Diese Bedienungsanleitung vor
Benutzung des Gerätes bitte
sorgfältig durchlesen! Alle Sicherheitshinweise befolgen, um
Schäden wegen falscher Benutzung zu vermeiden!
Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen aufbewahren. Sollte das Gerät an Dritte
weitergegeben werden, muss
diese Bedienungsanleitung
ebenfalls mitgegeben werden.
█
Dieses Gerät ist nur für den
privaten Gebrauch im Haushalt bestimmt und ist nicht für
den professionell-gastronomischen Einsatz geeignet. Es
darf nicht für den gewerblichen Gebrauch verwendet
werden.
█
Zur zusätzlichen Absicherung
sollte dieses Gerät an einen
Stromkreis mit Fehlerstromschutzschalter (FI oder RCD)
mit einem Auslösungsstrom
von maximal 30 mA angeschlossen werden. Bitte von
einem Elektriker beraten lassen.
█
Gerät, Netzkabel sowie Netzstecker nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten tauchen.
█
Netzstecker nach Einsatz des
Gerätes, vor der Reinigung
des Gerätes, bevor der Raum
verlassen wird oder wenn ein
Fehler auftritt aus der Steckdose ziehen. Netzstecker
nicht am Kabel aus der Steckdose ziehen.
█
Das Gerät nicht im Freien oder
im Badezimmer benutzen.
█
Prüfen, ob die Netzspannung auf dem Typenschild
mit der lokalen Versorgungsspannung übereinstimmt. Das
Gerät kann nur durch Ziehen
des Netzsteckers vollständig
von der Stromversorgung getrennt werden.
4
DEUTSCH
█
Netzkabel nicht um das Gerät
wickeln.
█
Netzkabel nicht quetschen
oder verbiegen, nicht über
scharfe Kanten ziehen; andernfalls können Beschädigungen eintreten. Kabel von
heißen Oberflächen und offenem Feuer fernhalten.
█
Gerät nicht mit einem Verlängerungskabel benutzen.
Page 5
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN ______________
█
Gerät niemals benutzen,
wenn das Netzkabel oder
das Gerät selbst beschädigt
ist.
█
Unsere GRUNDIG-Haushaltsgeräte erfüllen geltende
Sicherheitsvorschriften. Falls
das Gerät oder sein Netzkabel beschädigt werden,
muss es vom Händler, dem
Kundendienst oder einer
gleichermaßen qualifizierten
und autorisierten Fachkraft
repariert oder ausgetauscht
werden, damit es nicht zu
Gefährdungen kommt. Fehlerhafte und unqualifizierte
Reparaturen können Gefahren bergen und den Nutzer
gefährden.
█
Gerät unter keinen Umständen öffnen. Für Schäden
durch falschen Einsatz wird
keine Haftung übernommen.
█
Gerät immer von Kindern fernhalten.
█
Dieses Gerät darf nur dann
von Kindern (ab acht Jahren)
oder von Personen bedient
werden, die unter körperlichen oder geistigen Einschränkungen leiden oder denen
es an der nötigen Erfahrung
im Umgang mit solchen Geräten mangelt, wenn solche
Personen aufmerksam und lückenlos beaufsichtigt werden,
zuvor gründlich mit der Bedienung des Gerätes vertraut
gemacht wurden und sich der
damit verbundenen Gefahren
voll und ganz bewusst sind.
Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen. Reinigung und
Benutzerwartung dürfen von
Kindern nicht ohne Aufsicht
durchgeführt werden.
█
Gerät während der Benutzung nicht unbeaufsichtigt
lassen. Extreme Vorsicht ist geboten, wenn das Gerät in der
Nähe von Kindern oder Menschen genutzt wird, die unter
körperlichen oder geistigen
Einschränkungen oder unter
Wahrnehmungsstörungen leiden.
DEUTSCH
5
Page 6
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN ______________
█
Vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes alle Komponenten reinigen. Siehe
dazu Abschnitt „Reinigung
und Pflege“.
