Zusätzlich erforderliche Unterlagen
für den
Komplettservice:
Additionally
required Service
Manuals for the
Complete Service:
Service
Manual
Sicherheit
Safety
Sach-Nr./Part No.
72010-800.00
PA 1
I
I
O
O
I
O
O
I
I
O
O
I
I
O
O
I
I
O
O
I
O
I
O
I
I
I
O
O
O
I
O
I
O
I
I
O
I
O
I
O
O
O
I
I
I
I
O
O
O
O
I
I
I
O
O
I
I
O
I
O
I
O
I
I
O
O
I
I
O
O
I
O
I
I
PUSH OPEN
PUSH OPEN
T
T
A
A
E
E
P
P
E
E
R
R
M
M
O
O
D
D
N
N
A
A
R
R
Y
Y
R
R
O
O
M
M
E
E
M
M
L
L
E
E
C
C
N
N
A
A
C
C
PA 1(9.79403-8151 / G.LF 14-51)
Remote Control(75954-034.87)
INTRO
A
A
M
INFO
M
/
/
F
F
M
M
UBS
FM
MW
MW
#
#
#
#
$
$
$
$
I••••I••••I••••I••••I
I••••I••••I••••I••••I
I••••I••••I••••I••••I
I••••I••••I••••I••••I
I••••I••••I••••I••••I
I••••I••••I••••I••••I
kHz
MHz
MHz
VOLUME
100 HZ
100 HZ
1 KHZ
1 KHZ
10 KHZ
10 KHZ
VOLUME
C
C
D
D
T
T
A
A
P
P
E
E
STBY/ON
STBY/ON
STATION
STATION
VOLUME
VOLUME
TUNINGSTATION
TUNINGSTATION
Änderungen vorbehaltenPrinted in GermanyService Manual Sach-Nr.
Subject to alterationVK 233 0396Service Manual Part No. 72010-748.40
Page 2
Allgemeiner Teil / General SectionPA 1
Es gelten die Vorschriften und Sicherheitshinweise gemäß dem Service Manual "Sicherheit",
Sach-Nummer 72010-800.00, sowie zusätzlich
die eventuell abweichenden, landesspezifischen
Vorschriften!
The regulations and safety instructions shall be
valid as provided by the "Safety" Service Manual,
part number 72010-800.00, as well as the
respective national deviations.
GB
Table of Contents
Page
General Section ............................ 1 - 2 … 1 - 13
Test Equipment ......................................................................... 1 - 2
Technical Data .......................................................................... 1 - 3
Service Hints .............................................................................. 1 - 3
Spare Parts List ........................................................................ 4 - 3
General Section
Test Equipment / Aids
Isolating Transformer
Sweep Generator
Test Generator
Stereo Coder
AF Generator
Oscilloscope
Digital Voltmeter
AF Voltmeter
Distortion Meter
Test Cassette 449 (Part No. 35079-019.00)
Please note the Grundig Catalog “Test and Measuring Equipment”
obtainable from:
Das Cassettenteil ist für Cr-Cassetten nicht geeignet.
Bei der Aufnahme von Cr-Cassetten ist deren Wiedergabepegel um
ca. 6 dB niedriger als der Aufnahmepegel!
Wow and flutter: ..................................................................... 0.35%
Service Hints
Cassetten Part
The cassette part is not designed for Cr cassettes.
When recording a Cr cassette, its playback level is about 6 dB lower
than the record level!
12V-Autoanschlußkabel
Im Stecker des 12V-Autoanschlußkabels ist eine F5A-Sicherung
(Sach-Nr. 75954-034.93) eingebaut. Zum Austausch der Sicherung
muß der Pluspol abgeschraubt werden.
Notizen / Notes
12V Car Connection Cable
The connector is supplied with a F5A Fuse (Part No. 75954-034.93).
To replace the fuse the plus contact must be unscrewed.
abschrauben
unscrew
GRUNDIG Service1 - 3
Page 4
Allgemeiner Teil / General SectionPA 1
Ausbauhinweise
1. Gehäuseseitenteile
- Je 4 Schrauben A (Fig. 1) an den Gehäuseseitenteilen herausschrauben.
2. Gehäuserückteil mit Lautsprechern
- Gehäuseseitenteile abnehmen (Punkt 1).
- 2 Schrauben B (Fig. 2) herausschrauben.
- 4 Schrauben C (Fig. 3, 4) herausschrauben.
- Steckverbindungen lösen.
3. Gehäusevorderteil
B
- Gehäuseseitenteile abnehmen (Punkt 1).
- 2 Schrauben B (Fig. 2) herausschrauben.
- 4 Schrauben D (Fig. 5, 6) herausschrauben.
- Cassettenfach öffnen.
- 2 Halter E (Fig. 5) aushängen.
- Gehäusevorderteil über Stabantenne, Powerknopf und CDBedientasten nach vorne kippen (Fig. 7).
Beim Einbau Cassettenteiltasten in den Ausschnitt des Gehäusevorderteils einführen und dann das Gehäusevorderteil über die CDBedientasten, den Powerknopf und die Stabantenne anbringen.
Dabei die Halter E (Fig. 5) einhängen.
4. Tunerplatten
- Gehäuserückteil abnehmen (Punkt 2).
- 4 Schrauben F (Fig. 5, 6) herausschrauben.
- 4 Schrauben G (Fig. 5, 6) herausschrauben.
- Leitungen vom Trafo und vom Batteriefach zur Verstärkerplatte
abziehen.
- Schraube H (Fig. 6) herausschrauben und AM-Tuner lösen.
- Chassisrückwand mit Trafo und Bodenplatte mit FM-Tuner nach
hinten aus dem Chassis nehmen.
- FM-Tunerplatte abschrauben (4 Schrauben).
- 12V-DC-Buchse aus der Bodenplatte ausrasten, Chassisrückwand
und Bodenplatte entfernen.
- Die Tunerplatten sind nun zugänglich, das Gerät ist über die 12VDC-Buchse betriebsbereit.
5. Netzanschlußplatte (Sicherung F 403)
- FM-Tunerplatte von Bodenplatte abschrauben (Punkt 4).
- Netzanschlußplatte von Bodenplatte abschrauben (2 Schrauben).
A
Disassembly Instructions
1. Cabinet Sides
- Undo 4 screws A (Fig. 1) each at the
cabinet sides.
2. Cabinet Rear with Loudspeakers
- Remove the sides (para 1).
- Undo 2 screws B (Fig. 2).
- Undo 4 screws C (Fig. 3, 4).
Fig. 1
C
3. Front
- Remove the sides (para 1).
- Undo 2 screws B (Fig. 2).
- Undo 4 screws D (Fig. 5, 6).
- Open the cassette compartment lid.
- Unhook 2 holders E (Fig. 5).
- Flip the Front forward over the aerial, the power button and the CD
operating buttons (Fig. 7).
When reassembling move the cassette part buttons through its front
panel recess. Then move the front over the CD operating buttons,
the power button and the aerial to its correct position. Thereby
mount the holders E (Fig. 5).
4. Tuner PCBs
- Remove the cabinet rear (para 2).
- Undo 4 screws F (Fig. 5, 6).
- Undo 4 screws G (Fig. 5, 6).
- Disconnect the wires from the transformer and the battery box to the
amplifier PCB.
- Undo screw H (Fig. 6) and loose the AM tuner.
- Remove the rear of the chassis together with the transformer and the
bottom plate together with the FM tuner out of the chassis.
- Unscrew the FM tuner PCB (4 screws).
- Unhook the 12V DC socket from the bottom plate, remove the rear
of the chassis together with the bottom plate.
- The tuner PCBs are accessible now, the set is operable with the 12V
DC socket.
5. Mains Connecting PCB (Fuse F 403)
- Unscrew the FM tuner PCB (para 4).
- Unscrew the mains connecting PCB from the bottom plate (2
screws).
- Montagerahmen abschrauben (4 Schrauben L Fig. 9).
Achtung: Die Laufwerkdämpfer werden durch den Montagerahmen
positioniert.
Achtung: Bei der Abnahme der Leiterplatte die Flexprints mit einer
Büroklammer kurzschließen (Fig. 10), um eine Zerstörung der
Lasereinheit durch statische Aufladung zu vermeiden.
10. Verstärker-/Netzteilplatte
- CD-Teil ausbauen (Punkt 8).
II
6. Cassette Mechanism
- Remove the front (para 3).
- Undo 4 screws I (Fig. 8).
7. Cassette Electronic PCB
- Remove the cassette mechanism (para 6).
- Unscrew the cassette electronic PCB (4 screws).
8. CD Part
- Remove the front (para 3).
- Unscrew 4 screws K (Fig. 5, 6).
- Unscrew the mains switch PCB.
9. CD Mechanism
- Remove the CD part (para 8).
- Unscrew th mounting frame (4 screws L Fig. 9).
Attention: The mechanism dampers are positioned by the mounting
frame.
Attention: Before removing the PCB short-circuit the flexprint to the
laser unit with a paper clip (Fig. 10) in order to avoid a damage of the
laser unit.
10. Amplifier/Mains Unit PCB
- Remove the CD part (para 8).
L
Fig. 8
- 6 Schrauben M (Fig. 11) herausschrauben.
11. Stabantenne
- 2 Schrauben N (Fig. 5) herausschrauben und Lautsprecheranschlußplatte zur Seite nehmen.
- Beim Herausschrauben der Schraube O (Fig. 5) die Kunststoffmutter (Chassisinnenseite) festhalten.
12. Bedienplatte
- Gehäusevorderteil abnehmen (Punkt 3).
- Knöpfe der Schieberegler abziehen.
- 5 Schrauben der Bedienplatte herausschrauben.
13. Lautstärkereglerplatte
- Gehäusevorderteil abnehmen (Punkt 3).
- Lautstärkereglerknopf abziehen.
- Mutter des Potentiometers abschrauben.
14. Basslautsprecher
- Gehäuserückteil abnehmen (Punkt 2).
- 2 Schrauben P (Fig. 12) herausschrauben.
- 2 Schrauben R (Fig. 12) herausschrauben.
