE Ruft nacheinander die Funktionen Repeat 1,
Repeat All, Intro und Random auf.
AUF EINEN BLICK
_______________________________
MODE DAS
PROG
8 R SKIP
STOP 5
F SKIP 9
R PLAY/PAUSE $
M
E
U
L
T
R
A
B
A
S
S
S
Y
S
T
E
M
4
5
E
S
T
S
Y
S
K
C
O
H
S
I
T
N
A
.
C
Page 6
DEUTSCH
7
Bedienelemente und Anschlüsse an der Seite
DC IN 4.5V +>- Buchse für externe Stromversorgung (4,5V). LINE OUT Tonsignalausgang zur Wiedergabe einer CD
über eine HiFi-Anlage.
VOLUME g Ändert die Lautstärke. PHONES Buchse für mitgelieferten Kopfhörer (3,5 mm-
Stecker).
ON UBS OFF Zum „Anheben“ der Bässe. OPEN Öffnet den CD-Deckel. OFF HOLD ON Zum Verriegeln oder Entriegeln der Tasten.
Die Anzeige
t 1 Ein Titel wird wiederholt. t ALL Alle Titel der CD werden wiederholt.
HOLD Die Tasten sind verriegelt.
i blinkt, die Batterien werden schwach.
PROG Musik-Programm wird erstellt oder abgespielt. RAND Funktion Random gewählt. INTRO Funktion Intro gewählt.
u
Anti-Schock-System eingeschaltet.
01 Nummer des Titels. 00:02 Spielzeit des Titels.
AUF EINEN BLICK
____________________________________
t1 ALL HOLD i
PROG RAND INTRO
u
88 88
88
:
UBS IIIIIIIR OPEN
ON OFF
DC IN 4.5V
LINE OUT
PHONES
LOCK
OFF ON
VOLUME ß
Page 7
8
Netz-Betrieb (mit Netzadapter)
Hinweise:
Prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild des Netzadapters angegebene Netzspannung mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt. Nur durch Ziehen des Netzadapters ist das Gerät vom Stromnetz getrennt. Ziehen Sie den Netzadapter immer aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht benutzen.
1 Kabel des Netzadapters in die Buchse »DC IN 4.5V« des Gerätes
stecken.
2 Stecker des Netzadapters in die Steckdose stecken.
Batterie-Betrieb
1 Kabel des Netzadapters abziehen, Abdeckung des Batteriefaches – an
der Unterseite des Gerätes – öffnen.
2 Zwei Batterien einsetzen, dabei Polung im Batteriefachboden beachten
(Typ Mignon, z.B. 2x1,5V, LR6, AM3; AA).
Hinweise:
Die Anzeige des Gerätes informiert Sie über den Zustand der Batterien. Wenn »i« in der Anzeige blinkt, werden die Batterien schwach.
Entfernen Sie die Batterien, wenn sie verbraucht sind oder wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen. Für Schäden, die durch ausgelaufene Batterien entstehen, kann nicht gehaftet werden.
Die Batterien werden bei Netz-Betrieb abgeschaltet.
Betrieb mit Nickel-Cadmium-Batterien
Beim Betrieb mit Nickel-Cadmium-Batterien (NiCd, Größe AA 1,2 V/ 600mA) verwenden Sie den Netzadapter als Ladegerät.
1 Abdeckung des Batteriefaches – an der Unterseite des Gerätes –
öffnen.
2 Zwei Batterien einsetzen, dabei Polung im Batteriefachboden beachten . 3 Kabel des Netzadapters in die Buchse »DC IN 4.5V« des Gerätes
stecken, Stecker des Netzadapters in die Steckdose stecken.
Hinweise:
Beim Kauf der NiCd-Batterien sollten Sie darauf achten, dass das Metall­ende am Minuspol ca. 3 mm sichtbar ist (siehe Abbildung). Gegebenen­falls die Isolierung mit einem Messer entfernen.
Vor dem ersten Gebrauch oder wenn die Batterien längere Zeit nicht benutzt werden, laden Sie die Batterien zuerst vollständig auf.
Die Ladezeit beträgt ca. 12 Stunden. Wird das Gerät während dieser Zeit benutzt, verlängert sich dadurch
die Ladezeit.
STROMVERSORGUNG
________________________
DC IN 4.5V
3 mm
min
Page 8
DEUTSCH
9
Kopfhörer anschließen
1
Kopfhörer an die Buchse
»PHONES«
anschließen (ø 3,5 mm).