█
Gerät und sämtliche Zubehörteile gründlich trocknen, bevor
es mit der Stromversorgung
verbunden wird und bevor
Teile abgenommen oder angebracht werden.
█
Gerät und dessen Zubehör
niemals auf oder in der Nähe
von heißen Oberflächen wie
Gasbrennern, Kochplatten
oder heißen Öfen betreiben
oder platzieren.
█
Das Gerät nicht für Zwecke
benutzen, für die es nicht bestimmt ist.
█
Gerät ausschließlich mit den
mitgelieferten Teilen betreiben.
█
Gerät so aufstellen, dass der
Netzstecker immer zugänglich
ist.
█
Gerät nur am Handgriff halten.
█
Keine Fremdkörper in das
Gerät stecken.
█
Keine beweglichen Teile des
Gerätes berühren. Warten, bis
das Gerät zu einem vollständigen Stillstand gekommen ist.
Sicherstellen, dass sich lange
Haare, lockere Kleidung,
Schmuck und Küchenutensilien während der Benutzung
nicht in der Nähe des Gerätes
befindet. Diese Dinge bergen
Gefahren, da sie vom Mixer
erfasst werden können.
█
Keine Gegenstände in die beweglichen Teile halten, während das Gerät in Betrieb ist.
Es besteht Verletzungsgefahr.
█
Gerät nie mit feuchten oder
nassen Händen benutzen.
█
Gerät immer auf eine stabile,
ebene, saubere und trockene
Oberfläche stellen.
█
Anschlusskabel so verlegen,
dass ein unbeabsichtigtes Ziehen daran bzw. ein Darüberstolpern nicht möglich ist.
6
DEUTSCH
█
Rührbesen/Knethaken vor
Einschalten des Mixers zur
Vermeidung von Spritzern vollständig in die Mixtur halten.
█
Das Gerät nicht für Zwecke
benutzen, für die es nicht bestimmt ist. Der Handmixer
dient nur dem Vermischen und
Quirlen von Lebensmitteln.
Page 7
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN ______________
█
Quirle oder Knethaken niemals vom Gerät abziehen,
während das Gerät an die
Stromversorgung angeschlossen ist. Immer zunächst das
Gerät von der Stromversorgung trennen.
█
Quirle oder Knethaken niemals unter fließendem Wasser
reinigen, während sie noch mit
dem Gerät verbunden sind.
█
Motoreinheit immer vor Wasser und übermäßiger Feuchtigkeit schützen.
DEUTSCH
7
Page 8
AUF EINEN BLICK _________________________
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
herzlichen Glückwunsch zum Kauf des neuen
GRUNDIG Handmixers HM 6280 / HM 6280 W.
Folgenden Hinweise sorgfältig lesen, um einen
langjährigen Einsatz des Qualitätsprodukts von
GRUNDIG zu gewährleisten.
Verantwortungsbewusstes
Handeln!
GRUNDIG setzt intern wie auch bei
unseren Lieferanten auf vertraglich
zugesicherte soziale Arbeitsbedingungen mit fairem Lohn, Zusätzlich
legen wir größten Wert auf den
nachhaltigen Einsatz von Rohmaterialien und ständige Abfallreduktion von mehreren
Tonnen Plastik pro Jahr. Darüber hinaus sorgen wir
dafür, dass Ersatzteile mindestens fünf Jahre lang
erhältlich bleiben.
Für eine lebenswerte Zukunft.
Aus gutem Grund. Grundig.
Quirle
Mit den Quirlen lassen sich lockere Teiggemische,
Eier, Eiweiße, Schlagsahne, Mayonnaise, Püree,
Cremes, Soßen und Puddingmixturen zubereiten.
Knethaken
Mit den Knethaken lassen sich schwere Hefe- und
Gebäckteige, wie Kartoffelteig zur Herstellung
von Kartoffelklößen und Kartoffelpuffern, zubereiten.