- 5 Schrauben S (Fig. 13) herausschrauben.
- Das Rückteilgehäuses kann nun auseinandergenommen werden.
Beim Zusammenbau auf die Kabeldurchführung für die Lautsprecherkabel achten.
- Undo 2 screws N (Fig. 5) and move the loudspeaker connection
PCB to the side.
- Hold the plastic nut at the chassis inner side when undoing screw O
(Fig. 5).
12. Operating PCB
- Remove the front (para 3).
- Pull off the knobs of the sliding potentiometers.
- Undo the 5 screws of the operating PCB.
13. Volume Control PCB
- Remove the front (para 3).
- Pull off the volume control knob.
- Unscrew the nut of the Volume potentiometer.
14. Sub Woofer
- Remove the cabinet rear (para 2).
- Undo 2 screws P (Fig. 12).
- Undo 2 screws R (Fig. 12).
- Undo 5 screws S (Fig. 13).
- The cabinet rear can be disassembled now.
When reassembling take care of the cable run of the loudspeaker
cables.
15. Loudspeakers of the Kehler Tube
- Unscrew the speaker covers (4 screws each).
M
P
S
M
R
Fig. 11Fig. 12Fig. 13
GRUNDIG Service1 - 5
Page 6
1 - 6GRUNDIG Service
Allgemeiner Teil / General SectionPA 1
Hinweis: Dieses Kapitel enthält Auszüge aus der Bedienungsanleitung. Weitergehende Informationen entnehmen Sie bitte der gerätespezifischen Bedienungsanleitung,
deren Sachnummer Sie in der entsprechenden Ersatzteilliste finden.
EINLEITUNG
SPACE FIDELITY - DIE HAUPTVORTEILE
Gefühlsergreifender Klang
Space Fidelity erstellt ein Zweikanal-Klangfeld, das sich
über den gesamten Hörraum ausbreitet. Der ganze Raum
verwandelt sich in ein bis zum Rand in Stereoklang
gehülltes Ambiente.
Das Klangbild ist dasselbe, an jeder Stelle des
Raumes
Konventionelle Stereoanlagen erlauben Ihnen Stereoklang
nur innerhalb des Bereichs von wenigen Quadratmetern
zwischen und vor den Lautsprecherboxen.
Space Fidelity aber bietet Ihnen ein beeindruckendes
persönliches Stereo-erlebnis, wo immer Sie sich innerhalb
des Raumes bewegen. Der Stereoklang von Space Fidelity
ist nicht auf die Mitte des Raumes konzentriert, sondern
folgt Ihnen, wie die Augen der Mona Lisa. Egal wo Sie sich
befinden, Sie hören denselben einzigartigen Sound: Space
Fidelity Sound.
Aufstellen von Space Fidelity
Space Fidelity is sehr anpassungsfähig, daher können Sie
es nahezu überall aufstellen, wo Sie wünschen, um
excellenten Klang zu genießen. Wollen Sie aber die
gesamte Stärke dieser aufregenden Anlage spüren, lassen
Sie ihr ein wenig Atmungsfreiheit.
• Lassen Sie ein-einhalb bis drei Meter Freiraum auf
beiden Seiten.
• Stellen Sie es 30 cm von der Wand entfernt auf.
• Dann: setzen Sie sich, lehnen Sie sich zurück und
erleben Sie es. Der aufregendste Klang, den Sie je
gehört haben.
SPACE FIDELITY - DER HINTERGRUND
Surround-Sound-Systeme versuchen einen realistischen
drei-dimensionalen Klang wiederzugeben. Dies allerdings
mit fünf Lautsprechern, was Platz kostet und nicht immer in
das Raumdekor paßt. Deshalb sind verschiedene
Alternativlösungen aufgetreten. Alle haben das Ziel vor
Augen, den Surround-Sound-Effekt von einer kompakten,
benutzerfreundlichen Quelle zu erzeugen.
Diese Systeme verwenden unveränderlich das side lobing
von den Lautsprechern. Der direkte Klang wird minimiert
und Surround-Sound durch die Reflektierungen der
Hörraumwände erzeugt. Diese Methode erlaubt die
Generierung von allround Sound, kann aber von ihrer
ursprünglichen Gegebenheit keinen puren Stereoklang
wiedergeben.
Space Fidelity basiert selbst auf side lobing. Es ist jedoch
nicht abhängig von der Wandreflektierung und produziert
dadurch einen natürlichen, lebensechten Klang.
Space Fidelity generiert ein bi-polares Energiefeld, welches
einen Luftstrom erzeugt, der in beide Richtungen
ausgeglichen kräftig ist. Es entstehen runde bzw.
ovalförmige Klangdruckfelder.
Wo immer Sie sich innerhalb des Hörraumes befinden,
bietet Space Fidelity Ihnen ein weiter gefechertes
Stereoklangempfinden. Dämpfung der Wände verringert die
Leistungsqualität des Klanges nicht, sondern verbessert sie
unter bestimmten Umständen eher.
Die Klangröhre von Space Fidelity erzeugt eine präzise
kontrollierte akustische Kopplung zwischen zwei
gewöhnlichen Lautsprechern, einen für jeden Stereokanal
an den gegenüberliegenden Enden der Klangröhre.
Im Inneren der Röhre wird der Klang durch die Natur und
Geometrie des Dämpfungmaterials (ein Bündel von sehr
schmalen, gleichmäßig verteilten Kanälen) absorbiert und
kontrolliert, um Reflektierungen zu vermeiden. Diese
wechselseitige Interaktion erzielt einen weitreichenden
Bereich frei von Reflektierungen und eine gute
Pegelwiedergabe über den gesamten Frequenzbereich.
Als Schlußfolgerung erlaubt die Klangröhre von sich aus
synchrone Wellen mit präziser Phasenrelation. Der Klang
ist natürlich, drei-dimensional und frei von
Nebengeräuschen.
BEDIENELEMENTE
OBERSEITE von MAX
POWER – Schaltet das Gerät ein oder in Bereitschaft (die
LED links oben im Display leuchtet, sobald das Gerät an
das Netz angeschlossen ist).
POWER PACK – Batteriefach zum Einlegen von acht
Batterien Typ R20, UM 1 oder D-Zellen.
ANTENNA – Teleskopantenne für UKW-Empfang.
CD control
9 -
Zum Stoppen der Wiedergabe
S / T - Zum Überspringen von Stücken und zum
Suchen in Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung
2; - Zum Starten und Unterbrechen der Wiedergabe.
PUSH OPEN –
Zum Öffnen des CD-Fachs
.
VORDERSEITE von MAX
Tasten zur Auswahl von Programmquellen:
CD –
Zum Umschalten auf CD-Betrieb
.
AM/FM – Zum Umschalten auf Radiowiedergabe und zum
Wählen zwischen MW und FM (UKS).
TAPE – Zum Umschalten auf Cassettenbetrieb.
VOLUME –
Zum Einstellen der Lautstärke.
Tone control: (Klangregler)
100 Hz – Regulierung der Bässe
1 kHz – Regulierung der mittleren Töne
10 kHz – Regulierung der Höhen
INFO – Läßt die Displayanzeige während CD-Wiedergabe
zwischen Titeldauer, verbleibende Titeldauer und
verbleibende Gesamtzeit der CD wechseln
UBS Ultra Bass System –
Einschalten oder anpassen der
zusätzlichen Baß-Anhebung.
INTRO – Startet die Anspielfunktion einer CD.
REPEAT – Ein/Aus der Funktionen ‘Wiederhole Titel’ oder
’Wiederhole CD’.
RANDOM – Ein/Aus der CD-Funktionen ‘Random Play’
oder ‘Program Random’.
MEMORY
CD-Betrieb: Zum Programmieren von Stücknummern im
Speicher. Zum Löschen eines Programms drücken Sie
MEMORY und danach 9.
Radio-Betrieb: Zum Programmieren der Festsender.
CANCEL
CD-Betrieb: Zum Löschen eines Teils des Programms.
Radio-Betrieb: Zum Löschen von Speicherplätzen.
STATION 34– Mit diesen Tasten schalten Sie die
Speicherplätze in der jeweiligen Richtung durch.
TUNING 34– Mit diesen Tasten starten Sie den
Suchlauf oder durchlaufen die Frequenzen in gewünschter
Richtung Schritt für Schritt.
CASSETTE control
0
–
Zum Starten der Aufnahme durch nur einen Tastendruck
oder zum Starten einer synchronisierten Aufnahme von CD
auf Cassette.
B – Zum Starten der Wiedergabe.
Q
R
– Schaltet Schnellrücklauf oder Schnellvorlauf
der Cassette ein.
9// – Stoppt den Bandlauf
oder
öffnet das Cassettenfach
; – Zum Unterbrechen der Wiedergabe/Aufnahme.
MHz
MW
PUSH OPEN
PUSH OPEN
INFO
UBS
INTRO
A
M
/
F
M
R
E
P
E
A
T
R
A
N
D
O
M
M
E
M
O
R
Y
C
A
N
C
E
L
C
D
VOLUME
100 HZ
TUNINGSTATION
1 KHZ
10 KHZ
T
A
P
E
I••••I••••I••••I••••I
I••••I••••I••••I••••I
I••••I••••I••••I••••I
A
M
/
F
M
R
E
P
E
A
T
R
A
N
D
O
M
M
E
M
O
R
Y
C
A
N
C
E
L
C
D
VOLUME
100 HZ
100 HZ
100 HZ
#
#
#
#
$
$
$
$
TUNINGSTATION
1 KHZ
10 KHZ
T
A
P
E
I••••I••••I••••I••••I
I••••I••••I••••I••••I
I••••I••••I••••I••••I
MHz
kHz
MW
FM
I
O
I
O
I
O
I
O
I
O
I
O
I
O
I
O
O
I
I
O
I
O
I
O
I
O
I
O
I
O
I
O
I
O
I
O
I
I
O
I
O
I
O
I
O
I
O
I
O
I
O
I
O
O
I
I
O
I
O
I
O
I
O
I
O
I
O
I
O
I
O
I
O
I
POWER PACK
POWER
CD CONTROL
CASSETTE CONTROL
INTRO
UBS
INFO
AM/FM
CD
TAPE
VOLUME
TONE
REPEAT
RANDOM
MEMORY
CANCEL
STATION 3 4
TUNING 3 4
ANTENNA
Bedienhinweise
Page 7
GRUNDIG Service1 - 7
PA 1Allgemeiner Teil / General Section
BEDIENELEMENTESTROMVERSORGUNG
RÜCKSEITEE von MAX
AC MAINS - Netzanschlußbuchse
Autobatterieanschluß - Benutzen Sie das mitgelieferte
Autobatterieverbindungskabel zum Anschließen einer
Autobatterie.