Hinweise:
Durch zu große Lautstärke können Sie sich und andere im Straßenver­kehr gefährden. Wählen Sie deshalb die Lautstärke immer so, dass Sie Umfeldgeräusche (z.B. Hupen, Rettungsfahrzeuge, Polizeifahrzeuge, usw.) noch wahrnehmen können.
Dieser tragbare CD-Spieler mit Kopfhörer erfüllt die Anforderungen des Artikels LL44.5 und 6 der Gesundheitsbestimmungen. Die Leistung dieses Gerätes garantiert optimales Hören bei mittlerer Lautstärke. Eine ständige Benutzung mit hoher Lautstärke kann zu Hör­schäden des Benutzers führen.
Lautstärke verändern
1
Lautstärke
mit »VOLUME g « verändern.
Ultra Bass System
1 Ultra Bass System mit »UBS« am Gerät ein- oder ausschalten.
CD einlegen
Das Gerät ist geeignet für Musik-CDs, die mit dem nebenstehendem Logo versehen sind oder für CD-R mit Audio-Daten. Neben den herkömmlichen 12 cm CDs, können
auch 8 cm CDs ohne Adapter verwendet werden.
Keine
Aufkleber auf der CD anbringen. Die Oberfläche der CD sauber halten. Beim Brennen von CD-R mit Audio-Daten können verschiedenen Probleme
entstehen, die eine störungsfreie Wiedergabe unter Umständen beeinträchti­gen. Ursache hierfür sind fehlerhafte Software- und Hardware-Einstellungen oder aber der verwendete Rohling. Falls derartige Fehler auftreten, sollten Sie den Kundendienst Ihres CD-Brenner-/Brennersoftware-Herstellers kon­taktieren oder entsprechende Informationen - z.B. im Internet ­suchen. Wenn Sie Audio-CDs anfertigen, beachten Sie die gesetzlichen Grundlagen und verstoßen Sie nicht gegen die Kopierrechte Dritter.
1 Schieber »OPEN« nach rechts drücken und CD-Deckel öffnen. 2 CD mit dem Aufdruck nach oben einlegen und mit leichtem Druck
(auf die Mitte der CD) arretieren.
3 CD-Deckel schließen.
CD entnehmen
Hinweis:
Vor dem Öffnen des CD-Deckels erst »STOP « drücken.
1 Schieber »OPEN« nach rechts drücken und CD-Deckel öffnen. 2 CD entnehmen. 3 CD-Deckel schließen.
VORBEREITEN
_______________________________________
Page 9
10
Digitales Anti-Schock-System (DAS)
Das Anti-Schock-System Ihres Gerätes liest die Daten der CD 45 Sekunden im voraus . Dadurch werden Unterbrechungen durch Stöße und Vibratio­nen während der Wiedergabe vermieden.
1 Anti-Schock-System mit »DAS« einschalten.
– Anzeige: »z« und kurz danach »u«.
Hinweise:
Beim Ein- und Ausschalten des Anti-Schock-Systems wird die Wiedergabe verzögert oder für einen kurzen Moment unterbrochen.
Da das Anti-Schock-System mehr Energie benötigt, ist es ratsam die Funktion auszuschalten, solange die Wiedergabe störungsfrei verläuft, um die Batteriedauer zu verlängern.
2 Anti-Schock-System mit »DAS« ausschalten.
Wiedergabe einer CD
1 Wiedergabe mit »ıPLAY/PAUSE II« starten.
– Anzeige: »45 SEC«, danach Anzahl der Titel und Gesamtspielzeit
der CD (zum Beispiel »15 57:i5«), danach erster Titel und Spielzeit des Titels.
– Die Wiedergabe beginnt mit dem ersten Titel.
2 Auf Wiedergabe-Pause mit »
ı
PLAY/PAUSE II« schalten.
– Die Spielzeit des Titels blinkt. Wiedergabe mit »
ı
PLAY/PAUSE II« fortsetzen.
3 Wiedergabe mit »STOP « beenden.
Hinweis:
Die Wiedergabe stoppt automatisch, wenn das Ende der CD erreicht ist, wenn der CD-Deckel geöffnet wird oder wenn die Batterien schwach werden.
4 Gerät abschalten, dazu noch einmal »STOP « drücken.
Hinweis:
Das Gerät schaltet nach dem Ende der Wiedergabe automatisch ab, wenn ca. 30 Sekunden keine Taste gedrückt wird
Anwählen eines anderen Titels
1 Während der Wiedergabe »5a R.SKIP« oder »F.SKIPs6 « sooft
drücken, bis die Nummer des gewünschten Titels in der Anzeige erscheint. – Die Wiedergabe des gewählten Titels startet automatisch.
