Grundig HS 6531 User manual

TOUCH CONTROL IONIC HAIR STYLER
HS 6531
DE
FR
EN
HR
TR
PL
ES
_________________________________________________________
A B
CDEFG H
3
_________________________________________________________
DEUTSCH 05-16
ENGLISH 17-26
TÜRKÇE 27-37
ESPAÑOL 38-49
FRANÇAIS 50-61
HRVATSKI 62-71
POLSKI 72-83
4
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN
______
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig, bevor Sie das Gerät benutzen! Befolgen Sie alle Sicherheitshinweise, um Schäden wegen falscher Benutzung zu vermeiden!
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen auf. Sollte das Gerät an Dritte weitergegeben werden, muss diese Bedienungsanleitung ebenfalls mit ausgehän­digt werden.
7
Dieses Gerät ist ausschließlich für den häusli­chen Gebrauch bestimmt.
7
Das Gerät nie im Badezimmer, unter der Du­sche oder über einem mit Wasser gefüllten Waschbecken benutzen; nicht mit feuchten Händen verwenden.
7
Das Gerät nicht in Wasser tauchen oder mit Wasser in Berührung kommen lassen; auch nicht während der Reinigung.
DEUTSCH
5
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN
7
Falls das Gerät im Badezimmer verwendet
______
wird, muss nach dem Gebrauch der Netz­stecker gezogen werden, da Wasser in der Nähe des Gerätes auch dann Gefahren ber­gen kann, wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
7
Falls nicht vorhanden, sollte eine Fehlerstrom­Schutzeinrichtung für zusätzlichen Schutz mit einem Bemessungsfehlerstrom von nicht mehr als 30 mA in dem elektrischen Kreislauf des Badezimmers installiert werden. Fragen Sie Ihren Installateur.
7
Das Gerät niemals abdecken, z. B. mit einem Handtuch.
7
Das Gerät während des Betriebs niemals auf weichen Polstern, Decken, Papier, Pappe, Kunststoff, brennbaren oder unge schützten polierten Oberflächen ablegen.
7
Das Gerät kann sehr heiß werden. Das Haar nicht länger als einige Sekunden zwischen den Styling-Platten lassen.
7
Darauf achten, dass die Styling-Platten nicht mit Gesicht, Hals oder Kopf in Berührung kommt. Nicht mit bloßen Händen berühren.
DEUTSCH
6
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN
7
Nach der Benutzung Netzstecker ziehen.
______
Netzstecker nicht am Kabel aus der Steck­dose ziehen. Gerät auf einer hitzebeständi­gen Unterlage ablegen und abkühlen lassen.
7
Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn es sichtbare Schäden aufweist.
7
Unsere GRUNDIG Haushaltsgeräte entspre­chen den geltenden Sicherheitsnormen. Wenn das Gerät oder das Netzkabel beschädigt ist, muss es von einem Service-Zentrum repariert oder ausgetauscht werden, um Gefährdun­gen zu vermeiden. Fehlerhafte und unqualifi­zierte Reparaturen können Gefahren bergen und den Nutzer gefährden.
7
Anschlusskabel so verlegen, dass ein unbeab­sichtigtes Ziehen daran bzw. ein Darüberstol­pern nicht möglich ist.
7
Gerät immer von Kindern fernhalten.
DEUTSCH
7
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN
7
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
______
sowie von Personen mit reduzierten physi­schen, sensorischen oder mentalen Fähigkei­ten oder Mangel an Erfahrung und/ oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsich­tigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dür­fen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind beaufsichtigt.
7
Das Gerät im eingeschalteten Zustand nicht unbeaufsichtigt lassen.
7
Das Gerät unter keinen Umständen öffnen. Für Schäden durch falschen Einsatz wird keine Haftung übernommen.
7
Prüfen, ob die Spannung am Typenschild (am Gerätegriff) mit der Spannung der örtlichen Stromversorgung übereinstimmt. Die einzige Möglichkeit, das Gerät von der Stromversor­gung zu trennen, ist den Netzstecker zu zie­hen.
8
DEUTSCH
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN
7
Netzkabel niemals um das Gerät wickeln.
7
Das Gerät nie an oder in der Nähe von brenn-
______
baren, entzündlichen Stellen oder Möbeln be­nutzen. Darauf achten, dass das Gerät nicht mit brennbaren Materialien, wie Vorhängen, Textilien, Wänden etc., in Berührung kommt oder damit bedeckt wird. Sicherstellen, dass sich das Gerät immer in einem sicheren Ab­stand zu brennbaren Materialien und Möbeln befindet.