Spannungswahlschalter – Zum Wählen der
Netzspannung.
FERNBEDIENUNG
Batteriewechsel
Läßt die Reichweite Ihres IRGebers nach oder lassen sich
einzelne Funktionen nicht
mehr ausführen, sollten Sie
die Batterien auswechseln.
Verwendeter Batterietyp 2x
Micro 1,5 Volt LR03, Größe
AAA.
Öffnen Sie zum
Batteriewechsel den Deckel
des Batteriefaches auf der Rückseite des
Gebers. Achten Sie auf die
richtige Polung der Batterien
(Markierung im Batteriefach
beachten).
Umwelthinweis:
Denken Sie beim Batteriewechsel daran: Batterien sind
Sondermüll.
y STBY/ON – schaltet das Gerät in ein oder in Stand by.S / T – Zum Überspringen von CD Stücken und
zum Suchen in Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung.
B; – Hiermit starten oder unterbrechen Sie die CD-
Wiedergabe.
9 – Hiermit stoppen Sie die CD-Wiedergabe.
STATION 34– Hiermit starten Sie die Speicherplatzwahl
in die entsprechende Richtung.
VOLUME 34 – Hiermit regeln Sie die Wiedergabe-
Lautstärke.
DISPLAY
Das Display zeigt:
–
wenn ein FM-
Stereo-
Sender empfangen
wird.
–
bei exakter Abstim
mung auf die Sendermitte
Die Frequenz des empfangenen Senders wird in MHz (FM)
oder kHz (MW) angezeigt.
88 88888 – an dieser Stelle des Displays werden alle
relevanten Informationen angezeigt.
– gibt das Ausgangssignal an
TIME – wenn Titeldauer angezeigt wird.
REMAIN TIME – wenn verbleibende Titeldauer angezeigt wird.
TOTAL REMAIN TIME – wenn verbleibende Dauer der
gesamten CD angezeigt wird.
SCAN – während der Funktion INTRO.
RANDOM – während der Wiedergabe einer CD bzw. eines
Programms in zufälliger Reihenfolge
REPEAT – während der wiederholten Wiedergabe einer CD.
MEMORY –
bei der Wiedergabe eines CD-Programms,
beim Erstellen eines Programms oder wenn ein
gespeicherter Radiosender empfangen wird.
STROMVERSORGUNG
Netzstrom
•
Prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild (auf der Unterseite
des Gerätes) angegebene Netzspannung mit der örtlichen
Netzspannung übereinstimmt. Wenn nicht, wenden Sie sich
bitte an Ihren Fachhändler oder Ihre Service-Werkstatt.
• Das Netzkabel mit MAINS und der Netzsteckdose
verbinden. Der Netzstrom ist jetzt eingeschaltet.
• Hinweis: Das Gerät ist, auch wenn es ausgeschaltet ist,
ständig mit dem Netz verbunden. Die LED links oben im
Display leuchtet, sobald das Gerät mit dem Netz verbunden ist.
• Zur vollständigen Trennung vom Netz, den Netzstecker
aus der Steckdose ziehen.
•
Hinweis: Da dies ein leistungsstarkes Gerät ist, benutzen
Sie bitte, wenn immer möglich, die Stromversorgung über
das Netz, um die Lebensdauer der Batterien zu verlängern.
Batterien
• Öffnen Sie das POWERPACK an
der Oberseite von MAX, indem Sie
die zwei Knöpfe zur Seite
drücken
(wie abgebildet 1 und 2).
– Das POWER PACK springt auf.
• 8 Monozellen, Typ R20, UM1 oder
D, einsetzen.
• Entfernen Sie die Batterien, wenn
sie verbraucht sind oder längere
Zeit nicht benutzt werden.
Die Batterien werden bei Netzbetrieb abgeschaltet. Zum Umschalten auf Batterien den Stecker aus
der Netzbuchse MAINS
herausziehen.
8 x D-cells - R20 - UM1
ALLGEMEINRADIO
EIN- UND AUSSCHALTEN
• Zum Einschalten Taste POWER drücken.
– MAX wird aktiviert und die vor dem Ausschalten zuletzt
gewählte Signalquelle wird erneut angewählt.
• Zum Ausschalten drücken Sie die Taste POWER erneut.
STAND BY
•
Sie können MAX mit der Fernbedienung (Taste y STBY/-ON)
in STAND BY schalten.
–
Die Indikation ‘
StdbY’
im Display funktioniert als
Bereitschaftsanzeige.
• Wollen Sie die Anlage wieder einschalten, drücken Sie
nochmals y STBY/ON oder eine der folgenden Tasten
am Gerät oder auf der Fernbedienung: 9, B;, INTRO,
RANDOM, STATION 34, TUNING 34, AM/FM,
CD oder TAPE.
WAHL DER PROGRAMMQUELLEN
•
Drücken Sie die Taste CD, FM/AM oder TAPE am
Gerät,
um eine Programmquelle anzuwählen.
– Das Gerät ist auch mit einer Funktion zur automatischen
Wahl der Tonquelle ausgestattet. Wenn eine Taste mit
einer verbundenen Funktion gedrückt wird, wählt das
Gerät automatisch die betreffende Tonquelle.
Zum Beispiel, wenn sich das Gerät in Tuner-Betriebsart
befindet und es wird die CD-Wiedergabetaste B;
gedrückt, wird automatisch auf die CD-Tonquelle
umgeschaltet.
– Die automatisch mit der Tuner-Funktion verbundenen
Tasten sind: STATION 34, TUNING34, undFM/AM.
– Die automatisch mit der CD-Funktion verbundenen
Tasten sind: 9, B;, INTRO und RANDOM.
– Diese automatische Auswahl einer Tonquelle gilt nicht
für Tasten des Cassettenmechanismus.
KLANGREGELUNG
Volume
• Stellen Sie die gewünschte Lautstärke mit dem Knopf
VOLUME am Gerät, oder den Tasten VOLUME 34
auf der Fernbedienung ein.
Klangregelung
• Stellen Sie die Bässe (100 Hz), mittleren Töne (1 kHz)
und Höhen (10 kHz) mit den Schiebern ein.
Ultra Bass System
• Durch mehrmaliges Drücken der Taste UBS können die
Baßtöne hervorgehoben werden. Jedes Drücken der
Taste UBS verändert den Wert wie folgt:
Bei UKW-Empfang (FM) die Teleskopantenne herausziehen
und durch Neigen und Drehen ausrichten. Bei zu
starkem UKW-Signal (in Sendernähe) empfiehlt es sich
die Antenne einzuschieben.
–
Für AM/MW-Empfang hat das Gerät eine eingebaute Antenne.
Die Teleskopantenne kann also eingeschoben bleiben.
Zum Ausrichten der Antenne das ganze Gerät drehen.
RUNDFUNK-EMPFANG
• Drücken Sie AM/FM am Gerät oder eine der Tasten
STATION 34auf der Fernbedienung.
• Wählen Sie den Wellenbereich mit der Taste AM/FM.
• Drücken Sie eine oder 2 Sekunden oder länger auf die
Taste TUNING 3 oder4 und lassen die Taste
dann los. Jetzt startet
der Sendersuchlauf.
– Der Tuner sucht auto-
matisch den ersten Sender mit ausreichender Signalstärke. Wiederholen Sie diese Schritte für weitere Sender.
• Um schwache Sender abzustimmen, drücken Sie kurz
auf die Taste TUNING 3 oder 4 bis die richtige
Frequenz angezeigt wird oder die Empfangsqualität
optimal ist.
• Den Ton mit den Reglern VOLUME, Tone Control undUBS einstellen.
SPEICHERN VON STATIONEN
Sie können bis zu 15 Stationen speichern.
• Wählen Sie den Wellenbereich mit der Taste AM/FM.
• Suchen Sie einen Sender durch Drücken der Taste
TUNING 1 oder 2.
• Drücken Sie die Taste MEMORY, wird die Frequenz des
eingestellten Senders auf den nächsten freien Speicherplatz gelegt.
– Ist der Speicher voll, zeigt das Display für ca. 8 Sekun-
den 'FULL'.
LÖSCHEN EINES SPEICHERPLATZES
•
Selektieren Sie den Speicherplatz und drücken Sie kurz die
Taste CANCEL. Der aktuelle Speicherplatz wird freigemacht.
STATIONSWAHL
•
Wählen Sie eine Nummer zwischen 1 und 15, indem Sie
auf
STATION 3 oder 4 am Gerät, oder auf der Fern-
bedienung drücken.
– Die
Speicherplatznummer, die Frequenz und
der Wellenbereich
werden angezeigt.
– Ist kein Sender gespeichert, zeigt das Display für ca. 1
Sekunde ‘MEMORY 00’.
MHz
FM
MHz
FM
STBY/ON
STBY/ON
STATION
STATION
VOLUME
VOLUME
FM
MW
kHz
MHz
Page 8
1 - 8GRUNDIG Service
Allgemeiner Teil / General SectionPA 1
CD-SPIELER
UMGANG MIT CDs
• Nur digitale Audio-CDs verwenden.
•
Umdie CD aus der Box herauszunehmen, beim Anheben der
CDgegendie Mittenachse drücken
•
Die CD niemals beschriften oder mit einem Aufkleber versehen.
•
Fassen Sie die CD immer am Rande an und legen Sie sie
immer in die Verpackung zurück.
• Zum Reinigen die CD anhauchen und
mit einem weichen, nichtfasernden
Tuch geradlinig von der Mitte aus in
Richtung
des Randes abwischen.