Passage eines Titels suchen
1 Während der Wiedergabe »5a R.SKIP« oder »F.SKIPs6 « drücken
und gedrückt halten, bis die gewünschte Passage gefunden ist. – Während des Suchens wird die Lautstärke verringert.
GRUNDFUNKTIONEN
_________________________
z
SEC
45
00 I 5
0I
:
u
00 0 I
0I
:
u
00 00
02
:
u
0I35
02
:
z
57 I5
I5
:
Page 10
DEUTSCH
11
Einen Titel wiederholen
1 Während der Wiedergabe »MODE« einmal drücken.
– Anzeige: »t 1«, der Titel wird wiederholt abgespielt.
2 Zum Beenden der Funktion »STOP « drücken.
Eine CD wiederholen (
REPEAT
)
1 Während der Wiedergabe »MODE« zweimal drücken.
– Anzeige: »t ALL«, die CD wird wiederholt abgespielt.
2 Zum Beenden der Funktion »STOP « drücken.
Titel der CD kurz anspielen
1 Während der Wiedergabe »MODE« dreimal drücken.
– Anzeige: »INTRO« (blinkt).
2 Funktion mit »
ı
PLAY/PAUSE II« starten.
– Anzeige: »INTRO«, alle Titel der CD werden für ca. 10 Sekunden
angespielt.
3 Um den aktuellen Titel komplett wiederzugeben, »
ı
PLAY/PAUSE II«
drücken. – Die Anzeige »INTRO« erlischt.
Wiedergabe der Titel in zufälliger Reihenfolge
1 Während der Wiedergabe »MODE« viermal drücken.
– Anzeige: »RAND« (blinkt).
2 Funktion mit »
ı
PLAY/PAUSE II« starten.
– Anzeige: »RAND«, die Titel der CD werden in zufälliger Reihenfolge
abgespielt.
3 Funktion mit »STOP « beenden.
– Die Anzeige »RAND« erlischt
Hinweis:
Diese Funktion kann nicht angewählt werden, wenn ein Musik­Programm abgespielt wird.
Tasten des Gerätes „verriegeln”
Sie können die Tasten „verriegeln“, um versehentliches Betätigen zu vermei­den (z. B. auf Reisen).
1 Schalter »HOLD« in Position »ON« schieben.
– Anzeige: »HOLD«, alle Tasten sind „verriegelt”.
Hinweis:
Das Gerät kann nicht eingeschaltet werden, Anzeige: »HOLD«.
2 Zum Abschalten der Sperre Schalter »HOLD« in Position »OFF«
schieben. – Die Anzeige: »HOLD« erlischt.
ZUSATZ-FUNKTIONEN
_______________________
t1
u
00 0 I
0I
:
t ALL
u
00 0 I
0I
:
INTRO
u
00 0 I
0I
:
RAND
u
00 0 I
0I
:
HOLD
u
00 I 5
03
:
Page 11
12
Mit dieser Funktion können Sie bis zu 20 Titel einer eingelegten CD in einer bestimmten Reihenfolge speichern und danach wiedergeben. Es kann der gleiche Titel mehrmals gespeichert werden.
Titel auswählen und speichern
1 CD einlegen und Wiedergabe mit »ıPLAY/PAUSE II« starten. 2 Funktion mit » PROG.« anwählen.
– Anzeige: »00
01«, »PROG« blinkt (die ersten beiden Ziffern zeigen
den gewählten Titel, die beiden folgenden den Speicherplatz).
3 Gewünschten Titel mit »
5a R.SKIP« oder »F.SKIPs6 « anwählen.
– Anzeige: zum Beispiel »02 01«.
4 Titel mit » PROG.« speichern.
– Anzeige: zum Beispiel »00
02«.
Hinweise:
Weitere Titel speichern, dazu die Punkte 3 und 4 wiederholen. Werden mehr als 20 Titel gespeichert, wird wieder der erste
gespeicherte Titel angezeigt.
Musikprogramm abspielen
1 Wiedergabe des Musikprogrammes mit »ıPLAY/PAUSE II« starten.
– Anzeige: »PROG«, die Wiedergabe beginnt mit dem ersten
programmierten Titel.
2 Wiedergabe des Musikprogrammes mit » STOP « beenden. 3 Musikprogramm erneut abspielen, dazu »PROG.« und danach
»
ı
PLAY/PAUSE II« drücken.