DEUTSCH
9
AUF EINEN BLICK
___________________
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, herzlichen Glückwunsch zum Kauf des neuen GRUNDIG Haarglät­ter HS 6531.
Bitte lesen Sie die folgenden Benut­zerhinweise zu diesem Gerät sorg­fältig durch, damit Sie viele Jahre Freude an Ihrem Qualitätsprodukt aus dem Hause Grundig haben!
Verantwortungsbe­wusstes Handeln!
GRUNDIG setzt in­tern wie auch bei un­seren Lieferanten auf vertraglich zugesi­cherte soziale Ar-
beitsbedingungen mit fairem Lohn, auf effizienten Roh­stoffeinsatz bei stetiger Abfallredu­zierung von mehreren Tonnen Plastik pro Jahr - und auf mindes­tens 5 Jahre Verfügbarkeit sämtli­chen Zubehörs.
Für eine lebenswerte Zukunft. Aus gutem Grund. Grundig.
Bedienelemente und Teile
Siehe Abbildung auf Seite 3.
A
Keramikbeschichtete Styling-Plat-
ten
B
Display (LCD)
C
1,8 m langes Netzkabel mit Dreh-
gelenk
D
Produktverriegelung
E
Ein-/Austaste
F
Temperatureinstelltaste -
G
Temperatureinstelltaste +
H
Displayverriegelung
10
DEUTSCH
BETRIEB
____________________________
Haarstruktur
Das Gerät ermöglicht individuelle Temperatureinstellungen. Je nach Haarstruktur empfehlen wir fol­gende Einstellungen:
7
Bei feinem, brüchigem, gefärbtem, blondiertem Haar: 130°C bis 150 °C
7
Bei normalem Haar: 160°C bis 180 °C
7
Bei starkem, widerstandsfähi­gem, dickem Haar: 190°C bis 230 °C
Temperatureinstel­lung
1 Die Temperatur kann mit den Tas-
ten + G und – F auf 11 Stufen von 130°C bis 230°C eingestellt werden.
2 Netzkabel C an eine Steckdose
anschließen. –Die Ein-/Austaste E leuchtet auf.
3 Das Gerät mit 2-sekündigem Ge-
drückthalten der Ein-/Austaste einschalten – Das LCD
die Temperatur 130°C blinkt.
B
leuchtet blau auf,
E
4 Zum Einstellen der Temperatur die
Temperatureinstelltasten +
F
drücken. Mit der Taste - wird die Temperatur in 10 °C Schrit­ten verringert, mit der Taste + in 10 °C Schritten erhöht.
5 Die Temperatureinstellung kann
mit der Displayverriegelung H ge­sperrt werden damit sie während des Betriebs nicht geändert wird. – Die Temperatureinstellung wird
auf dem Display angezeigt.
6 Zum Abschalten der Temperatur-
sperre die Displayverriegelung aufheben.
G
und
Ionenfunktion
Der Ionisator gibt negative Ionen ab, die die statische Aufladung der Haare neutralisieren.
Hinweis
7
Beim Einschalten des Gerätes wird der Ionisator automatisch aktiviert.
B
– Das LCD
zeigt das Symbol.
Styling-Optionen
Der Haar-Styler ermöglicht: – Haare glätten – Spitzen eindrehen (nach innen
und außen)
DEUTSCH
11
BETRIEB
____________________________
– Weich fallende Wellen und Lo-
cken bilden.
Vorbereitung
Achtung
7
Das Gehäuse des Gerätes wird in der Nähe der Heizplatten sehr heiß. Gehäuse in der Nähe der Heizplatten nicht berühren.
7
Das Gerät auf einem festen, fla­chen, hitzebeständigen Unter­grund ablegen. Gerät nicht auf weichen oder unebenen Unter­gründen, wie Teppichen, Läufern oder Bettzeug, ablegen; Gerät nicht abdecken.
1 Bei Bedarf Riegel D lösen. 2 Netzstecker C an eine Steck-
dose anschließen. Die Ein-/Austaste E leuchtet auf.
3 Das Gerät mit 2-sekündigem
Gedrückthalten der Ein-/Aus­taste E einschalten – Das LCD
die Temperatur 130°C blinkt.
4 Zum Einstellen der Temperatur
die Tasten +
Hinweise
7
Bei der ersten Inbetriebnahme des Gerätes auf die geringste Tempe­ratur einstellen.