Bedienelemente und Teile
Siehe Abbildung auf Seite 3.
A
Zubehör-Freigabeschalter
B
Geschwindigkeitsregler
C
Turbo-Taste
D
Handgriff
E
Öffnungen für Quirle und Knethaken
F
Quirle
G
Knethaken
BETRIEB __________________________________
Vorbereitung
1 Alle Verpackungsmaterialien und Aufkleber ent-
fernen und diese entsprechend den gesetzlichen
Vorschriften entsorgen.
2 Quirle und Knethaken vor der ersten Inbetrieb-
nahme des Gerätes reinigen (siehe Abschnitt
„Reinigung und Pflege“).
8
DEUTSCH
Betrieb
3 Vor Einstecken von Quirlen oder Knethaken im
Mixer sicherstellen, dass das Netzkabel aus
der Steckdose gezogen und Geschwindigkeitsregler und Zubehör-Freigabeschalter A auf
eine Geschwindigkeit von 0 eingestellt sind.
4 Quirle F oder Knethaken G bis zum Einrasten
in die Öffnungen für Quirle/Knethaken D am
Mixer stecken.
Page 9
BETRIEB __________________________________
Hinweise
█
Knethaken G in die größere der beiden Öffnungen stecken.
█
Quirles F können in beide Öffnungen E eingesteckt werden.
5 Netzstecker in die Steckdose stecken.
6 Quirle F oder Knethaken G vor Einschalten
des Handmixers in die Mixtur halten.
7 Geschwindigkeitsregler B auf die gewünschte
Geschwindigkeit (Geschwindigkeitseinstellung
1 bis 4) einstellen.
– Das Gerät beginnt zu arbeiten.
Hinweis
█
Je nach Lebensmitteltyp eine geeignete Geschwindigkeit wählen. Beim Vermischen kann
die Geschwindigkeit durch Betätigung der
Turbo-Taste C kurz auf das Maximum erhöht
werden. Die Geschwindigkeit der Turbo-Taste
C
entspricht Stufe 4 des Geschwindigkeitsreg-
lers B.
Achtung
█
Hier meint die Standardlast, dass je Einsatz weniger als 900 g Mehl verwendet werden sollten;
das Verhältnis sollte 72 g Wasser je 100 g Mehl
betragen.
█
Geschwindigkeitsregler B nach dem Einsatz
auf 0 einstellen. Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Warten, bis das Gerät zu einem
vollständigen Stillstand gekommen ist; dann
Quirle/Knethaken aus der Mixtur ziehen.
8 Quirle F oder Knethaken G mit einer Hand
halten und den Zubehör-Freigabeschalter A
drücken.
– Die Quirle F oder Knethaken G werden frei-
gegeben.
Achtung
█
Zubehör-Freigabeschalter A niemals drükken, wenn sich der Geschwindigkeitsregler
nicht auf Position 0 befindet und das Gerät
von der Stromversorgung getrennt ist.
Tipps und Tricks
█
Damit keine Eierschalen mit den bereits im Behälter befindlichen Lebensmitteln verrührt werden, sollten Eier zunächst in einem separaten
Behälter aufgeschlagen werden. Dann in die
Mixtur geben.
█
Daran denken, dass sich klimatische Bedingungen, jahreszeitlich bedingte Temperaturänderungen sowie Temperatur und Konsistenz der
Zutaten auf die erforderliche Zubereitungszeit
sowie das Ergebnis auswirken können.
█
Immer zunächst bei geringer Geschwindigkeit
verrühren. Geschwindigkeit stufenweise bis zu
der zum Vermischen der jeweiligen Lebensmittel empfohlenen Geschwindigkeit steigern.