Musikprogramm löschen
1 In Stellung Stopp » STOP « drücken oder CD-Deckel öffnen.
Hinweis:
Das Musikprogramm wird ebenfalls gelöscht, wenn – das Netzkabel gezogen wird oder – die Batterien aus dem Gerät entnommen werden.
MUSIKPROGRAMM ERSTELLEN
________
PROG
u
0I
00
PROG
u
0I
02
PROG
u
00 00
04
:
Page 12
DEUTSCH
13
Wiedergabe über eine HiFi-Anlage
1 Lautstärke der HiFi-Anlage zurückdrehen. 2 Handelsübliches Cinch-Kabel in die Buchse »LINE OUT« des Gerätes
und in die Toneingangsbuchse der HiFi-Anlage stecken.
Hinweis:
Lautstärke und Klang können an der HiFi-Anlage eingestellt werden.
Informationen
Dieses Gerät ist funkentstört entsprechend den geltenden EG-Richtlinien. Dieses Produkt erfüllt die europäischen Richtlinien 89/336/EEC,
73/23/EEC und 93/68/EEC. Der „Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post“ wurde
angezeigt, dass das Gerät in Verkehr gebracht wurde. Ihm wurde auch die Berechtigung eingeräumt, die Serie auf Einhaltung der Bestimmungen zu überprüfen.
Dieses Gerät entspricht der Sicherheitsbestimmung DIN EN 60065 (VDE 0860) und somit der internationalen Sicherheitsvorschrift IEC 60065.
Das Typenschild befindet sich an der Unterseite des Gerätes.
Ein Schild nach nebenstehender Abbildung finden Sie an der Unterseite Ihres Gerätes. CLASS 1 LASER PRODUCT bedeutet, dass der Laser wegen seines technischen Aufbaus eigensicher ist, so dass der maximal erlaubte Ausstrahlwert unter keinen Umständen überschritten werden kann. Wenn andere als die hier spezifizierten Bedienungseinrichtungen benutzt oder andere Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann es zu gefährlicher Strahlungsexposition kommen. Unsichtbare Laser-Strahlung tritt aus, wenn das CD-Fach geöffnet wird und wenn die Sicherheitsverriegelung überbrückt ist. Nicht dem Strahl aussetzen.
Technische Daten
Technische und optische Änderungen vorbehalten!
INFORMATIONEN
_______________________________
Spannungsversorgung
AC Netzadapter: DC 4,5V, 400 mA +>- extern
Batteriebetrieb: 2 x 1,5 Volt (LR6, AM3, AA)
Ausgangsleistung
Kopfhörer: 2 x 15 mW Line Out: 0,7V ±1,5dB
CD Spieler
Frequenzgang: 20 Hz ... 20 kHz Geräuschspannungsabstand: 80 dB Kanalübersprechung: 55 dB D/A-Umsetzung: 1 Bit linear Filter
Abmessungen und Gewicht
B x H x T 130 x 30 x 141 mm Gewicht (ohne Batterien) ca.0,3kg
CLASS 1
LASER PRODUCT
Page 13
14
Hilfe im Störungsfall
Wenn ein Fehler auftritt, beachten Sie zuerst diese Hinweise bevor Sie das Gerät reparieren lassen.
Wenn Sie ein Problem trotz dieser Hinweise nicht lösen können, wenden Sie sich an Ihren Händler oder Ihre Service-Stelle.
Versuchen Sie unter keinen Umständen das Gerät selbst zu reparieren, da die Garantie dadurch ihre Gültigkeit verliert.
INFORMATIONEN
____________________________________
PROBLEM
Gerät schaltet nicht ein, Wiedergabe startet nicht, keine Anzeige
Wiedergabe startet nicht. Wiedergabe wird unterbrochen. Keine Anzeige.
Wiedergabe startet nicht mit dem ersten Titel.
Kein Ton, schlechte Tonqualität.
MÖGLICHE URSACHE
Batterien sind falsch eingesetzt. Batterien sind verbraucht.
Schalter »HOLD« steht auf Stellung »ON« . Netzadapter ist nicht richtig angeschlossen.
CD-Abdeckung ist nicht richtig geschlossen. Feuchtigkeit hat sich an der Linse gesammelt.
CD wurde falsch eingelegt.
Die CD ist beschädigt oder ver­schmutzt.
Die Funktionen PROGRAM oder RANDOM sind aktiv.
Lautstärke ist auf Minimum gestellt. Ohrhörerstecker ist nicht oder locker eingesteckt. Ohrhörerstecker ist in Buchse »LINE OUT« angeschlossen.