DEUTSCH
12
B
leuchtet blau auf,
G
und – Fdrücken.
7
Wenn das Gerät die gewünschte Temperatur erreicht hat, hört die Temperaturanzeige im LCD B auf zu blinken; dies zeigt an, dass das Gerät einsatzbereit ist.
7
Bei entsprechender Einstellung erreicht die Temperatur den Ma­ximalwert von 230 °C nach 30 Sekunden.
Haare glätten
1 Haarsträhne mit einer Breite von
etwa 3 cm mit Kamm oder Bürste abteilen, am Hals beginnen.
2 Haarsträhne möglichst nah
am Haaransatz zwischen die Platten A legen, dann Platten schließen.
Achtung
7
Platten nicht berühren, da sie sehr heiß sind.
3 Das Gerät halten, bis das Haar
erhitzt ist. – Dies dauert maximal einige Se-
kunden.
4 Platten mit vorsichtiger, gleitender
Bewegung vom Kopf bis zu den Spitzen der Haarsträhne gleiten lassen. Keine Knicke ins Haar ma­chen.
BETRIEB
____________________________
Hinweise
7
Verfahren Strähne für Strähne wie­derholen.
7
Bei dickem Haar müssen die Schritte bei derselben Strähne möglicherweise mehrmals wieder­holt werden.
5 Nach Gebrauch Gerät durch 2-se-
kündiges Gedrückthalten der Ein-/ Austaste E abschalten. Das LCD­Display erlischt und die Ein-/Aus­taste leuchtet rot. Dann Netzkabel
C
ziehen.
Wellen oder Locken stylen
1 Haarsträhne mit einer Breite von
etwa 3 cm mit Kamm oder Bürste abteilen, am Hals beginnen.
2 Haarsträhne möglichst nah
am Haaransatz zwischen die Platten A klemmen, dann Platten schließen.
Achtung
7
Platten nicht berühren, da sie sehr heiß sind.
3 Das Gerät halten, bis das Haar
erhitzt ist. – Dies dauert maximal einige Se-
kunden.
4 Das Gerät je nach Frisur um
180 ° drehen, sodass es sich um die Heizplatten A wickelt.
5 Das Gerät beim Drehen langsam
in Richtung Haarspitzen ziehen. – Eine Locke bildet sich, sobald
das Gerät heruntergezogen wird und die Haarsträhne frei­gibt.
Hinweis
7
Verfahren Strähne für Strähne wie­derholen.
6 Nach Gebrauch Gerät durch 2-se-
kündiges Gedrückthalten der Ein-/ Austaste E abschalten. Das LCD­Display erlischt und die Ein-/Aus­taste leuchtet rot. Dann Netzkabel
C
ziehen.
Hinweise
7
Falls das Gerät nach dem Erhitzen nicht genutzt wird, schaltet es sich nach 60 Minuten automatisch ab.
7
Das Gerät niemals unbeaufsichtigt lassen, während es angeschlossen ist.
7
Nach dem Gebrauch Netzkabel ziehen.
7
Das Gerät auf einer hitzebestän­digen, sicheren und flachen Un­terlage ablegen und abkühlen lassen.
DEUTSCH
13
INFORMATIONEN ________________
Reinigung und Pflege
1 Das Gerät ausschalten und Netz-
stecker C aus der Steckdose zie­hen.
2 Das Gerät vor der Reinigung
vollständig abkühlen lassen. Das Gerät kann sehr heiß werden; es kann bis zu 45 Minuten dauern, bis es abgekühlt ist.
3 Gehäuse und Platten nur mit einem
feuchten, weichen Tuch reinigen.
Achtung
7
Weder Gerät noch sein Netzkabel in Wasser oder andere Flüssigkei­ten tauchen. Keine Reinigungsmit­tel verwenden.
Hinweis
7
Nach der Reinigung und vor dem Einsatz des Gerätes alle Teile sorg­fältig mit einem trockenen, weichen Handtuch trocknen.
Lagerung
7
Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, sollte es sorgfältig aufbewahrt werden.
7
Sicherstellen, dass das Gerät von der Stromversorgung getrennt, voll­ständig abgekühlt und trocken ist.
7
Heizplatten am Gerät mit dem Rie­gel D verriegeln.
7
Netzkabel nicht um das Gerät wi­ckeln.
7
Kühl und trocken aufbewahren.
