Grundig OVATION 3 CDS 8120 User Manual [de]

HiFi MUSIC CENTER
Ovation 3
CDS 8120
de
INHALT
3 AUFSTELLEN UND SICHERHEIT
4 AUF EINEN BLICK
4 Die Bedienelemente der HiFi-Anlage 4 Die Vorderseite 7 Die Fernbedienung 9 Die Anzeigen der HiFi-Anlage
10 ANSCHLIESSEN / VORBEREITEN
10 Antenne anschließen 10 Lautsprecher anschließen 10 MP3 Player oder USB–Memory Stick
anschließen 11 Externe Geräte anschließen 11 Speicherkarte einsetzen 11 Speicherkarte entnehmen 11 Kopfhörer anschließen 12 Netzkabel anschließen 12 Batterie in die Fernbedienung einlegen
13 DER JOG-SHUTTLE
13 Funktionen und Betrieb mit dem Jog-
Shuttle an der HiFi-Anlage und an der
Fernbedienung
15 EINSTELLUNGEN
15 Automatischer Programm-Suchlauf für FM-
Rundfunk-Programme (ATS) 15 Uhrzeit einstellen – manuell 16 Rundfunk-Programme einstellen und speichern 17 Helligkeit der Anzeige einstellen
18 ALLGEMEINE FUNKTIONEN
18 Ein–/ Ausschalten 18 Programmquelle wählen 18 Lautstärke ändern 18 Klangeffekte wählen 18 Einstellungen für den Klang-effekt „USER''
(Benutzer) 19 Ultra Bass System Ein-/ oder Ausschalten 19 Stummschaltung (Mute) 19 Anzeigegröße ändern
20 TUNER-BETRIEB
20 Programmquelle TUNER wählen 20 Programmplätze wählen 20 Stereo/Mono-Empfang 20 RDS-Programm-Service
21 CD-BETRIEB
21 Programmquelle CD wählen 21 CD einlegen und Wiedergabe starten 22 Pause und Wiedergabe fortsetzen 22 Aktuellen Titel wiederholen 22 Anderen Titel, Album oder File wählen 22 Passage eines Titels suchen 22 Einen Titel wiederholen (Repeat One) 22 Alle Titel einer CD wiederholen (Repeat All) 22 Alle Titel eines Ordners wiederholen
(Repeat Folder) (nur MP3/WMA)
23 Titel in zufälliger Reihenfolge
wiedergeben (Random) 23 Titel kurz anspielen (Intro) 23 Titel–Informationen aufrufen
(bei MP3/WMA) 23 Musikprogramm erstellen
24 USB UND SD/SDHC/MMC–BETRIEB
24 Inhalt eines MP3–Players oder USB–
Memory Sticks wiedergeben 25 Inhalt einer SD/SDHC/MMC–
Speicherkarte wiedergeben 25 Aufnehmen auf einen USB-Memory
Stick oder eine SD/SDHC/MMC-
Speicherkarte
26 BETRIEB MIT EXTERNEN GERÄTEN
26 Tonsignal von externen Geräten
wiedergeben
27 TIMER–BETRIEB
27 Einschalt–Timer 28 Erinnerungs–Timer 28 Sleep Timer
29 INFORMATIONEN
29 HiFi-Anlage reinigen 29 CD-Teil reinigen 29 Umwelthinweis 29 Allgemeine Hinweise für Geräte mit Laser 30 Technische Daten 30 GRUNDIG Kundenberatungszentrum 31 Störungen selbst beheben
2
DEUTSCH
AUFSTELLEN UND SICHERHEIT
---------------------------------------------
Beachten Sie beim Aufstellen bitte folgende Hin­weise:
7
Die HiFi-Anlage ist für die Wiedergabe von Tonsignalen bestimmt. Jede andere Verwen­dung ist ausdrücklich ausgeschlossen.
7
Wollen Sie die HiFi-Anlage in Regalwänden, Schränken, etc. aufstellen, sorgen Sie bitte für ausreichende Belüftung der HiFi-Anlage. Ein Freiraum von mindestens 10 cm seitlich, ober­halb und an der Rückseite der HiFi-Anlage darf nicht unterschritten werden.
7
Bedecken Sie die HiFi-Anlage nicht mit Zei­tungen, Tischtüchern, Vorhängen, etc.