LÖSUNG
Batterien richtig einsetzen. Neue Batterien einsetzen, aufladbare Batterien laden. Schalter »HOLD« auf Stellung »OFF« schieben. Netzadapter überprüfen.
CD-Abdeckung schließen.
Gerät einige Zeit in warmer Umgebung stehen lassen. CD mit der Beschriftung nach oben einsetzen. CD ersetzen oder reinigen.
Funktion PROGRAM oder RANDOM abschalten.
Lautstärke mit »VOLUME
g« einstellen.
Anschluss prüfen.
Ohrhörerstecker in Buchse »PHONES« stecken.
Page 14
114
GRUNDIG Kundenberatungszentrum
Haben Sie Fragen? Unser Kundenberatungszentrum steht Ihnen werktags stets von 8.00 – 19.00 Uhr zur Verfügung. Haben Sie Fragen zur Umweltverträglichkeit unserer Geräte, wenden Sie sich an die GRUNDIG Öko-Technologie, Fax: 0911/703-9213.
GRUNDIG Europa
GRUNDIG Kundendienst Nord Kolumbusstraße 14
D-22113 Hamburg
+49/40-7 33 31-0
GRUNDIG Kundendienst West Horbeller Straße 19
D-50858 Köln
+49/22 34-95 81-2 51
GRUNDIG Kundendienst Mitte Dudenstraße 45-53
D-68167 Mannheim
+49/6 21-33-76-70
GRUNDIG BELUX N.V. Deltapark, Weihoek 3, Unit 3G
B-1930 Zaventem
+32/2-7 16 04 00 GRUNDIG UK LTD.
Elstree Way, Borehamwood, Herts, WD6 1RX
GB Great Britain
+44/1 81-3 24 94 00 Technical Service
Unit 35, Woodside Park, Wood Street Rugby, Warwickshire, CV21 2NP
GB Great Britain
+44/1 78-8 57 00 88 GRUNDIG IRELAND LTD.
2 Waverley Office Park, Old Naas Road
EIR Dublin 12
+3 53/1-4 50 97 17 GRUNDIG FRANCE S.A.
5 Boulevard Marcel Pourtout
F-92563 Rueil Malmaison Cedex
+33/1-41 39 26 26
GRUNDIG Kundendienst Süd Beuthener Straße 65
D-90471 Nürnberg
+49/9 11-7 03-0
GRUNDIG SCHWEIZ AG Steinacker Straße 28
CH-8302 Kloten
+41/1-8 15 81 11 GRUNDIG PORTUGUESA
Comércio de Artigos Electrónicos, Lda. Rua Bento de Jesus Caraça 17
P-1495 Cruz Quebrada, Lisboa
+3 51/1-4 19 75 70 GRUNDIG ESPAÑA S.A.
Solsonés, 2 planta baja B3 Edificio Muntadas (Mas Blau)
E-08820 El Prat De Llobregat (Barcelona)
+34/93-4 79 92 00 GRUNDIG NORGE A.S.
Glynitveien 25, Postboks 234
N-1401 Ski
+47/64 87 82 00 GRUNDIG DANMARK A/S
Lejrvej 19
DK-3500 Værløse
+45/44 48 68 22
GRUNDIG Kundendienst Ost Wittestraße 30e
D-13509 Berlin
+49/30-4 38 03-21
GRUNDIG OY Luoteisrinne 5
SF-02271 Espoo
+3 58/9-8 04 39 00 GRUNDIG SVENSKA AB
Albygatan 109 d, Box 4050
S-17104 Solna
+46/8-6 29 85 30 GRUNDIG POLSKA SP.Z.O.O.
Ul. Czéstochowska 140
PL-62800 Kalisz
+48/62-7 66 77 70 GRUNDIG AUSTRIA
Ges.m.b.H. Breitenfurter Straße 43-45
A-1120 Wien
+43/1-81 11 70 GRUNDIG NEDERLAND B.V.
Gebouw Amstelveste Joan Muyskenweg 22
NL-1096 CJ Amsterdam
+31/20-5 68 15 68 GRUNDIG ITALIANA S.P.A.
Via G.B. Trener, 8
I-38100 Trento
+39/4 61-89 31 11
SERVICE
____________________________________________
Grundig Kundenberatungszentrum
Montags bis Freitags von 8.00 bis 19.00 Uhr Deutschland: 0180 / 530 21 22* Österreich: 0800 / 700 600*
*gebührenpflichtig
Page 15
Grundig AG • Beuthener Str. 41 • D-90471 Nürnberg • http://www.grundig.com 72011 402 2000
Loading...