7
Das Gerät kann über die Auf­hängeöse am oberen Ende des Netzkabels C an einen Haken gehängt werden.
7
Darauf achten, dass sich das Gerät immer außerhalb der Reich­weite von Kindern befindet.
14
DEUTSCH
INFORMATIONEN ________________
Entsorgung von Alt­geräten:
Dieses Produkt erfüllt die Vorgaben der EU-WEEE-Direktive (2012/19/ EU). Das Produkt wurde mit einem Klassifizierungssymbol für elektrische und elektronische Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Gerät wurde aus hochwertigen Materi­alien hergestellt, die wie­derverwendet und recy-
celt werden können. Entsorgen Sie das Gerät am Ende seiner Einsatzzeit nicht mit dem regu­lären Hausmüll; geben Sie es stattdes­sen bei einer Sammelstelle zur Wie­derverwertung von elektrischen und elektronischen Altgeräten ab. Ihre Stadtverwaltung informiert Sie gerne über geeignete Sammelstellen in Ih­rer Nähe.
Einhaltung von RoHS-Vorgaben:
Das von Ihnen erworbene Produkt erfüllt die Vorgaben der EU-RoHS Direktive (2011/65/EU). Es enthält keine in der Direktive angegebenen gefährlichen und unzulässigen Mate­rialien.
Informationen zur Verpackung
Die Verpackung des Pro­dukts wurde gemäß unse­rer nationalen Gesetzge-
bung aus recyclingfähigen Materialien hergestellt. Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien nicht mit dem Hausmüll oder anderem Müll. Bringen Sie sie zu einer von der Stadtverwaltung bereitgestellten Sammelstelle für Verpackungsmateri­al.
Technische Daten
Stromversorgung:
220 – 240 V~, 50-60 Hz
Leistung: 43 W
Technische und optische Änderungen vorbehalten.
DEUTSCH
15
INFORMATIONEN _________________________
Service und Ersatzteile
Unsere Geräte werden nach den neuesten technischen Erkenntnissen entwi­ckelt, produziert und geprüft. Sollte trotzdem eine Störung auftreten, so bit­ten wir Sie, sich mit Ihrem Fachhändler bzw. mit der Verkaufsstelle in Verbin­dung zu setzen. Sollte dies nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte an das GRUNDIG-Service-Center unter folgenden Kontaktdaten:
TELEFON: 0911/59059729 (Montag bis Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr)
Telefax: 0911/59059731 http://www.grundig.com/de-de/support
E-Mail: service@grundig.com
Unter den obengenannten Kontaktdaten erhalten Sie ebenfalls Auskunft über den Bezug möglicher Ersatz- und Zubehörteile.
GRUNDIG Kundenberatungszentrum
Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr
Deutschland: 0911 / 59 059 730 Österreich: 0820 / 220 33 22 * * gebührenpflichtig (0,145 €/Min. aus dem Festnetz,
Mobilfunk: max. 0,20 €/Min.)
Haben Sie Fragen? Unser Kundenberatungszentrum steht Ihnen werktags
stets von 8.00 – 18.00 Uhr zur Verfügung.
DEUTSCH
16
SAFETY AND SET-UP
_________________
Please read this instruction manual thoroughly before using this appliance! Follow all safety instructions in order to avoid damages due to improper use!
Keep the instruction manual for future reference. Should this appliance be given to a third party, then this instruction manual must also be handed over.
7
The appliance is designed for domestic use only.
7
Never use the appliance in the bath, shower or over a wash basin filled with water; nor should it be operated with wet hands.
7
Do not immerse the appliance in water or let it come into contact with water, even during cleaning.
7
If the appliance is used in the bathroom, it is essen­tial that you unplug it after use, as any water close to the appliance can still pose a hazard, even if the appliance is switched off.
ENGLISH
17
SAFETY AND SET-UP
7
If not already in use, installing a residual
_________________
current-operated protective device (RCD) is recommended for additional protection with a rated residual operating current not exceed­ing 30 mA in the electrical circuit of your bath­room. Ask your plumber for advice.
7
Never cover the appliance, for example with a towel.
7
Never place the appliance on soft cushions or blankets during operation.
7
The appliance can become very hot. Do not keep your hair between the styling plates for more than a few seconds.
7
Do not allow the styling plates to come into contact with your face, neck or head. Do not touch it with your bare hands.
7
Unplug the appliance after use. Do not dis­connect the plug by pulling on the cord. Place the appliance on a heat resistant surface and allow it to cool down.