ZutatenButter und Honig Mi-
schung
Menge300g Butter
550g Honig
Vorbereitungsmethode Butter aus dem Ge-
frierschrank nehmen
(sollte mind. 4 Std.
im Gefrierschrank
aufbewahrt werden)
und in Stücke von
ungef.10-15mm x 3540mm Größe schneiden Honig aus dem
Kühlschrank (sollte
mind.1 Tag Kühlschrank aufbewahrt
werden).
Ungef. Zeit10 Sek.
DEUTSCH
9
Page 10
INFORMATIONEN _________________________
Reinigung und Pflege
Achtung
█
Zur Reinigung des Gerätes niemals Benzin, Lösungsmittel, Scheuermittel oder harte Bürsten
verwenden.
1 Gerät ausschalten und Netzstecker aus der
Steckdose ziehen.
2 Das Gerät vollständig abkühlen lassen.
3 Außenseite des Gerätes mit einem feuchten,
weichen Tuch abwischen.
Achtung
█
Gerät sowie Netzkabel niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten tauchen, niemals unter fließendes Wasser halten.
█
Quirle F und Knethaken G mit warmem Seifenwasser reinigen. Quirle und Knethaken dann
mit klarem Wasser abspülen und gründlich
trocknen. Quirle und Knethaken können auch
im Geschirrspüler gereinigt werden.
Hinweis
█
Nach der Reinigung und vor dem Einsatz des
Gerätes alle Teile sorgfältig mit einem weichen
Handtuch trocknen.
Lagerung
█
Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt
wird, sollte es sorgfältig aufbewahrt werden.
█
Darauf achten, dass der Netzstecker gezogen
wird und das Gerät komplett trocken ist.
█
Das Gerät an einem kühlen, trockenen Ort lagern.
█
Das Gerät sollte immer außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
Umwelthinweis
Dieses Produkt wurde aus qualitativ hochwertigen
Teilen und Materialien hergestellt, die wiederverwendet werden können und zum Recycling geeignet sind.
Produkt am Ende seiner Lebensdauer
deshalb nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgen. Zu einer Sammelstelle
zum Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten bringen. Dies
wird durch dieses Symbol auf dem Produkt, in der
Bedienungsanleitung und auf der Verpackung angegeben.
Bitte über die örtlichen Sammelstellen bei der Gemeindeverwaltung informieren.
Die Wiederverwertung und das Recycling von
Altgeräten ist ein wichtiger Beitrag zum Schutz
unserer Umwelt.
Technische Daten
Dieses Produkt entspricht den Europäischen Richtlinien 2004/108/EG,
2006/95/EG, 2009/125/EG und
2011/65/EU.
Spannungsversorgung:
220 – 240 V ∼, 50/60 Hz
Leistung: 425 W
Technische und optische Änderungen vorbehalten.
10
DEUTSCH
Page 11
INFORMATIONEN _________________________
Service und Ersatzteile
Unsere Geräte werden nach den neuesten technischen Erkenntnissen entwickelt, produziert und
geprüft. Sollte trotzdem eine Störung auftreten,
so bitten wir Sie, sich mit Ihrem Fachhändler bzw.
mit der Verkaufsstelle in Verbindung zu setzen.
Sollte dies nicht möglich sein, wenden Sie sich
bitte an das GRUNDIG-Service-Center unter folgenden Kontaktdaten:
Unter den obengenannten Kontaktdaten erhalten Sie ebenfalls Auskunft über den Bezug möglicher Ersatz- und Zubehörteile.
TELEFON: 0911 / 590 597 29
(Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr)
Telefax: 0911 / 590 597 31
http://service.grundig.de
E-Mail: service@grundig.com
GRUNDIG
Kundenberatungszentrum
Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr
Deutschland : 0911 / 590 597 30
Österreich : 0820 / 220 33 22 *
* gebührenpflichtig (0,145 €/Min. aus dem
Festnetz,
Mobilfunk: max. 0,20 €/Min.)
Haben Sie Fragen?
Unser Kundenberatungszentrum steht Ihnen
werktags stets von 8.00 – 18.00 Uhr zur Verfügung.