Reinigungsmittel können die CD
beschädigen!
• Schützen Sie die CDs vor Regen und
Feuchtigkeit, vor Sand und vor Hitze z.B. von Heizgeräten
oder im Innenraum von in der Sonne geparkten Autos.
ABSPIELEN EINER CD
• Zum Öffnen des Deckels auf PUSH OPEN oben am
Gerät drücken.
•
Die CD mit der bedruckten
Seite nach oben
einlegen.
• Den Deckel schließen. Der CD-Spieler tastet die Inhaltsangabe der CD ab.
Danach erscheint
im Display die
Gesamtspielzeit und
die Titelanzahl der CD
– Haben Sie keine CD
eingelegt, zeigt das Display .
• Zum Starten der Wiedergabe auf B; drücken.
– Die Wiedergabe beginnt mit dem ersten Titel.
– Das Display zeigt die aktuelle Titelnummer und die
abgelaufene Spielzeit des Titels an.
• Der Ton wird mit den Reglern VOLUME, Tone Control
und UBS eingestellt.
• Für kurzzeitige Unterbrechungen auf B; am Gerät oder
auf der Fernbedienung drücken. Die Zeitanzeige beginnt
im Display zu blinken.
• Zur Wiederaufnahme der Wiedergabe, drücken Sie noch
einmal auf B;.
• Zum Stoppen auf 9 drücken.
Der CD-Spieler geht ebenfalls in Stellung STOP:
– wenn Sie auf PUSH OPEN drücken;
– wenn das Ende der CD erreicht wird;
–
wenn die Batterien ausgehen oder bei Stromunterbrechungen.
• Zum Herausnehmen der CD öffnen Sie den Deckel durch
Drücken auf PUSH OPEN. Den CD-Deckel erst öffnen
wenn sich der CD-Spieler in Stellung STOP befindet.
ÄNDERN DER DISPLAYANZEIGE
•
Drücken Sie einmal
die
Taste INFO während
der Wiedergabe, um
sich die verbleibende
Zeit des aktuellen
Titels anzeigen zu
lassen.
• Drücken Sie nochmals
INFO, erscheint die
verbleibende Zeit der
gesamten CD bzw.
des gesamten
Programms.
• Ein weiteres Drücken kehrt zur normalen Titelzeitanzeige
zurück.
S PREVIOUS/NEXT T
Durch
kurzes
Drücken auf Soder T können Sie zu
einem Titel springen, oder einen Titel und die Wiedergabe
starten.
a. Während PLAY
T -
gehe zum nächsten Titel
Wenn Sie den laufenden Titel überspringen wollen,
drücken Sie einmal kurz auf T.
Wollen Sie mehrere Titel überspringen, dann drücken
Sie mehrmals kurz auf T bis das Anzeigefeld die
gewünschte Nummer zeigt.
S -
gehe zum vorhergehenden Titel
Möchten Sie den laufenden Titel nochmals von Anfang
an hören, drücken Sie einmal kurz auf S.
Zum Wiederholen eines vorhergehenden Titels drücken
Sie mehrmals kurz auf S bis im Anzeigefeld die
richtige Nummer erscheint.
b. In Stellung STOP
In Stellung STOP bei eingelegter CD wählen Sie den
Titel, indem Sie einmal oder mehrmals auf S oderT drücken bis die richtige Nummer erscheint.
• Die Wiedergabe startet automatisch.
SUCHLAUF S/T
Mit S und T können Sie auch eine Passage
aufsuchen. Die CD wird dann teilweise und beschleunigt
abgespielt, der Ton bleibt aber erkennbar.
• Halten Sie während des Abspielens T zum
Vorlauf bzw. S zum Rücklauf gedrückt.
• Lassen Sie die Taste los wenn Sie die gewünschte
Passage erkennen: ab dieser Passage wird die CD dann
normal abgespielt.
Die Suchgeschwindigkeit hängt davon ab, wie lange die
Taste gedrückt wird:
–
die ersten zwei Sekunden langsam (der Ton bleibt hörbar).
– anschließend mit erhöhter Geschwindigkeit (ohne Ton).
6. OYE MI CANTO (Hear My Voice)
7. DON'T WANNA LOSE YOU
8. GET ON YOUR FEET
9. YOUR LOVE IS BED FOR ME
10. CUTS BOTH WAYS
11. OYE MI CANTO (Spanish Version)
12. SI VOY A PERDERTE
EPC 465145 2
BIEM/STEM
RA
STEREO
A
ll rig
h
ts
o
f th
e
p
ro
d
u
c
e
r a
n
d
o
f th
e
o
w
n
e
r o
f th
e
re
c
o
rd
e
d
w
o
rk
re
s
e
rv
e
d
. U
n
a
u
th
o
ris
e
d
c
o
p
y
in
g
,
p
u
b
lic
p
e
rfo
rm
a
n
c
e
, b
ro
a
d
c
a
s
tin
g
, h
irin
g
o
r re
n
ta
l o
f th
is
re
c
o
rd
in
g
p
ro
h
ib
ite
d
.M
a
d
e
in
A
u
s
tria
1. AY, AY, I
2. HERE WE ARE
3. SAY
4. THINK ABOUT YOU NOW
5. NOTHIN' NEW
COMPACT
DIGITAL AUDIO
1
2
CD-SPIELER
WIEDERHOLTES ABSPIELEN
Wenn Sie eine CD oder ein CD-Programm mehrmals hören
möchten, können Sie dies mit der REPEAT-Funktion tun.
• Drücken Sie auf die Taste REPEAT am Gerät.
– Der Wiederhol-Status ändert sich von 'REPEAT one' in
'REPEAT all' und 'REPEAT aus'.
– Repeat one: Der Inhalt eines bestimmten Titels wird
endlos wiederholt.
– Repeat all: Der Inalt einer CD oder eines Programms
wird nach dem letzten Titel der CD oder des Programms
wiederholt.
ABSPIELEN IN ZUFÄLLIGER TITELREIHENFOLGE (RANDOM PLAY)
Sie können alle Titel in zufälliger Reihenfolge abspielen.
Drücken Sie auf die Taste RANDOM am Gerät.
– Im Display erscheint
'RANDOM'.
– Die Titel werden in
zufälliger Reihenfolge
abgespielt.
• Drücken Sie noch einmal auf die Taste RANDOM, um
zum normalen Abspielen zurückzukehren.
• Sie können auch ein Programm in Zufallsreihenfolge
abspielen lassen.
ANSPIELEN VON TITELN
Die INTRO-Funktion kann sowohl in STOP-Stellung als
auch im Abspiel-Modus durchgeführt werden.
• Drücken Sie auf die Taste INTRO. Die ersten 10
Sekunden jedes Titels der CD werden angespielt.
– Im Display erscheint
'SCAN'.
• Drücken Sie auf
MEMORY, wenn Sie
einen Titel erkennen,
den Sie speichern möchten.
• Wenn ein CD-Programm aktiv ist, spielt die INTROFunktion nur die ersten 10 Sekunden jedes programmierten Titels an.
WARNUNG
CLASS 1 LASER PRODUCT
bedeutet, daß der Laser wegen
seines technischen Aufbaus eigensicher ist, so daß der maximal
erlaubte Ausstrahlwert unter keinen
Umständen überschritten werden kann.
VORSICHT:
Wenn andere als die hier spezifizierten
Bedienungs
einrichtungen benutzt oder andere Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann es zu gefährlicher
Strahlungsexposition kommen.
SPEICHERN VON TITELN
Sie können maximal 20 Titel in jeder beliebigen Reihenfolge speichern. Jeder Titel läßt sich beliebig oft speichern.
Beim Abspielen hören Sie nur die gespeicherten Titel in der
gewählten Reihenfolge.
Speichern von Hand
• Die Taste MEMORY drücken; auf dem Display
erscheint die Angabe 00.
• Wählen Sie den gewünschten Titel mit den Tasten S
und T bis die entsprechende Nummer im Display
erscheint.
• Speichern Sie diese Nummer durch Drücken der
MEMORY-Taste.
• Wählen und speichern Sie in dieser Weise alle gewünschten Titel.
Kontrolle der gespeichterten Auswahl
• Wenn Sie wiederholt die Taste MEMORY drücken, zeigt
das Display nacheinder alle gespeicherten Titelnummern
an.
– Nach dem letzten Stück wird wieder die Gesamtzahl der
Stücke angezeigt. Anschließend erscheint die Angabe
00.
• Die Taste noch einmal drücken; jetzt wird wieder das
erste Stück des Programms angezeigt.
Ein Programm abspielen
• Drücken Sie auf MEMORY und danach auf B/;.
– Das Abspielen beginnt mit dem ersten Programmtitel.
Hinweise:
Während der Wiedergabe eines Programms können mit der
Taste S oder T die gewünschten programmierten
Titel angewählt werden.
LÖSCHEN EINES TITELS AUS EINEM PROGRAMM
• Um einen bestimmten Programmtitel zu löschen, wählen
Sie diesen durch Drücken der MEMORY-Taste aus.
– Die Anzeige der programmierten Titel beginnt.
• Wenn der zu löschende Titel im Display angezeigt wird,
drücken Sie auf die Taste CANCEL.
• Um alle programmierten Titel zu löschen, drücken Sie
die Taste MEMORY und danach 9.
– Das Löschen von allen Titeln ist nur möglich, wenn der
CD-Spieler auf Stop geschaltet ist.
Hinweis: Wenn Sie das CD-Fach öffnen und schließen,
wird das Programm ebenfalls gelöscht.
CLASS 1
LASER PRODUCT
OIOIOI OI OIOIOI OIOIOIOI
OIOI OIOIOIOI OIOI
OIOIOO OIOI
OIOI OIOIO OIOI
OIOIOIOOIO OIOI OI
Page 9
GRUNDIG Service1 - 9
PA 1Allgemeiner Teil / General Section
CASSETTENDECK
COMPACT CASSETTEN
• Verwenden Sie für die Aufnahme nur NORMAL Cassetten (IEC I), bei denen die Laschen nicht
herausgebrochen sind. Das Gerät ist nicht geeignet zum
Aufnehmen auf CHROME (IEC II) oder METAL (IEC IV)
Cassetten.