7
Never use the appliance if it or the power cord is visibly damaged.
ENGLISH
18
SAFETY AND SET-UP
7
Our GRUNDIG Household Appliances meet
_________________
applicable safety standards, thus if the appli­ance or power cord is damaged, it must be repaired or replaced by a service centre to avoid any dangers. Faulty or unquali fied re­pair work may cause danger and risks to the user.
7
Make sure that there is no danger that the power cord could be accidentally pulled or that someone could trip over it when the ap­pliance is in use.
7
Always keep the appliance out of the reach of children.
7
This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with re­duced physical, sensory or mental capabili­ties or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or instruc­tion concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved. Children shall not play with the appliance. Cleaning and user maintenance shall not be made by children without supervision.
ENGLISH
19
SAFETY AND SET-UP
7
Do not leave the appliance unattended when
_________________
switched on.
7
Do not dismantle the appliance under any circumstances. No warranty claims are ac­cepted for damage caused by incor rect han­dling.
7
Check if the mains voltage on the type plate (on the handle of the appliance) corresponds to your local mains supply. The only way to disconnect the appliance from the mains is to unplug it.
7
Never wrap the power cord around the ap­pliance.
7
Never use the appliance in or near to combus­tible, inflammable places and materials and furniture. Do not let the appliance come into contact with or become covered by inflamma­ble materials e.g. curtains, textiles, etc. Please make sure that the appliance is always kept a safe distance away from flammable materials and furniture.
7
Do not use paper, cardboard, plastic, inflam­mable, unprotected polished surfaces under the appliance.
20
ENGLISH
AT A GLANCE
_______________________
Dear Customer, Congratulations on the purchase of
your new GRUNDIG Hair Straight­ener HS 6531.
Please read the following user notes carefully to ensure you can enjoy your quality GRUNDIG product for many years to come.
A responsible approach!
GRUNDIG focuses on contractually agreed social working condi­tions with fair wages for both internal em-
ployees and suppli­ers. We also attach great importance to the efficient use of raw materials with continuous waste reduction of several tonnes of plastic every year. Furthermore, all our accessories are available for at least 5 years.
For a future worth living. For a good reason. Grundig.
Controls and parts
See the figure on page 3.
A
Ceramic coated styling plates
B
Liquid Crystal Display (LCD)
C
1.8 m power cord with swivel joint
D
Plate lock
E
On/Off button
F
Heat setting button -
G
Heat setting button +
H
Display lock
ENGLISH
21
OPERATION
_______________________
Hair structure
The appliance allows you to make individual temperature settings. De­pending on the hair structure, we recommend the following settings:
7
For fine, porous, coloured, bleached hair: 130°C to 150°C.
7
For normal hair: 160°C to 1 80 °C.
7
For strong, resistant, thick hair: 190°C to 230°C.
Temperature setting
1 The temperature can be set using
the »+« G or »–« F buttons with 11 levels ranging from 130°C to 230°C.
C
G
to a
or »–«
2 Connect the power cord
power outlet. – The On/Off button lights up
3 Switch the appliance on by press-
ing the On/Off button E for 2 seconds. – The LCD
B
lights up in blue and
the temperature 130°C flashes.
4 Press the heat setting »+«
F
buttons to set the temperature. Press the »–« button to reduce the temperature in 10°C increments and the »+« button to increase the temperature in 10°C increments.
5 The temperature setting can be
locked by activating the display lock. – The temperature setting is
indicated by the display.
6 To turn off the temperature lock,
deactivate the display lock.
Ionic function
The ionizer emits negative ions, which neutralize your hair‘s static charge.
Note
7
When switching on the appliance, the ionizer is automatically acti­vated. – The LCD
B
shows the symbol.
Styling options
Using your hair styler, you can: – Straighten hair – Shape the ends (inwards and
outwards)
– Style soft-cascading waves and
curls.
22
ENGLISH
OPERATION
_______________________
Preparation
Caution
7
The housing of the appliance be­comes very hot near the heating plates. Do not touch the housing near the heating plates.
7
Place the appliance on a solid, flat, heat resistant surface. Do not place the appliance on any soft or uneven surfaces such as carpets, rugs or bedding and never cover the appliance.
1 Release the plate lock D if neces-
sary.
2 Plug the power cord C into the
wall socket. – The On/Off button lights up
3 Switch the appliance on by
pressing the On/Off button for 2 seconds. – The LCD B lights up in blue and
the temperature 130°C flashes.