7
Bitte beachten Sie beim Aufstellen der HiFi­Anlage, dass Möbeloberflächen mit den verschiedensten Lacken und Kunststoffen be­schichtet sind, die häufig chemische Zusätze enthalten. Diese Zusätze greifen u.a. das Ma­terial der Gerätefüße an. So entstehen Rück­stände auf der Möbeloberfläche, die sich nur schwer oder nicht mehr entfernen lassen.
7
Wenn die HiFi-Anlage starken Temperatur­schwankungen ausgesetzt ist, zum Beispiel beim Transport vom Kalten ins Warme, neh­men Sie die HiFi-Anlage für mindestens zwei Stunden nicht in Betrieb.
7
Die HiFi-Anlage ist für den Betrieb in trockenen Räumen bestimmt. Sollten Sie sie dennoch im Freien betreiben, sorgen Sie unbedingt dafür, dass sie vor Feuchtigkeit (Tropf- und Spritzwas­ser) geschützt ist.
7
Betreiben Sie die HiFi-Anlage nur in einem ge­mäßigten Klima.
7
Stellen Sie die HiFi-Anlage nicht in unmittel­bare Nähe der Heizung oder in die pralle Sonne; dadurch wird die Kühlung beeinträch­tigt.
7
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Ge­fäße (z.B. Vasen) auf die HiFi-Anlage. Stecken Sie keine Fremdkörper in das CD-Fach.
7
Stellen Sie keine offenen Brandquellen, z.B. Kerzen, auf die HiFi-Anlage.
7
Sie dürfen die HiFi-Anlage auf keinen Fall öff­nen. Bei Schäden, die durch unsachgemäße Eingriffe entstehen, geht der Anspruch auf Ge­währleistung verloren.
7
Gewitter stellen eine Gefahr für jedes elek­trische Gerät dar. Auch wenn die HiFi-Anlage ausgeschaltet ist, kann sie durch einen Blitz­schlag in das Stromnetz beschädigt werden. Bei einem Gewitter müssen Sie immer den Netzstecker ziehen.
Hinweis:
7
Schließen Sie keine Geräte an, wenn Ihr Ge-
rät eingeschaltet ist. Schalten Sie vor dem Anschließen auch die anderen Geräte aus!
7
Stecken Sie den Netzstecker Ihres Gerätes
erst dann in die Steckdose, wenn Sie die externen Geräte angeschlossen haben! Sorgen Sie dafür, dass der Netzstecker frei zugänglich ist!
DEUTSCH
3
AUF EINEN BLICK
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Bedienelemente der HiFi-Anlage
Die Vorderseite
DISPLAY
MENU
VOL
MODE
Startet und beendet die Auf­nahme auf einen USB-Memory Stick oder eine SD/SDHC/ MMC-Speicherkarte.
VOL Wählt das Menü für Lautstärke-
und Klangeinstellungen.
MODE Wählt das Menü zur Auswahl
der Programmquellen FM TU­NER, AUX, CD, SD, USB und das SET UP Menü.
MENU Wählt das Menü für verschie-
dene Grundeinstellungen.
Jog-Shuttle Infrarotsensor
Jog-Shuttle Drehen zum Auswählen der
Funktionen; drücken zum Bestätigen der gewählten Funktion.
Die Anzeigen der HiFi-Anlage,
detaillierte Erklärung finden Sie im Kapitel „Die Anzeigen der HiFi-Anlage“.
Infrarotsensor für die Signale der Fernbedienung.
4
DEUTSCH
AUF EINEN BLICK
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bedienelemente an den Seiten
8
U Kopfhörerbuchse zum Anschlie-
ßen eines Stereo-Kopfhörers mit Klinkenstecker (ø 3,5 mm). Die Lautsprecher des Gerätes werden automatisch abgeschaltet.
USB USB-Schnittstelle zum Anschlie-
ßen eines MP3-Players oder eines USB-Memory Sticks..
SD Kartenschacht zum Einschie-
ben einer Speicherkarte (SD/ SDHC/MMC).
Öffnet und schließt die CD-Ab-
deckung
8 Schaltet die HiFi-Anlage aus
Bereitschaft (Stand-by) ein und wieder in Bereitschaft.
USB
U
SD
DEUTSCH
5
AUF EINEN BLICK
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Rückseite
+ SPEAKER RIGHT -
+ SPEAKER LEFT -
FM ANT. AUX IN
FM ANT. Antennenbuchse für das
Kabel der Hausantenne oder die beiliegende Wurfantenne.