• Für die Wiedergabe können Sie jedoch jeden
Cassettentyp einsetzen.
• Direkt am Anfang des Bandes erfolgt während der ersten
7 Sekunden, wenn der transparente Bandanfang
vorbeiläuft, keine Aufnahme.
• Sie können eine Aufnahme vor unbeabsichtigtem Löschen schützen:
halten Sie die Cassettenseite welche
Sie schützen wollen auf Sich zugerichtet und brechen Sie die Lasche
linksoben heraus. Jetzt läßt sich diese Seite nicht mehr
bespielen.
Zum Aufheben dieser Löschsperre decken Sie die
Öffnung mit einem Stück Klebeband ab.
• Schützen Sie die Cassetten vor Regen und Feuchtigkeit,
vor Sand und vor Hitze z.B. von Heizgeräten oder im Innenraum von in der Sonne geparkten Autos.
CASSETTENWIEDERGABE
• Drücken Sie auf TAPE um das Cassettendeck
anzuwählen.
• Drücken Sie auf 9// und legen Sie
eine bespielte Cassette ein.
• Zum Starten des Abspielens auf B
drücken.
• Den Ton mit den Reglern
VOLUME, Tone Control und UBS einstellen.
• Für kurzzeitige Unterbrechungen auf ; drücken.
• Zum Fortsetzen der Wiedergabe die Taste ; erneut
drücken.
• Zum schnellen Vor- und Rücklauf auf R oder Q
drücken.
– Am Bandende werden die Recordertasten entriegelt.
• Drücken Sie auf 9// wenn Sie das Band vor dem
Bandende stoppen möchten.
Bei erneutem Drücken öffnet sich das Cassettenfach.
AUFNAHME
Die Aufnahme ist nur im Rahmen der Urheberrechte oder
anderer Rechte Dritter zulässig.
• Drücken Sie AM/FM oder CD, um die gewünschte
Programmquelle anzuwählen, von der aus Sie
aufnehmen möchten.
•
Öffnen Sie den Cassettenhalter mit 9//.
• Legen Sie eine Cassette ein.
• Beim Mithören der Aufnahme den
Ton mit den Reglern VOLUME,
Tone Control und UBS einstellen.
Die Stellung dieser Regler hat
keinen Einfluß auf die Aufnahme.
• Zum Starten der Aufnahme die Taste 0 drücken.
– Wenn das Bandende erreicht ist, rasten die Recorder-
Tasten aus.
• Zum Unterbrechen der Aufnahme die Taste ; drücken.
• Zum Fortsetzen der Aufnahme die Taste ; erneut
drücken.
• Die Taste
9//
drücken, wenn die Aufnahme vor
Erreichen des Bandendes gestoppt werden soll. Durch
erneutes Drücken dieser Taste öffnet sich das
Cassettenfach.
Synchron-Aufnahme vom CD-Spieler
• Drücken Sie auf CD um den CD-Spieler anzuwählen.
Der CD-Spieler braucht nicht einzeln gestartet werden.
• Zum Starten der Aufnahme die Taste RECORD 0
drücken.
– Der CD-Spieler ist zunächst auf Pause gestellt und
beginnt nach 4 Sekunden die Wiedergabe.
– Wenn sich der CD-Spieler in STOP-Betrieb befindet,
beginnt die Aufnahme am Anfang der Platte (oder am
Anfang des Programms);
– Befindet sich der CD-Spieler im Modus ‘PLAY’ oder an
einer bestimmten Stelle eines Titels, beginnt die
Aufnahme am Anfang dieses Titels.
WARTUNGTECHNISCHE DATEN
ALLGEMEIN
• Der CD-Spieler und das Cassetten-Deck enthalten
selbstschmierende Lager die nicht geölt oder geschmiert
werden dürfen.
• Fingerabdrücke, Staub und Schmutz können mit einem
weichen und sauberen, leicht angefeuchteten
Lederlappen abgewischt werden.
• Verwenden Sie keine Reinigungsmittel: diese können
das Gehäuse angreifen.
• Schützen Sie das Gerät, die Batterien, die CDs und die
Cassetten vor Regen und Feuchtigkeit, vor Sand und vor
Hitze z.B. von Heizgeräten oder im Innenraum von in der
Sonne geparkten Autos.
WARTUNGDES CD-SPIELERS
• Die Linse X nie berühren oder reinigen.
• Bei einem raschen Wechsel von einer kalten in eine
warme Umgebung kann die Linse beschlagen. Das
Abspielen einer CD ist dann nicht möglich. Reinigen Sie
die Linse nicht, sondern lassen Sie das Gerät sich
einige Zeite akklimatisieren.
WARTUNGDES CASSETTENDECKS
Um eine gute Aufnahme- und Wiedergabequalität zu
gewährleisten, reinigen Sie die angegebenen Teile ABC
nach jeweils 50 Betriebsstunden oder sonst monatlich.
• Den Cassettenhalter öffnen mit 9//.
• Einen Wattebausch leicht mit Alkohol oder einer
speziellen Kopfreinigungsflüssigkeit anfeuchten.
• Auf B drücken und die Gummiandruckrolle C
reinigen.
• Auf ; drücken und die Tonachse B und die
Magnetköpfe A reinigen.
• Nach der Reinigung auf 9// drücken.
• Zur Reinigung der Magnetköpfe A können Sie auch
eine Reinigungscassette einmal abspielen.
TECHNISCHE DATEN
Spannungsversorgung
Netzbetrieb..............................................230 Volt, 50/60 Hz
Batteriebetrieb.....................................8 x 1,5 V (R20, UM1)
Ausgangsleistung DIN 45324, 10% THD
Musikleistung: .................................AC: 2 x 25W + 1 x 50W
Sinusleistung:.................................DC: 2 x 8W + 1 x 10W
........................................................AC: 2 x 15W + 1 x 30W
Technische und optische Änderungen vorbehalten!
Dieses Gerät entspricht den Funkentstörvorschrif-
ten der Europäischen Gemeinschaft.
Dem 'Bundesamt für Zulassungen in der Telekom-
munikation' (BZT) wurde angezeigt, daß das Gerät
in Verkehr gebracht wurde. Ihm wurde auch die
Berechtigung eingeräumt, die Serie auf Einhaltung
der Bestimmungen zu überprüfen.
Dieses Gerät entspricht der Sicherheitsbestimmung VDE 0860 und somit der internationalen
Sicherheitsvorschrift IEC 65.
Das Typenschild befindet sich an der Unterseite
des Geräts.
1
X
AA B C
Page 10
1 - 10GRUNDIG Service
Allgemeiner Teil / General SectionPA 1
Note: This chapter contains excerpts from the operating instructions. For further particulars please refer to the appropriate user instructions the part number of which is indi-
cated in the relevant spare parts list.
INTRODUCTION
SPACE FIDELITY - THE MAIN BENEFITS
Captivatingly emotional sound
Space Fidelity creates a two-channel sound field
throughout the listening space. The entire room turns into a
stereo chamber, filled to the brim with music.
The sound image is the same everywhere in the
room
With conventional stereo systems, you only hear stereo
when you are inside an area of a few square metres
between and in front of the speakers.
Space Fidelity gives you a thrilling personal stereo
experience everywhere you go in the listening space.
Space fidelity’s stereo is not focused in the centre of the
room at all. It follows you around, like the eyes of the Mona
Lisa. Wherever you go, you hear the same unique live
sound: Space Fidelity sound.
SETTING UP SPACE FIDELITY
Space Fidelity is very good-natured, and you can stand it
almost anywhere to enjoy superb sound. But if you want to
feel the full force of this exciting system, give it a little
‘breathing space’.
• Give it one-and-a-half to three metres of free space on
both sides.
• Stand it off thirty centimetres from the wall.
• Then move back, sit back, and experience it. The most
exciting sound you ever heard.
SPACEFIDELITY - THE BACKGROUND
Surround sound systems try to produce realistic 3dimensional sound. But with five speakers, it demands
space, and is not always easy to fit into the room decor.
Because of this, various alternative solutions have
appeared. All aim to create a surround sound effect from a
compact, easy-to-handle source.
These systems invariably use side lobing from speakers.
The direct sound is minimized, and surround sound is
generated by reflections from the walls of the listening
space. This method can generate all-round sound, but
cannot by its nature reproduce clean stereo.
Space Fidelity is itself based on side-lobing. But it is not
dependent on wall reflections and therefore reproduces
natural, true-to-life sound.
For astereo channel, Space Fidelity produces a bi-polar
energy field that creates an air flow, equally powerful in
both directions, so, in effect, it creates circular sound
pressure fields.
Wherever you may be in the listening space, Space Fidelity
gives a much broader stereo sound sensation. Damping of
the walls does not detract from the live-performance quality
of the sound, and in certain circumstances may indeed
improve it.
Space Fidelity’s acoustic tube creates precisely controlled
acoustical coupling between two conventional cone
loudspeakers, one for each stereo channel, at the opposite
ends of the tube.
Inside the tube, the nature and geometry of the damping
material (a bundle of very narrow evenly distributed
channels) absorbs and controls, to avoid the reflections.
This mutual interaction achieves wide-ranging freedom
from reflections and good level response over the full
frequency range.
As a result, the tube emits intrinsically synchronous wave
fronts, with precise phase relations. The sound is natural,
three dimensional and still free of blurring and loss of
definition.
CONTROLS
TOPSIDE of MAX
POWER – Switches the unit on or to standby (the LED at
the upper left side of the display is always on when the unit
is connected to the mains).
POWER PACK – Battery compartment for inserting 8
batteries type
R20, UM1 or D-cells
.
ANTENNA – Telescopic aerial for FM reception.
CD control
9 - To stop playback
S / T - To skip and search backward / forward
2; - To start and interrupt playback
PUSH OPEN – Push to open the CD compartment.
FRONT SIDE of MAX
Buttons for selecting programme sources:
CD – Selects the CD player.
AM/FM – Selects the radio and the waveband.
TAPE – Selects cassette deck operation.