4 Press the »+«
G
or »–« F but-
tons to set the temperature.
Notes
7
Select the lowest temperature set­ting the first time you use the ap­pliance.
E
7
When the appliance has reached the desired temperature, the tem­perature indicator in the LCD B stops flashing, meaning that it is ready to use.
7
When set accordingly, the temper­ature level reaches the maximum temperature of 230°C after 30 seconds.
Straightening hair
1 Comb or brush out a section of
your hair about 3 cm wide, start­ing at the neck.
2 Place the section of hair between
the plates A as close to the hair line as you can, and then close them.
Caution
7
Do not touch the plates as they are very hot.
3 Hold the appliance in position until
the hair is heated. – This takes a few seconds at the
most.
4 Guide the plates in a careful,
smooth movement away from the head to the end of the section of hair. Avoid making kinks in hair.
Notes
7
Repeat the procedure section by section.
ENGLISH
23
OPERATION
7
If you have thick hair, you might
_______________________
have to repeat this procedure on the same section several times.
5 After use, switch the appliance off
by pressing the On/Off button
E
for 2 seconds. The LCD B light turns off and the On/Off but­ton lights up red. Then unplug the power cord C.
Styling waves or curls
1 Comb or brush out a section of
your hair about 3 cm wide, start­ing at the neck.
2 Place the section of hair between
the plates A as close to the hair line as you can, and then close them.
Caution
7
Do not touch the plates as they are very hot.
3 Hold the appliance in position until
the hair is heated. – This takes a few seconds at the
most.
4 Depending on the hair style, rotate
the appliance by 180° so that the hair wraps around it at the height of the heating plates A.
5 While rotating, slowly pull the ap-
pliance towards the ends of the hair. – A curl is formed once the
appliance has been pulled down and over the ends of the hair.
Note
7
Repeat the procedure section by section.
6 After use, switch the appliance
off by pressing the On/Off but­ton E for 2 seconds. The LCD
B
light turns off and the On/Off but­ton lights up red. Then unplug the power cord C.
Notes
7
If the appliance is not used for a while after it is heated up, it au­tomatically switches off after 60 minutes.
7
Never leave the appliance unat­tended while it is plugged in.
7
Unplug the power cord after use.
7
Place the appliance on a heat re­sistant, safe and flat surface and allow it to cool down.
24
ENGLISH
INFORMATION ___________________
7
Cleaning and care
1 Turn the appliance off and unplug
the power cord C from the wall socket.
2 Before cleaning, allow the appli-
ance to cool completely. The ap­pliance can become very hot and may take up to 45 minutes to cool.
3 Clean the housing and the plates
only with a damp, soft cloth.
Caution
7
Never put the appliance or power cord in water or any other liquid. Do not use any cleaning agents.
Note
7
Before using the appliance after cleaning, dry all parts carefully using a dry soft towel.
Storage
7
If you do not plan to use the ap­pliance for a long period of time, please store it carefully.
7
Make sure that it is unplugged, has completely cooled down and is completely dry.
7
Lock the heating plates on the ap­pliance using the plate lock
7
Do not wrap the power cord around the appliance.
7
Keep it in a cool, dry place.
D
You can use the hanging loop at the upper end of the power cord
C
to hang the appliance on a
hook.
7
Make sure that the appliance is kept out of the reach of children.
.
ENGLISH
25
INFORMATION ___________________
Compliance with the WEEE Directive and Disposing of the Waste Product:
This product complies with EU WEEE Directive (2012/19/EU). This prod­uct bears a classification symbol for waste electrical and electronic equip­ment (WEEE).
This product has been manufactured with high quality parts and materi­als which can be reused
and are suitable for recy­cling. Do not dispose of the waste product with normal domestic and other wastes at the end of its service life. Take it to the collection center for the recycling of electrical and elec­tronic equipment. Please consult your local authorities to learn about these collection centers.
Compliance with RoHS Directive
The product you have purchased complies with EU RoHS Directive (2011/65/EU). It does not contain harmful and prohibited materials specified in the Directive.
Package information
Packaging materials of the product are manufac­tured from recyclable ma-
terials in accordance with our National Environment Regula­tions. Do not dispose of the packag­ing materials together with the do­mestic or other wastes. Take them to the packaging material collection points designated by the local au­thorities.
Technical data
Power supply:
220 – 240 V~, 50-60 Hz
Power: 43 W
Technical and design modifications reserved.
26
ENGLISH
Loading...
+ 58 hidden pages