AUX IN Audiosignal-Eingang
zum Anschließen eines externen Gerätes.
+ SPEAKER RIGHT - Terminals für Lautspre-
cher, rechter Kanal (rot = plus, schwarz = minus).
+SPEAKER LEFT - Terminals für Lautspre-
cher, linker Kanal (rot = plus, schwarz = minus).
AC ~ Buchse zum Anschlie-
ßen des Netzkabels.
Hinweis:
7
Nur durch Ziehen des Netzsteckers ist die
HiFi-Anlage vollständig vom Stromnetz getrennt.
6
DEUTSCH
AUF EINEN BLICK
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Fernbedienung
8 Schaltet die HiFi-Anlage in
Bereitschaft (Stand-by) und aus Bereitschaft mit der zuletzt gewählten Programmquelle ein.
VOL Wählt das Menü für Lautstärke-
MODE Wählt das Menü zur Auswahl
MENU Wählt das Menü für verschie-
Jog-Shuttle Drehen zum Auswählen der
1 ... 0, +10 Im Tuner-Betrieb: wählen
Programmplätze; zum Anwählen
Im CD/USB/SD-Betrieb: Startet
Im CD/USB/SD-Betrieb: kurz
7 Im CD/USB/SD-Betrieb:
DSC/UBS/ Kurz drücken wählt verschiedene WEC Klangeffekte.
Startet und beendet die Aufnahme auf einen USB­Memory Stick oder eine SD/ SDHC/MMC-Speicherkarte.
und Klangeinstellungen.
der Programmquellen FM TUNER, AUX, CD, SD, USB und das SET UP Menü.
dene Grundeinstellungen
Funktionen; drücken zum Bestätigen der gewählten Funktion.
der zweistelligen Programmplätze zuerst +10 drücken danach die zweite Stelle mit 1 ... 0 eingeben. Im MP3/USB/SD-Betrieb: Wählen Alben vorwärts oder rückwärts.
die Wiedergabe; schaltet in Wiedergabe-Pause.
drücken wählen Titel vorwärts oder rückwärts. Drücken und gedrückt halten sucht eine bestimmte Passage rückwärts.
unterbricht die Wiedergabe; zweimal drücken beendet die Wiedergabe.
Drücken und gedrückt halten schaltet das Ultra Bass-System ein und aus. In Bereitschaft (Stand-by): schaltet die Weckbereitschaft aus-/ und ein.
DEUTSCH
7
AUF EINEN BLICK
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
S/N In Betrieb: aktiviert den Sleep-
Timer, stellt die Sleep-Timer-Zeit ein. In Bereitschaft (Stand-by): zum Einstellen des Erinnerungs-Timers.
REP./INT./ Im CD/USB/SD-Betrieb: zum TIMER Wiederholen eines Titels, aller
Titel oder eines Albums (aus Wiedergabe); zum kurzen Anspielen der Titel (aus Stopp); in Bereitschaft (Stand-by): drücken und gedrückt halten aktiviert den Einschalt-Timer und bestätigt Einstellungen für den Einschalt-Timer; kurz drücken, schaltet den Einschalt-Timer aus und wieder ein.
DISPLAY Wählt verschiedene Anzeigen/
Informationen. Drücken und gedrückt halten vergrößert die Informationen in der Anzeige.
SNOOZE Unterbricht das Wecksignal und
den Erinnerungs-Timer.
RAND./ Im MP3/WMA- und CD-Betrieb: PROG./TIME Zur Wiedergabe von Titeln,
einer CD oder eines Albums in zufälliger Reihenfolge; aktiviert die Funktion Erstellen eines Musikprogramms; speichert Titel beim Erstellen eines Musikprogramms. Im Tuner-Betrieb: aktiviert die Speicherfunktion; speichert Rundfunk-Programme auf Programmplätzen. In Bereitschaft (Stand-by): aktiviert die Eingabe für Uhrzeit und Datum.
BRIGHT Ändert die Helligkeit der
Anzeige.
Schaltet die Lautsprecher der
HiFi-Anlage stumm und wieder laut.
8
DEUTSCH
AUF EINEN BLICK
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Anzeigen der HiFi-Anlage
Zeigt die Uhrzeit an.