VOLUME – Adjusts the volume.
Tone control:
100 Hz – For bass adjustment
1 kHz – For mid-tone adjustment
10 kHz – For treble adjustment
INFO – Changes the display information during CD
playback between track time, remaining track time and
remaining total time
UBS Ultra Bass System – Switches ultra bass boost on or
changes the boost level.
INTRO – Starts the CD scan function.
REPEAT – Switches the CD function 'Repeat one' or
'Repeat all' on and off.
RANDOM – Switches the CD function 'Random Play' or
'Program Random' on and off.
MEMORY
In CD mode: Used for creating a CD programme. To delete
a complete programme, press MEMORY and afterwards
9.
In radio mode: Used for programming preset stations
CANCEL
In CD mode: Deletes a programme title.
In radio mode: Clears programmed stations.
STATION 34– Increase/decrease tuner stations.
TUNING 34– To advance the frequency until a new
station is found or to advance the frequency step by step.
CASSETTE control
0
– For one-touch recording or to start a synchronised
recording from CD.
B – Starts cassette playback .
Q
R
– Starts fast winding forward or reverse.
9// –
Stops the tape or opens the cassette compartment
; – Interrupts cassette playback.
MHz
MW
PUSH OPEN
PUSH OPEN
INFO
UBS
INTRO
A
M
/
F
M
R
E
P
E
A
T
R
A
N
D
O
M
M
E
M
O
R
Y
C
A
N
C
E
L
C
D
VOLUME
100 HZ
TUNINGSTATION
1 KHZ
10 KHZ
T
A
P
E
I••••I••••I••••I••••I
I••••I••••I••••I••••I
I••••I••••I••••I••••I
A
M
/
F
M
R
E
P
E
A
T
R
A
N
D
O
M
M
E
M
O
R
Y
C
A
N
C
E
L
C
D
VOLUME
100 HZ
100 HZ
100 HZ
#
#
#
#
$
$
$
$
TUNINGSTATION
1 KHZ
10 KHZ
T
A
P
E
I••••I••••I••••I••••I
I••••I••••I••••I••••I
I••••I••••I••••I••••I
MHz
kHz
MW
FM
I
O
I
O
I
O
I
O
I
O
I
O
I
O
I
O
O
I
I
O
I
O
I
O
I
O
I
O
I
O
I
O
I
O
I
O
I
I
O
I
O
I
O
I
O
I
O
I
O
I
O
I
O
O
I
I
O
I
O
I
O
I
O
I
O
I
O
I
O
I
O
I
O
I
POWER PACK
POWER
CD CONTROL
CASSETTE CONTROL
INTRO
UBS
INFO
AM/FM
CD
TAPE
VOLUME
TONE
REPEAT
RANDOM
MEMORY
CANCEL
STATION 3 4
TUNING 3 4
ANTENNA
Operating Hints
Page 11
GRUNDIG Service1 - 11
PA 1Allgemeiner Teil / General Section
CONTROLSPOWER SUPPLY
BACK SIDE of MAX
AC MAINS - socket for mains lead
Car battery socket – Use the provided car battery
connection cable for connection to a car battery.
Voltage selector switch – For switching the mains
power supply voltage.
REMOTE CONTROL
Changing the batteries
If the range of your infrared
remote control seems to
decrease, or if certain
individual functions can no
longer be carried out, you
should replace the batteries.
Two mignon 1.5 Volt LR03
size AAA are required. To
change the batteries, open
the compartment on the back
of the remote control. Ensure
that the batteries are inserted
properly (note the markings
in the compartment).
And in the interest of the
environment: Remember that
batteries must always be
disposed of properly.
y STBY/ON – To switch the system on and to stand by.S / T – Press briefly to select next or previous CD
tracks. Keep pressed to search for a certain CD passage.
B; – To start and to interrupt CD playback.
9 – To stop CD playback.
STATION 34 – To select memorized radio stations
VOLUME 34– To adjust the volume
DISPLAY
The display shows:
– when receiving
FM stereo stations
– if the unit is opti-
mally
tuned to a radio
station
For FM reception the frequencies are indicated in MHz and
for MW reception in kHz.
88 88888 – in this part of the display all relevant
messages are displayed
– indicates the output signal
TIME – when track time is indicated
REMAIN TIME –
when the remaining track time is
indicated.
TOTAL REMAIN TIME – when the total remaining time
of the CD is indicated.
SCAN – during the INTRO function
RANDOM – during random playback of a CD
REPEAT – during the CD repeat function.
MEMORY – during CD programming, playback of
a CD
program or when tuned to a memorized radio station.
POWER SUPPLY
Mains supply
•
Check if the mains voltage as shown on the type plate (on the
bottom of the set) corresponds to your local mains voltage.
If it does not, consult your dealer or service
organisation.
• Connect the mains lead to the MAINS socket and the
wall socket. The mains supply is switched on.
• Note: Even if you switch your unit off, it remains
connected to the mains power supply. The red standby
LED at the upper left side of the display is always on
when the unit is connected to the mains power supply.
• To disconnect the set from the mains completely,
withdraw the mains plug from the wall socket.
• Remark: As this is a high-powered product, please use
whenever possible the mains supply to save battery life.
Battery supply
• Release the POWERPACK on
the top of MAX by pushing the
two knobs to the side (as
indicated 1 and 2).
– The POWER PACK jumps out.
•
Insert as shown 8 batteries, type
R20, UM1 or D-cells.
• Remove the batteries if exhaus-
ted or if they will not be used
again for a long period.
The battery supply is switched
off when the set is connected to
the mains. To change over to
battery supply, pull out the plug
from the MAINS socket.
8 x D-cells - R20 - UM1
GENERALRADIO
SWITCHING ON AND OFF
• Press the POWERknob to switch MAX on.
– Max will be activated and the source that was chosen
before the power was switched off will be selected again.
• To switch the unit off press the POWER button again.
STAND BY
• You can switch the system to STANDBY with the
y STBY/ON key on the remote control.
– Active STAND BY mode is indicated by the indication
‘StdbY’ on the display:
• When you want to switch your system on again, simply
press y STBY/ON again or one of the following keys
on the unit or on the remote control: 9, B;, INTRO,
RANDOM, STATION 34, TUNING 34, AM/FM,
CD or TAPE.
SOURCE SELECTION
• Select a source by pressing CD, FM/AM or TAPE.
– Your unit is also equipped with a function that automati-
cally selects the correct sound source in accordance
with the button you press.
For example, if the unit is in the radio mode and you
press B; (CD play button), the unit automatically
switches to the CD play mode.
– The buttons for automatic sound source selection when
using the radio are STATION 34, TUNING34, andFM/AM.
– The buttons for automatic sound source selection when
using the CD player are 9, B;, INTRO andRANDOM.
– This automatic sound source selection is not available
for cassette mechanism keys.
SOUND CONTROL
Volume
• The volume can be adjusted with the rotary VOLUME
controller.
• The volume can also be controlled via the remote
control with the VOLUME 34buttons.
Tone control
• Adjust the sliding controls for Bass (100 Hz), mid-tone
(1 kHz) and Treble (10 kHz) adjustment
Ultra Bass System
• If desired you can press the UBS button several times to
increase the bass effect. Every time you press the UBS
button the value changes as follows:
0 db--> 2 db-->
4 db--> 6 db--> 9 db--> 12 db--> 9 db--> etc.
RADIO AERIALS
– For FM, pull out the telescopic aerial. To improve FM-
reception, incline and turn the aerial. Reduce its length if
the FM-signal is too strong (very close to a transmitter).
– For AM/MW, the set is provided with a built-in aerial, so
the telescopic aerial is not needed. Direct the aerial by
turning the whole set.
RADIO RECEPTION
• Press the AM/FM button on the unit, or one of the
STATION 34buttons on the remote control.
• Press the AM/FM button to select the wave band.
• Start the automatic station search by holding the
TUNING 3 or 4 button down for one or two seconds,
and then releasing it.
–
The tuner automatically
searches for the first
station with sufficient
signal strength.
• Repeat this step to search for other stations.
• To tune to a weak station, briefly press the TUNING 34 buttons several times until the correct frequency is
displayed, or until reception quality is best.
• Adjust the sound using VOLUME, Tone Control andUBS.
STORING STATIONS
You can store a maximum of 15 stations.
• Press the AM/FM button to select the wave band.
• Select the desired station by pressing the TUNING 34 buttons.
• If you press the MEMORYbutton, the frequency of the
station you have set is stored in the next available
memory position.
–'FULL' appears in the display for approx. 8 seconds
when the memory is full.
CLEARING STORED STATIONS
• Select the stored station and briefly press the CANCEL
to remove the stored station from the memory.
SELECTING STATIONS
•
Select a number between 1 and 15 by pressing the STATION3 or 4 button on the unit or on the remote control.
– The station´s memory
number, the frequency, and the wave band
are shown on the
display, and the unit
selects the displayed station.
• If no stations are stored, the indication ‘MEMORY 00’ is
blinking on the display for approx. 1 second.
MHz
FM
MHz
FM
STBY/ON
STBY/ON
STATION
STATION
VOLUME
VOLUME
FM
MW
kHz
MHz
Page 12
1 - 12GRUNDIG Service
Allgemeiner Teil / General SectionPA 1
CD PLAYER
CD HANDLING
• Use only Digital Audio CDs.
• To take the CD out of its box easily, press the centre
spindle while lifting the CD.
• Never write on a CD or attach any sticker to the CD.
• Always hold the CD at the edge and always store it in its
box after use, label facing up.
• To remove dust and dirt,
breathe on the CD and wipe it with a
soft, lint-free cloth in a straight line
from the centre towards the edge.
Cleaning agents may damage the CD.
• Do not expose the CD to rain,
moisture, sand, or to excessive heat
e.g. from heating equipment or in
motor cars parked in the sun.
PLAYING A CD
•
Press PUSH OPEN on top of the unit to open the CD
door.
• Insert the AUDIO CD,
printed side facing up.
• Close the cover.
TheCD-playerscans the
contents list of the CD.
After that, the number
of tracks and the total
playing time appear
on the display.