Zeigt Lautstärke, Klangeffekte
und verschiedene Menüs an. Im Tuner-Betrieb: zeigt den Wel­lenbereich und die Frequenz oder den Programmnamen, den Programmplatz sowie RDS­Informationen an. Im CD/USB/SD-Betrieb: zeigt die Gesamtzahl der Titel, den aktuellen Titel, die Gesamtspiel­zeit, die abgelaufene Spielzeit sowie ID3 Tag-Informationen (Laufschrift) an.
PTY Die PTY-Funktion (Programmtypen)
ist aktiviert.
TEXT Die Funktion Radiotext (RT) ist
aktiviert.
Ein RDS-Programm wird empfangen.
PM Zeigt im 12 Stunden-Format die
zweite Tageshälfte an.
Blinkt, wenn ein RDS-Zeitsignal
erwartet wird; leuchtet, wenn die RDS-Zeitsyn­chronisation erfolgt ist.
Im CD/USB/SD-Betrieb: alle
Titel werden wiederholt.
Im CD/USB/SD-Betrieb: ein Titel
wird wiederholt.
Im MP3/WMA-Betrieb: alle Titel
eines Albums werden wiederholt.
RANDOM Im CD/USB/SD-Betrieb: alle Titel
werden in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.
INTRO Im CD/USB/SD-Betrieb: alle
Titel werden für ca. 10 Sekunden kurz angespielt.
PROG Im CD/USB/SD-Betrieb: ein
Musikprogramm wird erstellt oder wiedergegeben. Im Tuner-Betrieb: der automa­tische Programmsuchlauf wurde gestartet.
USER/ROCK/ Zeigt den gewählten Klangeffekt. POP /JAZZ/ CLASSIC
Leuchtet, wenn das Ultra Bass-Sy-
stem ist eingeschaltet ist, erlischt wenn es ausgeschaltet wurde.
Im Tuner-Betrieb: Ein FM-Stereo-
Programm wird empfangen.
e Im CD/USB/SD-Betrieb: Wiedergabe.
II Im CD/USB/SD-Betrieb: Wie-
dergabe-Pause.
Die Weckbereitschaft mit Signal-
ton (Buzzer) ist aktiviert.
Die Weckbereitschaft mit Musik
(Tuner/CD/USB/SD) ist aktiviert.
Die Weckbereitschaft ist für das
Wochenende unterbrochen.
NAP Der Erinnerungs-Timer ist aktiviert.
Der Sleep-Timer ist aktiviert.
DEUTSCH
9
ANSCHLIESSEN / VORBEREITEN
---------------------------------------------------
Antenne anschließen
1 Antennenkabel der Hausantenne in die Anten-
nenbuchse »FM« der HiFi–Anlage stecken.
Hinweis:
7
Sollte keine Hausantennenanlage zur Ver-
fügung stehen, verwenden Sie die mitgelie­ferte Behelfsantenne. Diese ermöglicht bei geeigneter Positionierung den Empfang von FM– (UKW) Ortssendern in ausreichender Empfangsqualität. Die Behelfsantenne darf nicht verkürzt werden.
Lautsprecher anschließen
1 Kabel der Lautsprecher an die Terminals
»SPEAKER L« (linker Kanal) und »SPEAKER R« (rechter Kanal) anschließen – Das markierte Kabel an den roten Terminal
anschließen.
MP3 Player oder USB–Memory Stick anschließen
Die HiFi–Anlage unterstützt die meisten, der auf dem Markt erhältlichen MP3–Player oder USB– Memory Sticks.
Achtung:
7
Beim Herstellen der USB–Verbindung muss
die HiFi–Anlage ausgeschaltet sein. Ist dies nicht der Fall, kann es zum Verlust von Daten kommen.
1 HiFi-Anlage mit »8« ausschalten. 2 USB–Schnittstelle des MP3 Players über ein
handelsübliches USB–Kabel mit der Buchse »USB« der HiFi–Anlage (hinter der Frontab­klappe) verbinden; oder USB–Stecker des USB–Memory Sticks in die Buchse »USB« der HiFi–Anlage (linke Geräteseite) stecken.
Hinweis:
7
Zum Entfernen des MP3 Players oder des
USB–Memory Sticks die HiFi–Anlage ausschalten und das Kabel bzw. den Datenträger abziehen.
7
Die Buchse »USB« der HiFi–Anlage ist
nicht geeignet zum Anschließen eines USB–Verteilers oder eines Computers.
10
DEUTSCH
Loading...
+ 22 hidden pages