– If no CD is inserted
the display shows .
• Playback will start by pressing B;.
– Playback begins with the first title.
– The display shows the current title number and the
title´s elapsed playing time.
• Adjust the sound using VOLUME, Tone Control andUBS.
• For brief interruptions, press 2; on the unit or on the
remote control. The time indication flashes on the
display.
To resume playback, press 2; again.
• To stop playback, press 9.
The CD player also goes to position STOP:
– by pressing PUSH OPEN ;
– when the end of the CD is reached;
–
if the batteries run down or if the power supply is interrupted.
• To take out the CD, open the CD door by pressing
PUSH OPEN. Open the CD door only if the CD-player
is in position STOP.
CHANGING THE DISPLAY
• Press the INFO
button once during
playback to display
the remaining time of
the playing track.
• Press INFO again to
display the total
remaining time of the
whole disc or
programme.
• Press INFO one more time to return to the track time
indication
S PREVIOUS/NEXT T
By pressing
briefly
the S or T button, you can
jump to a next or previous title, or you can select a track
and start playback.
a. During PLAY
T - go to the next track (title)
You can jump to the next title by pressing T once.
If you want to skip more than one track, press T
more than once until the display shows the desired track
number.
S - go to the previous track (title)
You can jump to the previous title by pressing S once.
If you want to repeat one of the previous titles, press
S more than once until the display shows the
required track number.
b. In position STOP
In position STOP with a CD inserted you can select the
desired title using S or T until the display
shows the required track number.
Playback starts automatically.
SEARCH S BACKWARD/FORWARD T
You can search for a particular passage within a track. The
CD is played partly and at high speed, however, the sound
is still recognizable.
•
During playback,
keep the S or T button
pressed.
• Release the button as soon as you recognize the
required passage: the CD will be played in the normal
way from this passage.
The searching speed is determined by how long a button is
pressed:
– The first 2 seconds fairly slowly, with sound;
– Then at the maximum speed, with no sound.
CD PLAYER
REPEAT PLAYBACK
If you want to listen to a CD or a CD programme more than
once without having to start playback again, you can do so
with the REPEAT function.
• Press the REPEAT button on the unit.
– You can change the repeat status from 'Repeat one' to
'Repeat all' and 'Repeat off'.
– Repeat one: A specific title is played over and over
again.
– Repeat all: The CD or the CD programme is repeated
from the beginning till the end of the CD´s last title.
RANDOM PLAYBACK
You can play all the titles on a CD in random order.
• To do so, press the RANDOM button on the unit.
– 'RANDOM' appears on
the display.
– The titles are played in
random order.
• Press the RANDOM
button again to resume normal playback.
• You can also play the titles of a programme in random
order.
PLAYING TITLES BRIEFLY
You can execute this function in the STOP position as well
as in the playback mode.
• Press the INTRO button to play the first 10 seconds of
each title of a CD.
– 'SCAN' appears on
the display.
• Press the MEMORY
button when you
recognize a title you
want to store.
• When a CD programme is active, the INTRO function
plays only the first 10 seconds of the programmed titles.
WARNING
CLASS 1 LASER PRODUCT
means that the laser´s construction
makes it inherently safe so that the
legally prescribed maximum
permissible radiation values can
never be exceeded.
CAUTION: Using any equipment or devices other than
those described and specified in these operating
instructions, or tampering with the unit in any way, can
result in dangerous exposure to radiation.
PROGRAMMING TRACK NUMBERS
You may store a maximum of 20 tracks in the memory in a
desired sequence. You may store any track more than once.
When playing, you will only hear the stored titles in the
selected sequence.
Manual selecting
• Press MEMORY, the display will show 00.
• Select the desired track using the buttons S andT until the display shows the required track number.
• Store this track by pressing MEMORY.
• Select and store in this way all desired titles.
• As soon as you select the 21st title, 'FULL' appears in
the display.
Checking the program
• From the STOP-position, press MEMORY repeatedly:
the display shows in sequence all programmed track
numbers.
– After the last programmed track appeared in the display,
00 will be indicated on the display.
• Press button one more time, the display will show the
first track of the program again.
Playing the program
• Press the MEMORYbutton and afterwards the B/;
button.
– Playback begins with the first title of the programme.
Notes: While playing a program, it is possible to use
S or T to select the desired programmed tracks.
CLEARING TITLES FROM A PROGRAMME
• To clear a specific title from a programme, select the
programme by pressing the MEMORY button several
times.
– The current programme´s titles are then displayed.
• When the title you wish to clear appears in the display,
press the CANCEL button.
• To clear all the titles of a programme, press the
MEMORY button and afterwards 9.
– You can only clear all the titles when the CD player is
stopped.
Note: Opening and closing the CD compartment also
clears the programme.
CLASS 1
LASER PRODUCT
2
,
g
in
y
p
tria
s
o
u
c
d
A
1. AY, AY, I
e
in
ris
e
2. HERE WE ARE
o
d
a
3. SAY
thua
4. THINK ABOUT YOU NOW
.M
n
d
5. NOTHIN' NEW
ite
. Ud
ib
e
h
rv
ro
e
s
p
g
1
re
in
rk
rd
o
o
c
w
d
re
e
is
rd
o
f th
c
l o
re
e
ta
n
f th
r re
r o
o
e
g
n
EPC 465145 2
w
irin
o
BIEM
e
, h
/STEM
g
STEREO
RA
f th
tin
o
s
d
a
n
c
COMPACT
d
r a
a
e
ro
c
u
, b
d
DIGITAL AUDIO
e
ro
c
n
p
a
e
rm
f th
rfo
o
6. OYE MI CANTO (Hear My Voice)
e
ts
h
7. DON'T WANNA LOSE YOU
p
lic
8. GET ON YOUR FEET
b
ll rig
u
9. YOUR LOVE IS BED FOR ME
A
p
10. CUTS BOTH WAYS
11. OYE MI CANTO (Spanish Version)
12. SI VOY A PERDERTE
OIOIOI OI OIOIOI OIOIOIOI
OIOI OIOIOIOI OIOI
OIOIOO OIOI
OIOI OIOIO OIOI
OIOIOIOOIO OIOI OI
Page 13
GRUNDIG Service1 - 13
PA 1Allgemeiner Teil / General Section
CASSETTE DECK
COMPACT CASSETTES
• For recording, use a NORMAL cassette (IEC type I) on
wich the tabs are not broken out. This deck is not suited
for recording on CHROME (IEC II) or METAL (IEC IV)
cassettes.
• For playback, any cassette type may be inserted.
• At the very beginning and end of the tape, no recording
will take place during the 7 seconds when the leader
tape passes the recorder heads.
• To prevent the accidental erasure of arecording,
keep the cassette side to be safeguarded in front of you and break
out the left tab. Now, recording on
this side is no longer possible. To
render this safeguard ineffective,
cover the aperture with a piece of adhesive tape.
• Do not expose the cassettes to rain, moisture, sand, or
to excessive heat e.g. from heating equipment or in
motor cars parked in the sun.
CASSETTE PLAYBACK
• Select the cassette deck by pressing the TAPE button.
–‘CASS’ appears in the display.
• Press 9// to open the cassette holder.
• Insert a recorded cassette.
• Press B and playback will start.
• Adjust the sound using VOLUME,
Tone Control and UBS.
• You can interrupt playback by
pressing the ; button.
• Release the ; button again to continue playback.
• For fast winding, press Q or R.
–
When the end of the tape is reached it stops automatically
and
the recorder buttons are released.
.
• If you want to stop the tape before it reaches the end,
simply press the 9// button.
• On pressing 9// again, the cassette holder will open.
CASSETTE RECORDING
Recording is permissible insofar as copyright or other
rights of third parties are not infringed.
• Press AM/FM or CD to select the source from which
you wish to record.
• Press 9// to open the cassette holder.
• Insert the cassette.
• When monitoring during recording,
adjust the sound using VOLUME,
Tone Control and UBS.
– These controls do not affect the
recording.
• To start recording, press 0.
– When the end of the tape is reached, the recorder
buttons are released.
• To interrupt recording press ;.
• To continue recording, press ; again.
• Press 9// if you want to stop recording before the end
of the tape. On pressing again, the cassette holder will
open.
Synchro recording from the CD-player
• Press CDto select the CD player.
It is not necessary to start CD playback separately.
• By pressing the 0 button recording starts.
– The CD is first switched to pause for approx. 4 seconds
and then starts playing.
– if the CD is in position STOP, recording will start from
the beginning of the CD (or from the beginning of the
programmed selection);
– if the CD is in the PLAY mode or at a certain track
location, recording will start from the beginning of that
track.
MAINTENANCETECHNICALDATA
GENERAL
• The mechanical parts of the CD player and the cassette
deck contain self-lubricating bearings and must not be
oiled or lubricated.
• A chamois leather slightly moistened with water is
sufficient for cleaning the housing.
• Do not use cleaning agents as these may harm the
housing.
• Do not leave the set, batteries, CDs or cassettes for any
length of time in direct sunlight or other places where
high temperatures can occur, such as in the vicinity of
heating apparatus.
• Do not expose the set, batteries, CDs or cassettes to
humidity or rain.
CD-PLAYERMAINTENANCE
• The lens X must not be cleaned.
• The lens may cloud over if the CD player is moved from
cold to warm surroundings. The CD player will not start.
Do not clean the lens, but give the player some time to
acclimatise.
CASSETTEDECK MAINTENANCE
To ensure a good recording and playback quality, clean the
indicated parts ABC after every 50 hours of operation
or, on average, once a month.
• Open the cassette holder using 9//.
• Use a cotton bud slightly moistened with alcohol or a
special head cleaning fluid.
• Press B and clean the rubber pressure rollers C.
• Then press ; and clean the capstans B and the heads
A.
• After cleaning, press 9//.
• Cleaning of the heads A can also be done by playing a
cleaning cassette through once.
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Power Supply
Mains operation......................................230 Volt, 50/60 Hz
Battery operation.................................8 x 1.5 V (R20, UM1)
Output power DIN 45324, 10% THD
Music power:...................................AC: 2 x 25W + 1 x 50W
Nominal power................................DC: 2 x 8W + 1 x 10W
........................................................AC: 2 x 15W + 1 x 30W
CD 10275954-034.12DIODE SVC 201 SPA
CD 10375954-010.18DIODE SVC 321
CD 10475954-034.12DIODE SVC 201 SPA
CD 10575954-010.18DIODE SVC 321
BEZEICHNUNG
DESCRIPTION
TUNER
POS. NR.
POS. NO.
SACHNUMMER
PART NUMBER
BEZEICHNUNG
DESCRIPTION
T 10775986-259.00TRANS.2 SA 1015 Y
T 10875987-356.91TRANS.2 SC 1815 Y GR
T 20175987-414.51TRANS.2 SC 1923 R
T 20275987-414.51TRANS.2 SC 1923 R
T 20375985-907.00TRANS.2 SC 380 TM O
T 20475987-414.51TRANS.2 SC 1923 R
T 20575985-907.00TRANS.2 SC 380 TM O
CT 10275954-034.03TRIMMER 10 PF
CT 10375954-010.14TRIMMER 4,5/20 PF
T 20675987-356.91TRANS.2 SC 1815 Y GR
T 20775986-259.00TRANS.2 SA 1015 Y
T 20875986-259.00TRANS.2 SA 1015 Y
T 20975987-356.91TRANS.2 SC 1815 Y GR
D 10475952-030.43SI-DIODE 1 N 4148
T 21275986-259.00TRANS.2 SA 1015 Y
D 11075952-030.43SI-DIODE 1 N 4148
D 20475954-034.16SI-DIODE ISS119
F 10175954-034.04FILTER BPMB8
F 10375954-034.08SPULE FM IFT 7X7MM
F 10475954-034.10SPULE AM IFT 7X7 MM
F 10575954-029.22SPULE MW ANT 19202-702.12
F 10675954-034.05FILTER KERAMIK 450 A
F 10775954-034.06FILTER KERAMIK CR.
F 10875954-034.09SPULE FM IFT 7X7 MM
F 10975954-034.07SPULE MW OSC 7X7MM
IC 10175987-487.30IC KIA 6067
IC 1028305-204-700IC LM 7000 SANYO
IC 10375954-034.13IC KIA 78S05P (AT)
IC 1048305-205-729IC MC 78 L 08 ACPRA
IC 1058305-204-833IC LM 833 N/ELDB 793 NSC
L 10275954-034.11SPULE FM OSC 2,5T E525
L 10375954-034.11SPULE FM OSC 2,5T E525
L 1048140-526-412DR AX 0411 10UH
L 20575954-034.15DROSSEL 820 UH +-10%
L 20675954-034.92SPULE 5T
QZ 20175954-034.01QUARZ 7,2 MHZ
R 12475954-034.02REGLER 10 KOHM
D 70275952-030.43SI-DIODE 1 N 4148
D 70375952-030.43SI-DIODE 1 N 4148
D 70475952-030.43SI-DIODE 1 N 4148
D 70575952-030.43SI-DIODE 1 N 4148
D 70675952-030.43SI-DIODE 1 N 4148
D 70775952-030.43SI-DIODE 1 N 4148
IC 70075954-010.41IR EMPFAENGER
IC 70175954-034.21IC U-P M3822XMX-XXX 80P6N
IC 70275954-010.39IC X 24 C 04 P EPROM
IC 70375954-034.22IC M62007L SIP5
L 7018140-525-974DR AX 0411-GA 22UH
LCD 30175954-034.20LCD MGRT-0025 (RO)-DP
LED 70175954-034.19LED RLL3N4PD - N33
Q 7018303-272-328TRANS.BC 328-25
Q 70275952-030.41TRANS.BC 338-25
Q 7038303-272-328TRANS.BC 328-25
Q 70475952-030.41TRANS.BC 338-25
Q 70575987-356.91TRANS.2 SC 1815 Y GR
Q 70675954-034.23SI-PNP TRANS 2SA1160B
T 10175987-356.91TRANS.2 SC 1815 Y GR
T 10275985-907.00TRANS.2 SC 380 TM O
S 101-S104 75952-030.08TAKTSCHALTER
S 109-S118 75952-030.08TAKTSCHALTER
T 10375986-259.00TRANS.2 SA 1015 Y
T 10475986-259.00TRANS.2 SA 1015 Y
T 10575986-259.00TRANS.2 SA 1015 Y
T 10675987-356.91TRANS.2 SC 1815 Y GR
C 40175954-010.26ELKO 4700UF 35V 20%
C 40775954-029.03ELKO 10000 UF 20% 25V
CT 414S 75954-034.25NETZBUCHSE AC SKT HSC1466
D 40175954-029.09DIODE BR 104
D 4048309-720-046Z DIODE 4,7 B 0,5W
D 40575952-030.43SI-DIODE 1 N 4148
D 40675952-030.43SI-DIODE 1 N 4148
D 40975954-010.32DIODE 1 N 5401
D 41075952-030.46Z DIODE 3,9 V 500MW
D 42175952-030.43SI-DIODE 1 N 4148
D 42275952-030.43SI-DIODE 1 N 4148
D 4238309-720-067Z DIODE 6,8 B 0,5W
D 42475952-030.43SI-DIODE 1 N 4148
D 42575952-030.43SI-DIODE 1 N 4148
D 42675952-030.43SI-DIODE 1 N 4148
D 42775952-030.43SI-DIODE 1 N 4148
D 4318309-701-037Z DIODE BZX 83 C6 V2 SES
D 50175952-030.43SI-DIODE 1 N 4148
F 401S 75954-034.29SICHERUNG T1,0A TR5-T193
F 402S 75954-034.28SICHERUNG 4A TR-5/19372C
F 403S 75954-034.29SICHERUNG T1,0A TR5-T193
F 404S 75954-034.28SICHERUNG 4A TR-5/19372C
IC 40175954-015.57IC MC 78M05CT
IC 40275954-034.30IC 78L09BP (AT)
IC 50175954-029.05IC SOUND PROC. M62413
IC 5028305-204-833IC LM 833 N/ELDB 793 NSC
IC 50375954-029.06IC TDA 7370
IC 50475954-034.24IC TDA 7396
IC 5058305-204-833IC LM 833 N/ELDB 793 NSC
L 40175952-030.62AC-FILTER
R 414S 75954-012.14SI.-WIDERST.1,0
REL 401 S 75954-034.27RELAIS 12V/12A
REL 402 S 75954-034.27RELAIS 12V/12A
SACHNUMMER
PART NUMBER
BEZEICHNUNG
DESCRIPTION
HAUPTPLATTE/
MAIN BOARD
POS. NR.
POS. NO.
T 42375954-015.33TRANS. BC 338-40 (TAPE)
T 4318303-203-548TRANS BC548A
T 43275987-470.50TRANS.2 SC 2236 O
T 50175952-030.39TRANS.BC 548 B
T 50275987-356.91TRANS.2 SC 1815 Y GR
T 60275987-356.91TRANS.2 SC 1815 Y GR
D 80175952-030.46Z DIODE 3,9 V 500MW
IC 80175954-029.02IC M 3818M8-175PF
IC 8028305-341-301IC TDA 1301 T/N1
IC 80475954-012.19IC TDA 1302 T
IC 80575952-030.24IC LM 833 N
IC 80675953-701.04IC TDA 1311 AT / N2
IC 80775953-701.75IC TDA 7073 A / N2
IC 80875953-701.75IC TDA 7073 A / N2
IC 80975953-701.03IC SAA 7345 GP / M5
KR 80175951-004.26QUARZ 16,934 MHZ
R 812S 75952-030.91KSW SI A 4,7 OHM 5% GA
R 820S 8700-229-001KSW NB 0207 1 OHM LCA DR
R 821S 75952-030.91KSW SI A 4,7 OHM 5% GA
R 826S 8700-229-001KSW NB 0207 1 OHM LCA DR
R 842S 75952-030.91KSW SI A 4,7 OHM 5% GA
R 846S 75952-030.91KSW SI A 4,7 OHM 5% GA
R 853S 75952-030.91KSW SI A 4,7 OHM 5% GA
R 875S 75952-030.91KSW SI A 4,7 OHM 5% GA
S 10575952-030.08TAKTSCHALTER
S 10675952-030.08TAKTSCHALTER
S 10775952-030.08TAKTSCHALTER
S 10875952-030.08TAKTSCHALTER
SW 70175954-034.32SCHALTER ESE11SV1
T 80475952-030.39TRANS.BC 548 B
T 80575952-030.39TRANS.BC 548 B
T 80675952-030.39TRANS.BC 548 B
D 30075952-030.43SI-DIODE 1 N 4148
D 30175952-030.43SI-DIODE 1 N 4148
D 30275952-030.43SI-DIODE 1 N 4148
D 30375954-034.91Z-DIODE 2,1V/500MW
SACHNUMMER
PART NUMBER
BEZEICHNUNG
DESCRIPTION
CD-PLATTE/CD BOARD
CASS.-PLATTE/CASS. BOARD
S REC75954-034.33SCHALTER 6P2T
S 401S 75952-030.12NETZSCHALTER
S 402S 75954-034.26SCHALTER
T 40175952-030.39TRANS.BC 548 B
T 40275952-030.39TRANS.BC 548 B
T 40375987-356.91TRANS.2 SC 1815 Y GR
T 40475954-034.23SI-PNP TRANS 2SA1160B
T 40575987-470.50TRANS.2 SC 2236 O
T 40675987-356.91TRANS.2 SC 1815 Y GR
T 40775987-356.91TRANS.2 SC 1815 Y GR
T 42275954-015.33TRANS. BC 338-40 (TAPE)
Es gelten die Vorschriften und Sicherheitshinweise gemäß dem Service Manual "Sicherheit",
Sach-Nummer 72010-800.00, sowie zusätzlich
die eventuell abweichenden, landesspezifischen
IC 30075987-478.68IC AN 7312
IC 3018305-205-729IC MC 78 L 08 ACPRA
L 30175954-034.34DROSSEL 1 MH +-10%
L 30275954-034.31DROSSEL 279 UH +-10%